Gefunden für abwasserschlauch siemens kondenstrocker - Zum Elektronik Forum





1 - Heizt Wasser nicht (?) -- Geschirrspüler Siemens SE20T593EU/04




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt Wasser nicht (?)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE20T593EU/04
S - Nummer : SD11TT1S
FD - Nummer : 8604
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

mein Geschirrspüler reinigt leider nicht mehr richtig.
Vor allem fetthaltiges bleibt nahezu ungereinigt zurück, das war früher alles kein Problem. Außerdem wird das Pulver nicht wirklich aufgelöst. verbleibt fast vollständig im Fach. Ich habe den Abwasserschlauch einmal testweise in einen Eimer geleitet, das Wasser hatte war kalt. Gerade lasse ich nochmal eine leere Maschine mit Maschinenreiniger laufen, habe die Klappe jetzt mitten drin einmal geöfffnet, das Wasser war dort auch kalt ('Extra'-Programm müsste mind 70° haben).
Komischerweise gibt es keinerlei Fehlermeldung (Geschirrspüler müsste doch eigentlich merken wenn das Wasser nicht auf die benötigte Temperatur kommt?).
Der Trocknungsvorgang am Ende funktioniert, da dampft es dann auch wenn man sie aufmacht.

Vorschläge was ich machen kann? Dankee ...
2 - E15 - Wasser Herkunft unbek. -- Geschirrspüler Siemens SN66L070EU/47
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 - Wasser Herkunft unbek.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN66L070EU/47
S - Nummer : 26P1S
Typenschild Zeile 2 : SN66L070EU/47
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe die o.g. Spülmaschine da mit dem bekannten Fehler E15.
Schwimmer hat ausgelöst und es stand irgendwann auch mal sichtbar Wasser in der Bodenwanne. Habe mehrere Spülgänge durchgeführt und den Pumpentopf im Auge behalten. Konnte jedoch keine Undichtigkeit feststellen.
Riffelschlauch intern und auch Abwasserschlauch sind sauber, nicht geknickt. Wassertasche usw. alles tadellos.
Ich bekomme die Undichtigkeit einfach nicht reproduziert.

Es ist allerdings so eine Maschine mit Kunststoffunterteil. Ich habe gesehen, dass diese hinten eine Dichtung am Übergang zum Blechteil hat.
Gibt es da schon bekannte Probleme, dass an dieser Dichtung Wasser an der Rückseite austritt und danach in die Bodenwanne läuft?

Besten Dank schon mal. ...








3 - Pumpenprobleme -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenprobleme
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
S - Nummer : SE25E230EU/49
FD - Nummer : 8502
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

ich bin E-Techniker in der Industrie, keine Ahnung von Geschirrspülern.
Benutze die Maschine mit Tabs und Salz. Reparaturaktion Heizrelais wurde durchgeführt. Leider hat sie kein Zahlendisplay.

Gestern Abend, eigentlich hätte sie fertig sein sollen, fand ich sie leise brummend vor. Sie hat das auch mal abgeschaltet und etwas später wieder an. Hörte sich für mich nach blockierter Pumpe oder lautem Magnetventil an. Im Pumpensumpf stand das Wasser (kalt).
Ich bilde mir ein, nah dran auch "warmen Kupferlackdraht" gerochen zu haben. Kann mich täuschen, habe ja vorher nie dran gerochen.

Im Pumpensumpf lag ein Orangenkern, allerdings nicht beim Pumpenrad. Rest war sauber, paar Flusen im Wasser.
Dieses Pumpenrad lässt sich ganz herum drehen, allerdings spürt man wechselnden Widerstand wie von Magneten.

Danach habe ich den Reset durchgeführt, man hört zuerst so ein pulsierendes pumpen. Lässt man...
4 - Stoppt während betrieb -- Geschirrspüler   Siemens    Standgerät (Unterbau)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt während Betrieb
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Standgerät (Unterbau)
S - Nummer : SN24315/14
FD - Nummer : FD 7510
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder!

Die oben genannte Siemens Geschirrspülmaschine bleibt während des Waschvorganges plötzlich stehen!
Einen Eimertest habe ich bereits gemacht, innerhalb von 60 Sekunden laufen in etwa 13,6 Kg (habe den Eimer anschließend gewogen!!) durch den Frischwasserzulauf in den Eimer!
Soweit ich erfahren konnte, immer während des zweiten "Frischwasserziehens"!
Das ungünstige ist, dass nachdem die Maschine eine gewisse Zeit nicht benutzt wurde, funktioniert sie einwandfrei! -Was momentan der Fall ist!!!
Die Maschine ist momentan bei einem Verein wo ehrenamtliche,teils vom Fach elektrogeräte reparieren. Wie gesagt konnten wir bis dato leider kein Problem ermitteln! Leider ist der gute Herr, welcher meine Maschine reparieren "möchte" weniger motiviert und daher ...
5 - Abwasserschlauch entfernen -- Wäschetrockner Siemens WT72000/11 Siwatherm C7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Abwasserschlauch entfernen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT72000/11 Siwatherm C7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag an das Forum!

