Gefunden für xerox von - Zum Elektronik Forum





1 - Multifunktions Laserdrucker -- Multifunktions Laserdrucker




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Kollegen,

da mein guter uralter Brother nun mal wieder eingetrocknet ist,will ich das Kapitel Tintenpi**er endgültig beenden.
Also soll jetzt ein einfacher Farblaser her.
Ich drucke/kopiere wenig,aber wenn dann sollte es auch von jetzt auf gleich funktionieren.
(und mehr als einen niedrigen dreistelligen Betrag ist es mir nicht Wert)
Momentan schwanke ich zwischen Xerox oder Brother.

https://www.bueromarkt-ag.de/multif......html

https://www.bueromarkt-ag.de/multif......html

Andere Ideen/Vorschläge? ...
2 - vertikale Streifen -- Drucker Xerox Phaser 6510
Geräteart : Drucker
Defekt : vertikale Streifen
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : Phaser 6510
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

An einem Xerox Phaser 6510 habe ich folgendes Problem mit der Druckqualität:
Die ersten Seiten eines Druckauftrags zeigen vertikale verschmierte schwarze Linien. Die Qualität des Ausdrucks wird von Seite zu Seite immer besser und ab Seite 8-10 ist die Druckqualität fast ok.
Wenn ich den nächsten Druckauftrag sende, zeigt es das gleiche Problem: Wieder zeigen die ersten Seiten der Druckaufträge vertikale verschmierte Linien.
Der Drucker hat bisher insgesamt etwa 3000 Seiten gedruckt. Der Drucker steht in einem Büroraum mit ca. 21°C und ca. 40% Luftfeuchtigkeit.
Als Papier verwenden wir Xerox Business.

Ich habe folgendes versucht:
- LEDs mehrfach gereinigt
- Schwarzer Toner ersetzt
- Schwarze Trommelkartusche ersetzt

Das Problem tritt weiterhin wie oben beschrieben auf.

Danke für jegliche Hinweise bereits vorab!




...








3 - Lässt sich nicht einschalten -- Drucker   Xerox    Workcentre 6515
Geräteart : Drucker
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : Workcentre 6515
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

habe einen defekten Laserdrucker: Xerox Workcentre 6515.
Gerade zwei Jahre (und ein paar Tage alt).
Es hat geknallt, dann ist der FI im Haus rausgeflogen.
Nun lässt er sich nicht mehr einschalten.

Ich habe Ihn aufgeschraubt und an der Powerplatine war auf der Rückseite ein schwarzer fleck. Hier war ein Bauteil (SMD Größe) verschmort. Als Bezeichnung steht da: FB431.
Leider ist auf der Platine nur wenig beschriftet und ich kann nicht sagen, was es sein könnte oder ob noch mehr defekt ist.
Kann jemand helfen?

Fotos der Platine hänge ich an.

Ich hatte schon eine Ersatzplatine geordert, aber es gab nur ein Shop im Internet und dieser hat keine Bestellbestätigung versendet oder auf E-Mails geantwortet.
Paypal hat das Geld schon zurückgebucht. Jetzt weiss ich nicht weiter.

Danke und Grüße
Christian













[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris4788 am 30 Dez 2021 17:05 ]...
4 - So langsam glaube ich auch daran -- So langsam glaube ich auch daran
Aus dem Grund habe ich seit Jahren einen Dell Farblaser. Praktischerweise wurde der als Standalone-Gerät verkauft, Amazon lieferte aber die Netzwerkversion, wobei alle Geräte die Buchse hatten, nur ohne Freischaltung bei den Standalonegeräten.
Tuner gibt es als Nachbau günstig, wobei die sogar den Chip haben.
Netterweise kann man die Überprüfung abschalten und dann sogar Kartuschen ohne verwenden. Das Druckwerk selbst ist wohl von Xerox. ...
5 - grauer Tonerstreifen am Rand -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M
@klauskern:
Wenn der Toner "neu" ist, lasse ihn vom Verkäufer austauschen! 500 Seiten sind selbst für ein Refilltoner entschieden zu wenig.
Der EP-E Toner wird von verschiedenen Herstellern angeboten.

Du kannst es auch mit einem ORIGINAL Toner von Canon versuchen (Der LJ5M ist ein Canon Gerät mit HP Aufkleber!). Art.Nr: 1538A003
Alternative Artikel: HP 92298, Xerox 3r97029

@Tom
Der LJ M601 ist aber von der Mechanik her auch nichts anderes als ein LJ4200, also von der mechanischen Konstruktion im Vergleich zum LJ5M ein echtes Klo!

...
6 - Altersschwäche -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4L, 6L, 1300
1.) LJ4L:
Möglicherweise ist der Polygon- oder der Umlenkspiegel verstaubt. Weniger Licht = weniger Kontrast. Es kann aber auch sein, dass die Prozesseinheit (aka.Toner) überlagert ist und daher zu wenig Toner auf die Entwicklerrolle aufgebracht wird. In diesem Fall hilft nur Toner tauschen.

2.) LJ6L:
Ein altbekanntes Problem. Folgende Teile tauschen:
RY7-5077-000CN Separation Pad Kit
und eventuell, je nach Abnutzung:
RG5-3486-040CN Paper Pick-Up Roller Assembly
Danach wird der Einzug wieder einwandfrei funktionieren.
Geübte Schrauber machen das in einer halben Stunde.

3.) LJ1300:
Einen defekten NTC hatte ich nie. Möglicherweise ist auch hier der Toner schlichtweg überlagert und hat in der Cartridge Klumpen gebildet.

---

Ich persönlich habe recht oft schlechte Erfahrungen mit Nachbau- oder Recyclingtoner gemacht. Das ging soweit, das bei einer "neuen" OPC Trommel teilweise die Fotoschicht wegen Abnutzung fehlte. Freilich tauschte der Lieferant das aus, doch die Arbeit hat der Kunde.
Bei HP Produkten muss man sich nicht zwangsläufig an deren Verbrauchsmaterialien halten. In HP Druckern sind ja oft Canon Engines enthalten und daher passen diese Toner auch oft.
Ebenso gibt es einige Lexmark und X...
7 - Aktueller Laserdrucker der rabenschwarz auf Folie druckt -- Aktueller Laserdrucker der rabenschwarz auf Folie druckt
Hallo nme,

Willkommen. Also ich habe bis vor einem Jahr mit einem Brother HL-1270N auf Folie gedruckt. Mit der damit erreichten Schwärzung (‚Grauung‘) musste ich bei der Belichtung 2 Folien übereinander legen. Der dabei unvermeidliche Parallaxenfehler schränkt die Auflösung deutlich ein. Die feinsten Strukturen, die ich damit machte, waren 44 Pin TQFP. Ich habe es auch mit einem hp Laserjet 1200 versucht, mit ähnlichem Ergebnis.

Nun lasse ich mir die Folien von einer PDF Vorlage im Photoshop machen. Die drucken auf einer großen Xerox Anlage in Farbe. Das gibt laut dem Betreiber die beste Schwärzung. Bei diesem Druck brauche ich keine zweite Folie. Die Auflösung ist unvergleichlich besser. Die Grenzen habe ich nicht ausgelotet.

Grüße, attersee
...
8 - Neues Problem XP und Wlan -- Neues Problem XP und Wlan
Mein Rechner hatte sich mal was eingefangen.
Alle Anfragen wurden umgeleitet.
Vielleicht hat der Stick ja sowas eingerichtet[/code]

C: Windows, System32, drivers, etc

Die Dateien lassen sich alle mit dem Editor öffnen.

In der Hosts muss überall ein # vorstehen.

Meine Protokol sieht so aus: (beim einfügen sind die Leerstellen verschwunden)


Zitat : ip 0 IP # Internet Protocol
icmp 1 ICMP # Internet Control Message Protocol
ggp 3 GGP # Gateway-Gateway Protocol
tcp 6 TCP # Transmission Control Protocol
egp 8 EGP # Exterior Gateway Protocol
pup 12 PUP # PARC Universal Packet Protocol
udp 17 UDP # User Datagram Protocol
hmp 20 HMP # Host Monitoring Protocol
xns-idp 22 XNS-IDP # Xerox NS IDP
rdp 27 RDP # "Reliable Datagram" Protocol
rvd 66 RVD # MIT Remote ...
9 - Leserdrucker - Druckkosten sparen! -- Leserdrucker - Druckkosten sparen!
@Rafikus:
Das ist ja noch ein Drucker der ohne viel Blödsinn und Plastikfuser auskommt!

Du druckst einfach so lange bis das Druckbild blass wird, danach hilft es die
Kartusche waagerecht hin und herschütteln und neu einsetzen. (nicht zu grob sonst stehst Du ein einer Staubwolke)
Zumeist kannst Du dann zwischen 200 und 500 Blatt sauber drucken.

Es sei denn Du hast einen Nachbautoner eingesetzt. Die sterben viel früher und versauen Dir den Innenraum. Ich hatte bisher noch kein Nachbauprodukt in der Hand das etwas taugte oder die Druckleistung erreichte.

Du musst aber nicht den teuren HP Toner kaufen.
Es gibt den ORIGINAL Toner von Canon (Das Gerät ist ja von Canon gefertigt und HP hat sein Abziehbildchen draufgeklebt)
Oder Toner von Lexmark und Xerox.

Das sind alles Originaltoner, vermutlich sogar vom selben Fließband nur mit anderen Karton drumherum.
...
10 - Gummirollen in Duplexeinheit -- Drucker Xerox Phaser 7700 GX
Geräteart : Drucker
Defekt : Gummirollen in Duplexeinheit
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : Phaser 7700 GX
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meinem Phaser7700 sind leider 2 Gummirollen von dem Gestänge beim Auswurfschacht (über der Transferrolle) total geschmolzen.
Kann mir bitte jemand helfen, wo ich diese Gummirollen als Ersatzteil beziehen kann?

Für Hinweise vielen Dank im voraus.
...
11 - Hintergrundbel. für 3 sec ok -- LCD TFT XEROX P900 oder xa7-19i
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbel. für 3 sec ok
Hersteller : XEROX
Gerätetyp : P900 oder xa7-19i
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen zusammen,

wollte mich mal kurz informieren, ob jemand von folgendem Problem schon gehört hat, bzw. Rat weiß:

bei oben genanntem Monitor fällt nach dem Einschalten ( 2-5 sec.) die Hintergrundbeleuchtung aus.
Dies kann man beleibig oft wiederholen, der Effekt nach dem Einschalten ist immer der gleiche.

Nun habe ich folgendes herausgefunden:

Wenn ich es schaffe schnell genug ins Menu zu kommen, und die Helligkeit
runterziehe, so auf 50%, dann bleibt die Beleuchtung an, und ich kann normal arbeiten.

Die Kondensatoren sind laut Kapazitätsmessung, und ESR-Meter OK.
Lötstellen habe ich auch schon überprüft, und teils nachgelötet.

Meine Vermutung ist jetzt, die CCFL sind schon zu alt, und ziehen einen zu hohen Strom( diese leuchten beim Start auch erstmal rosa, auch ein Zeichen der Alterung nehme ich an...)


Jetzt meine Frage:

Hat jemand noch einen Tip, was ich ggf. noch prüfen kann ?
12 - Druckbild -- Drucker Xerox Phaser 8550
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckbild
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : Phaser 8550
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

bin neu hier und hoffe auf Fachkenntnis zu treffen im Forum...

Ich habe einen ca. 4 Jahre alten Festtintendrucker im Einsatz. Bis vor zwei Wochen funktionierte auch alles problemlos. Seit Neuestem jedoch druckt er ca. die ersten vier Seiten unscharf um dann im Job weiter einwandfreie Ausdrucke zu produzieren.
Mit unscharf ist nicht gemeint, dass er schmiert, es sind vielmehr regelmäßig versetze Pixel in allen Farben auszumachen. Das Problem scheint nur bei den ersten Seiten zu bestehen und verschwindet dann nach und nach. Ist der Drucker mal "warmgelaufen", funktioniert alles bis er mal wieder eine Minute Pause hat.
Der Pixelfehler ist derart regelmäßig, dass ich nicht von einem Fehler der Walze ausgehe, ich würde den Fehler eher im Druckkopf oder evtl. in der Steuerung suchen, evtl. loses Kabel möglich?
Bisherige Problemlösungsversuche: Neue Firmware, Reinigung (mehrfach), Papierwechsel, eine Nacht ausgeschaltet - leider ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee oder Empfehlungen?

Vielen Dank schonma...
13 - Über die Eigenarten elektr(on)ischer Geräte -- Über die Eigenarten elektr(on)ischer Geräte
Für Kyocera gibts die Universal Printer Driver. Xerox hat sowas auch.
Bei HP gibts zumindest die Business-Driver bei denen man den meisten Schnickschnack weg gelassen hat. GDI-Müll kommt mir nicht ins Haus. PCL hat gefälligst jeder zu verstehen, PS kann - muß aber nicht.

Probleme?
90% auf OSI Layer 8
10% Features wie "Papiergrößenerkennung" bei Tintendruckern, oder Abfragen im Treiber: Ja ich hab hier ein Blatt als PDF, A4 groß - das soll unskaliert und maßstabsgetreu gedruckt werden. Ringsherum massig Platz mit reichlich nix drauf.
Meint der Drucker: Nee, also das was du mir da an Daten schickst - da hab ich ja gar keinen Seitenrand - ich geh mal auf Störung.
Gut, kann man umgehen - nerft aber.

Oder eben ramschig programmierte Treiber. UTAX bietet Drucker an. UTAX - das ist eine Tochter von Triumph-Adler. Das sagt einigen vielleicht noch was. Die bauen aber keine Drucker - nein die nehmen sich die Geräte von Kyocera (zu der die mittlerweile m.W. nach auch gehören), kleben ein UTAX-Label drauf, schreiben UTAX-Treiber dazu und verhökern das dann für nen deutlich billigeren Kurs.
Meistens funktionieren die Dinger auch - ab und zu kommt es dann zu unerklärlichen Phänomenen wie "Die Duplex-Einheit von dem Gerät lässt sich nicht...
14 - Fehlercode 004 -- Kopierer XEROX DocuColor 5750
Geräteart : Kopierer
Defekt : Fehlercode 004
Hersteller : XEROX
Gerätetyp : DocuColor 5750
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich besitze einen Xerox 5750 Farbkopierer, es wird seit gestern der Fehlercode 004 auf dem Display nach dem Einschalten angezeigt, mit der Aufforderung ich solle den Service kontaktieren. Da ich jedoch mittlerweile Student bin kann ich mir leider keinen teuren Service leisten.

Laut meinen Recherchen im Internet bedeutet der Fehler 004 das der Resttonerbehälter mit einer Vakuumpumpe entleert werden soll.

Weiß jemand wo sich der Behälter befindet bzw. wo sich der Anschluss für diese Vakuumpumpe befindet? Hat jemand Ahnung von dem Gerät, ich würde es auch gerne mal allgemein reinigen, ich habe mir schon spezielles Reinigungsmittel für die Gummirollen aus der Uni besorgt. Nein nicht geklaut, sondern nett gefragt.

Schon vorab vielen vielen Dank für jede Antwort. ...
15 - Trommelzähler zurücksetzen -- Kopierer Xerox Workcentre XD 104
Geräteart : Kopierer
Defekt : Trommelzähler zurücksetzen
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : Workcentre XD 104
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

wir haben hier im Verein u.a. diesen Kopierer (Multifunktionsgerät)zu stehen. Leider ist es so, dass nach einer best. Anzahl von Kopien die Trommel als tod bezeichnet wird, unabhängig von ihrem tatsächlichen Stand. Ich habe jetzt eine neue kompatible von KATUN eingebaut, jedoch weiss ich nicht, wie ich den Trommelzähler zurücksetzen kann. Kennt sich jemand damit aus. Alle Tips und Manuals die ich bisher fand, erhielt, brachten nichts. ...
16 - Bauteil nicht identifizierbar -- LCD TFT XEROX XA7-19i
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bauteil nicht identifizierbar
Hersteller : XEROX
Gerätetyp : XA7-19i
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend liebe Gemeinde,

ich wollte euch um Hilfe bitten,vielleicht weiß einer was für ein Bauteil es sein könnte und wo man dieses Beschaffen könnte.

Es handelt sich um einen Xerox TFt Bildschirm mit der Modelbezeichnung XA7-19i.

Es ist nicht bekannt,ob dieser vor dem Regen funktionierte,oder bereits DEFEKT war.

Das Gerät ist unter Regen gekommen,nach einer Woche in der Wohnung dachte ich mir,kann man ja versuchen wieder anzuschmeißen,müsste ja theoretisch wieder trocken sein,leider falsch gedacht.


Als ich diesen einschaltete,hat es angefangen nach verbranntem zu riechen.Ich habe sofort wieder abgeschaltet,jedoch war es bereits zu spät.

Als ich diesen auseinandergebaut habe und die Platine ausgebaut,hat man gesehen was durchgebrannt war.Nur leider kann ich das Bautel mit dem eingraviertem Code nirgendswo finden.

Ich weiß auch nicht,wozu es gut sein könnte und ob es eventuell ein beugleiche Bauteile unter anderen namen gibt.

Was auffält,dass es 4 von den gleichen...
17 - Kopierer Xerox 1025 -- Kopierer Xerox 1025
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : 1025
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mal wieder eine Frage. Die haben hier neuerdings ein Uraltgerät von Xerox, lt. Servicebuch zuletzt 1997 gewartet. Funktioniert noch einigermassen, jedoch eischeinen auf der Kopie Echos des Schriftbildes nach recht und unten (etwas verschwommen, aber noch lesbar). Sieht aus, als wäre das Original beim Kopieren 2mal versetzt (nur Teile) kopiert worden ? Da ich diesen Fehler noch nie gesehen hab, dementsprechend nur Theorien habe, bitte ich hiermut Eure Hilfe. Falls auch jemand n Manual dafür hat, noch besser. Danke im Voraus.

Gruss

Jan ...
18 - LCD TFT Schneider 900P -- LCD TFT Schneider 900P
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : 900P
Chassis : k. A.
FCC ID : k. A.
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

von einem Bekannten habe ich kürzlich einen defekten Flachbildschirm Schneider 900P erhalten. Zum Wegwerfen ist er aber noch zu schade - hoffe ich jedenfalls!
Denn evtl. kann mir hier jemand helfen.

Meine Recherchen haben ergeben, dass die Elektronik des Modells gleich mit der eines Scaleoview, Xerox oder Hanol zu sein scheint.

Die Spannungs-/Inverterbaugruppe sieht genauso aus (inkl. Beschriftung), wie in diesem Beitrag:
Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....36607
Bild: https://forum.electronicwerkstatt.d.....0.JPG

Nun zum Defekt:
Nach dem Anschliessen des Netzkabels ble...
19 - Blitzgewitter im Druckergehäuse -- Blitzgewitter im Druckergehäuse
Weiterer Beitrag hierzu von Nabruxas (der in dieser Rubrik keine Schreibrechte hat, daher von mir übertragen).

Hier der Auszug aus dem Newsletter:


...
20 - LCD TFT Xerox XA7-19i -- LCD TFT Xerox XA7-19i
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : XA7-19i
Chassis : Xerox
FCC ID : keine Ahnung,,,
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also Hallo

Ich hoffe hier Hilfe zu finden nachdem mich die User des Prad Forums im Stich gelassen haben...

So ich habe hier einen "defekten" Xerox

Das Display funktioniert einwandfrei und die Röhren sind auch in ordnung. Der original Inverter, Lien Chang Al-0088, ist am A***h.
Dann habe ich noch zwei Inverterchen von Revoltec PC-Modding-Röhren mit welchen der Monitor bis gerade lief. (allerdings seeeeeehr duster.)
Ich habe mir gedacht dass ein "richtiger" Inverter evtl. Abhilfe gegen die Nachtstimmung bringen könnte. Jetzt hab ich auch nioch einen inverter namens Lien Chang Li-4008.

Mein Problem: Ich kriege den Inverter nicht zum Rennen!!!
eigentlich müsste doch ein ATx Netzteil reichen um Monitor und Inverter mit den benötigten Spannungen zum Laufen zu kriegen oder?
Ich hänge mal in Bild vom Inverter an und die PDF mit Schaltplan.

evtl. könnte ja mal Jemand nen Blick darauf werfen und mir Tipps geben...

[ Diese Nachricht wurde ...
21 - Kopierer XEROX Xerox 5750 -- Kopierer XEROX Xerox 5750
Geräteart : Kopierer
Hersteller : XEROX
Gerätetyp : Xerox 5750
Chassis : Original
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bitte um Hilfe!
Bei meinem Kopierer Xerox 5750 erscheint die Aufforderung, die Tonerpatrone SCHWARZ zu wechseln. Nachdem ich eine VOLLE Patrone eingesetzt habe, erscheint der Hinweis, dass die Neueinstellung erfolgt. Nach einiger Zeit kommt dann wieder der gleiche Hinweis. Ich habe schon verschiedene VOLLE Patronen getestet. Der Kopierer erkennt die neue Patrone einfach nicht. Kann es sein, dass ein Sensor/Microschalter defekt oder verklemmt ist? Ich habe mit der Taschenlampe nachgesehen aber nichts derartiges endecken können. Was mir allerdings seit geraumer Zeit aufgefallen ist: Es befindet sich ständig gelber Toner im Kopierer (außerhalb der Patrone) und verschmutzt so alles. Gibt es vielleicht einen Resttonerbehälter, der voll ist?
Wer kann mir helfen oder kennt einen Techniker, der sich den Kopierer mal ansehen würde (ich wohne in der Nähe von 24768 Rendsburg) oder hat sonst noch eine Idee? Wenn ich bei XEROX einen Techniker anfordere, bin ich gleich ein "noch ärmerer Mensch".

Ein Dankeschön schon mal an ALLE die helfen können! ...
22 - Kopierer U-Bix (Konica) 180Z -- Kopierer U-Bix (Konica) 180Z
Jetzt habe ich das Gerät etwas zerlegt und die unten sitzende Schiene mit den Drähten auseinandergebaut und geputzt. Beim Auseinanderbauen ist mir einer der dünnen Drähte gerissen. Ich habe zwar von Xerox welchen liegen, aber der scheint anders zu sein. Beim U-Bix muss man am Ende Schlaufen machen und einhängen; der Xerox reißt dabei.
Wo bekomme ich den richtigen Draht?

ulsi ...
23 - LCD TFT Xerox XL-775 Modell 780 -- LCD TFT Xerox XL-775 Modell 780
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : XL-775 Modell 780
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,


habe folgendes Problem mit dem TFT.
Die grüne LED geht immer an und aus, Bildschirm bleibt dunkel. Ich habe am 12V Stecker oben rechts den Kondesator gewechselt (der mit dem schwarzen Punkt). Jetzt geht im Wechsel die Hintergrundbeleuchtung kurz an und aus.
Meine Vermutung war, dass der Inverter defekt ist. Habe diesen separat an 12 V angeschlossen und mit den vier CCFLs getestet ist i.O.
Spannungen von 12 und 5V habe ich auf dem Mainboard gemesssen. Ein Manual/Schaltplan habe ich trotz intensiver Suche im Netzt nicht gefunden.
Die Mainboardplatine ist nur 100x120mm gross (die Kondensatoren nur 5,6mm hoch) und die Lötstellen wohl mit bleifreien Lötzinn gelötet worden. Also mit meiner Lötstation habe ich da nichts abgelötet bekommen, war alles nur ein Krampf.
Löte jetzt mit einem 40W Ersa-Lötkolben vom Schwiegervater.
Meine Frage gibt es bei Xerox im Reparaturdienst die Platine zu kaufen und eventuell ein Manual.

Mfg

Andre68
...
24 - Kopierer Xerox WorkCentre M15 -- Kopierer Xerox WorkCentre M15
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : WorkCentre M15
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wo fang ich an. Ok, ich habe versucht meine Frage über die Suche beantwortet zu bekommen. Leider bin ich nicht fündig geworden.

Ich habe seit einigen Jahren obiges Gerät, bin auch damit zufrieden.
Es macht noch heute saubere Kopien, einen neuen Kopierer will ich mir nicht Kaufen/Leisten.
Nun habe ich mal die Systemdatenliste ausdrucken lassen - nun kommen Fragen auf .

Gemäß dieser Liste habe ich 1x den Toner ersetzt,2x die Trommel ersetzt, aktuelle Drucke ca. 13.000.

Problematik 1: Wieviel Drucke kann ich überhaupt damit machen?
Irgendwo so glaube ich, hab ich mal irgendwas von
einer maximalen Druckanzahl gelesen.
Was ist wenn es eine solche gibt?

Problematik 2: Wenn es eine solche Beschränkung geben sollte, müsste
vermutlich ein Service gemacht werden und das obwohl
ich keinerlei Probleme habe. Dieser wird wahrscheinlich
den Wert des Kopierers ü...
25 - Kopierer Xerox XC580 -- Kopierer Xerox XC580
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : XC580
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei diesem Gerät hatte sich ein Kabelschuh direkt an der Heizung gelockert. Nach dem ich diesen wieder fixiert hatte brachte das Gerät aber die Fehlermeldung "H4". Ich habe hier im Internet nur finden können dass dieser Fehler in der Diagnose zurückgesetzt werden muß, habe aber nicht gefunden wie. Ich habe mit verschiedenen Partnern von Xerox und auch mit Xerox selber gesprochen, aber die konnten oder wollten mir nicht weiterhelfen.
Es geht mir also nur um die Prozedur diese Meldung zurückzusetzen.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal vorab!!

Gruß
Stefan ...
26 - Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage? -- Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage?
Au ja, das waren Monster... hatte mal eine, bei der der Riemen des Plattenspielers den Geist aufgab, war ein Billigteil, nicht so edel wie die hier -> weg. Die Grundig von meiner Oma haben wir beim Umzug entsorgt nachdem sie trotz x Reparaturversuchen dauernd Bandsalat produziert hat.
Mein erstes solches Prachtstück war eine geschenkte "Rank Radio", eine Firma die später in Rank Xerox aufging... die hatte Probleme mit ungewollter spontaner Löschung von Bändern... einfach so, beim Abspielbetrieb.

Jetzt steht bei mir im Regal noch eine uralte Sony mit US-Netzstecker, die hat leider das Problem, daß nur mehr der Radioteil funktioniert, der Kassettenteil dreht trotz neuem Riemen kaum. Die ist noch schräger, da kann man nämlich noch dazu oben und unten die Lautsprecher aufclipsen und sie sieht dann aus wie ein Koffer. ...
27 - LCD TFT Xerox 900P -- LCD TFT Xerox 900P
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : 900P
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe vom Kollegen einen 900P von Xerox hier. Hatte Startprobleme, brauchte so 15 mal bis er anblieb.

Hatte elkos getauscht, da die im Netzteil schon ausgelaufen waren. (Inverter Spannung). Habe aber alle sekundärseitig getauscht.

Problem ist jetzt aber dass der nach dem Einschalten die Hintergrundbeleuchtung nach 2sek ausmacht. Denke aber das dass Netzteil schuld daran ist. Gemessen an den Elkos liegt im Standby 5,01V und 15,5-15,8V an. Wenn der TFT angeht, steigt die eine Spannung auf 5,4V und die andere auf 18V! Im Standby schwankt die Spannung aber im ca. 2sekunden Takt. (15,5-15,8V) Was ja auch nicht sehr gesund aussieht.

Bilder vom Netzteil gibts hier:
http://katanafans.idf-mod.de/cmde/rep/
Bilder sind noch VOR dem Elkotausch! Also keine Sorgen machen dass ich die Elkos übersehen habe.


...
28 - Drucker Xerox Phaser 7700 GX -- Drucker Xerox Phaser 7700 GX
Geräteart : Drucker
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : Phaser 7700 GX
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
wir haben einen Phaser 7700GX von Xerox im Einsatz, und wenn man von vorne auf das Gerät schaut kann man links beim Papierauswurf eine Klappe sehen, die sich öffnen lässt. Da dort der Papierauswurf ist, gibt es auch eine Stange mit Gummiwalzen. Insgesamt sind es vier Stück. Davon sind zwei Rollen kaputtgegangen, da sich die Rollen direkt über der Heizung der Fixiereinheit befinden. Ich bräuchte nun zwei neue Rollen, bei Xerox müsste ich die ganze Klappe kaufen, die verlangen dafür 360 Teuros, echt unverschämt, oder?

Wer weiß wo man solche Rollen für Druckgeräte nachkaufen kann, vielleicht finde ich ja sowas als Einzelteil. : (

Vielen Dank,

Tom ...
29 - LCD TFT Xerox XAP 192i -- LCD TFT Xerox XAP 192i
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : XAP 192i
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

XEROX XAP 192i kein DVI möglich

Hey Leutz,

ich habe eine Frage an euch, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mein Monitor der Xerox XAP 192i erkennt denn Digital Modus nicht aber wenn man einen zweiten Monitor anschließt geht der Xerox XAP 192i auf Digital Modus!!!

Sonst läuft nur der Analog Modus ,wenn der Monitor einzeln am PC angeschlossen ist.

Kennt jemand von Euch dieses Problem??

MfG DBJo
...
30 - Achtung - ZWANG Betriebsystem! -- Achtung - ZWANG Betriebsystem!

Zitat :
Gilb hat am 11 Okt 2006 22:07 geschrieben :
Die Idee, in Fenstern zu arbeiten und mit der Maus zu navigieren, ist noch nicht mal vom Bill, sie kam aus der Apple-Ecke

Auch nicht von Apple.
Erfunden wurde das und viele andere zukunftsträchtige Technologien, wie etwa e-Ink, Mitte bis Ende der 1970er im Palo Alto Research Center (PARC) von Xerox.
Apple hat aber von Xerox Lizenzen erworben, während IBM und Microsoft sich erst erheblich später zu einer Patentvermeidungsgemeinschaft zusammenfanden.
Solange IBM mit im Boot war, gab es auch noch anständige Spezifikationen.
Nach einer Zeit gemeinsamer Entwicklungsarbeit haben sich die beiden dann zerstritten und aus den Scherben entwickelte sich OS/2 von IBM und Windows von Microsoft.
...
31 - drucker xerox phaser 8200n - ganz oder in teilen -- drucker xerox phaser 8200n - ganz oder in teilen
hallo!

ich habe einen xerox phaser 8200n rumstehen mit einem defekt (fehlermeldung 07,002.44:6107) - kann ihn wer brauchen? ich könnte auch einzelne teile versenden - im ganzen wärs mir lieber. das einzige problem beim versand des gesamten druckers ist ein gewicht von 37kg!

also wer etwas davon (oder besser alles davon) haben will - bitte melden unter anm ät gmx dot at!

mfg andi ...
32 - Drucker XEROX Phaser 8200N -- Drucker XEROX Phaser 8200N
Geräteart : Drucker
Hersteller : XEROX
Gerätetyp : Phaser 8200N
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich hätte wieder einmal einen Drucker - gleiches Modell wie schon einmal defekt! Es ist ein Xerox Phaser 8200N - also ein Festtintenstrahldrucker mit integriertem Printserver.
Er bringt mir folgende Fehlernummer: 07,002.44:6107 - weiss jemand was die nummer bedeuted und wie man das problem beheben könnte? Der Drucker war wieder einmal in einer Schule im Einsatz und natürlich fehlt das Geld, den von einem Profi reparieren zu lassen.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

Vielen Dank jedenfalls schon im Vorraus

mfg andi ...
33 - Kopierer Xerox 5201 -- Kopierer Xerox 5201
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : 5201
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Mein Kopierer xerox 5201 kopiert nicht mehr. Neuer Toner und auch neue Copybox sind drin. Beim einschalten des Gerätes blinken alle 3 Leuchten des Belichtungbereich's, mehr passiert nicht. Da nur eine Belichtungstaste vorhanden ist, gibt es auch nicht viel zu betätigen. Das drücken der Belichtungstaste bringt nichts.
Gerät ist aus und ich betätige die Belichtungstaste und schalte gleichzeitig an, da leuchten die drei Belichtungsanzeigen und zusätzlich die Verbrauchs und Einzugsleuchte aber keine Betriebsanzeige.
Drücke ich nun Belichtungstaste leuchtet Belichtungsbereich-dunkel, mehr nicht.
Drücke ich nun wieder Belichtungstaste leuchtet Betriebsanzeige dauer und Belichtungsbereich-dunkel blinkt.
Drücke ich nun noch mal auf Belichtungstaste, blinken Betriebsanzeige und Belichtungsbereich-dunkel beide.
Drücke ich nun noch mal leuchtet die Belichtungsbereich-dunkel und das Spiel geht von vorn los.
Mehr kann ich nicht machen.
Kann mir nun jemand weiterhelfen?
Wo könnte ich hilfe bekommen?
...
34 - Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS -- Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS
Hallo Christian,

hier mal die Apple-Teilenummern:

922-1981 = Transferroller
661-1099 = Fixiereinheit

Die Teile der Fixierung gibt es auch einzeln bei Apple, je nachdem, was kaputt ist. Ich habe allerdings Bedenken, daß die Teile bei Apple noch erhältlich sind bzw. Du die Dir leisten willst. Der Drucker ist übrigens baugleich mit dem Xerox XP12 und dem IBM 4312. Die Teile für die Fixierung könnte ich Dir daher auch einzeln für wesentlich weniger als Apple verlangt besorgen. Den Transferroller habe ich auch da, allerdings auch nicht von Apple. Die Tonereinheit läßt sich vielleicht durch Reinigen der Trommel wieder sauber bekommen.

Bei Interesse an den Teilen laß es mich wissen. ...
35 - Drucker   Tektronix / Xerox    Phaser 360 -- Drucker   Tektronix / Xerox    Phaser 360
Geräteart : Drucker
Hersteller : Tektronix / Xerox
Gerätetyp : Phaser 360
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

habe kürzlich in unserer Firma (im Archivraum) nen Tektronix Phaser 360 entdeckt (bin seit Mitte April dort für die EDV zuständig) - laut meinem Chef ist bei dem Wachsdrucker die Heizung defekt...ist sie aber nicht, auf jeden Fall findet man nach dem Warmup frisches Wachs in der Auffangschale...

Nun hab ich mir den heute mal vorgenommen und zerlegt, in der Auffangschale des überschüssigen Wachses fand ich die beiden (auf dem Bild zu sehenden) Teile, ein kleines Abdeckblech (1 x 1,5 cm) und eine 3 cm lange Feder.

Nach dem Warmup meldet der Drucker "Service required - Fault 15,004.45:13086" - ich vermute, dass die 2 gefundenen Bauteile damit direkt in Verbindung stehen.
Leider steht der Fehlercode nicht im Servicehandbuch...

Hat zufällig jemand eine Art Explosionszeichnung von diesem Drucker und könnte mir die zur Verfügung stellen oder weiß jemand, wo diese beiden Bauteile hingehören?

Möchte nicht auf gut Glück mit suchen anfangen und hoffe, dass mir da irgendwer helfen kann (wäre nämlich nicht schlecht wenn der Drucker wieder la...
36 - Drucker Xerox Phaser 8200N -- Drucker Xerox Phaser 8200N
Geräteart : Drucker
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : Phaser 8200N
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also bin HTL Schüler (Elektronik+Nachrichtentechnik) und habe folgendes Problem:

Ich habe einen Festtintendrucker (Wachsdrucker) und der funktioniert nicht mehr richtig. Laut Techniker ist die Heizeinheit kaputt. Der Techniker war aber nur zu Diagnose da und mich würde der Tausch 260€ Material und das selbe nochmal an fahrtkosten kosten! Nun eine Frage:

gibt es für den Xeros Phaser 8200N einen Serviceplan/Explosionszeichnung? Von den ganzen anderen gibt es dies von Xerox!
Kann mir jemand einen Tip geben wie ic die Heizeinheit herausbekomme? Dann tausche ich sie mir selber aus....


mfg Andi...
37 - Kopierer Sharp Z52 -- Kopierer Sharp Z52
Hallo Stefan,

das klingt für mich ja ziemlich nach einem gebrochenen Fixierwalzen-Zahnrad. Wenn Du das Gerät aufklappst, solltest Du im rückwärtigen, linken Bereich ein Zahnrad (oder dessen Reste) auf der oberen Fixierwalze sehen. Durch den Bruch desselben kann das Papier nicht mehr durch die Fixierung transportiert werden und das Gerät meldet Stau. Ist ein häufiger Fehler bei den Sharp und Xerox Geräten, Abhilfe bringt nur der Tausch des Zahnrads. Also entweder im anderen Gerät nachsehen oder (falls auch gebrochen) kannst Du auch ein neues für ein paar Euro von mir bekommen. ...
38 - Drucker Xerox NC-60 -- Drucker Xerox NC-60
Hallo Matti,

ich habe gerade von Xerox die Rückmeldung erhalten. Demnach ist das Teil (wie Hardware Service Haider schon geschrieben hat) nur als komplette Fixierung zu bekommen, der Preis liegt bei 449,00 Euro netto (!!!). Da ich allerdings noch eine andere Quelle habe, wo ich neue, einzelne Fixierungsteile bekommen kann, bitte ich Dich, mal ein Foto von der Lampe sowie deren Länge und Wattstärke zu posten, dann kann ich Dir mit Sicherheit weiterhelfen. ...
39 - Drucker DEC Declaser 3250 -- Drucker DEC Declaser 3250
Hallo lony333,

Dein Drucker ist baugleich mit einem Xerox XP13, was uns jedoch hier wenig weiterhilft, da ich auch diesen noch nicht persönlich in Händen hatte. Aus der Erfahrung entstehen die von Dir beschriebenen Schattendrucke in der Regel durch Tonerablagerungen auf der Fixierwalze, wenn deren Oberfläche verschlissen ist bzw. nicht mehr korrekt von Tonerresten gereinigt werden kann (falls es bei diesem Modell einen Walzenfilz o. ä. gibt). Daher muß das Auftreten dieses Defekts nicht zwangsläufig mit dem feuchten Papier in Verbindung stehen. ...
40 - Drucker Xerox 4030 -- Drucker Xerox 4030
Geräteart : Drucker
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : 4030
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab mir vor Jahren mal nen gebrauchten Laserdrucker Xerox 4030. Bis vor einiger Zeit ist das Gerät perfekt gelaufen. Irgendwann fing es an, daß das Gerät nicht anging wenn man es angeschlatet hat. Die Anzeige und sonst alles blieb dunkel und still. Durch mehrmaliges Probieren ging er irgendwann wieder mal. Die letzte Pause war jetzt fast nen halbes Jahr*g*. Hatte ihn eigentlich garnicht gebraucht und mehr als Zeitvertreib während eines telefonates beim spielen am Schalter angeschalten.

Wenn man genau hinhört, dann hört man vom netzteil ein ganz leises fiepen. Also hat das Netzteil Saft. Auch meldet sich der Drucker im Display erst mal auf englisch. Erst nach kurzem aus und wieder einschalten kommt das Menü und die restliche Anzeige auf deutsch.

Die Hotline von Xerox hab ich schon konsultiert, was aber nichts gebracht hat.

Hat von Euch jemand Unterlagen zu dem Drucker oder ne Idee an was das liegt?

Danke

Tiberius
...
41 - Drucker Apple Laserwriter 12/640 Ps -- Drucker Apple Laserwriter 12/640 Ps
Kannste da nicht wie beim Schienen wenn man sich was gebrochen hat, was links und rechts ranpacken und dann mit Zweikomponentenkleber versiegeln.

Hab mal eben noch geschaut mit was der kompatibel ist:

LASERWRITE 12/ 640PS
WW Digital Equipment Corporation DEClaser 3500 WW
. IBM NP 12 WW
. Xerox 8808 WW
. Xerox XP 12 N WW

Alles solche Exoten, hab ich nix zum schlachten da. Aber beobachte EBay mal. Es werden manchmal solche Teile versteigert und da niemand damit was anfangen kann kriegste die bestimmt für ein kleines


_________________
Drucker- Kopierer- und Faxprobleme

www.kopiererfachmann.de

und es wird euch geholfen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Monte am 29 Apr 2004 16:55 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Xerox Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Xerox Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185622526   Heute : 2077    Gestern : 10050    Online : 342        1.10.2025    7:56
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0753371715546