Symetrischer Amp

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:35:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 Nächste Seite )      


Autor
Symetrischer Amp

    







BID = 49265

bastler1

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Steiermark
Zur Homepage von bastler1
 

  


Hallo

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir bereits
10 000 Besucher auf unserer hp hatten, und hoffen, dass unsere site in diesem forum auch weiterhin so gut ankommt.

MfG Hifi-Team



_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus

gratis Layout's auf

http://hifi.edvline.com

BID = 49294

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

 

  

Klar Und wie viel von denen haben jetzt was und wie viel nachgebaut ? Das wäre interessant

BID = 50206

karahara

Gesprächig

Beiträge: 122
ICQ Status  

Hi.

Welcher Typ von Transistoren müssen bei zB. den BC 546 eingesetzt werden? A/B oder C Typen?

Danke für eure Hilfe

karahara

BID = 50208

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Das hab ich mich heute auch schon gefragt.... aber denk mal, wenn nix dran steht, wird das egal sein!?

BID = 50210

bastler1

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Steiermark
Zur Homepage von bastler1

Hallo


Der Unterschied liegt nur in der Verstärkung

A B C
110 ~ 220 200 ~ 450 420 ~ 800

Ich verwende Immer die B-Typen, weil ich die billig im 50er Pack bekomme.

Aber es müsste eigentlich mit allen funktionieren.

MfG Hifi-Team

_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus

gratis Layout's auf

http://hifi.edvline.com

BID = 50213

karahara

Gesprächig

Beiträge: 122
ICQ Status  

Thx.

karahara

BID = 50217

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Aja danke... dann nehm ich auch B ;)

BID = 50265

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

ich hab da BC 547B

BID = 50349

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

hmmm der Mufti baut wieder ein, was er in der Hand hat

BID = 50357

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

GARNET :-P

ne, ich habn bastler gfracht ghabt, weil auf schaltplan und bestückungsplan 547 und auf der stückliste 546 drauf war... er hatte gemeint, is egal

BID = 50359

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

aso hmmm was ist jetzt? Schaft der Verstärker bei dir Volllast ?

BID = 50362

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

der hat noch kein ton von sich gegeben, will erst den trafo noch auf n paar volt weniger wickeln, vielleicht dann so +-44V= so rum...

BID = 50364

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

das ist dann auch voll egal *g* mein einer der ist bei +-40 verreckt und läuft bei bis zu +-55V problemlos *g* Wenn, dann würde ich gleich auf 35V runter gehen. Also ich teste immer erst bei +- 24V und dann bei höherer spannung... 40 oder 50V *g*

BID = 50369

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

naja, die sache is ja die: je weiter ich mit der spannung runter geh, desto weniger leistung krieg ich ja raus. meine stromversorgung is eh ganz schön überdimensioniert, dasses ein schmarrn wär, die leistung stärker runterzufahrn. Ich hab die ja außerdem mit 0,12Ohm leistungswiderständen, damit ich die an 2 ohm boxen auch ranhängen kann. Da hatte der bastler gemeint, dass die net ganz stabil laufen könnt bei +-50V (wären dann ~520W RMS)... was heißt das eigentlich genau, wennse nicht so stabil läuft? kann die dann in die luft fliegen oder gibts halt nur verzerrungen???

BID = 50372

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

hmmm das weiß ich jetzt auch nichts... aber verzerrungen glaub ich nicht... Wenn ich die Leistung sehe, was mein 480ger jetzt bring (200W pro kanal) und die TIPs daneben anschau, dann kann ich ned glauben, das die teile das mit machen *g* ma ne ganz andere fragen... wie ist das eigentlich bei Lautsprechern, wenn die Warm werden??? Wird der Widerstand dann auch kleiner ?


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556517   Heute : 4705    Gestern : 8333    Online : 675        26.6.2024    15:35
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0746681690216