Den o.g. Trockner (Siwaterm C7,WT72000/11)habe ich gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat das Kondenswasser via Ablaufschlauch entsorgt. Das ist jetzt nicht mehr möglich, also würde ich gerne wieder auf den Sammelbehälter zurückgreifen.

Leider gibt es bei Siemens für diesen Typ keine Bedienungsanleitung.

Ohne Anleitung für den Laien doof (danke Siemens!), für einen Fachmann sicher kein Problem.

Weiß jemand Hilfe? Was muss ich da umklemmen/umstecken oder umstellen?

Vielen Dank und einen schönen Tag!!! ...
6 - Pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt dauerhaft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE54A460/35
FD - Nummer : FD8207
Typenschild Zeile 1 : 230V/240V
Typenschild Zeile 2 : 2,3kw/2,5kw
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor etwa einem halben Jahr habe ich o.g. Geschirrspüler von der Oma meiner Freundin gekauft. Das Gerät funktionierte bis zuletzt einwandfrei.

Am Samstag kam ich Abends nach Hause und stellte fest, dass die Waschmaschine (morgens angeschaltet) noch läuft. Genauer gesagt läuft die Abwasserpumpe ununterbrochen.

Im Timerfeld wird bei Automatik / 50° Grad-Wäsche 199 Minuten angezeigt, die anderen beiden Spülprogramme zeigen ebenfalls keine Reaktion.

Auch ein Reset der Maschine bleibt ohne Erfolg, gestern hat sie eine Stunde durchgepumpt.

Die Maschine zeigt keinen Fehlercode an. Ich habe bereits nach dem Problem gesucht, dort wurde auf den E15-Fehler (Wasser in der Bodenwanne) verwiesen. Die Bodenwanne habe ich geprüft, sie ist trocken und der Schalter nicht ausgelöst.

Die Wassertasche ist nicht verstopft (bis auf leichte Verschmutzungen).

Bereits auspr...
7 - E25 Pumpe arbeitet nicht -- Geschirrspüler Siemens SX66MO51/EU01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E25 Pumpe arbeitet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66MO51/EU01
FD - Nummer : 8905
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen

Siemens Geschirrspüler SX66M051EU/01

Problem: Fehlercode E25, Maschine fährt beliebiges Programm bis kurz vor Schluß, pumpt nicht ab, Wassser bleibt im Sumpf/Topf.

Geändert/getestet wurden

-Laugenpumpe/Abwasserpumpe getauscht-kein Erfolg, E25

-Pumpe aus Sumpf/Topf demontiert, Maschine gestartet, Pumpenräder drehen poblemlos ca. 10 sec., dann startet Programm (habe Maschine dann gestoppt)

-Riffelschlauch/Abwasserschlauch gereinigt, lässt sich problemlos durchblasen.

-Pumpenräder lassen sich im montierten zustand von Hand genau so leicht drehen wie im demontierten.

-wenn ich das Wasser nach einer Fehlermeldung ablasse, startet Maschine, mit Wasser im Topf nicht

-Riffelschlauch von Wassertasche genommen, Eimer untergestellt, Programm gestartet, (kein Wasser im Topf), Programm fährt bis kurz vor Ende, Pumpe fördert Wasser 3-4 mal schwallweise, schaltet dann mit Störung ab.



Ab hier erscheint mir nichts mehr logisch, da die Pumpe im ...
8 - E23 beim Starten -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E23 beim Starten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : SN45M504EU
FD - Nummer : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag

Wenn ich die Maschine an mache passiert nicht aber sobald ich die Maschine starte kommt der Fehler E23 mit LED Anzeige Wasser=Aus die anderen beiden An.

Sieb im inneren habe ich Sauber gemacht und nichts gefunden. Rad im Sieb lässt sich leicht in beide Richtungen drehen und im Bodenraum befindet sich kein Wasser. Abwasserschlauch überprüft aber Wasser kann ablaufen. Ich wollte jetzt noch den Seitlichen Behälter mal Reinigen aber den habe ich nicht abbekommen und dann lasse ich so was auch.

Aufgefallen ist mir nur das das Wasser Trüb ist.

