Gefunden für vaio sony - Zum Elektronik Forum |
1 - suche "alten" funktionsfähigen Schleppi -- suche "alten" funktionsfähigen Schleppi | |||
| |||
2 - Bootet nicht -- Notebook Sony Vaio SVE1111M1EW | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bootet nicht Hersteller : Sony Vaio Gerätetyp : SVE1111M1EW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Sony Vaio Netbook Type SVE1111M1EW Beim einschalten läuft nur der Lüfter sonst passiert gar nichts. Außer "Power On" und "Netzteil eingesteckt" keine Leuchtanzeigen oder sonstige Indikationen. Bios im Eimer? Honnous ... | |||
3 - kein Akku wurde ermittelt -- Notebook Sony VAIO VPC-SB1B9E | |||
Geräteart : LapTop Defekt : kein Akku wurde ermittelt Hersteller : Sony Gerätetyp : VAIO VPC-SB1B9E Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mit meinem Laptop Soniieee VAIO VPC-SB1B9E folgendes Problem: Seit ca. einer Woche erscheint in der Taskleiste: "kein Akku wurde ermittelt" Ausserdem brennt keine Ladekontrollleuchte (mittlere LED auf der Front links). Die üblichen Massnahmen (Akku raus, Akkuschalter 3sek. betätigen, ohne, dann mit Akku betreiben) haben nichts gebracht. Das Gerät ist ca, 2 Jahre alt, ich hab nur vor ca. 1/2 Jahr eine 256GB SSD anstelle der 500GB HDD eingebaut, das Betriebssystem ist win7pro64bit. Vor ca. 2 Monaten kam eine Fehlermeldung, der Akku habe nicht mehr die volle Kapazität (ca. 80%), vor drei Wochen eine ähnliche. Das Gerät wurde ca. 80% im Netzbetrieb, ca. 20% im Akkubetrieb gefahren, den Akku hab ich dann bis auf ca. 8-12% entladen lassen und wieder ans Netzteil angeschlossen. Frage: Bringt es etwas, einen neuen Akku einzubauen oder besteht die Gefahr, dass evtl. das Mainboard einen Defekt hat ? Der Akku hat die Bezeichnung VGP-BPS24 mit 11.1V und 4400mAh. | |||
4 - LED Beleuchtung -- Notebook Sony Vaio VPCEB4L1E | |||
Geräteart : LapTop Defekt : LED Beleuchtung Hersteller : Sony Vaio Gerätetyp : VPCEB4L1E Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Notebook Sony Vaio PCG 71313M hatte einen mech. Display-Schaden. Ich habe mir im Netz bereits das 2. Ersatzdisplay gekauft. Da ich mein Problem im Ersatzdisplay gesehen habe, konnte ich eines zurückgeben. Jedoch bei dem zweiten funktioniert die Hintergrundbeleuchtung auch nicht. Beim externen Beleuchten ist ein Bild zu erkennen, ebenfalls funktioniert ein externer Monitor. Nun meine eigentliche Frage: wie wird die LED Beleuchtung mit Spannung versorgt? Geht Minus/Masse über den Rahmen? Gibt es bei LED einen Konverter? Ich bin schon etwas am verzweifeln und bin für jede Hilfe dankbar Viele Grüße Duffy ... | |||
5 - Steckerverriegelung -- Sony Vaio Notebook | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Steckerverriegelung Hersteller : Sony Vaio Gerätetyp : Notebook Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich weiß, das ist nicht ganz das richtige Forum, da es sich aber wahrscheinlich um ein Verriegelungsproblem handelt, versuche ich es einfach. Es dreht sich um ein Notebook Sony PCG 71313M. Das Display war mechanisch defekt (Eingeklemmter USB-Stick). Ich habe mir ein neues Display besorgt. Da dies nicht auf Anhieb funktionierte habe ich mir noch ein neues Displaykabel besorgt, da ich beim Entfernen des Steckers schon Perobleme hatte. Leider immer noch ohne Erfolg. Erst jetzt habe ich auf der Schutzfolie im Bereich des Displaysteckers auf dem Display gelesen, dass dieser verriegelt ist. Vielleicht liegt hier mein Problem: Wie wird die Verreigelung geschlossen, habe bisher nicht herrausgefunden wie. Meine Hoffnung liegt noch darin, das der Stecker ohne diese Verriegelung keinen Kontakt hat und deshalb das Diaplay nicht funktioniert. Zur Info: externer Monitor und HDMI-Ausgang funktionieren, sodass ich eine defekte GraKa ausschließe. Vielen Dank für jede Hilfe ... | |||
6 - Akku lädt nicht -- Notebook Sony vaio VPCF11M1E/H | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Akku lädt nicht Hersteller : Sony vaio Gerätetyp : VPCF11M1E/H Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe das Problem, dass ich mir einen neuen No-Name Akku für mein Vaio Laptop bestellt habe. Nach Einsetzen des Akkus der "vermeintlich defekt" war ![]() | |||
7 - Geht nicht an -- Sony All-In-One PC | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Geht nicht an Hersteller : Sony Gerätetyp : All-In-One PC Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , ich habe hier eine Sony Vaio VGC-JS430F/S All-in-one Computer. Dieser geht nicht mehr richtig an, soll heissen , wenn man auf den Einschalter drückt leuchtet die grüne LED und er fängt an zu fiepen. Das violett/silberne Bauteil mit der Aufschrift "918 SVPC 120 16" auf den Bild konnte ich als Quelle des fiepen ausmachen und es wird extrem heiss. Ich vermute das dieses Defekt ist und der Computer deswegen nicht mehr geht. Kann mir einer diese Vermutung bestätigen, wenn nicht mir einen Vorschlag machen was es sein könnte? Wo bekomm ich dieses Bauteil? Ich habe mit der Aufschrift des Bauteils in mehreren Varianten schon gegooglet aber nichts gefunden. Danke schon mal im voraus Tobl ... | |||
8 - Wer sowas macht... -- Wer sowas macht... | |||
Wir haben hier in der Firma auch so ein Ding - deiner ist aber geradezu übermotorisiert!
Laptop Sony Vaio mit 1,0Ghz (irgendein P4! - nix Atom oä.) und ebenfalls 256Mb Ram. Schlauerweise sind 2 Riegel zu je 128Mb drin. BS ist auch XP Home SP3. Der Lappy ist bestimmt 10 Jahre alt und der Akku hält ca 30min. Dazu muß er aber dauerhaft am Ladegerät hängen. Nach 3 Tagen ohne Ladung geht gar nichts mehr. Dafür guckt an der Seite ein Riesending von WLan-PCMCIA-Karte so weit raus, daß man Angst haben muß, sie gleich abzubrechen. ciao Maris ... | |||
9 - Startet nicht mehr! Tot -- Notebook Sony Vaio PCG-41213M | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Startet nicht mehr! Tot Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio PCG-41213M Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ VaioPCG-41213M geht nicht mehr an. Hallo, ich hatte mein Vaio über den Akku normal betrieben und war dabei mein Ipot über usb upzudaten. Dann habe ich das Netzteil angeschlossen, weil der Akku fast leer war. In dem Augenblick ging das Notebook aus und startet seit dem nicht mehr. Nicht über Akku und auch nicht übers Netzteil! Es wid auch nicht geladen. Es passiert garnichts mehr! Gibt es eine Sicherung im Gerat? Produktname: VPCSB1B9E PCG-41213M ! Das netzteil ist heile. Was kann da passiert sein? Eventuell eine Sicherung im Gerät oder was kann es sein? Danke Euch für die Hilfe. ![]() ... | |||
10 - Bildschirmbeleuchtung defekt -- Notebook Sony Vaio VPC CA | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bildschirmbeleuchtung defekt Hersteller : Sony Vaio Gerätetyp : VPC CA Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Befinde mich zur Zeit fernab meiner Heimat in Südamerika mit folgendem Problem: Mir ist vor einigen Wochen ein schwerer Gegenstand auf mein Laptop-Display gefallen. Dieses ist daraufhin gesprungen, es kam zu schweren Bildfehlern, Hintergrundbeleuchtung tat noch. Daraufhin habe ich im eingeschalteten Zustand etwas an dem defekten Display herumgespielt, wobei plötzlich auch die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist. Damals ging ich noch davon aus, dieser neue Defekt liege auch direkt im Display.. Habe daraufhin ein Ersatzdisplay in den USA bestellt und eingebaut: Die Anzeige ist nun zwar da, allerdings auch ohne Beleuchtung. An einem anderen Laptop funktioniert die Beleuchtung dieses Displays (also das Ersatzteil) aber. Also bleiben drei Möglichkeiten: 1) Bruch im Kabel vom Mainboard zum Display 2) Kontaktprobleme an den Steckern 3) Defekt auf dem Mainboard 4) ('Zuklappsensor' defekt) Bei dem Kabel handelt es sich um ein 40-pol. LVDS-Kabel, Display ist das B140... | |||
11 - Bildstörungen -- Notebook Sony Vaio VGN-FZ31J | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Bildstörungen Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio VGN-FZ31J Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einem Laptop. Es traten immer mal wieder, fast Täglich, Bildstörungen auf. Vorallem während dem Bootvorgang gab es immer Störungen und auch dieser erste Farbige Screen vom Windows Ladevorgang war eigentlich immer gestört. Erst dachte ich, das es moeglicherweise ein Software Problem ist, weil es ja beim Booten immer an der selben stelle vorkommt. Jedoch kommt es vor, das er mitten im Betrieb gestört ist, und man dann ein wenig klopfen oder den Deckel bewegen kann und es geht dann wieder, was eher fuer ein Hardware Problem spricht. Heute habe ich das Gerät mal geöffnet. -Alle Steckverbindungen geprueft (LCD komplett ausgebaut Stecker auf rueckseite sowie Stecker auf Mainboard unter Tastatur.) -Festplatte entfernt -Gebootet, Bildstoerung wie im Anhang kam vor (Bild 1) -Dabei ueberall gewackelt etc. Gerade jetzt laeuft das Ding wieder mit eingebauter Festplatte und ist komplett okay, sogar Bildstoerungen beim Booten waren weg. Vorhin gings auch m... | |||
12 - CMOS Batterie leer -- Notebook Sony Vaio PCG-FR285M | |||
Geräteart : LapTop Defekt : CMOS Batterie leer Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio PCG-FR285M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe den obengenannten Laptop. Der ist aus dem Jahre 2004. Ich hattte ihn längere zeit wieder benutzt. Aber für einige spezielle Programme bräuchte ich XP und vor allem einen Laptop mit Centronics Schnittstelle. Und das hat dieser hier nun. Er funktioniert einwandfrei, bloß müßte man die Batterie tauschen. Beim PC habe ich das schon gemacht, aber bei dem Laptop hier habe ich keine Ahnunge wie ich da rankomme. In der Anleitung steht alles drin, sogar RAM Erweiterung aber nicht sowas. Habe schon google und alles durchsucht. Eine Anleitung wie man den Laptop richtig öffent um an die Batterie zu kommen würde mir schon reichen. Vllt hat es hier auch schon mal jemand gemacht. ... | |||
13 - Backlight zündet nicht -- LCD TFT Sony Vaio FW21Z Notebook | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight zündet nicht Hersteller : Sony Vaio FW21Z Gerätetyp : Notebook Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Sony Vaio VGN-FW21Z Notbook geschenkt bekommen, wo die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert. Aus der Beschreibung des Vorbesitzters habe ich abgeleitet, dass die CCFL Röhren kaputt sein müssten. Er hatte davon gesprochen, dass zunächst der Bildschirm geflackert hatte und dann schließlich dunkel wurde und danach auch dauerhaft dunkel geblieben ist. Ich habe beide Röhren ausgetauscht und siehe da es blieb immer noch dunkel, die Röhren (bei diesem Display 2) machten keine Anstallten zu zünden. Zum testen habe ich einen 12 V Inverter für eine CCFL Motorraumbeleuchtung besorgt, mit der funktionieren die Röhren einwandfrei. Dann hatte ich natürlich den Inverter in Verdacht. Also habe ich erst mal gemessen, ob der Inverter überhaupt mit einer Spannung versorgt wird und das sieht eigentlich auch i.O. aus. 19,25 V . Also neuen Inverter bestellt, eingebaut und siehe da... es blieb weiterhin... dunkel. Zusammengefasst, neue CCFL geprüfte Röhren, neues Inverterboard, Spannu... | |||
14 - Startet nicht mehr! -- Notebook Sony Sony Vaio FS315H | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Startet nicht mehr! Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony Vaio FS315H Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle Mitglieder, ich bin neu hier seit heute und habe folgendes Problem mit meinem Sony vaio FS315H. Ich habe im Batteriebetrieb gearbeitet, als ich merkte, dass die Batterie zu ende ging. Ich habe dann daraufhin das Netzteil angeschlossen, damit ich weiter arbeiten konnte. Plötzlich ist es passiert, sowie ich den Netzstecker angechlossen habe, ist er ausgegangen. Ich habe probiert in wieder zu starten, aber leider lässt er sich seitdem nicht mehr starten. Es tut sich nichts, weder mit Batterie noch mit Netzteil. Wie ich hier im Forum gelesen habe, gab es ein ähnlichen Beitrag, es handelte sich hierbei auch um einen sony vaio, aber das Modell war FS215. Dort hat man Ihm empfohlen einen MOS-Fet zu tauschen. Und das Problem war gelöst. Ich weiss nicht ob es bei mir auch das selbe ist oder nicht. Ich weiss auch nicht welchen ich auf der Mainboard tauschen sollte, denn ich bin kein Fachmann. Als Anlage zu diesen Beitrag, habe ich ein Bild von meiner Mainboard gemacht. ... | |||
15 - Hintergrundbeleutungausfall -- LCD TFT Sony Notebook Sony Vaio VGN-FE28H | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleutungausfall Hersteller : Sony Gerätetyp : Notebook Sony Vaio VGN-FE28H Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der Bildschirm von meinem Laptop (Sony Vaio VGN-FE28H) hat vor einigen Wochen angefangen zu flimmern und dann war die Hintergrundbeleutung weg. Nach langer Recherche habe ich festgestellt, dass das Problem entweden bei dem Inverter oder bei den CCFL Röhren liegen sollte. (mit einem externen Monitor funktioniert alles einwandfrei, und man kann auch sehen, dass der Bildschirm funktionert, nur ist alles sehr sehr dunkel) Ich habe einen neuen Inverter bestellt - der gleiche wie der alte (tamura hbl 0341 für 2 Röhren). Nun ist der endlich gekommen. Ich hab den angeschlossen, aber die Hintergrundbeleutung funktioniert weiter nicht. Wenn ich zwischen dem Laptopbildschirm und dem Externen wechsle, leuchtet der kurz (2-3 sec.) und dann ist wieder alles dunkel. Wenn der für diese kurze Zeit hell ist kann man sehen, dass der Monitor ungleich beleuchtet ist. Die untere linke Ecke is deutlich dunkler und bei dem besser beleuteten Teil sind die Farben ein bisschen rötlich. Außerdem wenn der angeht, hört man kömisches Geräusch, ähnlich wie ... | |||
16 - Tastatur defekt -- Notebook SONY VAIO VGN S 1-VP | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Tastatur defekt Hersteller : SONY Gerätetyp : VAIO VGN S 1-VP Chassis : Sony Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ BITTE: Wer tauscht Tastatur aus an Laptop SONY VAIO 13 ZOLL VGN-S 1 VP(von 2005) neue Tastatur lohnt glaube ich nicht mehr... sonst funktioniert er noch gut-wenig Betriebsstd - evtl. (optional) wäre auch eine Erweiterung des Arbeitsspreichers gut-hat aktuell noch Original 512 MB ... | |||
17 - macht nix mehr -- Notebook Sony VGN-CR31S | |||
Geräteart : LapTop Defekt : macht nix mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : VGN-CR31S Chassis : 14 Zoll Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe schone einige Beiträge hier gelesen und finde dieses Forum sehr ansprechend. Jetzt zu meinem Fall. Habe hier eine sony vaio vgn-cr31s liegen mit den eckdaten, intel duo 2 T8100, 2gb ram, x2300 grafikkarte. Problem ist, das wenn ich das NT anschließe erschein keine lämpchen sowie auch keine reaktion beim drücken des Powerknopfes. Ich habe bereits das lappi zerlegt und mit meinem multimeter überall mal rangehalten und konnte an verschiedenen stellen feststellen, das saft ankommt, jedoch warum startet es nicht? Das lappi wurde immer gut behandelt, daher verstehe ich diesen total ausfall garnicht. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet! ![]() Ich habe schon folgendes ausprobiert. akku rein, raus länger powerknopf drücken längere zeit stromlos lassen die cmos batterie hat noch 3,03 volt ... | |||
18 - meistens kein Diplay -- LCD TFT Sony Laptop Vaio VGN-A317M | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : meistens kein Diplay Hersteller : Sony Gerätetyp : Laptop Vaio VGN-A317M Chassis : Model PCG-8S1M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, bei meinem Laptop Sony Vaio VGN-A317M Model PCG-8S1M funktioniert die Hintergrundbeleuchtung des Displays meistens nicht mehr. Wenn sie ausgefallen ist kann ich das Bild nur ganz schwach erkennen wenn ich von vorne draufleuchte. Es liegt also immer ein VGA Signal an. Beim Hochfahren erscheint kurz das XP Logo, dann gibt es einen Knackser aus der Elektronik in dem Gehäuse unter der Tastatur und das Bild ist weg. Letztens ging er mal wieder für 2 Tage, jetzt wieder garnicht. Das Netzteil liefert konstante Spannung, wenn gemessen ohne Belastung. Ich vermute Spannungsversorgung Diplay, Hochspannung für Hintergrundbeleuchtung, kalte Lötstelle, Inverter, o.ä, es schaltet etwas ab oder fällt aus. Ich habe leider nicht die Kenntnisse das selber zu lokalisieren und reparieren. Wer kennt jemanden in München und Umgebung der mir das Gerät reparieren kann- Kohle leider knapp , kein Weihnachtsgeld dieses Jahr. sebastian ... | |||
19 - Verriegelung Flachbandkabel -- Notebook Sony Notebook Vaio | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Verriegelung Flachbandkabel Hersteller : Sony Gerätetyp : Notebook Vaio Chassis : VGN-A317M Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum, möchte mich Euch kurz vorstellen: bin 44 Jahre alt und besitze seit 15 Jahren PC`s; außerdem habe ich diverse Schrauber-Erfahrungen mit PKW, Motorrad und diversen Geräten/Maschinen und versuche nur dann etwas zu zerlegen/reparieren, wenn ich auch weiß, was ich da überhaupt mache - bis jetzt ging es ganz gut. mein Problem: ich besitze ein Laptop Sony Vaio VGN-A317M, Bj 2005; aus meiner Sicht ist es notwendig, den Lüfter zu reinigen; dazu muß die obere Abdeckung entfernt werden; die Tastatur habe ich entfernt und das Flachkabel vom Mainboard abgezogen; um nun die Abdeckung vollständig entfernen zu können (Schrauben und Clipse sind gelöst), muß auch das Flachkabel des Touchpads vom Mainboard abgezogen werden - jedoch kann ich trotz Bemühungen keine Verriegelung am Stecker auf dem Mainboard für das recht dicke Kupfer-Flachbandkabel entdecken; in einer Sony-Servicebeschreibung wird das Kabel nach oben abgezogen - dies möchte ich jedoch nicht "ausprobieren"; hat jemand einen Tipp für mich? am Wochenende ... | |||
20 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung | |||
Ich habe zwei Leuten vor einem Jahr ein Acer Notebook empfohlen. Bis jetzt sind sie zufrieden damit.
Aber der aller wichtigste Punkt für mich, egal bei welcher Marke: achte darauf, ein mattes Display zu haben! Es nervt nichts mehr, als wenn man schon die kleinste LED von irgendeinem Gerät hinter einem dauernd auf dem Display sieht. Sobald du ein Zimmer mit Fenster hast kannst die glänzende Displays sowieso vergessen. Da macht man mit dem Kopf unbewusst nur noch Ausgleichsbewegungen, um auf dem Display wenigstens einen Teil ohne Spiegelung zu sehen. Es gibt zwar inzwischen eh immer weniger davon, aber schaue auch, dass du etwas in der core2duo Klasse bekommst (weiß jetzt nicht, ob's da ein Äquivalent von AMD gibt). Die Akkulaufzeit wird's dir danken. Ich selbst habe ein Vaio. Allerdings nur weil ich es billig bekommen habe, da das Display einen kräftigeren Schlag abbekommen hatte (irgendwie auch praktisch, da ich dann das glänzende gegen ein mattes austauschen konnte). Im Geschäft hätte ich mir das aber nie gekauft, denn den Preis sind sie nicht wert. Bei Acer z. B. bekommt man das selbe um den halben Preis. Außerdem hat zumindest speziell diese Sony nur zwei USB-Ports (habe ich aber auch schon bei zwei anderen neuen Vaios gesehen), das ist definitiv zu... | |||
21 - SONS SONY VAIO Notebook PCG-NV 105 -- SONS SONY VAIO Notebook PCG-NV 105 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : SONY Gerätetyp : VAIO Notebook PCG-NV 105 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe noch ein VAIO Notebook PCG-NV 105, bei dem der Monitor das Bild bzw. die Schrift nur ganz blass anzeigt. Word ist z.B. kaum bis nicht zu benutzen, da die blauen Symbole nicht zu erkennen sind. Die schwarze Schrift ist lesbar. ... | |||
22 - Notebook Sony Vaio PCG-K315Z -- Notebook Sony Vaio PCG-K315Z | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio PCG-K315Z Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag @all...ich habe einen Sony Vaio PCG-K315Z mit XP drauf. Das Gerät ist jetzt ca. 3 Jahre alt. Im Juni 08 habe ich den Akku erneuert da der alte nur noch wenige Minuten durchhielt...der Neue ist kein Originalteil sondern ein Nachbau. Damit lief das Notebook einige Zeit Tadellos. Vor ein paar Wochen ging der Lappi während des Betriebes plötzlich aus. Nach dem Neustart war zunächst alles OK. Dann - der Laptop stand einige Tage herum - wollte ich ihn wieder mal in Betrieb nehmen: Das Gerät ließ sich zunächst nicht hochfahren; ging jedesmal kurz nach dem BIOS-Screen wieder aus. Nach ein paar Minuten (Netzteil war dran)fuhr der Rechner bis zum Windows-Anmeldebildschirm hoch...und dann wieder runter. Erst nach ca. 20 Min. fuhr der PC korrekt hoch. Die Poweranzeige meint dass der Akku zu 78% voll wäre, aber wenn man das Ladegerät abzieht geht der PC sofort aus. Was nun? Ich vermute mal dass die Ladeelektronik defekt ist. Kann man das bei den Vaios austauschen? Wärend des Betriebes blinkt die Ladeanzeige am Laptop regelmäßig 2x auf, gefolgt von ein... | |||
23 - Sony startet neuen Notebook-Rückruf für Vaio TZ wegen Kurzschluss- und Brandgefahr -- Sony startet neuen Notebook-Rückruf für Vaio TZ wegen Kurzschluss- und Brandgefahr | |||
Die Stiftung Warentest meldet am 05.09.2008:
