Gefunden für 13 zoll hitachi - Zum Elektronik Forum |
1 - Flachleiter-Kabel -- LCD TFT | |||
| |||
2 - LCD TFT Hitachi 13 Zoll TFT-Notebook-Display -- LCD TFT Hitachi 13 Zoll TFT-Notebook-Display | |||
Geräteart : TFT
Hersteller : Hitachi Gerätetyp : 13 Zoll TFT-Notebook-Display Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz ______________________ Hallo, folgendes Problem: mein TFT-Display im Notebook flackert immer wieder einmal und wird vor allem an der rechten unteren Ecke (da, wo die Kabel für die CCFL-Röhre reingehen) heiß, sodass nach einiger Zeit (ca. 2-3 Minuten) immer mehr Pixel ausfallen. Inverter sitzt in der Mitte, kann's also nicht sein; die Kabel sehen auch nicht angeschmort aus. Hat irgendjemand eine Idee? Herzliche Grüße, Grünschnabel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Grünschnabel am 10 Dec 2003 14:20 ]... | |||
3 - Standby blinkt -- LED TV Telefunken 58 zoll | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Standby blinkt Hersteller : Telefunken Gerätetyp : 58 zoll ______________________ Hallo an die Fernsehtechniker, die Telefunken mögen. ![]() Kurze Frage: TV geht nicht mehr an, dafür leuchtet die Standby-leuchte 12 mal. Zur Sicherheit schreibe ich gleich dazu, könnten auch 11 oder 13 mal sein. Gerät ist natürlich über die Garantie raus und bereits verpackt im Hinterzimmer abgestellt. Weiß jemand, ob es eine Errorcode Liste gibt? Oder hat da wer Erfahrung im Blinkenablesen drin?;-) Würde mich doch sehr freuen. Vielen Dank! LG, ichbinsmalwieder ... | |||
4 - Zulaufschlauch undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 | |||
Moin Mädel
Willkommen im Forum 1. Möglichkeit: Das ist doch kein Problem, die Dichtung hängt wahrscheinlich noch am alten Hahn. Gehe zum nächsten Baumarkt, hohle die zwei ¾ Zoll Dichtungen 1 Reserve für (schlechte Zeiten) und eine Für den Wasserhahn. Wenn der trotzdem noch tropft, lege die Reserve auch noch rein. 2. Möglichkeit: Der Drehnippel oben am Wasserhehn ist undicht und es tropft von Außen runter. Gruß vom Schiffhexler ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 16 Nov 2022 15:13 ]... | |||
5 - Composite-Umbau Fehler -- TV Sony Watchman FD-20 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Composite-Umbau Fehler Hersteller : Sony Gerätetyp : Watchman FD-20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bin mir nicht ganz sicher ob es zum Thema passt, weil es um den Umbau eines Mini Fernsehers geht und nicht direkt um eine Reparatur. Jedenfalls habe Ich einen Sony Watchman FD-20 mit einer winzigen 2 Zoll Bildschirmröhre, der aber nur eine Antenne für den Fernsehmpfang hat. Dann habe Ich diese englische Anleitung gefunden wo erklärt wird wie man an dem Gerät einen Composite-Video Eingang ranbasteln kann: https://www.experimental-engineerin.....hack/ Die Anleitung ist ganz einfach aber auch sehr wage. Der M51364P Video IF Chip und die IF Box sollen entfernt werden. Dann muss an Pin 13 Composite Video und Masse an Pin 18 angelötet werden. Jedenfalls bekomme Ich nur ein extrem schwaches Bild und die Sache ist: Wenn Ich Pin 11 bis 13 kurzschließe bekomme Ich für den Bruchteil einer Sekunde ein Bild - dann wird es sofort wieder super schwach. Ic... | |||
6 - Fragen zur Wärmeentwicklung von StepUp-Reglern... -- Fragen zur Wärmeentwicklung von StepUp-Reglern... | |||
Naja,...und so hat eben jeder seine eigenen Vorlieben und Geschmäcker.
Ich nutze das Auto derzeit so oft es die Verhältnismäßigkeit zulässt. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, es wird derzeit (Bin z.Z. krankgeschrieben) mind. an 1-2 Tagen in der Woche bewegt! Und das auch über mehrere Stunden. Macht einfach Süchtig die Kiste. ![]() ![]() Letztendlich ist das, was ICH aber mache, alles noch human. Ich achte mögl. auf Unsichtbarkeit. Es muss zu 100% mit einfachen Mitteln rückrüstbar sein, und die Änderungen, die optisch sichtbar sind, müssen zu 98% dem historischen Erscheinungsbild entsprechen. (Stichwort: Heizungsnachrüstung, Blinkerumbau) Andere machen sich da weniger die Waffel, die legen die Kiste 20cm tiefer, ziehen 13-Zoll Alufelgen rauf, bauen nen 5,7L V8-Motor und ne hydr. Scheibenbremse ein, Choppen die Kiste um 10cm, Tunken alle in ein Candypurple und die bekommen trotzdem ihr H-Kennzeichen UND VERDOPPELN DEN WERT DES AUTOS NOCHT DAMIT!!! (Kein witz, könnt ihr gern selbst überprüfen.) Da ist das allerletzte, worum ICH mir Gedanken mache, nen bissl Musik, die mich wären der Fahrt unter... | |||
7 - S: Y-Netzkabel -- S: Y-Netzkabel | |||
Ich habe zwei neue Monitore am Tisch. Diese haben keine Kaltgerätestecker (C13/C14) mehr sondern Euro-Flachstecker, (C7/C8).
