Gefunden für 611 klingel troffner - Zum Elektronik Forum





1 - Brauche Hilfe bei Austausch von Siedle HT 611-01 auf HTA 811 -- Brauche Hilfe bei Austausch von Siedle HT 611-01 auf HTA 811




Ersatzteile bestellen
  Ich möchte unsere Siedle HT 611-01 gegen eine HTA 811 austauschen, weil man beim 611 leider nicht die Türklingel abschalten kann. Das ist sehr problematisch, wenn unsere Tochter schläft und der Postbote kommt.

Nun bin ich aber absoluter Laie auf dem Gebiet und benötige Hilfe. In Bild 1 habe ich unsere alte 611 fotografiert.



Ich frage mich nun hier: Muss das von mir im Bild rot eingekreiste Teil aus der HT 611 ausgebaut werden und in die neue HTA 811 eingebaut werden? Das ist doch die eigentliche Türklingel, oder verstehe da etwas falsch?

Ich habe mir das ein oder andere Youtube-Video zum Einbau einer HT 811 angesehen. Hier werden aber einfach nur die im alten Gerät verbundenen Kabel ausgesteckt und in die HTA 811 eingesteckt. Also kein Einbau einer zusätzlichen Klingel. Ist das bei der HTA 811 also gar nicht nötig?

Eine weitere Frage:
In dem offiziellen Anschlussplan von Siedle zum Austausch steht, welches Kabel vom alten ins neue Gerät muss (Bild 2).



Hier ist allerdings nur die Rede von den Anschlüssen 9, 11, 12, 6.1, c, I, b, 10 und 7. Von den Anschlüssen A und C steht hier gar nichts. Werden diese dann einfach ausgelassen?

Zum Vergleich habe ich auch ein Bild der neuen Anlage angehängt

2 - externe Klingel mit Siedle Türsprechanlage bedienen -- externe Klingel mit Siedle Türsprechanlage bedienen
Hallo an das Forum,

wir haben seit dem Hausbau 2000 eine Siedle Sprechanlage mit Klingeltaster
TM 611-01/BM611-0. Sie wurde anfangs mit einer ISDN-Telefonanlage/Siedle Trafo über Telefon (sprechen und türöffnen) bedient. Seit DSL/VDSL-Zeiten
liegt die Anlage brach und wir behelfen uns mit einem Funkgong.
Das sieht jetzt neben der Haustüre nicht gerade schön aus.
Ich habe jetzt eine separate Türklingel mit Netzteil gekauft, um sie
über den Taster der Siedle Anlage zu steuern. Mehr brauche ich nicht,
weder Sprache noch Beleuchtung.
Leider reichen meine technischen Fähigkeiten nicht aus, um den Taster
zu nutzen. Ich habe mich schon so weit eingearbeitet, die Klingel entsprechend dem angefügten Bild angeschlossen, wie aber muss die Klemme am Taster geschaltet werden ? Wie finde ich das passende weisse Kabel für an den Gong ?
Danke für eine Hilfestellung ...








3 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen
Hallo zusammen!

Da meine Freundin leicht gehbehindert ist, möchte ich in unserer Wohnung (Mietwohnung in einem 6-Parteien-Haus, Genehmigung der Hausverwaltung würde ich natürlich vorher einholen) den Türsprechstellen-Adapter "Auerswald TSA-a/b" anbringen, so dass sie an den Telefonen meiner Fritzbox
- die Türklingel hört
- die Türsprechanlage beantworten kann
- den Türöffner / Summer auslösen kann

Leider verfüge ich nur über geringe Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik, daher dachte ich, ich frage die Experten hier mal! Der Auerswald-Support war leider nur bedingt hilfreich, da man dort bisher nur HT-611 Türtelefone mit diesem System angeschlossen hat.

In meinem Haus ist eine Siedle-Anlage installiert, die ich anhand der Verkabelung im Inneren meines Türtelefons (HT-411-02) und dem Netzgleichrichter "NG 402-01" im Keller als "TLE 511-02" identifizieren konnte.
Ich habe einen entsprechenden Schaltplan meiner Anlage auf der Siedle-Website gefunden (erstes angehängtes Bild), der sich mit den Drähten bzw. deren Anschlüssen im Haustelefon deckt.

1.) Kann mir je...
4 - Eigenbau Türautomatik -- Eigenbau Türautomatik
So dann schau dir mal den Schaltplan der Siedle 611-1 an. An der Liegt die Klemme C , 7 und I an Das einzige was eventuell fehlen könnte währe die Ader B .
C und B liefern die Wechselspannung! Zwischen 7 und C liegt die Klingel und zwischen C und I liegt der Türöffnerkontakt!
Wenn du dir mal die Verdrahtung vor Ort anschaust ist es durchaus möglich auch die B -Ader noch zur Siedler zu führen! Die Sollte aber auch anliegen und zwar für den Etagenruf!
Nebenbei das Eltako kann auch mit Schalter in ein Aufputzgehäuse für 2 TE wandern!
Edit: und wenn du den Impuls verlängern willst dann wandert das Verlängerungsrelais mit der Notwendigen Beschaltung dann ebenfalls in das Aufputzgehäuse mit dann 4 TE !




[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 28 Feb 2016  9:03 ]...
5 - Siedle HT 611-01 Klingelton ändern -- Siedle HT 611-01 Klingelton ändern
Hallo zusammen,

wir haben eine Haussprechanlage mit Klingel der Firma Siedle SSS und wollen einen neuen Klingelton einbauen. Im Forum hatte Grz vor 9 Jahren das gleiche Problem.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich habe mich also, wie von Blacky1965 vorgeschlagen, für den Einbau vom Elektronischen Rufsignal ZER 611 entschieden und das Teil ersteigert. Blauäugig, wie ich bin, dachte ich, ich muss irgendwo zwei Kabel abklemmen und zwei neue draufstecken und das Ding ist fertig. Jetzt stehe ich davor und habe keinerlei Ahnung, was ich tun soll. Auch die Schaltpläne unter

http://www.siedle.de/App/WebObjects......html

helfen mir nicht weiter, weil ich mich mit so etwas nicht auskenne. Kann mir jemand weiterhelfen, in dem er mir den Umbaumit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für ganz Doofe erklärt?

Ga...
6 - Siedle HT 611-0 mit ZER 622-0 - Externen Funk-Gong anschließen -- Siedle HT 611-0 mit ZER 622-0 - Externen Funk-Gong anschließen
Hallo Zusammen,

wie bereits im Betreff geschrieben, möchte ich an mein vorhandenes Siedle-Telefon einen externen Funk-Gong anschließen. Bevor ich aber meine diesbezüglichen Fragen stelle, zuerst einige Informationen über die vorliegende Installation:

Bei dem Systemtelefon handelt es sich wie gesagt um ein HT 611-0. Hierin befinden sich zwei Platinen, einmal die Hauptplatine, sowie als Erweiterung die ZER 622-0 Platine, die u.a. für die Ruftöne (Alphaton, wenn die Klingel an der Tür zum Haus gedrückt wird, sowie Dauerton, wenn man bei meiner Haustür die Klingel drückt) verantwortlich ist. Das gesamte System ist adernsparend aufgebaut, d.h. bei mir kommen genau drei Kabel an, die wie folgt auf die Hauptplatine gehen: 1 x auf Klemme "7", 1 x auf Klemme "11" und 1 x auf Klemme "c". Zwischen der Klemme "c" und "6.1" sowie zwischen "11" und "I" ist außerdem eine Brücke eingelegt. Darüber hinaus sind die Klemmen "br" und "ge" der Hauptplatine mit dem Hörer des Telefons verbunden.

An der Platine des ZER 622-0 gibt es folgende (Haupt-)Anschlussklemmen:

"c", "7", "9", und "11".

Diese sind von der Hauptplatine auf die...
7 - Siedle HT 611-01 -- Klingelton muss weg! -- Siedle HT 611-01 -- Klingelton muss weg!
Hallo!

In meiner Mietwhg. befindet sich eine Gegensprechanlage o. g. Typs. Ich hab das Ding mal aufgeschraubt: Für den schrecklichen Terror-Klingelton ist so ein blechernes Ding verantwortlich. Das muss weg. Das geht auch, wie ich hier gelesen habe:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Nun könnte ich mir natürlich so ein "Siedle ZER 611-0 elektronisches Rufsignal für HT 611 Haustelefon" bestellen. Mache ich vlt auch.

Jedoch stelle ich mir die

FRAGEN:
1.
Lässt sich mein Funktürgong, welcher mit 2 AA-Batterien betrieben wird, dort irgendwie statt der aktuellen Terrorsound-Einheit anschliessen? Also nur die Soundkiste des Funk-Gongs, den Taster brauche ich dann nicht.

2.
Es gibt eine Haustür-Klingel und eine Wohnungstür-Klingel. Beide laufen auf dieselbe Terrorsound-Einheit.
Angenommen ich hätte das ZER 611-0 verbaut: Ließe es sich einrichten, dass z. B. bei Betätigen der Haustür-Klingel das ZER 611-0 ertönt und bei Betätigen der Wohnungstür-Klingel die Soundkiste des Funk-Gongs (oder ande...
8 - sss Siedle HT-611 - Klingelton, Frage -- sss Siedle HT-611 - Klingelton, Frage
Hallo zusammen,

wir haben in unserer Mietwohnung (6-Parteien-Haus, Baujahr 1993) eine Gegensprechanlage inkl Türöffner und Klingel (?).

Da wir bald Nachwuchs erwarten und bisher keine Möglichkeit haben , die Klingel leise bzw. auszuschalten die Frage an euch, was ich hier mache kann. Das Kinderzimmer ist genau gegenüber der Eingangstür & Anlage.

Ich habe hier einen Tread gefunden, bei dem auf das Teil ZER 611 verwiesen wird. Erst einmal muss ich aber wissen, wo meine jetzige Klingel sitzt. Ob dies meine Lösung ist weiß ich nicht.

Wie finde ich diese am besten? Gerät hab ich schon aufgeschraubt, da ist "was schwarzes drin" (k.a. Was es ist, gerade das erste mal geöffnet).

Danke für eure Unterstützung.

Grüße
assamerer

Foto folgt Sonntag


[ Diese Nachricht wurde geändert von: assamerer am 23 Feb 2013 22:30 ]...
9 - Siedle ZER 611-0 an HT 611-01 anschliessen -- Siedle ZER 611-0 an HT 611-01 anschliessen
Ich möchte dieses Modul ZER 611-0 in das HT 611-01 einbauen.

Beschaltung der Leiste im HT: 11,9,12,7,c,6.1 mit Brücke c>6.1
Punkt b ist nicht vorhanden.
Vorhanden ist die Klingel an Punkt c und LW.

Am ZER ist die Leiste: A c D vorhanden.
Frage: welcher Draht muß wohin ohne das Modul zu zerstören.

Bei Siedle habe ich leider kein Schaltplan des Moduls gefunden bzw. sind in den Serviceunterlagen keine Hinweise auf die Beschaltung vorhanden.

Danke für alle konstruktive Antworten.

...
10 - Klingelt nicht mehr -- Telekommunikation SSS SIEDLE HT 611-01
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Klingelt nicht mehr
Hersteller : SSS SIEDLE
Gerätetyp : HT 611-01
______________________

Hallo,

ich hab nun schon einige Threads zu SSS SIEDLE HT 611-01 durchgelesen, aber nichts zu meinem Problem gefunden.

Ich beziehe demnächst meine eigenen 4 Wände und habe das Problem, das wenn jemand unten an der Haustür klingelt, es bei mir oben nicht ankommt.

Die Klingel vor der Wohnungstür funktioniert dagegen wieder. Es scheint als sei diese seperat.

Ich habe dann heute die Abdeckung, des SSS SIEDLE HT 611-01 abgenommen und das ist ein roter Draht nicht angeschlossen. Ich vermute das Problem ist darauf zurückzuführen. Allerdings weiss ich jetzt nicht wo dieser Draht jetzt angeschlossen werden muss.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe mir auch schon Schaltpläne angeschaut und die sind für mich aber unübersichtlich.

Bei Bedarf kann ich morgen ein Foto nachreichen.

Mit freundlichen Grüßen ...
11 - TM 612-4 TLM 611-02 HTA 711-01 -- TM 612-4 TLM 611-02 HTA 711-01
Also ich versuche Mal mit meinen Worten zu erklären:
TLM 611-02 und TM 612-4 sind neu. Ich habe 8 Adern. Laut Elektroplan sind 6 Adern für alle Haustelefone gleich, dann brauche ich für jede Wohnung (bei mir 4 Wohneinheiten) noch je ein Ader (also für Klingel).

Hier die Anschlüsse:
TLM: 12,11,9,+
TM: c,b/6,7.1,7.2,7.3,7.4
Den Elektroplan habe ich angehängt.

Ich kann jetzt nur ein Ader für eine Wohnung anschliessen, dann gehen mir die ADERN aus. Muss oder kann ich irgendwas Parallel schliessen sodass ich ein Ader gleichzeitig für TLM und TM verwenden kann?

Ich hoffe ich konnte mein Problem erläutern. ...
12 - Siegle Haustelefon -- Siegle Haustelefon
Hallo habe eine Siegle Haussprechanlage mit Türöffner die ich um ein Telefon erweitern möchte.Jetzige Anlage besteht aus Telefon HT611-1 Netzteilgleichrichter NG40201 Turklingel TM 611-1 . Die Anlage funktioniert. Möchte nun im 2 stock ein zusätzliches Telefon HT-611 mit interner Klingel und Mithörsperre einbauen. Hat jemand einen schaltplan oder tips wie ich das anstelle mfg ...
13 - Brummen im Siedle HT 611-01 Lautsprecher in Verbindung mit TLM 511.01 -- Brummen im Siedle HT 611-01 Lautsprecher in Verbindung mit TLM 511.01
Vor 17 Jahren habe ich eine Siedle Sprechanlage in meinem Haus installiert. Dabei habe ich folgende Komponenten eingesetzt:

1x TLM 511.01
1x TM 511.01
1x UG 502
1x NG 402
3x HT 611-01 mit ZGO 611-0

Die Anlage funktioniert einwandfrei bis auf ein sporadisch auftretendes Problem. Nur wenn es auftritt dann kann das schon mal 1 Woche und länger andauern dann verschwindet es wieder für kurze Zeit und so weiter...

Wenn man von HT611 zu HT611 untereinander spricht ist der Ton klar und deutlich. Lediglich ein leises brummen kann man manchmal im Hintergrund wahrnehmen.
Drückt jedoch jemand an der Aussensprechanlage TLM 511 die Klingel und man hebt an irgendeinem HT 611 ab hört man im Lautsprecher des HT 611 einen lauten Brummton der meistens die Stimme in der Lautstärke überlagert und man sich somit nur umständlich unterhalten kann. Am TLM 511 wird jedoch die Sprache klar und deutlich gehört. Irgendwas scheint beim TLM die Sprachübertragung zu stören.
Da es mittlerweile richtig nervend ist (nach 17 Jahren ) habe ich mal die Aussensprechanlage geöffnet und etwas am Poti für das Mikrofon gedreht. Sobald ich die Lautstärke auf leise drehe ist auch das Brummen weg - leider hört man dann a...
14 - Probleme mit Siedle Sprechanlage nach Telefontausch ! -- Probleme mit Siedle Sprechanlage nach Telefontausch !
guten Morgen,

habe da ein großes Problem.
In einer bestehenden Anlage mit einem alten Telefon HT 111-02 das defekt
war gegen ein Telefon HT 611-02 gewechselt.
Beim abklemmen der Drähte vom HT111 habe ich wohl was falsch notiert, denn
beim anklemmen des HT611 gab es nur Probleme und nichts funktionierte.
Habe dann beim Nachbar der auch ein HT611 hat die Farben und dazu gehörigen
Klemmen notiert und es 1 zu 1 übernommen.

So nun geht die Klingel von draußen und drinnen, wenn ich den Hörer abnehme
verstehe ich was Sie an der Tür reden - aber man versteht mich nicht (kein Ton)
der Türöffner geht wenn der Hörer aufgelegt ist - nehme ich Ihn ab dann geht
der Türöffner und die Klingel (bei mir und beim Nachbar) außerdem brummt es
im Hörer.

Kann mir Jemand helfen ? Ich verzweifle schon und so langsam werden die Nachbarn sauer.

Vielen Dank im voraus ! ...
15 - Problem mit Siedle HT 611-01 -- Problem mit Siedle HT 611-01
Habe folgendes Problem und hoffe mir kann jemand helfen. Ich war heute bei einem Kunden bei dem die Klingel der Sprechanlage nicht mehr geht. Als ich die Sprechstelle geöffnet habe ist mir aufgefallen, dass kein internes Läutewerk eingebaut ist. Wollte jetzt eine neue Sprechstelle bestellen und habe mir auch gleich die Anschlusspläne von Siedle aus dem Netz besorgt. Laut den Plänen handelt es sich bei der Siedle Sprechstelle HT611-01 um Mehrdrahttechnik. Die bis jetzt angeschlossene Sprechstelle ist jedoch nur mit zwei Adern angeschlossen (siehe Bild). Alle Funktionen sind soweit gegeben ( bis auf der Gong ). Da ich die Spannung an den Anschlussklemmen (c+LW) nicht gemessen habe ist meine Frage nun: Funktioniert der Gong der Sprechstelle wenn sie laut Bild angeschlossen ist, oder fehlen da Adern in der Installation ? ...
16 - Siedle 611 gegen STR -- Siedle 611 gegen STR
Hallo erstmals an alle, ich finde dieses Forum echt Klasse.

Nun brauch ich eure Hilfe.

Ich habe mir eine HT Siedle 611 gekauft und würde sie gerne bei mir einbauen. Der Vorgänger war eine STR anlage.

Ich habe alle Threads in diesem Forum schon abgesucht aber leider ohne erfolg.
Es ist ein Haus mit vier Eigentumswohnungen. Ich wohne im 2.Stock.

Wenn ich die Neue Siedle HT611 anschließe funktioniert das sprechen, hören, tür öffnen und die klingel am Wohnungseingang.
ABER wenn ich draußen klingele funtioniert es nicht.

Außerdem passiert es manchmal das die Klingel von draußen , also ab meinem Stockwerk auch nicht funktionieren.

Ich füge 2 Bilder hinzu, einmal vor Außbau STR und einmal anschluß Siedle.
Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir helfen könntet.

Ach ja bei dem unteren Bild, war blauer Kabel STR an G angeschlossen.

...
17 - Gong und Türöffner durch Gegensprechanlage ersetzen -- Gong und Türöffner durch Gegensprechanlage ersetzen
Hi Sam, danke für die nette Begrüssung und die schnelle Antwort.
Du hast recht, in der DG bzw. OG Wohnung ist jeweils eine
HTA 711 -01 vorhanden. In der EG Wohnung ist direkt über der Tür
Der Gong/Klingel ,neben der Tür der Türöffner Schalter und genau
Darüber (knapp unter der Decke) der Siedle NG. Den NG werde ich
Umpositionieren, evtll. In die Etagen Unterverteilung. Wo genau die
die 2Drähte von der Klingel bzw. die 2 Drähte vom TÖ herkommen
werde ich mir noch genau anschauen. Bilder lad ich morgen hoch!

Kann ich auch die Siedle HT 611-01 Gegensprechanlage einsetzen?
Die gefällt mir persönlich besser als die HTA 711-01.  ...
18 - Externe Klingel an Siedle HT 611-01 anschließen... ABER WIE? -- Externe Klingel an Siedle HT 611-01 anschließen... ABER WIE?
Hallo liebe User,

ich verzweifel hier total, google schon seit Stunden rum und find keine Antworten auf meine Frage

Ich möchte an unser HT 611-01 eine externe Klingel anschließen und zwar die Frieland D103 Gala. Ich werde aus dem Schaltplan einfach nicht schlau (bei Bedarf lade ich gern ein Foto vom Schaltplan hoch).

Ich habe wohl schon rausgefunden, dass ich 7 und c anschließen muss... Habe dies in sämtlichen Konstellationen an den 3 Anschlüßen der Klingel (T, 0, 1) probiert aber die Klingel wird nicht angesprochen...

Kann mir bitte jemand helfen? Der integrierte Klingelton im HT 611-01 kann man echt als Mordwaffe benutzen...

Viele Grüße von einem total verwirrtem und ratlosen bienchen ...
19 - ZSU oder ZER an HT 611? -- ZSU oder ZER an HT 611?
Hallo zusammen,

ich möchte ein unterschiedliches Klingeln für Haus und Wohnungstür an meinem HT 611 realisieren, habe dafür jede menge gelesen bisher und habe nun eine Frage dazu, ich brauch entweder einen ZSU oder ein ZER das habe ich schon raus gefunden, aber wo schließe ich den Klingeltaster von oben an? Ich habe festgestellt, dass auf Klemme 7 ein schwarzes und ein blaues Kabel liegen welche für die beiden Klingeltaster sind, blau für unten/Haustür schwarz für oben/Wohnungstür. Aber wo klemme ich das schwarze Kabel für die Wohnungstür an, wenn ich ein ZSU oder ein ZER nachrüste?

Ich habe diese Anleitung hier im Forum gelesen: zer 622-0 an ht 611-01 aber so richtig schlau werde ich daraus nicht, ein Klingeltaster muss ja dabei den Alpha und eines den Dauerton auslösen?!?
Und bei dem ZSU kann ich da das schwarze Kabel für Wohnungstür direkt an den LW Anschluss vom Summer klemmen und C einfach brücken mit der vorhandenen Klingel? Oder wie läuft das normalerweise?

Ich möchte das ganze möglichst günstig haben, darum ist es mir egal obs ei...
20 - Wo ist Etagenklingelknopf angeschlossen? -- Wo ist Etagenklingelknopf angeschlossen?
Mal ne dumme Frage...du kannst schon mit dem TLM (Türlautsprechermodul bzw. Haustürstation) gegensprechen?
Auf dem Bild sieht man ziemlich wenig ankommende Adern. Es sieht aus, als wäre nur ein J-Y(ST)Y 2x2x0,6 (0,8) verlegt, welches aber schon mit der Klingel- und Türöffnerfunktion ausgelastet wäre.

Ansonsten liegt ein Pol des ERT wenn keine Etagenrufunterscheidung vorhanden ist, auf Klemme "7" des HT und der andere Pol auf Klemme "b" (Wechselspannung). Gegenpol zu "b" wäre "c". Leider hast du zum einen die Frage von Ligtyear nach der Rufunterscheidung nicht beantwortet und zum anderen ein ziemlich matschiges Bild der Platine des HT511 gemacht.
Das Ding ist schon etwas älter, so daß ich nicht weiß, ob es die gleichen Klemmenbezeichnungen hatte, wie die kompatiblen etwas jüngeren HT601/611.

ciao Maris ...
21 - Anschluss ZGO 611 an Siedle HT-611-01 -- Anschluss ZGO 611 an Siedle HT-611-01
Hallo,

ich habe Probleme beim Einbau des ZGO 611 in das HT 611-01.
Ich habe mir zwar auf der Seite von Siedle die Einbauanleitung runtergeladen, allerdings scheine ich dennoch nicht in der Lage sein, das Teil anzuschließen.

Probleme macht mir zum einen, dass ich nicht genau weiss, welche Drähte ich benutzen muss. Der bisherige mechanische Gong ist mit zwei Kabeln "c" und "LW" angeschlossen. Ich muss aber, wenn ich das bisher richtig verstanden habe "c" und "7" verwenden in der oberen Reihe.
Einen Anschluss "b" habe ich ebenfalls nicht gefunden. D.h. ich muss eine Brücke von "c" nach "A" legen. Bedeutet das, dass ich am Gong ein zusätzliches Kabel zwischen den beiden "Anschlüssen" legen muss.

Ich wäre wirklich für Eure Hilfe dankbar. Wollte eigentlich meinem Freund, der auch nicht schlauer ist, beweisen, dass ich mich nach nun fast 5 Jahren mit dem nervigen Ton an der Klingel selbst drum kümmern kann, bekomme es nun aber doch nicht hin.

Anbei noch Bilder von dem bisherigen Anschluss. Mir würden vielleicht schon Bilder davon helfen, wie es bei Euch angeschlossen ist.

Liebe Grüße und vielen Dank
Nadini
...
22 - siedle TM 611-04 TM, Kabelbelegung ? -- siedle TM 611-04 TM, Kabelbelegung ?
hallo forum,

habe mich soeben hier neu angemeldet, mal sehen wie ich helfen kann, bzw. hilfe bekomme... zb.: jetzt brauche eure hilfe...

ich habe mir ein siedle tastenmodul TM 611-04 TM bei ebay gekauft und festgestellt das man für die aufputz montage noch einen montagerahmen MR 611-1/1-0 W braucht, frage 1.: hat jemand so´n teil zu verkaufen?frage 2.: die kabelbelegung an der anschlussklemme herauszufinden ist mega schwer, zwar eigentlich eine einfache sache aber wenn man es nicht weiß... auf diesem wege bin ich auf dieses forum gestoßen... die angaben sind wie folgt:
-- b -- c -- + -- 11 --7.1 -- 7.2 -- 7.3 -- leerfeld -- 7.4 -- 6 --
also 9 klemmschrauben und ein leerfeld.

angeschlossen werden sollen nur 4 klingeln mit der klingel beleuchtung und sonst nichts, keine gegensprechanlage, kamera etc.

grüße frank ...
23 - Problem mit Siedle Türsprechanlage -- Problem mit Siedle Türsprechanlage
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit einer Siedle Türsprechanlage.

http://www.siedle.in/xs_db/DOKUMENT.....f.pdf

das ist der Aufbau nur das die hinteren 2 HT 611 wegfallen. Also 2 TLM und 2 Telefone. Das Problem ist das ich von der 1. Klingel zwar höre was oben gesagt wird aber mich hört man oben nicht. Der Lautsprecher kann es nicht sein weil von der 2ten Klingel man Reden und gehört wird. Was kann das sein? Das Umschaltgerät?Die 1te Klingel ist an der Haustür und die 2te im Flur. Die 2te ist nicht so wichtig kann man nicht einfach die Signale auf dem Umschalgerät umschalten sodass man wenigstens von der oberen Wohnung auch hört was unten gesagt wird?Welche Adern sind das dann?Von der 1ten Klingel in die untere Wohnung klappt alles wunderbar.
Bitte Helft mir.
Mfg
Michael ...
24 - Siedle Anlage mit Video und Codeschloss erweiitern -- Siedle Anlage mit Video und Codeschloss erweiitern
Hallo an alle

Es wäre nett wenn mir jemand bezüglich Schaltplan und Teileliste behilflich wäre.

Die Siedlejungs sind da leider etwas ...

Folgende Situation

Es sind stand heute ein Gartentor und eine Haustür aus zwei verschiedenen Etagen (Wohnungen) mit je drei Sprechstellen bedienbar. Die Wohnungstüren wurden und sollen nicht berücksichtigt werden

Folgende Teile wurden verbaut
NG 602-0
PVG 602-01
6 x HTS 711-1
Die Haustür und das Gartentor haben ein TLM 612-0 und ein TM 611-1 und natürlich Türsummer

Ich möchte Video und Codeschloss Nachrüsten
Je Sprechstelle ein Monitor
Je Klingel (Tor und Haustür)je eine Kamera und je ein Codeschloss


Ich habe folgende Teile vorhanden

1 x NG 3004-0
1 x VAR 602-0
6 x MOM 611-0
1 x EC 602-01
2 x Com 611-01
2 x VE 511-0
1 x VS 611-0
1 x VMO 501-4
und ein NG 3013-0

Die beiden ersten Monitore der Whgn (je einer) sollen per Koaxial angeschlossen werden da das Kabel bereits dort liegt bei den anderen müsste in Zweidraht angeschlossen werden


Vielen Dank
Andy


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andyhot am  3 S...
25 - Wiederanschluss vom Haustelefon Siedle HT 611 -- Wiederanschluss vom Haustelefon Siedle HT 611
Hallo Elektronik-Freunde!

Ich habe Probleme beim Wiederanschluss meines Haustelefons SIEDLE HT 611.

Beim Renovieren habe ich das bis dahin einwandfrei funktionierende Haustelefon abgeklemmt, um die Wand ohne Umstände tapezieren zu können. Vor dem Abklemmen habe ich die Anschlüsse abfotografiert. Nach dem Tapezieren habe ich alle Kabel wie zuvor angeklemmt. Nur geht jetzt leider nur noch die Sprechfunktionen. Der Türöffner und die Klingel gehen nicht mehr. Ich bin bei der Fehlersuche verzweifelt.

Möglich ist natürlich, dass nicht das Telefongerät selbst, sondern irgendwas am "Rest", an dem das Gerät dranhängt, kaputt gegangen ist. Aber wie stelle ich das fest?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar,
farb.ton

P.S.: Erläuterungen zum Photo: nur die an den Klemmen angeschlossene Kabeln kommen "aus der Wand". Die anderen, auf dem Bild sichtbaren Kabeln sind von der Innenverdrahtung des Gerätes. ...
26 - Umstellung SIEDLE Türsprechanlage / Türoffner HT411-02 auf 711-0 -- Umstellung SIEDLE Türsprechanlage / Türoffner HT411-02 auf 711-0

Zitat : Nun möchte ich eine Siedle HTS 711-0 anschließen, ohne Summer (möchte also eine extra Klingel anschließen), dort sind aber nur 5 Möglichkeiten gegeben: ERT, 7, 1, 15, 16. Wie verteile ich denn all die Kabel auf die wenigen möglichen Anschlüsse?
Ich kann mich dem gesagten nur anschließen, du hast ein 6+n Anlage, die Türsprechstelle HTS 711-0 gehört zu einer 1+n Anlage.
Die habe ich hier installiert, diese erfordert aber auch eine entsprechende Türsprechstelle TLM612, 611-4 etc., weil damit alles über nur zwei Adern 1+7n gesteuert wird. Also einfach die Türsprechstelle austauschen geht bei dir IMHO nicht.

MfG ...
27 - zusätzliche Klingel an Siedle Türspr. / telnet Türmanager / telnet Willi -- zusätzliche Klingel an Siedle Türspr. / telnet Türmanager / telnet Willi
Hallo,

ich wollte an mein bestehendes System eine zusätzliche Klingel anschließen. Habe zwar schon mehrere Stunden hier im Forum verbracht, aber noch leider keine direkte Antwort gefunden. Es heißt zwar immer ich soll mir einen NSC 602 zulegen, dieser kann dann an Pin 1 und 7 angeschlossen werden, doch leider gibt es bei mir diese Pins nicht.

Kurze Beschreibung von meinem System:
- an der Türe befindet sich eine Siedle Vario + COM 611 (Codeschloßmodul)
- weiter geht es zum Siedle NG 602-01(Netzgleichrichter) + EC 602-02(Eingangscontroller)
- jetzt folgt von Telnet der Türmanager dieser verbindet über das Systemkabel das Ganze mit meiner Telefonanlage Telnet Willi.

Wie gesagt mein Ziel ist es eine zusätzliche Klingel anzuschließen. Dem Schaltbild des Türmanager entnehme ich das unter bestimmten Bedingungen auch dort die Klingel angeschlossen werden kann, habe ich aber leider nicht auf die Reihe bekommen.
Ich bin auch bereit mir einen Nebensignalcontroller NSC 602 zuzulegen, aber wie schließe ich den an meine EC 602-02(Eingangscontroller)an ? Dort gibt es keinen Pin 1+7 ...
28 - Uralten Siedle Innentelefon durch HTS 711 ersetzen -- Uralten Siedle Innentelefon durch HTS 711 ersetzen

Hi,

Kollege sam hat Recht.

Das HTS ist nicht dafür geeignet.

Nimm das HTA 711 oder HT 611 oder HT 511 oder älter.
Wie bereits von sam erwähnt.

Eine ext. Klingel muss für 12Vac ausgelegt sein und ist
an den Klemmen 8 und 7 bzw. bei den Neuen HT c und 7 angeklemmt.

Ach ja, zu Deiner Info: Dein Telefon nennt sich LN 7150 und
wurde bis 1970 hergestellt!

Beachten den Link von Sam. Hier nochmal: Link

CU
...
29 - str-ht durch siedle ht austauschen? -- str-ht durch siedle ht austauschen?

Hallo,

ich habe eine neue wohnung bezogen, in dem die klingel des hier eingebauten Haustelefons (STR HT 2003/2N) einen aus den schuhen haut. Deshalb möchte ich ein siedlegerät einbauen, an das ich mich in meiner alten wohnung sehr gut gewöhnt habe. Ich habe das siedle hts 711-01w und das siedle ht 611-01 hier.
Soweit ich hier schon beiträge durchgelesen habe handelt es sich bei dem str um eine 6+n-anlage(?), weshalb das siedle hts 711-01w(1+n-adersparend) nicht eingebaut werden kann. Stimmt das soweit?
Das siedle ht 611-01 müsste aber gehen. Oder?

In meinem tatendrang habe ich das str schonmal abgebaut. Aus der wand kommen 8 drähte, von denen 6 am str angeschlossen waren. Hier die str-klemmenbezeichnungen und die drähte.
I - blau
T - grün
M - gelb
S - weiß+rot (verdrillt)
O - rot
Z - (frei)
blau+braun (verdrillt) sind ungenutzt

Laut meiner zuordnung müsste demnach folgendes gelten:
blau=türoffner
weiß+rot=klingel (haustüre+etage)
grün und gelb=sprechanlage
rot=strom für läutwerk(?)
blau+braun=licht(?)

Könnte das soweit stimmen?

Nun möchte ich hier mein siedle 611 anschließen (wenn das 711er nicht geht)
Das 611er verfügt über folgende klemmen:
3 (?)
c (strom?)
6.1 (?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 611 Klingel Troffner eine Antwort
Im transitornet gefunden: 611 Klingel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883185   Heute : 105    Gestern : 24670    Online : 222        20.10.2025    0:35
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0919539928436