Gefunden für ablaufschlauch reparatur - Zum Elektronik Forum





1 - Rückwand außen nass/feucht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch    KGN39VI45




Ersatzteile bestellen
  Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Untersuche mal den kompletten Innenraum auf irgendwelche Beschädigungen, die Tauwasserrinne (hinter der Abdeckung) und den Ablaufschlauch (über dem Kompressor) auf Verstopfung.
Gerät ggf. komplett abtauen und (lange) austrocknen lassen, der PU-Schaum dürfte sich wie ein Schwamm mit Wasser vollgesaugt haben.
Das sorgt dann in der Folge für weitere Fehlfunktionen (z.B. Vereisung am Verdampfer), weil die Nässe in der Isolierung eine Kältebrücke ist.
Je nach Umfang könnte es auch bereits ein Totalschaden sein, bzw. die Reparatur ist aufwändig.

VG ...
2 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine   Beko    WML 91433 NP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END"
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 91433 NP
S - Nummer : 20 - 400075 -01
FD - Nummer : 2001
Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD
Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte.
Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte.

Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊

Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten....








3 - zieht nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Blomberg smartouch BUXB20
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht nicht genug Wasser
Hersteller : Blomberg smartouch
Gerätetyp : BUXB20
S - Nummer : 11-500119-03
FD - Nummer : 7675741642
Typenschild Zeile 1 : 2200 W
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 10 A M 90/30 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,

mein Geschirrspüler bekommt nicht mehr genug Wasser bzw. glaube ich auch nicht genug Druck um die Arme mit Wasser zu transportieren. Es kommt auch keine Fehlermeldung und sie läuft auch das Programm bis zum Ende durch.
Ich habe den Wasserzulauf am Wasserhahn schon getestet und es kommt ohne Probleme das Wasser durch, außerdem habe ich beim Aquastop das Sieb gereinigt. Des Weiteren haben wir vermutet das es der Ablaufschlauch ist da er einen Knick hatte und haben einen neuen gekauft und anklemmt aber leider ist die Ursache immer noch nicht behoben. Die Kammern links am Geschirrspüler haben wir auch gesäubert da sie sehr verschlammt waren.

Leider bin ich nun ratlos und ich hoffe auf Eure Hilfe und Tipps. Ich selber habe schon fast alles an meinem De Longhi Kaffevollautomaten repariert und habe zur Not auch noch einen Kumpel der mir mithelfen würde wegen der...
4 - Wasserzulauf vor Spülgang -- Geschirrspüler Miele G5520 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf vor Spülgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5520 SC
S - Nummer : 57/100854612
FD - Nummer : Type: HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Der Geschirrspüler MIELE G5520 SC weicht von seiner bisher klaglosen Routine ab:

Nach dem Hauptwaschgang im Automatik-Modus fängt er an sich während des Spülens „zu verschlucken“ - er fährt die UWP hoch, die dann in die Sprüharme fördert - dies dauert knapp 7sec. - dann bricht er dies ab und fährt diesen Modus mehrfach, bis er mit der Fehlermeldung im Display „Wasserzulauf“ das Programm abbricht.

Diese Abbrüche traten bisher immer im Automatikmodus auf.

Habe gestern nach dem Fehler als neues Programm den Intensivmodus (75°) gefahren - hier lief er durch.

Er zieht ansonsten problemlos sein Wasser und pumpt ebenfalls problemlos in den vorherigen Waschgängen ab.

Sprüharme, Sieb, Pumpensumpf und Laugenpumpe sind sauber und mehrfach kontrolliert..

Bodenblech ist trocken.

Eimertest durchgeführt - alles iO.

Fallender Wasserdruck im Mietshaus durch Mehrfachentnahme kann ausgeschlossen werden. De...
5 - E50 Maschine stoppt -- Waschmaschine AEG Lavamat L6610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E50 Maschine stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L6610
S - Nummer : 43792750
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : L6610
Typenschild Zeile 2 : 92ABVAA01J
Typenschild Zeile 3 : PNC91400322700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
herzlichen Dank für dieses Elektronikforum!
Ich will hier als mein erstes Posting eine Rückmeldung zur erfolgreichen Reparatur meiner (ca. 17 Jahre alten) AEG Lavamat L6610-Waschmaschine geben.
In diesem längst geschlossenen Thread hatte ich die entscheidenden Hinweise gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Fehlermeldung war E50, was entweder auf eine defekte Elektronik oder auf einen defekten Motor hinweisen soll.
Unmittelbar bevor die Waschmaschine in den E50-Fehlermodus mit Piepserei verfiel, klackerte es meist mehrfach heftig. Dies deutet für mich auf einen defekten Schalter be...
6 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVi XXL
Siphon ist frei. Hab das ganze auch schon mit Ablaufschlauch direkt in einen Eimer getestet, selber Ergebnis.

Die besagten Dichtungen sehen noch passabel aus, aber selbst wenn diese nicht mehr zu 100% dicht wären müsste ja wenigsten eine kleine Menge abgepumpt werden? Bei meinen Versuchen kam kein Tropfen am Schlauch heraus.

Die Brücke ist sauber, nur der schwarze Gummi, wie im angefügten Bild zu sehen, hat mich etwas irritiert. Der Gummi war lose, kann aber auch von der Demontage kommen. Der Gummi ist im eingebauten Zustand gewölbt passt das?

Ich habe alles zusammengebaut, Probelauf erfolglos.
Nochmal zerlegt, Gummi weggelassen, Probelauf wieder erfolglos.
Gummi wieder eingebaut, Maschine pumpt ab, beim letzten Abpump-Vorgang kurz vor Ende des Spülgangs stoppt die Maschine und der Fehler "Ablauf" wird wieder angezeigt.( Ca 20min vor Ende)

Heute früh ohne weitere Reparatur einfach nochmal angeschaltet und das Wasser das noch in der Maschine war wurde sofort abgepumpt.

Es ist echt seltsam.

