Gefunden für temperaturbegrenzer defekt miele - Zum Elektronik Forum





1 - Temperaturbegrenzer -- Miele T442C Duett C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Temperaturbegrenzer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C Duett C
S - Nummer : 00/14662371
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
Ich habe einen Miele Wäschetrockner Novotronic Duett C Typ T442C
Hatte das Problem, dass auf einmal die Wäsche nicht mehr trocken wurde. Hab das Heizelement ausgebaut und festgestellt, dass einer von den Temperaturbegrenzern defekt ist. Ich hab jetzt versucht das passende Ersatzteil zu finden. Da gibt es allerdings das Problem, dass ich nicht rausfinden kann, welcher Temberaturbegrenzer der richtige ist. Auf dem Teil selbst ist keine Nummer aufgedruckt. Es gibt welche mit 100° Begrenzung und welche mit 120°.
Es sind ja zwei von diesen Teilen auf dem Heizelement verbaut. das eine mit 2 Anschlüssen und das andere mit drei Anschlüssen. Das mit den zwei Anschlüssen ist defekt.
Vieleicht kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank
Norbert ...
2 - F4 Heizungsfehler -- Geschirrspüler   Miele    G 641 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F4 Heizungsfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641 SCI Plus
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

folgender Sachverhalt:

Beim Betätigen des Ein-/Aus-Schalters gibt es einen Klack. Dieser kommt vom Relais für die Heizung. Daraufhin heizt der Durchlauferhitzer auf und die Temperaturbegrenzer fliegen kurze Zeit später raus. Sonst alles in Ordnung.

Vorgeschichte:

Kurzschluss am Relais durch Austritt von Wasser durch Bruch am oberen Steigrohrgewinde. Steigrohr und Relais (identisches Modell gebraucht gekauft) erneuert.

Was löst das Signal für das Relais bereits beim Einschalten aus? Erst beim Ausschalten schaltet das Relais wieder ab (klack).

Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Grüße

Markus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Markus0815 am  1 Mär 2024 21:53 ]...








3 - LED Bügelfeucht blink schnell -- Wäschetrockner Miele T4422
​Hab den Fühler gefunden und bei Miele neu bestellt. Inkl. dem Temperaturbegrenzer für die Heizung.

Leider haben die mir den falschen NTC geschickt. Ich habe den NTC an der Heizung bekommen.

Der vordere ist aber definitiv defekt an dem ist nichts mehr messbar.

Vielen Dank für den Support. ...
4 - Heizt nicht, anzeige 599° -- Miele Mikrowelle und Backofen h6100bm
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Heizt nicht, anzeige 599°
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mikrowelle und Backofen h6100bm
S - Nummer : Wird nachgereicht
FD - Nummer : Wird nachgereicht
Typenschild Zeile 1 : Wird nachgereicht
Typenschild Zeile 2 : Wird nachgereicht
Typenschild Zeile 3 : Wird nachgereicht
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Meine Mikrowelle/Backofen kombi spinnt. Lässt sich normal bedienen und macht auch entsprechend typische Geräusche aber wird nicht warm. Backofen zeigt 599° an. Das Gerät ist aus 2014 aber so gut wie neu. Wenn es hoch kommt Vielleicht 50 mal benutzt in der Zeit. Sollte also alles noch in Ordnung sein. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Temperaturbegrenzer und Temperatur Sicherung habe ich schon gewechselt.
Vielen Dank schon mal... ...
5 - heizt nicht -- Backofen Miele H5461BP
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5461BP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen heizt mein Backofen nicht mehr.
Egal welches Programm ich wähle, wird das Richtige im Display angezeigt mit der Meldung Aufheizvorgang, so wie es sein soll.
Die angezeigte Temperatur steigt dann extrem langsam, in ca. 15 min auf 60 Grad. Der Garraum wird jedoch nicht warm.
Geprüft bis jetzt:
Alle Heizkörper elektrisch in Ordnung
Temperaturfühler hinten oben ca. 1000 Ohm bei Raumtemperatur. Bei Erwärmen des Fühlers steigt auch die angezeigte Temperatur.
Die Temperaturbegrenzer auf der Oberseite sind durchgängig.
Programmwahlschalter in Ordnung.
Messeprogramm ist deaktiviert

An keinem Heizstab liegt Spannung an. Bei Programmstart läuft der Umluft lüfter, der Lüfter für die Tür, der Katalysator bekommt Spannung und das Licht geht an.
Pyrolyseprogramm wird auch nicht gestartet, er verriegelt nicht einmal die Tür.
Scheint mir ein Problem mit der Steuerung zu sein.
Mangels Schaltplan komme ich hier nicht weiter. Gibt es hier einen...
6 - Heizt/Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele t490 (Baureihe t400, t600)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt/Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t490 (Baureihe t400, t600)
Typenschild Zeile 1 : Mod: T490
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/ 30497296
Typenschild Zeile 3 : HT02-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend! Ich dachte schon, mein Lieblingsforum gäbe es nicht mehr, ich bin da immer nur zur "Nur-Lesen" Seite gekommen, da war auch kein Link zum aktuellen neuen Forum?? Oder war ich mal wieder zu bl.....?

Mal wieder ein Weiß-Ware Problem - und ich habe mich schon aus dem Fenster gelehnt und der Holden verkündet, dass ich das alles selbst reparieren kann. Denkste..... und die zweifelt mich gerade in meiner gesamten Männlichkeit an!

Problem: Miele Trockner T490 trocknet nicht mehr - Temperaturgebrenzer (Klixon) schon getauscht!

Der Miele Trockner T490 trocknete plötzlich nicht mehr. Wie immer habe ich mich ins Netz begeben und herausgefunden, dass das wohl an einem der Temperaturbegrenzer aka Klixon oder auch (One-Shot) Thermostat liegt, was wenige € kostet und eigentlich schnell gewechselt ist. Grund ist meist eine Ü...
7 - heizt nur schwach -- Wäschetrockner Miele PT5136
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nur schwach
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT5136
S - Nummer : 58/124932095
FD - Nummer : 06431010
Typenschild Zeile 1 : Typ GT08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
seit gestern trocknet unser Miele Professionell PT5136 Ablufttrockner nicht mehr richtig. Die Wäsche wird nicht trocken und sie ist nur lauwarm im Trockner.
Das Programm läuft ansich ganz normal. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen: kein Fehler(F0).
Die drei Temperaturbegrenzer auf den Heizregistern haben nicht ausgelöst und ich habe sie auf Durchgang geprüft.
Den vorderen Temperaturfühler habe ich gemmesen: 14kOhm bei 20°C (nach Handbuch ist dieser Wert plausibel.
Der hintere Temperaturfühler habe ich ausgebaut und in der Hand gehalten, so daß er 80kOhm bei wohl etwas über 30°C hatte. Lasse ich ihn los steigt der Widerstand.
An den Heizrelais habe ich im Betrieb die Spannung gemessen: zwei Relais hatten 106V und eins 210V. Ich muß hierzu sagen, daß ich den Trockner lediglich auf 220V Lichtstrom betreibe und nicht wie alternativ möglich auf 3 Phasen Kraftstrom.
Den Heizkanal kann ich im Betreib bei demontierter Seitenwand lock...
8 - Heizt nicht - Thermosicherung -- Waschtrockner Miele T 230C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizt nicht - Thermosicherung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 230C
S - Nummer : 00/31509206
FD - Nummer : 50Hz
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : max 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo Gilb und in die Expertenrunde,

ich versuche schon seit einigen Woche mit Hilfe dieses grossartigen Forums , unseren Miele Kondenstrockner T 230 C (BJ 2001, Haushalt mit 3 Kindern) wieder DAUERHAFT am Laufen zu halten und bin mittlerweile am VERWEIFELN

Diagnose: heizt nicht, da Thermostat/Temperaturbegrenzer nach einigen Trockenvorgängen immer wieder auslöst.
Problem: ich kann trotz Reinigung der Luftwege (an das Gebläse komme ich nicht heran, da komplett in Plastik "verpackt" ) und des Wärmetauschers , Spannen des kleinen Keilriemens , Reinigung der Schleifbürste, Tausch des Motorkondensators usw den EINGENTLICHEN Grund für den Hitzestau und damit wiederholte Auslösen der Temperatursicherung nicht finden.
Schaltplan liegt vor aber ich kann hieraus wenig bis nichts lesen.

Meine Frage: was kann der Grund für das Auslösen sein? der Temperaturf...
9 - Temperaturbegrenzer -- Waschtrockner Miele WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Temperaturbegrenzer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo Gilb

Zunächst muss ich mich für die fehlenden Angaben entschuldigen - aber ich finde auf dem Gehäuse der Maschine definitiv kein Typenschild! Wo wäre dieses üblicher Weise zu finden?

Trotzdem schon kurz zum Fehlerbild des Waschtrockners (Miele WT945):

Vor einigen Monaten sprang hin und wieder der Temperaturbegrenzer der Trockner-Heizung raus. Mit manuellem wiedereindrücken lief er dann wieder eine Weile. Es passierte dann aber immer öfter. Daraufhin habe ich nach Freischaltung die Trocknereinheit inspiziert. Das Aludruckgussgehäuse, in dem sich die Trockner-Heizung befindet war stark verflust, sodass ich eine Überhitzung wegen mangelhafter Luftströmung vermutete. Und in der Tat, nach manueller Reinigung des Trockner-Heizunngs-Gehäuses lief der Trocker zunächst wieder einwandfrei, ca. für zwei Monate, dann ging es langsam wieder los mit dem rausspringen. Um sicher zu gehen, tauschte ich nun auch den Temperaturbegrenzer gegen einen neuen. Dies brachte überhaupt keinen Ef...
10 - heitzt immer -- Wäschetrockner Miele Novotronic T233C HT05-2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heitzt immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T233C HT05-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Novotronic T233C heitzte zuerst nicht.
Alle Filter und Wärmetauscher gesäubert.
Temperaturbegrenzer (36FXH16) hat ausgelöst. (kein Durchgang)
kurzer Hand mit einen Kabel überbrückt um zu testen ob Heizregister in Ordnung. Miele heitzt wieder.
soweit so gut.
ABER
Jetzt heitzt das Gerät sofort wenn es am Stromnetz hängt.
Netzschalter (EIN) muss nicht einmal an sein.
Sobald Miele am Stromnetz, beginnt das Heizregister zu glühen.

...
11 - Temperaturbegrenzer defekt -- Herd Miele H-868/0
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperaturbegrenzer defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H-868/0
S - Nummer : 00?/26986443
Typenschild Zeile 1 : P=10?/9KW
Typenschild Zeile 2 : 3N~50Hz 380-400V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander!

Ich möchte Euch wg. dem Miele de Luxe H-868 um Hilfe bitten, da beim Herd die vordere linke Kochplatte (mit kleinem und großem Kochkreis) mit anscheinend ausschließlich voller Leistung angesteuert wird (auch bei den kleinen Stufen).
Lt. Forum- und Internet-Recherche ist der Temperaturbegrenzer des Schalters defekt.
Der Original eingebaute Schalter hat die T-Nr.: 3478860, 80.13040.600

Nun ist beim Miele H-868 auch einen Schalter mit der T-Nr.: 1923561 verbaut worden.

Meine Frage nun an Euch:
Kann ich den Schalter mit T-Nr.: 1923561 in mein Gerät als Ersatzteil einbauen?
So einen habe ich nämlich zur Hand.
An sich passen alle Anschlüsse. Möchte aber auf Nummer sicher gehen und nachfragen.
Vielen Dank & liebe Grüsse
Phil
...
12 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softronic T 4105
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic T 4105
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten, entschuldigt vorab das ich keine Gerätenummern eingetragen habe. Dies liegt daran das ich genanntes Gerät noch nicht besitze.

Mir wurde ein Miele Softronic T 4105 Ablufttrockner für 100,- Euro angeboten. Dieser ist augenscheinlich defekt, da beim Trocknen nur noch Kaltluft kommt. Der Besitzer meint, es könne nichts Gravierendes sein, da ansonsten alles funktioniert. Weiterhin habe er in der Garantie versäumt, das Gerät reparieren zu lassen und habe sich so jetzt halt einen neuen Trockner gekauft. Meine vermutung geht in richtung Temperaturbegrenzer oder Heizelement. Vor Ort werde ich das vor dem Kauf nicht testen können. Was mich allerdings stutzig macht ist die Aussage das der Trockner ca. 5 Jahre alt ist und in dieser Zeit "nur" 4 mal gelaufen sei. Kann das möglich sein, das nach 4 mal Trocknen schon ein defekt auftritt ?
Was meint ihr dazu ? Sind 100 Euro vertretbar oder lieber Finger weg ? Ist der T 4105 eher ein Problemgerät oder gibt es darüber nichts Nachteiliges zu berichten ?
13 - Temperaturbegrenzerdefekt -- Wäschetrockner Miele T379C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperaturbegrenzerdefekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T379C
S - Nummer : 10/13171509
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Bei meinem Trockner Miele T379C sind 2 Übertemperaturschalter(Temperaturbegrenzer) in Serie zur Heizung verdrahtet. Einer dieser beiden Schalter ist nun altersbedingt verendet. Der Kontakt schliesst nicht mehr und dadurch funktioniert die Heizung nicht. Am Schalter steht T175, er sollte also erst bei 175Grad den Kontakt öffnen.
Frage:
Kann man diesen Schalter separat bei Miele kaufen?
Oder kann man auch einen alternativen Schalter zB. bei Conrad einsetzen?
mfg
Sektionschef ...
14 - Keine Unterhitze bei Heißluft -- Backofen Miele HGM6004
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Unterhitze bei Heißluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HGM6004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

habe das Forum rauf und runter gelesen, aber keine Lösung für das Problem bei Omas Backrohr gefunden:
Ober und Unterhitze Betrieb ohne Umluft funktioniert. Die beiden Unterhitze Heizstäbe haben 82,6 Ohm und 7,7 Ohm. Wobei erster mit ~220V und zweiter mit ~65V versorgt wird. Oberhitzenheizstab 15,6 Ohm.
Bei Heißluftbetrieb wird der Heißluftheizstab korrekt versorgt (dieser hat 23 Ohm) jedoch keiner der Unterhitzeheizstäbe, was aber angeblich (lt. Oma) so sein soll, mit Spannung versorgt und bleiben somit kalt.
Da ich keinen Schaltplan habe kenne ich nicht die Funktion der Temperaturbegrenzer Z430 (Schließer) und Z42K (Öffner) die "Grundstellung" stimmt jedoch. Leistungswiderstand KRX27 4H-20 stimmt auch mit 1800 Ohm.
Uhr funktioniert korrekt und schaltet Backofen ordnungsgemäß aus und ein.
Temperaturregler funktioniert bei Ober-/Unterhitzebetrieb und wird somit auch bei Heißluft funktionieren.
Die Kontakte des Drehschalters sehen grundsätzlich gut aus, habe ihn jedoch no...
15 - Heizung defekt? -- Geschirrspüler Miele G677i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G677i-2
Typenschild Zeile 1 : Typ G677i-2 21/45440060
Typenschild Zeile 2 : AC 230 Volt 50 Hz 3,3 kw 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ein Hallo in die Runde,

unser Geschirrspüler zeigt Fehler F4 (5 Uhr Stellung).

Wir haben die linke Seitenwand auf, aber der Temperaturbegrenzer hat nicht ausgelöst. Auf der Bodenplatte steht ein bisschen Wasser.

Was nun tun???

Gruß ...
16 - Nach 2 min. Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T7644C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nach 2 min. Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7644C
S - Nummer : 06746400
FD - Nummer : HT13
Typenschild Zeile 1 : HT 13
Typenschild Zeile 2 : 40/6684497664
Typenschild Zeile 3 : 06746400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Mein Miele-Trockner (Modell T7644c) hat folgende Fehler:

Er läuft ganz normal an, heizt auch aber, nach 2 Minuten schaltet er auf Kaltluft, der Display zeigt nichts mehr an und ein Piepssignal kommt auf.
Ich habe den Trockner schon komplett zerlegt und gereinigt, habe beide NTCs, die Restfeuchtigkeitsabtaster und Temperaturbegrenzer gewechselt und auch die Kontakte gereinigt. Leider alles ohne Erfolg. Mein letzter Verdacht ist, dass es an der Steuerung liegt.

Meine Frage wäre: Wie kann man den Fehlerspeicher auslesen oder löschen und was bedeuten diese Codes die dann angezeigt werden? Kennt sich da jemand aus?

Danke schon mal für eure Hilfe

Grüße


...
17 - Wird nur Lauwarm..... -- Wäschetrockner Miele T8403C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nur Lauwarm.....
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8403C
S - Nummer : 40/89883479
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum!

Habe da ein kleines Problem. Eine bekannte bat mich Ihren Miele Trockner mal nachzuschauen. Gesagt getan. Der Trockner lief beim einschalten mit nassem Handtuch drin ca. 30 sek. mit LED Trocknen an. Dann LED Trocknen aus, LED Ende/Knitterschutz an und er Piepste.
Deckel aufgemacht und siehe da: Die Schleifkohlen verschliessen. Habe die Kohlen dann per Notlösung auf die Spitzen gestellt und siehe da, Trockner lief wieder normal..... aber....

Es war ein grosses, nasses Duschhandtuch.
Nach ca 1,5 Stunden haben wir den Trockner angehalten. LED Stand noch auf Trocknen und Wahlschalter auf Schranktrocken. Das Handtuch war noch nass und die Trommel innen Lauwarm/Kalt. (Sie sagte normalerweise gehen die LED von oben nach unten an, je Trockner die Wäsche wird...)
Habe den Temperaturfühler am Heizregister gemessen --> ca. 100 KOhm bei 22 Grad. Heizregister heile --> Temperaturbegrenzer Durchgang.....
Beim Temperaturfühler ist mir der Stecker...
18 - Temperaturwächter defekt -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 233 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperaturwächter defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 233 C
S - Nummer : 0066251649
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo beisammen,

bei unserem Trockner (etwa 10 Jahre alt) ging ein, zwei Mal der Temperaturbegrenzer kaputt. (5432530)
Zuletzt ist der Temperaturfühler im Heizregister kaputt gegangen. (Temperaturfühler NTC 40016 für Heizregister MIELE ORIGINAL 5239071)
Vor ein paar Tagen ist wieder der Begrenzer geflogen.

Der Temperaturfühler ist sichtbar zu heiß geworden. Beim Begrenzer gibt es ja keinen Zweifel, dass 160°C überschritten worden sind.

Aus welchem Grund kann die Temperatur in dem Heizregister während des normalen Betriebs höher werden ?
Der Lüfter schafft vielleicht nicht mehr den Luftstrom ?


Ideen dazu sind sehr willkommen.

Vielen Dank

Jürgen ...
19 - Trocknet nicht, bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele T227
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, bleibt kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T227
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem Miele Wäschetrockner T227. Wir haben diesen vor kurzem geschenkt bekommen, die ersten 3-4 Male lief er ohne Probleme. Seit dem wird die Wäsche nicht mehr trocken und ist auch kalt, als ob die Heinzung nicht richtig arbeitet.
Nachdem ich mir den Abluft-Schlauch angeschaut habe ist mir aufgefallen das dieser durchhing, wodurch Kondenswasser im Schlauch und auch ca. 2-3cm hoch in der Maschine stand. Ob das die Ursache war weiss ich jedoch nicht. Die Kürzung des Schlauchs hat erst mal nichts gebracht.

Nun habe ich heute die Maschine zerlegt und sämtliche "verdächtigen" Bauteile nach der technischen Doku geprüft.
Darunter waren die beiden Temperaturfühler für Einfüllring (16kOhm ~ ca. 23°) und Heizregister (140kOhm ~ ca. 23°), das Heizungsrelais (4kOhm an der Spule, ließ sich mit 230V schalten), den Temperaturbegrenzer (hatte Durchgang im kalten Zustand) sowie die Heizung selbst.
Sogar den Triac auf der Platine habe ich getestet ohne etwas zu finden.

Der Sensor fü...
20 - Temperaturbegrenzer / NTC -- Geschirrspüler Miele G 819 SC VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Temperaturbegrenzer / NTC
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 819 SC VI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Szenario (Universalprogramme 55° / 65°):

- Wasser läuft ein
- Vorspülen funktioniert
- Abpumpen und neues Wasser einlassen. OK

Programm bleibt dann stehen, ein regelmäßiges Klacken ist zu hören.

Fehler auslesen ergab F1: NTC Fehler

Prüfung:
- Heizstab: nicht 0 Ohm, also nicht durchgbrannt
- Temperaturfühler: nicht 0 Ohm
- Temperaturbegrenzer: zunächst kein Durchgang, dann Kontakte abgeschmiergelt und 0 Ohm

Soweit ich den Fehler einschätzen kann, ist der Temperaturbegrenzer defekt und verhindert das Wasseraufheizen.

Was und wie kann ich noch testen?

Das Forum war bisher schon sehr hilfreich mit seinen Beiträgen und ich freue mich über jeden Tip. Auf Wunsch reiche ich gerne Details nach. - Vielen Dank
...
21 - Temp.begr. Trockner -- Waschtrockner Miele WT 2780 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Temp.begr. Trockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2780 WPM
Typenschild Zeile 1 : HWT02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum,
mein Waschtrockner (WT2780WPM, Miele) macht Probleme beim Trocknen:
Der Temperaturbegrenzer des Trockners spricht an (spring heraus), Trockner trocknet dann nicht (klar). Taste am Temperaturbegrenzer wieder gedrückt -> wieder i.O. für die nächsten 3 bis 5 Trockenvorgänge.
Trockner ist beim Trocknen nicht überladen, kein Stromausfall während des Trockenvorgangs. Bin jetzt etwas ratlos. Kennt jemand dieses Problem oder gibt es eine Idee zur Lösung? Bin für jeden Hinweis dankbar.
...
22 - Platte VL geht nicht mehr -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 LIWS
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte VL geht nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 131 LIWS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde ,
an dem Miele Kochfeld 131 LIWS bleibt das linke Kochfeld komplett dunkel. Der defekt trat von einem Tag auf den anderen auf ,ohne erkennbare ursache.
Googel brachte mich hier zu einem Artikel , woraus ich erfahren habe das die vorderen Platten neben den Heizwendeln auch noch Halogebirnen haben.
Die Frage nun ...fallen Heizwendel und Birnen bei defekt gleichzeitig aus ? oder ist das mehr der Temperaturbegrenzer bzw Regler ? Ich habe das Feld mal ausgebaut , aber nicht zerlegt , es hat den 2 reihigen stecker , ich meine 2x8 davon 2 kontakte nicht belegt .Zur Zeit ist es wieder eingebaut.
LEider habe ich keinen Schaltplan davon , sonst hätte ich mal gemessen ob spannung anliegt , aber welche von den 14 kontakten soll man da rauspicken ?
WEnn die Fehlersuche bzw Reparatur nicht gelingt könnte ich ein km 132 haben .. nur davon finde ich keine Daten ,außer das die Größe passt .
Wäre das evtl kompatibel ?
wenn ich Glück habe trifft mich vielleicht der Gilb ..
oder ein anderer Fa...
23 - Pumpt nicht ab -- Wäschetrockner Miele T4223 C Soft Wind C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223 C Soft Wind C
S - Nummer : 00/66071276
FD - Nummer : MNr. 06248160
Typenschild Zeile 1 : Type HT05-2
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nach der letzten erfolgreichen Reperatur (Temperaturbegrenzer getauscht)
haben wir nach unserem Umzug folgendes Problem:

Der Trockner pumpt nichtab sagt aber "Behälter entleeren"

Konkret: bei Anschalten blinkt´normal das Programm oben auf Kaltluft glaub ich und unten blinkt Start.
Jetzt macht es sofort klick und es läuchtet nur noch Start.
Ich denke er will pumpen es tut sich aber nichts...
Nach einiger Zeit- vl. 2 Minuten startet der Trockner aber piept gleich und sagt "behälter entleeren"

Vorne hab ich schon den Wärmetauscher gereinigt und auch schonmal unten und in die Trommel wasser eingefüllt- aber ohne ergebnis...

Mein Problem: ich habe nichtmal Ahnung wie ich den Trockner hinten aufbekomme um das Pumpengehäuse usw. zu reinigen...

Könnte mir jemand eine Anleitung dafür schicken?

Vielen Dank ...
24 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T440C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C
S - Nummer : 00/ 14741458
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

hab' einen WT Miele T440C der nicht mehr heizt; Die Heizkassette hat zwei Thermostate, von denen das rechte keinen Durchgang mehr hat. Ein Teil der gerade noch erkennbaren Beschriftung ist "T175" und "L140-17C". -
Bei der Ersatzteilrecherche ist mir nun aufgefallen, dass neuere Heizkassetten 3 Thermostate haben: Das rechte Thermostat ist L140-17C, der Temperaturbegrenzer in der Mitte ist T175. -
Fehlt mir nun, wenn ich ein Thermostat L140-17C (Art.Nr. 6671890) einbaue der Sicherheitstemperaturbegrenzer?

Gruß soldermaSTer
...
25 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T 4223 C Soft Wind
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4223 C Soft Wind
S - Nummer : 00/66089906
FD - Nummer : 06248160
Typenschild Zeile 1 : 16 A
Typenschild Zeile 2 : 5kg
Typenschild Zeile 3 : HT 05-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, das an unserem Trockner nun innerhalb von 4 Wochen das zweite mal der Temperaturbegrenzer ausgelöst hat. Das Gerät wurde immer vorschriftsmäßig gereinigt. Es waren also schon beim 1. Defekt alle Luftwege sauber. Habe mir den neue Temp.- Begrenzer schon bestellt. Aber ich weiß nicht, warum er nun zum 2.mal kaputt gegangen ist.
Woran kann es noch liegen.

Ich hoffe jemand weiß Rat

Viele Grüße Ron ...
26 - Temperatur -- Wäschetrockner Miele Novotronic Duett C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperatur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Duett C
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo,

ich haben eine Wäschetrockner von Miele, Novotronic Duett C, der is schon einige Jahre alt, und der macht langsam immer mehr Mucken...

Im Moment ist es leider so, dass kurz nach Beginn des Trockenvorganges immer die Tür aufspringt, nach meiner Theorie kommt das von der Temperatur, denn der Temperaturbegrenzer (oder die -Sicherung, weiß ned auswendig welche) hat eine Verbindung zum Türöffner.
Den Kondensator hab ich bereits gereinigt, das hat nix gebracht.

Weiß jemand was evtl. sonst noch Fehlerhaft sein könnte bzw. wo ich diese Temperatursicherung und -begrenzer finde??

Gruß ...
27 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softwind c T4223 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softwind c T4223 C
Typenschild Zeile 1 : Mod. T4223c Softwindc
Typenschild Zeile 2 : Nr.00/66071276
Typenschild Zeile 3 : MNr.06248160 Type HT05-2 IPx4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle hier!

erstmal muss ich wirklich sagen dass Ihr hier eine tolle Arbeit macht!
Die Beschreibungen hier sind spitze und man merkt dass hier Leute sind die Ahnung haben.
Das hat mir als Bankkaufmann die Angst genommen mal selbst "rumzuschrauben" - und auf diese Weise schonmal meinen Geschirrspüler gereinigt (also dieses Wasserdurchlaufteil halt... schon wieder vergessen wie des heißt) der läuft prima.

Jetzt hat aber der gute Trockner seinen Geist aufgegeben.
Er ist ca. 5 Jahre alt und jeden Tag in Betrieb (2 kleine Kinder...)

jetzt wo ich grad drüber nachdenke hat meine Frau schon mal die Tage vorher (bevor er gar nicht mehr heitzte ) gesagt dass die Wäsche nicht mehr so trocken wird.

Jetzt aktuell ist der Stand folgender:
Der Troc...
28 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T654C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T654C
S - Nummer : 00/30512402
FD - Nummer : Type HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe o.g. gebrauchten Wäschetrockner geschenkt bekommen. Leider trocknet er aber nicht mehr.

Ich glaube, dass die Heizung nicht funktioniert. Wenn er mit wenig Wäsche beladen ist läuft das Programm auch bis Bügelfeucht weiter, aber warm und ganz trocken ist die Wäsche dann nicht. Kondensat ist dann auch keins im Behälter.

Folgende Sachen habe ich schon dank des Forums überprüft:

- Kondensator und Flusensiebe gereinigt
- Kondensatpumpe funktioniert, wenn ich oben Wasser rein schütte wird es wieder hochgepumpt
- Jetzt habe ich die Heizung ausgebaut und vermute den Fehler beim Thermostat
- Die Heizung habe ich durchgemessen, sie hat einen Widerstand von 40,8 Ohm und scheint in Ordnung zu sein
- Das Thermostat mit dem Zapfen (Temperaturwächter?) hat einen Widerstand von 126.200 Ohm
- Das flache Thermostat (Temperaturbegrenzer?) 36FXH16 20077, L170C 59748 hat keinen Durchgang und ich vermute, dass dies der Grund ist.
29 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic Typ T273C
Hallo Klartext,

eine Anleitung habe ich zusammengestellt und Dir per "Privater Nachricht" gesandt.
An der Heizung kann auch nur der Temperaturbegrenzer (oben drauf, mit 2
Steckanschlüssen) defekt sein.
Die Teile bekommst Du direkt bei Miele (Tel. 01803-131340), bei einem
Miele Fachhändler mit Ersatzteilverkauf, oder in diversen Shops im www
bekommen. Es geht nur mit den Originalteilen, Nachbauten gibt es da nicht.
Preise, Versandkosten, Lieferzeiten sind jedem Händler oder auch Miele
selbst überlassen, musst Du herausfinden.

Viel Erfolg und freundliche Grüße,
der Gilb

...
30 - Heizungskreis pruefen -- Geschirrspüler Miele g 532
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizungskreis pruefen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g 532
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, liebe Gemeinde !

Folgendes Problem:
Meine Bekannten hatten einen Wasserschaden, das Wasser wurde abgedreht.
Leider aber die gute Miele angestellt. Jetzt heizt sie nicht mehr auf.
Frage von daher: Wenn es nicht die Heizug sein sollte, gibt es einen Temperaturbegrenzer, der dann auslöst und gemessen werden kann ??
wenn ja, wo sitzt der Bursche ? Oder was kann es noch sein, was dabei defekt geht ? Die Maschine läuft, aber eben nur kalt, laut der Angabe der Besitzer.

Vielen Dank euer

Rolf ...
31 - LED Bügelfeucht blinkt -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : LED Bügelfeucht blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : leider nicht vorhanden
FD - Nummer : leider nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : T277C
Typenschild Zeile 2 : leider nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : leider nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein derzeitiges Projekt ist ein Miele T277C Kondenstrockner. Bei diesem Trockner wurde vom Vorbesitzer leider das Typenschild entfernt. Daher kann ich diese Angaben nicht liefern. Lediglich der Schaltplan liegt mir vor. Dieser hat die Nummer: 05013371. Der Änderungsstand ist 04.

Im Servicemenu fängt die LED Bügelfeucht nach ein paar Sekunden an zu blinken. Bei keinem der Menupunkte schaltet sich die Heizung dazu. Nach intensiver Suche im Forum habe ich folgendes geprüft:

* 1R30: direkt am Stecker der Platine geprüft: OK
* 2R30: direkt am Stecker der Platine geprüft: OK
* Beide Wicklungen der Heizspirale sind auch in Ordnung
* Der Temperaturbegrenzer in der Heizung hat Durchgange
* Die EL-434 aus meinem T253C ausgebaut und hier eingebaut...
32 - Thermosicherung löst aus -- Geschirrspüler Miele G 648 SCi Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Thermosicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 SCi Plus
S - Nummer : 64179772
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
wie schon im Beitrag 703101 löst bei dem o.g. Geschirrspüler ständig der obere der beiden Temperaturbegrenzer (Thermosicherung) die direkt an der Heizung befestigt sind, aus. Wenn ich den roten Pin wieder reindrücke läuft der Geschirrspüler erst einmal wieder, bis er wieder auslöst. Ich habe von Miele einen Ersatz beschafft und das Bauteil ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Die Auslösung ist immer relativ am Ende des gesamten Spülvorgangs. Das kürzlich beschaffte IR-Thermometer, mit dem ich die Temperatur messen wollte, hat leider nicht funktioniert. Dass die Temperatur über 150 Grad geht, kann ich mir kaum vorstellen, muss aber wohl so sein. Die Temperatur zu messen, das wird der nächste Schritt sein.
Kann mir jemand noch einen Tipp geben, was hier noch der Grund sein kann?
Eine Lösung im Beitrag 703101 ist leider nicht zu finden...

Im Voraus besten Dank. ...
33 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T298C
Hallo Peter,

ja, die Temperaturfühler sind in Ordnung, ebenso die Kondensatpumpe und
die Heizung (der Temperaturbegrenzer dort ist ein Öffner, der bei 160
bis 175°C (je nach Gerätetyp) die Heizungszuleitung dauerhaft unterbricht).

Lass uns mal den Restfeuchtefühler (Abtaster) prüfen:
Trockner abschalten, besser vom Netz trennen (Stecker ziehen!);
Gerätedeckel (Arbeitsplatte) abbauen;
den Abtaster (2 Schleifkohlen vorne rechts auf der Trommel) von den
Schleifbändern der Trommel abheben und verhindern, dass die Kohleschleifer
diese Schleifbänder berühren (festbinden oder an Isolierung festhalten);
Mit dem Multimeter im hohen Widerstandsmessbereich (MegaOhm) den
Widerstand zwischen den beiden Schleifbändern messen: er sollte quasi
unendlich hoch sein, es darf keine Verbindung zwischen den Schleifbändern
messbar sein.
Nun die Schleifkohlen wieder auf die Schleifbänder absetzen und die
Trommel per Hand (durch die geöffnete Gerätetür innen an der Trommelrippe)
ein paar Umdrehungen drehen und beobachten, ob die Schleifkohlen die ganze
Zeit gut aufliegen, Kontakt haben, nicht abheben.
Mit dem Multimeter kannst Du auch noch prüfen, ob das eine Schleifband
Durchgang zur Trommelrippe und...
34 - Knitterschutz blinkt -- Waschtrockner   Miele    T 675 c
[quote]
speedy2763 schrieb am 2010-11-30 18:43 :
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Knitterschutz blinkt
Hersteller : Miele
Gerätemodell : T 675 C
Gerätetyp : HT01-2
S - Nummer : 30752702
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gilb,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

Wie schon beschrieben läuft das Programm " Warmluft" normal an. Die Zeit wird angezeigt, der Trockner läuft an und nach ca.1-2 min bricht er ab. Dabei leuchtet die Anzeige Kaltluft und die Anzeige Knitterschutz blinkt. Eine Wärmeentwicklung in der Trommel ist nicht zu verzeichnen.

Gibt es eine Möglichkeit den Temperaturbegrenzer auf Funktion zu prüfen bevor ich einen neuen bestelle?

Viele Grüße
speedy2763

[ Diese Nachricht wurde geändert von: speedy2763 am  1 Dez 2010 20:37 ]...
35 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T233C / HT05-2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T233C / HT05-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


Miele Wäschetrockner "Novotronic T233C / HT05-2" heizt nicht (läuft jedoch ansonsten).
3 "Tür-Filter" sind gereinigt.
Temperaturbegrenzer hat Durchgang.

Wie kann die tatsächliche Fehlerursache sicher gefunden und behoben werden?


Grüße ...
36 - Wird zu warm -- Wäschetrockner Miele T494C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird zu warm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T494C
S - Nummer : 30773724
FD - Nummer : HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wir haben ein Problem mit unserem Trockner. Und zwar wird er während des trocknens zu heiss.
Das hatte zur Folge, dass der Temperaturbegrenzer ausgelöst hat und garnicht mehr geheizt hat. Nachdem ich den Begrenzer jetzt ausgetauscht habe, heizt er wieder, allerdings wird er (logischerweise) immernoch zu heiss. Habe beide NTC's getestet.

NTC an der Heizung hat ca. 100k Ohm bei Zimmertemperatur
NTC vorne hat ca. 15 k Ohm bei Zimmertemperatur

denke also das beide i.O. sind. Siebe usw. habe ich gereinigt und sollten sauber sein.

Jemand eine Idee wodran es liegen kann? Wenn ihr weitere Informationen benötigt bitte sagen

Gruß und Dank
Alex ...
37 - Brauch sehr lange -- Wäschetrockner Miele T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Brauch sehr lange
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
wir haben seit ca 3 Jahren den Miele Trockner T233C und sind auch sehr zufrieden. Vor einiger Zeit trocknete er nicht mehr, also als erstes den klixonförmigen Temperaturbegrenzer überprüft und siehe da, er war defekt. Also zum Miele Händler, einen neuen gekauft der Trockner lief wieder. Nur leider brauch der Trockner jetzt immer locker 3 Std. und mehr für eine Ladung Wäsche und sonst war er fast immer nach 1,5 - 2 Std. fertig. Hat vielleicht jemand eine Idee oder kann mir helfen?

Gruß Heiko ...
38 - Temperaturbegrenzer löst aus -- Geschirrspüler Miele Primavera G 647 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Temperaturbegrenzer löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G 647 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
bei dem o.g. Geschirrspüler löst ständig der obere der beiden Temperaturbegrenzer (Thermosicherung) die direkt an der Heizung befestigt sind, aus. Wenn ich den roten Pin wieder reindrücke läuft der Geschirrspüler erst einmal wieder, bis er wieder auslöst. Es war bisher immer der obere von beiden. Der untere hat noch nie ausgelöst.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Temperaturbegrenzer defekt ist oder ob die Temperatur durch einen Fehler zu hoch wird und er dadurch auslöst.
Kann mir jemand ein Tipp geben, wie ich das am besten rausfinden kann?
Im Voraus besten Dank.
...
39 - Startet nur 2 Programme -- Geschirrspüler Miele G 882 SC-i-2
Hallo Tom (und Jerry),

willkommen im Forum.

Der Miele-Techniker hat bestimmt, außer dem Reinigen der Sprüharme und
dem Reset des Fehlerspeichers, noch etwas anderes gemacht?!
Üblicherweise notiert er auch den Fehler auf der Rechnung.
Schau doch bitte noch mal genau nach.
Wenn es kein Bedienfehler oder ein Fehler am Wasserhahn war, hast Du
möglicherweise "Gewährleistung" auf die Reparatur und solltest daher
nochmals diesen Kundendienst bemühen.

Wie es aussieht, arbeiten nur noch die Programme, die keine Heizung
benötigen. Das kann jedoch verschiedene Ursachen haben:
Es gab Schaumbildung im Gerät,
Wasserzulauf oder -ablauf sind mangelhaft,
das Heizungsrelais ist defekt,
der Temperaturfühler ist defekt,
die Heizung ist defekt oder
ein Temperaturbegrenzer dort hat ausgelöst...

Damit Ihr evtl. übers Wochenende kommt, kann ich zunächst mal nur
den "Reset" anbieten, denn weitere Eingriffe Eurerseits sind mit
"minimalen Kenntnissen" und nur mit Phasenprüfer kaum möglich.

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich
nur auf die hier besprochene Gerät...
40 - Heizung funktioniert nicht -- Wäschetrockner Miele T575C Novotronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung funktioniert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C Novotronic
S - Nummer : Typ-Nr. 11/13722559
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Kondenstrockner Miele Novotronic T575C
Typ-Nr. 11/13722559

Ein Neuling grüßt die „alten Hasen“
und bitte um qualifizierte Hilfe:

Mein Wäschetrockner ärgert mich. Er hat mitten im Betrieb keinen Mucks mehr gemacht; es hat „brandig“ gerochen (meine Frau kann nicht sagen, ob es nach verschmorter Elektrik gerochen hat).
Nach Reparatur und Prüfung der Leistungselektronik EL331/332 (T.-Nr. 3718480) bietet der Trockner folgendes Bild:

1) Der Trommelantrieb funktioniert (wieder) bei allen Programmwahl- und Tastenstellungen.
2) Die Heizung funktioniert nicht.
3 a) Zeitwahl
Dreht man den Programmwahlschalter auf "Zeitwahl", leuchtet sowohl bei "20 Minuten Warmluft" als auch bei "15 Minuten Kaltluft" die Kontrollleuchte "Kaltluft"; die Kontrollleuchte "Knitterschutz Ende" flackert in beiden Fällen mit hoher Frequenz (mindestens 200 pro Minute). Bei "Kaltluft" läuft zusätzlich der K...
41 - Temperaturbegrenzer defekt -- Wäschetrockner Miele Novotronik T430
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperaturbegrenzer defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik T430
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe soeben mein Trockner Zerlegt um zu schauen warum er nicht mehr heizt, Heizelement bekommt Spannung, habe es also ausgebaut, da laut Stromlaufplan 2 Temperaturbegrenzer verbaut sind.

Ein Begrenzer ist kaputt, hat sich komplett zerlegt, das Heizelement hat die Teile Nr. 3504623.
Es gibt verschiedene aussagen in verschiedenen Foren, der eine sagt es sind Begrenzer von 55 und 65 Grad, andere 60 und 65, wieder andere 100 und 120 Grad. Der Begrenzer mit je 1S und 1Ö ist noch intakt, Brauche also nur den 2 Poligen mit 1 S oder Ö. Ob S oder Ö weiß ich nicht, da er komplett wech ist, nur noch der Sockel ist da.

Brauche also Angaben über beide Typen des Temperaturbegrenzers, will direkt beide austauschen. Habe aber keine Miele Teilenummer gefunden.


Für ANtworten schon mal im Voraus DANKE...

Schönes WE euch noch. ...
42 - Heizung defekt, mit Bilder -- Wäschetrockner Miele Novotronic T515
Hallo Egon,

auf dem oberen Bild, deines letzten Beitrags, der rechte Temperaturbegrenzer
sieht schon defekt aus. Man (dein Fachmann) sollte prüfen, ob dieses
Bauteil noch elektrischen Durchgang (nahe 0 Ohm) hat und vorschriftsmäßig
bei 80°C unterbricht, um nach Abkühlung auf rund 70°C wieder einzuschalten.
Passende Miele-Material-/Teile-Nrn. sind
1942710, 3920020, 3920021, 3920022, 6671910
Preis ab Miele-Zentrallager rund 21,- €.
Der linke Temperaturbegrenzer geht nur selten kaputt.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
43 - trocknet nicht vollständig -- Waschtrockner Miele T699c
Hallo Gilb,

Gerätedaten:

Miele T966c
SNR: 00/30532257
Type: HT01-1

Ich habe momentan das Problem, dass ich nicht weiss, wie ich die Rückwand in der Trommel herausbekomme. Alle Schrauben sind draussen und trotzdem scheint die Rückwand in der Mitte immer noch irgendwie befestigt zu sein. Wie kann ich diese lösen.

Vor fünf Jahren haben wir den Kundendienst bereits einmal da gehabt und damals war der Festwertthermostat defekt (Materialkosten ca. 15€). Und diesen meinst Du doch mit Temperaturbegrenzer oder?

Gruß
Hinni

P.S.: Ich habe nur 6 Schrauben an der Trommelrückwand, wo sind denn die anderen beiden Schrauben?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hinni am 18 Mär 2010 19:18 ]...
44 - Heizt nicht -- Waschtrockner Miele T575C Novatronic
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C Novatronic
S - Nummer : 11/13828871
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Trockner heizt nicht mehr.
Ich habe die Heizung ausgebaut und die beiden Temperaturbegrenzer durchgemessen. Der 140 Grad Schalter (2-polig) ist defekt.
Ich habe einen neuen bestellt. Es kam aber nicht der 2polige 140 Grad Schalter sondern der 3 polige, der auch in der Heizung verbaut ist.
Ist das nur eine Falschlieferung, oder kann ich den 3 poligen auch einbauen?
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, bevor ich das reklamiere und liege falsch

Danke
Wurstwasser ...
45 - trocknet und heizt nicht mehr -- Waschtrockner   Miele    Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet und heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945 Nr.: 00/47 66 88 15 Type: HWT 01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo Gilb,

Danke für die schnelle Antwort!

Zu 1:
Also, ich habe den Deckel vom Gerät entfernt, den Temperaturbegrenzer eingedrückt danach die Waschmaschine mit einem feuchten Handtuch beladen und auf Schranktrocken gestellt!

Außer das der Metallblock (Heizkanal) am Temperaturbegrenzer sehr heiß wurde passierte nichts.

Auch das Gebläse welches ich vorher versucht habe gängig zu machen, drehte sich nicht einen milimeter! (Type: 30-41/2 – Teil: 46 37 000 –
Nr.: 99 38 10 410, 220 – 240V~ 50 Hz)

Zu 2:
Ist so wie du beschrieben hast, nach etwa 20 - 30 Minuten blinkt das Blinksignal über die LED Waschen.

Mhhhhhh was würde so eine Reparatur kosten? ( aus und Einbau eines neuen Gebläse und Heizstabes)

Oder sollte ich mir ...
46 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele HT01-1
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HT01-1
S - Nummer : 00/30645323
FD - Nummer : 3450W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Hatte schon länger eine Frage gepostet die leider ins Archiv gelandet.
Habe nun langer Zeit wider mich dem Trockner hingewendet.
Habe wie von Gilb beschrieben Heizung ausgebaut. Danke für die Beschreibung. Hat alles bestens geklappt.
Habe jetzt die Heizung in der Hand und finde im den Shops nich den Temperaturbegrenzer. Auf dem Begrenzer steht 36FXH16 20077 L170c S9825
Welches Ersatzteil muss ich kaufen und wie kann ich es Durch messen, ich habe es Probiert und habe kein Durchgang.
Bitte um Hilfestellung.
Danke
...
47 - Wäschetrockner Miele Novotronic T494C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T494C
Hallo Harald,

willkommen im Forum und vielen Dank für die vollständige Meldung aller Gerätedaten und Messwerte.

Der Temperaturfühler (NTC) am Heizregister hat üblicherweise etwa 150 KiloOhm bei Raumtemperatur. Es ist der bleistiftspitzenähnliche Fühler oben rechts im Heizregister.
Somit scheint der deines Trockners defekt zu sein und Du brauchst einen Neuen mit der Miele-Teile-Nr. 4594062 für 32,85 € ab Lager.
Dort sitzt aber links auch noch ein Temperaturbegrenzer (170/175°C Abschalttemperatur), der keinen Durchgang mehr haben könnte. Er hat die Teile-Nr. 5432490 und kostet 16,07 €.
Wenn Du die Trommelrückwand schon demontiert hast, kannst Du bei der Gelegenheit noch das Trommelzapfenlager (5036390 für 18,56 €) mit erneuern.
Ansonsten ist vorbeugender Weise nichts zu erneuern, laß es auf dich zukommen.
Gründliches Reinigen / Entflusen der Luftwege ist aber sicher kein Fehler.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
48 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3209061
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

unser Miele Trockner T358C hat bisher wunderbar funktioniert.

Jetzt tritt das Problem auf, dass er zu heiss wird, sprich die Heizung scheint nicht mehr abzuschalten. D.h. alles funktioniert normal, aber irgendwann wird Waesche und Geraet knallheiss und es faengt an zu "riechen".

Nach Durchsuchen des Forums hab ich die 2 Temperaturbegrenzer ausgebaut und geprueft. Grundsaetzlich schalten die bei Erhitzung mit Heissluft.
Ich weiss nur nicht genau bei welcher Temperatur.

Koennen die trotzdem defekt sein, also die Schalttemperatur "verstellt" sein? Was kommt sonst noch als Ursache in Frage?

Bin etwas ratlos und freue mich auf Hilfe.

Gruss aus dem dringend waeschetrocknerbeduerftigen Sueden.

sägmeister


Sorrz wegn der fehlenden Umlaute / ich hab auch noch pl;tylich die amerikanische Tastaturbelegung / warum auch immer. Aber das geh;rt in ein anderes Forum ... ...
49 - Waschmaschine Miele W2241 -- Waschmaschine Miele W2241
hallo,

ja, Servicemanual hab ich. Können autorisierte Fachhändler bei Miele kaufen.
Warum wird bei einer 3-jährigen Maschine kein Kulanzersuchen an Miele gestellt?

Hier ein kostenloser Auszug aus dem Servicemanual:

Zitat : LED Spülen blinkt (F 50)

LED Spülen blinkt im Rhythmus 0,1 s aus/0,1 s ein.
Wird der Programmwahlschalter auf Position Ende gestellt, erlischt die LED Spülen.
Trommel oder Antrieb blockiert, der Motor läuft nicht an oder wird nach 1,5 s ausgeschaltet.
Im Programmabschnitt Schleudern wird sofort abgebrochen.
Möglicherweise funktioniert der Antrieb nach einer Abkühlphase wieder zeitweise.
Ursache
Antrieb defekt.
Abhilfe:
Antrieb prüfen siehe: Antrieb defekt.


Weiterer kostenloser Auszug:

50 - Wäschetrockner Miele T495C -- Wäschetrockner Miele T495C
Hallo Franjo,

wenn nach dem Einschalten des Hauptschalters, ohne bereits ein Programm gewählt zu haben, das Heizungsrelais schon an den 6 Volt Steuerspannung liegt, dann ist die Leistungselektronik defekt.
Denn von dort wird das Heizungsrelais ja versorgt.
Die Leistungselektronik EL 424 kostet ca. 122,- € im Austausch bei Miele.
Wenn das Relais schaltete, würde der Temperaturbegrenzer (kleines Klixon am Heizregister) auslösen und die Heizung abschalten.
Deshalb kann ich mir das ganze nicht so recht vorstellen.
Hast Du die 6 Volt zwischen den Relaisspulenanschlüssen gemessen, oder gegen Gehäusemasse?

Oben rechts vorne auf der Trommel schleift ein 2 poliger Abtaster, der bei hohem Widerstand zwischen Trommel und Trommelrippe das Programm beendet (weil das sich so anfühlt, wie trockene Wäsche).
Was kannst Du mir dazu sagen?

Netten Gruß
der Gilb ...
51 - Wäschetrockner Miele T4223C -- Wäschetrockner Miele T4223C
Hallo Soulreaver123,

willkommen im Forum.

Der Kondenstrockner T 4223 C wurde erst ab etwa September 2003 von Miele produziert.
Du solltest, wenn er erst im dritten oder vierten Jahr von dir betrieben wird, doch einen Kulanzantrag an Miele richten.
Vor Allem dann, wenn Du schon mehrfach den Temperaturbegrenzer auf eigene Rechnung erneuert hast.
Und speziell auch dann, wenn der Miele-Werkskundendienst oder ein autorisierter Fachhandels-Kundendienst das gemacht hat.
Es ist jedoch von dir zu verantworten, wenn es an einem der folgenden Gründe liegt:
- Tür-Flusensieb verstopft
- Siebe im Einfüllring verstopft (die 2 Streifen unterhalb der Tür)
- Wärmetauscher verstopft (regelmäßig von allen Seiten durchspülen)
- Luftwege verstopft (soweit sie einzusehen sind)

Es kann aber auch andere Ursachen haben, die Du nicht unbedingt zu verantworten hast:
- Trommel schwergängig (Filzbänder klemmen / Lagerschale oder Laufrollen defekt / lose)
- Zwischentrieb-Keilrippenriemen Kraftübertragung fehlerhaft
- Trommel-Keilrippenriemen fehlerhaft
- Kein oder verzögerter Motor-Anlauf (Kondensator zu schwach / defekt)

Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
52 - Geschirrspüler Miele De Luxe G590 SC -- Geschirrspüler Miele De Luxe G590 SC
Hallo Witterings,

hast Du denn schon geprüft, ob der Temperaturbegrenzer überhaupt noch Durchgang hat (Kontakt darin muß geschlossen sein)? (Maschine vorher spannungsfrei machen - Lebensgefahr!!!)
Manche dieser Begrenzer haben einen roten oder blauen Knopf, den man wieder eindrücken kann,
andere müssen im Auslösefall erneuert werden.
Wenn er (wieder) Durchgang hat und Du dennoch zwischen 14 und 24 des Relais unendlichen Widerstand hast (oder höher als 30 Ohm), dann ist die Heizung defekt.
Deren Aus- und Einbau (Miele Baureihe G 570 - 575 - 579 - 580 - 582 - 590) habe ich hier im Forum schon beschrieben, befrage mal die Suche (Lupe oben links) oder, wenn Du es nicht findest, wieder mich.

Viel Erfolg, bis später mal,
der Gilb ...
53 - Wäschetrockner Miele T495C -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
ich habe den Wäschetrockner Miele T495C. Leider habe ich nun das Problem daß der Trockner nicht mehr heizt.

Habe den Temperaturbegrenzer erneuert,keine verbesserung.

Meiner Meinung nach ist die Heizung defekt, was meint ihr?

Um Hilfe wäre ich sehr dankbar. ...
54 - Wäschetrockner Miele T457C -- Wäschetrockner Miele T457C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T457C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Kondestrockner Miele T457 C trocknet nicht mehr.

Folgende Maßnahmnen wurden von mir durchgeführt.

1.) Temperaturbegrenzer L163 wurde von mir erneuert
( Öffner Kontakt war defekt )

2.) Temperaturbegrenzer L140 und das "Heizregister"
wurden auf ihre Funktionsweise überprüft
( Beide Bauteile sind O.K)Der ganze Trockner wurde
einer Grundreinigung unterzogen.

3.) Bei einer weiteren Messung wurde von mir festgestellt,
dass das Heizrelais K1/1 im Trocknerbetrieb nicht
angesteuert wird.( d.h von der Steuerplatine werden
die erforderlichen 230 V nicht auf das Relais
weitergeschaltet)

Meine Frage : Ist die Steuerplatine defekt ? oder gibt
es noch weiter Bauteile die eine Durch
schaltung der 230 V verhindern ???
Wie teuer wäre die Platine ?

Für die Beantwortung meiner Frage bedanke ich mich voraus.

Gru? Chris...
55 - Wäschetrockner Miele T369C -- Wäschetrockner Miele T369C
Hallo!

@Jürgen: An der Maschine kenne ich kein Heizrelay!

Zu 90 % meist Temperaturbegrenzer an der Heizung defekt!
Mit 5 mm Imbusschlüssel die beiden Schrauben mittig der Trommel(Löcher waagerecht ausrichten)losdrehen, dann die äußeren Schrauben (6-8 Stück)rausschrauben.
Nun kann man die Rückwand der Trommel nach vorne kippen
(vorsicht, scharfe Kanten!)und kommt an die Heizung, die sich seitlich links befindet. Abdeckblech entfernen, die Schrauben der Heizung leicht lösen, Kabel abziehen und Heizung nach oben rausziehen.
Beide Temp-begrenzer auf Durchgang durchmessen und wenn einer defekt, besser gleich beide ersetzten!
Die Klixon sind bei Miele einzelln erhältlich.
Gruß

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Temperaturbegrenzer Defekt Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Temperaturbegrenzer Defekt Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069517   Heute : 4744    Gestern : 18294    Online : 394        17.2.2025    16:10
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0632197856903