Gefunden für w733 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - möchte Gerät demontieren -- Waschmaschine Miele W733 | |||
| |||
2 - Fehlercode F4 -- Waschmaschine Miele W733 Hydro | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F4 Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Hydro S - Nummer : 13/10022194 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an Alle, meine mittlerweile über 20 Jahre alte WaMa bei der ich u.a. auch nach Anleitung aus diesem Forum vor einigen Jahren die Motor-Bürsten erfolgreich getauscht hatte, bricht nach 10-15 Min. das Waschprogramm ab. Dies auch nur bei Warmwäsche; Kaltwäsche funktioniert. Auslesen des Speichers ergibt Fehlercode F4. Sollte ich richtig gelesen haben in irgendeinem Beitrag deutet dies auf ein Problem der Heizung hin. Die beiden Heizstäbe hatte ich durchgemessen, jeweils ca. 8 Ohm, was ok sein sollte. So ganz weiß ich jetzt nicht weiter, da eine Prüfung bei geöffneter Frontklappe mit Funktionstest ja wohl nicht durchführbar ist um z.B. am Relais zu messen (dann fließt Wasser) oder sehe ich das falsch? Leider habe ich keine Pläne um tiefer in die Materie einsteigen zu können. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. ... | |||
3 - Sporadisches Auftreten von E3 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sporadisches Auftreten von E3 Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 S - Nummer : 13/10658983 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Vor ca. 4Jahren hatte ich bei meiner W733 die Motorkohlen getauscht, siehe Thread von damals: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Seither lief die Maschine ohne Probleme. Seit einigen Wochen kommt es sporadisch immer wieder einmal vor, dass die Maschine -- anzeigt mit Fehlercode E3. Als nun die Maschine bei 2 Waschvorgängen hintereinander den Fehler hatte, habe ich versucht den Fehler zu finden: Habe zuerst das Motormodul ausgebaut und die Kohlen kontrolliert. Die sind in Ordnung. Habe danach den Kabelbaum zwischen Motormodul und Elektronik mit einen Multimeter überprüft,indem ich bei jedem Stecker den Durchgang gemessen habe und dabei am Kabelbaum gewackelt habe. Ergebnis: Schein alles OK zu sein, kein Kabelbruch oder schlechter Kontakt. Habe dann noch die Elektronik ausgebaut unddie... | |||
4 - Maschine macht nichts mehr -- Waschmaschine Miele W733 Hydrom. | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine macht nichts mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Hydrom. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, unere Miele W733 Hydrom. macht nichts mehr. Kurz wie alles ablief. Bei normalen Wäschen ging die Maschine aus hatte erst Wakelkontakt im Verdacht allerdings erwies sich später dass die Maschine beim Entschleudern ausstieg. Hatte hinter dem EDLSTU 001 einen Bleistift geklemmt. Maschine hat eine komplette Wäsche durchgeführt allerdings danach nur noch Probleme. Hab mir die EDLSTU001 angeschaut es waren paar kalte Lötstellen dabei und ein zwei defekte Kondensatoren. Habe die defekte Kondensatoren erstzt und bin über alle Lötstellen nachgegangen. Im mom ist folgendes Bild: Schaltet man die Maschine ein leuchtet auf der EDLSTU001 eine grüne und eine rote LED. Man kann nicht mal die Tür öffnen. Bei auswahl von Entschleudern werden kurz eine Restlaufzeit von 11 min angezeigt danach kommen zwei waagerechte Striche. Nach dem Auslesen des Fehlercodes erschent "E8" . Bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfen Mfg | |||
5 - Aquastop ersetzen -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop ersetzen Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, der Aquastop unserer Miele W733 ist defekt. Das Altteil hat 2 blaue Kabel (siehe Bilder)und eine grauen Stecker, welcher vorn hinter der Front rechts unten eingesteckt war. Das "Neue" Gebrauchtteil hat zwei verschiedenfarbige Kabel und auch einen anderen Stecker. Das Kabel ist auch wesentlich kürzer ![]() Fragen: 1. Läßt sich das "Neue" Gebrauchtteil an dieser Maschine verwenden? Ich habe leider keine Seriennummer o.ä. entdecken können) 2. Kann man einfach nur die Kabel verlängern (evtl mit dem alten Stecker)? 3. Falls das geht - auf welchen Stecker kommt dann voren am Anschluss in der Maschine die braune Litze? Oder ist das wahlfrei? (Das Neuteil hat den gelben Pfeil auf dem WPS-siehe letztes Bild) Danke fuer eure Antworten ageage ... | |||