Hochgeladene Datei (4662968) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
7 - Kreischen / Jaulen Pumpe -- Waschtrockner   Privileg    Waschtrockner Dynamic Duo 8660, Modell P6359488
Moin obelix76

Willkommen im Forum
…vorab für sachdienliche Hinweise; Da werde ich mir Mühe geben

…am ungeschicktesten auf …
Dann fangen wir an, Griesheimsäge, Flex, Ammongelit usw.

Da gehen wir lieber in einer vernünftigen Richtung weiter
Die Ablaufpumpe, E-Nr. 5027 82 19-00/6 (50278219006), sitzt vorne am Flusensieb.
Mach da so, wie das ich hier beschreibe, sonst tropft dir Wasser in die Elektronik
und der Media - Markt freut sich.
Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Wasser aus der WA total entfernen,
dann Flusensieb rausdrehen,
Wasser evtl. mit einer Spritze absaugen oder WA etwas nach vorn kanten, vorher Handtuch hinlegen.
Dann die Einspüllade unbedingt rausziehen und auf den Boden legen. Einspülgehäuse mit einem Aufnehmer trockenlegen.
Arbeitplatte demontieren, auf die Elektronik zusätzlich noch ein Handtuch drauflegen.
WA auf die rechte Seite legen (rechts ist da, wo der Daumen links ist).
Es gibt Erzfeinde → Strom & Wasser
Von unten die Pumpe demontieren, wo der Ablaufschlauch drauf geh...
8 - Pumpe macht Geräusche -- Waschmaschine Privileg Sensation 9150
Moin Martin

Nicht hinten, sonder weiter unten.
Da hast du ein älteres Schätzchen. Bei dem Alter, schmeiß die Pumpe, ohne wenn und aber, direkt raus.

Mach da so, wie das ich hier beschreibe, sonst tropft dir Wasser in die Elektronik und der Media - Markt freut sich.
Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Wasser aus der WA total entfernen, dann Flusensieb rausdrehen,
Wasser evtl. mit einer Spritze absaugen oder WA etwas nach vorn kanten, vorher Handtuch hinlegen.
Dann die Einspüllade unbedingt rausziehen und auf den Boden legen. Einspülgehäuse mit einem Aufnehmer trockenlegen.
Arbeitplatte demontieren, auf die Elektronik zusätzlich noch ein Handtuch drauflegen. WA auf die rechte Seite legen
(rechts ist da, wo der Daumen links ist). Es gibt Erzfeinde → Strom & Wasser
Von unten die Pumpe demontieren, wo der Ablaufschlauch drauf geht. Nach erfolgter Reparatur und Zusammenbau,
WA wieder aufrichten, den Einspülschub vom Boden aufheben und wieder
in die vorgesehene Aussparung in die Maschine stecken. Abdeckplatte montieren.

So nebenbei; Da sitz noch eine Rezirkulationspumpe, die hat eine andere Leistung.

Gruß vom Schiffhexler

9 - Wasseraustritt rechte Seite -- Geschirrspüler IKEA (Electrolux) Rengöra
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt rechte Seite
Hersteller : IKEA (Electrolux)
Gerätetyp : Rengöra
S - Nummer : 41147278
Typenschild Zeile 1 : Produktnr. 911535056
Typenschild Zeile 2 : Typennr. GHE623DA1
Typenschild Zeile 3 : IKEA-Nr. 202.797.65
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Vorgeschichte:
unsere gerade mal 5 Jahre alte Spülmaschine ist inkontinent. Ich erwarte von einer IKEA-Maschine (in unserem Fall ein Electrolux-Derivat) keine Wunder, aber die Maschine hat schön die Garantie (April 2019) ablaufen lassen um dann loszulegen.
Der Ablaufschlauch war direkt am Maschinenausgang sowie am Anschluss zum Abfluss an mehreren Stellen so porös, dass Löcher entstanden sind. Warum ausgerechnet da, kann ich mir nicht erklären, da der Ablaufschlauch weder an diesen Stellen unter Spannung stand noch abgeknickt war.
Lange Rede kurzer Sinn: Ersatzschlauch (Teile-Nr. 14000563305/6, falls noch jemand Ersatz benötigt) bestellt und eingebaut.

Aktuelles Problem:
Probelauf ergab zwar keine Probleme mit dem Ablaufschlauch, aber das welche an anderer Stelle (siehe Bild) bestehen.
Kurz nach dem Start tritt an den markierten Stellen Wasser aus und z...
10 - Ersatz der Laugenpumpe? -- Waschmaschine Bauknecht WA 9840/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ersatz der Laugenpumpe?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 9840/1
S - Nummer : 02/5091-00.02 / 78
FD - Nummer : 8554 021 22030 308 13940
Typenschild Zeile 1 : Typ. D111
Typenschild Zeile 2 : DVGW M 507E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Thema: Kann eine defekte Ablaufpumpe mit ZWEI Ablaufschläuchen durch eine neue Ablaufpumpe mit einem Ablaufschlauch ersetzt werden?

Beschreibung: In der aus den Anfang der neunziger Jahren produzierten Waschmaschine ist eine Ablaufpumpe (Artikelnummer 143845; EAN 4016417056321) mit zwei Ablaufschläuchen montiert.
Weder diese Originalpumpe noch eine Ersatzpumpe kann bestellt werden.

Überlegungen zur Pumpe: Einer der beiden Schläuche geht zum Abwasseranschluss der Maschine und der zweite wieder zum Behälter für die Waschmittelbeigabe.
Dies könnte deshalb so sein, da die Pumpe 90 Watt hat und somit ein zu hoher Druck am Abwasserschlauch (aus der Maschine heraus) entstehen könnte. Ein zu große Fördermenge würde somit wieder in die Trommel gepumpt werden. Es gibt sonst keinerlei Messfühler in diesem Bereich der Maschine.

Alle möglichen Ersatzpumpen haben aber nur EINEN Abwasse...
11 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Samsung J1453GW/XEG

Zitat :
silencer300 hat am  6 Apr 2018 22:06 geschrieben :
Möglicherweise hatten sich an der abgebrochenen Stelle ein paar Flusen verfangen und haben die Abdeckung dicht gehalten und u.U.in Folge auch das Flügelrad von der Welle gerissen. Nach dem Reinigen und dem Motorwechsel pfeift der Pumpendruck nun in den Bottich, statt in den Ablaufschlauch.
D.h. jetzt nicht, daß es so gewesen sein muß, ist halt nur eine Theorie, aber nachvollziehbar und plausibel.

