Symetrischer Amp

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:37:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 Nächste Seite )      


Autor
Symetrischer Amp

    







BID = 50373

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo
 

  


@chef: schätze d ei Wahrscheinlichkeit dass der dir früher oder später verreckt erhöht sich mit deinen 55V stark... vielleicht nicht heute, vielleicht nicht morgen aber irgendwann, denn Du überlastest die Transistoren permananet und sie müssen nicht immer sofort mit einem lauten Knall kaputt gehen...

BID = 50376

bastler1

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Steiermark
Zur Homepage von bastler1

 

  

Hallo

Der Tip142 / 147 ist für max. 100V Uce ausgelegt. Wenn du mit +-55V versorgst, hast du 110V an den Transistoren anliegen!
Die Transistoren halten zwar etwas mehr aus, wie man sieht, aber ein sicherer Betrieb ist das nicht mehr.

MfG HiFi-Team

_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus

gratis Layout's auf

http://hifi.edvline.com

BID = 50388

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  


Zitat :
Chef_2 hat am 22 Jan 2004 18:03 geschrieben :

Wenn ich die Leistung sehe, was mein 480ger jetzt bring (200W pro kanal) und die TIPs daneben anschau, dann kann ich ned glauben, das die teile das mit machen *g* ma ne ganz andere fragen...

wieso solln die net die leistung bringen, was siehste denn, wenn du deine TIPs jetz anschaust ???


Zitat :
wie ist das eigentlich bei Lautsprechern, wenn die Warm werden??? Wird der Widerstand dann auch kleiner ?

das is ja ne spule, wenn die heiß wird wird der ohmsche widerstand größer (aber ich glaub net, dass die Spule da so warm wird, adss du das von den Ohms her merkst.

BID = 50390

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

na ja die 110V sind spitze, wenn ich keine belastung auf der endstufe hab... sobald ne last drauf kommt... fällt die spannung sofort rapiede ab... es sind nur 2 Märklin Trafos mit 18V wechelspannung, die ich in Reihe geschalten hab... der eine hat 10W und der andere 30W also keine Leistung *g*

@Mufti, ich seh die drähte an an den TIPs und da wundere ich mich schon *g* und da ich weiß, wie der TIP innen aussieht, wundert mich das, das der überhaut 50W Aushält *g* das ist so ne komische gummimasse, die nicht mal schmilzt, wenn man mit demLötkolben drauf geht, dann sah ich noch ein ganz kleines drähtchen... könnte aber auch Basic anschluss sein

BID = 50396

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

hää? wat is? die anschlussdrähte an den Leistungstransen sin ja wohl allemal dick genug. auf einen kommen ja auch nur 1/8 von der gesammtstromstärke. im datenblatt steht was von "collector Current 10A"

an Triacs kann mer ja außerdem auch 16A durchjagen oder so....

BID = 50401

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

hmmm habs noch nicht versucht, was man da durchjagen kann... ich weiß, das ich mal so aufgedreht hab, das eine 2,5A Sicherun raus hat... und dann war ich mir zu sicher, und hab ne 10A sicherung reingebaut (für stereo) und hab dann einfach ohne zu zögern an der Klangendstufe den bass voll rein gedreht und dann war ende von den TIPs... *g* aber an was das jetzt genau gelegen hat, weiß ich nicht *g* ich hatte das gehäuse zu und Passiv gekühlt... daher kam das vielleicht... aber mit dem Bass ging es keine sekunde gut *g*... seit ich jetzt die TIPs ausgetauscht hab (8.1.04) hatte ich keine zwischenfälle mehr mit der Endstufe... aber klar... ich dreh den regler au nimmer voll hoch (im Bass) Den anderen natürlich au ned, da ich nur 80W Boxen RMS hab *g* Aber selbst 80W RMS hatte ich noch nicht... wie ist das eigentlich, wenn die Boxen am ende sind... verändert sich da was an der Ohm zahl oder gibts dann ne rückkoblung auf die Endstufe ? oder sonst irgend was ?

BID = 50421

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

naja du hast ja auch die 480er, und ich bau die symamp

BID = 50423

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Wart nur *g* den bau ich auch bald *g* <--- dann alle 3 hat... dann kann man ja mal härteprobe machen *fg* für den Sym amp hab ich mir schon einen größeren Kühlkörper bestellt ------> 226,2mm x 50 x 40 <---- passt des ?

BID = 50427

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

der kühlkörper is doch auch net viel größer, als den, wo du jetz hast

BID = 50431

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

hmmm doch schon, den den ich jetzt hab ist 160 und der jetzt 226.2mm glaub

BID = 50486

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

achso.. hab grad nochma nachgschaut.. ich hätt gedacht dass dein alter Kühli 8 cm hoch wär... meiner is nämlich 16*8*4cm

dann is meiner doch größer als dein alter...
ja, ok, dein neuer is dann doch größer :-)

BID = 50597

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

ich werd auch bald anfangen, den Symamp zu bauen *g* dann hab ich alle 3 Verstärker gebaut *g*

BID = 50601

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Hmmm versteh ich nicht ganz was bastler mit den 100V meint... ich weiß, das der TIP142 nur 100V verträgt... aber als Positive zu masse liegen ja nur max. 55V an und keine 100V !? und der tip 147 packt auch 100V... kann es ned sein, das die TIPs +- 100V Aushalten !? oder hab ich da einen überlegungsfehler drin `?

BID = 50635

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

ja hast du, denn wenn der einer der TIPs voll durchschaltet liegt fast die jeweilige Versorgungsspannung am LS-Ausgangs an und damit auch am Emitter der anderen TIPs. Somit ist Uce dann 110.

BID = 50666

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

hmmm ach so ok ;)


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556528   Heute : 4716    Gestern : 8333    Online : 481        26.6.2024    15:37
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0522379875183