6 - Zieht permanent Wasser -- Waschmaschine Miele W 744 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht permanent Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W 744 FD - Nummer : 10/1090716 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Team dieses Forums, auf der Suche nach einem Schaltplan für unsere Miele W733 bin ich auf dieses Forum gestoßen. Nach dem Lesen einiger Beiträge und deren Beantwortung habe ich mir zur Registrierung entschieden. Erst einmal mein Kompliment an die Administratoren und Berater im Forum. Da ich selbst seit vielen Jahren in einem anderen Bereich mit Rat und Tat regelmäßig Fachleuten helfe Maße ich mir einmal an dies zu beurteilen ![]() Nun aber zu meiner Frage deren Antwort ich eigentlich aus dem Schaltplan oder der Ersatzteil Liste beantworten wollte. Unsere W733 zieht permanent Wasser weil das Magnet Ventil nicht schließt. Auch ohne zu messen, das Magnetventil Brummt, die Trommel läuft komplett voll und das einströmende Wasser läuft über den Waschmittelbehälter direkt in den Abfluss. Also kein hängendes Ventil durch Kalk oder Korrosion. Der Ordnung halber, die Maschine wird über einen FI 0,003 betrieben. Die vo... | |||
7 - Maschine läuft nicht -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo ,vielleicht kann mir jemand weiterhelfen .Habe eine Miele W733 380V, im unbeladenen zustand läuft sie normal. Dann Versuch mit pflegeleichter Wäsche ,nimmt Wasser , fängt kurz an zu waschen bricht dann das Programm ab und pumpt ab und Fehlermeldung zwei Balken. Woran kann das liegen und lohnt sich die Reperatur? Danke für Hilfe im voraus!!! ... | |||
8 - schleifendes Geräusch -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleifendes Geräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 S - Nummer : 13/10658983 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Meine Miele W733 Waschmaschine hat seit heute ein schleifendes Geräusch irgendwo bei der Trommel. Es klingt so, als wäre ein Drahtstück von einer Wäsche oä. durch eines der kleinen Löcher der Trommel durchgefallen und liegt nun vielleicht irgendwo unter der Trommel und schleift an ihr. Wenn ich die Trommel mit der Hand drehe, ist das Geräusch zu hören. Es klingt auch so al würde etwas unterhalb der Trommel(oder von der Seite) mit jeder Bewegung der Trommel an den kleinen Löchern der Trommel kratzen(also ein Taktgeräusch welches mit der Drehzahl der Trommel höher wird). Die Maschine selbst scheint sonst zu funktionieren, ich habe aber seither noch keinen neuen Waschvorgang gestartet. Meine Frau hat das Geräusch beim letzten Entnehmen der Wäsche bemerkt. Ich habe schon mal vorne die Servicetüre aufgemacht aber nichts sonderbares sehen können. Hat jemand einen guten Tipp für mich wie ich diesen schleifenden Teil finden und entfernen kann? Muß ich dazu die Trommel ausbauen? Ach ja, wenn ich die Trom... | |||
9 - zwei Striche im Display -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zwei Striche im Display Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Miele Superelektronic lässt Wasser rein aber wenn sich die Trommel anfangen soll zu drehen dann pasiert nichts und auf dem Display sind zwei Striche zu sehen.Abpumpen geht.Habe alle Programme probiert ,immer das gleiche.Was kann das sein? ... | |||
10 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle zusammen. Ich bin der Hans und neu hier. Ich habe ein Problem und da sucht man sich heutzutage ein Forum. Es geht um eine Miele Waschmaschine W733 aus 1991. Ein Typenschild habe ich innen und außen nicht gefunden. Es läuft kein Wasser mehr zu. Ich habe mit Hilfe des Forums bereits einiges gesucht. Es kommen etwas mehr als 10 Liter pro Minute aus dem Hahn. Es kommt weder bei Vor- noch bei Hauptwäsche Wasser. An den Ventilen (am Dreierventil) messe ich etwa 110 V, woraus ich wegen der Reihenschaltung auch auf eine intakte Spule des Aquastopventils schließe. Das Aquastopventil ist recht laut - ich denke lauter als früher. (Ich vermute die Membran vibriert) Ich habe testweise den Kolben aus dem Aquastopventil entfernt und bei abgezogenem Schlauch für Hauptwäsche kommt ein wenig Wasser. Wenn ich so den Wasserhahn auf- und zudrehe kommt für einen Moment mehr Wasser. Die Membran des Aquastopventils ist leicht rissig, was ich für die Ursache halte. Im Nachhinein meine ich, es ist scho... | |||
11 - Weichspülzulauf kein Wasser -- Waschmaschine Miele W733 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspülzulauf kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 WPS FD - Nummer : 10/1057146 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein kleines Problem mit unserer Miele W733. Wir haben Sie gebraucht gekauft und nun festgestellt, daß der eingefüllte Weichspüler nicht entnommen wird. Alle Zuleitungen ab dem Ventilblock sind frei (durchgeblasen!) Wassermenge OK. (Eimertest) Habe auch das in Eurem Forum beschriebene Kundendienstprüfprogramm durchgeführt: 4 = Wasser Vorwäschekammer 12 = Wasser Hauptwäschekammer 38 = sollte Wasser Weichspülerkammer sein ist aber wieder Wasser Vorwäschekammer???!!! Mittlerweile über die Bucht ein neuen gebrauchten Ventilblock beschafft eingebaut und wieder das Gleiche. Wasser-/Stromanschlüße komplett wie vorher übernommen! Was kann das sein? Danke bereits im Voraus LG Markus ... | |||
