Gefunden für adapter usb festplatte - Zum Elektronik Forum |
1 - Akzeptiert keineFirmware Disc -- DVD_REC Panasonic DMR EH495 | |||
| |||
2 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten | |||
Und dann kommen die lästigen Feinheiten und unvorhergesehenen Probleme ... gottseidank kann man sich die Einzelheiten nie allzu lange merken, sondern nur "daß es warum-auch-immer mal wieder etwas mehr und/oder etwas länger dauernder Aufwand war wie vorhergesehen".
Umziehen per klonen - ja. Aber auf der alten Maschine. Hat zum Ziel, die bisher laufende Platte in dem Zustand zu lassen. Sei es weil man "doch plötzlich" ein komplettes /vollständiges /lauffähiges Backup brauchen "könnte". Oder weil doch noch schnell irgendein Treiber aus dem Internet runtergeladen werden muß, und der dann auch noch "irgendwie" auf die neue Maschine kommen muß (während Lan und Wlan am neuen Rechner ggf. noch nicht laufen, und schnell mal mitm Handy u.ä. runterladen ginge zwar auch - aber stöpsel mal ohne Otg-Adapter einen Usb-Stick am Handy an). Dazu nimmt es jede Menge Druck raus wenn die Aktion ggf. auch für ein paar Stunden oder gar ein paar Tage unterbrochen werden könnte /kann. Der Geschwindigkeitszuwachs der allein von der SSD kommt, wird dich begeistern. Allerdings kann es bei dem Umstieg von HD auf SSD auch gleich schon zu leichten, zeitintensiven, Problemchen kommen. Nicht nur wenn es ggf. dabei auch noch zu einem Schnittstell... | |||
3 - Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen? -- Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen? | |||
Man kann das Tablet doch sicher mit einem externen Monitor benutzen. Manche Geräte haben ja einen HDMI- Anschluß andere kann man mit einem USB-Adapter erweitern, Damit kann man sie mit einem einfachen (=dummen) Fernseher verbinden und als Multimediaplayer nutzen, inklusive aller Internetanwendungen (Youtube, Mediatheken, Streamingdienste...) Oder als PC-Ersatz, je nach Leistungsfähigkeit und Arbeitsplatzanforderungen.
Tastatur und Maus können per USB oder Bluetooth angeschlossen werden. Ein USB (3) Hub stellt weitere Anschlüsse zur Verfügung (Speichersticks, Festplatte(n)) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 23 Feb 2021 7:50 ]... | |||
4 - CR2032 vernünftig Spannung prüfen -- CR2032 vernünftig Spannung prüfen | |||
Zitat : dann kann ich die beiden Ersatz-Batterien auch in die Tonne kloppen Meiner Meinung nach kannst du deine CR2032 für ein Computermainboard verwenden, auch mit nur 2,8 V wird die die den Inhalt des CMOS Ram noch erhalten. Zitat : kennt sich einer mit "Acronis" aus? Wollte meine SSD klonen, Programm hat ca. 40 Min. gebraucht, aber die Ziel-SSD ist leer ich habe keine Idee, was du da falsch gemacht haben könntest. Ich verwende Acronis TrueImage schon seit langer Zeit, ich verwende noch immer Version 2013, obwohl ich schon neuere Versionen gekauft habe. Meine Vorgehensweise, die sich schon häufig bew... | |||
5 - System-Lade Fehler -- Targa Destop PC Targa Ultra 8521 | |||
Also, so lange noch (in einem anderen System oder per USB-Adapter) Zugriff auf die Festplatte besteht, würde ich als Erstes alle Daten sichern, die da ggf drauf sind, und die ich noch "brauche". (Bilder, Texte, Audio, Video etc.)
Wenn es "wichtige" Daten gibt, würde ich es auch mit einer "Datenrettungssoftware" versuchen, und bis da nicht alle Möglichkeiten ausgereizt sind, jegliche Schreibzugriffe auf die Platte vermeiden! Erst DANACH können dann Reparaturversuche stattfinden, oder gleich formatieren, und sauber neu installieren. ... | |||
6 - Seagate-Festplatte von 1991 -- Seagate-Festplatte von 1991 | |||
Ich war zunächst am Grübeln, ob ich das hier oder im Unterbord "Hardware etc." posten soll, aber Hardware, die knapp 24 Jahre alt ist, gehört ja schon zur historischen Technik.
Im Jahr 2001 hatte ich von einem Freund einen PC gekauft, den ich als einfachen Server mit Windows NT 4 eingerichtet hatte. Hauptsächlich diente er als Apache-Server, um von mir geschriebene Webseiten offline testen zu können. Die Internetverbindungen waren ja seinerzeit noch ganz schön teuer. Außerdem war er dafür zuständig, den anderen Rechnern im Netzwerk die Internetverbindung zur Verfügung zu stellen. Der PC war mit einem Pentium-Board und einer Festplatte von 1,2 GB aufgerüstet. In seinem Innenleben befand sich aber auch noch dieser Trumm, der stillgelegt war und den ich ausbaute, weil ich Platz für eine weitere, größere Platte brauchte. Das Ding fiel mir dieser Tage wieder in die Hände und bei einem ersten Test, bei dem ich nur die Stromversorgung angeschlossen hatte, lief sie problemlos an und ich hörte auch die Köpfe knattern. Es gab keine seltsamen Geräusche, aber es ist kein Vergleich zum niedrigen Geräuschpegel moderner Laufwerke. Das Unglaubliche geschah dann. Ich suchte im Netz nach der Platte und fand zu meinem Erstaunen auf der Website von Seagate noch e... | |||
7 - Computer intern Ohne Molex 12/5Volt Abgang -- Computer intern Ohne Molex 12/5Volt Abgang | |||
Hallo Zusammen
Möchte gern an meinen Unix Server "HP Dc7900 USDT" ein USB Dat72 Sicherungstape anhängen dafür benötige ich einen 12V/5V Stromanschluss. Das Netzteil des Computers ist extern und intern Gerät selber bestehen nicht viele möglickeiten Strom abzunehmen. Nach "gründlicher" Untersuchung am PC Mainbaord habe ich nur die möglichkeit an den Lüftern gefunden der mit einem 12V Ausgang bestückt ist. Der 5 Volt Anschluss hätte ich vom SlimCDrom Anschluss abgezwickt, Y mässig. Wäre dies eine möglichkeit am 12Volt Abgang des Ventilator die Speissung zu teilen oder würde der Onboard controller des Lüfters danach schneller drehen weil mehr Strom als benützt rüber gehen würde. Die Festplatte ist leider per Mainboard "Plastikhalterung Sata" befestigt dass es keine Anschlussmöglichkeit existiert. Besteht hier eine möglichkeit einen solchen Weg einzuschlagen oder ist der Bastelaspekt hier viel zu gross? -- Stromadapter die beide Spannungen machen können ausser Computernetzteile habe ich nicht's brauchbares gefunden, gibt es hier noch mögliche andere Anbieter die einen kleinen Adapter für die nachfolgende Spannung anbieten würden. - 12V 1.0A - 5v 0.8A Danke für Eure Ratschläge Mauri. | |||
8 - interne Festplatte betreiben -- interne Festplatte betreiben | |||
Hallo ,
ich habe die interne IDE 3,5 Zoll Samsung 160 GB Festplatte aus meinem alten Rechner ausgebaut und möchte diese gerne am Laptop verwenden . Dazu hatte ich ve Ebay so einen Tool gekauft . http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-auf-.....uhb=1 Leider ging das Netzteil nach kurzem benutzen kaputt(billig.ware ) . Ich habe es erneut gekauft und es ging wieder kaputt . Habe keine Lust jedesmal neu zu kaufen . Ich könnte jetzt ein Netzteil aus einem Rechner benutzten aber sehr praktisch wäre es bestimmt nicht . Meine Überlegung war ,ob ich meinen Universal Netzteil dafür nehmen kann http://www.ebay.de/itm/Notebook-Net.....uhb=1 Dieser hat ja 12 v 5A Ausgang und dir Festplatte kann ja auc... | |||
9 - Comag PVR2/100CI HD birng mich zur Verzweiflung.... -- Comag PVR2/100CI HD birng mich zur Verzweiflung.... | |||
Evtl. die Festplatte ausbauen (evtl unter Garantie-/Gewährleistungsverlust) und am PC anschließen, geht auch außen über USB- Adapter. Dann herausfinden welches Dateisystem der Receiver verwendet, für viele gibt es Tools um diese auch unter Windows zu öffnen. Dann kommt man an den Käse ran. ... | |||
10 - unterschieliche Transferrate einer SATA-Platte -- unterschieliche Transferrate einer SATA-Platte | |||
Da mein Werkstattrechner mit der Zeit immer langsamer wird habe ich heute mal das Festplattentestprogramm HD-Tune gestartet um zu sehen, wie schnell die Festplatte eigentlich ist. Es ist eine SATA Seagate ST3160023AS 160GB.
