Target 3001!

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  08:47:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Target 3001!

    







BID = 54616

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734
 

  


Hallo,

ich hab mir die Software "Target 3001!" gekauft... ich weiß, wie man Schaltpläne zeichnet... ich weiß aber nicht, wie man Anschlüsse und Massezeichen einbringt... und jetzt das Wichtigste... Wie macht die Software mir aus dem Schaltplan ein Bestückungsplan bzw ein Layout ?

Bitte dringend um hilfe

BID = 54620

karahara

Gesprächig

Beiträge: 122
ICQ Status  

 

  

Hi.

Unter http://ibfriedrich.com/download.htm findest du Handbücher, dort sollten eigtl. alle Fragen geklärt werden.

karahara

BID = 54622

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Aha du kannst es ned zufällig sagen ?

BID = 54630

karahara

Gesprächig

Beiträge: 122
ICQ Status  

Schon

Ich nehme an dass du schon einen Schaltplan erstellt hast.
Dann wechselst du zur Platinen-Ansicht (F3). Dann auf "Gehäuse_Gehäuse importieren". Nun kannst du die Gehäuse deinen Vorstellungen entsprechend platzieren. Die Luftlinien(grün) werden dann mit der Funktion "Leiterbahn verlegen" zu den "echten" Leiterbahnen.
Das Ganze lässt sich mit Autoplacer/-router automatisieren.

Trotzdem lege ich dir die PDF-TARGET-Kurzeinführung ans Herz, dort ist alles genau erklärt.

karahara

BID = 54632

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

ich hab ja nur einen Schaltplan gezeichnet... aber was meinen die immer mit gehäuse ? Und wie heit der Befehl (Bauteil) für Masse anschluss?

BID = 54633

karahara

Gesprächig

Beiträge: 122
ICQ Status  

Gehäuse, dass sind die Gehäuse von den Bauteilen.
Einen Massepunkt bekommst du unter "Bauteile_Referenz Symbole setzten".

karahara

BID = 54635

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

ok danke ;)

jetzt noch die frage zu "Anschlüssen" + und -. Sorry, das ich dich etwas nerve, aber so langsam da ran tasten auf diese weise fällt mir viel leichter als ein ganzes Buch zu lesen

BID = 54637

karahara

Gesprächig

Beiträge: 122
ICQ Status  

Ich nehme für Anschlüsse immer ein einpoliges Bauelement, zB. K1X1 (unter Steckverbinder).

karahara

BID = 54639

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

OK ich mach es mal so, ich zeichne jetzt mal meinen Schaltplan als Test und schau dann, ob ich es hinbekomme ein Layout zu machen

BID = 54645

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

ok hab ich gemacht... und hab es mit der Auto-funtion machen lassen... aber die Linien überkreuzen sich immer noch und das ist bei einem Layout sehr unpassen... und die Schaltung ist so billig, da gibt es keine Brücken oder so

BID = 54708

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Naja, Du musst dem Autorouter vorgeben, dass er nur eine Ebene machen soll. Meine Erfahrung mit Target ist aber, dass man sowieso besser manuell layoutet, da der AUtorouter nur scheiß macht, wenn man Restriktionen hat, wie nur Eine Ebene, oder keine durchkontaktierungen unter bestimmten Bauteilen und so. Der Autorouter kann nicht den Layouter ersetzen!

BID = 54718

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Welche software macht das dann ?

BID = 54770

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Macht was? Einseitige Platinen vollautomatisch layouten?
Keine die Mir bekannt währe.
Ich verwende Eagle für meine Platinen. Aber wenn die Platine einseitig werden soll, dann lass ich den Autorouter mal drüberlaufen, und schau was der so fabriziert. Dann überleg ich Mir anhand dieses Ergebnisses, welche Bauteile vieleicht noch ungünstig plaziert sind. Dann noch mal neu Platzieren, und nochmal Autorouter... solange bis die Platzierung O.K. ist. Dann route ich alle Leiterbahnen von Hand. Das wird einfach schöner als vom Autorouter. Vor allem muss ja nicht notwendigerweise die Leiterbahnführung vom Autorouter so günstig für die Funktion der Schaltung sein. Ich denke, da muss man doch selbst etwas Gehrinschmalz reinstecken.
Das wichtigste Feature einer Layout Software ist, finde ich, dass alles schön über Tastatur Schortcuts zu bedienen ist. Wenn man die erstmal drauf hat, dann kan man ziemlich effektiv damit arbeiten. Aber aller Anfang ist schwer! Meine ersten Layouts waren ziemlich übel im verhältnis dazu, was Mir mitlerweile gelingt. Ist alles Übungssache, muss man sich eben durchbeissen!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184116530   Heute : 2089    Gestern : 10194    Online : 280        16.5.2025    8:47
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0263731479645