Autor |
|
|
|
BID = 52517
Mufti Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
|
ich hab die billige varianten genommen. bei pollin gibts (Bestnr: 210 128 ) 2200µF 60V Elkos für 0,26€... davon hab ich insgesammt 16Stück.. ich würd dir raten halt mal mind. 4-6 davon zu nehmen, die kosten ja fast nix (zumindest im vergleich zu normalen bei reichelt oder so) des dürfte dann dicke ausreichen |
|
BID = 52566
bastler1 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 127 Wohnort: Steiermark
|
|
Hallo
@Eingangspegel:
Die Vestärkung der Sym-Amp / 480Watt = 3300/47+1 = 71
Daraus ergibt sich für eine maximale Ausgangsspannung von ca 47V ein Eingangspegel von 662mV Spitze oder 468mV eff.
@Hurricane85
Natürlich reichen 330VA locker.
Nur Wenn du Dauersinustöne spielen würdest wäre was stärkeres angesagt!!!
Mit 4Ohm betrieben würden 330VA vermutlich schon für Stereo reichen.
@Glättung
4700uF sind etwas wenig!!!
So 2 x 10mF /endstufe ist gerade richtig.
Zur Not wird es aber mit 4700uF auch laufen.
MfG Hifi-Team
_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus
gratis Layout's auf
http://hifi.edvline.com |
|
BID = 52597
Chef_2 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 734
|
aja ok *g* dann schaffen es meine Boxen ja locker... Ähm woher kommt das eigentlich, das meine Boxen mit 4 Ohm angegeben sind, aber 11 ohm gemessen werdenund wenn ichdie in reihe schalte bekomm ich 8 Ohm raus :(
|
BID = 52599
Mufti Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
vielleicht wegen der frequenzweiche???
|
BID = 52600
Chef_2 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 734
|
ist da keine drin
|
BID = 52730
Chef_2 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 734
|
@bastler, kann es sein, das die Stückliste ned mit der Bestückungsliste zusammenpasst ?
|
BID = 52747
bastler1 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 127 Wohnort: Steiermark
|
Hallo
Das ist korrekt!!!
Leider stimmt da noch nicht alles, und weil unser Provider
schon die längste Zeit keinen FTP zustande kriegt kann man das im Moment auch nicht ändern.
Da Mufti die Sym - Amp schon gebaut hat kann er dir da sicher helfen.
MfG Hifi-Team
_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus
gratis Layout's auf
http://hifi.edvline.com
|
BID = 52761
Mufti Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
ja.. hier ne excel-tabelle....
heieiei... is mir heut schlecht, hab in der schul scho gekotzt... scheiß durcheinandergesauf!!
|
BID = 52794
Chef_2 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 734
|
hab kein Ecxel ![](/phpBB/images/smiles/smilie_frown.gif) kannst das in ein Doc oder ein pdf dokument machen ?
|
BID = 52822
Mufti Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
puh.. langsam gehts mir besser....
no problem... *.htm
ich hab mich glaubich an den Bestückungsplan gehalten, der stimmt glaubich
|
BID = 52917
Chef_2 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 734
|
Danke ;)
hab eben mal den 480W Verstärker auf max hergedappt *g* hab das jetzt so gemacht, das ich einen 1000Hz ton dauer laufenlassen und bei 700mV mein Aussteuerungsgerät auf +1 dB gestellt... also voll ausgesteuert... ist das so richtig ? Dann hab ich musik aufgedreht, bis es verzerrt hat.... und jetzt weiß ich, das die Boxen leicht überlastet sind *g*
|
BID = 52935
Mufti Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
nochmal wegen der einschaltverzögerung....
könnte man nicht einfach ein kleines relais an den eingang machen, das erst ein paar sec nach dem einschalten schließt und das signal an die endstufe weitergibt. hab bei mir mal nen schalter dazwischengeschaltet und da knackst frei garnix....
|
BID = 52936
Chef_2 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 734
|
bei mir knackt au nix... das kommt bei mi´r von der Klangregelendstufe *g*
|
BID = 52974
bastler1 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 127 Wohnort: Steiermark
|
Hallo
Das mit dem Relais ist schon eine gute Idee aber wenn du das Eingagssignal wegschaltest dann hilft das nichts. Wenn dann musst du die Lautsprecher einschaltverzögert zu schalten. Der Einschaltplopp kommt nicht durch das Eingangssignal zu stande sondern durch kleine unsymmetrieen die beim Einschalten auftreten. Zum Beispiel kleine Kondensatoren die sich erst aufladen müssen. Ist der Verstärker voll Symmetrisch aufgebaut kommt das garnicht zu stande. Ich teste gerade eine Schaltung die nicht nur einschaltverzögert sondern auch noch gleichspannung vom Lautsprecher fern hält. Kommt wohl bald online.
MfG HiFi Team
_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus
gratis Layout's auf
http://hifi.edvline.com
|
BID = 52978
Chef_2 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 734
|
|