12 - macht Programmabruch -- Waschmaschine Miele W733 superelectronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht macht Programmabruch Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 superelectronic S - Nummer : 9293032 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Hier kann mir bestimmt jemand helfen. Meine W733 superelectronic macht einfach einen Programmabbruch. Das sieht so aus: Starte Maschine im Schleuderprogramm Maschine läuft an also Pumpen und drehen (Anzeige 9 Min) Dann auf mal kurz alle Led´s aus Danach alle an die sonst auch an sind wenn man das Gerät einschaltet Nun kann ich sofort wieder ein Programm starten und das Spiel geht von vorn los. Hab den Fehlerspeicher schon ausgelesen zeigt aber kein Fehler an also F0. Hab dann zur Sicherheit auch schon den Fehrlerspeicher gelöscht. Mit besten Dank im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bully111 am 9 Jul 2010 12:52 ]... | |||
13 - Fehlercode F7 -- Waschmaschine Miele W 733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F7 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 733 FD - Nummer : 10/1279061 Typenschild Zeile 1 : Heizung 3200 W Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200 W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, moin! Den Fehler meiner Miele W733 habe ich auslesen können und habe auch versucht ihn zu löschen dies funktioniert aber leider nicht! Kann mit jemand sagen was der Fehler F7 besagt? mfg ... | |||
14 - Dichtung Miele -- Dichtung Miele | |||
Ersatzteil : Dichtung Hersteller : Miele ______________________ Ich habe eine Miele W733 Nr. 10/1279061 nach Suche in diesem Forum habe ich sie wieder fast hin. Leider brauche ich nun noch für das Magnetventil am Aquastop bzw. am 3Wege Ventil die Dichtung welche im Ventil sitzt. Die Dichtungen sind beim Aquastop sowie beim 3Wege Ventil die Gleichen. Nun die Frage ob es diese Dichtungen einzeln gibt oder ob man ein komplettes 3 Wege Ventil kaufen muss? mfg ... | |||
15 - bleibt stehen bei Hauptwäsche -- Waschmaschine Miele W 733 supereletronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt stehen bei Hauptwäsche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 733 supereletronic S - Nummer : 12oo u/min FD - Nummer : 1o/9760084 Typenschild Zeile 1 : 3ooo Typenschild Zeile 2 : 32oo Typenschild Zeile 3 : 16 a Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Moin.... Habe zwei defekte W733 -Einmal mit Hydro einmal ohne Hydr...(hatte die 2-te 733 electonic unwissenderweise im Ebay ersteigert, um die andere Hydro wieder zureparieren-sprich Teile-tausch von A zu B Maschine). Um jetzt nicht weiter zuverwirren zum Fehler der Super Eletronik W 733. Fehler ausgelesen und es kam F0.oder ist es (P1)? Was mir aufgefallen ist, das permanent Spannung an einem der Ventile (3Wege-Ventil)an liegt von HK2. Und die Maschine dann auch so bei ~71 min stehen bleibt...weil kein weiteres Wasser einfliest,bleibt sie dann stehen. Auf was tippt ihr ? wie soll ich vorgehen...? Schönen Tag noch Greetz Ps die Hydro zeigt Fehler F5 ... | |||
16 - Fehlercode E8 -- Waschmaschine Miele W733 Super Electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E8 Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Super Electronic Teil-Nr. : 3387351 Änd.Stand: 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, nachdem ich mich hier durch das Forum gewühlt habe, habe ich mich getraut meine Waschmaschine zu öffnen. War dank der Hinweise hier kein Problem. Den Fehlercode konnte ich auch schon auslesen. "E8" Nachdem ich einige nasse Handtücher waschen wollte, Kochwäsche mit Vorwäsche 75° musste ich irgendwann feststellen,dass der Waschgang wahrscheinlich schon bei der Vorwäsche abgebrochen wurde. Seit dem kann ich, die Maschine starten, bei der Programmwahl scheint alles noch zu funktionieren. Dann zieht sie Wasser und in dem Moment, in dem der Motor anspringen müsste, erscheinen sofort zwei Striche auch dem Display und die Pumpe pumpt das Wasser wieder ab. Danach kann ich erst einmal nicht auf normalen Wege die Frontklappeöffnen. Die Maschine macht im Innenleben einen fast neuwertigen Eindruck, kein Rost kein Dreck. Baujahr 45/1991 und lief nur in einem Einpersonenhaushalt. Durchgemessen habe ich kontakt 8/9 am Motor, ein sauberer... | |||
17 - Maschine ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W733 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 WPS S - Nummer : 11.0723-9.1 FD - Nummer : n/a Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, in einem "Nachbarforum" habe ich es auch schon gepostet .... leider ohne Erfolg, daher möchte ich auch hier zumindest den Versuch starten. Also: Bei meiner Miele W733 ist das gesamte (Tipptasten-) Bedienteil ausgefallen, inkl. Türöffner. Mitten im Waschgang ist alles ausgefallen, seither leuchtet außen nichts mehr und es ist auch keine Eingabe mehr möglich. Die Leistungselektronik (EDLSTU001) steht unter Spannung, die grüne LED im Innern leuchtet, zumindest so lange, bis die Tür manuell entriegelt wird oder die Maschine am danebenliegenden "Hauptschalter" ausgeschaltet wird. Die elektrische und die Sichtprüfung der Steuerung haben mindestens einen defekten Widerstand ergeben (R72), der schon so verdampft aussieht, dass ich den Wert nicht mehr ablesen kann. Meine Frage bzw. Bitte ist daher, ob vielleicht jemand ein Schaltbild der Steuerung hat oder mir "so" den Wert des Widerstands nennen kann, damit ich zumindest den mal erset... | |||
18 - Waschmaschine Miele W 733 WPS (richtig: W 377 WPS) - Zulauf / Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W 733 WPS (richtig: W 377 WPS) - Zulauf / Ablauf blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf / Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 733 WPS (später auf W 377 WPS geändert, der Gilb ![]() FD - Nummer : 10/47515636 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe eine Miele W733 WPS. Wenn ich bei der Maschine ein Progamm wähle tritt der Fehler auf, dass die LED´s Zulauf und Ablauf anfangen zu blinken und der Summer immer piept. Die Ablaufpumpe fängt kurz an zu laufen. Habe mal den Schwimmerschalter unten in der Wanne kontrolliert, der funktioniert aber noch. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte Gruß Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 28 Okt 2009 9:42 ]... | |||
19 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic Typenschild Zeile 1 : W733 Typenschild Zeile 2 : 13/10202381 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Soeben rief mich ein Freund an, weil der Wassereinlauf bei seiner Maschine zu langsam ist. Er vermutet dass das Magnetventil verkalkt ist. Ein neuer Originalschlauch soll über 200€ kosten, im Internet wohl auch für 150€ zu bekommen, aber angesichts der Tatsache, dass man für 300€ eine neue Maschine bekommt, sogar mit Schlauch, ist das keine Option. Er versucht nun, nach Ausbau des Schlauchs, mit Essigsäure oder Zitronensäure zu entkalken, aber dazu muss das Magnetventil natürlich offen sein. Dabei irritiert die darauf befindliche Angabe: 110/120V. Ich habe ihm geraten das Ventil über einen Regeltrenntrafo zu versorgen; aber trifft diese Angabe wirklich zu, oder ist das nur ein italienisches Plastikteil? Mit anderen Worten: Gibt es in der Waschmaschine tatsächlich einen Trafo, der 115V nur für das Magnetventil macht, oder wie kommt diese Angabe zustande? ... | |||
20 - WaMa nimmt zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W-733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa nimmt zu wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W-733 S - Nummer : 13/10658983 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : W733 Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammmen Meine Miele W733 nimmt zu wenig Wasser und die rote Wasserhahn-LED fängt zu blinken an. Wie es aussieht ist innen das 3-Weg Ventil(oder wie das heisst) kaputt, denn: -Nur bei Hauptwäsche rinnt zuwenig Wasser ein, bei Vorwäsche nimmt die Maschine ausreichend Wasser. -Ich habe daraufhin den Wasserhahn getestet(Eimertest), der ist OK. -Habe dann außen das Wasserstop-Ventil durch einen normalen Schlauch getauscht: Fehlerbild ist das selbe,VW ist OK, HW ist nicht OK. -Habe daraufhin am 3-Weg Ventil den VW-Schlauch und den HW-Schlauch gegeneinander ausgetauscht und auch die elektrischen Anschlüsse getauscht. Ergebnis: Nun funktioniert Hauptwäsche und bei Vorwäsche wird kein Wasser genommen. In diesem Zustand ist die Maschine jetzt, da meine Frau zumindest ohne Vorwäsche weiterwaschen muss. Meine Fragen an die Miele-Experten: Ist hier tatsächlich dieses 3-Weg Ventil kaputt? Kann ic... | |||
21 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W733 super Electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 super Electronic S - Nummer : 13/10830463 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist ohne Funktion, auch keine Anzeige im Display. Hatte gestern gewaschen, und als ich nach ca. einer Std. die Wäsche aus der Maschine holen wollte, war sie " tot ". Keine Restlaufzeit nichts, die Tür konnte nur über die Not Entriegelung geöffnet werden. Das Programm war (glaube ich) durchgelaufen, jedenfalls war kein Wasser mehr in der Trommel. Es war auch keine Sicherung raus gesprungen, Strom ist also da. Kann nur noch der Fachmann weiterhelfen, oder gibts eine einfache Erklärung ??!! Gruß Thor ... | |||
22 - Waschmaschine Miele Novotronic W733 -- Waschmaschine Miele Novotronic W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W733 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, meine Miele Waschmaschine piept und die Anzeige neben Spülen blinkt und in der Anzeige zeigt sie dieses Zeichen --- . Gewaschen hat sie noch, aber als es zum Spülen ging kam dieses unerträglich Piepen, das Blinken und die Anzeige. Ich habe Sie aus gemacht, vom Strom übernacht genommen, aber nachdem ich sie wieder angemacht habe, passiert genau das Gleiche. Bitte gebt mir nützliche Ratschläg, was ich tun kann, damit sie wieder läuft. ... | |||
23 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 S - Nummer : 13/10658983 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Bei unserer Miele Waschmaschine W733, Teile-Nr. 13/10658983 haben sich jetzt schon zwei Mal in der Zeitanzeige zwei Minuszeichen(--) gezeigt. In der Betriebsanleitung steht dazu: Aus und wieder Einschalten, wenn -- wieder angezeigt wird dann den Kundendienst anrufen. Leider kann ich nicht genau sagen, zu welchem Zeitpunkt die Maschine die zwei -- angezeigt hat. Nachdem meine Frau mit der Einstellung Pflegeleicht, Wasserplus,Schongang,40°C gewaschen hat, ist die Maschine dann irgendwann mit -- stehen geblieben. An der Anzeige waren folgende Lampen hell: Pflegeleicht,Endschleudern 900,40°C,Hauptwaschen,Spülen und Enschleudern. Als die Maschine das 1te Mal die -- anzeigte, haben wir die bestehende Wäsche mit dem Programm Stärken nochmals gewaschen, dieses lief ohne Probleme durch. Nach einem erneuten Waschvorgang kam aber dann wieder --. Im Falle, wenn die Maschine -- anzeigt, ist kein Wasser mehr in der Trommel und kein Waschpulver mehr in den Behältern. Wo fange ich an, dieses Problem einzukreisen, hat da jemand Erfahrun... | |||
24 - Waschmaschine Miele W733 Super Electronic -- Waschmaschine Miele W733 Super Electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Super Electronic S - Nummer : 1184221 FD - Nummer : keine gefunden (Schweizer Modell) Typenschild Zeile 1 : Heizung 2000W Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 200W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W 733 pumpt nicht automatisch ab. Meine Miele W733 Super electronic wäscht normal das Programm durch, inklusive zwischendurch abpumpen. Ganz am Schluss, vor dem finalen Abpumpen, bleibt sie stehen und die rote Störungs-LED für die Pumpe blinkt. Wenn man sie kurz aus- und wieder einschaltet, kann man das Abpumpen manuell starten und es funktioniert einwandfrei. Die Pumpe selbst scheint also in Ordnung zu sein. Bereits durchgeführte Massnahmen: Flussensieb gereinigt, Pumpe gereinigt, Schläuche Zu- und Abwasser kontrolliert und gereinigt, inklusive Filtersiebe. Weiss jemand Hilfe? Vielen Dank im voraus und Grüsse Divico ... | |||
25 - Waschmaschine miele w733 -- Waschmaschine miele w733 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : miele Gerätetyp : w733 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ ![]() wama miele w733. trommel dreht nicht. fehler e8. kohlen sind gewechselt. was tun? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - Titel geändert, ist kein Waschtrockner. MfG der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 30 Mär 2009 14:51 ]... | |||
26 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich melde mich mal wieder nach langer Zeit im Forum zurück... Ich habe eine Miele W733, die mittlerweile so knapp 20 Jahre alt ist, aber bisher störungsfrei läuft. Jetzt macht ein Lager beim Schleudern starke Geräusche und ich überlege, die Maschine nochmal zu reparieren. Es ist länger her, dass ich so eine Reparatur an einer Waschmaschine gemacht habe, deshalb würde ich vor der Reparatur mal gerne abschätzen, ob ich das Ganze auch zeitlich schaffe (max 3/4 Tag). Hat jemand zuviel technische Unterlagen etc von der Maschine? Ich danke Euch schon jetzt und wünsche allen hier ein frohes Fest und ein gesundes 2009!! Viele Grüsse Jens ... | |||
27 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Flusensieb lässt sich nicht öffnen Hallo Leute. Folgendes Problem: meine Waschmaschine pumpte nicht mehr ab, wollte also Flusensieb öffnen, was mir allerdings nicht gelang. Ich habe also die Front geöffnet und den Abwasserschlauch vom Flusensieb getrennt (man möge mir verzeihen, wenn ich hier die Dinge alle etwas unprofessionell beim Namen nenne, aber eigentlich habe ich keine Ahnung von Waschmaschinen ![]() Anscheinend waren meine Bemühungen immerhin so erfolgreich, dass die Maschine... | |||