Ich möchte die beiden Monitore aber über mein, auf dem Tisch befindlichen, USV-Gerät anschließen. Deshalb suche ich ein Y-Kabel: C14 (ev. ohne Schutzleiter, da SK II)-> 2xC7 (siehe angehängtes DB) Der Hersteller will mir nur 1000 Stk verkaufen. Ich habe einen Lieferanten in der Schweiz gefunden, doch der Zoll interessiert mich nicht und er hat das billige Teil nur zum Phantasiepreis im Angebot. Kennt jemand eine Quelle? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 6 Dez 2019 13:43 ]... | |||
8 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV | |||
@ DonComi,
leider komme ich trotz deiner Anleitung überhaupt nicht klar. Die USB-Platte wird als sdb1(Größe 1,1Gb MBR???) und sdb2 (319Gb Aufnahmen) erkannt. Ich komme aber mit cd media/sdb2 nicht weiter - cd media/dev/sdb2 funktioniert nicht. Ich habe mehrere Kombinationen mit Leerzeichen anstatt Slash probiert, aber angeblich existiert sdb2 nicht. Ebenso bekomme ich eine Fehlermeldung mit sda1, was die SD-Karte ist, auf der die Ubuntu Live Version läuft. Mit cd media komme ich allerdings ins Verzeichnis root/ubuntu/media - von da komme ich aber nicht weiter. Deshalb habe ich mich mit den Tips von mlf_by weiter beschäftigt. Zitat : 123abc hat am 19 Sep 2019 10:45 geschrieben : Und wenn den mal was neues angeschafft werden soll nehme einen Receiver auf Linux Basis. Am besten mit Enigma 2. Bis jetzt hatte ich ja einen extra Tripletuner Receiver, weil der alte Plasma nur terrestrisch und DVB/T konnte. Das sollte ja mit dem neuen Smart-T... | |||
9 - LED Backlight ausgefallen -- LCD TFT Samsung Samsung UE60F6370 | |||
Zitat : Julian328 hat am 13 Dez 2016 22:12 geschrieben : Ich werde demnächst das Teil aufschrauben und die LEDs genauer untersuchen. Dann merke dir in welcher Reihenfolge. Da sind 2-3 Folien zur Lichtverteilung zwischen LED Leisten und dem Display. Und das Display ist recht dünn. Ich hatte letztens ein 1,20 m Gerät und habe schon etwas geschwitzt dabei. 60 Zoll ist ja noch etwas mehr. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 13 Dez 2016 23:38 ]... | |||
10 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt | |||
Ich möchte mal ein paar Beispiele dafür nennen, dass man nicht uneingeschränkt behaupten darf, dass Elektro- und Elektronikgeräte auf kurze Lebensdauer hin konstruiert werden:
- Der automatische Heizkörperthermostat von Honeywell im Bad verrichtet seit fast 13 Jahren seine Arbeit ohne Störungen - Ein Wasserkocher der Handelsmarke FIF und ein Toaster der Handelsmarke Condel funktionieren seit 14-15 Jahren einwandfrei - Mein erster LCD-Monitor, 15 Zoll, ans Typenschild komme ich gerade nicht heran, irgendetwas rumänisches, etwa 13 Jahre alt, zeigt keinerlei Ausfallerscheinungen. Er kostete 400 Mark, Markengeräte kosteten gern mal an die 1000 - Ein Bart- und Haartrimmer unbekannter Marke, vor gut zehn Jahren bei Lidl erworben, läuft bei zwei- bis dreimaliger Nutzung pro Woche wie am ersten Tag. Nur der Akku schwächelt inzwischen, was ich ihm nicht übel nehme. Das Ding lässt sich sogar aufschrauben - Ein Siemens S 55 dürfte acht bis neun Jahre alt sein und sein Akku zeigt keine Schwächen. Ich bin allerdings kein Vieltelefonierer und manchmal ist das Ding auch mehrere Tage nicht an - Die Einspritzanlage von meinem Opel-Oldie, der dieses Jahr 30 wird, funktioniert einwandfrei. Das Auto hat zwar Jahre lang gestanden und hat keine hoh... | |||
11 - IDE Festplattenanschluss Kabel verlängern ? -- IDE Festplattenanschluss Kabel verlängern ? | |||
So jetzt habe ich endlich die ersten 44-Pin Kabel und Stiftleisten erhalten!:
Und ja, es ist beim Kabel anstecken leider so, dass wenn die Stecker/Buchsen des Verlängerungskabels beide auf der gleichen Kabel-Seite sind die Pins 1 und 2 am Endanschluss vertauscht sind. Leider sind bei allen 44-Pin Kabel die ich so gesehen habe, die Stecker und Buchsen immer alle auf der gleichen Kabel-Seite angebracht! --------------- --------------- --------------- ------------------------------- ------------------------ Ich habe folgende Teile gekauft: Kabel mit zwei Buchsen, Kabel mit Stecker und Buchse, Doppelstiftleisten Die Doppelstiftleisten-Pins sind etwas unter 1mm kürzer als die langen Pins einer 2,5 Festplatte. Beim Stecker/Buchse-Kabel sind die Stecker-Pins aber etwa 1mm kürzer als die Festplatten-Pins. Sie haben in einer Buchse aber trotzdem bereits ca. 1mm vorm ganz hinein stecken Kontakt. Ich würde sagen beim Kabelstücke zusammen stecken, sollte das Kabel also trotzdem einen sicheren, dauerhaften Kontakt ergeben oder?! Außerdem Steht... | |||
12 - Suche passende Schottky-Diode -- Suche passende Schottky-Diode | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 21 Nov 2012 19:13 geschrieben : Es gibt Module, die schon entsprechende Dioden (diskret) integriert haben. Sie müssten also physikalisch erkennbar sein. Ich habe nur die Zellen gekauft. Einzelne 3X6 Zoll Zellen und habe diese anschliessend verlötet... Darum kam mir die "Ausrede" des Verkäufers seltsam vor. ... | |||
13 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... | |||
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!
Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin. Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala. Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert. Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi... | |||
14 - War die Rechnung zu hoch? -- LCD Samsung LCD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : War die Rechnung zu hoch? Hersteller : Samsung Gerätetyp : LCD ______________________ Hallo Ihr Lieben Profis.... wie Ihr bereits sieht, bin ich die Ahnungslose... Ich habe meinen LCD Samsung / 2 Jahre im Oktober geworden / 46 Zoll Fernseher reparieren lassen. Nun würde ich gerne eine Bewertung für den Reparaturladen abgeben. Mir erscheint aber die Rechnung echt übertrieben hoch. Der Fernseher ging nicht an: LED (rotes Licht) ging an und aus und es klickte nur. Mehr passierte nichts. Nun habe ich zur Reparatur gegeben und folgende Rechnung erhalten. Mir erscheint es so, dass die Techniker gar nicht wussten, was sie alles abrechnen können, damit der Preis in die Höhe fliegt... Genaue Auflistung der Rechnung: Netzteilfehler lokalisiert 13,80 € Netzteilfehler beseitigt 23,00 € kalte Lötstellen beseitigt 13,80 € 4 Elkos erneuern 18,40 € Mainboardfehler lokalisiert 13,80 € Mainboardfehler beseitigt 13,80 € diverse Unterbrechnungen beseitigt 18,40 € Gert nac hVDE geprüft 13,80 € Serviceeinstellungen 23,00 € Elko 4 Stück 24,40 € Kleinmaterial 8,90 € | |||
15 - wie tot -- Wäschetrockner Siemens W34V100 Ablufttrockner | |||
Zitat : Schnurzel hat am 17 Okt 2010 17:28 geschrieben : Es dürfte der TNY266PN sein. Wenn du einen brauchst gib mir Bescheid. Grüße Hallo Schnurzel ![]() An alle: Es war tatsächlich dieser Chip - er und seine geschwister TNY 262..268 leisten an der Netzspannung schwerarbeit und gehen wohl häufiger mal hopps. Das Maschinchen läuft wieder wie ne eins - Statt 256 Euros (!) für ne neue Steuerplatine nur 10 EURO (inkl.Zoll und Luftfracht aus Hong-Kong. | |||
16 - Visitenkarten -- Visitenkarten | |||
Zitat : tsaphiel hat am 11 Nov 2010 13:22 geschrieben : Vistienkarten an sich finde ich für diesen Zweck nicht sinnvoll... Für deinen Konkreten Fall könnte ich mir auch so ein Codierrad mit Widerstandswerten oder etwas ähnliches fachbezogenes vorstellen, was man in China billig mit bißchen Papier herstellen und bedrucken lassen kann... Man könnte Visitenkarte und Farbcode miteinander verbinden. Das Kärtchen, etwa Scheckkartengröße, ist auf einer Seite Visitenkarte und hat auf der anderen Seite die Codetabelle wie z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Farbco.....4nden Zusätzlich könntest Du noch ein Millimetermaß und eins in 1/10 Zoll aufdrucken lassen. Gerade letzteres ist ganz praktisch, wenn man schnell mal den Beinchenabstand von Bauteilen wie ... | |||
17 - Felgen gesucht -- Felgen gesucht | |||
Hallo,
suche Felgen für Mitsubishi Lancer Baujahr 1990 der folgenden Spezifikation: Grösse 5J x 13 Zoll Lochkreis: 4/114.3 Einpresstiefe 46 ET Meine Addy raspux-ätt-web.de oder via PN. Freue mich über jede Antwort. LG. ... | |||
18 - Tastatur defekt -- Notebook SONY VAIO VGN S 1-VP | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Tastatur defekt Hersteller : SONY Gerätetyp : VAIO VGN S 1-VP Chassis : Sony Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ BITTE: Wer tauscht Tastatur aus an Laptop SONY VAIO 13 ZOLL VGN-S 1 VP(von 2005) neue Tastatur lohnt glaube ich nicht mehr... sonst funktioniert er noch gut-wenig Betriebsstd - evtl. (optional) wäre auch eine Erweiterung des Arbeitsspreichers gut-hat aktuell noch Original 512 MB ... | |||
19 - Suche IC D7538AC013 und D6300C von NEC -- Suche IC D7538AC013 und D6300C von NEC | |||
Ich habe zwei amerikanische Ebayer gefunden die den UPD6300C für 7,76€ und den UPD7538C für 13,99€ anbieten. Kann man da zuschlagen? Oder bekomme ich da Ärger mit dem Zoll? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung damit?
