Symetrischer Amp

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:49:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 Nächste Seite )      


Autor
Symetrischer Amp

    







BID = 51308

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  
 

  


hmm... dann muss ich halt aufpassen.... mach ich am besten keine Klemmnschlüsse, sondern nur speakon ran.. da is die Kurzschlussgefahr fast 0.

oder kannmer net einfach n paar wdst austauschen und die kurzschlusssicherung geht wieder???

BID = 51309

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

 

  

*g* du gibst nie auf *g* 2 Ohm ist eh ned das wahre... hmmm hat bastler meine frage übersehn ?

BID = 51317

bastler1

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Steiermark
Zur Homepage von bastler1

Hallo

@Mufti

Du kannst es ja für 2 Ohm probieren aber ich kann für nix garantieren!!!


@Chef2

Wenn die Endstufe unter Volllast ist, muss immer ~1/4
der Ausgangsleistung verheizt werden. Also 50W

MfG Hifi-Team

_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus

gratis Layout's auf

http://hifi.edvline.com

BID = 51318

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

also 50W Verlustleistung... hmmmm also ähm, kann das dann sein, das es mir die endstufe lupft, wenn ich den Kühlkörper mit 160 x 50 x 40 dran hab und Aktiv kühle ? und der war so 5 min. nach dem crash noch so warm, das ich ned lang hinlangen konnt... Oder macht das was aus, wenn man einen Kühlkörper mit feinem oder groben gerippe nimmt ? der von mir ist ja eher grob

BID = 51320

bastler1

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Steiermark
Zur Homepage von bastler1

Hallo

Normal kann das net so heiß werden außer man hat die Vorspanndioden net am Kühlkörper. ;-D

Und laut deinen Bildern hab ich da auch keine Dioden gesehen!!!

MfG Hifi-Team

_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus

gratis Layout's auf

http://hifi.edvline.com

BID = 51323

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

hmmm.... geht die scho kaputt, wennmer ma ganz kurz die beiden ausgangspole zusammenbringt???

müsste die strombegrenzung für 2 Ohm geht net gehen, wenn man statt den 22 oder den 470 Ohm Widerständen andere nimmt??

BID = 51329

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

hmmm Bastler ich muss zugeben das kann sein, weil es ist nur ein Kanal verreckt und das war der, an dem die Dioden ned am KK waren... am Besten ich bau den einen wieder zusammen (mit den Dioden und dapp den mal so her bis er sich verbiegt... *g* mehr als futsch kann er ned gehn *g* aber diesmal wird überwacht *g* Der obere hatte keine Dioden und der untere hatte welche am KK aber das konnte man ned sehn *g*

BID = 51333

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

ist am Testen.... subwwofer is unter decke wegen Opa *g*

@Bastler Find das übrigends super von dir mit der Hilfe und so

Ich finde, da ist echt mal ein Danke angesagt... mach so weiter...

Hoff ma, das kein nervenzusammenbruch mit unseren Methoden bekommst

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chef_2 am 26 Jan 2004 19:30 ]

BID = 51344

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Also mein 300W Subwoofer mit 120W RMS von Pyle Driver FA wird warm *g* hab jetz die endstufe dran, mit den Dioden am KK *g* Die Seite mit den TIP 142 wird übrigends ganz kleines bisschen wärmer

Hab am Ausgang übrigends 25V wechelsspannung *g* ist doch über 25% Auslastung oder ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chef_2 am 26 Jan 2004 20:15 ]

BID = 51346

karahara

Gesprächig

Beiträge: 122
ICQ Status  

Hi.

Da ich mir die Platine geätzt habe und demnächst den Bau der Endstufe beginnen werden, hab ich eine Frage:
Welche Dioden, von der oben die Rede ist, gehört an den Kükö? Die 1N 4007?

thx für euere Hilfe.

karahara

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karahara am 26 Jan 2004 20:16 ]

BID = 51348

slyer_batrachian

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 47

Juup das müsten die drei 1N4007 sein.

BID = 51350

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

sind se auch *g*

mach gerade belastungstest... aber mein 300W subi verzerrt, obwohl ich ned mal laut aufdreh *g*

BID = 51351

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

sind se auch *g*

mach gerade belastungstest... aber mein 300W subi verzerrt, obwohl ich ned mal laut aufdreh *g*

der ist gl. auf anschlag *g* die endstufe geht wie mit einem Spielzeug mit dem um *g*

BID = 51359

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

jo bastler, ich wollt mich ach ma bedanken, dass dus mit uns aushälst... echt prima, dass du uns so unterstützt, auch wenn wirs net immer gleich gebacken kriegen.

BID = 51365

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

jetzt verbrenn ich mir die flossen an der Box *g*Endstufe ist lauhwarm (zwischenstand) *g*


wo ist jetzt eigentlich volllast... bei 40 oder 80 V ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chef_2 am 26 Jan 2004 20:45 ]


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556594   Heute : 4782    Gestern : 8333    Online : 459        26.6.2024    15:49
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.033539056778