Apple Drucker Tintenstrahl Laser  LaserWriter 12/640 PS

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:12:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer


Autor
Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS

    







BID = 357374

hquer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bochum
 

  


Geräteart : Drucker
Hersteller : Apple
Gerätetyp : LaserWriter 12/640 PS
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit meinem Laserdrucker. Vor ca. einem dreiviertel Jahr bemerke ich zum ersten Mal graue Querstreifen (also senkrecht zur Laufrichtung) auf den Ausdrucken die offensichtlich von Resten auf der Bildtrommel herrührten. So dachte ich, auf der grünen Bildtrommel waren aber keine entsprechenden Schmutzstreifen o.ä. zu sehen. Nachdem diese Streifen im folgenden immer dunkler wurden und sogar weiterer hinzukamen wußte ich mir nicht anders zu helfen und tauschte die Tonerkassette (mit Bildtrommel) gegen eine neue aus. Die ersten Ausdrucke waren perfekt!
Aber ein Druck wenige Stunden später zeigte erneut die altbekannten Querstreifen; noch relativ schwach und nach zwei-drei Drucken waren diese auch wieder verschwunden, aber so kann man ja nicht arbeiten.
Mittlerweile hab ich die Andrückwalze (also die, die das Papier gegen die Bildtrommel drückt) im Verdacht: hinterläßt die vielleicht irgendwelche Rückstände auf der Bildtrommel während die aufeinander liegen? -die sieht auch schon etwas porös aus und das paßt zur Struktur der grauen Streifen....

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Grüße,
christian


BID = 357429

Canide

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1209

 

  

Hallo Christian,

da kann ich Dir schon helfen. Wichtig wäre aber mal einen Scan oder ein Foto von so einem Ausdruck zu sehen. Vielleicht kannst Du ja mal so was posten? Wenn nicht, laufen die Streifen senkrecht oder waagrecht? Wie dick sind die Streifen, wieviele und in welchem Abstand zueinander?

_________________
Viele Grüße
Canide

BID = 357650

hquer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bochum

Hallo Canide,

hab mal einen alten Ausdruck gescannt, weil da die Streifen deutlicher sind: Man erkennt zwei Serien von Querstreifen die mit der gleichen Periode wiederkehren. Der Abstand der Streifen ist 95mm (also zwischen zwei dunklen oder zwei helleren), das entspricht einem Durchmesser der Walze von 30mm. Dicke der Streifen ist 2,4mm.




BID = 358155

Canide

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1209

Hallo Christian,

also 30 mm deutet eindeutig auf die Trommel hin, es muß also auf der Trommel einen bzw. zwei Bereiche geben, die verschmutzt, verklebt oder sonstwie beschädigt wurden. Dafür kommen an sich nur zwei Ursachen in Betracht: Der Trommelwischer im Inneren der Einheit und der Transferroller darunter. Manchmal wird einem eine überlagerte Einheit angedreht, die schon Jahre beim Händler im Regal lag. Dann kann sich der Trommelwischer an der Trommel festgeklebt haben und hinterläßt solche Streifen. Andere Möglichkeit wäre wie gesagt der Transferroller, wenn der alt ist und sich auflöst, können Reste davon auch als Streifen auf der Trommel kleben bleiben. Wo hast Du denn die Einheit bezogen? Ist es eine originale Apple / Xerox Einheit oder ein Nachbau?

_________________
Viele Grüße
Canide

BID = 358302

hquer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bochum

Hallo Canide,

die neue Tonereinheit war von IBM; hat aber am Anfang tadellos funktioniert, erst nach und nach sieht man wieder die Streifen.
Dann ist es bestimmt die Transferrolle wie ich auch vermutet habe. Weißt Du wo man sowas als Ersatzteil herbekommt? -und auch noch die Fixiereinheit, denn die arbeitet auch nicht mehr so zuverlässig.

BID = 358591

Canide

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1209

Hallo Christian,

hier mal die Apple-Teilenummern:

922-1981 = Transferroller
661-1099 = Fixiereinheit

Die Teile der Fixierung gibt es auch einzeln bei Apple, je nachdem, was kaputt ist. Ich habe allerdings Bedenken, daß die Teile bei Apple noch erhältlich sind bzw. Du die Dir leisten willst. Der Drucker ist übrigens baugleich mit dem Xerox XP12 und dem IBM 4312. Die Teile für die Fixierung könnte ich Dir daher auch einzeln für wesentlich weniger als Apple verlangt besorgen. Den Transferroller habe ich auch da, allerdings auch nicht von Apple. Die Tonereinheit läßt sich vielleicht durch Reinigen der Trommel wieder sauber bekommen.

Bei Interesse an den Teilen laß es mich wissen.

_________________
Viele Grüße
Canide


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418742   Heute : 2085    Gestern : 5490    Online : 279        6.6.2024    14:12
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0309607982635