Gruß Tiborius ...
9 - Wassermangel ? -- Geschirrspüler Siemens Hi Sense
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassermangel ?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Hi Sense
S - Nummer : SE20591/03
FD - Nummer : 8002
Typenschild Zeile 1 : 550129
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,
ich habe derzeit ein sehrgroßes Problem mit unserer Geschirrspülmaschine ( Siemens Hi Sense s.o. ) ( und natürlich letzten Endes auch mit meiner Frau weil das Teil nicht mehr das Geschirr spült )

Folgendes Problem : Man startet die Maschine, sie berechnet die Spülzeit ( zB. 2.09 Std.) .Nun pumpt sie ( man hört dies ) wohl etwas Wasser aus der Maschine heraus.( Dies geschieht " ruckartig " man hört dies und spürt es am Abwasserschlauch...)
Dann erscheint im Display " Vorspülen "
Genau das macht sie anscheinend, aber dies leider " immer und ewig ". Die kommt also nie weiter und ist auch nie irgendwann fertig.

Das Progeamm spielt irgendwie verrückt und zum Ende kam sie in Wirklichkeit niemals.
Öffnet man dann verzweifelt die Maschine, berechnet sie alles neu und fängt wieder von vorne an.

Sie l...
10 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens XLM 120M
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLM 120M
S - Nummer : WXLM 120M/10
FD - Nummer : 8508 100803
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Siemens Waschmaschine. Sie schleudert nicht mehr.

Das Problem taucht bereits seit Monaten gelegentlich auf, seit ein paar Tagen hat er das Schleudern nu leider ganz aufgegeben.

Den Abwasserschlauch hab ich bereits von Unrat befreit (hier steckte so manches drin, u.a. ein BH-Bügel meiner Frau Leider war´s danach nicht anders.
Abpumpen tut die Maschine, sobald das Schleuderprogramm startet dreht sie mehrmals ganz kurz an und geht gleich wieder aus. Danach wechselt sie meistens nach 2 min auf "Ende", einmal hat die Schleudern-LED geblinkt.

Die Motorkohlen hab ich geprüft, sehen gut aus und sind noch mind. 3cm lang (hab sie nicht gemsessen, weil sie auf jeden Fall nicht verschlissen sind).
Die Stoßdämpfer hab ich gelöst, um sie zu prüfen: Gehen schwer, wie´s sein soll.

Nu ist guter Rat teuer, da die Maschine an...
11 - Manschette muss wieder dran -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Manschette muss wieder dran
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 1240
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

musste mal eben 10 Cent aus dem Abwasserschlauch entfernen, habe dazu allerdings die Dichtmanschette abmontiert (gut, im Nachhinein überflüssig ). Jetzt krieg ich das Ding aber nicht mehr drauf. Kann mir da einer verraten, wie ich das mit nur zwei Händen hinbekomme.

Vielen Dank und Grüße aus FFM ...
12 - Behälter leeren-LED leuchtet -- Wäschetrockner   Siemens    Siwatherm 7400 IQ
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren-LED leuchtet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 7400 IQ
S - Nummer : 2159001004
FD - Nummer : 790400751
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ist mein erstes Mal hier, daher hoffe ich doch alle notwendigen Informationen zu posten

Wir haben uns vor kurzem eine Siemens Siwatherm 7400 IQ gebraucht zugelegt. Sie arbeitete erst einwandfrei, bis irgendwann die Meldung "Behälter leeren" auftauchte und die Maschine piepte. Ich habe daraufhin die Pumpe, den Abwasserschlauch sowie beide Wasserbehälter geprüft und gereinigt. Daraufhin funktionierte sie auch 3-4 Ladungen einwandfrei.

Nun taucht der Fehler erneut auf, jedoch braucht die Maschine nun 1-2 Minuten länger, bis der Fehler gemeldet wird. Zur Vorsicht habe ich eine neue Pumpe verbaut. Das gleiche Problem.

Also etwas Wasser in die untere Auffangschale gegeben, damit Pumpenfunktionalität nochmal geprüft und sie arbeitet einwandfrei. Der Schwimmer scheint auch funktionsfähig zu sein.

Der Trockner startet und läuft ca. 2-3 Minuten. Dar...
13 - Pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler   Siemens    Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : S5N2S
FD - Nummer : FD 6602
Typenschild Zeile 1 : SN 7400 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Anmerkung E-Nr: SN 7400 00


Hallo ihr,

unsere Lady hat den Geist aufgegeben. Leider
Spülmaschine wurde immer gepfelgt und hat der WG treue Dienste erwiesen, aber nun will sie nicht mehr.

Sie pumpt nicht mehr ab.
Die einzelnen Spülgänge laufen durch, nur das Abpumpen,zu Beginn und am Ende bleibt aus.
Wir haben alle Siebe kontrolliert und den Abwasserschlauch mit nem aufgebogenen Kleiderbügel auf "Verstopfung" kontrolliert. Nichts.