UPD6300C UPD7538C Was bedeutet eigentlich die "013" hinter dem AC. Ich konnte im Datenblatt keinen hinweis dafür erkennen. Bei Ebay gibt es einmal nur den UPD7538C oder den UPD7538C020. Kann ich beide dafür verwenden? UPD7538C Den UPD6300C durch andere IC's zu ersetzen währe aber auch eine Möglichkeit. Ich werde mir mal das Datenblatt genauer reinziehen um die passenden dafür rauszusuchen. Ich brauche dabei aber sicher eure Unterstützung, da ich das bissher noch nicht gemacht habe. Bei Ebay wird zur Zeit nichts angeboten... | |||
20 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher | |||
Gudnaaamt!
Bei den vielen einzelnen Aspekten würde ich mal folgendes Zwischenresümee ziehen: Die Domäne des Plasma´s ist, sehr große Bilder mit guten, aber nicht sehr hellen Farben bei absolut ruckelfreien Bildern darzustellen. Unter den gegenüber LCD´s teureren Geräten finden sich durchaus Ausnahmen mit Top- Preis/Leistungsverhältnis Z.B.genannter Pana. Prinzipbedingt brauchen (einige? alle?) Plasma-FS Lüfter und haben einen etwas höheren Energieverbrauch (wie viel höher?). Die Vorteile des Plasma schmelzen langsam aber stetig. Nach allem Gesagten sollte ich mal nach 46 Zoll Pana LCD Ausschau halten und mir auch mal Plasma Bilder anschauen. Den Sony vielleicht meiden? Wie ist eigentlich Samsung und wer oder was steckt hinten LG? Plasma ist mir irgendwie nicht geheuer, weiß nicht warum. Komischerweise waren im Laden Kaum Plasma´s. Wißt Ihr wieso? grüsse asdf [ Diese Nachricht wurde geändert von: asdf am 14 Nov 2009 19:13 ]... | |||
21 - Winterräder / Reifen -- Winterräder / Reifen | |||
Moin!
Ich hab von meinem alten Auto noch Winterräder beim Händler liegen. Bei meinem Bruder passen sie nicht, der Accent hat beim Modellwelchsel den Lochkreis umgestellt und er hat eh schon neue! Reifen: Kumho 7400 155/80 R13 2007 gekauft, wenig gelaufen, in Summe keine 10.000 km Derzeit auf Stahlfelge (ich glaub 5Jx13) mit Lochkreis 4/114,3. Absolut gute Reifen, ich kauf da ja kein Scheiß. Hab damals 170€ bezahlt. Bei wem die Felge wegen Lochkreis nicht passt, oder wer Alufelgen haben will, kann sich die Gummis beim Händler ja auch auf andere Felgen ziehen lassen (kost ca. 10€ pro Reifen, evtl weniger). Hört euch mal um, wer brauchen kann! Liefer- / abholbar in 63834, 63741 oder auch 63825/63826 und Umkreis. Schicken hat wenig Sinn, denk ich, würd ich aber auch machen. Da ich für die Felgen keine Verwendung habe und der Käufer wohl auch nicht (4x114,3 hat außer Hyundai nur Mitsubishi, Volvo, Nissan und paar weitere... | |||
22 - Oszilloskop von China importieren? -- Oszilloskop von China importieren? | |||
Wenn du Waren aus dem nicht-EU Ausland beziehst kommt auf den Gesamtpreis (Kaufpreis + Porto) hier dann Zoll und darauf dann die Einfuhrsteuer (19%) drauf. Ausnahmen gibt es bei Sendungen mit geringem Wert. Zoll fällt bei einem Warenwert unter 150€ weg, Einfuhrsteuer bei weniger als 22€.
Bei Alkohol, Kaffee usw. gelten andere Regeln. In diesem Fall ist der Zoll erfreulich niedrig, ganz 0% ![]() http://ec.europa.eu/taxation_custom.....n=yes Daher mußt du nur Einfuhrsteuer bezahlen und würdest also bei ca. 1096€ Endpreis landen. Das Paket landet dann entweder direkt bei dir, dann zahlst du Zoll beim Paketboten, oder landet beim nächsten Zollamt, dann bekommst du eine Benachrichtigungskarte. Wenn denen irgendetwas unklar erscheint, z.B. die Wertangabe auf der Zolldeklaration, unklare Angaben (elektr. Geräte statt Oszilloskop) o.ä. mußt du das ganze selb... | |||
23 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Anbei zwei Bilder
Im ersten Bild sieht man ganz gut abwickelseitig den Dreizack. Will man mit Tonbandspulen arbeiten, kommt die Spule, im Bild ist es eine mit 13 cm Durchmesser, direkt auf den Dreizack und wird mit einem Schräubchen gesichert. Üblicherweise wurde/wird im professionellen Bereich wie Rundfunk mit offenem Wickel gearbeitet. Dann wird auf den Dreizack die zu erratende Verriegelung geschraubt und man legt einen großen Bandteller auf. Links und rechts sieht man einen AEG-Kern (Bobby) von oben und von unten. Rundfunkleute haben die Kerne auch gern als Aschenbecher oder Bierflaschenöffner gebraucht. ![]() Im zweiten Bild sieht man die ganze Maschine, eine AEG M15A. Üblicherweise haben die Maschinen als Bandgeschwindigkeit 19 und 38 cm/s und es gibt sie als vollspur mono sowie als halbspur stereo. Ältere Maschinen hatten eher die Geschwindigkeiten 38 und 76 cm/s. Die Abdeckung der Tonköpfe habe ich zu Demonstrationszwecken abgenommen, damit man besser die Bandführung sieht. Sie ist anders als bei Heimaudiogeräten, wo die Tonköpfe von oben auf das Band zeigen, nennt sich Deutsche Spurlage, die Magnetschicht zeigt nach außen. Auf dem Karton sieht man einen handelsüblichen freitragenden offenen Wickel,... | |||
24 - Mixer -- Mixer | |||
Vielen Dank für die Antworten!
