HITACHI LCD TFT Flachbildschirm  NOTEBOOK

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:14:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
LCD TFT HITACHI NOTEBOOK

    







BID = 112427

lebigmaque

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Geräteart : TFT
Hersteller : HITACHI
Gerätetyp : NOTEBOOK
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Notebook-TFT-Beleuchtung ist gerade ausgefallen und ich habe verkohlte Kabel auf der Inverter-Platine an einem größeren schwarzen Bauteil ausgemacht. Kann mir jemand sagen, wie sich dieses grosse eckige mattschwarze Bauteil nennt? Es ist 42mm lang, 4 mm breit und 2 mm tief und sieht aus wie ein eckiger Stabmagnet mit 8 seitlich angeordneten Lötpunkten daran, von denen 5 belegt sind (waren ;). Wo bekomme ich dieses Bauteil?
Ansonsten steht auf der Platine TOKIN und das Notebook ist von SONY, das Display von HITACHI.

vielen, vielen Dank,
Lebigmaque.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112432

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Das war dann wohl der Übertrager.

Es ist sehr zu bezweifeln, daß man den einzeln überhaupt bekommt. Du mußt vermutlich schon froh sein, die kpl. Inverterplatine zu kriegen. Und wenn Du die SONY-Ersatzteilpreise siehst, wird vielleicht ein neues Notebook interessant...

Aber eventuell weiß ein anderer hier weiter?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112456

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Ist auf der Platine nur der Wandler drauf, oder auch noch ein paar ICs (z.B. TL494 o.ä) ?
Wenns nur der Wandler ist, dann kannst du vielleicht einen anderen einbauen. Ist zwar nicht die beste Lösung, aber eine neue Platine kostet >50€, ein anderer Wandler als Restposten <5€

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112507

lebigmaque

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo,

danke vorweg für die schnelle Antwort.
Hört sich aber nicht so toll an alles.
Heisst das Ding wirklich nur Übertrager, oder gibts dafür auch andere Ausdrücke?
Auf der Platine befinden sich neben einem IC mit 24 Beinchen (BA9784AFS), noch zwei 4eckige Bausteine mit 2 Kontakten, an deren Seiten die Ecken jeweils abgeflacht sind, viele kleine Dioden und anderer Kleinkram, den ich auch nicht kenne.
Ansonsten eine Flachbandkabel-Zuführung und ein Abgang mit 2 Kabeln zur CCFL.

Habe eben versucht, die verschmorten beiden Kabel zu ersetzen: leider erfolglos. An den abgekohlten Kontakten des Übertragers, die ich natürlich gereinigt hatte, hält nix mehr. Habe sie dann angeklemmt - kein Erfolg.

Und ich bekomme nirgends so einen völlig unspektakulär aussehenden "Metallstab" oder Kohlestab ran? Was ist da überhaupt drin?

Danke,
Lebigmaque

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112512

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Mach mal ein Foto, ich verstehe mittlerweile nichtmehr, was wirklich durchgebrannt ist. Anfangs dachte ich der Übertrager, mittlerweile hört es sich anderst an.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112526

lebigmaque

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo,

habe leider keine Kamera zur Hand. Ich beschreib das schwarze Bauteil nochmal. Es ist kein Trafo oder etwas Spulenähnliches. Es ist 42mm x 4mm x 2mm, besitzt keine Aufdruck ausser "v5", sieht aus wie aus Graphit, ist spröde und an 2 Seiten sind jeweils 4 Metallkontakte aufgedampft (oder wie auch immer), an diesen sind dann Kabel angelötet, die dann direkt zur Platine gehen. Der Block selbst ist elstisch mit der Platine verklebt. direkt hier steht auf der Platine HIGH VOLTAGE und dieser Teil der Platine war mit einer extra Plastik-Ummantelung vor Zugriff geschützt.

Ne Idee? Ansonsten muss ich die Tage Bilder von machen...

Danke, Lebigmaque

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112527

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, Foto wäre gut.

Und da ist nix drin, sondern da war wohl mal was drauf. Die Wicklungen nämlich!

Wenn Du deren genaue Werte kennen würdest, könnte man einen Ersatz anfertigen. Aber die Rauchwolke verrät vermutlich nicht mehr viel davon...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112529

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Ich denke du musst Bilder machen, ich habe soetwas noch nie gesehen.
Könnte es ein Kondensator sein ?
Zeichne mal einen Schaltplan wie dieses Bauteil angeschlossen ist.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112534

lebigmaque

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo nochmal,

ja, ich werde mal besser Bilder von machen. Scheint die Rolle der Spule zu übernehmen, wie ich sie hier schon im Forum auf anderen Inverterfotos gesehen habe.

Vielen Dank,
Lebigmaque

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112537

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Stimmt, es könnte eine vergossene Spule sein. (hab auch so einen Wandler hier liegen, wo nahe dem Eingang ein Kunstoffblock sitzt.
Dann werden vermutlich auch die beiden Transistoren und der Transistor/MOSFET der Regelung durchgebrannt sein.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112583

lebigmaque

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Ja! ich habe im Netz ein Foto gefunden und auch die genaue Bezeichnung des Inverter-Boards: SONY-XR1G bzw. S404-B001 vom Hersteller NEC-TOKIN.
Werde mir wohl kompletten Ersatz besorgen müssen - es sei denn, es erkennt jemand, um was für ein Bauteil es sich bei dem schwarzen langen handeln könnte. Rein äußerlich hat es so gar nichts mit einer Spule zu tun...
Weiß sonst jemand, wo ich günstig komplette Inverter-Boards bekommen bzw. mal danach fragen kann?

Vielen Dank,
Lebigmaque



Erklärung von Abkürzungen

BID = 112589

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Sowas habe ich noch nie gesehen. Leider ist das Bild auch etwas klein, aber es könnte ein Piezo Transformator sein, vor allem da auch nirgends der übliche Kondensator zur Strombegrenzung am Ausgang sitzt.

Mach auf jedenfall mal eine Großaufnahme. Hast du einen Scanner ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112612

lebigmaque

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo,

mit dem hochauflösenden Bild kann es noch ein wenig dauern, aber wo bekomme ich denn solche Piezo-Transformatoren? Ich habe schon im Netz gesucht, aber kaum was gefunden. Wo könnte man denn sowas bekommen?

Danke,
Lebigmaque

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112720

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

das ist relativ sch****.... hab so eine Inverterplatine vor einigen wochen weggeschmissen, weil ich der Meinug war, ich könnte es nicht mehr gebrauchen.
Ist aus nem älteren Vaio Notebook oder?

Versuchs mal bei Ebay und in verschiedenen Sony/Vaio/Notebook Foren. Ich würde nicht versuchen das defekte Bauteil auszutauschen. wahrscheinlich ist noch mehr kaputt. es gibt schließlich nen Grund dafür, dass dieses Bauteil durchgebrannt ist.

Tausch' die Baugruppe.

_________________
phil

[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 11 Okt 2004  4:40 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 113314

lebigmaque

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo,

neue Infos bekommen:

Suche jetzt definitiv ein "Piezo Transformer Element".

Brauche 1KV at frequency 250KHz.

Wo kann man sowas bestellen? Reichelt und Conrad habens nicht...

Danke,
Lebigmaque.



Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419412   Heute : 2755    Gestern : 5490    Online : 349        6.6.2024    17:14
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0342049598694