Das Ergebniss war für mich erschreckend. Eine durchschnittliche Transferrate von 4,5MB/s für eine SATA Platte halte ich für sehr langsam. Nächster Test-> Platte über einen SATA-USB Adapter an meinem Laptop getestet-> da erreicht sie plötzlich den 10-fachen Wert, als 45 MB/s Wie kommt der Unterschied zu Stande? Hat dafür jemand eine Erklärung? ... | |||
11 - Festplatte direkt mit 12 v Netzteil betreiben / Molex Adapter -- Festplatte direkt mit 12 v Netzteil betreiben / Molex Adapter | |||
Hallo hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Projekt helfen. Leider konnte ich im Forum keine passende Anleitung finden.
Ich möchte das zweiadrige 12 v 2 A AC Netzteil von meiner externen USB Festplatte kostengünstig umbauen, so dass ich das langsame Gehäuse nicht mehr benötige und die 3,5 Zoll Festplatte direkt mit dem eSata Port verbinden kann. Das 12v Netzteil soll die Festplatte dabei mit Strom versorgen. Ideal wäre ein Adapter von dem DC Stecker zu Molex /SATA Strom Stecker. Geht das überhaupt? und wie würde die Schaltung dafür aussehen? Die benötigten Bauteile sollten sich eigentlich ja bereits im externen Gehäuse befinden. Hoffentlich könnt ihr mir dabei helfen. Ist bestimmt auch für andere Leute interessant. Danke ![]() | |||
12 - DVD Laufwerk defekt -- DVD_REC alle Funai, Panasonic | |||
ich habe die Bedienungsanleitung mal genauer studiert, es wird ein bestimmter DVD-RW Hersteller genannt, mit dem habe ich es nochmal versucht, und siehe da, es funktiomiert, nur eine DVD von dem 5er Pack muss ich immer wieder mit dem PC formatieren, die will der Funai DVD - Recorder einfach nicht so haben. Dann hatte ich mal die Festplatte ausgebaut und über einen IDE-USB Adapter an den PC gehängt, aber da wird nix angezeigt, ist wohl ein Linux-Betriebssystem drauf.
Ist eigentlich schon ein ordentliches Teil, ich kann die Aufnahmen auf HDD und DVD bearbeiten, kürzen, teilen und so weiter. Ist nur etwas zickig, was das DVD Format angeht. Ab und zu stürzt er auch mal ab, dann Netzstecker ziehen hilft. ein gesundes neues Jahr wünsch ich allen noch ![]() | |||
13 - Dateisystem RAW Datenrettung -- Dateisystem RAW Datenrettung | |||
Guten Tag,
habe hier eine Festplatte mit Win 7 habe sie jetzt über USB Adapter an einen PC mit Win XP gehängt um zu versuchen die Daten wo drauf sind zu retten. Als Dateisystem wird mir RAW angezeigt. Hätte jemand eine Idee? Danke in vorrau! ... | |||
14 - Notebook für den etwas härteren Einsatz gesucht -- Notebook für den etwas härteren Einsatz gesucht | |||
Moin,
meinereiner benötigt demnächst ein neues (gebrauchtes?) Notebook für etwas rauere Umgebungsbedingungen. Ich brauche das Gerät hauptsächlich als Programmiergerät für SPSen, Visualisierungen, Aggregatesteuerungen, dazu jede Menge CAD und alles was noch so anfällt. Da die Anlagen teilweise auch im Aussenbereich stehen muss das Gerät unbedingt für den Ausseneinsatz geeignet sein, also spritzwassergeschützt und staubdicht wäre nicht nur wünschenswert sondern eigentlich unabdingbar, dazu sollte sich auf dem Display auch noch was erkennen lassen wenn es etwas heller ist. Arbeitsspeicher sollte schon bis 4GB möglich sein da einige der verwendeten Programmierweichwaren leider in der Beanspruchung desselben sehr gefrässig sind, als Festplatte reicht aber eine 80GB vollkommen aus da die meisten Daten extern gespeichert werden. An Schnittstellen benötige ich das übliche - Audio, VGA, USB etc. Ganz wichtig - das Notebook muss unbedingt eine echte serielle Schnittstelle haben. Ich weiss dass es da zig Adapter von USB auf RS232 gibt und ich habe auch zig davon getestet - nicht ein einziger hat zufriedenstellend gearbeitet und darauf habe ich keine Lust mehr. 10/100MBit LAN ist ebenfalls absolut nötig, WLAN nicht unbedingt da USB-Stick vorhanden. MPI/Profibus-S... | |||
15 - Tastatur mit etwas ungwöhnlichem USB Anschluss, Sparsamkeit oder Notwendigkeit? -- Tastatur mit etwas ungwöhnlichem USB Anschluss, Sparsamkeit oder Notwendigkeit? | |||
Moin,
Die Festplatten benötigen im Normalbetrieb nicht mehr als 500mA, ein höherer Strom ist meist, nicht immer, nur beim Anlauf nötig. Nicht jede 2,5"-Festplatte benötigt daher so einen Adapter, meine funktioniert auch ohne. Die Beschreibung des Herstellers ist diesbezüglich meiner Ansicht nach wenig hilfreich und beschreibt nicht genau, wofür zwei Ports notwendig sind. Dass zwei USB-Datenleitungen und -versorgungsleitungen in einem Mantel verpackt sind ist mir noch nie untergekommen (was nichts heißen will). Daher gehe ich nach wie vor davon aus, dass die Versorgungen am Y-Punkt parallelgeschaltet sind, um z.B. den Betrieb von Festplatten am Erweiterungsport an der Tastatur zu ermöglichen. Das ergibt auch Sinn, weil die Erweiterung explizit USB 2.0 hat. Das lohnt nur für schnelle Geräte wie Sticks, TV-Sticks oder ähnliches oder aber eben auch Festplatten. Edith überlegt: Zitat : USB Anschluß für Keyboard / USB Port (2 Ansc... | |||
16 - Zusätzliche Spannungsquelle für USB Y Adapter - Belegung Datenpins? -- Zusätzliche Spannungsquelle für USB Y Adapter - Belegung Datenpins? | |||
Moin Mädels.
Ich bin mir bewusst, dass es eigentlich 2 Deppenfragen sind, aber ich bekomm heut nix mehr gebacken... Ich hab vor so ne 2,5 Zoll Festplatte an einem USB Port zu betreiben. Jetzt geben sich die Biester ja mit einem nicht zufrieden, sondern kommen mit einem Y-Adapter daher, damit sie 2 Ports ob ihrer Stromlust anzapfen können. Grundsätzlich ja kein Problem. Jetzt hat meine Zielanwendung halt nur einen USB-Port und ich wollte daher ne kleine Lötaufgabe umsetzen: Ein Stückchen Leiterplatte, eine USB Buchse für Printmontage, ein LM7805 mit Drumherum (Schutzdiode, Ci=0,33µF, Co=0,1µF). Damit möchte ich eben eine zusätzliche Spannungsquelle bereit stellen. 2 Fragen : Wer hat nen _sicheren Link für die Pinbelegung der Typ A Buchse? Ich find die fürn Stecker, aber schaff grad die Transferleistung nicht... (bin einigermaßen nüchtern, nur bißchen geschafft) Und wichtiger: Was mach ich mit den beiden Data-Kontakten? - Kann ich die so lassen (nicht beachten) - kann das Probleme geben, in "stark störendem Umfeld" - leg ich die sicherheitshalber irgendwie auf Masse? - (is das nicht irgendwie hinsichlich Y-Adapter und Beschaltung der and... | |||
17 - Steckerleiste/Steckdose, Knall, Sicherung raus - warum, und nun? -- Steckerleiste/Steckdose, Knall, Sicherung raus - warum, und nun? | |||
Hallo,
da ich mich mit Elektrik etc. nicht sonderlich auskenne, frage ich mal die Versierten. Heute habe ich einen SATA/IDE-Adapter an eine IDE-Festplatte angeschlossen, diese mit Strom versorgt und per USB an meinen PC gesteckt, dann ein paar Minuten auf die Platte zugreifen können, plötzlich machts "patsch" (Knall), der Strom ist weg (PC, Monitor, Licht, Festplatte etc.), und die Sicherung ist raus. Das kurz vorweg. Ich wohne in einem alten, aber gut gepflegten Haus. Der Vermieter hat unsere Wohnung erst vor wenigen Jahren komplett neu renoviert bzw. renovieren lassen. Unser Sicherungskasten hat Kippschalter. Mein PC und alles andere in diesem Umfeld angeschlossene läuft einwandfrei. Gab noch nie Probleme in Sachen Strom. In eine Wandsteckdose ist eine 3-Fach-Steckerleiste angesteckt. In dieser steckt der PC und der TFT-Monitor, außerdem geht eine weitere 3-Fach-Steckerleiste (diese hat einen Kippschalter) davon ab, an welche meine externe Festplatte angeschlossen ist, die nach Bedarf zugeschaltet wird. Mein PC hat ein be quiet! Dark Power Pro 530W Netzteil. Die Tage habe ich für eine anderweitig genutzte, interne IDE-Festplatte einen SATA/IDE-USB2.0-Adapter gekauft, damit ich ohne PC-Öffnen etc. auf diese... | |||
18 - "Mein" Internet ist auf einmal fast komplett kursiv!? -- Mein Internet ist auf einmal fast komplett kursiv!? | |||
Hossa die Waldfee
Nein, Windows bootet nicht mehr. Wäre auch nicht so das Problem, ich will nur an die Daten auf C: rankommen. Neuinstallation von Windows und Installation der nötigsten Programme wäre an nem Nachmittag/Abend zu schaffen. Zitat : aber in diesem Falle scheint die Stage 1,5 und/oder Stage 2 in den falschen Bereich gelegt worden zu sein. Daher kommt also das "GRUB loading Stage 2" beim Bootversuch von Windows ![]() | |||
19 - 12v zu 5v adapter für USB Anschluss im Auto -- 12v zu 5v adapter für USB Anschluss im Auto | |||
Geräteart : Car-HIFI
Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, un zwar will eine usb festplatte an mein autoradio anschließen. leider ist mein usb anschluss am radio zu schwach. d.h. ich will die stromzufuhr ans 12 netz im auto anschliesen. Jetzt meine frage: lässt sich einfach ein 12V zu 5V adapter bauen? teile hab ich denk ich ausreichend in der firma^^ danke mfg MMM [ Diese Nachricht wurde geändert von: TripleM am 3 Nov 2008 21:42 ]... | |||
20 - SONS Samsung HDD Sata -- SONS Samsung HDD Sata | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Samsung Gerätetyp : HDD Sata Chassis : vorhanden Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Ich wollte soeben mit einer Sata-Festplatte ein Backup machen, diese dazu aber nicht in ein Gehäuse einbauen, sondern temporär freifliegend mittels USB2Sata Adapter betreiben. Leider ist am Netzteil nur ein 5,25 Zoll Laufwerksanschluss dran (das USB-Adaptergerät kann auch PATA und Laptop HDD), so dass ich einen Stromadapter von PATA auf Sata nutzen musste. Und genau diesen habe ich verpolt angeschlossen, weil er aus sehr elastischem Material war. Da passt man einmal nicht auf und dann... ![]() Nun habe ich die Sata-Platte offensichtlich auf der +5V-Schiene mit +12V versorgt. Und andersrum. Scheinbar hat sich also nun ein Bauteil direkt am Spannungseingang verabschieded, ich denke mal ein spannungsregler von 5 auf 3,3V, welcher die Verlustleistung von 7 Volt mehr nicht verkraftet hat. Oder eine Z-Diode. Das geplatze SMD-Bautel hat die Aufschrift "808 6V8A". Nun ist guter Rat teuer, kann hier jemand diese Festplatte löten? Oder soll ichs beim Hersteller versu... | |||
21 - Telekommunikation telecom -- Telekommunikation telecom | |||
Ich hab auch so ein tolles Netzteil. Gehört zu nem IDE => USB Adapter.