VG


Volltreffer (anscheinend)!
Bis das bestellte Ersatzflusensieb eintrifft, habe ich über das Wochenende ein wenig mit dem Zweikomponentenkleber herumgespielt, und hab die abgebrochene Stelle zugespachtelt (mit JB Weld, das Zeug ist ziemlich geil). Nicht schön, aber es hält, und für 2 Waschvorgänge hat es jetzt auch bereits funktioniert.
Die Waschmaschine pumpt jetzt wieder fröhlich ab. Und um das Flusensieb auszutauschen, mus...
12 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy waschmaschine Type FCM9
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Eine kaputte Bremse am Auto repariert sich auch nicht durch das Zurücksetzen der Inspektionsanzeige von selbst.

Der E03 ist ein Abpumpfehler (Flusensieb, Ablaufschlauch, Pumpe verstopft/blockiert/defekt). Komponenten prüfen, ggf. reinigen/tauschen.
Beim Fehlercode E16 handelt es sich um eine Unterbrechung, oder Kurzschluss im Heizkreis. Der Fehler lässt sich nur durch Messen ermitteln und durch Austausch der defekten Teile beheben.
Nach erfolgter Reparatur verschwinden die angezeigten Fehlercodes vom Display.

VG ...
13 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa

Zitat : Gerätetyp : WaMa
Ach was...??? Das eine Waschmaschine, im Forum für defekte Waschmaschinen, doch wirklich und wahrhaftig eine Waschmaschine ist, ja da wäre wohl niemand drauf gekommen, wenn du es nicht reingeschrieben hättest...

Leider kann man dir so aber nicht helfen!
Es hilft weder uns noch dir, wenn du irgendwelchen Unsinn in die Pflichtfelder reinschreibst, sonst hätten wir sie Unsinnreinschreibfelder genannt.
Auch Electronia, als Billigmarke, hat erstaunlicherweise mehr als eine Maschine auf den Markt geschmissen. Wie soll man dir helfen, wenn man nicht weiß, welche Maschine du da hast?
Ist es denn so schwer, ein paar Zeilen vom Typenschild abzutippen?


Zitat :
14 - neue Schlauchselle? undicht? -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : neue Schlauchselle? undicht?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK 2525
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
ich hatte die Suchfunktion benutzt.

Kurzversion:
Kann es sein, daß die "üblichen" im Baumarkt erhältlichen Schlauchschellen, die man zuschraubt aufgrund der kleinen "Kante", die innen am Gummischlauch entsteht, nicht korrekt abdichtet? Bei der original verbauten Schlauchschelle wird diese irgendwie sauberer geklemmt.

Langversion:
Ich habe den für Bauchknecht (Whirlpool/Ikea) wohl speziell geformten Ablaufschlauch innen im Gerät erneuert, da der alte wohl mechanisch außen verletzt worden und gerissen war (falsch geputzt oder durch Herausziehen und Hineinschieben der Spülmaschine, nachdem ich das Steigrohr innen besser fixiert hatte). Zunächst habe ich wohl wirklich die Schlauchschelle am Ablaufschlauch nicht voll fest gemacht - viel Wasser ist ausgetreten, Fehler F2. Nach weiterem Festziehen, kam immer noch (etwas) Wasser, das Langprogramm lief ordentlich durch, keine Fehlermeldung, aber die Küche ist erneut nass.
Erneut Boden geöffnet und versucht die originale Schlauchschelle festzuklemmen, ging aber n...
15 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 3700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 3700
S - Nummer : E-Nr. WM 37001/03
FD - Nummer : 6906 00247
Typenschild Zeile 1 : M3700 S000 DVGW M452
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

meine alte WaMa tropfte, dem ging ich dem auf den Grund und tauschte soeben zweimal nacheinander aus der Motorachse tropfende Laugenpumpen. Soweit so gut, dazu zwei Fragen.

1. Unters Rad wickelten sich Flusen, die ab und zu sogar wieder abdichteten. Die beiden Tropfpumpen sind Schrott, oder gibt es da ein Schnellreparatur Dichtmittel oder ein Reparatur-Trick?

2. Nun hab ich die Laugenpumpe aus meiner Spülmaschine eingebaut, samt Ablaufschlauch, der Bottichanschluß paßt auch genau. Die ist kleiner und hat kein Lüfterrad. Ich denke, kleinere Leistung heißt nur längere Pumpzeit, soweit ich mir daran nicht die Finger verbrenn, ansonsten arbeiten doch die alle im selben Temperaturbereich, oder?

Bin um jede Antwort dankbar und jetzt nach drei Stunden werkeln genehmige ich mir erstmal einen schwarzen und schau in die Buntwäsche!
...
16 - Pump nicht mehr ab -- Geschirrspüler   Neff    S8ME2F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pump nicht mehr ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S8ME2F
S - Nummer : S4153N0/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Habe eine Neff Spülmaschine vom Typ S8ME2B. Folgendes Problem liegt an:
Spülfunktion einwandfrei. Nur das abpumpen verweigert sie. Wenn das Programm zum abpumpen erreicht ist, brummt sie etwa für 5-10 sec. Dann schalter sie weiter in den trocknungsprozess.

Bis jetzt habe ich folgendes gemacht:
1. Siebgesäubert, keine besserung
2. Ablaufschlauch überprüft, keine besserung

Was könnte das sein? Ist eventuell die Laugenpumpe hin?? Wenn das so ist lohnt sich da überhaupt noch eine Reparatur?

Mit freundlichen Grüßen
Peter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: xjrpeter am 20 Dez 2013  8:56 ]...
17 - Maschine pumpt ständig -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400
Moin,

hier ist das Grundprinzip der Wasserstandmessung beschrieben. Da kann eigentlich im Bereich der Luftfalle nichts durcheinanderkommen, wenn alle Schläuche vor dem Wassereinlauf gesteckt waren und alles in dem Bereich sauber ist. Es gibt WaMas, die haben einen kleinen Ball unten im Ablaufschlauch am Bottich, der produziert auch gern Unfug, wenn er klebenbleibt.

Es gibt auch WaMas, die im Bereich des Einspülkastens/Rücklaufgefäß einen kleinen Schwimmerschalter haben. Vielleicht ist da was durcheinandergekommen oder hängengeblieben beim Umkippen der Maschine zur Reparatur? Ist eher ein typischer Umzugsfehler.

Eimertest funktioniert auch?

Grüße

TAB ...
18 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Waschmaschine Bosch Exclusiv WFH121/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Exclusiv WFH121/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Typenschild konnte ich noch nicht einsehen, da ich im Moment noch Ferndiagnose betreibe. Die Maschine gehört meinem Sohn und ist 80km entfernt.
Fakt ist: Maschine pumpt das Wasser nicht mehr ab. Den Deckel (unter der Blende) an der Ablaufpumpe hatte er bereits ab und eine Säuberung durchgeführt. Der Ablaufschlauch scheint auch frei zu sein.

Kann mir jemand sagen, ob an der Maschine irgendwo ein Luftschlauch sitzt für Waschmittel- bzw. Schaummessungen oder ähnliches. Dann würde ich auf einen verstopften solchen Schlauch tippen.

Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich eine Zerlegeanleitung für diese Maschine bekomme? z.B. wo sitzen zu lösende Schrauben für die Seiten-, Vorder-, Rückwand usw.

Ich möchte gut vorbereitet an die Reparatur gehen. ...
19 - LED Pumpen(Endschleudern blin -- Waschmaschine Miele W806
Hallo Jürgen,

erst einmal recht herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Zunächst möchte ich die Fragen beantworten:


Zitat : Die LED blinkt dann bis das Programm gelöscht wird.
Was ist im Detail damit gemeint, wann wird das Programm gelöscht? Kann ich das manuell beeinflussen?


Zitat : Beobachte hier mal besonders das Endschleudern (Trommeldrehen/Unwucht usw.)
Der Fehler kann auch auftreten, wenn ein zu großes, oder schweres Wäschestück in der Trommel eingelegt ist.
Ich habe soeben zum Test das Mini 40 - Programm komplett durchlaufen lassen. In der Trommel waren recht wenige Wäschestücke eingelegt. Das Endschleudern wurde meiner Ans...
20 - Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab (Pumpe läuft)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAA28222/24
FD - Nummer : FD8910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Helfer,

die Reparatur ist für heute schon erledigt , allerdings halte ich die ganze Sache für ein grundsätzliches Problem und hätte gerne mal die Meinung der Fachleute gehört. Und zum anderen hat der eine oder die andere vielleicht mal ein ähnliches Problem.

Fehler: Maschine will abpumpen (Pumpe läuft) das Wasser bleibt aber im Bottich. Ablaufschlauch war frei und nicht geknickt also habe ich die Maschine von vorne zerlegt. Das ging so: Türfenster abgeschraubt (die zwei Schrauben vom Scharnier ab und nach oben ziehen dann geht die Tür ab), danach zwei Schrauben von der Bedienblende hinter der Waschmittelschublade rausgedreht, dann links außen an der Bedienblende noch ne kleine Schraube raus – dann kann mann/frau die Blende lösen. Jetzt noch die Manschette vom „Bullaugeneinfüllfenster“ lösen (den Ring außenherum abziehen) dann die Maschine etwas kippen und unten vorne noch zwei Schrauben ...
21 - LED's blinken 2x -- Wäschetrockner   Indesit    WIDL126 DE
Geräteart: Wäschetrockner
Defekt: LED's blinken 2x
Hersteller: INDESIT
Gerätetyp: WIDL 126 DE
S-Nummer: 510043569 * 80319800900
Kenntnis: Artverwandter Beruf
Messgeräte: Multimeter
______________________


Hallo Leute,

unser Wäschetrockner mag nicht mehr. Letzte Aktion die wir durchführen wollten, war ein Sportprogramm. Schon bei der Auswahl des Programms brachte die Maschine komische Fehler die ich aber leider nicht mehr beschreiben kann, da meine Freundin am Werke war. Erst nachdem sie den WÄTR kurz vom Netz genommen hat, war der Fehler weg und wir konnten das Sportprogramm starten.

Ein paar Stunden später schauten wir wieder nach der Waschmaschine und es blinkten nur noch alle LED's grün und das Bullauge war bis über die Hälfte voll mit Wasser.
Das Wasser habe ich manuell über den Ablaufschlauch hinausbefördert. Nun ist nur noch ein Rest Wasser drin den ich manuell so aber nicht raus bekomme.

Das aktuelle Problem ist aber, dass nix mehr geht.
Ich stecke den Stecker in die Steckdose und der WÄTR blinkt 2x kurz grün und rot (siehe Bild).

Im Internet habe ich einen Waschmaschinen Reparatur Fachmann schon auf mein Problem hin angeschrieben, leider aber Beschäftigen die sich nicht mit der Reperatur...
22 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner   Miele    Kondenstrockner Novoduo C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner Novoduo C
Typenschild Zeile 1 : T442C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und habe folgendes Problem.
Bei meinem Kondenstrockner wird die Wäsche nicht trocken wenn die Ablaufpume das Kondenswasser ca. 1,10 m hoch pumpen muss. Wenn ich den Ablaufschlauch auf den Boden lege (da ist ein Abfluß)läuft das Wasser ab und die Wäsche wird trocken. Die Pumpe hört sich auch an als ob sie einen Lagerschaden hätte.
Meine Frage ehe ich anfange das Teil auseinanderzunehmen:
Kann mir jemand sagen wie ich die Reparatur am besten durchführe?
Gibt es evtl. eine Zeichnug von der Maschine?

Grüße und falls ihr eine Antwort habt bedanke ich ich mich schon mal


Edit: Aus Waschtrockner Wäschetrockner gemacht, der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 19 Jun 2011  9:12 ]...
23 - Programm läuft nicht durch -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 237 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm läuft nicht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 237 C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wir brauchen Hilfe!!!!

unser trockner spinnt leider zur zeit etwas und der engagierte fachhandwerker konnte leider nicht helfen.

hier eine kurze fehlerbeschreibung inkl. historie.

seit wenigen wochen kann man unseren trockner nur noch per zeitwahl bedienen. sobald man ein programm anwählt, startet dieses für circa 30 sekunden, dann ertönt der piepston und die anzeige springt auf knitterschutz ende, obwohl die wäsche noch nass ist.

also haben wir einen handwerker engagiert, der die kohleabtaster oberhalb der trommel ausgewechselt hat. das problem besteht aber weiterhin. nach der "reparatur" ist uns aufgefallen, dass wasser aus dem bodenraum des trockners läuft. und zu dem zeitpunkt als besonders viel kondenswasser im gehäuse des trockners zu finden war, lief auch das zeitwahl-programm nicht.

also haben wir selbst nach der ursache für die undichtigkeit gesucht und es lag wohl am nicht richtig fixierten ablaufschlauch. daher haben wir das ganze system wieder auf den kondensbehälter des trockners umgestellt und den ga...
24 - Wasser läuft aus -- Wäschetrockner Miele T494C HT01-1
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : Miele T494C
Gerätetyp : HT01-1
S - Nummer : 00/30536619
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe mit unserem Wäschetrockner das Problem, dass er nach einer Reparatur (FI löste aus, selber behoben dank Infos aus diesem Forum -> DANKE) undicht ist. Ich habe selber nicht gesehen, wieviel Wasser ausgetreten ist, aber meine Frau sagte es war viel (?).
Das Kondensat wird direkt in den Abfluss geleitet, also nicht in in Kondensatbehälter. Ich habe mal beim Schlauchende reingeblasen und das ging erst ganz leicht (hörte es blubbern), und dann gar nicht mehr. Ich vermute, dass ich gegen ein Rückschlagventil geblasen habe.
Ich habe mal versucht, Wasser in den Trockner zu füllen um zu sehen wo es ausläuft, weiss aber nicht wo und wie ich Wasser einfüllen kann. Über den Ablaufschlauch habe ich es nicht geschafft (Rückschlagventil?).

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem am besten angehen kann ohne gleich wieder das ganze Gerät zerlegen zu müssen (habe vom letzten mal noch genug).

Vielen Dank einstweilen,

Hubert

...
25 - Überlaufsicherung blinkt -- Wäschetrockner Zanker Ke 2041
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überlaufsicherung blinkt
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Ke 2041
S - Nummer : 916716015 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

ich habe bei meinem Wäschetrockner seit zwei Wochen das Problem, dass die Überlaufsicherung blinkt und piept. Der Kondensatbehälter ist geleert und ich hatte vermutet, dass in dem unteren Ablaufschlauch ein Sensor ist, welcher feucht geworden ist. Daher hatte ich den Kondensatbehälter entfernt und auf Trocknung gewartet - aber leider ohne Erfolg. Heute hat mich meine Frau wieder daran erinnert...

Wer kann mir sagen, wo sich die Überlaufsicherung befindet und wie diese funktioniert (Schalter, Lichtschranke, ?) oder was bei der Reparatur zu beachten ist?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Mauz ...
26 - Pumpt manchmal nicht ab E03 -- Waschmaschine   WaMa Hanseatic    D250 DVGW M657E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt manchmal nicht ab E03
Hersteller : WaMa Hanseatic
Gerätetyp : D250 DVGW M657E
S - Nummer : 31 9912 711476
Typenschild Zeile 1 : Art.-Nr. 627073
Typenschild Zeile 2 : Service 8583 114 03000
Typenschild Zeile 3 : WA 1400 L / WS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,


ich habe oben genannte WaMa.
Die Maschine pumpt manchmal einfach nicht ordentlich ab und unterbricht so den Zyklus mit dem Fehler E03 - Störung beim Abpumpen.

Die Pumpe habe ich soweit kontrolliert. Dreht sich, ist frei und funktioniert meist
Aber die Pumpe brummt relativ laut.
Ablaufschlauch, Fusselsieb, Drehbarkeit des Motors usw. wurde alles kontrolliert. Maschine pumpt auch so ab, es kommt Wasser aus dem Schlauch, sieht halt nur etwas gemütlich aus.

Ich habe die Vermutung das das gute Stück - die Maschine ist schon etwas älter - nicht mehr ordentlich pumpt und nicht genug Druck aufbaut um die Wassermenge rauszufördern (Vermutung)

1) Weis einer was das sein könnte?
2) Lohnt sich eine Reparatur...
27 - WaMa schleudert nicht -- Waschmaschine AEG B46 AEF 28 10 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa schleudert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B46 AEF 28 10 A
S - Nummer : 950 15 13 8
FD - Nummer : 914 00 1459 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart: Waschmaschine
Hersteller: AEG
Typ: Lavamat 72520 update Edition 2000
Fehler: Waschmaschine schleudert nicht
Gerätetyp: B46 AEF 28 10 A
S-Nummer: 950 15 13 8
PNC-Nummer: 914 00 1459 00 (von FD steht nichts auf dem Schild)


Hallo, liebe Experten,

erstmal ein großes Lob an Euer Forum, wirklich sehr informativ und hilfreich.
Ich habe mich nun ein paar Stunden durch die verschiedenen Beiträge gelesen -
in der Hoffnung, den alles entscheidenen Hinweis zur Reparatur meiner WaMa zu
finden. Entweder habe ich selbigen überlesen oder es gibt ihn nicht. Deshalb
poste ich hier mal mein Problem in der Hoffnung, einer von Euch kann mir helfen..

Ich habe eine AEG 72520 WaMa, ca. 6 Jahre alt und bisher ist diese ohne jegliche
Probleme gelaufen, mehrere Umzüge überstanden, fast täglcher Gebrauch wg meiner
Kinder etc. - bis gestern Abend.

Ich habe Feinwäsche gewaschen, dieses funktionierte auch - bis zum Schleudern. ...
28 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Privileg DUO 723
Moin Hazze

Mach da so, wie das ich hier beschreibe, sonst tropft dir Wasser in die Elektronik und der Media - Markt freut sich. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Wasser aus der WA total entfernen, dann Flusensieb rausdrehen, Wasser evtl. mit einer Spritze absaugen oder WA etwas nach vorn kanten, vorher Handtuch hinlegen. Dann die Einspüllade unbedingt rausziehen und auf den Boden legen. Einspülgehäuse mit einem Aufnehmer trockenlegen. WA auf die rechte Seite legen (rechts ist da, wo der Daumen links ist). Von unten die Pumpe demontieren, wo der Ablaufschlauch drauf geht.
Die Pumpe und den Schlauch zum Bottich auf Fremdkörper überprüfen. Wenn keine FK vorhanden sind, ist wahrscheinlich die Pumpe ausgeschlagen = erneuern,
Nach erfolgter Reparatur und Zusammenbau, WA wieder aufrichten, den Einspülschub vom Boden aufheben und wieder in die vorgesehene Aussparung in die Maschine stecken. Abdeckplatte montieren.

Gruß Schiffhexler
...
29 - Geschirrspüler Ignis ADL 334 -- Geschirrspüler Ignis ADL 334
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 334
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Liebe Leute

Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine (Ignis ADL 334) und habe keine Ahnung was da kaputt sein könnte.
Wenn ich einen Spülgang einlege, fängt sie erst für ca. 1 Minute an, dann blinkt das Betriebslämpchen unaufhörlich.
Was macht die Maschine als Erstes, Wasser ziehen oder abpumpen? Mit meinen magneren Kenntnissen glaube ich, dass sie kein Wasser kriegt (Wasserzulauf funktioniert allerdings, habe ich geprüft, Eimertest).
Sie pumpt nie Wasser ab, den Ablaufschlauch habe ich getrennt und in einen Eimer gehalten, um zu sehen ob sie Wasser abpumpt. Im Spülraum ist auch kein Wasser, auch nicht wenn sie mit dem Spülgang kurz abfängt.
Ob im Unterboden Wasser ist, habe ich auch schon überprüft, aber da ist nichts.
Habe dazu zwar svhon mehrere Foreneinträge gefunden, jedoch war dabei immer die Lösung eine Zulaufstörung oder dieser Membranfilter (sorry wenn der Name jetzt falsch ist, irgendwas mit Membran wars).
Gibt es auch noch andere mögliche Ursachen, die in Frage kommen könnten?

Und wäre es sinnvoll, einen Techniker zu rufen, oder kann der eh...
30 - Waschmaschine AEG Lavamat 66560 -- Waschmaschine AEG Lavamat 66560
Hallo,

nun hatte ich endlich Zeit mich wieder der Reparatur meiner fehlerhaften WaMa zu widmen. Ich habe zwar eine Ersatzmaschine im Einsatz. Die fehlerhafte Maschine habe ich der Zwischenzeit an anderer Stelle zu Testzwecken aufgebaut.
In der Zwischenzeit habe ich nach Anleitung (vielen Dank an Schiffhexler !) den Fehlerspeicher auslesen können und gelöscht, Kohlen etc nochmals überprüft, alles okay.
Nun habe ich folgendes neues Problem: Nach dem Start eines Waschprogramms läuft Wasser normal ein, allerdings läuft es irgendwie durch und zum Ablaufschlauch wieder raus. Nach ca. 2 Minuten geht die Machine auf Fehler E10 (blinkt) und akustisches Signal. Wenn ich dann den Fehlercode auslese zeigt mir die Anzeige E11.
Die Trommel wird nicht gefüllt. Was ist das nun wieder ? Liegt das evtl. an der "Wasserweiche" und wenn ja wo ist diese ?

Schon jetzt vielen Dank im voraus für Eure Hilfe. Grüsse und schönes Wochenende, Klaus

...
31 - Waschmaschine Zanker PF 6250 -- Waschmaschine Zanker PF 6250
Moin RastamanAD

Willkommen im Forum
und ein frohes Neues
E21 = Abpumpfehler. Überprüfe den Siphon, den Anschlussnippel vom Schlauch abnehmen und in einem Eimer pumpen lassen. ob da mit richtigem Druck abgepumpt wird. Öfter kommt es vor, dass evt. Fremdkörper irgendwo im Schlauchsystem das Abpumpen behindert und dadurch die Zeiten stärker überschritten werden. Es kann auch ein Fremdkörper in der Pumpe oder Im Ablauftrichter sitzen. Anschließend die Pumpe überprüfen. Mach da so, wie ich hier beschreibe, sonst tropft dir Wasser in die Elektronik und der Media - Markt freut sich. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Wasser aus der WA total entfernen, dann Flusensieb rausdrehen, Wasser evtl. mit einer Spritze absaugen oder WA etwas nach vorn kanten, vorher Handtuch hinlegen. Dann die Einspüllade unbedingt rausziehen und auf den Boden legen. Einspülgehäuse mit einem Aufnehmer trockenlegen. Arbeitplatte demontieren, auf die Elektronik ein Handtuch drauflegen. WA auf die rechte Seite legen (rechts ist da, wo der Daumen links ist).
Von unten die Pumpe demontieren, wo der Ablaufschlauch drauf geht. Nach erfolgter Reparatur und Zusammenbau, WA wieder aufrichten,
den Einspülschub vom Boden aufheben und wieder in die vorge...
32 - Waschtrockner   AEG    Öko-Lavamat 1571 T -- Waschtrockner   AEG    Öko-Lavamat 1571 T
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 1571 T
S - Nummer : 914656009/00
FD - Nummer : 068000004
Typenschild Zeile 1 : Mod.1571T Electronic TypeP6329650
Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91465600900
Typenschild Zeile 3 : 220-230C-50Hz 2200W 10A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Seit gestern läuft unsere Waschmaschine nicht mehr richtig
Das Problem ist die pumpt das Wasser nicht mehr ab. Habe ganz normal die Wäsche in die Trommel gelegt und Programm gestartet und nach gewisser Zeit habe ich gemerkt das die Maschine dumpfes Geräusch von sich gibt und das Wasser läuft nicht ab. Irgendwann habe ich das Programm abgebrochen und erstmal geschaut was los ist. Flussensieb gereinigt. Habe, ohne Wäsche in der Trommel zu haben, versucht das Pumpen manuell zu starten, und man hört das dumpfe Geräusch, so als ob es nicht anläuft und das Wasser läuft nicht ab. habe versucht auch zu Schleudern das geht auch nicht solange Wasser in der Trommel ist. Wir haben zusammen mit meinem Mann nochmal alles mögliche ausprobiert und auch geschaut ob evtl. Ablaufschlauch verstopft ist, ist nicht der Fall.
Habe dann hier im F...
33 - SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen -- SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : SUCHE BENUTZEN!
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Immer wieder antworten wir auf die gleichen Fehlerangaben. Jedoch sollte die Suche (Lupe) hier vielfach helfen. Eine hohe Trefferquote ist bei Eingabe der Erzeugnisnummer (PNC-Nummer) gewährleistet. Wir weisen immer darauf hin, das alle Angaben zum Typenschild gemacht werden. Dadurch sind wir in der Lage gezielt zu helfen. Dabei geht es um Prüfprotokolle, Serviceprogramme, Fehlercodeanalyse,Schaltbilder und Ersatzteile.
Gruß,Ewald4040



Vor dem Eingriff in ein elektrotechnisches Gerät sind die

Sicherheitshinweise


zu beachten !

Eimertest: Aus dem Wasserhahn wo das Gerät angeschlossen ist, müssen in 5 Sekunden MINDESTENS 2 Liter herauskommen ! Achtung ! Es gibt Eckventile die bei ganz ...
34 - Waschmaschine Bosch Toplader WOL 2400 -- Waschmaschine Bosch Toplader WOL 2400
Hallo Ewald,
Deine Diagnose war topp-richtig.
Der Ablaufschlauch läuft ein wenig hinter einer Regips-Wand, bevor er an einen Abfluß kommt und in diesem Verlauf hatte sich durch den Durchfluß von heissem Wasser ein Knick gebildet. Die Waschmaschine war o.k..

Ich hatte schon einen dieser Reparatur-Hengste da, die zwar in der Berechnung von Anfahrt und Voranschlag nicht so teuer sind (18 Euro), aber völlige Phantasie-Diagnosen stellen, um das Gerät mitzunehmen und einen abzusahnen. Gott sei dank war meine natürliche Skepsis groß genug, um keinen Auftrag zu erteilen.

1000 Lob für diese seriöse Seite!

Gruss, Ulrich ...
35 - Waschmaschine Miele W941 -- Waschmaschine Miele W941
... die Hausmacht hat gesprochen und mir das Vertrauen entzogen ...

Hallo Jürgen,

vorab die Fehleranalyse: Angeblich läuft zu schnell zuviel Wasser in
die Maschine, dass wurde angeblich durch
Einstellungsänderungen im neuen Drucksensor
korrigiert ?!
Na Jürgen auf Deine Aussage dazu bin ich ja gespannt, kann das sein


Meine Frau hat gesagt, Ihre Kollegen haben gesagt, dass jemand mit der
WaMa-Reparatur beauftragt werden muss, der sich damit auskennt. Und
eine Telefonnummer gaben ihr die Kollegen auch gleich mit.

Zur Demontage vom Ablaufschlauch kam ich dann leider nicht mehr. Also
jetzt kam jemand, der sich damit auskennt. Er kam mit einem dicken,
schweren Werkzeugkoffer. Habe dann versucht, Ihm das Problem nebst
gelaufener Fehlersuche zu erklären. Er schien mir zuzuhören und holte
nach einem Testlauf - ich hatte die WaMa wieder zugeschraubt - sofort
sein technisches Equipment, bestehend aus Lappy und der bekannten
Miele-Schnittstelle.

Um es abzukürzen, er kam zur gleichen, mir bekannten Analyse. Dann
wollte er eine Hilfedatei von Miele starten, den gefallen tat ihm das
Laptop aber nicht. Dann hat e...
36 - Geschirrspüler Siemens S9V1S -- Geschirrspüler Siemens S9V1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9V1S
S - Nummer : 19704080316511380123
FD - Nummer : FD7705
Typenschild Zeile 1 : SE64530
Typenschild Zeile 2 : S9V1S
Typenschild Zeile 3 : E-Nr:SF64530/06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Geschirrspüler in "Notlauf" durch Undichtigkeit.
Nach Demontage der Seitenwände habe ich festgestellt das die obere Dichtung des Pumpensumpf undicht ist. Sobald der Wasserstand auf diese Niveau ansteigt tritt Wasser an dieser Stelle aus.
Leider ist die Stelle sehr schwer erreichbar da der kompelette Boden entfernt werden muß und sämtliche Schläuche demontiert werden müssen.
Ablaufschlauch ist auch porös, defekt bei demontage der Maschine aus der Nische.
Das Geät ist 10 Jahre alt. Lohnt sich die Reparatur noch oder müssen hier sämtliche Schläuche ect gewechselt werden.

gruß

Sigi8900 ...
37 - Waschmaschine Miele Deluxe Elctronix W717 -- Waschmaschine Miele Deluxe Elctronix W717

Zitat : Im Flusensieb ist eine kleine schwarze Gummidichtung, schau mal ob die vernünftig sitzt.


Sitzt einwandfrei.


Zitat : Lässt sich der Pumpenflügel leicht mit dem Finger bewegen?


Ja, ganz leicht.


Zitat :
Wenn der Ablaufschlauch fest angeschlossen ist(z.B. am Siphon), mal abnehmen und im einem Eimer halten.
Flusensieb wie...
38 - Waschmaschine Miele W754S -- Waschmaschine Miele W754S
Hallo Tobias,

so eine Trommellager-Reparatur ist recht aufwändig, hält zwei ungeübte Bastler bestimmt einen ganzen Tag auf.
Der komplette Bottich muss aus dem Gerät gehoben und dann weiter zerlegt werden.
Ein Reparatursatz ist für etwa 100,- € erhältlich,
ein komplettes Lagerkreuz kostet schon ca. 280,- €.
Wenn noch eine neue Trommel, wegen beschädigter Welle, notwendig wird, kommen weitere 280,- € dazu.
Trommeln für Geräte mit Fabrik.-Nrn. bis 9548512 einschließlich sind nicht mehr lieferbar.
Wenn der Bottich stark ausschlägt, bei Beginn des Schleuderns, ist evtl. die Motor-Steuerung fehlerhaft und es muß ein neues Programmschaltwerk eingebaut werden. Dieses kostet etwa 203,- €.
Evtl. pumpt die Maschine aber auch nur nicht schnell genug ab, weil vielleicht das Flusensieb oder der Ablaufschlauch verstopft sind?
Natürlich hat auch die Beladung (Wäsche) Einfluß auf die Schleuderbewegung.
Und ein alter, verhärteter Türfaltenbalg (Türmanschette) überträgt die Schwingungen intensiver aufs Gehäuse.

Hmmm, sorry, sieht wohl eher nach einer neuen gebrauchten Miele aus?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
39 - Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 485 -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 485
In der Tat, es ist der Zulaufschlauch!

Ansonsten kommt wohl auch nirgends Wasser raus. Das war wohl sonst nur darunter angesammelt, was noch davor und dahinter rauslief. Habe aber jetzt die Maschine mal auf zwei Holzleisten gestellt, drunter hergewischt und beobachtet: alles O.K. Die Isoliermatte an der Rückseite trocknet jetzt wieder, seit sie nicht mehr in einer Pfütze hängt.

Den Schlauch zu flicken macht ja wohl wenig Sinn, oder?
Also austauschen.

Ich nehme an, dieses Kästchen, was am Wasseranschluß noch dazwischen sitzt, muß ich gleich mittauschen? Das ganze sollte so preisgünstig wie nur irgend möglich gemacht werden, wegen momentaner Arbeitslosigkeit.
Wo bekomme ich am besten das Ersatzteil? Mit was für Kosten muß ich in etwa rechnen?
Wenn erfahrungsgemäß das Schlauchmaterial bei diesen Typen nach so einer Zeit ermüdet, ist es eventuell sinnvoll, profilaktisch gleich den Ablaufschlauch mitzutauschen? Oder noch irgendwelche Dichtungen oder Verschleißteile, wenn der Apparat schon mal offen ist?

Der Schlauch ist ja im Maschineninneren angebracht, ich werde das Gerät also öffnen müssen. Wie gehe ich dabei vor?
Kann man da irgendwo eine Anleitung runterladen?

Die Reparat...
40 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl
Geräteart : Sonstiges
Gerätetyp : Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenblätter
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Leider wurde beim Foren-GAU, Ende Juli 2006, dieser Thread gelöscht.
Ich versuche ihn hier wieder zusammenzusetzen...
Der Gilb

Jürgen288, erstellt am: 5 Jun 2005 12:32 ID = 202876


Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Uni- Bauteile / Ref.-Listen /
Gerätetyp : Anleitungen / Datenblätter
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo Aktive,

diesen Thread könnt Ihr nutzen, um nützliche Arbeitsunterlagen für den Bereich
Reparatur - Haushaltsgeräte einstellen zu können.

Gruss Jürgen


Bau-Knecht, Erstellt am: 5 Jun 2005 22:27 ID = 203210

Thermostate Kühl und Gefrierschrank

Datei ( pdf ) Hochgeladene Datei : Thermostate.pdf
Größe in Bytes 30720
Downloads 494 zuletzt am 25.07.06 20:03
Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien
sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder ...
41 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4050 45 DED01 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4050 45 DED01

Du hattest doch vor der Reparatur kein Wasser in der Bodenwanne, so wie von Dir geschrieben. Überprüf doch mal den Ablaufschlauch. Hast Du eventuell aus dem Zulaufschlauch den Durchlaufmengenregler ausgebaut? Wie schnell fühlt sich das Gerät mit Wasser (in Sekunden)
Es dürfen nicht mehr wie 3,8 Liter die Minute einlaufen. Ansonsten ist die Wassertasche versifft und es kommt zum Überlauf in die Sicherheitskammer der Wassertasche, und somit läuft aus dem Schlauch Wasser in die Bodenwanne.
...
42 - Geschirrspüler Bosch Silence comfort -- Geschirrspüler Bosch Silence comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence comfort
S - Nummer : SGI4692/22
FD - Nummer : 8103
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, mein Problem:
Die Spülmaschine (Alter ca. 3 Jahre) bekommt ca. in der Mitte des Programms kein neues Wasser mehr, obwohl der Wärmetauscher (Wassertasche) voll ist. Sie läuft dann "trocken" bis zum Programmende.
Bisher habe ich gemacht: Wärmetauscher komplett gereinigt, mit dem Erfolg, das nur das 40° Programm wieder gelaufen ist, macht jetzt nach ca. 4 Wochen allerdings wieder leichte Mucken in der Mitte, bekommt aber dann nach ein paar Minuten wieder Wasser. Die Probleme bei den anderen Programmen sind nach wie vor da.
Erfolglose Aktionen waren: Eckventil und Ablaufschlauch erneuern (wegen meiner Vermutung, das am Zu- oder Ablauf was nicht stimmt). Eimertest und Ablauf sind tadellos.
Schlauch zum Gebergehäuse ist auch gesäubert. Auf einen Tip hin habe ich noch das Ablaufventil (166874) erneuert, half auch nichts. Spannung am Ablaufventil liegt an.
Ein Phänomen war: Als bei der Reparatur ca. 10x nur klares Wasser durchlief, ging das 50° wieder, mit Geschirr wieder nicht.
Jetzt bin ich ratlos, kann jemand helfen ???
Danke
Franz...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablaufschlauch Reparatur eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ablaufschlauch Reparatur


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874619   Heute : 16197    Gestern : 26182    Online : 249        19.10.2025    15:34
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0552110671997