28 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle! Zuerst einmal GROSSES DANKESCHÖN an alle die sich hierbei beteiligen, sowohl denen die Hilfe suchen und somit anderen mit ähnlichen Problemen die Chance geben diese hier wiederzufinden, sowie natürlich ganz besonders denen die hier mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich hatte vor längerer Zeit einmal ein Problem mit meiner alten Miele, (das Thema hab ich leider trotz Suchfunktion leider nicht mehr gefunden) hier wurde mir gesagt was zu tun ist, die Schleifkontakte am Motor konnte ich so selber tauschen! Ein paar Euro für die Kontakte und die Maschine lief wieder einwandfrei! Danke nochmal dafür! So, nun aber zum aktuellen Problem: Maschine: Hersteller:Miele Schild innen am Bullauge: Schl.1200U/min Typ W733 Nr.10/1057134 Fuellgew. 5kg 220V~ 50Hz Heizung 3000W Nennaufn. 3200W Sicherung 16A DVGW A281 gepr. Die Maschine steht bei uns im 1. Stock, seit neustem macht sie manchmal beim Schleudern ein irre lautes Quietschgeräusch, gefolgt von einem Rumpeln das man glaubt sie kommt durch die D... | |||
29 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, dies ist mein erster Beitrag in diesem nützlichen Forum. Es hat mir bis jetzt schon gut geholfen. Nun habe ich auch mal ein Problem, wo ich nicht weiterkomme und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Es geht um eine Miele W733. Die Maschine schleudert nicht mehr. Sie fängt gar nicht erst an. Im Normalen Betrieb läuft der Motor aber normal. Man hört wie das Relais zur Richtungsumschaltung die Richtung ändern will. Nach ein paar Minuten geht die Maschine dann in den Fehlermodus. Der Fehlercode ist E2. Aus folgendem Beitrag habe ich das Blockschaltbild der Leistungselektronik: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Dort der Beitrag mit der ID 417413. Ich habe die Spannung zwischenden Spulenanschlüssen des Stators gemessen. Ohne angeschlossenen Motor ist dort eine Spannung vorhanden, wenn man den Motor anschließt, dann bricht die Spannung zusammen. Im Anhang ist ... | |||
30 - Waschmaschine Miele W733 Problem mit Zulauf -- Waschmaschine Miele W733 Problem mit Zulauf | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Wer kann mir bitte helfen? Meine Miele Waschmaschine W733 nimmt zu wenig Wasser an, im Waschmittelschacht tropft es nur zaghaft herunter. -genügend Wasserdruck ist vorhanden(Eimertest) -den Kolben vom Waterproof Magnetventil(am Wasserhahn montiert) habe ich ausgebaut, damit sollte das Vetil ständig wasser durchlassen. Problem besteht aber weiterhin daher nehme ich an das Waterproof Ventil ist in Ordung. -Das Problem tritt seltsamerweise bei Vorwäsche UND bei Hauptwäsche auf(Weichspülen noch nicht getestet), was eigentlich eher dafür spricht, dass das 3-fach Ventil nicht die Ursache ist. Aber: baue ich einen Kolben aus dem 3fach Ventil(Miele Teile Nr. 4035200) aus(zB. vom Hauptwäsche-Zweig) dann ist der Wasserdruck OK. Würde aber dann bedeuten, dass beide Ventile(Vor und Hauptwäsche) gleichzeitig defekt wurden??? Ist doch eher unwarscheinlich!!! Zusätzliche Tests: Die beiden 120V Spulen haben je 1kohm Widerstand, die 220V Spule(Weich... | |||
31 - Waschmaschine Miele W699 electronik -- Waschmaschine Miele W699 electronik | |||
Hallo alle die geholfen haben. die W699 läuft wieder, die Geschichte muss ich euch erzählen:
Der psychische Druck meiner Frau war zu gross und das Angebot bei Aldi zu verlockend. heute morgen bin ich zu Aldi getiegert und hab für 329 ne neue Maschine gekauft. Mein Nachbar (versteht ein wenig mehr von elektrik wie ich) hat mir geholfen sie in den Keller zu schaffen. Dort haben wir sie 2 Meter neben der Miele mit offenem Brustkorb erst mal abgestellt. Hab dem Nachbarn dann das Forum gezeigt und alle Tips und Hilfen die ich bisher hatte ausgedruckt und in die Waschküche verfrachtet. Wir haben dann als erstes festgestellt dass unser Motor doch anders war (ohne modul) als der von euch beschriebene. Aber bei ner W733 super electronic in einem Thread Erstellt am: 15 Mär 2007 10:57 ID = 414289 (link: https://forum.electronicwerkstatt.d.....4364) wurde ich fündig. so sah alles bei mir auch aus. also Motorverkleidung ab und Stecker gezogen. Mit hilfe eurer Beschreibung und der umsetzung auf unseren Schaltplan (der Nachbar konnte ihn lesen) ha... | |||
32 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 S - Nummer : 13/ 10243148 Typenschild Zeile 1 : Type W733 Nr. 13/ 10243148 Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 6kg 220-230 V~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 – 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Montags am Morgen wird jede Woche die Maschine vollgepackt, da passt dann wirklich nichts mehr rein. Alles in acht Wäschenetzen, es sind wohl auch ab und zu mehr als 6 kg Trockengewicht. Nach dem Füllen mit vier Wäschenetzen kommt ein Messbecher voll Megaperls gleich mit in die Trommel, dann die restlichen vier Wäschenetze hinterher. Als Programm wird Pflegeleicht-Fein, Endschleudern 900, 60° gewählt. Normalerweise zeigt das Display dann nach dem Drücken der 60°-Taste 74 Min an und es rauscht sofort das Wasser und strömt in den Laugenbehälter. Aber am letzten Montag, Heilig Abend, war alles anders. Stille Nacht, hei... kein Wasserrauschen war zu hören. Nach 3 Minuten ging die Anzeige von 74 auf 0 und die rote LED ( Kein Wasserzulauf) blinkte und ein Pumpengeräusch war zu hören. Ich habe dann die Maschine ausgeschalte... | |||
33 - Waschmaschine Miele Hydromatic W733 -- Waschmaschine Miele Hydromatic W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W733 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hatte vor kurzem bei meiner Miele W733 den Fehler E3 und der Motor drehte nicht mehr. Habe darauf hin die Motorkohlen gewechselt und sie lief wieder einwandfrei. Nun bricht seit einiger Zeit gelegentlich wieder das Waschprogramm ab. Diesmal zeigt sie E4 als Fehler an. Was bedeutet das? Vielen Dank! ... | |||
34 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Vorgeschichte: Maschine ohne Funktion, kein Wassereinlass, kein Öffnen der Tür. Auf der Platine der Steuerung befand sich eine kalte Lötstelle. Nachdem ich diese beseitigt hatte lief die Maschine wieder. Nun, nach ca. 5 Wochen folgender Fehler: Wenn ich ein Programm starte, erscheint Restlaufzeit, z.B. 68 min, und Wasser läuft ein. Kurz darauf erscheinen zwei waagerechte Striche in der Restlaufzeitanzeige und die Maschine pumpt das Wasser wieder ab. Der Motor dreht nicht, bzw er macht eine Umdrehung, zählt die Zeit runter bis die Striche erscheinen und fängt dann an abzupumpen. Als Aufschrift kann ich folgenden Typ angeben: EDL001 (EDLSTU001) 220V/50Hz Miele Teilenummer 2096972 Vielen Dank schon jetzt für jeden Tipp. ... | |||
35 - Waschmaschine Miele Super Electronic W 733 -- Waschmaschine Miele Super Electronic W 733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Super Electronic W 733 S - Nummer : 11/1617903 FD - Nummer : DVGW A281 gepr. Typenschild Zeile 1 : 5 kg, Heizung 3000W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200 W, 16 A Typenschild Zeile 3 : Schl. 1300 U/min. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Meine Miele W733 pumpt seit kurzem das Laugenwasser nicht mehr ab. Fehlercode P3 beim auslesen der Fehleranzeige. Alle Waschgaenge funktionieren bis zum Programm Schleudern. Dort schaltet die Uhr dann auf die Anzeige 0. Das rote Fehlerlicht beim Ablauf fängt zu blinken an. Ist ja auch logisch da das Wasser nicht abgepumpt wird. Der Weichspüler ist auch noch im Behälter. (Wenn ich das Laugenwasser per Schlauch am Flusensieb ablasse kann ich danach wieder den Schleudergang einschalten um zu schleudern.) Die Laugenpumpe habe ich ueberprueft, indem ich eine zweite eingebaut habe. Deshalb dürfte die nicht defekt sein. Alle Schläuche (Zu und Ablauf) habe ich ueberprueft ob verstopft. Vielen Dank für eine Hilfe Gracias Robert ... | |||
36 - Waschmaschine Miele W733HY -- Waschmaschine Miele W733HY | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733HY S - Nummer : 14/10262834 Typenschild Zeile 1 : 1400u/min, 5.0kg Typenschild Zeile 2 : 230V, 2.5/4.85kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Bei meiner W733 fliesst im angeschlossenen jedoch ausgeschalteten Zustand ein Strom von 16.5mA. Ist das normal? Ist es bedingt durch ein Störschutzfilter? Die Folge ist, dass beim An- und Ausschalten der Stromzufuhr an der Wand im Schalter ein Funke entsteht. Der Schalter muss alle paar Jahre ersetzt werden. Könnte der Funken mit einem Kondensator unterdrückt werden? Vielen Dank, Christoph ... | |||
37 - Waschmaschine Miele w733 super electronic -- Waschmaschine Miele w733 super electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : w733 super electronic S - Nummer : 10/1033842 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, hallo Gilb, hallo Jürgen...... Miele W733 Super-Electronic Nr. 10/1033842 Füllgewicht 5 KG Heizung 3000 Watt Nennaufnahme 3200 Watt Sicherung 16 A ich habe ja meine w733 wieder auf Vordermann gebracht, indem ich die Platine hab neu löten lassen.... Ich habe nun noch eine Frage: Die Maschine hört sich sehr laut an beim schleudern, nicht von einer Unwucht oder ähnlichem her stammend, sondern eher von Lager her. Es ist ein "trockenes schleifendes metallisches" Geräusch. Meine Frage: Ist es kostspielig und aufwendig, wenn ich die Lager der Trommel wechsel und hat das unter Umständen dann Erfolg im Hinblick auf die Lautstärke? Danke im Voraus ... | |||
38 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, vielleicht kann mir jemand ja helfen, ich habe eine Miele W733 super electronic. Seit neustem bricht sie bei allen Programmen etwa nach 20 minuten ab. Sie läßt Wasser ein, spült das Pulver ein, dreht und wäscht und bricht dann aber ab. Das zeitdisplay zeigt nur noch zwei striche an. Während dessen macht sie dann ein Sauggeräusch wie beim abpumpen, pumpt aber nicht. Kann mir jemand helfen? Danke Johann ... | |||
39 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Jürgen, "unverhofft kommt oft",diesmal ist es nicht der Geschirrspüler, sondern die Waschmaschine. Hatte im Forum einiges zu den Fehlern gelesen, Maschine startet Programm,zieht Wasser,läuft kurz an,pumpt wasser wieder ab, dann zwei Striche auf Display. Ursache war schnell gefunden,brauchte nur die Nase an die Steuerelektronik gehalten.Elektronik ausgebaut,Leiterbahn war aufgebrannt,Brücke mit Silberdraht gelegt(0,5mm Durchmesser),Elektronik eingebaut,Maschine läuft wieder. Nun meine Frage:Auf den angefügten Fotos ist auf der Bestückungsseite dieses braune runde Teil zu sehen;was ist das für ein Bauteil,nehme an Triac oder sowas, denn es scheint ja einiges an Leistung darüber zu laufen. Gruß Hagen ... | |||
40 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Die 117 Volt habe ich mit dem Multimeter zwischen den Leitungen am Pumpenstecker gemessen. Der Stecker war zur Messung abgezogen. Komischerweise lag diese Spannung immer an, wenn die Maschine eingeschaltet war, auch wenn das Programm fertiggelaufen war, obwohl es nur die Leerlaufspannung war, also ohne Last. Als nächstes werde ich den Vorschlag aufnehmen und die Pumpe unter Last prüfen, indem ich sie per Verlängerungskabel anschließe. Wenn ich wieder etwas Zeit habe, will ein normales Waschprogramm beobachten, ob die Pumpe zwischendrin, z.B. nach dem Hauptwaschgang arbeitet. Falls es die Leistungselektronik wäre, dürfte sie nicht arbeiten, falls es die Ansteuerung ist, sollte sie zwischendrin funktionieren. Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur der Leistungselektronik für 40,65 Euro gemacht. Bin momentan nicht sicher, ob die W733 auch repariert wird. Vgl. dazu folgenden link: Link Werde berichten, wie es weitergegangen ist. Gruss und Danke Christian ... | |||
41 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem mit einer Miele WaMa des Typs W733 ohne Hydro. Beim letzten Mal einschalten ist die Maschine nach Anwahl von Kochwäsche und Teilbeladung direkt auf Störung gesprungen und im Display sind nur noch zwei Striche. Habe dann wie hier im Forum beschrieben während des Einschalten die tasten Teilbeladung und ohne Vorwäsche gedrückt um das Serviceprogramm zu starten(es sind dann immer noch die zwei Balken im Display aber zusätzlich brennen die roten LED für Zu-Ablauf Wasser). Mit den Tasten ohne Vorwäsche und kurz wurde mir dann der Fehler F8 angezeigt. Dann habe ich versucht den Fehlerspeicher zu löschen indem ich beim Einschalten die Tasten Teilbeladung und Kurz gedrückthalte, es erscheint dann ganz kurz im Display P3 ein drücken der Taste Pumpen bringt aber nicht das erhoffte SP. Habe dann mehrmals Pumpen gedrückt und irgendwann nachdem keine Reaktion die WaMa ausgeschaltet, beim Wiedereinschalten sah es dann plötzlich so aus als ob alles wieder in Ordnung wäre. Nun wurde die Maschine wieder beladen und nach der Auswahl Kochwäsche und ohn... | |||
42 - Waschmaschine Miele W733 Hydromatic -- Waschmaschine Miele W733 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Hydromatic Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Spätestens beim Schleudern schaltet die Maschine auf Störung, so dass im Display nur "--" sichtbar ist. Sehr selten hält sie auch durch. Für Hilfestellung und Tipps bin ich sehr dankbar. Beim letzten Mal (Spülmaschine) waren die Tipps Klasse. Gruß Georg... | |||
43 - Waschmaschine MIELE W733 -- Waschmaschine MIELE W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : MIELE Gerätetyp : W733 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich bin total ratlos! Meine Waschmaschine, die in der Firma steht, machte neulich laut einem Angestellten folgendes Problem: Das Programm lief normal an. Beim zweiten Spülgang trank die Maschine dann auf einmal Unmengen Wasser, wobei sie mühsam zu schleudern begann (ohne Pumpen ?!). Anschließend blieb sie im obersten Schleudergang stehen, während sie allerdings nicht abpumpte, sondern weiterhin Wasser zog , bis es recht hoch in der Trommel stand (der Motor klang krang/mühte sich dabei ab) und das schlimmste: dann sprang die Tür auf einmal auf... wobei die Maschine nicht aufhörte zu schleudern und zu trinken! Alles lief voll... Die Maschine hat nie Ärger gemacht! Bitte gebt mir Tipps, wie ich das hinkriege, ein Kundendienst scheue ich aus Kostengründen (habe auch schon öfters meine Maschinen repariert)... Wollte noch hinzufügen.... ein Kollege hat gerade angerufen, er hat die Maschine jetzt nochmal getestet: Sie hätte sich normal bedienen und programmieren lassen, hätte dann sofort auf 1300 Umdrehungen hochgeschleudert (beim Programmstart), während sie Wasser zog. Anschließend hätte sie mit einem leisen Kn... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |