Gefunden für trommel l�uft nicht privileg - Zum Elektronik Forum





1 - Fenstermanschette + Schaum -- Waschmaschine   Siemens    WM6YH891/17




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
derhammer hat am 12 Apr 2023 18:40 geschrieben :
Stoßdämpfer prüfen



OK, drei Dämpfer. Zwei sehen gut aus / sind funktional (eine Schraube raus gedreht). An den dritten komme ich von hinten nicht ran. Daher möchte ich einen Dämpfer mit bestellen.

Es gibt jetzt drei als Ersatz, kann ich da einfach den günstigsten nehmen?
#D343047 - entspricht optisch dem verbauten Modell
#R554354 - günstigster
#W161811


Noch was: Ich hab mir mal die Stelle genauer angeschaut / die Trommel bewegt, aber mir ist schleierhaft wie da was schleifen kann. Noch dazu so massiv.
Ich hab mal versucht die Trommel soweit zu verschieben, dass da was ansteht. Aber das ist mir erst mal nicht gelungen...
Ich sehe auch nicht "genug" Abrieb in der Maschine.
Außerdem sieht es teilweise wie ein Schnitt mit...
2 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C

Zitat :
driver_2 hat am 16 Dez 2022 08:57 geschrieben :
mach mal ein Bild vom Trommelzapfenlager, das bist Du mir noch schuldig, hatte ich letztes Mal mehrfach angemahnt.

Hm, ich habe mir in meinen vorherigen Thread noch mal alle Deine Antworten durchgelesen und auch über die Suchfuntion des Browsers nach Lager und Bild gesucht. Du musst wohl etwas verwechselt haben, denn alles was Du zum Trommelzapfenlager geschrieben hast, ist Folgendes und das war gleich Deine erste Antwort:

Zitat :
driver_2 hat am 16 Nov 2022 11:04 geschrieben :
In der Trommel das Lochgitterbodenblech abnehmen (6x 6k Schrauben außen herum und zwei re u li neben der Achse bei Waagrechter...








3 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Hallo,

Gerät zur Seite, Unterbodenblech abnehmen, oder Schwenkfront öffnen, Riemen vom Riemenzwischentrieb des Motors abwerfen und Motor wie Trommel per Hand drehen und einschätzen, ob schwergängig.

Motor muß leicht frei drehen, Trommel hat bedingt durch die Filze Widerstand.

In der Trommel das Lochgitterbodenblech abnehmen (6x 6k Schrauben außen herum und zwei re u li neben der Achse bei Waagrechter Trommel neben dem Trommelzapfenlager) und das Lochgitterblech herausnehmen, bei den Kisten sind dann oft die Trommelzapfenlager vollkommen fertig, wenn Du Glück hast ist die Aluaufnahme nicht durchgerieben.

Mögliche Altersbedingte Erscheinungen:

- Netzeingang Filterkondensator platzt (abklemmen)
- Motorlager Gebläseseitig schwergängig (zerlegen, Lager frei bestellen ersetzen, kein ET Miele)
- Trommelzapfenlager verschlissen (10367250 Trommelzapfenlager 51,30 EUR)
- Klickthermostat 140°C auf der Heizung verbröselt (1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 26,30 EUR)
- Kondensluftgebläse Wicklungsschaden (3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 270,00 EUR)

Der T471C (1989-1993) basiert noch innen auf den T300 ab 1982, mit Ausnahme der elektronischen Steuerung hinter der Bedienblende. Ansonsten hat der noch dden großen Kondensa...
4 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine   AEG    L86850
Hallo Schiffhexler,

Hab mal die "Funktionierende" Heizelementeinheit mal gemessen
27,5ohm zwischen li und re und zur Erdung hin jeweils ein "Overload" bei mOhm bereich.
Ist das Gut oder schlecht

Wenns das Heizelement wäre wäre es ja zu überlegen mit 160€ oder so...
Wober mit der Feuchtigkeit aus deinem anderen Fall ist im WaMa bereich nicht oder? Denn der Stab steckt ja direkt im Wasserbereich
Dass die vordere Halterung des Stabs in der Trommel blanker Stahl ist, ist ok? oder müsste da was isoliert sein?


...
5 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Eudora Supernova 1300VSHK
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nur kurz an
Hersteller : Eudora
Gerätetyp : Supernova 1300VSHK
S - Nummer : 2.355.349
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits!

Ich habe bei meiner ausgedehnten Sucherei im Netz dieses Forum entdeckt. Da ich bei dem konkreten Problem einfach nicht mehr weiter weiß, hoffe ich hier auf Erleuchtung...

Fehlersymptom: Schon seit einigen Monaten kommt mir vor dass der Antriebsmotor unter Last lauter "brummt" als früher. Zumindest so laut, dass es bei laufender Maschine einfach "aufgefallen" ist. Seit Vorgestern läuft die Maschine nun plötzlich gar nicht mehr. Wir haben die Maschine beladen, gestartet, Trommel machte eine 1/2 Umdrehung (wenn überhaupt) und dann Stillstand.

Da mein erster Tipp die Kohlebürsten waren, habe ich die Maschine hinten göffnet und den Motor ausgebaut. Die Kohlen schauen optisch gut aus (keine ausgebrochenen Kanten, nichts verschmort) und lassen sich ungefähr noch 1cm gegen Federdruck in den Halter hineindrücken. Meine laienhafte Diagnose: Die Kohlen sind schon ziemlich abgenützt aber noch nicht "am Ende". Stimmt das?

Der Motor ist ein...
6 - Rhythmische Geräusche -- Induktionsherd Miele KM490 / KM491
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Rhythmische Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM490 / KM491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele Induktionskochfeld Modell KM490 o. KM 491
a) Alle Zonen machen rhythmische Geräusche.
b) Bei einer Kochzone setzt die Topferkennung rhythmisch aus.

Moin auch.

[Und vorab: Danke an Mr.Ed.]

a)

Nachdem mir vor Kurzem meine Miele-Waschmaschine kaputt gegangen ist (Trommel dreht nicht mehr linksrum) kam blöderweise jetzt auch noch ein Problem mit meinem Miele-Induktionskochfeld dazu:

Das Kochfeld gibt seit ein paar Tagen plötzlich bei allen vier Kochzonen rhythmische Geräusche von sich. Es gab keinen Wechsel bei den Töpfen und Pfannen, die sind unverändert die, die ich schon längere Zeit auf diesem Kochfeld nutze.

Eine kurze Tonaufzeichnung habe ich unten beigefügt (mp3-Datei).

Das Modell ist ein KM490, KM 491, KM490-1 oder KM 491-1. An das Typenschild komme ich derzeit noch nicht d'ran.

Diese rhythmischen Geräusche treten nicht immer auf, aber in den meisten Fällen:
7 - Rhythmische Geräusche -- Induktionsherd   Miele    KM490 / KM491
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Rhythmische Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM490 / KM491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele Induktionskochfeld Modell KM490 o. KM 491
a) Alle Zonen machen rhythmische Geräusche.
b) Bei einer Kochzone setzt die Topferkennung rhythmisch aus.

Moin auch.

a)

Nachdem mir vor Kurzem meine Miele-Waschmaschine kaputt gegangen ist (Trommel dreht nicht mehr linksrum) kam blöderweise jetzt auch noch ein Problem mit meinem Miele-Induktionskochfeld dazu:

Das Kochfeld gibt seit ein paar Tagen plötzlich bei allen vier Kochzonen rhythmische Geräusche von sich. Es gab keinen Wechsel bei den Töpfen und Pfannen, die sind unverändert die, die ich schon längere Zeit auf diesem Kochfeld nutze.

Eine kurze Tonaufzeichnung habe ich unten beigefügt (mp3-Datei).

Das Modell ist ein KM490, KM 491, KM490-1 oder KM 491-1. An das Typenschild komme ich derzeit noch nicht d'ran.

Diese rhythmischen Geräusche treten nicht immer auf, aber in den meisten Fällen:
Die Geräusche treten in...
8 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
9 - Schleudert im Spülgang -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 66840
Moin Lagunnar

Unterlass doch der überflüssige Fullquote, es schwemmt nur den Thread auf
Wenn die mit einer KK-Bürste den Schlauch reinigst, bring das nichts. Du musst unten den verdickten Plastikpott,
wo der dünnne Schlauch drauf geht, demontieren und saubermachen. Da setzt sich der Schmant rein. Sonnst ist,
beim nächstem Waschen, der dünne Schlauch wieder zu.

Jetzt zu deinem FehlerMit der mit Wasser gefüllten Trommel tourt sie hoch ,als ob sie Schleudern möchteDas liegt nicht an der Niveauregulierung. Dein Kumpel, kann die evtl. dabei helfen.

Wenn die Trommel schnell hochdreht, kann es der Tachogenerator sein.
Die Elektronik regelt mit dem Tachogenerator (TG) die Trommelgeschwindigkeit.
Tachogenerator prüfen
Hinten am Motor befindet sich ein kleiner TG der die Umdrehung an die Elektronik weiter gibt. In der Mitte davon
ist ein kleiner Anker, schau nach ob der Magn...
10 - Schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Miele T7744CT Young Vision C
Moin Monteur

Den Wärmetauscher usw. hast du doch gereinigt, hoffe ich.
Wenn du ihn ohne Wäsche laufen lässt, hört er dann auf?

wenn ich den Stecker der Kohlen abziehe geht er nach paar Sekunden aus Wasche die Türsiebe unter warmes Wasser mit Geschirrspülmittel und einer Handbürste aus.
In den feinen Löchern setzten sich mit der Zeit Restbestände vom Seifenpulver fest.
Das kann man so nicht erkennen, weil die Siebe sauber aussehen. Das steht meistens nicht in den Betriebsanleitungen.
Evtl. kann sich dadurch im TR zuviel Feuchtigkeit ansammeln, die nicht zügig abgeleitet wird und dadurch
ein Übergangswiderstand im Abtastband nach Außen verursacht. Die Trommel ist nicht an diesen Stellen abgedichtet.

Gruß vom Schiffhexler


...
11 - Fehlermeldung F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung F23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA plus 624 TDi
S - Nummer : 411325002916
Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine von Bauknecht (Whirlpool), 29 Monate alt, blieb gestern kurz vor Programmende mit F23 stehen. Der Fehler ließ sich löschen, taucht aber jetzt bei jedem Waschversuch erneut auf. Das Diagnoseprogramm (auf Abpumpen stellen und 4 Mal "Löschen" drücken) liefert mir auch keine weiteren Infos.

F23 scheint sich auf den "Niveauschalter" zu beziehen, soweit zumindest meine ergoogelten Ergebnisse. Die Bedienungsanleitung schweigt sich über die konkrete Bedeutung der Fehlercodes leider aus und auf der Webseite des Herstellers wurde ich nicht fündig.

Dieser Thread beschreibt den Fehler, aber aus der Lösung werde ich - rein sprachlich - leider nicht schlau.

Ich habe folgendes geprüft:
Si...
12 - Knarrende Geräusche -- Waschmaschine Miele W698
Moin schiriki1

Willkommen im Forum
…sägende Geräusche während ihres Waschgangs…Das kann dann nicht an der Pumpe liegen, dann würde das Geräusch nur beim Abpumpen zu hören sein.
Wenn Wäsche in der Trommel ist, teste mal ohne. Dann drehe die Trommel mit Schwung händisch, ob sie dann Musik macht.

Gruß vom Schiffhexler


...
13 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0
Schraube den Schlauch an der WA ab, steck den in einen Eimer
und mach dann noch mal den Eimertest, also über den Schlauch.
Nach dem einschalten fängt es zu brummen an.Achte, woher das kommt, Ventil, Pumpe oder Magen.
Das Ventil hat 230 V, aber je nach Schaltung (Reihe) reichen auch - 30 V
Hast du an der Spüle, oder Waschbecken ein Einhebelmischer?

die Wäsche, die nicht gewaschen wurde, kam schon warm wiederrausTeste mal ohne Wäsche, nicht das die Trommel sich nicht dreht.

Gruß vom Schiffhexler


...
14 - verliert manchmal Wasser -- Waschmaschine   Privileg    Compact 93
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verliert manchmal Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Compact 93
S - Nummer : 709 00137
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914904015, Modell, CW100
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20826
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 702.148-7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bin am verzweifeln - mein Waschmaschine (Privileg Compact 93) verliert manchmal Wasser (allerdings nur kleine Mengen) - ich kann X mal mit dem gleichen Programm und ähnlicher Füllmenge waschen und es bleibt wunderbar trocken unter der Maschine aber manchmal ist eine kleine Menge Wasser unter der Waschmaschine (meist es nur unter der Maschine nass und das Wasser rinnt nichtmal unter der Maschine hervor - also wirklich recht wenig). Da das verloren Wasser schaumig ist muss es irgendwo aus dem Waschbottich oder einer der Abflussleitungen kommen.

Den genauen Zeitpunkt des Wasserautritts im Waschprogramm habe ich noch nicht ausfindig gemacht, entweder am Ende des Spülvorgangs oder am Beginn des Schleudervorgangs.

Was ich bisher gemacht habe:

Die L...
15 - Trommel dreht nicht. -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9050
Moin Susanne

Willkommen im Forum
Du brauchst Hilfe, wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild F / PCN (9 stellig + XX), E. Meistens Türbereich
läuft das gesammte Programm bis zum Ende durch (dabei schnurrt es nur), aber die Trommel dreht sich nichtDann könnte der Treibriemen (Keilriemen) defekt sein.

Gruß vom Schiffhexler


...
16 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5550
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Wir haben einen Lagerschaden an unserer Waschmaschine. Dies hört man schon bei leichtem Rollen der Trommel.
Um mir die Kosten einer neuen Maschine zu sparen (Internetrecherche zeigte schnell: eine Reparatur beim Fachmann lohnt nicht..), wollte ich mich selber an die Reparatur machen. Ich habe die Maschine auch soweit zerlegen können:
Rückwand ab
Riemen runter
Riemenrad ab
Motor ab
Betonkotz oben ab
Federn lösen
Klammern, die den zweiteiligen Kunststoffkorpus (um Trommel herum) zusammenhalten ab
Rückseite des Kunststoffkorpus ab (von Welle runter)
Rückseite des Kunststoffkorpus (darin sind die Lager - inkl. des Defekten (das Innere)) auf Tisch legen
Nun habe ich schon arg am inneren Lager rumgewürgt, aber ich bekomme es nicht bewegt.. Die innere Dichtung hat da...
17 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945
Sorry, schon mein dritter Post heute..
Habe nach Wühlerei im Forum noch etwas herausgefunden....

Laut Gilbs Post ID = 770066 hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....70066

muss man das niederohmige Testprogramm auf PWS Pos. 12 (Feinwäsche kalt) und das hochohmige Testprogramm auf PWS Pos. 13 (Wolle 40 Grad) zusammen mit einem ausgewählten Trockenprogramm ausführen:


Zitat : im Servicemodus (Kundendienst-Prüfprogramm) muss bei den beiden Tests
Feinwäsche kalt - Restfeuchtemessung Niederohmig und
Wolle 40°C - Restfeuchtemessung Hochohmig
jeweils auch ein Trockenprogramm gewählt werden.
Bei der Prüfung auf Niederohmigkeit (Feinwäsche kalt) ist zusätzlich die
Metallfläche innen am Schauglas mit der Innentrommel mit ei...
18 - Schleudert nicht und blink 3x -- Waschmaschine Candy C1-145-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht und blink 3x
Hersteller : Candy
Gerätetyp : C1-145-84
S - Nummer : 31000860
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Meine Waschmaschine Candy C1 145-84 (31000860) fängt bei alle Program ganz normal an, und bricht dann ab vor zu schleudern. Dieser Fehler passiert in vielen Wachprogrammen (allen die ich probiert habe). Es blinken die 2 LED Schonschl. und 90' drei mal, dann pause, dann wieder 3 mal... usw.
Weichspüler bleibt auch unverwundet.


Weiß jemand was diese Fehlernummer bedeutet 3x blinken ?


Wenn ich der Programm "schleudern" wähle, die Waschmaschine pump das Wasser ab, Trommel dreht sich (in beide Richtung) aber nicht schnell und bleibt stehen nach ein paar Minuten.

Es könnte viel Problem sein (Elektrisch Karte, Tachometer..) aber der Fehlercode kenne ich leider nicht.

Vielen Dank für die Hilfe ...
19 - bleibt stehen, Fehler E52 -- Waschmaschine   Privileg    Sensation 9315
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt stehen, Fehler E52
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9315
S - Nummer : 328 02789
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914512943
Typenschild Zeile 2 : Modell: P6349630
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine gebrauchte Privileg Sensation 9315 im Betrieb.

Symptome
Die Maschine blieb mitten im Koch/Buntwäscheprogramm, 60°, bei fast voller Beladung (vermutlich 3/4 kg) kurz vor dem Schleudern nach dem ersten Waschvorgang stehen. Die Maschine zeigte dabei keinen Fehlercode. Mir fiel zudem bereits bei ähnlichen Waschprogrammen ein merkwürdiger Geruch (beißend/verbrannt) auf, welcher auch zu diesem Zeitpunkt in der Luft lag.

Bei geringer Beladung und im Kurzprogramm war kein Geruch oder dieser Fehler feststellbar.

Des Weiteren stellte ich in der Vergangenheit fest, dass das Waschprogramm ab und zu länger als erwartet lief.

Durchgeführte Tests...
20 - Waschen nein / Trocknen ja? -- Waschtrockner   Whirlpool    AWG175-4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Waschen nein / Trocknen ja?
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWG175-4
S - Nummer : 853717503010
Typenschild Zeile 1 : 20000520898
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe seit vorgestern folgendes Problem mit meinem Waschtrockner AWG-175:
Während des letzten Waschganges wurde das Wasser nicht abgepumpt.

Seither folgendes Fehlerbild:

Das Gerät lässt sich einschalten (LEDs leuchten). Drehen am Programmwahlschalter verriegelt zwar die Tür, führt aber sonst zu keinen weiteren Aktionen.

Einzig bei Drücken der "1/2 Menge/Trockner"-Taste und Start der Trocknerfunktion über den Programmwahlschalter, beginnt des Gebläse des Trockners zu arbeiten. Die Trommel dreht sich dabei allerdings nicht.

Was ich bisher schon versucht habe:
Abpumpen am Programmschalter gewählt (funktioniert nicht)
Wasser händisch abgelassen
Fusselsieb gereinigt (war sauber)
Service...
21 - Display: E07 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7951 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display: E07
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7951 A
S - Nummer : 31 0238 840676
FD - Nummer : 8583 541 3000
Typenschild Zeile 1 : 13:42 Etk 70 225 FM
Typenschild Zeile 2 : 2384 525489 225 06768
Typenschild Zeile 3 : WAK 7951 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem: WM stoppt und Display zeigte E07 relativ kurz nach dem Einschalten,
dann wenn die Trommel beginnen würde zu drehen.

Gelungene Behebung vor allem durch intensives Recherchieren in diesem Forum:

Gängige Bedeutung für Bauknecht-Geräte:
E06 Keine Motorbewegung/Tacho, Kohlebürsten, Verkabelung
E07 Triac- Kurzschluss, CB, Motor

Ausschluss ev. anderer Ursachen:
Kleinteilfang der Laugenpumpe ausgeräumt (keine wesentliche Verschmutzung),
Pumpe läuft und pumpt ordentlich.
Keilriemen ist intakt.
Trommel lässt sich mit der Hand relativ leicht drehen.

Es w...
22 - Tellerfedern Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W913
""""""Nach oben raus ziehen auch möglich
Oder Kreuz und Antriebsrad lösen und die Front-Spannge und das Front-Blech entfernen, nur Trommel nach vorne herausziehen""""""

Ist das ein Falschpost zu einem anderen Thema https://forum.electronicwerkstatt.d.....y.gif

Man bekommt den Bottich eh nur nach oben aus den Gehäuse was man allein ohne Flaschenzug oder ähnlichem Hebewerkzeug nicht schafft.

Deshalb mein Tipp - auf den Rücken legen und vorher ein Brettstück wegen der oberen Kante rein. Wenn die Maschine auf dem Rücken liegt kann man zudem auch ganz leicht die Federn aushängen und später wieder einhängen (Einhängepos. markieren !)

Lagerausbau bei mir mittels 2 Flacheisenstücken und Gewindestange M10 (ein Stück zwischen die Lager (ca. 30/5x45mm) eins mit Abstand außen drauf (muss länger sein (100mm) damit re/li unterlegt werden kann) , in jedem Flacheisen eine mittige Bohrung - Gewindestange/Schraube durch, Muttern drauf und dann anziehen bis das Lager kommt. Das andere Lager dto. oder von der freien Lagerseite heraus schlagen...
23 - Code E21 -- Waschmaschine   AEG    ökolavamat Jubi Line 15.50
Das rote Kreuz -auf deinem Foto unten- kennzeichnet das Pumpenrad.
Sollte dieses Teil nicht das Pumpenrad, sondern eine Abdeckung, also feststehend sein -was für mich neu wäre-, müsste die Pumpe raus.
Öffnen der Front zum Ausbau der Pumpe wie folgt:
Deckel oben runter,
Schublade raus,
Bedienblende weg(innen rechts unten sitzt nur 1 Haken, keine Schraube), Sockelleiste weg (rechts sitzen nur Haken, keine Schraube),
Tür auf,
Haltedraht um die Manschette aushängen(unten, an der Feder, anfangen)
Manschette vorne aus Blechwulst rauskippeln und ganz nach hinten innen in die Trommel umstülpen,
Türschloss raus
(2 Schrauben, Stecker dranlassen, nach unten hängen lassen),
an der Front unten re/li 2 Schrauben, oben re/li 2 Schrauben raus,
Front aushängen,
Stecker an Pumpe weg,
Schläuche an Pumpe weg,
Pumpe vorn anheben und dann hinten aushängen (ist nur eingeklinkt),
beim Rückbau:
Zum Einhängen des Drahtrings der Manschette 2 in die Ösen passende Schraubendreher zum Spreizen (und u.U. 2. Person als Hilfe)verwenden,
mit Übung gehts auch alleine,
unten noch ein paar Explos. Darst. einer AEG, diese sind zwar seitenverkehrt, da alte Bauform, aber sonst fast baugleich,
W.G.
+++Das, wo das Flusensieb drin ist, ...
24 - Multimorbide FI-Auslösung -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Multimorbide FI-Auslösung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 00/13466333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Trockner schmeisst nach unterschiedlichen Zeiten den FI-Schutzschalter. Die Zeiten bis zur Auslösung sind unterschiedlich lang, es braucht aber auf jeden Fall mindestens 3 Minuten nach Kaltstart.

Ist der Schutzschalter einmal gekommen, kommt er i.d.R. innerhalb von ein paar Sekunden wieder und zwar

- (selten) direkt nach dem Einschalten, ohne Programmwahl
- (häufig) im Testmodus beim Einschalten des Kaltluftgebläses
- nach wenigen Minuten im Warm-Programm (zuverlässig)
- nach wenigen Minuten im Kalt-Programm (zuverlässig)
- nach wenigen Minuten in jedem anderen Programm (zuverlässig)

- nicht innerhalb von ein paar Sekunden in den Testmodi Heizug, Summer, Trommel re/li Kondenspumpe.

Reinigen und Heißluft-Grillen des Heizregisters ließ den Fehler für 2 komplette Trommelladungen verschwinden. Danach kommt er wieder regelmäßig.

Flusenfilter sind gereinigt desgleichen der Kondensor in beiden Richtungen. Es gibt keine übermäßige Verschmutzung in den Luftkanälen und auch kein...
25 - Quietschen/Ruckartiges Drehen -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietschen/Ruckartiges Drehen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Multispar 5090
Typenschild Zeile 1 : Modell P651554, Best.-Nr. 019.888-7
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 5166, Fertig.-Nr. 424/00506
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Experten,

ich habe ein Problem mit meiner Privileg Multispar 5090:

Während des Waschens tritt in allen Programmen manchmal ein unschönes Quietschen/Kreischen gefolgt von einem kurzen Trommeldrehen in hoher Geschwindigkeit (ca. eine halbe Umdrehung) auf.

Weiter ist zu beobachten:Die Trommel dreht sich ohne Geräusch in beide Richtungen, wenn man sie per Hand bewegt.
Die Maschine schleudert ohne Probleme und Geräusche.
Die Programme laufen alle bis zum Ende durch. Der Fehler tritt nicht reproduzierbar an einer bestimmten Stelle im Programm auf.
Die Wäsche wird sauber


Eine erste Idee war ein defekter Tachogeber. Eine Diagnose hier ergab:
Magnet sitzt fest auf...
26 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 64600-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 64600-W
S - Nummer : 02369301
FD - Nummer : PNC 914 001 101 01
Typenschild Zeile 1 : Typ: C46 A GI2C 10 A
Typenschild Zeile 2 : 645 3 1 86 00 LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Seit ein-zwei Tagen dreht die Trommel meiner WaMa (12 Jahre alt) nicht mehr. Durch SuFu bin ich soweit, dass ich denke, die Kohlen werden durch sein.

Heute Abend baue ich die WaMa auseinander und kontrolliere die Kohlen.
In vielen Threads ist vieles beschrieben, aber ich habe noch keinen Thread gefunden, in dem ein HowTo enthalten ist.

Fragen:
Gibt es irgendwo ein HowTo oder eine Anleitung "Kohlen wechseln + dabei zu beachten"Kann mir jemand die Teilenummer nennen, oder sagen, wie ich diese herausfinde?Wo kaufe/bestelle ich ggf. die Kohlen?
...
27 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAE24140/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE24140/11
FD - Nummer : 8707600152
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich scheine ein Problem mit der Aufhängung der Trommel meiner Bosch Waschmaschine zu haben. Diese ist nun 2 Jahre und 3 Monate alt - also gerade aus der Herstellergarantie...

Sie lässt sich seit kurzem sehr leicht nach vorne und hinten bewegen, so dass sie ans Gehäuse anstößt, was so zuvor nicht möglich war. Jede Wäschetrommel lässt sich mit etwas Kraft an die Vorder- und Rückseite drücken, aber bei meiner Waschmaschine passiert das schon manchmal beim einfachen be- und entladen der Wäsche. Nach oben hat die Trommel aber kein Spielraum.
Nun habe ich einmal die Oberseite und die Bodenwanne abgenommen, und die Aufhängung kontrolliert. Oben sind die beiden Federn aber sichtlich ohne Schaden, und auch die beiden Stoßdämpfer unten sahen nicht defekt aus (zumindest waren sie nicht gebrochen).
Jetzt habe ich fast das Gefühl ich bilde mir das nur ein, aber ich bin mir sicher das bis vor kurzem die Trommel nicht so leicht beweglich war.
Und ich will nicht einen evtl. noch schwereren Schaden veru...
28 - Thermostat defekt -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 1000 A WS
Super!
Die Waschmaschine wäscht wieder mit korrekter Temperatur. Für die Reparatur habe ich eine gute Stunde benötigt. Ich musste sie nicht einmal unter ihrer Umbauung (Wickelauflage) herausnehmen.

Man benötigt nur ein paar Schraubendreher, Lampe und Kabelbinder.
Drehknöpfe, Türklappe, Gummifalz und Frontverkleidung abnehmen.
Plastikträger mit Druckdose unter Trommel ausklinken.
Einige von den großen Kabelbindern kann man öffnen, wenn man den Widerhaken mit kleinem Schrauber anhebt.
Alten Kapillar abzwicken und aus dem Kabelbaum ziehen
Alten Thermostatregler abschrauben und weg damit.
Mit dem Einbau des neuen unten beginnen!!!
Druckdose mit Feder einrasten und wieder unter die Trommel klipsen.
Kapillar mit neuen Kabelbindern an den Kabelbaum binden, dabei niemals knicken!!!. Wo es geht in die vorhandenen offenen Kabelbinder einlegen. Besonders sorgfältig auf die Biegung beim Motor achten, da sich hier der Kabelbaum ständig mit der Trommel bewegt.
29 - Waschmaschine Miele Novotronic W921 bj 92 -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 bj 92
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W921 bj 92
S - Nummer : 10/11982215
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi

da ich keine typbezogene frage habe -und auch beim öffnen der wama die abgefragten fd -nr sowie die typenschildzeilen 1-3 nicht finden konnte ,fehlen die oben.

erstmal: toll organisiertes forum - da findet man die faq -wie öffnen der maschine und generelle probs -auch ohne großes suchen.

hatte doch nach 6 mon. glatt wieder vergessen -wie sich die fronttür nun genau -zerstörungsfrei- öffen läßt.

dadurch konnte ich die wama wieder öffnen um die große frontdichtung zu verbauen - die anleitung dazu fand sich im forum selbst.

hat -wie gesagt dank eurer intuitiven organisation - ohne probs geklappt.

bewährungsprobe steht allerdings noch aus - bin aber "guter hoffnung" - so wie man das als mann nur sein kann - nach einer techn. reparatur.

nebenbei :besteht überhaupt interesse am schaltplan - den man in der tür findet ?

wenn ja -wie könnte man den einstellen ?

die ersten rep. dürften nicht nur bei mir anfangen - immerhin im 16. jahr.

es kam eine er...
30 - Bleiakku -Li-Ionen Akkuzellentausch Notebook -- Bleiakku -Li-Ionen Akkuzellentausch Notebook
Es gibt keine farbliche Kennzeichnung für Bleiakkus! Wie kommst du auf so einen Schwachfug?
In Notebooks die jünger als 15 Jahre sind wirst du darüberhinaus keine Bleiakkus finden, die sind nämlich zu schwer! Der Akku würde mehr wiegen als der Rest des Notebooks und hätte das Format eines dicken Telefonbuchs!

Die Geräte mit Bleiakkus sahen eher aus wie ein Pilotenkoffer, nicht wie ein heutiges Notebook. Der Hersteller deiner Kiste existierte noch nichteinmal als Bleiakkus verbaut wurden, du selbst bist noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt.

Einen Bleiakku durch einen Lithium-Ionen Akku zu ersetzen würde zu einem schönen Feuerchen, das du keinesfalls mit Wasser löschen solltest, führen. Ein Sandkasten wäre der richtige Aufenthaltsort für den brennenden Akku.

Da Lithium Ionen Akkus darüberhinaus ein anderes Ladeverhalten haben als andere Akkutypen kannst du das was du da vorhast vergessen!
Der richtige Akkutyp steht übrigens auf dem Akkugehäuse drauf, ein Bleiakku ist es jedenfalls nicht!

Ich zitiere mal kurz aus Wikipedia:

Sicherheitshinweise

Lithium ist ein hochreaktives Metall. Auch wenn es wie bei Lithiumbatterien als chemische Verbindung vorliegt, sind die Komponenten eines Li-...
31 - Wäschetrockner Miele T 471C -- Wäschetrockner Miele T 471C
Hallo nochmal,

heute abend konnte ich mich mal wieder mit meinem Sorgenkind beschäftigen.
Schaltplan habe ich gefunden, er enthält die TI 12-9.21.1 bzw. 12-9.1 für die Legende.
Den Kondenskasten und die Siebe in der Einfüllöffnung habe ich gründlich gereinigt.

Damit ergeben sich jetzt folgende Effekte/Erkenntnisse:
- Heizung funktioniert
- Gebläse in den Kondenskasten auch
- nach einer gewissen Zeit springt ein weiteres Gebläse(Abluft?) an, war wahrscheinlich vorher nicht oder an dieser Stelle ging der Alarm mit dem Behälter los.
- Trommel dreht sich nicht oder nur ganz selten und kurz. Ich habe die Maschine mal ganz mutig nach vorne gekippt (nicht auf die Schalter gelegt ) -> der kleine Keilriemen am Motor packt nur ganz selten und hat praktisch keine Spannung. Er hat die Bezeichung 8 X 335 Li LR, Miele T.-Nr. 1710130 4/01.
- ich habe die Maschine nicht dazu bekommen, dass das kondensierte Wasser irgendwo herauskommt, auch nicht nach Umbau auf Schlauch statt Kondenswasserbehälter. Allerdings hatte ich auch nur 1 feuchtes Teil in der Maschine, d. h. die Menge könnte zu gering gewesen sein.

Wie soll ich am besten weiter vorgehen?

Gruß Karin

...
32 - Waschmaschine Bauknecht Waschtrockner WTE 9842 A -- Waschmaschine Bauknecht Waschtrockner WTE 9842 A
Hallo t-o-m!

Klär' mich einmal ein bisschen auf:

1. Was genau funktioniert eigentlich nicht?

2. Was passiert, wenn der Programmschalter bei 3 sich
kein Stück mehr rührt? Läuft die Maschine auf dieser
Stellung bis zum Sanktnimmerleinstag? Oder bleibt sie
stehen?

3. Welcher Programmabschnitt ist 3?
Wassereinlauf? Heizen? Abpumpen? Nur Trommel li/re?

Bitte um mehr Info!

chris...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Trommel L�uft Nicht Privileg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Trommel Nicht Privileg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478879   Heute : 3196    Gestern : 7051    Online : 468        16.6.2024    14:34
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0873739719391