Nun sind wir ratlos
Freuen uns auf alle hilfreichen Beiträge und eventuelle Demontageanleitungen

Viele Grüße von den drei übergebliebenen Ladies


[ Diese Nachricht wurde geändert von: anna-chrissy am  3 Apr 2013 22:59 ]...
14 - Innendurchm. Ablaufschlauch -- Waschmaschine Bosch/Siemens Siwamat WME14/441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Innendurchm. Ablaufschlauch
Hersteller : Bosch/Siemens
Gerätetyp : Siwamat WME14/441
S - Nummer : E-Nr. WM14E441/07
FD - Nummer : FD 8801 600244
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Ich wollte nach Erneuerung unserer Waschtische und Anschlüsse den WM-Abwasserschlauch am Siphon anschließen.
Leider passt der Innendurchmesser (>20 mm) des Schlauchstuzenendes nicht auf den genormten Aufnahmestutzen des Tauchrohres - 17/19mm Außendurchmesser - am Siphon.
Bei meiner Recherche stellte ich fest, dass aktuell angebotene Ersatzschläuche(Siemens_Nr: 236333) mit einem Schlauch-Innendurchmesser von 19 mm angeboten werden.
Passende Systeme für einen Schlauch mit DM >20mm sind im Fachhandel nicht erhältlich.

Antwort der BSH Hausgeräte Service GmbH auf meine Anfrage:
Hier hilft die Verwendung einer Schlauchschelle, wie in Aufstellanweisung beschrieben.
Achtung: Anschluss-Stelle muss mit Schlauchschelle, Ø 24-40 mm (Fachhandel) gesichert werden.

Mein Fachhändler hat von derartigen Versuchen abgeraten.

Der Innendurchmesser am Stutzen des Abblauflauches entspricht also nicht den gängigen DIN bzw. Anschlussmaßen, w...
15 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens XL 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XL 1000
S - Nummer : WH 5408004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute

meine Waschmaschine heizt leider nicht mehr auf.
Per Thermometer am Abwasserschlauch bei 90°C Einstellung keine Temperaturerhöhung des Abwassers gemessen.
Elektronisch habe ich den Heizstab nicht durchgemessen. Wüsste nicht wie?!!?!

Heizstab sieht aber noch super aus. Alle Kabel überprüft. Zumindest die die man unten am Heizstab sieht.

Gibt es eine Möglichkeit den Temperaturfühler zu testen? oder gibt es andere Gründe warum der Heizstab nicht mehr funktioniert?

Ich möchte ungern blind eine Fühler kaufen

Danke für eurer Hilfe

Grüße

Willi ...
16 - läuft ewig -- Geschirrspüler Siemens serie IQ
Hallo,
also die Wassertasche und Ablaufschlauch sind halbwegs sauber und frei. Die Schalter von Wasserstandsregler und Sicherheits-Niveau schalten korrekt (Durchgangspiepser) und auch die Gestänge sind leichtgängig.
Mir ist aber aufgefallen, dass der Abwasserschlauch zwischen Wassertasche und Abwasserpumpe dicht ist. Zumindest kann ich von außen nicht in den Schlauch reinpusten. Oder ist da noch ein Ventil dazwischen? Im Siemens Ersatzteileshop hab ich auf den Detailzeichnungen nichts derartiges gesehen.
Also könnte das verstopft sein? Wie komme ich da dran? Von vorne?
...
17 - Pumpt öfter nicht ab -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse
Hallo,
ich wollte letzte Woche schon nen neuen Geschirrspüler kaufen und siehe da - beim Ausbauen des Geschirrspülers stellte ich fest, dass der Abwasserschlauch gequetscht war. Den habe ich demontiert (Blech an der linken Seite entfernen, Kunststoffklammern an dem Schlauch entfernen - voila) und gereinigt. Da saßen solche (!!!) Klumpen im Schlauch! Kein Wunder, dass das gerät keine Lust mehr hatte.
Jetzt läufts wieder prima!
Jürgen


Zitat :
One-Ten hat am 19 Apr 2011 13:43 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt öfter nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse
S - Nummer : SE58M551/47
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler zeigt etwas seltsame Symptome. Vor ein paar Tagen pumpte sie nach dem Spülprogramm nicht mehr ordentlich ab. Also Siebe gereinigt und die Ampumpöffnung von zwei etwas grösseren Fremdkörpern befreit...
18 - Anfrage Fehlercode -- Geschirrspüler Privileg ProComfort 80500
Habe nun die Sockelblende (das Kunststoff- sowie das Metallteil) abmontiert. Zur Demontage der Metallblende musste ich die Türblende auch noch demontieren, sonst wäre ich nicht an zwei der vier Schraube drangekommen, die die Sockelblende halten.