Wenn ich das am Laptop anschließe geht das Touchpad nicht mehr. Zum Touchpad gehört zufällig ne Software, mit der man anzeigen kann wie fest man aufs Touchpad drückt (als Diagramm über die Zeit). Wenn Eine Festplatte mit diesem Netzteil angeschlossen wird sind auf dem Diagramm lauter Kurze Spitzen. Muss ich mal bei Gelegenheit zerlegen das Ding (falls Schrauben vorhanden). ... | |||
22 - :-( Computerbug......*HILFE* -- :-( Computerbug......*HILFE* | |||
In Braunschweig könnte ich dir Kosatec empfehlen, die versenden auch...
Ansonsten ist von Acronis True Image für ein Backup nicht schlecht bzw. das beste was ich für meine Zwecke finden konnte. Schließe die Festplatte mal über einen USB-Adapter an einen anderen PC an, vielleicht kann man noch was auslesen. Direkt ranhängen geht auch, wenn du keinen Adapter hast. ... | |||
23 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Hallo Hansi,
ja, es geht meist auch ohne Verbindungsbausatz (40 - 150 €) gut und die Waschmaschine wirft den Trockner nicht beim Schleudern ab. Die W 723 hatten noch nicht so einen ruhigen Lauf und eine so ausgefeilte Unwuchtüberwachung, wie die heutigen Waschmaschinen, aber es wird schon gut gehen. Zur Beruhigung des Gewissens kanst Du ja etwas doppelseitiges Klebeband unter die Trocknerfüsse kleben. Und ja, mein (jetzt schon alter) Ferrari 3000 LMi läuft noch, mit all seinen Problemchen: Das Speicherkartenlesegerät und die BlueTooth-Verbindung klappen nicht. Für Bluetooth habe ich aber für 7 € mal so einen USB-Stick angeschafft und Speicherkarten kann ich auch per USB-Adapter auslesen. Sonst ist mir eigentlich nichts mehr am Laptop aufgefallen, was evtl. auch nicht funktioniert. Über eine größere Festplatte (er hat nur 60 GB) habe ich schon mal nachgedacht, doch habe ich mir dann kürzlich eine externe 500 GB-Festplatte für etwas über 100,- € gekauft. Ach-ja, der DVD-Brenner geht auch nicht auf Anhieb, oft reicht es dann aber, wenn ich die Linse mit einem Wattestäbchen entstaube. Das allermeiste brenne ich sowieso am PC. Der Laptop ist für unterwegs (Hausgeräte-Service-Software) und evtl. für Abends auf der Couch. ... | |||
24 - CompactFlashIDE -- CompactFlashIDE | |||
Hallo!
Eine Frage: CompactFlash Karten sind ja IDE kompatibel und können unteranderem als HDD-Ersatz verwendet werden.Mir fiel ein USB CF-Kartenleser in die Hände und nun die Frage: Kann ich auch eine IDE-Festplatte an dem Kartenleser verwenden? Externe Stromzufuhr natürlich vorausgesetzt.Wär dann ja ein günstiger USB-IDE Adapter. Gruß Kai4065 ... | |||
25 - woher 12V für Festplatte im abnormalen PC? -- woher 12V für Festplatte im abnormalen PC? | |||
Moin,
kleine Vorgsechichte: ich möchte mir meinen PC in mein Auto bauen. Ursprünglich wurde die Kiste (sehr kompaktes gehäuse) nur mit einer Compact-Flash Karte mittels Adapter auf einem IDE-Port bestrieben. Es hat nur ein Netzteil quasi on-board (is zwar auf ner extra platine) mit ner direkten verbindung zum mainboard. Also kein ATX-Stecker und auch kein 4-poliger Stromstecker für laufwerke oder so. Die Festplatte habe ich bislang per AT-Netzteil (also mit richtigem netzstecker) betrieben, jedoch funktioniert das im Auto nicht, da somit viel platz verloren geht, ich immernoch nen schalter extra betätigen muss, und so weiter. Woher krieg ich nun 12V vom board für die platte? Die 5V hab ich vom USB-Port. Außerdem ist noch 1x VGA, 1xseriell, 1x Parallel, 2x PS/2 und was noch so alles am normalen PC (außer Firewire) vorhanden ist. diese steckplätze bieten aber garantiert nicht genügend strom. Ich hab an den leeren PCI-Port im inneren gedacht, aber ich weiß nicht ob, wo und wieviel strom da irgendwo rauskommt. Ich könnte höchstens noch parallel an den einen Lüfter gehen, aber ich hab da meine bedenken, dass da nicht genügend strom durchkommt. die 12V ausm Zigarettenanzünden sind mir zu instabil (9-14V). Also muss ich mir doch noch n netzteil hinter den sp... | |||
26 - Notebook Acer -- Notebook Acer | |||
Hallo! Du musst deine Festplatte ausbauen und mit einem IDE-Adapter für 2,5" Festplatten in ein USB Gehäuse hängen. Dann kannst du problemlos deine Daten kopieren. Wichtig ist dabei das du den Adapter richtigrum anschließt, ansonsten kann deine Platte, deine Daten und dein USB Gehäuse hops gehen. ... | |||
27 - Notebook cooler Pad -- Notebook cooler Pad | |||
Schau dir mal die Partitions-Programme von Acronis an.
Damit kannst du eine Festplatte z.b. mit USB-Adapter an das Laptop hängen und die System-Platte komplett kopieren. Hat bei mir gut geklappt. ... | |||
28 - SONS Maxtor und CDRW401248Plus Festplatte und CD Brenner -- SONS Maxtor und CDRW401248Plus Festplatte und CD Brenner | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Maxtor und CDRW401248Plus Gerätetyp : Festplatte und CD Brenner Chassis : ? Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo! ich habe zwei grosse probleme! erstens: ich habe einen usb adapter um zb. eine festplatte anzuschliesen um diese dann an meinem laptop zu verwenden. ich habe aber das teil aus dem gehäuse ausgebaut um auch einen cd brenner anzuschliessen, hat auch alles super funktioniert. doch... wusste ich nicht das wenn der adapter ausgeschlaten ist trotzdem strom auf dem anschlusskabel für die festplatte bzw. cd rom laufwerk anliegt. jetzt habe ich die festplatte anstecken wollen und habe aber den stecker verkehrt anschliessen wollen, was ja nicht klappte da er ja nicht passte aber es hat trotzdem geblitzt. so leider ist mir heute das selbe mit meinem cd brenner passiert und vor 3-4 mon. ist mir das auch bei einer maxtor 60GB die ich zu weihnachten neu bekommen habe auch passiert aber damals hatte ich nicht gewusst das dies durch den adapter passiet ist. die festplatte ist eine MAXTOR mit glaube ich 12GB und ein CD-RW laufwerk mit der bezeichnung CDRW401248PLUS von TX Jupiter? ... | |||
29 - pc ölkühlung mal anders -- pc ölkühlung mal anders | |||
also zum destiliertem wasser meint ich ja schon im post nr 5 das mir das zu riskant ist wegen verunreinigung usw. und das es dadurch anfängt zu leiten. (das mit der herstellung sollte auch nur schematisch sein).
also für mich ist das schon nen server, ich hab auch schon richtige server zusammengebaut und 19" serverschränke aufgestellt, aber nit für mich. ich kann mir sowas nicht leisten. zum öl: also das 20W50 was ich noch habe kann ich definitiv nicht benutzen. das wird erst bei zu hoher temperatur flutschig. so ab der temperatur das ich mir fast die finger verbrutzel, da fliesst es schnell genug ![]() wenn ich da die woche noch öfter hingehe zählen die mich schon zum inventar. ich hab irgendwo gelesen das eine durchschnitts CPU(also kein übertackteter atlon sondern z.b. mein p3) eine leistung von ca. 100W als wärme abgibt. da der pc ja aber die elektrische leistung nicht in mechanische leistung umwandelt sondern komplett in wärmeleistung(oder wandelt der pc elektrische leistung in rechenleistung um? ich denke mal nicht ![]() | |||
30 - 40 Euro ??? -- 40 Euro ??? | |||
also diese tolle esotherik seite is' schon recht oft hier gepostet worden, beim ersten mal wurde der thread nach aufklärung des esotherischen status gelsöscht,den zweiten thread gitbs wohl irgendwo im off-topic noch,das ist der dritte.
irgendwie fidne ich,das es zeit wird, diesen thread uter wichtig zu markieren, das jeder, der mal wieder diese tolle seite findet, gleich egwarnt ist und das net jedesmal in einem thread durchgekaut werden muss, das die seite eben nur abzocke ist ![]() vielleicht sollte ich anfangen, esotherische software zu schreiben :) hatte vor 2 jahren ja mal ein scherzprogramm gem8, das vorgab, man könnte damit über den pc speaker auf 1,2 mhz am-radio aussenden :) war 'n aprilscherz, aber man müsste glatt mal so 'ne sammlung zusammentragen. 'n programm das durch egschickte anordnugn der assemblerbefehle den pentium prozessor so moduliert das man damit radio senden kann, oder was gibts sonst noch an unsinn den m,an coden kann,der garantiert net funktioniert :) wollte hier net mal jemand seinen usb port zum funksenden benutzen :) mann,wemma bedenkt, was es fuer abstruse (und nicht funktionierende) ideen zum, piratensenden gibt, man lönnte echt auch 'ne esotherikeck... | |||
31 - Externe Festplatte -- Externe Festplatte | |||
Hallo
ihr kennt doch bestimmt diese gehäuse in die man ne festplatte reintut und die kann man dann über USB mitm computer verbinden kann man sich den IDE - USB adapter irgendwie selber baun? oder wird das zu kompliziert?... | |||
32 - LCD TFT Tachoanzeige -- LCD TFT Tachoanzeige | |||
Warum eine Festplatte? Wie wäre es mit Compact-Flash Karten? Dafür gibt es IDE-Adapter und neuere Boards können auch von USB booten.
Warum analoge Messwerterfassung? Bei neueren Autos gibt es einen Tachoimpuls und für ältere Autos gibt es Impulsgeber zum nachrüsten (kommen zwischen Getriebe und Tachowelle). Für Temperaturen gibt es digitale Sensoren bzw. welche die die Pulsbreite mit der Temperatur ändern. Analogwerte liefert höchstens der Geber im Tank. Und den Gameport könnte man auch noch "missbrauchen" ... | |||
33 - MP3 Player-Player mit CompactFlash für HiFi-Anlage -- MP3 Player-Player mit CompactFlash für HiFi-Anlage | |||
CF-Karten lassen sich mit einem einfachen Adapter am IDE-Port betreiben. Sie funktionieren dann wie eine Festplatte.
In Thin Clients wird sowas auch gerne als kleine Festplatte eingesetzt. Von dieser Flashdisk bootet der Client dann, die Anwendungen liegen aber auf dem Server. Die Lösung am USB oder Parallelport hat den Vorteil das man die Karten im betrieb wechseln kann ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |