Gefunden für 12volt batterie reihe - Zum Elektronik Forum





1 - Nebenuhr ansteuern ohne Mutteruhr -- Nebenuhr ansteuern ohne Mutteruhr




Ersatzteile bestellen
  Hallo
Habe sowas auch mal für eine alte Nebenuhr gebaut

Stückliste in logischer Reihenfolge:
gekauft wurde
Funkuhrwerk mit Batterie und
Sekundenzeiger aus Metall

vorhanden waren
Näherungsinitiator 24 Volt
Eltako(Stromstoßschalter) 24 Volt
Relais mit 2 Wechslern 24 Volt
Elko in Reihe zur Uhr (Impulserzeugung durch laden-entladen)
24 Volt SNT auf 26,x eigestellt
2x 12Volt/7Ah Akku


der Eltako musste nach 5 jahren mal erneuert werden.


MfG












...
2 - Spannungswandler an Autobatterie anschließen -- Spannungswandler an Autobatterie anschließen
Hallo,

ich habe hier eine Autobatterie 12Volt, 800A.

Da wollte ich jetzt direkt einen 12v-230v kfz spannungswandler anschließen.

Das Ding hat eine 25A Sicherung. Jetzt bin ich etwas skeptisch. Gehen da grundsätzlich 800A drüber und geht das Ding demnach hoch wenn ich das direkt an die Batterie Klemme?

Bitte um Hilfe.

MfG

Roadrunner ...








3 - Suche jemand der mein Projekt in einen Schaltplan umsetzt -- Suche jemand der mein Projekt in einen Schaltplan umsetzt
so machen Wir mal Nägel mit Köpfen!
Drucksensor = mechanischer Druck oder Luftdruck oder Wasserdruck in jedem Fall erhältst du ein analoges oder digitales Signal.


Versorgung aus Netz oder aus Batterie mit 6 bis 12Volt,mit 2 mal 1,5 Volt wird es unnötig kompliziert.
Funkübertragung dafür gibt es fertige 4 Kanal Sender und auch Empfänger nur die Versorgung wird da etwas Kopfschmerzen machen. Da meistens 6 bis 12 Volt Versorgung.
Die Auswertung des Drucksensors kann am einfachsten ein µC übernehmen Programmieren kannst du den selber. Was du nach dem Funkempfängern mit dem jeweiligem Signal veranstaltest ist deiner Intelenz überlassen.
...
4 - Luftzirkulation im Humidor? -- Luftzirkulation im Humidor?
Hallo ElektroNicki

12Volt:
Ich denke, dass der Lüfter im 12Volt-Betrieb zu viel Wind machen würde.
Dieser Ventilator soll nur eine kleine und kurze Luftumwälzung im Humidor bewirken,
und ist hierbei nicht für den Einsatz zur Kühlung von kochenden Prozessoren gedacht.

Klemmenlogik:
Mit den Klemmen in unterschiedlichen Spannungen hätte ich mir Spielraum verschafft,
wenn ich z.B. auf einen grösseren Humidor wechseln möchte. Wenn aber ein 12Volt
Ventilator nur mit der Kraft von 2-3Volt betrieben werden kann, wäre dies idealer.

Luft-/Temperatur-Messung:
Die Luft-/Temperatur-Messungs Anfrage hat sich erübrigt.

Netzteil-/Batterie-Betrieb:
Da ich noch nicht weiss, wie lange ein Satz Batterien den Betrieb dieses System aufrecht erhält, wäre es gut, wenn es die Möglichkeit gibt, dieses System zusätzlich mit dem Netzteil weiter betreiben zu können.

Loch oder kein Loch:
Gibt es eine Möglichkeit den Ventilator auch per Funk betreiben zu können?
(So dass kein Loch in den Humidor ...
5 - Batterie mit Solar laden... -- Batterie mit Solar laden...
Hallo,

ich plane eine autarke Anlage mit einer Batterie (40 - 60 Ah), die via PV nachgeladen werden soll.
An dieser Batterie hängt ein Router und zwei IP-Kameras (haben eine Stromaufnahme von 5V und insgesamt 20W). Als Wandler nehme ich einen 12Volt-USB-Adapter (5V Ausgang).

Rechne ich nun die Ah/24h mit 12V oder 5V?
Bei einem Verbrauch von 20W bei 12V komme ich auf 40Ah.

Wie groß dimensioniere ich nun die PV-Anlage (Wp) bzw. welche Kapazität sollte meine Solarbatterie haben?

Als zweite Stromgewinnung stelle ich mir noch eventuell ein Windrad oder Wasserrad vor, aber zunächst soll die Anlage mal mit Solar nachgeladen werden.

Liebe Grüsse. ...
6 - Solarbatterie Blei-Säure wird nicht mehr vollständig geladen. -- Solarbatterie Blei-Säure wird nicht mehr vollständig geladen.
Hallo

Meine Solarbatterie lädt nicht mehr vollständig auf woran kann das Liegen?? die Batterie hat 12Volt und 250Ah, ich habe die Batterie seit 120 Stunden an einem Ladegerät 12 Volt und 22 Ampere, wen ich jetzt die Säuredichte mäße habe ich in 4 Zellen 1,26 und in zwei Zellen 1,25 Säuredichte der wehrt steigt auch nicht mehr an, normal wehre hier in allen Zellen 1,28 Säuredichte, und seit 2 Tagen Lädt das Ladegerät mit 14,1 Volt und 9 Ampere das ist doch auch nicht normal, normalerweise steigt der Strom an auf 14,6 oder 14,8 Volt und die Ampere nehmen ab so auf 3 Amper, woran kann das liegen ??

Ich wollte auch mal eine Ausgleisladung durchführen aber ich komme nicht auf die 15,5 Volt, somit müsste ich der Batterie 20 Amper geben damit ich dort hinkomme auf 15,5 Volt, das ist doch nicht normal, woran kann das liegen, warum zieht die Batterie so viel Ampere obwohl der Strom nicht mehr ansteigt ??

Würde mich auf eine Antwort freuen.

Vielen Dank
Micha
...
7 - Akkus mit Solarzelle laden -- Akkus mit Solarzelle laden
Danke, klingt vernünftig.. bin auf diese hier gestossen:

50W Solarmodul

Was preislich vegleichbares mit 30W finde ich grade nicht, finde die 89,90Euro für 50W aber ganz ok.

Kann ja dann erstmal mit der jetzigen Batterie testen, und bei weiteren Schwierigkeiten diese auch austauschen. Wenigstens mal das Multimeter und den Verbraucher anhängen. Sie hält ja eh nicht mehr "ewig"..

Danke schonmal für die Hilfe. ...
8 - LIDL Mülleimer - Schaltung in Eigenbau verbessern! -- LIDL Mülleimer - Schaltung in Eigenbau verbessern!
Hallo Ihr,

zur Zeit gibt es bei LIDL einen Edelstahlmülleimer mit elektronisch betätigtem Deckel. (Ähnliche Eimer habe ich aber auch in verschiedenen I-Net-Shops gefunden)
Das heisst bei Annäherung (ca. 20cm) mit der Hand öffnet ein batteriebetriebener Motor den Mülleimerdeckel. Nach 5-6 Sekunden verschliesst der Deckel wieder automatisch.
Das ist sehr praktisch in der Küche ausderdem stehe ich auf elektrisch betriebene Bewegungssysteme!

Der Angebotene Mülleimer ist aber nicht genau das was ich suche.
Im Prinzip suche ich nur die Steuerelektronik dazu und das in etwas abgewandelter Form.
Ich möchte den "Eimer" dazu nämlich selber bauen uns schön in die Küche integrieren. Ursprünglich wollte ich so einen Eimer kaufen und nur die Elektronik ausbauen. Aber sie passt nicht ganz genau für mein Bedürfnis.

Frage:
Woher bekomme ich bzw. wie bastle ich folgende Schaltung:

Ein Sensor muß berührungslos die nähe der Hand erkennen (wie beim Lidl-Mülleimer ca. 20cm - besser noch Abstand einstellbar).
Darauf hin soll ein Motor den Deckel anheben. Bei entfernen der Hand soll der Deckel wieder schließen. (Endschalter ?)
Unterschied zum Lidl-Eimer:
Lidl IST: 6Volt Batterie - SOLL 12Volt über Netzteil.
(stärkerer Mot...
9 - Auschaltverzögerung durch Elko und diode mit Conrad relais. -- Auschaltverzögerung durch Elko und diode mit Conrad relais.
ja 12Volt dauerhaft.
Will mir damit aber nicht die Batterie lehr saugen...

Also habe mir ein PC ins auto eingebaut. Das Relais Schaltet einen Wechselrichter EIN/AUS per Remote.

Dieser Wechselrichter soll aber noch genau so lange laufen bis der PC fertig runtergefahren ist. Da habe ich jetzt angedacht so 60 sec.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gosep am 30 Mai 2011 16:06 ]...
10 - hilfe! komme bei dämmerungsschalter nicht weiter -- hilfe! komme bei dämmerungsschalter nicht weiter
sorry falsch ausderückt... ja sie transformiert...

ein kondensator nach den dioden ist nicht verkehrt...
denkst du dass das meinen fehler verursacht? mir ist schon klar dass der kondensator die spannung glätten aber...hmm ich besorge mir mal ne 12volt batterie ( am besten nicht verwechseln und eine 12volt ac batterie holen )

[ Diese Nachricht wurde geändert von: velko am 12 Mär 2011 18:00 ]...
11 - Weidezaun, Elektrozaun - Alarmsystem, Zaunalarm -- Weidezaun, Elektrozaun - Alarmsystem, Zaunalarm
Hallo und schönen Abend!

Nun ja das ist halt so eine Sache...


Zitat : nur ist es für meine Anwendung zwingend erfoderlich keinen Erdstab verwenden zu müssen.
Das Ganze soll ein portables "Gatter" sein und wird vorrangig auf befestigten Untergründen (Beton, Asphalt, etc...) verwendet werden. So kann ich leider gegebenenfalls keinen Erdspieß einschlagen. Evntl. steht mir eine Fahrzeugkarosserie zur Verfügung oder die Erde liegt einfach am Boden wobei ich nicht weiß ob das dann überhaupt klappt...


Zitat : Als erstes sollten wir wissen, in welchen Zeitabständen das Weidezaungerät seine Impulse abgibt. Bitte mal messen.
Das hier ...
12 - Ladegerät für Laptop -- Ladegerät für Laptop
Hallo Leute der Elektronik,

ich lebe im Wohnmobil und habe mir letztens ein Laptop gekauft. Da bei mir alles auf 12Volt läuft, würde ich es auch bevorzugen meinen Laptop auf 12V zu laden. Die KFZ Ladestation für meine DELL Laptop kostet so ca. 100€.

Nun meine Frage: Kann ich mir was zusammen löten um den aufwendigen Leistungsverlust von 12V Batterie mit einen Wechselrichter auf 230V und dann wiederum durch das Netzteil auf 19,6Volt zu verhindern.

Im Anhang habe ich mal die Netzteil Daten fotografiert.

Gibt es da ein Lösung dafür? Wenn ja würde ich das bei meinem Netzteil für Rasierer und Handy auch machen.

Ich bin gespannt was es für Möglichkeiten gibt. Bis dahin
Gruß Markus aus München. ...
13 - 12 Voll Leuchtstoffroehren Schaltung -- 12 Voll Leuchtstoffroehren Schaltung
Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier und recht unerfahren mit der elektrik.

Folgendes:

ich habe eine 12Volt 40Ah Autobatterie und will damit mindestens 4x 12 Volt 18Watt Leuchtstoffroehren betreiben.Dies soll fuer einen fahrbaren Verkaufsstand rund 6 stunden ausreichen.

Ich habe auch schon alles zusammen, allerdings einige Frgaen und Probleme.
Von der Batterie geht der + pol auf einen Schalter, an diesem Schalter sind alle vier Lampen auf + angescchlossen. Ich habe keine Reihenschaltung.

Wenn ich nun den Schalter betaetige, flackern die lampen, manchmal geht eine davon gar nicht an oder 2 sind dunkel und 2 hell.

Ich bin mir nicht sicher wegen der erdung (fahrzeug mit gummireifen)und weiss auch nicht ob eine reihenschaltung besser waere und ob ich eine Sicherung einbauen sollte (falls ja wo und was fuer eine).
Wie lange kann ich die lampen mit dieser batterie betreiben und falls die dauer zu kurz ist, was fuer eine sollte ich haben damit es klappt.

Vielen dank im vorraus und ich hoffe jemand weiss Rat.

Tommi ...
14 - Thema: Futterautomat " Letzer Eintrag 11.12.09" -- Thema: Futterautomat " Letzer Eintrag 11.12.09"
Hi Bluebella, zu der Zuverlässigkeit des AXT-Pförtners, ich habe den Pförtner bei unseren Hühner schon eine zeitlang und bin begeistert von der Zuverlässigkeit und in den Hühnerforen die ich kenne wird er nur gelobt. Was man nicht vergessen darf ist,daß das Ding mit 6Volt läuft und 2-4Jahre hebt je nach Gewicht des Schiebers also hat man so gut wie keine Batterienkosten mehr das darf man nicht vergessen. Wenn man z.b. eine 12Volt-Batterie braucht und die daurnd laden muß oder evtl. hin und wieder eine neue kaufen muß hat man erhebliche Dauerkosten ich kenne das von den Weidezaungeräten.Wenn ich nur wüßte wie die Bilder einstellen könnte würde ich das tun ansonsten schicke mir bitte eine PN dann schick ich dir eins evtl. auch per E-Mail.

Gruß
Nicolino ...
15 - Transistor schaltung mit stromverstärkung (led Schaltpläne) -- Transistor schaltung mit stromverstärkung (led Schaltpläne)
Hallo alle Zusammen.

Hallo,

ich hab mich hier angemeldet weil ich ein kleines Problem beim erstellen einer einfachen Transistorschaltung hab.
Ich möchte einen Stromkreis (12Volt Batterie) mithilfe einer 1,9 Volt Stromquelle(1 Led)steuern.


Ist der Schaltplan richtig ?

Bild eingefügt

Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt




Danke für Deine Hilfe ...
16 - Stromstärke hoch genug für Styroporschneider??? -- Stromstärke hoch genug für Styroporschneider???
OK Bernd

natürlich mm sorry

Es währen auch bei 1,4m nicht 0,05mm sondern ca 0,15mm durchmesser oder so ist aber auch egal.

jetzt hab ich das verstanden.

Viele,Vielen Dank

Was ich immer noch nicht verstehe ist das mit der Leistung
Der Schneider für Profis hatt 200 Watt meiner nur 160
Weil P=U*I
Profigerät 200Watt/37V=5,4A
Mein Gerät 160Watt/24V=6,6A
Wenn ich jetzt mit nur 5,4A schneiden würde:
24*5,4A=129Watt
Dann hätte mein Draht einen Rges von 24V/5,4A=4,4Ohm auf 1,4m

Wenn es doch mit 129 Watt geht warum dann 200 Watt bauen.
Wenn der gesamtwiderstand 2,2Ohm währe dann würden ja 12Volt reichen.
Dann wären dann nur 12*5,4=64Watt.
Und So weiter
Theoretisch könnte man das ganze ja mit einer 1,5v Batterie bauen wenn der Draht dünn genug ist.
Ich denke nur dann ist das mit dem Baustelleneinsatz nix mehr, weil der Draht ja schon reisst wenn man ihn anguckt.
Oder brauch man generell eine bestimmte Wattzahl pro Meter ...
17 - Bleibatterieladegerät Defekt??? -- Bleibatterieladegerät Defekt???
Hallo Ihr,


Habe mir ein (neues) Batteriladegerät gekauft.

Automatik-Ladegerät mit Schnellstartfunktion EUFAB EBC22A
6V / 12V / 24V Akkuspannung, 8 / 33 Amp. schaltbar

* formschönes Metallgehäuse mit integriertem Tragegriff
* LED- und Ladezustandsanzeige
* Kurzschluss-Sicherung
* kann zur Spannungserhaltung benutzt werden, d.h. bei Erfüllen der Ladekapazität der Batterie schaltet sich das Gerät automatisch ab
* bei Abfall der Batterieleistung automatisch wieder ein
* geeignet auch für Motorräder und Oldtimer
* Ladegerät eignet sich für Blei-Starterbatterien und wartungsfreien Batterien
* mit LED-Ladeanzeige
* mit Ladezustandsanzeige
* automatische Einschaltung bei Spannungsabfall der Batterie
* automatische Abschaltung bei Erreichen der maximalen Ladekapazität der Batterie

Technische Daten:

* Schnellstartfunktion 12 Volt 67 / 100 Amp. schaltbar
* Ladespannung 6 Volt 22 / 33 Amp. schaltbar
* Ladespannung 12 Volt 3 / 10 Amp. schaltbar
* Ladespannung 24 Volt 8 / 11 Amp. schaltbar
* Netzanschluss 230 Volt 50/60 HZ
* TÜV/GS/CE-geprüft

Das Gerät hat 2 Schalter an der Front:

LADEN____JUMP ...
18 - Falschen Code eingegeben -- Autoradio Blaupunkt CD23 Blaupunkt CD23

Zitat : ich hatte das Radio mehrere Tage an 12Volt im Dauerbetrieb und trotzdem läuft es nicht.

Es wurde aber auch vorgeschlagen, das Radio mal ganz vom "Netz" zu nehmen, also jegliche äußere Spannungsversorung abzuklemmen.
Hast du das auch dahingehend mal genau durchprobiert?
MfG Varaktor

PS: Vielleicht klappt das ja mit so einer Wartezeit - will nichts dazu sagen - , aber wenn du
psychologisch technische Probleme hast, die Batterie abzuklemmen (kenne dein Auto nicht ) oder das Radio steckermäßig vom Netz zu nehmen, dann bleibt immer noch der Weg zur Autoradio-Fachwerkstatt.
...
19 - Reparatur KFZ Ladegerät E220 Micro-x -- Reparatur KFZ Ladegerät E220 Micro-x
Erst einmal DANKE für die so zahlreiche Unterstützung. Bin total begeistert

Zitat :
Rhodosmaris hat am 25 Jul 2009 23:45 geschrieben :
Stimmt - das scheinen einfach nur 2 Stück SY170 oder SY171 zu sein. Aber irgendwas muß ja noch von der Elektronik angesteuert werden. Es sollte sich also wenigstens noch ein Relais oder eher ein Leistungstransistor oder der erwähnte Thyristor irgendwo verstecken.

Ich habe noch einmal 2 Bilder von der anderen Seite gemacht. Da sieht man wie im Kühlkörper ein Triac (wenn nur 2 Dioden drin sind müsste es doch ein Triac sein oder? Ein Thristor reicht meiner Meinung nach nicht.)

Zitat :
20 - SONS AEG Bohrhammer PN 3000 Super X2 -- SONS AEG Bohrhammer PN 3000 Super X2
Grüß Euch!
Habs soeben mit der Serienschaltung der Wicklungen probiert. Mit der 12Volt-Batterie rührt sich nichts, daher habe ich die Maschine in den Schraubstock eingespannt und bin mit 220 v draufgegangen, und siehe da, die Maschine dreht mit Vollgas. Allerdings nicht immer, in einer gewissen Ankerstellung ist kein (voller) Durchgang vorhanden, ein Stück weiterdrehen und sie läuft wieder.
Wenn ich einen Durchgangsprüfer an die Zuleitungen zu den Schleifkohlen anschließe und den Rotor drehe, wird zeitweise der Durchgang schwächer.
Werde mal den Kollektor und die Schleifkohlen putzen, vielleicht ist noch eine Isolation aus Traubensaft drauf und dann die Maschinen zusammenbauen und nochmals probieren. Ansonsten tausche ich die Elektronik.
Im Moment besten Dank. ...
21 - Festspannungsregler 78xx (7812) ohne Masse / Gnd Anschluß? -- Festspannungsregler 78xx (7812) ohne Masse / Gnd Anschluß?
Hallo Zusammen,

ein Freund hat mich um Hilfe bei der Ersatzbeschaffung für einen defekten Halbleiter gebeten. Es handelt sich um einen Festspannungsregler von SEC Typ 7812, 1 Ampere. Das Teil stammt aus einer Kühlbox in einer Segelyacht, die durch Wasserschaden außer Gefecht gesetzt wurde (hab ich nicht selbst gesehen). Gab wohl irgendwelche Kurzschlüsse und das Teil ist offensichtlich durchgebrannt.
Soweit, sogut. Was mich wundert: Angeblich war der 7812 (Gehäuse TO 220) nur an Eingang (V+ in) und Ausgang (V+ out) verdrahtet, nicht jedoch der Masse/Ground Anschluß.
Gibt es eine Schaltungsvariante die solch eine Verwendung vorsieht?
Ich verstehe nicht viel von Halbleitern, aber ohne Masse kann das Ding doch eigentlich nicht seinen Zweck erfüllen? Oder doch? Als Diode evtl.?

Und nebenbei: Macht der Typ 7812 in einem 12Volt Batterie-System überhaupt Sinn? Laut Datenblatt brauchen die Dinger doch min. 2,5 V mehr Eingangsspannung als Ausgangsspannung. Und 14,5 V hat man doch eigentlich nie in so einem System?

Vielen Dank, falls jemand dazu was weiß,

Jofix ...
22 - 12V Stromversorgung gepuffert über Solarmodul für WLAN & DECT Telefon -- 12V Stromversorgung gepuffert über Solarmodul für WLAN & DECT Telefon
Hallo Zusammen!

Ich möchte meinen WLAN DSL-Router & eine Siemens DECT Telefonanlage (Gigaset) über eine „batteriegepufferte“ Stromversorgung (12Volt) betreiben. Um etwas Reserve für Erweiterungen zu haben sollte die max. Stromentnahme bei ca. 2A liegen. Als Batterie denke ich an einen Bleigelakku (12Volt ca. 7Ah), dann Realisierung über Netzteil mit TRAFO ca. 12V / 3A über Gleichrichtung und Siebung, Spannungsregler (Vorwiderstand für Ladespannung bzw. Erhaltungsladung) .... u.s.w. !

Jetzt aber meine eigentliche Frage: Wie integriere ich sinnvoll ein Solarmodul (12Volt/15Wat ... oder größer) in die Schaltung , einfach um Strom zu sparen! Bei voller Sonneneinstrahlung müsste sogar ein kleiner Überschuss entstehen ... bzw. Router und Telefonanlage vollständig „solarbetrieben“ werden. Reicht es einfach das Solarmodul mit einer Schottky Diode (z.B. MBR1645) direkt hinter den Gleichrichter anzuschließen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
...
23 - Fotofalle für Wildtiere Selbstbau! -- Fotofalle für Wildtiere Selbstbau!
Hallo

Normalerweise sind AA-Batterien oder Akkus drinnen;

Habe einen 12Volt Autoadapter verwendet, bei dem man die Spannung regeln kann, dieser hat etwas gebrummt als die Kamera angesteckt war;

Keine Ahnung warum man dieses leise Surren hörte, hat er in seinem vorigen Einsatz mit der analogen Kamera nie gemacht, die Spannung hab ich aber gemessen, und die hat gestimmt;

Gibt es da auch einfache Schaltungen von 12V auf 3V ? Der Adapter frißt nämlich auch ganz schön Saft aus der Batterie; (12V/12Ah)Bleiakku


Jetzt hab ich die Cam auf Garantieaustausch eingeschickt, und mir eine Canon gekauft, da die Pentax sowieso schlechte Bilder machte, jetzt will ich sie aber nicht mehr mit dem Adapter versorgen, damit ich nicht noch eine Cam zerstöre!

Gibts da nicht einen einfachen Widerstand oder so, der aus 12v/ 3Volt macht?

Chris
...
24 - TV Blaupunkt/Grundig PM40-41 -- TV Blaupunkt/Grundig PM40-41
Was bisher geschah:

Dienstagabend: Ich will die Schutzspannung messen und merke das die Anzeige vom DVM immer schwächer wird -> Batterie leer... mangels Ersatz beschliesse ich mich anderweitig zu beschäftigen:

Mittwochaben: mit frischer Batterie im DVM Uschutz gemessen -> ist auf rd. 5Volt, geht beim Einschalten kurzzeitig mal auf so 2 Volt runter und dann gleich wieder auf 5 Volt hoch. Da ich keine Zeit hatte, löte ich den T583 gleich aus. Neuer Versuch: Es passiert nix, die Spannung am LM317 ist immer noch nicht da -> abrauchen tut aber auch nix

Dank der Infos von yonossic weiß ich aber jetzt, dass der uC wenn Uschutz mal Low wird, die Ustandby sperrt... ...nur T583 ist ja draussen

Am uC Pin wo Uschutz und H+ drann gehen mal dierekt gemessen -> und siehe da, der Low-Impuls ist immer noch da -> also muss er vom 5V Stabi kommen -> Vor dem Stabi gemessen -> hier geht die Spannung von ...
25 - Kann man mit einen Transistor eine Spannung schalten? -- Kann man mit einen Transistor eine Spannung schalten?
hallo qwert1
sag mal das ohmsche gesetz ist dir bekannt ??? zur erinnerung R=U:I (R=12V:0,2A=60V/A=60 ohm) und das ist die mindestgrösse für den vorwiderstand am kolektor allerdings sind 200 mA etschieden zu viel für ne led !!!!und wenn du ein relais schalten willst brauchste da keinen vorwiderstand das relais begrenzt den strom durch den transistor !!allerdings gehört bei relais ne diode in sperrichtung parallel zum relais dazu !!! andernfalls kann der transistor ,durch die selbstinduktionsspannung des relais ,beim abschalten gehimmelt werden !!!! kleine übung für dich !! gegeben batterie mit 12volt ,relais 12 volt 1kohm wicklungswiderstand, transistor mit Uce sat von 0,3 volt (Uce sat ist die spannung zwichen emitter und kolektor bei voll durchgesteuertem transistor)
frage 1 wie groß ist die spannung über dem relais ?
frage 2 welcher strom fliest durch das relais?
frage 3 welcher strom fliest durch den transistor ?(basistrom vernachlässigt)
bitte an alle anderen!! er soll die lösungen selber finden, den vorgekaute lösungen bringen ihn nicht weiter !!!
gruß bernddi ...
26 - Plan für sichere 5V Spannungsvers. im Auto -- Plan für sichere 5V Spannungsvers. im Auto
also zuerstmal solltes du mittels tyhristor die eingangsspannung kurzschliesen hiflt nur ne sicherung die den stromkreis dann unterbricht!!! gegen spikes hilft evl der grsse kondensator und gegen hf störungen eben das abbloken mit nem kleinen kondensator (scheinwiederstand bei hohen frequenzen klein bei gleichstrom eben unendlich )am besten isses wenn du das gerät über ne separate vom boardnetz getrennte batterie versorgst mit dem nachteil diese öfters laden zu müssen !!!der umweg wechselrichter 230 volt und normales netzteil scheint dann wohl eher sinnvol zu sein spikes bleiben dann wirkungslos (meist kurz aber eben hohe spannung und die bricht zusammen bzw bleiben wirkungslos im wechselrichter )das nachgeschaltete 5 volt netzteil ist dann sauber!!! und du kannst das gerät dann auch normal am 230 volt netz auserhalb des autos verwenden!! zum auto der grosse elko vor dem 7805 stellt ja für die spikes nen geringen widerstand dar eine überlegung währe eine vorschtabilisierung mit mit nem 78012 auf 12volt (oder eben mit nem 7809 auf 9 volt) daran zb ne 15 volt zdiode die schliest spikes kurz und sollte die spannung des 78012 schon hochlaufen fängt das der 7805 ab zur sicherheit überwachste eben noch die ausgangsspannung des 7805 mittels zdiode 5,4 volt mit tyhristor und schliest e...
27 - SONS Bosch Eisemann DSFA 5 bzw.DSOA 5 -- SONS Bosch Eisemann DSFA 5 bzw.DSOA 5
hallo,
ich habe keinen plan davon! habe aber einen an der hand der die dinger ständig repariert (meisterbetrieb!) und den habe ich jetzt mal gefragt. also es gibt da zwei möglichkeiten, je nachdem welcher regler verbaut ist (keine ahnung und du wohl auch nicht).

ich würde punkt eins (hält er für wahrscheinlicher erstmal probieren).

1. die 220 volt steckdose über eine 12 volt batterie kurz!!! mit 12volt speisen, wenns nicht reicht ggf. kurz!!
wiederholen bis zum erfolg. stellt sich keine änderung ein, vergiss diesen punkt.

2. da wirds heftig, melde dich da mal, ggf. per mail bei mir!

motor muß aus sein!!!!!

gruß
peter (peter.hoefert@web.de)...
28 - SONS RFT Ozilloskop -- SONS RFT Ozilloskop
Hallo

Das mit dem Batterieladegerät war nicht so schlim ,da
im Osilloskop 12V-24V Extern eingang bereits ein serienmäßieger Elko verbaut ist der Restwelligkeiten von Gleichspannungen gänzlich schluckt.Hab das spasenhalber mal noch extra mit nem extra Elko am Batterieladegerät getestet
da ich den Elko im Oszi vorher noch nicht bemerkt hatte.
Aber trotz reiner wellfreier Gleichspannung läst sich die interne 12V Abgleichspannung nicht beachtlich ändern (10,8-11,25) mehr ist nicht drin stell ich's noch höher spring gleich die Schutzschaltung an bzw. last sich das gerät in dieser Potie Stellung nicht einschalten hab auch schon alles mit Kältespray abgesprüht ohne erfolg .Kondensatoren zeigen laut ESR Gerät + Tabell alle ordentliche werte an.
Wiederstände sind auch alle ausnamslos durchgemessen worden mit dem ergebniss das die Werte mit dem auf dem Wiederstand angegebenen Wert übereinstimmt , allerding oft den doppelten Wert als im Schaltplan haben ,aber alles unverbaute Orginal RFT Wiederstände (leichte abweichungen ).
Hab da sogar eine Diode entdeckt an deren stelle laut Plan eigentlich ein Wiederstand wäre ,sowie noch nen parr kleinigkeiten .Plan ist aber glaub ich Orginalkopie von RFT Reparatturbuch.
Vieleicht hat ja jemand eine Ide woran das lieg...
29 - Main Bord Spannungsversorgung geht nicht. -- Main Bord Spannungsversorgung geht nicht.
Ich möchte ein Mainbord von einer 12Volt Batterie versorgen.
Die Spannungsversorgung für das Bord hab ich folgendermassen angeschlossen.

12Volt direkt ans Bord (gelbe kabel)
5Volt über 4 Festspannungsregler 78S05 (a 2A = 8A) (Rotes Kabel)
Power Good direkt von 5 Volt
die -5Volt und -12Volt hab ich weggelassen. Da sich bei testversuchen mit richtigen Computernetzteile herausgestllt hat das ich die negativen spannungen für meinen zweg nicht brauche.

Mein Porblem nun, das Mainbord fährt nicht hoch?`woran kann es liegen, sobald ich ein richtiges netzteil anschliesse geht es sofort (ohne negative spannungen).

Spannung habe ich auch nachgemessen, sind ok.

Ich möchte wenn möglich von transverter auskommen.

danke für die hilfe...

mfg thomas...
30 - Made in Japan - Lieferung aus USA - Adapter? -- Made in Japan - Lieferung aus USA - Adapter?
Nun ja, daraus sieht man schon einmal, daß die Motore von 8-Stück, macht 12Volt, der kleinen AAA-Rundzellen angetrieben werden.
Diese Batterien kennst Du aus diversen Fernsteuerungen z.B. für Videorecorder, TV etc.

Die Fernsteuersender des Panzers wird von einer 9V-Block Batterie gespeist.

Beim Aldi kostet solch ein kompletter Batteriesatz 4,50 Euro.

Wenn da ein Ladegerät mitgeliefert wird, dann müßte der Panzer mit Akkus ausgerüstet sein, was aber aus der Beschreibung nicht ersichtlich ist.

Das Ladegerät wird wohl 12V liefern, üblicherweise, aber nicht sicher, hat es einen 3,5mm Stecker. Leider ist die Polarität der Stecker nicht genormt und so gibt es welche, die Plus außen haben, und welche mit Minus außen.
Wenn Du da den falschen nimmst, kann leicht etwas zu Bruch gehen.

Deshalb wird es am besten sei, Du wartest bis das Teil da ist, dann kannst Du Dir das alles ansehen.


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12volt Batterie Reihe eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12volt Batterie Reihe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185989735   Heute : 9579    Gestern : 19601    Online : 122        24.10.2025    18:33
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0443878173828