Foron Waschmaschine VA561 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Foron VA561 |
|
|
|
|
BID = 145824
Wapiti Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Foron
Gerätetyp : VA561
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Bei meinem alten Schätzchen ist letztens der Ablaßschlauch undicht geworden. Dadurch ist die Maschine leergelaufen und hat sich vermutlich überhitzt. Alles funktioniert nun zwar wieder, nur folgender unangenehmer Effekt tritt jetzt auf:
Das Schrittschaltwerk bleibt im letzten Leeren vorm Schleudern stecken. Die Laugenpumpe läuft. Durch ein Drücken des Wahlschalters läßt sich das Schrittschaltwerk nicht in den nächsten Programmschitt schalten. Auch ein Umschalten in andere Programme hilft nicht weiter. Erst ein manuelles Weiterschalten des Schaltwerkes in die nächste Stufe läßt das Programm weiterlaufen.
Ich mutmaße, daß ein Wasserstandssensor den Geist aufgegeben hat und so "Maschine leer" nicht erkannt wird.
Wer kann Infos geben? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 146103
röhre Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
|
Wenn die Maschine stehen bleibt, ziehe einmal Schlauch von der Druckdose ab.
Läuft sie dann weiter zum Schleudern?
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 148287
Wapiti Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Habe die Schläuche abgezogen und die Druckschalter auf ihre Funktion geprüft. Sie schalten alle.
Nach dem Zusammenbau habe ich die Maschine in einen normalen Waschgang geschickt und jetzt funktionierts wieder. Vielleicht hat einer gehangen.
Danke für die Idee.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 151782
Wapiti Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Am Wochenende war der Effekt wieder da. Die Wasserstandssensorik ist es eindeutig nicht.
Ein interessante Beobachtung habe ich aber doch noch gemacht: Nachdem die Laugenpumpe dauerhaft lief, habe ich den Netzstecker gezogen, um erst mal Ruhe zu haben und das Meßzeug zu holen. Nach einigen Minuten habe ich den Stecker wieder rein gesteckt und das Schaltwerk schaltete selbstätig weiter. Das Programm endete wie vorgesehen. Der nächste Waschgang hing wieder an der gleichen Stelle.
Noch jemand eine Idee? Gibt es irgendein Zeitgeber, der sich zu überprüfen lohnt?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 151862
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Wapiti
Klappt schon wieder nicht. Reinige mal den Behälter auf dem der dünne Schlauch daraufgesteckt wird, der setzt sich mit Waschpulver und Schmutz zu. Reinige auch den dünnen Schlauch, mit Wasser alles durchspülen. Sonst springst Du damit noch im Dreieck.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 151866
Inge Koschmidder Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 299
|
Hallo
Erst einmal herzlichen Glückwunsch, dass dein Maschine schon so lange im kalten Kapitalismus behaupten konnte ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) . Es ist nun schon fast 9 Jahre her, dass ich so ein Gerät repariert habe. Die Schaltpläne habe ich schon vor Jahren weggeworfen. Ich versuche mich deshalb ein wenig zu erinnern….
Deine Maschine hängt im so genannten Trocken-Geh-Schutz Schritt fest.
Der Schaltverstärker bekommt über die Anschlüsse 7 und 4 einen Dauerimpuls und deshalb schaltet der Schaltverstärker das Steuergerät nicht weiter. Wenn du also die Kabel 4 und das Kabel 7 am SV abziehst wirst du zwischen den beiden Kabeln einen Durchgang messen (1 Ohm). Das passiert weil der Niveauschalter trotz leerem Bottich nicht von Anschluss P nach Anschluss 11 (rotes Kabel) zurückschaltet (kein Durchgang von P nach 11). Wenn du also trotz abgezogenen Schlauchs einen Durchgang von P nach 11 misst ist der Niveauschalter defekt. Sollte der Niveauschalter nach abziehen des Schlauches zurückschalten ist der Schlauch oder das Druckgefäß am Bottich verstopft.
Gruß
Inge Koschmidder
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070049 Heute : 5277 Gestern : 18294 Online : 508 17.2.2025 17:17 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0246171951294
|