Miele Wäschetrockner Kondenstrockner  T369C

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  14:11:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Wäschetrockner Miele T369C

Fehler gefunden    







BID = 85882

hwo001

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Wäschetrockner heizt nicht mehr....wollte jetzt mal an der Heizung messen ob Spannung ankommt.....aber ich finde die Heizung nicht.
Die Maschine ist vorne und unten offen.
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben wo ich messen kann?
Danke schon mal !!

Gruss hwo001

Erklärung von Abkürzungen

BID = 85893

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  

Ich glaube vorne hinter der Bedienblende sitzt das Heizrelais.
Dort kannst Du messen.
Die Heizung selber befindet sich hinter der Trommelrückwand.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 85900

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo,

Zitat :
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben wo ich messen kann?

Vorabfrage: Sind der Kondensator -unten links- und die 3 Siebe an der Tür richtig sauber?
Wichtig wäre dann zuerst mal, ob vom Programmwerk bei P3/b Spannung kommt, wenn die Maschine heizen soll.
Bei den Messungen den Klemmpunkt 12 immer als Gegenpol benutzen.
Wenn ja, von P3/b nach Klemme 3 und dann nach Klemme 5 messen.
Melde Dich dann wieder.




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 85905

hwo001

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Also.....hab ich das richtig verstanden ??....immer gegen 12 messen....12 und b3...12 und 3....12 und 5.

Da hab ich überall nix !!!

An Klemme 12 ist auch kein Kabel angeschlossen...ist das richtig ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 85928

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo!

@Jürgen: An der Maschine kenne ich kein Heizrelay!

Zu 90 % meist Temperaturbegrenzer an der Heizung defekt!
Mit 5 mm Imbusschlüssel die beiden Schrauben mittig der Trommel(Löcher waagerecht ausrichten)losdrehen, dann die äußeren Schrauben (6-8 Stück)rausschrauben.
Nun kann man die Rückwand der Trommel nach vorne kippen
(vorsicht, scharfe Kanten!)und kommt an die Heizung, die sich seitlich links befindet. Abdeckblech entfernen, die Schrauben der Heizung leicht lösen, Kabel abziehen und Heizung nach oben rausziehen.
Beide Temp-begrenzer auf Durchgang durchmessen und wenn einer defekt, besser gleich beide ersetzten!
Die Klixon sind bei Miele einzelln erhältlich.
Gruß


Erklärung von Abkürzungen

BID = 85934

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

@waschmaschinenbörse

Zitat :
An der Maschine kenne ich kein Heizrelay!

Da stimme ich Dir zu und habe auch nichts anderes geschrieben.

Zitat :
Zu 90 % meist Temperaturbegrenzer an der Heizung defekt!

Da kannst Du Recht haben, aber eine Heizung auseinander zu bauen, ohne dass ich weiß, dass diese Spannung bekommt finde ich nicht fachmännisch.
Ob die Heizung auszubauen ist, sollte auch erst eine Durchgangsprüfung entscheiden.
Dein Beitrag zur Heizung finde ich gut, nur die Durchgangsprüfung oder Spannungsprüfung steht da vor.




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 85959

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

@Jürgen

Ich bitte um Vergebung, es war Röhre der den "Tipp" mit dem Relay gab!
Über die Reihenfolge einer Reparatur kann man streiten, obwohl Du prinzipiell Recht hast !!!
Wenn ich weis was kaputt ist, schraub ich aber nicht noch vorher die Front auf und wühl mich durch die Kabel, um die Heizung zu messen.
Bislang habe ich noch keine Rückwand vergeblich aufgeschraubt!




Grüßle

[ Diese Nachricht wurde geändert von: waschmaschinenbörse am 26 Jul 2004 10:06 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 86094

hwo001

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Vielen Dank an alle !!!!
Sogar nachts um 1:00 Uhr bekommt man noch geholfen.....finde ich echt klasse !!!
Also, es war tatsächlich einer der beiden Temperaturbegrenzer an der Heizung.

Wo kann ich die am schnellsten herbekommen, ich habe den defekten jetzt einfach mal überbrückt....soll aber kein Dauerzustand werden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 86116

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo,

Zitat :
Wo kann ich die am schnellsten herbekommen

Setze bei beiden die Originalteile von Miele ein!
Am schnellsten und sichersten bekommst Du die Teile bei der nächsten Miele-Kundendienststelle.
Du kannst unter "miele.de" Dein nächster Mielekundendienst finden.

Zitat :
habe den defekten jetzt einfach mal überbrück

Zum kurzen Test ok, Vor dem Betrieb setze aus Sicherheitsgründen erst die neuen Klixone ein!

Super, dass Du den Fehler gefunden hast und danke für Deine Rückmeldung!

Gruss Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 26 Jul 2004 18:54 ]

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068677   Heute : 3903    Gestern : 18294    Online : 398        17.2.2025    14:11
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0350050926208