Sony startet neuen Notebook-Rückruf Kurzschlussreaktion Elektronik-Gigant Sony ruft erneut weltweit deutlich mehr als 100 000 Notebooks vom Typ Vaio TZ zurück. Grund sind diesmal nicht Akku-Probleme, sondern das Risiko eines ordinären Kurzschlusses. Das Gerät kann überhitzen und im Extremfall zu Verbrennungen führen. test.de sagt, was Besitzer betroffener Notebooks erwartet. Lest bitte hier weiter: http://www.test.de/themen/computer-.....4365/ oder auf der Sony-Page: http://support.vaio.sony.de/hotnews....._cons ... | |||
24 - Notebook Sony PVG-NV309 -- Notebook Sony PVG-NV309 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : PVG-NV309 Chassis : ??? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo.. ich habe ein Sony-Vaio hier liegen. Allerdings bleibt das TFT weiß nach dem Einschalten. Mit einem externem Monitor funktioniert das Notebook tadellos. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich anfangen könnte, zu suchen? Die Fehlersuche kann ich leider nicht eingrenzen, da ich ihn als defekt geschenkt bekommen habe. Vielen Dank! ... | |||
25 - LCD TFT Chunghwa / Sony Sony Vaio 15,4 -- LCD TFT Chunghwa / Sony Sony Vaio 15,4 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Chunghwa / Sony Gerätetyp : Sony Vaio 15,4 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Ich habe einen Laptop mit gebrochenem Display hier (Geschichte an deren Anfang eine Katze stand). Der Computer ist ein Sony Vaio VGN-N21S/W (laut Aufkleber auf der Oberseite) bzw. PCG 7X1M (Aufkleber auf der Rückseite). Das Notebook ist bis auf das Display, das Dank Sprung ein schönes Muster zeigt, voll funktionsfähig. Bei dem defekten Display (bereits ausgebaut) handelt es sich um ein Chunghwa CLAA154WA05-AN. Bei Google habe ich bereits einige Quellen gefunden, allerdings alle in den USA bzw. UK. Da kommen dann immer heftige Versandkosten dazu (und beim Verschicken eines Displays habe ich sowieso schon Bauchschmerzen). Bei Ebay ist es schwer etwas zu finden, da hier selten die genaue Display-Bezeichnung dabeisteht, sondern nur der Laptop, in dem es drin war. Deswegen meine Fragen (zum Teil wahrscheinlich nur von Leuten beantwortbar, die so einen Austausch beruflich machen): Wie kritisch ist das mit der genauen Produktnummer? Ich nehme mal an, ich kann auch die matte Version des Displays (obige Produktnummer ohne A am Ende) einbauen, was mir sogar lieber wäre. Aber z. B. ein CLA... | |||
26 - Notebook Sony Vaio VGN-FS315H -- Notebook Sony Vaio VGN-FS315H | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio VGN-FS315H Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin Moin... zweifle gerade echt an meinem Verstand ![]() Folgendes Problem : Laptop mit Netzteil betrieben...Einwandfrei Via Akkubetrieb keine Hintergrundbeleuchtung.... Im Bios sind keine Einstellungen für die HB vorhanden. Via Tasten ( FN + F6 ) Beleuchtung voll drin. Software würde ich einfach mal ausschließen, da das Startlogo und das Bios auch völlig dunkel sind. Akku ist Neu und voll geladen ( sagt zumidest Windows ![]() ...für jeden Tip dankbar...bis dahin ![]() Rich ... | |||
27 - leistungsfähigen, aber möglichst günstigen laptop wo kaufen? -- leistungsfähigen, aber möglichst günstigen laptop wo kaufen? | |||
Mein Sony Vaio Laptop habe ich jetzt schon einige Zeit und es hat mich noch nie im Stich gelassen. Das eine oder Spiel was ich mal mache läuft auch gut. Die Standby Zeit fürs Accu ist auch in Ordnung ( 4h ). Der Accu wird aber auch nur eingeschoben, wenn er benötigt wird, ansonsten nur Netzteil. Mit der Hotline von Sony bin auch zufrieden. Kompetente Antworten und freundliche Erklärung. Ersatzteile ist auch kein Problem. Sie bestehen nur auf Einsendung des Gerätes, wenn der Bildschirm oder Keyboard defekt ist. Reparaturzeit würde dann ca. 2-3 Wochen dauern!
Gruß Bernd ... | |||
28 - Suche Stecker -- Suche Stecker | |||
scheint als sei er von einem SONY laptop..also die VAIO serie hat ueberall diese stecker.. und bisherh ab ich es auch vergebens versucht solch einen stecker zu bekommen ![]() stattdessen konten ich mir damit nur mit einem provisorium a la marke eigenbau aushelfen bis ich mal endlich ein originalnetzteil geschenktbekam. gruß marc ... | |||
29 - Notebook Sony Vaio VGN-NR11M/S T2310 -- Notebook Sony Vaio VGN-NR11M/S T2310 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio VGN-NR11M/S T2310 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich könnte den oben genannten Lab Top haben. Liegt bei einem bekannten der einiges an elektronikerfahrung hat. Wir vermuten das der Vorbesitzer am stromversorgungskabel hängengeblieben (oder runtergefallen mit kabel dran) ist, denn der eingang zum lapi ist auf dem board beschädigt. Nu wissen wir nicht wo die Leiterbahnen hingehen damit wir sie eventuell per Draht direkt verbinden können. Kann uns jemand helfen mit einem teilausschnit vom service manual oder komplettes manual oder anderen tips wo die Leiterzüge hingehen. CU und dank Helvator ... | |||
30 - Laderegler MAX1909ETI -- Laderegler MAX1909ETI | |||
Hallo Gemeinde, ich Suche schon seid Längerem den Laderegler Max1909ETI aus einem Sony Vaio Notebook. Weiß jemand von euch woher ich selbigen finden kann? Ich hab’s mal bei electronicpool versucht aber die haben mir nachdem ich dass Geld Überwiesen habe geschrieben dass ich 5 stück a25euro holen muss, anstatt wie Bestellt einen für 29euro.
MfG. Ötsch ... | |||
31 - Keyboard für Sony Vaio Notebook -- Keyboard für Sony Vaio Notebook | |||
Hallo!
Hab hier ein Sony Vaio PGC-K115B Notebook, für den ich ein neues bzw. gebrauchtes, aber auf jeden Fall funktionierendes Keyboard suche. Vll. hat ja noch jemand eins rumliegen, der Typ der Tastatur lautet KFRMBB152A. Evtl. kennt auch jemand eine günstige Bezugsquelle, da ich bis jetzt nur Anbieter fand, die um die 150 Euro dafür verlangen.Und das ist meiner Meinung nach einfach Wucher und Unverschämt.Theoretisch würden mir auch die Folien in der Tastatur genügen. Könnt mir ja auch gern per Email schreiben an : kai4065 (äht) web.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) Gruß Kai4065 ... | |||
32 - Notebook Sony -- Notebook Sony | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe ein Sony Vaio VGN A-215M bei dem das Schanier zwischen Gehäuse und Monitor ein leichtes Spiel bekommen hat. Leider kann ich das Gehäuse nicht weitgenug demontieren um eventuell lockere Schrauben nachzuziehen. Wenn jemand weiß wie man die plastik ober und unterschalen demontiert ohne etwas kaput zu machen, wäre ich über jeden Tip dankbar. Gruß Cosy ... | |||
33 - Notebook Sony Vaio -- Notebook Sony Vaio | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio Chassis : VGN FS215M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, da der Thread bereits im Archiv gelandet ist, hier noch der Abschluß des Themas. Darum ging es: +++++++++++++ Fehlerbeschreibung des Besitzers: "Ging im Betrieb aus und lässt sich nicht mehr starten. Keinerlei Anzeigen mehr, ob mit oder ohne Akku" Das Netzteil ist OK, der Akku ebenso. Die Sicherung auf dem Mainboard ist in Ordnung, auch sämtliche andere Widerstände und Induktivitäten in der Nähe des Netzteilanschlusses. Ich habe alle Hardwareerweiterungen abgesteckt, soweit möglich. Es ist nirgends auf dem Board eine Spannung messbar. Was mich wundert, ist, dass es keinerlei Leistungshalbleiter zu geben scheint - irgendwie müssen aus den 19V doch die Betriebsspannungen gewonnen werden (doch nicht etwa nur durch einfache Widerstands-Spannungsteiler)? Im Archiv liegt ein ähnlicher Beitrag, leider gab es dazu keine Lösung damals. +++++++++++++ Defekt war ein SMD-MOSFET - SI4835BDY. Die Lieferzeit des Ersatztyps aus den USA ... | |||
34 - Sony Vaio TFT bleibt weiss -- Sony Vaio TFT bleibt weiss | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio PCG-GRX416G Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe bei meinem Vaio Notebook PCG-GRX416G die Kathodenlampe ausgewechselt. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nun auch wieder einwandfrei, allerdings bleibt der Bildschirm jetzt konstant weiss. Habe alle Steckverbindungen mehrfach überprüft, sind alle richig drin. Hat jemand Ahnung und weiß Rat? Ich bin für jede Hilfe dankbar [ Diese Nachricht wurde geändert von: TomSailor am 15 Feb 2007 20:02 ]... | |||
35 - Notebook Sony Vaio -- Notebook Sony Vaio | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio Chassis : VGN FS215M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe o.g. Patienten auf dem Tisch. Fehlerbeschreibung des Besitzers: "Ging im Betrieb aus und lässt sich nicht mehr starten. Keinerlei Anzeigen mehr, ob mit oder ohne Akku" Das Netzteil ist OK, der Akku ebenso. Die Sicherung auf dem Mainboard ist in Ordnung, auch sämtliche andere Widerstände und Induktivitäten in der Nähe des Netzteilanschlusses. Ich habe alle Hardwareerweiterungen abgesteckt, soweit möglich. Es ist nirgends auf dem Board eine Spannung messbar. Was mich wundert, ist, dass es keinerlei Leistungshalbleiter zu geben scheint - irgendwie müssen aus den 19V doch die Betriebsspannungen gewonnen werden (doch nicht etwa nur durch einfache Widerstands-Spannungsteiler)? ![]() Im Archiv liegt ein ähnlicher Beitrag, leider gab es dazu keine Lösung damals. Vielen Dank schon mal für jeden Hinweis. ... | |||
36 - Notebook Sony Vaio VGN FS215M -- Notebook Sony Vaio VGN FS215M | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio VGN FS215M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen! Habe mit meinem Sony Vaio VGN FS215M ein Problem. Vor ca. einem halben Jahr hat es sich während des Betriebes plötzlich abgeschalten. Neustart oder ähnliches erfolglos. Habe es damals mit Akku und ohne Akku probiert. Frustriert habe ich das Notebook dann weggelegt. Nach einer Woche stecke ich es wieder ein. Und siehe da: es funktionierte wieder. Vorgestern hat es sich dann wieder mitten im Betrieb abgeschalten. Und jetzt tut sich aber rein gar nichts mehr. Keine Akku-Ladeanzeige, etc... So wie beim ersten Mal halt. Am Netzteil kann es nicht liegen. Das habe ich schon überprüft. Wie kann ich rausfinden, wo das Problem liegt? Habe das Notebook jetzt geöffnet. Nur habe ich keine Ahnung, was ich da mit dem Multimeter messen könnte? Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben? Liebe Grüße Billy ... | |||
37 - SONS Sony Notebook -- SONS Sony Notebook | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony Gerätetyp : Notebook Chassis : Vaio PCG-FX501 Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hallo Leute, habe ein Problem mit der Kabelbelegung eines LCD-Displays von einem Sony Vaio Notebooks (PCG-FX501). Das Notebook ist leider defekt, um genau zu sein das Mainboard. Das Display ist allerdings noch in Ordnung. Nun wollte ich es ein wenig entfremden und wollte es anderweitig einsetzen. Hierfür müßte ich allerdings einen HD-D-Sub 15 Stecker (VGA, Monitorstecker) anbringen. Leider fehlt mir hierfür die Belegung der Kabel des LCD´s. Die Belegung für den Stecker liegt mir vor. Vielleicht geht meine Idee auch aus anderen Gründen nicht zu realisieren. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Zum LCD kann ich noch ein paar Daten nachsteuern: Hersteller: Acer (falls ich das richtig erkannt habe) Modell-Nr.: L141X1-1A BL P/N: 59.14B01.015 BL EC: 31 31 12 11 BL LOT No: NS01110861 CFL LOT No: 0930 Und dann ist noch ein lustiger Strichcode drauf: 97V019101101B014128L Ich versuche mal noch ein paar Bilder mitzuschicken... Vielen Dank schonmal. Gruß Conne<font color="#FF0000"><br><... | |||
38 - SONS Hitachi Notebook -- SONS Hitachi Notebook | |||
Geräteart : Laptop / Notebook Hersteller : Hitachi Gerätetyp : Notebook Chassis : Display FCC ID : TX41D56VC1CAA Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ so ein mist, habe das display komplett auseinander genommen um die CCFL zu tauschen-hat auch geklappt, das ding leuchtet wieder wie neu! nun aber habe ich kein bild mehr. wer kann mir den aufbau der verschiedenen schichten im display beschreiben oder mir eine quelle nennnen, wo ich nach schauen kann? bin der meinung, dass ich irgend etwas vertauscht habe beim zusammen bauen. das dispaly ist eingebaut in einem sony vaio PCG8A6M laptop. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pc-Knaller am 19 Sep 2005 17:36 ]... | |||
39 - Notebook Sony Vaio PCG -- Notebook Sony Vaio PCG | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio PCG Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich hab hier ein Sony Vaio PCG-GRZ... mit einem Problem an der Stromversorgung. Die Buchse, über die das Mainboard mit Strom versorgt wird kriegt noch Strom vom Netzteil, aber der Lötpad vom Pluspol ist abgerissen. Jedenfalls kriegt das Mainboard keinen Saft. Und obwohl ich das Ding komplett zerlegt hab kann ich keine Leiterbahn oder Bauteil erkennen, an die ich eine Brücke löten könnte. Ich hab mal versuchsweise ein Beinchen einer benachbarten Drossel angenommen (Foto), hat auch irgendwie was gebracht, die Kiste läuft wenigstens wieder, aber die Akkuladeanzeige blinkt zu schnell. War also nicht so 100 pro richtig. Hat jemand einen Tip? Oder traut sich jemand, bei seinem eigenen Lappi nachzumessen? Muss ja nur die obere Blende mit den Lautsprechern ab, dann liegt zumindest die Drossel und der Stromversorgungseingang frei. Gruss, Der Stef. P.S. Hat jemand ne Idee, wo's Schaltpläne für Laptops geben könnte?... | |||
40 - Notebook Sony Vaio PCG-GRX316 -- Notebook Sony Vaio PCG-GRX316 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Vaio Gerätetyp : PCG-GRX316 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Notebook ist wahrscheinlich die Hintergrundbeleuchtung defekt. Kann man nachmessen woran es genau liegt? z.B an der vorgeschalteten Platine oder an der Leuchtröhre selber. Ist es möglich nur die Leuchtröhre zu wechseln falls diese defekt ist?. Wo kann man günstig sony/ vaio ersatzteile beziehen?. Ich glaube das Display seblst ist von Hitachi. Vielen Dank für jede Hilfe Gruß Duffy... | |||
41 - LCD TFT HITACHI NOTEBOOK -- LCD TFT HITACHI NOTEBOOK | |||
das ist relativ sch****.... hab so eine Inverterplatine vor einigen wochen weggeschmissen, weil ich der Meinug war, ich könnte es nicht mehr gebrauchen. ![]() Ist aus nem älteren Vaio Notebook oder? Versuchs mal bei Ebay und in verschiedenen Sony/Vaio/Notebook Foren. Ich würde nicht versuchen das defekte Bauteil auszutauschen. wahrscheinlich ist noch mehr kaputt. es gibt schließlich nen Grund dafür, dass dieses Bauteil durchgebrannt ist. Tausch' die Baugruppe. _________________ phil [ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 11 Okt 2004 4:40 ]... | |||
42 - Sony VAIO total-defekt günstig -- Sony VAIO total-defekt günstig | |||
Suche ein Notebook aus der VAIO-Reihe von Sony sehr günstig. Auch Total-Defekt kommt in Frage. CPU-Takt nicht so ausschlaggebend - auch PII oder PIII niedriger Taktung i.O.
Wichtig ist nur ein sehr günstger Preis. Zubehör: Netzteil wäre gut, alles andere ggf. Verhandlungssache ... | |||
43 - LCD TFT Sony PCG-887M oder PCG-GR414SP -- LCD TFT Sony PCG-887M oder PCG-GR414SP | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Sony Gerätetyp : PCG-887M oder PCG-GR414SP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde, ich habe ein kleines Problem mit meinem Vaio PCG. Der Bildschirm ist und bleibt auch während des Bootvorgangs weiss. Der Rechner funktioniert sonst tadellos, wenn ich einen externen Monitor anschließe. Ist das etwa ein Hardware Fehler oder eine Einstellung die ich zurücksetzten muss, weil ich kurz zuvor einen Beamer angeschloßen hatte? Möglicherweise hat jemand einen sachdienlichen Hinweis?! Oder eine Reparaturanleitung;) Besten Dank carp... | |||
44 - SMD-Löter in Berlin gesucht -- SMD-Löter in Berlin gesucht | |||
Hallo,
ich suche zur Reparatur eines Sony Laptops Typ Vaio f-305 (nähere Infos unterhttp://www.physik.uni-freiburg.de/~zwerger/cip/Vaio/Reparatur.pdf) einen SMD-Löter in Berlin. Es müssen ~10 Kondensatoren ausgetauscht werden. Demontage des Laptops würde ich selbst durchführen, Bezahlung ist VS. Bei Interesse bitte Mail an supersonicfx@yahoo.de Grüsse SupersonicFX... | |||
45 - LCD TFT Sony Vaio Laptob pcg-f807k -- LCD TFT Sony Vaio Laptob pcg-f807k | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Sony Vaio Gerätetyp : Laptob pcg-f807k Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem UND zwar benötige ich dringend eine Ersatzlampe (Beleuchtungslampe ccflamp) für einen sony vaio pcg-f807k! Sony will mir leider keine Lampe verkaufen - frage mich was das für ein Support sein soll? (Das ist sicher der letzte Vaio, den ich mir gekauft habe.) Laut Händlerangabe halten die Lampen nur ca. 5Jahre, je nach Nutzung eben länger oder bei weitem nicht so lange, in meinem Fall eben noch nicht einmal 3Jahre. Jedenfalls will ich nicht ein Vermögen für die Reparatur bezahlen, wenn nur die Lampe ausgetauscht werden muß. Wäre schön, wenn mir jemand hier helfen und mitteilen kann, wo ich solch eine Lampe bekomme! Im voraus vielen vielen Dank für alle Nachrichten!! Mfg, M.Wilmanns.... | |||
46 - Suche kleine Buchse und Stecker für Strom..... -- Suche kleine Buchse und Stecker für Strom..... | |||
Hallo.
Ich habe hier ein SONY VAIO N505SN Subnotebook. Die Strombuchse ist leider defekt. Sie ist wie eine USB-Buchse aufgebaut, in der Mitte ist eine Zunge unter der die zwei Kontakte liegen. Diese Zunge ist weggebrochen. SONY kann man hier vergessen, da die keine Ersatzteile rausrücken. Eine Raparatur bei denen könnte ca. 200 EUR kosten (für die leicht einzulötende Cent-Buchse). Ich fand einen Händler der daran kommt, aber das kostet dann nur für die Buchse über 70 EUR. Daher suche ich nun eine Alternative Buchse. Und dann natürlich den passenden Stecker für das Netzteil. Das wäre für die Zukunft auch Stabiler als das schlechte Original. Die Buchse ist gewinkelt auf der Platine verlötet, und die Öffnung hat folgende Maße: Breite: 0,9 cm Höhe: 0,5 cm Am besten so dass die Beinchen auf der längeren Seite sind. Am besten wäre nun eine Buchse die diese Maße ausfüllt. Sie kann auch etwas Größer sein, solange die Buchse selbst nicht größer ist. Gemeint ist damit, dass z.B. das Loch selbst keinen größeren Durchmesser als die 0,5 cm hat. Das Teil selbst könnte auch etwas größer sein. Das hätte den Vorteil dass es die Öffnung von innen ganz abdeckt. Das Netzteil liefert 16V bei 2,5 A. | |||
47 - Notebook Lifetec MD 9399 (600MHz) -- Notebook Lifetec MD 9399 (600MHz) | |||
hm ... bei der niedrigen Spannung eines NB eigentlich schwer vorzustellen das eine Leiterschicht unterbrochen ist ... aber man soll ja nicht Möglichkeiten außer acht lassen ...
Was die kalten Lötstellen betrifft : Ich kann zu Medion nix sagen weils bei Medion wie auch bei Sony Vaio nicht gestattet ist daran zu arbeiten wenn man nicht eine entsprechende Genehmigung von denen hat. Und ehrlich gesagt gibt sich unsere Firma auch net mit Medion ab weils für die eine schlechte Produktionsfirma ist (auch meine Meinung) Was Compaq betrifft, die gehören auch zu meinem Bereich und da hab ich wie gesagt nur beim Inverter kalte Lötstellen gehabt weil sich da ganz schön Saft aufbaut ...... | |||
48 - Notebook sony PCG 972 M -- Notebook sony PCG 972 M | |||
Hy
Also ich geh mal davon aus das es sich um ein Sony Vaio handelt oder ?! Ersatzteile im Orginal bekommst du nirgendwo weil Sony Vaio in der Hinsicht keinen 2. an die Geräte lassen. Aber vielleicht kannst du das Ersatzteil bei Conrad bekommen ... dann wäre es nur halt kein Orginalteil.... | |||
49 - Notebook Sony/Vaio PCG-F807K -- Notebook Sony/Vaio PCG-F807K | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony/Vaio Gerätetyp : PCG-F807K Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier 2 sony/Vaio notebooks PCG-F807K. Bei dem einen scheint der Graphikchip defekt zusein (es zeigt nur noch blödsinn auf dem display), das andere lässt sich nicht einschalten (irgendwo auf dem motherboard verlieren sich 5 Volt). Bei beiden scheint also mit ziemlicher Sicherheit das Motherboard defekt. Kennt jemand eine Firma die solche boards repariert und evtl. austauschboads verkauft?...ich denke ein neues board würde zu teuer werden. Danke michael... | |||
50 - Steuersignal am Notebook -- Steuersignal am Notebook | |||
Ich habe mit dem Lüfter an meinem (Sony Vaio) Notebook
ein Problem: Der Lüfter erzeugt (auch ohne Drehzahlen) Störgeräusche -- was mich ein bißchen stutzig gemacht hat-- also habe ich den Lüfter ausgebaut und mit Gleichstrom betrieben-- und schon war er nicht mehr hörbar. Erst wenn er auf die Sony-Ansteuerung angeklemmt wird, ist das Geräusch wieder vorhanden. Ich habe mir deshalb mit einem Oszi die Lüfterspannung angesehen und festgestellt, daß die Regelung über eine Pulsweitenmodulation erfolgt, sprich ein schönes Rechtecksignal - so daß der Lüfter zum "Lautsprecher" wird! Der Lüfter ist also nur aufgrund des Signals so laut! (Ein Armutszeugnis für Sony, oder??) Also habe ich probeweise einen 470µF-Elektrolyten parallel angeklemmt und siehe da, es war Ruhe in der Kiste. Das ist nicht die feine Englische ..... aber es ging. Ich suche aber einer feineren Lösung für das Problem und würde deshalb gerne wissen, welche Lösung da wohl am besten wäre?! Gibt es im Fachhandel vielleicht etwas, womit ich das Problem beheben könnte? (z.B. Fan-Connectoren mit RC-Filter?) Danke für die Hilfe und Gruß, Noah ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |