Gefunden für alter panasonic model - Zum Elektronik Forum |
1 - K-Mechanismus -- Videorecorder PANASONIC NV-HS Serie | |||
| |||
2 - PowerBoard Summt -- Plasma TV Panasonic TH42 PX80E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : PowerBoard Summt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH42 PX80E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein alter Panasonic Plasma summt, abhängig von der Bildhelligkeit. Je heller, desto lauter. Aufgeschraubt, und den summenden (ich denke) Transformator auf dem PowerBoard identifiert. Das Board ist ein LSJB1260-1 ( https://spares2repair.co.uk/panason.....60-be ) Herausgelötet hab ich den schon, aber da verlassen sie mich so langsam... Neu hereinlöten möchte ich zumindest ausprobieren (um zu lernen), aber ich weiss nicht was für ein Ersatzteil ich wo bestellen muss. Der Text darauf sagt: G4D2A0000295 D0803D Hier ist das ServiceManual zu dem TV: https://data2.manualslib.com/pdf3/7.....d3522 Auf Seite 38 ist das Schema des P-Boards. Was ist das für ein Bauteil? Wo kann ic... | |||
3 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : starke Helligkeitsschwankunge Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-28xd1c Chassis : EURO 2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und gutes Neues! Mein guter alter Kamerad braucht etwas Zuwendung – die Bildhelligkeit schwankt stark. Kurz vorab: Ich habe jetzt bereits auf der Hauptplatine sehr viel nachgelötet und glatt 2 erkennbar kalte Stellen gefunden – 1 am Transformator T639 am Fuß 22 S1 (wo es – unter mechanischer Belastung – richtig zündete) und eine am TDA8175-3 Vertikal-IC (welches ich vor etlichen Jahre bereits gewechselt habe). Einige Zeit nach dem Wechsel des TDA8175-3 begann der Start dann immer mit einem Warmlauf – einige Sekunden lang ein nervöser farbiger Querbalken, der sich zum kompletten Bild hin auszubreiten bemühte. Ich habe gesucht, nachgelötet, das Problem nicht gefunden und das Gerät dann resigniert in Ruhe gelassen – jetzt Jahre lang! Deshalb bin ich der Meinung, dass das sogleich beschriebene Fehlerbild >zweierlei Ursachen< zeigt und das Warmlauf-Startverhalten nicht auf das Problem hindeutet, welches jetzt neu und eben entscheidend verheerend mit hinzu aufgetreten ist. FEHLERBILD neu /// und dann das Alte gemischt h... | |||
4 - Einschaltschwierigkeiten -- LED TV Panasonic TX-L32ETX54 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Einschaltschwierigkeiten Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32ETX54 Chassis : TXN/A10VEUE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Mein ca. 10 Jahre alter Panasonic TX-L32ETX54 hat seit einigen Wochen Startschwierigkeiten. Wenn ich ihn Einschalten tue dann geht er zuerst nicht an !. Die Status Led vom TV fängt an zu blinken aber der Fernseher will einfach nicht angehen. Dann immer nach ein paar Versuchen dauert meisten so zwischen 5-10 Minuten geht der TV an aber es dauert immer länger. Wenn der TV an ist läuft er ohne Probleme. Aber am nächsten Tag fängt das Problem wieder von vorne an. Kann mir einer helfen, und mir sagen wo da der Fehler liegen könnte MfG Boris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Boris1974 am 27 Feb 2019 11:45 ]... | |||
5 - Trockner läuft nur kurz an -- Wäschetrockner AEG T57809, 91A BDAB01A | |||
Offtopic :Da haben wir mal wieder ein typisches Beispiel von Crossposting - auch wenn es hier nur ganz geringfügige Folgen hatte. walter07 hat ja im Iwenzo-Forum nur nach dem Ersatz für die NAIS-Relais gefragt. Leider aber ohne gegenseitigen Hinweis/Verlinkung in beiden Foren. So hat zumindest Silencer300 schonmal zusätzliche Arbeit geleistet (Panasonic). Glücklicherweise konnte Schiffhexler (!!) im Iwenzo-Thread das Finder-Relais vorschlagen, das dann auch passte … Der Crossposter hat zumindest ordentlich alles beendet, in dem er in beiden Foren die endgültige Lösung nebst Erfolgserlebnis als Endbeitrag einstellte. Bravo! ![]() Wie ein Hohn klingt jedoch die Formulierung: "Habe den Tip bekommen, daß die Relais mit Finder ..... kompatibel sind" Vernünftig wäre es gewesen, zu schreiben: "Habe von Schiffhexler im Iwenzo-Forum den Tip b... | |||
6 - Verschleißteile-Reparatursets -- Videorecorder Grundig VS410 | |||
Servus!
Die Grundig VS-Serie ist nun zwischen 34 Jahre (VS-200-Serie) und minimum 25 Jahre (VS-500/600) alt. Auch die ersten VCR der GV-Serie hatten noch ein Panasonic-Laufwerk drin, wie die letzten VS-Geräte. So, wie es Grundig längst nicht mehr gibt, wird es auch keine Händler mehr geben, die die Reparatur-Kits verkaufen, denn bestellen kann man die eh nicht mehr, nur die Hoffnung bleibt, dass der eine oder andere (meist kleinere) Händler noch alte Lagerware vorrätig hat. Hin und wieder wird sowas auf Ih-bäh angeboten. Mittlerweile wird's ja schon sehr knapp, Ersatzteile für das Philips TurboDrive aufzutreiben, welches auch in vielen Grundig VCR verbaut wurde (ab GV400-Serie bis ca. GV700/8000-Serie). Das Problem der Alterung bleibt jedoch auch bei "alter Lagerware" bestehen: Gummi verhärtet, Kunststoff wird spröde. Nix ist für ewig, nicht einmal ein Grundig... ![]() Gruß stego ![]() | |||
7 - Anzeige und Bel. blinkt -- Kühlschrank Liebherr GNP 2976-20K / 001 | |||
Zitat : C1 ist beschriftet mit ECQUL 40/100/21 250V~ GMF MKT X2 132400 N. Was hat der für eine Kapazität? Wahrscheinlich diejenige, welche auf der OBERSEITE ("A side") geschrieben steht: http://datasheet.octopart.com/ECQ-U.....3.pdf Zitat : Wie kann man das Umschlüsseln? s.o.: ECQUL ist der Name der Baureihe, der restliche Buchstabensalat bezieht sich u.a. auf Normen/Zulassungen zu denen S.1 in | |||
8 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! | |||
So, der Sanyo Cadnica Akku ist entsorgt. Er lies sich zwar Laden, verlor jedoch sehr sehr schnell seine Ladung und die Spannung sackte ab.
Dafür hat der Panasonic Akku mit leichter "Beule" noch seine volle Ladung behalten und ist nun im täglich Einsatz! Wofür? Stützbatterie für den Radiowecker... Bei verlassen der Wohnung schalte ich den Strom zentral ab. Nur der Kühl- und Gefrierschrank sowie die Fritz!Box und der Anrufbeantworter bleiben am Strom. In meinem Fundus "alter" Mobiltelefone habe ich noch die angehängten Akkus im Einsatz. Der erste gehört zu einem Nokia 3310. Ich bilde mir ein, er bekommt langsam eine "Beule". Hält aber noch gut 2 Wochen im Stand-By durch. Der zweite gehört zu einem Sagem MY V55, einem der ersten Internetfähigen Mobiltelefone, und weißt schon eine leichte Beule auf, hält die Ladung aber auch noch einwandfrei. Sicherheitshalber bewahre ich unbenutzte Lithium Akkus in einer "speziell Formschönen" Metallbox auf. Vor Einlagerung werden die Akkus zu ca. 40% geladen, das wurde mir so empfohlen. ... | |||
9 - Laufwerksprobleme -- Videorecorder Panasonic NV-F70EG | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Laufwerksprobleme Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-F70EG Chassis : CMK-54XT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo werte Mitstreiter und Sachkundige, nach tagelanger Suche in den "Weiten des Internetz" bekomme ich die gewünschten Infos zu meinem VCR von Panasonic nicht zusammen. Gerät : Panasonic NV-F70EG Alter : ca. 20 Jahre vorausgeg. Rep. : Elko Kur im Netzteil ( etwa 2007 ) Benutzungsdauer : bis etwa 2008 häufiger, danach nur sporadisch aktueller Fehler : Mechanik spielt verrückt / Bandlaufwerk arbeitet nicht richtig ( die Zahnriemen sind aber noch alle ok. und laufen ) aktueller Versuch: Laufwerk - Mechaniken nach der langen Standzeit wieder "gangbar" gemacht ( ein klein wenig ölen und fetten ). Vorgeschichte : Dieser alte aber mechanisch sehr stabil aufgebaute Videorecorder hatte früher ( fast ) klaglos seine Dienste erledigt. Top Bild / Ton - wie bekannt. Nun wollte ich alte Videoaufnahmen von meinen Kindern digitalisieren und habe den Recorder daher nach längerer Standzeit wieder in Betrieb genommen. Leider funktionie... | |||
10 - TV: Kaufempfehlung -- TV: Kaufempfehlung | |||
Ich weiß ja nicht, was Du bisher hattest. Ich nehme an, die "32" in der Bezeichnung bezieht sich auf die Diagonale. Guck mal nach, welche Maße der hat, denn weil heute die Lautsprecher nicht mehr seitlich sind, passt meistens eine Nummer größer auf den Platz des Alten.
Im Allgemeinen bin ich mit meinen Samsung-Geräten zufrieden. Ein 16 Jahre altes Thermofax funktioniert wie am ersten Tag - nix mit Obsoleszenz! Ein elf Jahre alter VHS-Recorder ist nach einer Profireinigung wie neu. Ich kenne auch ein paar Leute, die bisher zu ihren Samsung-Fernsehern nichts Negatives gasagt haben. @prinz: Meine Erfahrungen mit Panasonic haben mich davon überzeugt, vom Kauf weiterer Produkte der Marke Abstand zu nehmen. ... | |||
11 - Anrufbeantworter mit Ausgang -- Anrufbeantworter mit Ausgang | |||
Hier werkelt ein alter Panasonic EasaPhone mit zwei Normalkassetten, unzerstörbares Ding! Die Kassetten kann man dann mit jedem Gerät abspielen, und man nimmt einfach regelmäßig eine neue C60, Maxell UR gibt es ja noch aus aktueller Produktion. Abgesehen davon reicht eine C60 mit Umdrehen ohnehin für viiieeeele Anrufe. ... | |||
12 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt | |||
Ich möchte mal ein paar Beispiele dafür nennen, dass man nicht uneingeschränkt behaupten darf, dass Elektro- und Elektronikgeräte auf kurze Lebensdauer hin konstruiert werden:
- Der automatische Heizkörperthermostat von Honeywell im Bad verrichtet seit fast 13 Jahren seine Arbeit ohne Störungen - Ein Wasserkocher der Handelsmarke FIF und ein Toaster der Handelsmarke Condel funktionieren seit 14-15 Jahren einwandfrei - Mein erster LCD-Monitor, 15 Zoll, ans Typenschild komme ich gerade nicht heran, irgendetwas rumänisches, etwa 13 Jahre alt, zeigt keinerlei Ausfallerscheinungen. Er kostete 400 Mark, Markengeräte kosteten gern mal an die 1000 - Ein Bart- und Haartrimmer unbekannter Marke, vor gut zehn Jahren bei Lidl erworben, läuft bei zwei- bis dreimaliger Nutzung pro Woche wie am ersten Tag. Nur der Akku schwächelt inzwischen, was ich ihm nicht übel nehme. Das Ding lässt sich sogar aufschrauben - Ein Siemens S 55 dürfte acht bis neun Jahre alt sein und sein Akku zeigt keine Schwächen. Ich bin allerdings kein Vieltelefonierer und manchmal ist das Ding auch mehrere Tage nicht an - Die Einspritzanlage von meinem Opel-Oldie, der dieses Jahr 30 wird, funktioniert einwandfrei. Das Auto hat zwar Jahre lang gestanden und hat keine hoh... | |||
13 - kein Bild, Ton i.O. -- LCD Samsung LE37M87BD | |||
Zitat : evtl. steht der auf der Rückseite, Keramische Vielschicht SMD Kondensatoren wie diese tragen zu 99,9% KEINERLEI Kapazitätsangabe. Die Werte entnimmt man ALLEIN der Serviceanleitung und belässt sie bis zum Einlöten in der beschrifteten Umverpackung. Zitat : Ich dachte der SMD mit der Bezeichnung CM864 sieht im Vergleich zu dem SMD CM863 so aufgebläht auf. Nein. Weder aufgebläht noch würde er sich aufblähen. Vielleicht ein etwas größeres Gehäuse wg. Spannungsfestigkeit/Kapazität. Offensichtlich ist nur, hier an Lötzinn zu viel, was an J866 rechts daneben fehlt. | |||
14 - Bild nur als dünner Streifen -- TV Panasonic TX-28LD1c | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild nur als dünner Streifen Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-28LD1c Chassis : plastik ______________________ Hallo zusammen, unser ca. 14 Jahre alter TX-28LD1c bietet seit kurzem das Format 1000:1 ![]() Das Gerät hat nicht geraucht, gestunken. Der Ton, und auch sonstige Funktionen (laut/leise, Umschalten, ...) sind ok (soweit man da beurteilen kann). Ich möchte das Gerät entsorgen ![]() Ein Kumpel hat mich jedoch auf dieses Forum aufmerksam gemacht .... Ggf. haben wir hier ein Forenmitglied, der dieses Gerät 'retten' möchte ... ![]() ... | |||
15 - Kein Bild Kein Ton -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ70E Plasma | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild Kein Ton Hersteller : Panasonic TH-42PZ70E Gerätetyp : Plasma Messgeräte : Multimeter ______________________ Brauche dringend HILFE !!! Mein 3 Jahre alter Panasonic TH-42PZ70E hat soeben den Geist aufgegeben Es leuchtet immer die rote LED 7 mal un dann ist kurz Pause, dann wieder 7 mal. Hab auch bischen gegoogelt, und auf ein paar Tips gekommen. Nach der Fehlermeldung sollte das SC Board ein defekt haben. Woher bekomme ich so ein Board ? oder heissen die auch anders ? oder kann man diese Boards auch reperieren lassen ? Über eine Kurze Info würde ich mich sehr freuen . Vielleicht ist es ja auch nur eine Sicherung, die durch ist . MfG yamyam75 ... | |||
16 - spielt zu langsam ab -- Videorecorder Blaupunkt RTV-635 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : spielt zu langsam ab Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV-635 Chassis : Panasonic G-LW Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo VCR Experten, nach einem längeren Stillstand will mein alter Videorekorder die Kassetten nicht mehr vernünftig abspielen, d.h. er läuft so langsam, daß das Bild abreißt und der Ton nur bruchstückhaft und ganz tief zu hören ist. Wenn ich das Gerät 5 Minuten vom Netz nehme, wird es nicht besser. Ich habe schon mehrere gekauft bepielte Videokassetten probiert, alle mit gleichem Effekt. Wo muß ich da mit der Fehlersuche ansetzen? Ich weiß, daß die Kiste schon einige Jahre auf dem Buckel hat, aber ich hänge irgendwie an dem Teil. Wenn jemand noch ein Schaltbild von der Stromversorgung hätte, wäre super. Viele Grüße Troubleshooter ... | |||
17 - spielt zu langsam ab -- Videorecorder Blaupunkt RTV-635 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : spielt zu langsam ab Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV-635 Chassis : Panasonic G-LW Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo VCR Experten, nach einem längeren Stillstand will mein alter Videorekorder die Kassetten nicht mehr vernünftig abspielen, d.h. er läuft so langsam, daß das Bild abreißt und der Ton nur bruchstückhaft und ganz tief zu hören ist. Wenn ich das Gerät 5 Minuten vom Netz nehme, wird es nicht besser. Ich habe schon mehrere gekauft bepielte Videokassetten probiert, alle mit gleichem Effekt. Wo muß ich da mit der Fehlersuche ansetzen? Ich weiß, daß die Kiste schon einige Jahre auf dem Buckel hat, aber ich hänge irgendwie an dem Teil. Wenn jemand noch ein Schaltbild von der Stromversorgung hätte, wäre super. Viele Grüße Troubleshooter ... | |||
18 - ULN2004 -- ULN2004 | |||
Hallo Leute !
Ein alter Zausel -Fastrentner bittet um Hilfe.Worum gehts? Im zuge der Reparatur einer gewerbl. Panasonic Mikrowelle hab ich mir die Platine mit der Ablaufsteuerung vorgenommen. Auf dieser Platine waren die Schutzdioden paralell zu den Netzspannungsschaltenden Relais defekt (kurzschlus) nach wechseln dieser funktionierte das Gerät dennoch nicht . Meine Vermutung das dass die Relais ansteuernde Transistor Array UPA2004GR defekt sein könnte eben durch den Kurzschluss am Array Ausgang bzw. Relais . Nunmehr habe ich flugs das Array ULN2004 bestellt beim Lesen der Daten ist mir aufgefallen das dort steht CMOS 6 - 15 V !!!! Auf der Platine liegt jedoch eine Versorgungsspannung ungeregelt lt. Schaltplan 18V an die tatsächlich 24V beträgt. Kann es hier mit dem ULN 2004 zu Problemen kommen oder bezieht sich der Ausdruck CMOS 6 -15V garnicht auf die Betriebsspannung. Beim CMos ULN 2002ist der Wert 24V. Wer kann was dazu sagen ??? Gruß Wolfgang [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lobito am 13 Feb 2011 15:13 ]... | |||
19 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle Panasonic NN-K1568GPG | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung brennt durch Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-K1568GPG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich hier im Forum schon mehrmals gute Tipps und Ratschläge gefunden habe, hoffe ich eine Antwort auch auf meine Frage zu bekommen. Meine oben genannte Mikrowelle ist schon in die Jahre gekommen (ca. 13 Jahre alt), hat aber immer gute Dienste geleistet. Seit dem letzten Sontag tut sie aber nichts: kein Mucks beim Einschalten, keine Uhranzeige am Display, keine Innenbeleuchtung. Ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass die Sicherung (10A) kaputt war, die Sicherung ausgetauscht (leider habe ich nur 8A zur Hand gehabt) und neu eingeschaltet. Die Mikrowelle ging an, d.h. Uhranzeige und Innenbeleuchtung funktionierten. Beim Versuch irgendetwas zu wärmen brummte die Miktowelle kurz (hörte sich irgendwie komisch an, ich meine, nicht wie sie sonts es tut) und die Sicherung war wieder hin. Meine Frage: ob es sich lohnt bei diesem Alter der Mikrowelle über die Reparatur nachzudenken, oder es ist sinnlos, sozusagen ausgedient und weg....? ... | |||
20 - Empfehlung für Röhren-TV -- Empfehlung für Röhren-TV | |||
Das wird mittlerweile schwer. Viele der halbwegs modernen guten Geräte haben die berüchtigten ESF-Röhren verbaut. Da ist es keine Frage ob die ausfallen, sondern wann. Die Geräte davor haben alle mittlerweile ein gewisses Alter erreicht, da würde ich auch von einem Kauf abraten, dafür sind sie preiswert.
Was das Bild angeht, schau dir mal etwas bessere Plasmas oder die LED-Fernseher von Samsung an und schalte auch mal die diversen Bildver(schlimm)besserungen aus. Ich bin mit meinem Panasonic Plasma zufrieden. ... | |||
21 - Was ist besser? -- Was ist besser? | |||
Ich bin für einen LCD.
Bei heller Umgebung hat mich der Panasonic Plasma von meinem Onkel sehr entäuscht. Bin mit meinen Sony 40Z4500 sehr zufrieden. Als Quellgerät dient eine Sony PS3 und eine Dreambox 800S. Der LCD hat mich aber schon mit der Dreambox 7020 sehr überzeugt. Und hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Bei SD Bild versagen die meisten Geiz ist Geil Geräte. Ich sitze mit 2 Meter Sichtabstand vor meinen 40 Zöller mit SD Bild und da pixelt nix. Ein gutes Gerät kostet hald Geld. Und es war sehr schwer das ich ein besseres Gerät fand als den Röhren TV von meinen Vater. Das war vom Bild her meine Referenz. 15 Jahre alter Trinitron ca. 70cm Bilddiagonale und einen Preis von 24000 Schilling. Das waren 3400 DM. Das gleiche muss man heute auch für Flachbildschirme ausgeben und ein gutes Bild zu erzielen. mfg francy ... | |||
22 - Videorecorder Panasonic NV-F65 HQ -- Videorecorder Panasonic NV-F65 HQ | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-F65 HQ Chassis : F1BC01270 ______________________ Guten Morgen und ein erholsames Osterfest. Ich bin neu im Forum und mein name ist andreas. Ich habe meinen schon etwas betagten VCR Panasonic NV-F65HQ mal wieder in betrieb nehmen wollen um noch ein paar alte Urlaubsvideos etc. auf meinen DVD-Recorder mit FP zu kopieren.(DVD erstellen). Leider musste ich feststellen daß,mein guter alter VCR nicht mehr so richtig abspielen will. Nach einlegen der Kassette muss ich einige male die Play taste drücken bis er endlich anläuft.Dann läuft er aber einige Zeit (ca. 1 Stunde) und schaltet sich dann unvermittelt ab und auch gleich aus. Des weiteren habe ich auch ähnliche Probleme beim Vor und zurückspulen. Mal kann ich die ganze Kassette duchspulen und manchmal eben nur kurz bis er sich dann wieder abschaltet. Da ich nur grundlagenkentnisse im bereich elektrotechnik habe möchte ich erst einmal davon absehen an dem Recorder selbst herum zu basteln. Aus diesem Grund stelle ich die Frage an euch Fachleute hier im Forum. Liegt nach meiner Beschreibung ein schwerwiegendes und vielleicht auch kostspieliges Problem an meinem VCR vor? Ob dann eine Rep. noch sinn macht? ... | |||
23 - TV Panasonic TX 32 DK 20 D -- TV Panasonic TX 32 DK 20 D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX 32 DK 20 D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr alle ! Bin neu hier, scheint ein echt tolles Forum zu sein. Ich habe schon ein bisschen nach meinem Problem gesucht, aber da hier alles so umfangreich ist, scheint mir das nicht so einfach zu sein, deshalb habe ich mich entschlossen einen eigenen Beitrag zu schreiben. Und zwar habe ich seit einigen Tagen folgendes Problem: Mein Fernseher ist ein alter Panasonic 100Hz Röhrending die genaue Bzng. ist TX 32 DK 20 D. Seit einigen Tagen zeigt mir dieses Gerat nur mehr Bilder mit einem Kräftigen Gelbstich, ich glaube das B von den RG-B Farben ist nicht mehr vorhanden. Kann man da noch etwas machen oder gleich verschrotten ? Wäre Dankbar für einen/einige Hinweis(e) !!! lg havlosi ... | |||
24 - Panasonic Röhren Fernseher GELBSTICH -- Panasonic Röhren Fernseher GELBSTICH | |||
Hallo Ihr alle !
Bin neu hier, scheint ein echt tolles Forum zu sein. Ich habe schon ein bisschen nach meinem Problem gesucht, aber da hier alles so umfangreich ist, scheint mir das nicht so einfach zu sein, deshalb habe ich mich entschlossen einen eigenen Beitrag zu schreiben. Und zwar habe ich seit einigen Tagen folgendes Problem: Mein Fernseher ist ein alter Panasonic 100Hz Röhrending die genaue Bzng. ist TX 32 DK 20 D. Seit einigen Tagen zeigt mir dieses Gerat nur mehr Bilder mit einem Kräftigen Gelbstich, ich glaube das B von den RG-B Farben ist nicht mehr vorhanden. Kann man da noch etwas machen oder gleich verschrotten ? Wäre Dankbar für einen/einige Hinweis(e) !!! lg hevlosi ... | |||
25 - Bleigelakku wider fit bekommen? -- Bleigelakku wider fit bekommen? | |||
Hallo
Ich habe mir im Internet 3 Bleigelakkus geschossen, gebraucht. Alter kann ich /der Verkäufer keine Aussa´ge zu machen, er meinte aber dass sie "selten in Gebrauch" waren. es handelt sich um Panasonic LC-R127R2PG 12V, 7,2Ah. Misst man die Spannung, so haben 2 Akkus 12,8x V, der andere hat 12,9x V, Belastet per Baterietest (6mA oder so) gleiche Werte. Dann habe ich die Akkus mit einem Selbstbaulader auf L200-Basis mit einer Spannung von 14,5V geladen, Ladestrom ist nie unter 80mA gesunken, am ende hin sogar wieder auf 90mA gestiegen, da habe ich die immer abgenommen. unbelastet sofort nach dem Abnehmen hatten die eine Spannung von 14,x V welche in wenigen muniten auf 13m5V sank und dann binnen weiterer Minuten auf die 12,8 viel. Unter Lastmessung fiel die Spannung sehr schnell auf die 12,8V zurück und dort blieb die Spannung dann. Gibt es eine Möglichkeit die Akkus wieder fitter zu bekommen? Kapasität sollten weitgehend noch vorhanden sein, ich hatte anner Party n Verstärker dran, der lief sehr lange und die Spannung dank nicht einmal auf 12,7V. Bitte keine solchen Tips wie aufbohren und dest. Wasser nachfüllen oder so, ich möchte nicht grade an den Teilen rumbasteln. gibt es einen "elektonischen" Weg? Teifentladen od... | |||
26 - TV Panasonic TX-28J1C -- TV Panasonic TX-28J1C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-28J1C ______________________ Hallo, mein guter alter Panasonic hat seit gestern am oberen Bildrand einen weißen Streifen der teilweise unterbrochen ist. Kann mir jemand einen Hinweis geben um welchen Fehler es sich da handeln könnte. Füge zur besseren Verständigung mal ein Bild ein. Recht herzlichen Dank. Gruß ... | |||
27 - Videorecorder Panasonic NV-F65 HQ -- Videorecorder Panasonic NV-F65 HQ | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-F65 HQ Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein guter alter Panasonic streikt zur Zeit. Wenn ich den VCR an das Netz anschließe, ist keine Anzeige mehr da und keine Funktionen sind wählbar. Mir war vor einiger Zeit aufgefallen, dass, nachdem ich das Gerät vom Netz genommen hatte, kein Display und keine weiteren Funktionen da waren. Also die selben Symptome wie jetzt. Jedoch kam nach einiger Zeit das Display wieder und alle Funktionen waren wieder da. Jetzt hatte ich zwecks Renovierungsarbeiten das Gerät wieder vom Netz nehmen müssen. Nach dem Anschließen ist wiederum kein Display und keine Funktion anwählbar. Diesmal scheint der Ausfall wohl endgültig zu sein. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wo der Fehler wohl liegt und was man in dem Fall machen könnte. Vielen Dank Gruß Witterings ... | |||
28 - ASUS P4P800-E Deluxe Elkos mit dicken Backen.... -- ASUS P4P800-E Deluxe Elkos mit dicken Backen.... | |||
Hallo Freunde der Nacht,
habe ein Board das die klassischen Symptome von Elko-verrecken gezeigt hat: Stufe 1: seltene Abstürze Stufe 2: Abstürze haufen sich langsam aber sicher immer mehr Stufe 3: es kommt spontanes Ausgehen des Rechners ohne ersichtlichen Grund hinzu Stufe 4: Kalter Rechner lässt sich nicht unbedingt Einschalten, hochfahren braucht mehrere Versuche, dann kann tagelang alles gutgehen, aber auch tageweise die Kiste alls Naslang abschmieren Stufe 5: 90% aller Bootversuche brechen durch Absturz ab Spätestens an diesem Punkt ![]() Da weder zeit noch Lust dazu war den ganzen Windows 2000 Rechner von Null neu zu installieren habe ich ein billiges Board mit im wesentlichem gleichen Chipsatz gekauft (AsRock P4i65G) und siehe da: Alles läuft damit und auch die SATA platten hatten kein Problem mit dem Umstieg - zum Glück hatte ich sie NICHT im RAID modus installiert gehabt, denn das kann da AsRock board nicht. LANGE REDE KURZER SINN: Als alter Löter will ich nicht... | |||
29 - Kennt wer Geräte von \"DK-Digital\" ? -- Kennt wer Geräte von \DK-Digital\ ? | |||
Sony würde mir persönlich grundsätzlich nicht ins Haus oder Auto kommen, von Kenwood hatte ich zwar noch keine Autoradios, mit den anderen Kenwoodgeräten bin ich aber zufrieden. Immerhin beschallt hier ein über 30 Jahre alter Receiver mein Bad.
Meine bisherigen Autoradios waren von Blaupunkt (2x, über 10 Jahre lang im Einsatz), Panasonic (Werksradio, klanglich Mittelmaß, Tuner nicht trennscharf genug) und momentan habe ich ein JVC AVX1 im Auto. Mit dem Gerät bin ich soweit zufrieden, lediglich bei der MP3 Wiedergabe stört mich die fehlende Spulfunktion im Titel, was ich allerdings auch vor dem Kauf schon wußte. Andererseits braucht man die ja auch recht selten. Bei den neueren Geräten ist die wohl auch vorhanden. Mit dem Tuner bin ich sehr zufrieden da er sehr gut trennt (verschiedene Filterbandbreiten) und auch auf Mittelwelle gut empfängt. Nicht mehr missen möchte ich die Möglichkeit DVDs mit MP3 Files abzuspielen. So kann ich auch mal höheren Bitraten verwenden und muß mich in der Auswahl nicht einschränken. So ein rausragender USB Stick würde mich stören. Wenn du vorher Markengeräte hattest würde ich dir da auch wieder zu raten, sonst ärgerst du dich und kaufst nachher doppelt. ... | |||
30 - Videorecorder Panasonic noch keinen bestimmten -- Videorecorder Panasonic noch keinen bestimmten | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : noch keinen bestimmten Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo an die Panasonic Freaks, zuerst mal, hoffe ich das diese Rubrik richtig ist für meine Frage. Falls nicht Sorry!! Ich wollte mir einen gebrauchten Panasonic Videorekorder zulegen. (Stereo sollte er auf jeden Fall haben, Schnittfunktion brauche ich eigentlich nicht). Kann mir einer von Euch Tipps geben, bezüglich der Bezeichnungen? Kann man von diesen Bezeichnungen auf das Alter schließen? Wenn ja, Wie? Hat einer von Euch eine Liste wo die Rekorder gelistet sind, bezüglich Baujahr und Technische Daten? Gibt es Baureihen in der Bezeichnung, in der man sieht ob es ein Einsteiger oder ein HighEnd Gerät ist? Kann jemand bestimmte Typen empfehlen? Für ein paar Tipps bedanke ich mich schon mal. Gruß MickeMaus ... | |||
31 - Bleigel-Akkus laden - parallel oder in Serie? -- Bleigel-Akkus laden - parallel oder in Serie? | |||
Hallo an alle.
Also, die Akkus sind neu und gleichen Typs (und damit hoffentlich auch gleichen Alters, es sei denn, einer von ihnen hat lange im Lager gelegen ![]() Mir geht es um eine möglichst schonende Behandlung der Akkus, v.a. im späteren Alter, wenn sich die Kapazitäten evtl. unterschiedlich verringert haben. Dann kann es doch bei einer Reihenschaltung vorkommen, dass die Akkus unterschiedliche Spannungen aufweisen. Wenn ich diesen "Akkupack" dann bis auf eine bestimmte Spannung auflade, ist der eine überladen und der andere wird nicht ganz voll. Beim Entladen (bis zu einer Abschaltspannung) ist der eine noch nicht ganz entladen, während der andere sich schon dem Zelltod nähert. ![]() Und dieses Verhalten schaukelt sich dann doch auf, oder? Um dies zu vermeiden, habe ich mir gedacht, die Akkus z.B. einzeln aufzuladen, halt bis auf ihre Ladeschlußspannung. Das wäre technisch auch kein Problem, das Ladegerät bau ich eh erst nach Ende dieser Diskussion mit einem µC. Dann werden sie wieder in Reihe geschaltet und entladen, usw. Die Idee mit dem parallelen Laden kommt daher, dass beim parallelen Laden mit Konstantspannung (und... | |||
32 - Telekommunikation Panasonic Fax KX-FP320G -- Telekommunikation Panasonic Fax KX-FP320G | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Fax KX-FP320G Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Haben ein kleines bis größeres Problem mit unserem o.a. Fax-Gerät - es kopiert (Wir gehen davon aus, daß auch der Fax-Versand nicht mehr korrekt läuft.) nicht mehr vernünftig. Es handelt sich um ein Normal-Papier-Fax mit Farbband (Thermotransfer?). Das Alter des Gerätes müßte ich jetzt schätzen, ca. 3 Jahre. In dieser Zeit haben wir ein Farbband zu 100m sowie das Erstaustattungs-Farbband (30m?) verbraucht. Ist also nicht ganz viel genutzt worden. Der Fehler: Beim Kopieren (Wir gehen davon aus, daß es auch so beim Versand eines Faxes sein wird.) befindet sich durchgehend in der Mitte z.B. einer DIN A4-Seite (längs, also in Laufrichtung der Kopie) ein Streifen von ca. 4 cm Breite, in dem der Ausdruck undeutlich bis, zur Mitte hin zunehmend, gar nicht zu erkennen ist. Habe, soweit ich es wußte, die gläserne Abdeckung über der Scan-Einheit und auch den Bereich der Heizung gereinigt - ohne Erfolg. Die Heizung dürfte eigentlich nicht defekt sein, da ein Fehlerausdruck den unleserlichen Bereich nicht aufweist (Auch das Farbband kann aus diesem Grunde nicht die Ursache sein.) - ein Fax haben wir ... | |||
33 - Fehrnsehbild schimmert beim DVD-gucken durch?! -- Fehrnsehbild schimmert beim DVD-gucken durch?! | |||
Hi,
Nachdem mein alter Fehrnseher kaputt gegangen ist, habe ich mir einen neuen Panasonic mit 100Hz-Technik geholt. Mit einem speziellen 100Hz-Antennenkabel habe ich jetzt auch auf allen Programmen gestochen scharfes Bild (das war vorher nicht so). Nur mit dem DVD-Player haut es nicht mehr so hin!? Der fehrnseher hat 2 Scart-Buchsen. In Scart-1 habe ich ein unscharfes DVD-Bild. In Scart-2 habe ich ein sauberes, scharfes Bild, aber man sieht im Hintergrund leicht das Fehrnsehbild durchschimmern??! Teilweise kann ich sogar die Schrift einer Werbung erkennen. Nehme ich das Antennenkabel raus ist das DVD-Bild scharf aber kriselig ???! Mit dem alten Fehrnseher (uralt) gabs in der Hinsicht keine Probleme. Kann es sein, dass es scart-mäßig auch verschiedene Kabel gibt? Habt Ihr generell eine Idee, wie das zu lösen ist? Vielen Dank, der ahnungslose hijacker ;)... | |||
34 - Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet? -- Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet? | |||
habe dvb leider noch ent live gesehen nur screenshots in pc-magazinen, variierte von sauischlecht bis ziemlich gut, aber man müsste es halt in aktion sehen, so screenshots sagen nix ueber bewegun aus und ob das signal auch in actionszenen oder bei ungünstigen farbverhältnissen noch so sauber ist (wg. mpeg2 kompression)
das sind ja schlechte nachrichten :( macht dann mal bei der umfrage unetr dme link mit die habe ich extra eingerichtet daraufhin oder wenbn ihr euch im mdforum ent reggen wollt, vergebt punkte in der reihenfolge wie ihr die versch. systeme beurteilt http://www.minidiscforum.de/viewtopic.php?t=8295 das heutige tv's oft schlechteres bild und ton haben kann ich bestätigen.... unser 13 jahre alter sharp tv war ja vor 6 monaten evreckt, also in den laden, neuen suchen. die hälfte der tv's war unscharf und hat aus farbverläufen, z.b. auf der haut eine farbe gem8, da sahen die bilder eher aus wie ölgemälde als wie echte tv-aufnahmen :( die bessren tv's hatten meist so eine vorliebe für pastelltöne, waren abner wenigstens relativ scharf. aber in punkto tonqualität konnt... | |||
35 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |