480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 7 2025  22:22:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 Nächste Seite )      


Autor
480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest
Suche nach: endstufe (5172)

    







BID = 47177

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734
 

  


Jo ja hab nur 2 mal 30V = 41V gleich-spannung. Na ja also die Endstufe geht jetzt ja... aber unter hochstlast will ich sie nicht setzen... Hab kein Bock wieder zu wechslen.. außerdem mit der Wärmeleitpaste vergeht einem das doppelt *g*

BID = 47179

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

 

  

Achso. Ich hatte gedacht die währe wieder Hochgegangen . Du hast das mit dem Bass also gemeint bevor sie lief .

auf eine endlich laufende Endstufe !

BID = 47180

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Sie hat heute mal funtioniert... es sind ja 2 und dann hab ich beie ins gehäuse und mal fett power gegeben... na ja die eine hat das schon ein paar mal mitgemacht... und diesesmal is se halt hinüber gegangen *g* dann hab ich die TIP gewechselt (die kaputten) Und noch hin und her probiert und jetzt laufen beide *g* <--- kurz Offset misst: ist zwischen 0.03 und 0,05V

BID = 47272

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Hallo! Mal ne frage... ich hab jetzt +- 40V und habe die endstufe mit 2 mal 1A Abgesichert... Welche Leistung bekommich denn da ? 40W, 80W oder 160W ? ich weiß ned, ob man jetzt 2 A mal 80 oder 40 Volt nehmen muss... Das ganze ist natürlich nur theoretisch! ICh weiß, das wenn es z.B. 40 W wären, das dann auch verlust da ist usw... aber das mal alles weggelassen

BID = 47276

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Also eins ist sicher, die 2 Lüfter dürfen nie ausfallen.. sonst gibts gekochte Dreipeinschweinchen *g*

BID = 47315

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Wieviel bei 2*1A absicherung möglich ist, hängt hauptsächlich von Deinen Boxen ab.
Es ist folgendermaßen: Zu einem Zeitpunkt kann immer nur der Strom von + oder von - in die Box fliessen. Dass heißt, wenn der Strom an den Sicherungen wirklich nicht über 1A geht, hättest Du maximal 40W, Verluste eingeschlossen. Der Strom kann aber bei einer Sicherung effektiv den Wert des Stromes betragen, der draufsteht. D.h. Du kannst ca. Wurzel2 mal soviel Strom dadurch ziehen, wenn Du das nur die halbe Zeit lang tust. UAßerdem brennt die Sicherung nicht sofort durch, wenn der Strom mal etwas höher ist. Ne 1A Sicherung brennt erst bei so 2A sicher durch.

Nehmen wir mal an, man kann so salopp 2A durch die Sicherung ziehen, immer für eine halbe Periode im Durchschnitt. Dann bekommst Du je nach Innenwiderstand Deiner Boxen max.
2A^2 * R
Das sind also:
2 Ohm 8W
4 Ohm 16W
8 Ohm 32W
16 Ohm 64W

Und das ist ziemlich wenig. Impulse können natürlich viel stärker sein, die Sicherungen sind ja träge.
Um die Maximale Leistung da raus zu holen, also 320W an 2 Ohm bräuchtest DU Sicherungen von so ungefähr 10A. Kannst 5A nehmen für 4 Ohm, dann max. 160W oder 2,5A für 8 Ohm dann max. 80W

Das Du nur 320W statt 480 hast liegt an Deiner niedrigeren Betriebsspannung.

Ich würed Dir aber nicht empfehlen, das Ding an 2Ohm voll auszureizen, wenns Dir jetzt schon immer um die Ohren fliegt! Wieviel Ohm haben eigentlich Deine testboxen ?

BID = 47330

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Ich hab 4 Ohm.... und meine Sicherungen sind flink *g* ist sicherer... so gehen mir im Notfall nur 2 TIPs futsch... so war es bis jetzt immer... ich hab gerade mal son bisschen aufgedreht.... scheint zu halten...

OK, ich wollte nur wissen, ob ich von 80 oder von 40 V ausgehen muss, jetzt weiß ich, das es 40 sind... macht dann eine 10A Sicherung da ---> Sereo = 2 * 5A wobei ich die teile noch einzln absicher...

Danke für deinen Ausführlichen bericht

BID = 47341

bastler1

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Steiermark
Zur Homepage von bastler1

Hallo

Die Leistung berechnet ihr so:

Psin = U²/ ( 2 x RL )

1 A sicherung fällt erst bei 1.45A

Da die Sicherungen nur abwechselnd belastet werden wirst
du also etwa 3 A Amplitute am Lautsprecher schaffen.

Also 12 V

Psin = 8W

Für mehr Leistung brauchst du 5A.
Da löst dann unter volllast nichts aus.

Amplitute = 40V - 3V --> 37V

Psin = 170W für 4Ohm
Psin = 340W für 2Ohm

MfG Hifi-Team

_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus

gratis Layout's auf

http://hifi.edvline.com

BID = 47344

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

wenn du die leistung nur nach der sicherung jetz grechnet hast stimmt aber was nicht - es is kaum möglich an 2Ohm eine höhere leistung tzu bringen als an 4Ohm mim selben strom ;)

BID = 47365

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

ist egal *g* ich weiß jetzt, das ich von den 40V ausgehen muss... mehr wollt ich nicht wissen... ich weiß, das ich so rund 200W Rausbekomm und wenn ich hier so aufdrehe mit einer 1A Sicherung dann reichen mir 200W vollkommen, weil die Boxen mit 80W RMS angeben sind... glaub ich aber ned... die schlagen schon, wenn ich 1,6A drin hab... Was bisschen anspruchsvoller ist, sind meine großen boxen... 2 x 200W RMS habe einen Durchmesser von 18" *g*

BID = 47385

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  

Hallo mal so ne frage woher bekomme ich denn nen trafo für das ding her ????
2x50V ??A
habe bei reichelt nur 2x30v gefunden

BID = 47421

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

2x30V Reicht auch! Das teil geht gut ab! Ich war noch nie am Anschlag... braucht das teil gerade mal 20% *g* Das ist schon Laut

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chef_2 am  9 Jan 2004  6:33 ]

BID = 47432

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  

und wieviel strom ???
bzw .. reicht der hier ?

Ringkerntransformator
mit sekundär 2 x 30 Volt und 2 x 8,33 Ampere
Nennleistung 500 VA
* nach VDE 0570
*geringes Streufeld
*Brumm- und Rauscherscheinungen sind fast
gänzlich ausgeschaltet
*Ausführung offen, mit ca. 200 mm Anschlüssen
*einfache Einlochmontage
*Primärspannung 230 V/50-60 Hz
*Schutzart IP00
*Isolationsklasse ta40
*Maße: 138 x 65 mm
*Gewicht: ca. 3,9 kg

Hier mal der schalplan meiner gelichrichtung


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sme-bbg am  9 Jan 2004  9:34 ]

BID = 47436

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  



Hochgeladenes Bild : glr.gif

BID = 47446

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

die gleichrichtung is doch viel zu kompliziert würd ich sagen, machs so wie auf dem bild, des is von hifi.edvline.com ... und so viel Glättungskapazität brauchste glaubich auch net, kann aber kein nachteil sein...
der Trafo... hmm.. also die Volle leisuntg wirste damit wohl nicht aus der Endstufe rauskitzeln könn.....



Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184617499   Heute : 9689    Gestern : 8831    Online : 155        6.7.2025    22:22
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0491797924042