Miele Wäschetrockner T494C HT01-1 Reparaturtipps zum Fehler: Wasser läuft aus Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 705477
hubert5111 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Bürmoos
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : Miele T494C
Gerätetyp : HT01-1
S - Nummer : 00/30536619
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe mit unserem Wäschetrockner das Problem, dass er nach einer Reparatur (FI löste aus, selber behoben dank Infos aus diesem Forum -> DANKE) undicht ist. Ich habe selber nicht gesehen, wieviel Wasser ausgetreten ist, aber meine Frau sagte es war viel (?).
Das Kondensat wird direkt in den Abfluss geleitet, also nicht in in Kondensatbehälter. Ich habe mal beim Schlauchende reingeblasen und das ging erst ganz leicht (hörte es blubbern), und dann gar nicht mehr. Ich vermute, dass ich gegen ein Rückschlagventil geblasen habe.
Ich habe mal versucht, Wasser in den Trockner zu füllen um zu sehen wo es ausläuft, weiss aber nicht wo und wie ich Wasser einfüllen kann. Über den Ablaufschlauch habe ich es nicht geschafft (Rückschlagventil?).
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem am besten angehen kann ohne gleich wieder das ganze Gerät zerlegen zu müssen (habe vom letzten mal noch genug).
Vielen Dank einstweilen,
Hubert
_________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß. |
|
BID = 705588
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Hubert,
willkommen im Forum.
Ja, im Anschlussstutzen für den externen Kondenswasserabfluss ist ein
Rückschlagventil, eine Rücklaufsicherung.
Wasser kannst Du mit einer kleinen Gießkanne oder aus einer Flasche in
das Gehäuse fließen lassen, nachdem Du die Schublade dort heraus genommen
hast (oben links). Das sollte bei laufendem Programm passieren und nicht
mehr als etwa ein halber Liter sein. Es wird dann unmittelbar wieder
abgepumpt.
Ursache für Undichtigkeiten sind verstopfte Filter in der Einfüllöffnung,
ein verstopfter oder falsch montierter Wärmetauscher. Diesen Wärmetauscher
(unten links im Gerät) musst Du kräftig von allen Seiten mit Wasser
durchspülen, evtl. mal über Nacht einweichen lassen, und genau nach der
Gebrauchsanweisung wieder einsetzen und befestigen.
Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
|
BID = 705717
hubert5111 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Bürmoos
|
Hallo Gilb,
vielen Dank für die prompte Antwort und die Tipps.
Ich habe bei laufendem Programm (20min warm) Wasser ins Gerät gefüllt, so wie du es mir beschrieben hast (ca. 1/2 Liter).
Am Ablaufschlauch kam nichts heraus. Ich habe dann in den Schlauch vorsichtig reingeblasen und hörte es wieder blubbern. Dann habe ich angesaugt und es ist etwas Wasser rausgeflossen. Für mich sieht es so aus als ob der Schlauch nicht verstopft ist, aber die Pumpe nicht abpumpt. Ich gehe davon aus, das irgendwann einfach kein Kondensat mehr Platz hat und es dann irgenwo überläuft. Das Wasser tritt übrigens rechts hinten an der Unterseite des Trockners aus. Dort ist eine kleine Vertiefung im unteren Blech und ein Loch. Dort tropfte es raus (und auf die Waschmaschine).
Ich schätze ich muss das Gerät wieder aufschrauben und die Pumpe fürs Abpumpen ausfindig machen.
Vielen Dank für deine Hinweise, falls du noch Tipps hast, dann wäre ich dankbar dafür,
viele Grüße aus Salzburg,
Hubert
(melde mich wieder wenns was neues gibt)
|
BID = 706164
hubert5111 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Bürmoos
|
Hallo Zusammen,
ich habe den Fehler nach Aubau der Trommel entdeckt. Beim der letzten Reparatur hat sich wohl ein Schlauch von dem Behälter gelöst, in dem das Kondensat zusammenläuft und je nach Ausführung in den Kondensatbehälter oder in den Ablaufschlauch gepumpt wird.
@ Gilb: der Tipp mit dem Wasser in das Gerät einfüllen war sehr wertvoll. Ich konnte dann bei ausgebauter Trommel mit dem Programm "20min Warm" gleich testen, ob die Ablaufpumpe funktioniert und das Kondensat abgepumpt wird.
Vielen Dank noch einmal und viele Grüße aus Salzburg,
Hubert
|
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070283 Heute : 5511 Gestern : 18294 Online : 354 17.2.2025 17:52 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,896694898605
|