Symetrischer Amp

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:31:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 Nächste Seite )      


Autor
Symetrischer Amp

    







BID = 46458

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734
 

  


Glaub ich auch... hats bei dir nicht den 47R Widerstand verbrannt ?

BID = 46463

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

 

  

ja genau, den beim BD241C
bei der 2ten platine gings nur ganzganz kurz a weng lauter und dann hats nen 10er durchgehaun...

BID = 46468

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

mess mal, was bei dir am Ausgang für ne Gleichspannung raus kommt!

BID = 46491

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

bei den kaputten platinen?????
bei der einen, wo erst er 47R durchgebrannt is hab ich alle Transen ausgetauscht, hat aber dann ziemlich gerauscht. und nah ner weile is der rechte Überstromschutztransistor durchgebrannt (warn loch drinn).
bei der 2ten platine is einfach der 10er futsch...

BID = 46510

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Bastel das ding mal wieder hin... hänge es an 24V und messe mal, was hinten Raus kommt... also den Gleichstrom, am Boxenausgang... ohne eingangssignal! Sag mir dann mal, was dabei raus kommt

BID = 46544

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

ich kann das ding aber net einfach wieder hinbasteln, weil ich keine bauteile hab, cih hab nur die bazuteile für die SYM-AMP jetz. Und ich hab keine lust, nochma 6€ für TIPs zu verliern :-/ und +-24V hab ich auch net...
ich könnt höchstens die kaputten platinen an +-50V ranhängn...

BID = 46559

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Es ist meiner meinung nach echt der offset Wert, der die Teile hoch gehen lässt, weil ich hatte bei 24V schon 366mV und bei 40V ist das noch höher und das führt dann Wahrscheinlich zum knall! Ich hab bei 40V jetzt ein Offset von 0,003V bei Betriebstemperatur! Ich würde das teil jetzt sogar an 50V Hängen,aber 40 Reichen mir *g*

BID = 46565

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

hmm.. ja des klingt logisch, aber ich denk, ich werd trotzdem jetzt an der SYM-AMP bleiben, da hab ich jetz ja auch schon die teile und so...

BID = 46581

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Ich glaube nicht, dass das am Offset liegt, dass das Ding hochgeht. Sagen wir mal der hat 1V Offset am Ausgang, mal pessimistisch angenommen. Das ist zwar nicht gut, aber mit 0,5A, die dann durch eine 2 Ohm Box fliessen würden, bekommen die Transistoren eine Verlustleistung von 50V*0,5A=25W. Das verteilt sich dann noch auf 3 Stück, also unter 10W Verlustleistung pro Transistor. Die Brennen dann nur ab, wenn man Widerstände falschrum einlötet, und Sekundenkleber als Befestigungsmittel verwendet.

BID = 46584

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

so stimmt... das kommt dazu... nur mit sekundenkleb und mit falsch eingelöteten Widerständen hat das teil auch mehr ausgehalten bei Offset = 0V... und außerdem ist es nicht normal einen hohen Ofset zu haben! Die Endstufen haben einen Tolleranz was das angeht und das ist sehr gering!

BID = 46586

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Jaja, ist richtig. Ein offset von 0,00 ist schon deutlich besser. Ich hab nur gesagt, dass der einem nicht (ohne weitere Fehler) so einfach die Endstufe brät. Bei Dir wirds wohl mit drann gelegen haben bei den ersten Versuchen.
Aber ich glaube nicht, dass das beim Mufti das Problem gewesen sein wird. Der wird ja wohl die Transistoren ordnungsgemäß gekühlt haben, und dann ist der Offset nicht soooo schlimm (außer für die Boxen).

BID = 46594

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Hmmm ne ne so ist es nicht ganz... Wenn der Strom zwischen Tips fließt und ned zu den Boxen geht dann werden diese ja mehr belastet ----> Mehr wärme... wenn die dann auch noch die eigentliche Aufgabe erledigen müssen, dann is das zu viel... fakt wird sein, das auch beim Mufti erst die TIP futsch gingen... dann die Widerstände alle abbekommen haben und gefackelt haben!

Oder Warum braucht jeden Gegentaktendstufe ein Offset nahe 0 ?

BID = 46598

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

naja, also ich hatte zwar nen kühlkörper dran, aber nur mit glimmerscheiben und ohne wärmeleitpaste

@ tixiv:
"Die Brennen dann nur ab, wenn man Widerstände falschrum einlötet, und Sekundenkleber als Befestigungsmittel verwendet."
wie kann man denn widerstände falschrum einlöten.....

BID = 46605

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Hy *sauer* wenn der plan das so seckel doof beschreibt... Macht euch nur witzig

BID = 46606

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

@Chef_2:
Du darfst nicht Offset und Ruhestrom verwechseln. Durch eine Offsetspannung fliesst von einer Betriebsspannungsseite ein Strom durch die Transistoren durch den Lautsprecher nach Masse. Die Transistoren auf der anderen Seite haben in diesem Fall weniger oder garkein Strom.
Der Ruhestrom hingegen ist der Strom, der von + über alle Transistoren nach - fliesst. Der Offset kan 0,0000000 V sein, und trotzdem ein zu hoher Ruhestrom fliessen.
Die Leistung des Verstärkers wird nur wenig durch einen Offset unter 1V beeinträchtigt. Das dürfte nichtmal 1% ausmachen bei Vollast.
Die zwei negativen auswirkungen von einem Offset sind nur: zusätzliche Erwärmung der Lautsprecher und der Transistoren auf einer Seite im Ruhezustand.

@Mufti:
Wärmeleitpaste ist Pflicht wenn man keine Silikonscheiben verwendet (die passen sich von selbst der Oberfläche an). Die Wärmeleitpaste füllt die Zwischenräume, die zwangsläufig immer vorhanden sind, weil Luft ein ganz schlechter Wärmeleiter ist.
Deine Endstufe ist ja 30sek gelaufen und dan hochgegangen, oder? Das kann sehr gut an der fehlenden Paste gelegen haben. Nicht am falschen Ende spaaren!


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556489   Heute : 4677    Gestern : 8333    Online : 523        26.6.2024    15:31
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0266308784485