Die Maschine ist KW 47 2000 gefertigt, sagt die 8-teilige AEG-Seriennummer: 04771236: 0=2000, 47=KW47. Ein Aufkleber auf dem Steuerungskasten sagt, der genaue Geburtstag sei der 21.11.2000.
Die Maschine wurde von AEG/Zanussi/Electrolux hergestellt, die Elektronik kommt den Aufklebern zufolge von Siemens.
Habe den Pumpensumpf vom Maschineninneren aus auf Fremdteile kontrolliert und ein Sieb für einen Perlator gefunden. Das lag aber an keiner kritischen Stelle.
Da ich gerade keine Knipse da habe, folgt eine schriftliche Beschreibung des Maschinenaufbaus:
Die Maschine scheint eine Umwälz- und eine Abpumppumpe zu haben. Die Abpumppumpe sitzt (wenn man vor der Maschine steht und von oben draufguckt) auf 4 Uhr vom Pumpensumpf, ist also von vorne gut zugänglich, kommt von Askoll/Italien und hat 30W. Der Aufkleber sagt außerdem:
Mod 290655
Art 646-221-75
Cod SBP646132 100
Rechts daneben sitzt ein dickes Eltako-Relais, vermutlich für die Heizung.
Recht...
19 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9G1S
S - Nummer : SE 56A530/44
FD - Nummer : 8310
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

weiß leider nicht mehr weiter. In der SpüMa S9G1S steht nach dem Spülvorgang immer die Bodenwanne voll Wasser. Filter, Siebe gereinigt, Abwasserpumpe gereinigt, ausgebaut, - getestet - dreht sich. Wieder eingebaut "Reset gedrückt" beim Abpumpvorgang blubberts nur im Abpumpbereich. Danach Schläuche gereinigt, duchgeblasen - keine Fremdkörper bemerkbar.

Wenn Abwasserschlauch (Nr.2) (siehe Bild) abgezogen wird und in einen Eimer gehalten wird - kommt ein wenig Wasser. Hält man den Schlauch hoch tut sich gar nix mehr. Ist hier die Pumpe defekt bzw. zu schwach? Bringt sie nicht die volle Leistung mehr?


Vielleicht kann mir wer helfen dazu. Hab noch ein Bild mit eingestellt.

Danke im Voraus ...
20 - Pumpe stoppt nicht -- Waschmaschine Siemens Optima 611
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe stoppt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Optima 611
Typenschild Zeile 1 : E-NR WH61161
Typenschild Zeile 2 : / 01 FD 7808 00053
Typenschild Zeile 3 : M629*H611&S100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

bin ganz begeistert vom Forum ... Mein Problem konnte ich dank Forum lösen. Ich möchte dennoch nachträglich einen kleinen Beitrag im Forum leisten:

Gestern blieb unsere Waschmaschine nach dem Abpumpen einfach stehen mit 03 im Display. Nach einer Suche im Forum fand ich folgenden Hinweis:

Fehler 3: Pumpzeit überschritten

Ich hatte dann Pumpe und Schläuche an der Pumpe auf Fremdkörper untersucht. War nix. Der Abwasserschlauch brachte beim Abpumpen auch einen ordentlichen Strahl - nur hat die Pumpe einfach nicht mehr zu pumpen aufgehört. Die Waschmaschine war schon während der Pumpzeit völlig leer (am kleinen Ablassschlauch der Pumpe kam fast nix mehr raus).
Nach weiterem Stöbern im Forum kam ich auf den Begriff "Luftfalle". Und das war die Lösung:
Diese befindet sich hinten an der Trommel (weißer kleiner Behälter). Der ist mit einem ca. 2cm...
21 - Waschmaschine Siemens Siwamat 276 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 276
FD - Nummer : 7205 00495
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Uralt Waschmaschine habe ich ab und zu probleme beim Abpumpen.
Die Pumpe läuft immer an.
Meine Frage ist ob es normal ist das beim Abpumpen das Wasser teilweise wieder zurück in den Einspülbehälter strömt.
Das Wasser läuft über einen kleinen Schlauch vom Abgang des Abwasserschlauches zurück in die Einspülkammer. Der Abwasserschlauch ist absolut frei, in ein Waschbecken gehalten kommt auch eine ansehnliche Menge Wasser heraus.

mfg Ronald
...
22 - Geschirrspüler Siemens SE66T373EU -- Geschirrspüler Siemens SE66T373EU
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE66T373EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zu S-Nummer bis Typenschild kann momentan noch keine Angabe gemacht werden, da die Maschine noch eingebaut ist.

Hallo zusammen,

1.Der o.a. Gechirrspüler pumpt nicht mehr ab.
Ich habe die Pumpe geöffnet und keine Teile gefunden, das Flügelrad kann man drehen.

Dann habe ich den Abwasserschlauch am Siphon abgemacht und versucht durchzublasen. Das geht nicht.
Ist da ein Ventil eingebaut oder der Schlauch verstopt?

2. Ich habe versucht einen RESET durchzuführen.
Nach 3 sec drücken der beiden Tasten für RESET sollte eine 0 im Display erscheinen. Es tut sich aber nichts.
Läßt dies darauf schließen, dass der Fehler woanders liegt?

Der Spüler wäscht sonst ganz normal.

Vielleicht hat jemand einen Tip

Mit freundliche Grüßen

niloder

...
23 - Geschirrspüler Siemens Top Line Serie IQ -- Geschirrspüler Siemens Top Line Serie IQ
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Top Line Serie IQ
S - Nummer : SN 59526 / 05
FD - Nummer : FD 7606
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Hausgerätespezialisten,

Meine Geschirrspülmaschine läuft und reinigt das Geschirr wie gewohnt, nur steht in letzter Zeit immer Wasser im Siebtopf. Dieses läuft nach Beendigung des Spülprogramms (direkt danach ist der Siebbehälter fast ganz leer) langsam bis etwas über den Rand des Edelstahlsiebs und hält diesen Pegel. Habe Eimertest durchgeführt und den schwarzen Schlauch des seitlichen Wasserbehälters und den Anschluss demontiert und gereinigt. Als das Problem nicht behoben war, habe ich die schwarze Gummimembrane, die einen Rückfluss aus dem Abwasserschlauch verhindern soll demontiert und gereinigt, aber dies hat auch nichts gebracht. Der Pegel, der stehen bleibt, entspricht übrigens in etwa dem im Schwimmerbehälter.

Hat jemand noch einen Tip?

Habe Fotos gemacht und auf unter 300KB reduziert, weiß aber nicht, wie man diese einstellt.

Dank im Voraus. ...
24 - Waschmaschine Siemens WM 61230 /12 -- Waschmaschine Siemens WM 61230 /12
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 61230 /12
FD - Nummer : 7611 00626
Typenschild Zeile 1 : Typ M642 * M6123 S0OO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle guten Geister des Forums.

Unsere WaMa pumpt seit wenigen Wochen etwas unzuverlässig ab. Gelegentlich läuft die Laugenpumpe nicht an und brummt nur. Maschine bleibt dann mit Fehlercode "3" stehen.
Läßt man ein wenig Wasser mit Hilfe des Notablaß-Schlauchs ab, pumpt sie wieder.
Ein leichter Schlag mit einem Gummihammer gegen den Flusensiebdeckel hilft auch meistens.
Flusensieb und Pumpe habe ich natürlich kontrolliert - frei.
Außerdem habe ich die WaMa geöffnet und folgende Schläuche gereinigt:
Faltenschlauch vom Bottich zur Laugenpumpe, Schlauch von Pumpe zur Luftfalle, die Luftfalle un den Abwasserschlauch.
Problem besteht weiterhin.

Damit nicht genug:

Seit wenigen Tagen bleibt sie auch gern mit Fehlercode "1" stehen. Maschine nimmt nur sehr langsam Wasser, laut Wasseruhr ca. 2-3 l/Minute.
Eimertest habe ich nicht mit Stoppuhr durchgeführt, 10 l-Eimer ist in ...
25 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
S - Nummer : WM51000/01
FD - Nummer : 7509 03982
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
erstmal Gratulation zu dem sehr informativen Forum.
Nachdem ich schon einige Zeit nur gelesen habe, stelle ich nun auch mal eine Frage.

Ich habe bei meiner Siemens, die nach dem Typenschild zu urteilen Baujahr 1995 ist, gelegentlich den Fehler 3, also "Pumpzeit überschritten". Er taucht immer im Normalprogramm auf und hier immer an der gleichen Stelle im Programm, nämlich beim Spülen im letzten Spülgang, bevor der Spülgang für den Weichspüler kommt.
Dann dreht sich das Programmrad nicht weiter und nach einer ganzen Weile bricht die Maschine ab und die Fehlermeldung kommt.

Ich habe alle entsprechenden Themen im Forum durchgesucht und danach habe ich mich auf Fehlersuche gemacht.
Ich habe alle Wege für Abwasser überprüft: Den Ablauf am Bottich mit der Kugel, Den Bereich der Pumpe, den Schlauch zu dem oberen Plastikbehälter vor dem Auslaß, den Behälter, den Auslaß und natürlich den Abwasserschlauch und den Siphon. Nirgendwo war eine Socke, eine Münze oder irgendwas, w...
26 - Waschmaschine: Schläuche reinigen? -- Waschmaschine: Schläuche reinigen?
Hallo liebe Forengemeinde,

zunächst wünsche ich Euch allen ein gutes Neues Jahr!

Unsere Waschmaschine hatte in letzter Zeit Probleme beim Abpumpen, darum habe ich mich gestern der Sache angenommen und festgestellt, daß die Abwasserschläuche zwischen Laugenpumpe und der Luftfalle (?), die Luftfalle und der äußere Abwasserschlauch zugesetzt waren (anscheinend Textilfaser- und Waschmittelreste).

Da diese Probleme vermutlich herstellerunabhängig auftreten, habe ich dieses Unterforum gewählt.

Gibt es Vorbeugemaßnahmen, z. B. Maschinenreiniger, die man hin und wieder in die leere Maschine geben kann?
Ich kenne Maschinenreiniger nur für SpüMas, da ist dann allerdings die Einwirkzeit länger. Im Fall der WaMa-Schläuche müßte ein Reiniger innerhalb der Pumpenlaufzeit wirken.

Es handelt sich übrigens um eine 10-12 Jahre alte Siemens WM 6123, bisher völlig störungsfrei.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2N3055 am  8 Jan 2008 12:32 ]...
27 - Geschirrspüler   Neff    SX90 -- Geschirrspüler   Neff    SX90
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SX90
S - Nummer : S55T09X0EU
Typenschild Zeile 1 : 11567413
Typenschild Zeile 2 : 9000005801DS
Typenschild Zeile 3 : 5600062662MA
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Abend,

ich habe die Suche bemüht, kann aber mein Modell nicht finden.

Folgendes Problem:

Die Spüma pumpt nicht richtig ab. Ich habe die Seitenwände abgeschraubt und kann auf der von mir linken Geräteseite den Wasserspeicher sehen.
Die Pumpe macht leichte Geräusche beim abpumpen - schafft es aber offensichtlich nicht das Wasser auszubringen, es bleibt immer ein Fingerbreit Wasser im Unterteil der Maschine ( also im Spülbereich ).
ich bin mir auch nicht sicher, dass es die Pumpe selber ist oder ob darin noch was an Abfall steckt.
Ich habe den Abwasserschlauch am Syphon meines Waschbeckens abgezogen und in die Höhe gehalten. Dabei konnte ich in dem durchsichtigen Tank an der linken Seite sehen, dass der Wasserstand variierte. Deshalb gehe ich nicht davon aus, dass der Abflusschlauch zu ist.
Frage ist nun, wie ich an die Pumpe selber rankomme - von unten alles zugebaut und von den Seiten her auch.
Meine Frau hat kleinere F...
28 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : SE59590/12
FD - Nummer : 7905
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde.
Sorry das eventuell nicht alle Daten vorhanden sind. Ich wollte für die Daten vom Typschild aber nicht die halbe Küche demontieren.

Folgender Fehler bei unserer Spülmaschine, zugegeben schon etwas älter (1999 gekauft). Sie pumpt nicht vollständig ab! Nach verschiedenen Recherchen könnte dies mit einer Verstopfung des Abwasserschlauch oder der Pumpe zusammenhängen.
1: Die Pumpe habe ich einmal ausgebaut und festgestellt das sich in dem länglichen Zylinder hinter den Flügelrädern (sozusagen am Rotor) viel dunkle Flüssigkeit befindet. Ist dies normal bei dieser Pumpe (Sumpfschmierung also Öl ) oder könnte das schon auf einen Defekt der Pumpe hindeuten? Die Pumpe läuft wie gesagt noch, hat aber offensichtlich deutlich an Leistung verloren.
2: Wie kann man am besten prüfen (nur von vorn) ob eine Verstopfung des Abwasserschlauch vorliegt? Ich würde nur ungern die Maschine komplett ausbauen ...
29 - Geschirrspüler Siemens s9v1s -- Geschirrspüler Siemens s9v1s
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : s9v1s
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Geschirrspüler Siemens S9V1S pumpt das Wasser nicht mehr ab...

Jetzt nach 7 Jahren hat es mich erwischt - folgendes wurde eingeleitet :

- das Wasser wurde abgeschöpft
- das Sieb ausgebaut
- Innenraum auf Fremdkörper untersucht
- Abwasserschlauch vom Syphon entfernt und als durchgängig betrachtet
- den Spüler eingeschaltet - Pumpenlaufrad dreht!
- nach Beendigung des einfachsten Spülprogram läuft die Pumpe weiter, trotz akustischer Endmeldung des Spülprogrammes

- Wasser steht im Spüler!!!!!!

Hat vielleicht jemand einen Rat?

Vielen Dank aus Hannover

Dirk

...
30 - Waschmaschine Siemens E14-4P -- Waschmaschine Siemens E14-4P
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-4P
FD - Nummer : 8702 600856
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WM14E4P0/01
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Helfenden ,

in der Trommel unser Waschmaschine (ca. 2 Monate alt) riecht es faulig. Unsere alte WaMa haben wir aus diesem Grund entsorgt, aber jetzt tritt das Problem schon nach wenigen Wochen auf.

Wir haben vermutet der Geruch kommt aus dem Abwasserschlauch, der ging früher direkt an den Abwasser-Anschluss unter dem Waschbecken. Jetzt endet er in der Badewanne und es riecht trotzdem.

Die Lupe sagt:

Zitat : Fauliger Geruch aus der Trommel deutet auf Fremdkörper zwischen Trommel und Bottich oder schlechtes Abpumpen hin. Der Geruch entsteht durch Waschmittelreste, die sich zersetzen. ...
31 - Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü -- Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : S9F1Ü
S - Nummer : -
FD - Nummer : 7810
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. IG644.1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilfe mein GS ist Defekt!

Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Vor ein paar Tagen hat er noch normal gespült aber das Programm nicht richtig beendet. Die Anzeige hat zwar wie immer eine Null für Programmende angezeigt, aber die Abwasserpumpe hörte nicht mehr auf zu pumpen. Daraufhin habe ich den GS normal geöffnet und festgestellt, daß kein Wasser mehr im Spüler stand (nur 1-2 cm im Siebtopf, was wohl normal ist).

Wenn ich jetzt den Geschirrspüler neu starten möchte, fängt er leider nicht an mit spülen. Er lässt zwar Wasser ein, aber pumpt es gleichzeitig auch wieder ab (aus dem Abwasserschlauch läuft kontinuirlich Wasser). Zusätzlich leuchtet immer die Salznachfüllanzeige, obwohl genug Salz nachgefüllt wurde.

Wird der Geschirrspüler resetet, wird wieder die Null angezeigt, aber der GS hört nicht auf zu pumpen. Wenn ich ca. 4l in den Geschirrspüler kippe, werden diese auch abgepumpt (also keine Verstopfungen).

Inzwischen habe ich den GS an der Seite aufgemacht und die beiden Sch...
32 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 45
FD - Nummer : 6705 23466
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
es geht mal wieder um meine Spülmaschine Siemens lady Plus 45
Enr:SR 1623 00
Das Problem ist das sie zwar spült aber das Wasser nicht abpumpt. Ich habe jetzt den Abwasserschlauch erneuert und die Laugenpumpe aber das Wasser steht immernoch in der Wanne. Die Laugenpumpe ist aus der gleichen Maschine nur aus einer 60er..macht das was? ansonsten sieht sie gleich aus..ausser das da ein Steckplatz mehr für ein Kabel ist 3 statt 2. Für den 3. habe ich kein Kabel mehr frei gehabt sodass ich nur 2 angeschlossen hab so wie das an der alten Pumpe war...kann das daran liegen....Ich wäre für einen Tip sehr dankbar denn nu weiss ich nicht mehr weiter..
Danke im voraus
Moesha ...
33 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus 152 -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 152

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 152
S - Nummer : ka
FD - Nummer : ka
Typenschild Zeile 1 : ka
Typenschild Zeile 2 : ka
Typenschild Zeile 3 : ka
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute!

Ich hab da ein Problem mit dem Wasserablauf unserer uralten Spülmaschine. Am Freitag hat sie einfach aufgehört das Schmutzwasser abzuführen. Die Abwassersiebe sind, soweit ich das bisher gefunden hab und prüfen konnte, relativ sauber. Naja, das alte Ding ist niemals gereinigt worden, sauber ist also ein sehr relativer Begriff, der Abwasserschlauch hat innen eine 2mm dicke Schicht aus, ich schätze mal, altem Fett und sonstigen Ablagerungen.

Ich hab sie heute zerlegt, und das Problem ( meinen bescheidenen Kenntnissen nach ) auf entweder die Laugenpumpe oder das Schlauchbündel eingegrenzt. Jetzt stehe ich allerdings wieder vor ein paar Fragen und Problemen und hoffe, das mri hier jemand eweiterhelfen kann.

1. Ganz blöde Frage: Wo finde ich das Typenschild?

2. Wie heisst dieses ganze Schlauchgedönse mit grauem Kasten am Eckventil ( Wasserstop? ) und Stromkabel eigentlich? Damit ich weiss wovon ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abwasserschlauch Siemens Kondenstrocker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abwasserschlauch Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284320   Heute : 6661    Gestern : 13943    Online : 569        27.8.2025    9:20
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0553979873657