Also, eigentlich habe ich nicht vor, mit dem Ding I-Pods klein zu machen. Will es nur für Nahrung benutzen. - Und dafür ist es perfekt. Man kann wirlich ALLES reinhauen, ohne sich darüber Gedanken zu machen, dass was kaputt geht. Und man hat in Sekundenschnelle einen Smoothie, frische Eis-Creme, Suppen, frisches Mehl, etc. Von der Qualität ist das Ding (zusammen mit dem "Vitamix", auch US-Produkt) allen anderen Mixern meilenweit voraus. Wird in den USA von den Ketten Starbucks, Jamba Juice und Smoothies King eingesetzt. Hält ewig, an der Qualität bestehen keine Zweifel. Mir würde es jemand mitbringen, deshalb weder Portokosten, noch (wahrscheinlich) kein Zoll. Ich hab noch folgendes herausfinden können über die US-Version: # Power Supply: AC 120V, 50/60 Hz # Wattage: 1,500 watts # Motor: 13-Amp, 3 Peak HP Über eine neue Einschätzung aufgrund dieser Daten bzgl. US- bzw. EU-Version wäre ich sehr dankbar! Falls ihr noch andere Daten benötigt, um eine Einschätzung zu geben, lasst mich bitte wissen, welche. Ich werde dann bei blendtec nachfragen. ... | |||
25 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002 | |||
Die Wickelachsen des LDL-1002 sind in der Tat genauso dick und genauso drei-zackig wie die von Audio-Tonbandgeräten.
Die Spulen sind 15 cm im Durchmesser und sehen -bis auf die Stärke 1/2-Zoll statt 1/4-Zoll beim Tonband- genauso aus wie Tonbandspulen. Tja, da mußt Du dich mal öfters bei eBay umsehen... Ich kann Dir leider auch keine Spulen anbieten, da ich auch nur eine leere und zwei volle habe. ![]() Gruß stego ![]() Edit sagt noch: Suchbegriffe bei eBay wären z.B.: Video tape, Videotape, Video reel, Video spule, Video Leerspule. [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 26 Mai 2008 13:05 ]... | |||
26 - 3 Controller für TFT Monitore -- 3 Controller für TFT Monitore | |||
Hallo Leute!
Ich habe hier 3 verschiedene Controller aus TFT Monitoren zu bieten, sie stammen alle aus TFT's mit Panelbruch oder defektem Panel. Einer ist für 15 Zoll Monitore, mit dabei ist das Netzteil/Inverter, stammt aus nem Phillips 150S4. Der Zweite ist aus nem 17" Monitor, auch mit Netzeil/Inverter und stammt aus einem Scaleoview 17-13, Panel war ein Chimei M170E5 Der 3. ist aus einem 19" Sony TFT, Netzteil hab ich keines mehr, braucht aber nur 5 und 12 Volt...und lief auch mit nem NT aus nem DVD Player einwandfrisch. Panel war ein FLC48SXC8V Falls jemand interesse hat, viel wert dürften die Sachen ja eh nicht sein, also gegen Gebot... Gruß Kai4065 ... | |||
27 - Die besten Notebooks für 1000 bis 2000 € - Laut Stiftung Warentest -- Die besten Notebooks für 1000 bis 2000 € - Laut Stiftung Warentest | |||
COMPUTER + TELEFON
Notebooks Apple gut aber teuer Moderne Notebooks sind schnell und leistungsstark. Schon in der 1 000-Euro-Klasse. Selbst aufwändige 3D-Spiele laufen meist gut. Schwachpunkt vieler Notebooks ist dagegen ihr Akku. Viele Modelle sind kaum noch mobil. test.de zeigt die besten Notebooks mit 15- und 17-Zoll-Bildschirm. http://www.test.de/themen/computer-.....3771/ (Alle test-Ergebnisse lassen sich dort für 1,- € freischalten.) Impressum Herausgeber und Verlag: STIFTUNG WARENTEST Lützowplatz 11-13 10785 Berlin Telefon: (030) 26 31-0 Telefax: (030) 26 31-27 27 E-Mail: email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) USt-ID-Nr.: DE 1367 25570 ... | |||
28 - LCD TFT Medion MD 30919 PO -- LCD TFT Medion MD 30919 PO | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30919 PO Chassis : 19 Zoll Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Ich habe folgendes Problem , ich habe meinen Tft verschoben und es gab am Netzteilstecker leise blitzende Geräusche. Seitdem benötigt der Monitor circa 5-10 min um ein Bild zu liefern . Mit diesem Bild ist dann allerdings alles in Ordnung . Nach dem Einschalten bei längerer Nichtnutzung geschieht folgendes. 1. Das Powerled des Monitors geht an 2. Das Powerled des Monitors beginnt zu blinken (dauer :5-10min) 3. Das Powerled des Monitors geht nach ca 10 sek daueran aus (passiert nicht immer )(durch drücken der powertaste des Monitors gehts wieder an ) 4. Nach ca 5-10 min erscheint auf dem Monitor für ca 1 sek die Meldung "No Signal" danach ca 2 sec schwarzes Bild dann wieder für 1 sec "No Signal" danach ca 2 sec schwarzes Bild dann erscheint das normale Bild bei sich langsam erhöhender Hintergrund beleuchtung Wenn ich den Pc sofort neustarte kommt das Bild sofort wieder . Wenn ich den Pc nach ca 5 min neustarte kommt das Bild nach ca 1-2 min ... | |||
29 - Lidl-Monitor im Schnelltest bei Stiftung Warentest -- Lidl-Monitor im Schnelltest bei Stiftung Warentest | |||
Lidl-Monitor im Schnelltest
Schwarzseher im Nachteil (Zu wenig dunkel) Drei Wochen nach Aldi bietet Lidl für ebenfalls 199 Euro einen 19 Zoll-Flachbildschirm an. Das ist mutig. Aldi hat die Messlatte hoch gelegt. Im Schnelltest präsentierte sich der Aldi-Monitor in Bestform und bekam ganz klar das Prädikat: Schnäppchen. Ob Lidl mithalten kann, klärt der Schnelltests des aktuellen Sonderangebots. Zum vollständigen Test» http://www.stiftung-warentest.de/on......html Impressum Herausgeber und Verlag: STIFTUNG WARENTEST Anschrift: Lützowplatz 11-13 10785 Berlin Telefon: (030) 26 31-0 Telefax: (030) 26 31-27 27 E-Mail: email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) USt-ID-Nr.: DE 1367 25570 -------------------------------------------------------------------------------- ... | |||
30 - Monitor DELL D2128-TCO -- Monitor DELL D2128-TCO | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : DELL Gerätetyp : D2128-TCO FCC ID : IEY445R Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe schon ueber diesen Monitor geschrieben: DELL D2128-TCO oder NOKIA 445R061 https://forum.electronicwerkstatt.d.....65388 Ich versuchte den EEPROM umzuprogrammieren. Ergebnisse: 1) Ich habe den Anfang des EEPROM verändert. Leider ohne Erfolg - die Option AUDIO von Main Menu ist nicht verschwunden. 2) Ich habe INITIALIZING in SERVICE MODE gewählt und nichts. Es ist eigenartig, dass der EEPROm wurde dadurch nicht verändert. 3)Ich habe den EEPROM von dem 17-Zoll Monitor von DELL programmiert (D1025HE/NOKIA 447S061H) - Leider auch ohne Erfolg. Auch nach dem INITIALIZING. 4) Ich habe den leeren EEPROM eingesteckt (mit Werten FF). Auf dem Bildschirm gab es nicht zu sehen. Und der Inhalt des EEPROM wurde dadurch auch nicht verändert. Meiner Meinung nach sind es alle E... | |||
31 - Monitor von Aldi im Schnelltest bei Stiftung Warentest -- Monitor von Aldi im Schnelltest bei Stiftung Warentest | |||
Monitor von Aldi im Schnelltest
Viel Licht, wenig Schatten Auf den 19 Zoll-Flachbildschirm aus dem aktuellen Aldi-Angebot - gestern im Süden, morgen im Norden - waren die test-Ingenieure besonders gespannt. Grund: Das Vorgängermodell von Aldi-Hauslieferant Medion hatte sich im aktuellen Vergleichstest stark präsentiert und war am Ende mit GUT (2,4) nur wenig schlechter, aber viel billiger als der Testsieger. Doch die gute Qualität von gestern hat heute nichts mehr zu bedeuten. Die Hersteller stellen die Komponenten für Flachbildschirm immer wieder neu zusammen. Der Schnelltest klärt, ob Medion mit dem aktuellen Aldi-Angebot für 199 Euro erneut ein gutes Bild abgibt. Zum vollständigen Test» http://www.stiftung-warentest.de/on......html Impressum Herausgeber und Verlag: STIFTUNG WARENTEST Anschrift: Lützowplatz 11-13 10785 Berlin Telefon: (030) 26 31-0 Telefax: (030) 26 31-27 27 E-Mail: email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) &nbs... | |||
32 - Aldi-Notebook 17\" mit Vista im Schnelltest bei Stiftung Warentest -- Aldi-Notebook 17\ mit Vista im Schnelltest bei Stiftung Warentest | |||
Aldi-Notebook im Schnelltest
Vista auf 17 Zoll Gerade mal sechs Wochen nach dem letzten Modell bietet Aldi - heute (31.01.2007) im Norden und morgen im Süden - erneut ein Notebook für 999 Euro an. Clou des Geräts: Es hat das neue Windows Vista auf der Festplatte. Weitere Änderungen zum Vormodell: Der Bildschirm ist um 2 auf 17 Zoll gewachsen. Der Grafikprozessor bringt mehr Leistung und hat mehr eigenen Speicher. Ansonsten ist alles wie gehabt: Ein 1,6 GHz Centrino-Doppelkern-Prozessor bedient 1 Gigabyte Arbeitsspeicher. Die Festplatte bietet 160 Gigabyte Speicherkapazität, und DVB-T-Fernsehempfang ist gleich mit an Bord. Im Schnelltest muss das Aldi-Notebook zeigen, was es leistet. Zum vollständigen Test» http://www.stiftung-warentest.de/on......html Impressum Herausgeber und Verlag: STIFTUNG WARENTEST Anschrift: Lützowplatz 11-13 10785 Berlin Telefon: (030) 26 31-0 Telefax: (030) 26 31-27 27 E-Mail: email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen sp... | |||
33 - Gesucht: funktionierender Rechtsstaat -- Gesucht: funktionierender Rechtsstaat | |||
Man stelle sich vor, diese Kreditkartenüberprüfungen kommen in Mode...
Viel Spass dabei, zukünftig Zollerklärungen auszufüllen, nur wieil man die Kreditkarte im Ausland benutzt hat und nicht nachweisen kann, dass man die erworbenen Waren im Ausland gelassen / verbraucht hat. Auf Grund weiterführender Vernetzung kann ein eifriger Staatsanwalt dann genau sehen, dass ich bei Macys in New York am 13.01.2007 neben einer Jeans der Marke Calvin Klein in der Größe 34/34 auch noch einen Anzug von Donna Karan erworben habe und fragen, wo denn die Zollerklärung für die Waren ist... Wenn die Konsumenten von den Videos ähnlich betraft werden, wie Schabeschädiger, dann kann das Thema Zoll (Einfuhr) & Steuerhinterziehung (Mehrwertsteuer) der nächste Punkt sein, der rastermässig überprüft wird... So sehr ich den Konsum und die Verbreitung derartiger Videos verabscheue, ist das noch lange kein Grund, die Privatsphäre aller Staatsbürger einfach so aufzuheben... Just my 0,02€ ... | |||
34 - Flachbildschirme im Test bei Stiftung Warentest -- Flachbildschirme im Test bei Stiftung Warentest | |||
Monitore
Besser, breiter, billiger Sie sind schick, schlank und flimmerfrei: Flachbildschirme haben den Röhrenmonitor längst abgelöst. Nun werden sie immer billiger und besser. Preis für einen 19-Zoll-TFT-Bildschirm: ab 200 Euro. Doch welches Modell ist schnell genug für Spiele? Auf welchem Monitor kommen die Farben natürlich und hell? Sind breite Bildschirme besser? Und welches Display ist auch von der Seite gut lesbar? STIFTUNG WARENTEST online gibt Antwort und zeigt die besten Modelle. Im Test: 15 Flachbildschirme mit 19 Zoll (48 cm). Preise: 199 bis 335 Euro. Zum vollständigen Test» http://www.stiftung-warentest.de/on......html Impressum Herausgeber und Verlag: STIFTUNG WARENTEST Anschrift: Lützowplatz 11-13 10785 Berlin Telefon: (030) 26 31-0 Telefax: (030) 26 31-27 27 E-Mail: email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) USt-ID-Nr.: DE 1367 25570 --... | |||
35 - LCD TFT-Panel AU-Optronics M190EN03 -- LCD TFT-Panel AU-Optronics M190EN03 | |||
Zitat : Milo12 hat am 5 Sep 2006 20:13 geschrieben : hallo 15,17,18,19 Zoll Display ???????????????????????? Schau einfach mal bei Google, oder hier. ... | |||
36 - Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück - Dell-Akkus auch betroffen! -- Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück - Dell-Akkus auch betroffen! | |||
Soeben unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/77255/from/rss09 gefunden:
Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück Nach dem Computerhersteller Dell ruft nun auch Wettbewerber Apple Millionen von Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurück. Betroffen seien insgesamt 1,8 Millionen Geräte, davon allein 1,1 Millionen in den USA, teilte Apple am Donnerstag in Washington mit. Wie bei Dell sind die vom japanischen Unterhaltungselektronik-Konzern Sony hergestellten Lithium-Ionen-Batterien das Problem. Der Apple-Rückruf bezieht sich auf die mit dem G4-Prozessor ausgerüsteten 12-Zoll-iBooks und PowerBooks mit 12- oder 15-Zoll-Display. Besitzer eines mobilen G4-Macs können sich auf einer eigens eingerichteten Apple-Seite informieren, ob ihr Akku betroffen ist. Die Batterien der neuen Intel-Macs sollen nicht Teil der Rückrufaktion sein. Erst vor knapp zwei Wochen hatte der weltgrößte PC-Hersteller Dell 4,1 Millionen Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurückgerufen. Das ist die größte Rückrufaktion für elektronische Produkte, die es je gegeben hat. Auch diese Batteriezellen sta... | |||
37 - Portabler LCD-TV von Lidl im Schnelltest bei Stiftung-Warentest -- Portabler LCD-TV von Lidl im Schnelltest bei Stiftung-Warentest | |||
BILD + TON Portabler LCD-TV von Lidl im Schnelltest Am See sehen Lidls Lösung für die WM: Mit dem portablen LCD-Fernseher von SilverCrest können Fußballfans irgendwo am Badesee liegen und dennoch WM-Spiele schauen. 199 Euro müssen sie für das Mini-TV-Gerät ausgeben. Das Display hat eine Größe von 7 Zoll und die Antenne empfängt digitales Fernsehen (DVB-T). Für die Dauer von über zwei Stunden soll der Ni-MH-Akku halten. Das würde für ein Fußballspiel reichen. Ob Fans die Spiele nicht besser zu Hause im Schatten gucken sollten, sagt der Schnelltest. Zur vollständigen Meldung» Link Impressum Herausgeber und Verlag: STIFTUNG WARENTEST Anschrift: Lützowplatz 11-13 10785 Berlin Telefon: (030) 26 31-0 Telefax: (030) 26 31-27 27 E-Mail: email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) ... | |||
38 - LCD TFT -- LCD TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, ich habe folgendes Problem. Aus einem alten Qume GTM-133 TFT Monitor habe ich das Display LP133x7 13,3 Zoll von LG Phillips rausgeschmissen da defekt. Ich wollte es monitor nun anderweitig einsetzen und habe deshalb ein Display von NEC erworben, NL10276BC24-04. Leider macht dieses überhaupt keine anstalten irgendein Bild darzustellen. Der Anschluss erfolg wie beim alten TFT über ein 20 poliges Flachbandkabel. Auflösung ist jeweils XGA. Woran kann es liegen das kein Bild erscheint? Evtl Inkompatiblität? ... | |||
39 - Monitor sony w900 -- Monitor sony w900 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony Gerätetyp : w900 Chassis : Sperrig aber sieht gut aus ;-)) Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi an alle !! Habe grade hier 2 Seiten geschrieben aber alles ist weg, weil das Internet zwischendurch nicht ging. Also nochmal in kurzform: Mein 24 Zoll Monitor läuft 8 Stunden ohne Probleme, dann habe ich ihn 1 Stunde ausgemacht. ![]() Mache ihn wieder an,er zittert sofort(verschiebt horizontal die zeilen), besonders die ecken zittern. 2 Minuten nach einschhalten knallts laut. ![]() ![]() Habe sofort ausgemacht. Mache wieder an, geht noch ![]() Zittert jedoch sofort wieder. Gleich knallt er bestimmt wieder. ![]() Kondensatorkapazitätsmeßgerät vorhanden. Werde gleich nach kalten lötstellen suchen. Vermute aber das das ein oder mehrere Kondensatoren in der Hochspannung sein werden. Weiß jemand was das sein könnte ? Ist der Zeilentrafo bei... | |||
40 - Notebook Maxdata Pro 650 -- Notebook Maxdata Pro 650 | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Maxdata Gerätetyp : Pro 650 Chassis : Code.Nr. 40038235 FCC ID : Typ. 105523 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe also ein Maxdata Notbook Pro 650 mit 14 Zoll Bildschirm. Fehlerverursachung: Über Eingang für das Netzteil habe ich versucht den Akku neu zu formatieren. ![]() An diesem Ausgang hatte ich 13,8-14,5 Volt gemessen. (Laptop-Akku hat 19,0 Volt)also keine Schutzdiode vermutet. Da das Netzteil laut Datenaufdruck 2 Ah Ladestrom bringt hatte ich das Formatierungsgerät mal auf 1,5 Ah entladung eingestellt. Nach Start des Formatierungsgerätes fing dieses kurz an zu entladen und meldete dann Kabelbruch. : Dieses war auch das letzte was das Notbook sagte, ab dann war kein einschalten des Notbooks mehr möglich. Ich baute das Mainbord aus, dieses besteht aus einer großen und einen aufgesteckten kleine Platine an welcher auch der Netzteilanschlußbuchse befestigtr ist, in der hoffnung etwas zu erkennen oder eine Sicherung zu finden, leider ohne Erfolg. Maxdata hat mir mitgeteilt sie können kein Mainbord reparieren nur compl. austauschen. (... | |||
41 - LCD TFT ADT und AU Optronics -- LCD TFT ADT und AU Optronics | |||
Geräteart : TFT Hersteller : ADT und AU Optronics Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe ein kleines Problem mit 2 Notebooks und hoffe,dass sie mir weiterhelfen können. Und zwar ist bei dem einen ist das Display defekt und bei dem anderen gibt es irgendeinen Hardwaredefekt.Ich hatte nun die Idee das eine Display einfach bei dem anderen einzubauen,aber leider haben die Displays unterschiedliche Stecker(am Mainboard).Der eine ist ca. 3cm lang und der andere ca 1cm.Die anderen Stecker am Display sind die selben.Das Display mit dem 3cm langen Stecker heißt D291207 und ist von ADT und das andere heißt B141XN03 von AU Optronics.Nun ist meine frage,ob ich die Kabel einfach austauschen kann,oder ob es dann Probleme geben kann,da die Belegung nicht genau gleich ist.Vielleicht ist noch zu erwähnen,dass das eine Display ein 13,3 Zoll und das andere ein 14,1 Zoll Display ist. Es wäre nett,wenn sie mir bei diesem Problem weiterhelfen könnten, da ich auf diesem Gebiet keine Ahnung habe. Mit freundlichen Grüßen Lordy... | |||
42 - UHF Sendemudul TX-/ von Conrad -- UHF Sendemudul TX-/ von Conrad | |||
noch schnell posten,bevor der thread wegen dem mini sender und den gebrannten techno sachen geclosed wird :)
bei den soundkarten ging es mir vorallem um die EINGÄNGE zum aufnehmen analoger quellen, die sind sowohl bei den audigy-und extigy teilen als auch beim onboard mieserabel. total dumpf eben, praktisch fast keine höhen und kaum mitten, null dynamik die AUSGÄNGE zum musikhören reichen aus. zwar klingt auchc der ausgang meienr alten isa-aztech besser als der von meienr onboard-karte, aber es reicht aus. der ausgang der extigy hat zwar mehr bass als das onboard-teil,dafür weniger mitten,und mitten sind ja das wichtigste band bei musik aber die alte aztech hat einfahc einen volleren satteren klang. als kopfhörer habe ich koss ksc-55, so ein watson nackenbügel,12 euro, einen phillips hs501 aber im endeffekt,wenn ich WIRKLICH ERNSTHAFT über kopfhörer musik hören will, dann benutze ich dafuer meinen sony mz-e10 minidisk,an DEN sound, kommt schlicht und einfach keine mir bekannte soundkarte ran.... zum vorhören von mp3, um zu hören, was es ist,reicht de ronboard-krempel aus, wie gesagt, ernsthaft musik hören ist damit nicht.. anlage habe ich nur 'ne aiwa lcx-500 weil das... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |