ZSU oder ZER an HT 611?

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  20:15:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Autor
ZSU oder ZER an HT 611?

    







BID = 702843

Bluebravo.de

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Wesel
 

  


Hallo zusammen,

ich möchte ein unterschiedliches Klingeln für Haus und Wohnungstür an meinem HT 611 realisieren, habe dafür jede menge gelesen bisher und habe nun eine Frage dazu, ich brauch entweder einen ZSU oder ein ZER das habe ich schon raus gefunden, aber wo schließe ich den Klingeltaster von oben an? Ich habe festgestellt, dass auf Klemme 7 ein schwarzes und ein blaues Kabel liegen welche für die beiden Klingeltaster sind, blau für unten/Haustür schwarz für oben/Wohnungstür. Aber wo klemme ich das schwarze Kabel für die Wohnungstür an, wenn ich ein ZSU oder ein ZER nachrüste?

Ich habe diese Anleitung hier im Forum gelesen: zer 622-0 an ht 611-01 aber so richtig schlau werde ich daraus nicht, ein Klingeltaster muss ja dabei den Alpha und eines den Dauerton auslösen?!?
Und bei dem ZSU kann ich da das schwarze Kabel für Wohnungstür direkt an den LW Anschluss vom Summer klemmen und C einfach brücken mit der vorhandenen Klingel? Oder wie läuft das normalerweise?

Ich möchte das ganze möglichst günstig haben, darum ist es mir egal obs ein ZSU oder ein ZER wird, was man eben günstig bekommen kann! Vielleicht hat ja auch noch jemand was ausrangiertes im Keller liegen!?

Ich hab mal ein Bild angehängt von meiner Verkabelung, das schwarze Kabel im Vordergrund was nicht angeklemmt ist vom Taster oben, hab ich zur Zeit einfach nicht angeklemmt.

BID = 703351

Bunkerspirit

Stammposter



Beiträge: 393
Wohnort: Nähe Ulm

 

  

Ich versuche dir da mal ein bisschen weiterzuhelfen.

Deine Besonderheit ist, der nachträglich eingebaute Schalter zum abschalten der Klingel. Ist soweit auch ok.

Die schwarze Ader, wo auf der Platine gestecht ist (neben dem Siedle Schriftzug, oberhalb dem Klingel Symbol) wo dann über den Schalter auf das Läutewerk geht ist die "C"-Ader. Von dort eine Brücke auf den ZSU. An den anderen Anschluß vom ZSU kommt dann entweder die blauer oder die schwarze Ader von Klemme 7, also nehmen wir an, der Summer soll für den Etagenruf sein, dann bleibt das blaue in Klemme 7 und die schwarze Ader kommt ans ZSU.


Falls, du ein ZER hast, dann nimm die schware, geschaltete "C" Ader und Klemmst diese am ZER Klemme C an. Der Blaue Draht von Klemme 7 an A und der Scharze von Klemme 7 an D (oder andersrum, wie du willst). Klemme 7 ist somit frei und das eingebaute LW ohne Funktion. Die Klingel aber schaltbar.

Hoffe mal, soweit alles klar.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292874   Heute : 15221    Gestern : 13943    Online : 336        27.8.2025    20:15
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0401039123535