Gefunden für terratec terratec - Zum Elektronik Forum |
1 - Display / Anzeige sehr dunkel -- Videorecorder Panasonic NV FS 200 | |||
| |||
2 - Impuls-Störgeräusch -- Terratec Noxon dradio 110 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Impuls-Störgeräusch Hersteller : Terratec Gerätetyp : Noxon dradio 110 Chassis : DAB+ Kompaktradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Besonders im Betrieb mit Kopfhörer störte mich bei dem Radio ein impulsartiges, von der Lautstärkeeinstellung unabhängiges Hintergrund-Störgeräusch. Dieses habe ich durch Einfügen eines Elkos 470 µF / 16 V hinter einem 100 Ω Längswiderstand gegen Masse beseitigen können - siehe Bild. Ein anderes, noch lauteres Geräusch war zuvor schon nach dem Aufspielen der aktuellen Firmware V. 1.27 verschwunden. edit: Link zur Firmware: hier [ Diese Nachricht wurde geändert von: andilescu am 22 Okt 2015 15:22 ]... | |||
3 - muss erwärmt werden -- Digitalreceiver Terratec Cinergy S2 USB HD Warmblüter | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : muss erwärmt werden Hersteller : Terratec Cinergy S2 USB HD Gerätetyp : Warmblüter Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem Teil handelt es sich um eine USB-Box für den PC. Wenn sie kalt ist, funktioniert der Sat-Empfang mittlerweile gar nicht mehr, nach einer Weile am Netz gehen dann ein paar Sender (hauptsächlich die HD-Kanäle der ÖR) und nach ein paar Stunden geht wieder alles. Heute habe ich mal das Gehäuse geöffnet und kurz den Föhn dran gehalten, da lief es nach einigen Sekunden, fiel aber auch wieder aus, wenn es zu sehr auskühlte. Die Probleme haben schleichend zugenommen, also die Erwärmungszeit hat sich immer weiter verlängert, anfangs waren es nur ein paar Minuten. Auffällige Stellen konnte ich optisch keine entdecken und auch sonst keine Schäden, Kondensatoren sehen normal aus. Wie finde und behebe ich den Fehler? An welchem Bauteil wird es wohl am ehesten liegen? Die Kondensatoren in der Mitte? In welcher Reihenfolge sollte ich was austauschen? Danke, pp P.S.: Müssen meine Bilder erst freigeschaltet werden? In der Vorschau sind sie zu sehen, aber auch wenn ich direkt auf Absenden gehe, mit eingetragenen Da... | |||
4 - sporadischer Kurzschluss, welches Gerät? -- sporadischer Kurzschluss, welches Gerät? | |||
Nun, der PC ist über eine Switch per Lankabel mit dem Rounter verbunden. In die Switch geht noch eine Wlan TV Sendebox (Terratec)- (Lankabel) welche per Satkabel mit der Schüssel verbunden ist.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bernd212 am 29 Apr 2013 22:01 ]... | |||
5 - Linker Kanal Ausgang defekt -- Terratec Internetradio | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Linker Kanal Ausgang defekt Hersteller : Terratec Gerätetyp : Internetradio Chassis : Noxon 2 audio for ipod Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe das Problem das bei meinem Noxon 2 radio for ipod der linke Ausgang defekt ist. Und zwar soweit beim Anschluss über Chinch an den Verstärker und über die die Lautsprecher Docking Station. Lautsprecher links sagt keinen Ton. Über den Kopfhörerausgang siind beide Kanäle zu hören. TOS Link konnte ich noch nicht testen. Denke deswegen scheide ich den D/A Wandler mal aus oder ? Da Du dich ja mit dem Thema wie es aussieht, gut auskennst(knacken etc. ) wollte ich mal nach einem Tip fragen. Welches Bauteil Komponente denn defekt sein könnte. Leider hat wohl noch keiner eine Idee, würde mich aber über eine Hilfestellung freuen. Danke im voraus Stefan ... | |||
6 - W-LAN Radioempfänger -- W-LAN Radioempfänger | |||
Ich hab da welche von Terratec "Noxon". Sind total einfach in der Bedienung. Gibts als reinen Empfänger für die Stereoanlage (Wohnzimmer) oder mit eingebauten Lautsprecher (Küche).
Bin damit sehr zufrieden. Die Bedienung ist recht einfach. Sogar die Netzwerkkonfiguration ist laiensicher, der Klang ist ganz ordentlich und man kann über Webinterface Sender kopieren und verwalten (geht natürlich auch gut mit der Fernbedienung). Vom preislichen Rahmen haben die ein super Preis/Leistungsverhältnis. Viele Grüße Bubu ... | |||
7 - die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer -- die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer | |||
Ich hab die letzte Zeit diese Diskussion etwas beobachtet:
Ich hab mich auch mal etwas intensiver mit Kopfhörern beschäftigt. Meine Erfahrungen: 1.) Stöpsel kann man generell vergessen. Ich hab jetzt schon ca. 10 Modelle getestet bis ich eins gefunden hab mit dem ich für Unterwegs halbwegs leben kann (Ich hab doppelt schwer, aufgrund meiner Ohrenform halten die normalen nicht, ich brauch die mit dem Sportbügel). 2.) Computersoundkarten sind meistens ausreichend, Creative und Terratec hat einige gute Modelle im Angebot. Für mich z.B. ist die Creative Audigy 2 ZS zur Zeit das Maß der Dinge unter den Consumersoundkarten. 3.) Beim PC kommt nur raus was man reinschiebt. Soweit möglich nutze ich nur noch FLAC. 4.) Krach-Zisch-Bums-Musik eignet sich nie und nimmer zum Testen von Audiokomponenten. Wie andere schon gesagt haben ist das schon verzerrt. 5.) Gute Kopfhörer sind nicht mal so teuer. Vielleicht solltest du dir man die Serie von Bose anschauen. Ich durfte mal den "Around-Ear" testen. Wahnsinnssound für 160€. Zur Zeit habe ich einen "Headset" Kopfhörer von Creative. Nicht gerade das Gelbe vom Ei aber zum Soundchip vom Laptop ausreichend (Die Audigy 2 ZS ist im Mediaserver zu Hause verbaut, bin in Klagenfurt am Studienort). | |||
8 - PC-Komponenten zu verschenken -- PC-Komponenten zu verschenken | |||
Ich hab einiges ausgemistet und kostenlos (gegen Porto) abzugeben.
Alle Teile funktionieren und waren bei mir im Einsatz. 1: Mainboard ABIT BX6.1 incl. Handbuch, bestückt mit 800Mhz Celeron (100Mhz FSB, 128kb Cache) montiert auf ABIT SlotKetIII Slot1-FCPGA Adapter, 384Mb RAM, Das Board hat sehr viele Einstellmöglichkeiten im BIOS 2: Mainboard MSI MS6178 VER1.1 bestückt mit Celeron 500Mhz 3: Prozessor Celeron 300Mhz/66Mhz FSB mit Kühler aber ohne Lüfter 4: Prozessor Pentium 800Mhz, 133MhzFSB, 256Kb Cache - bin nicht mehr sicher ob funktionstüchtig 5: Grafikkarte Creative 3D Blaster Banshee 32Mb, PCI incl. Handbuch und CD 6: Soundkarte Terratec 512i digital PCI (TT801-QD) 7: Soundkarte Highscreen Sound-Boostar 16/32 3D ISA 8: Modem ACER 56 Surf PCI incl. Originalverpackung und CD 9: Netzwerkkarte 10Mbit RJ45 und Ethernet PCI 10: Netzwerkkarte ASound 100Mbit PCI incl. Originalverpackung 11: Floppy 3,5" Mitsumi - bin nicht mehr sicher ob funktionstüchtig 12: SDRAM Hyundai 64Mb PC100 13: SDRAM PQI 128Mb PC133 14: SDRAM Noname 64Mb PC100 15: SDRAM Noname 64Mb PC100, voll funktionstüchtig, aber eine obere Platinenecke wegen Platzproblemen abgefeilt 16: Slotblende mit LM317 und Ni... | |||
9 - 74LS07 als Pegelwandler, Imput geht nicht auf LOW -- 74LS07 als Pegelwandler, Imput geht nicht auf LOW | |||
Hallo. Sorry, dass ich schon wieder lästig bin, aber dieses Forum ist einfach sehr gut. ![]() Ich verwende das externe Audio-Interface Terratec Phase X24 FW. Dieses liefert am Analogoutput ca. 3V Spitze. Würde dieses Ausgangssignal allerdings gerne auf 5V 'aufblasen'. Anm.: Ich lasse nur Rechteckimpuls von 0V auf die etwa 3V ausgeben (also mehr oder weniger digitale Signale). Als Pegelwandler verwende ich folgendes: 74LS07N Treiberbaustein. Ist Open-Collector IC, den Ausgang hänge ich dann über einen Pull-up Widerstand mit 2,2kOhm auf 5V. Bin auf diese Anwendung gestoßen, da ich bei HC/HCT Logikbausteinen das Problem der Eingangsschutzdiode hatte (Bei ausgeschaltener Versorgung, aber Inputsignal fließt Strom über diese Diode und es liegt eine Spannung an Vcc). Wenn ich es nun mit Netzgerät teste funktioniert es super, ich erhalte 0 (0V) oder 1(5V) am Ausgang. Dann habe ich den Ausgang der Terratec Box als Signalgeber angehängt und gemerkt, dass ich zum ausgegebenen Rechtecksignal immer einen DC-Offset von 1,7V habe. Dann habe ich mal probiert, dass ich den IC versorge, aber den Input einfach in der Luft hängen lasse. (a... | |||
10 - Was für einen Verstärker brauche ich? -- Was für einen Verstärker brauche ich? | |||
http://cgi.ebay.de/Terratec-Aureon-.....0.m14
und evtl. nen verstärker ... | |||
11 - Sound-treiber mit Aufzeichnungsfunktion (WIN XP) gesucht.... -- Sound-treiber mit Aufzeichnungsfunktion (WIN XP) gesucht.... | |||
Ich würde auch unbedingt eine geeignete Soundkarte kaufen, vor allem für die Aufnahme. Als ich noch DJ-mixcds produzierte hatte ich eine Karte von Terratec und war damit sehr zufrieden. Mit der originalen PC-Soundkarte war die Qualität völlig inakzeptabel.
Diese ehemaligen Terratec Produkte werden jetzt unter dem Namen musonik vertrieben und sind preislich sehr fair: http://www.musonik.com/ Für Aufnahme und CD Mastering habe ich Samplitude verwendet: http://www.magix.com/de/samplitude/ Aber der ganze Kram kostet halt etwas Geld, lohnt sich aber IMHO dafür etwas zu arbeiten ![]() | |||
12 - Terratec Phono Preamp Studio USB -- Terratec Phono Preamp Studio USB | |||
Hat von Euch zufällig jemand folgendes Produkt in Verwendung?
Terratec Phono Preamp Studio USB [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 6 Jun 2008 0:23 ]... | |||
13 - SONS Terratec Cinergy 250 PCI -- SONS Terratec Cinergy 250 PCI | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Terratec Gerätetyp : Cinergy 250 PCI ______________________ Ich habe oben genannte TV Karte. Folgendes problem: Für diese Karte habe ich eine Kabelpeitsche ,also von 8poligen A/V Stecker auf chinch. Aber dieser 8poliger Stecker wurde von meinem Sohn so kaputt gemacht,das ich nicht die pin-anschlüsse nachvollziehen kann bzw weiss. Hat jemand die Anschlussbelegung für diesen 8poligen A/V stecker? Ich lade mal ein bild von dem Stecker als Zeichnung hoch. Natürlich weiss ich nicht ob die Pin bezeichnungen ( 1,2,3... usw) stimmen. MfG Mgc ... | |||
14 - DVD Philips, Yamaha DVD 712 / 722, S 510 / 520 -- DVD Philips, Yamaha DVD 712 / 722, S 510 / 520 | |||
Hallo Uli,
ich hatte gleiche Fehlfunktion an meinem TERRATEC DVD-Player. Hier war zwischen Motortreiber-IC und Kühlblech ein etwa 1mm breiter Spalt. Dadurch überhitzte sich der IC saumäßig und das Gerät zeigte genau die gleichen Fehler. Viel Glück! Jörg ... | |||
15 - Problem mit Mikrofon am Mischpult und PC -- Problem mit Mikrofon am Mischpult und PC | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Mikrofon: Und zwar war es bisher so, dass ich das Mikrofon (ich hab eins an einem Headset und eins für den Tisch, beide ohne Phantomspeisung und mit einem Stereo 3,5mm Klinkenstecker) nicht an meiner PC Soundkarte (Terratec Aron 5.1 Fun) nutzen konnte, da das Signal viel zu leise war, selbst mit dem Mix-Booster reichte es nicht. An meinem Notebook mit einem Intel-Chipsatz und Sound-on-Board funktionieren beide Mikros einwandfrei! Nun habe ich mir ein kleines Mischpult gekauft (Behringen Eurorack UV502) in der Hoffnung, dass die Mikros ausreichend verstärkt werden, um die PC-Soundkarte nutzen zu können. Leider stelle ich fest, dass über da Mischpult überhaupt kein Signal mehr von dem Mikro kommt, also noch weniger als direkt am Mix-Eingang der Soundkarte. Ich vermute, das hat was mit dem Stecker zu tun. Den XLR Stecker des Mischpults kann ich nicht nutzen, da da Mikro Klinke hat. Ich benutze nun also einen Adapter, der die 3,5 Stereo Klinke auf eine 6,3 Stereo Klinke bringt und ich damit den anderen Line In Anschluss am Mischpult nutzen kann. Ich habe auch mal den Widerstand an der Klinke des Mikros gemessen, zwischen gmd und + und zwischen gmd und - sind jeweils 1,2 kOhm ... | |||
16 - OPA2227U -- OPA2227U | |||
Hallo @all!
mein erster beitrag, gleich 1ne frage: mein opa2227u hat sich verabschiedet (auf einem riaa-preamp von terratec). das teil ist nicht mehr zu bekommen oder nur mit einer lieferzeit von 3 monaten (bei farnell). kennt jemand einen vergleichstyp (smd, wenn geht?) gruss von flotex ... | |||
17 - Entzerrer-Kennlinie für alte Schallplatten aus russischer Produktion? -- Entzerrer-Kennlinie für alte Schallplatten aus russischer Produktion? | |||
Ich habe letzes Jahr eine Menge russischer Hörspiele mit dem Terratec "phono PreAmp Studio USB" aufgenommen.
Abgesehen von der miserablen Aufnahmequalität (oder wurden die Platten früher von meiner Frau misshandelt?) konnte ich ein fehlen von tiefen Frequenzen feststellen. Mit Cooledit konnte ich das ein wenig "geradebiegen". Nachtrag: Ich habe noch folgendes gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Schneidekennlinie Interessant ist dieser Teil: Die Schneidekennlinie gilt in Deutschland für alle produzierten Schallplatten. Ausländische Tonträger auf Vinyl besitzen oft andere Schneidkurven, auf die die Schneidkurvenentzerrer umgeschaltet werden können (NAB, RIAA: 3180/318/50 µs, BBC: 3180/318/25 µs, FLAT: 3180/319/0 µs). Die verschiedenen Schneidkurven sind nur oberhalb 1 kHz unterschiedlich (vgl. Dickreiter,M., Handbuch der Tonstudiotechnik, Band 2; Seite 64). [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Apr 2007 1:53 ]... | |||
18 - USB - Sound -- USB - Sound | |||
Servus Leute.
Kurz zum Hintergrund: Mein PC is verreckt -> Board am Arsch. Also neues Board gekauft und eingbaut. Das alte hatte 3 Buchsen die ich frei konfigurieren konnte, also auch auf 6 Kanal Betrieb (sprich 5.1) laufen lassen konnte. Mein Teufel Concept E Magnum benötigt nämlich am Eingang bereits "aufgelöste Signale" (bei Stereo bspw. spielt sonst der Sub nicht mit). Nun, das neue Board bietet diese Einstellmöglichkeit nicht. Daher werd ich mir wohl ne neue Soundkarte suchen müssen. PCI scheidet aus, da das neue Board keinen Steckplatz mehr bietet. Sprich: es wird wohl USB werden. Ich habe vor gleich "was gscheids" zu kaufen, da ich im CarHiFi erst jüngst gemerkt hab, dass mehr Geld durchaus als "Investition" zu sehen ist als als "rausschmeißen". So, nun nehme ich ab und auch auch mal Kasetten auf mp3 auf oder so, oder überspiele Aufnahmen von VHS Bändern auf DVD. Bisher musst ich immer umkonfigurieren, von wegen "blaue Buchse ist jetzt ein Eingang" und so. Da dachte ich ich kauf gleich was was mir das abnimmt. Außerdem bin ich ja Musiker und würd künftig gern bißchen was aufnehmen können, um es quer durch D zu den anderen schicken zu können, also zusätzliche Eingänge wären fein... | |||
19 - Suche Bezugsquelle für PLL-Radio-ICs... -- Suche Bezugsquelle für PLL-Radio-ICs... | |||
Hi.
Was bedeutet "vom FPGA her"? Solltest du nicht lieber eine Schnittstellen/Protokoll/Datenformat-Angabe machen? Der TEA5757 z.B. wird über einen SPI-ähnlichen Dreidraht-Bus kontrolliert. Darüberhinaus dürfte es noch einen Stapel weiterer passender Chips mit I2C-Bus etc. geben. Im Fall des TEA5757 lohnt es sich, gleich das Modul OM5610 zu nehmen. Damit erspart man sich einen Teil der HF-Verarbeitung. Bei mir vorhanden auf der PC-Zusatzkarte "Active Radio Upgrade" von Terratec - ein ganz ansehnlicher Stereo-UKW-Empfänger. D. ... | |||
20 - Aufnahme alter Schallplatten -- Aufnahme alter Schallplatten | |||
Nebenbei habe ich mich entschlossen eine große Aufgabe zu bewältigen.
Ich möchte meine alten Schallplatten endlich in ein für neuere Geräte "lesbares" Format bekommen. So habe ich mir von Terratec das Phono Preamp Studio gekauft. Eine kleine USB Box mit Entzerrer- Vorverstärker und Software. Zur Frage: Sollte ich die Vinyls nass oder trocken abspielen. Viele der Platten sind in einem wirklich bescheidenen Zustand da ich früher, ich war noch jung und besonders dumm, mich um die richtige Handhabung nicht geschert habe. Zur Zeit habe ich von Electrolube den Spray ASA, ein Antistatic Spray in Verwendung und nicht allzu schlechte Ergebisse erzielt. BTW. ich erinnere mich nicht mehr so genau, habe daher das Andruckgewicht auf 1 Gramm eingestellt. Von den Discotheken weis ich daß gerne 3 Gramm verwendet wurden doch das scheint mir schon etwas zu viel. Hat jemand Tips die ich verwenden könnte? Ich bin wirklich nicht Audio"viel" aber wenn ich mir schon so eine Arbeit antue frage ich mal nach. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 6 Aug 2006 23:29 ]... | |||
21 - Bluetooth/WiFi -Computer -- Stereo Anlage -- Bluetooth/WiFi -Computer -- Stereo Anlage | |||
Jo gibts. Sind kleine Embedded Linux Server mit WLAN, die einen Audiostream verarbeiten können. Guck dir z.B. mal den Terratec Noxon an. ... | |||
22 - Mantelstromfilter an welcher Stelle am besten einsetzen? -- Mantelstromfilter an welcher Stelle am besten einsetzen? | |||
Danke sam2 für die Begrüßung im Forum!
Meine Fragen beruhen auf mögliche Verbesserungen der TV-Bildqualität, bzw. des TV-Signals. Insbesonders wäre eine Verbesserung im Raum meines PC's, in welchem ich eine TV-Karte installiert habe, wünschenswert. Manche Kanäle empfange ich dort in guter, manche in weniger guter Qualität (Schatten, feine in alle Richtungen laufende Streifen, vertikaler Störstreifen an einer bestimmten Position bei einigen Kanälen). Für die Aufnahme von TV-Sendungen habe ich mir vor ca. einem Jahr extra eine TV-Karte (Terratec Cinergy 600) angeschafft. Aber als ich eine eher schlechtere Bildqualität zum Fernseher festgestellt habe, habe ich das Handtuch geworfen. Da aber das digitale TV bei uns am Lande noch ein Weilchen dauert, mache ich mich nochmal ans Werk und hoffe auf eine evtl. machbare Verbesserung. Grüße Alexander... | |||
23 - DVD Terratec 5.1 -- DVD Terratec 5.1 | |||
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Terratec Gerätetyp : 5.1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an alle DVD-Experten! Ich habe einen defekten DVD-Player von Terratec der list keine DVD's mehr...Audio-CD's kein Problem, erkennt er sofort. Das kann doch eigentlich nur an der Lasereinheit liegen oder hat da jemand von euch schon andere Erfahrungen gemacht? Gruß Z1013 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Z1013 am 18 Feb 2005 9:29 ]... | |||
24 - DVD Mustek V560 -- DVD Mustek V560 | |||
Hallo,
mein Tip klingt vielleicht etwas komisch, soll aber keine "Verarsche" sein! Man erlebt halt so einiges....: Hast Du vielleicht mal unbeabsichtigt auf NTSC statt auf PAL geschalten? Bei meinem TERRATEC kann ich dies an der Fernbedienung mit N/P umschalten, und der Effekt ist der selbe! Jörg... | |||
25 - Geigerzähler-Anzeige -- Geigerzähler-Anzeige | |||
Hallo habe da mal eine frage:
und zwar wie kann ich mir eine DVB-T antenne selber bauen.....??? habe einen terratec cinergy t2 reciver....die von der hotline haben mir gesagt das eine solche antenne aus nur einen kabel meist besser ist als ne aktive......WER KENNT SICH DAMIT AUS????? vielen dank micha... | |||
26 - Plattenaufnahmen von alten Vinylschätzen in den Rechner!! -- Plattenaufnahmen von alten Vinylschätzen in den Rechner!! | |||
Hallo Karin B,
ich werde die Software von >TerraTec< nehmen, und zwar >Tec phono PreAmp<! Hier ein Auszug aus dem Werbung: Möchten Sie Schallplattenaufnahmen im Computer bearbeiten, sind Sie normalerweise auf die Verwendung eines HiFi-Verstärkers angewiesen - Vinylplayer und Soundkarten arbeiten mit unterschiedlichen Audiosignalen. Der TerraTec phono PreAmp bietet Ihnen eine echte Alternative, wobei er in puncto Klanggüte ohnehin viele HiFi- Verstärker weit hinter sich läßt. Das externe, sorgfältig gegen Störeinflüsse abgeschirmte Gehäuse, macht es nicht notwendig, den Computer zu öffnen. Einfach Plattenspieler und phono PreAmp miteinander verbinden - fertig. Nicht einmal eine Steckdose wird benötigt: die Stromversorgung erfolgt direkt über den Gameport-Anschluss Ihrer Soundkarte. Damit Sie den Tonabnehmer des Plattenspielers optimal anpassen können, sind die gebräuchlichsten Eingangskapazitäten in drei Stufen einstellbar. Für den richtigen Dampf sorgt der ebenfalls dreistufig regelbare Ausgangspegel. Die eingesetzte RIAA-Entzerrung garantiert eine optimale Aufbereitung des Tonabnehmersignals und somit einen unverfälschten Hörgenuß, ohne Wenn und Aber. ... | |||
27 - SONS Enermax Netzteil -- SONS Enermax Netzteil | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Enermax Netzteil Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Seit dem Einbau einer Terratec DMX fire 1024 mit fälschlicherweise einer Digitalen Extension macht mein Enermax EG365AX-VE keinen Zappen. Wenn ich PS_On gegen Masse per Hand überbrücke hört man noch ein leises Zippen. Es bleibt aber trotzdem tot. Wer kennt sich damit aus? Vielleicht sind ja nur kleine Halbleiter defekt. Gruß, Guido... | |||
28 - AV Signal über Firewire oder USB zum PC -- AV Signal über Firewire oder USB zum PC | |||
so jetzt kommt der knauserich ![]() | |||
29 - DVD Terratec 5.1 -- DVD Terratec 5.1 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Terratec Gerätetyp : 5.1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit meinem DVD-Laufwerk. wenn ich eine CD (oder DVD) einlege, wird diese nicht erkannt, weil der Motor es nicht schafft, die CD loszudrehen. Dreht man die Scheibe nach dem Einfahren per Hand kurz an, oder - nicht lachen - schüttelt man den DVD-Player im richtigen Moment in die richtige Richtung, funktioniert alles wunderbar! Die CD/DVD läuft dann auch bis zum Ende durch. Der Motor ist ein Synchronmotor (ohne Schleifkontakte) und wird durch das Leistungs-IC BA6869FP gesteuert. Der Leerlauf des Motors mitsamt CD ist ungebremst! Möglicherweise ist dieser IC defekt? Aber wenn er mal läuft, geht ja alles ganz prima. Vielleicht gibt es irgendeinen externen Kreis, der dem Motor den Startimpuls gibt? Hat jemand ein Datenblatt zum BA6869FP? Oder hatte schon jemand ähnliche Probleme mit einem Laufwerk? Gruß, Kacki... | |||
30 - CD Terratec DVD Player 5.1 -- CD Terratec DVD Player 5.1 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Terratec Gerätetyp : DVD Player 5.1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe bei eBay einen Sonderposten defekter DVD-Player erstanden; bei allen 3en scheint im Laufwerkscontroller das IC BA6869FP für die Synchronmotor-Ansteuerung defekt zu sein. Einige dieser (SMD-)Chips haben einen Kurzschluss in der Spannungsversorgung, andere geben dem Motor nicht genügend Strom, damit er andreht. Kann mir jemand sagen, ob und wenn ja wo ich diese ICs finde oder vielleicht auch wo sie sonst noch Verwendung finden? Gruß, Kacki... | |||
31 - CD Terratec M3PO Go -- CD Terratec M3PO Go | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Terratec Gerätetyp : M3PO Go Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ als, bei dem Gerät is diese dünne kunstsoff band mit den leitebahnen mit dem das abstastsystem mit der hauptplatine verbunden is abgeknickt und eingerissen, auf jedenfall verweigert der player jetzt natürlich jeden dienst hat wer eine idee wie dass zu flicken gehn könnte? - bin ja derzeit fix der meinung gar nicht... weiters steht am system leider nix drauf - im player is einiges rund ums laufwerk mit sony beschriftet - sony laufwerk?, naja, auf jednefall klebt auf dem gerissenen band (kabel oder wie man dazu auch immer sagen soll ![]() hoffe mir kann wer helfen...... | |||
32 - Videorecorder Grundig GV 670 S HiFi -- Videorecorder Grundig GV 670 S HiFi | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : GV 670 S HiF ______________________ Gundig GV 670 S HiFi -Tonprobleme- Anschlüsse (Rückseite): ----------------------- Videorekorder (Buchse: 1 External/ Euro AV 1) über Scart an Fernseher angeschlossen. Sat-Box Humax CI5100 über Scart an den Videorekorder (Buchse: 2 External/ Dec.- AV 2) angeschlossen. Ebenfalls wurde das Antennenkabel zwischen Sat-Box und Videorekorder gezogen. Anschlüsse (Frontseite): ------------------------ Toneingang links/rechts (Chinch), eigentlich für Camerarekorder gedacht, sowie S-VHS Eingangsbuchse, gedacht für S-VHS Rekorder, werden für die Wiedergabe von Computer (Sat-Karte) auf den Fernseher benutzt. S-VHS ist an der Grafikkarte (gForche-Chip) angeschlossen, Toneingang links/rechts ist an die Soundkarte (Terratec DMX 6fire LT) über Chinchkabel angeschlossen. PROBLEM: -------- Bis Freitag 29.08.2003 konnte ich beim Front-Anschluß neben dem Bild auch den Ton am Fernseher empfangen. Als ich gestern (01.09.2003) wie immer den Anschluß durchführte, erhielt ich nur das Bild. Der Ton wurde nicht mit übertragen. Am Videorekorder kommt auf alle Fälle ein Signal an (getestet über Hifi-Anlage; Pegelausschlag am Videorek... | |||
33 - BIN NEU HIER - BIN ICH HIER RICHTIG? -- BIN NEU HIER - BIN ICH HIER RICHTIG? | |||
Nee, warn Missverständnis, ist leider nicht so, dass ich n Synth selbst baue. Ich bekäme das wohl irgendwie hin, aber ich hab viel zu wenig Zeit. Mit cubase und angehängter Hardware mein ich, dass Cubase über seine MIDI-Spuren die angehängten Geräte steuert. Ausserdem kann Cubase auch Audio aufnehmen bzw synchron einbinden.
Also ich habe mir zunächst folgendes zusammengestellt. Syth (hat leider nur einen Ausgang) wird über Effektgerät in Mischpult ausgeleitet). Drumstation (hat sechs Ausgänge, die mit beliebigen Sounds belegt werden können), vier der Ausgänge werden jeweils über ein getrenntes Effektgerät in vier Mischpultkanäle ausgeleitet. Für Audiosignal Audiokarte Terratec 24/96. Das Signal läuft über Effektgerät natürlich ebenfalls ins Mischpult. Das Mastersignal wird dann nochmal durch einen Effektprozessor, einen Stereo-Imageprozessor und einen Kompressor geschickt. Ist natürlich alles arme-Leute-Equipment, die meisten Effektgeräte und das Mischpult sind von Behringer. Ich mein mal, bei Techno als elektronischer Musik gehört die Qualität der Sounds und der Aufnahme irgednwie mit dazu, sie ist sozusagen Betsandteil der eigentlichen Musik. N grosser Teil der CDs, die ich habe (hauptsächlich Hardcore), hat Mängel ... | |||
34 - cd-rom als stand-alone-player -- cd-rom als stand-alone-player | |||
ich weiss net, du muesstest erstmal via IDE protokoll,genauer gesagt,atapi mit dem cd rom kommunizieren, brauchst ferner eij dateisystem,weil das cdrom laufwwerk selber kennt kein iso9660 filesystem, d.h. du brauchst schon einen mikrokontroller,und muesstest da ein filesystem programmeiren, das ide protokjoll erfordert dann nommal chips, und dann nochn user interface, du willst ja doch auch GEZIELt mp3 fiels auswählen und net nur cd einlegen und von anfang bis edne dudeln lassen?
wenn du das alles codest, das ist viel arbeit,und rgade fuer den atapi-treiber das ide-protokoll und das iso 9660-fs brauchst du viel assembler, du kriegst im endeffekt dann so ne art mini -pc, mit entspr.kosten udn viel programmieraufwand kannste vergessen! gegen sonicblue und co (tragbare cd-mp3 player) oder terratec (mp3-deck) kannst kosten,mässig net anstinken,udn deren player sind nun auch net grad spottbillig... eine rom-player (sofern die mp3 files in einem normalen eeprom sind, zu bauen wäre nochg denkbar mit diesem ic,dem rom und etwas logik,aber ein pc-cdrom... wennnde 2 jahre entwicklungszeit udn genug geld hast,oke... ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |