Gefunden für system aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Maschine meldet Wasserproblem -- Waschmaschine AEG Elektrolux L86950A | |||
| |||
2 - Lädt nicht -- AEG Akku-Sauger Ultimate 8000 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lädt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Akku-Sauger Ultimate 8000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen Ultimate 8000 Akkusauger von AEG mit folgendem Fehlerbild: bei Einschalten des Saugers blinken zunächst kurz alle Segmente der Akku-Anzeige, anschließend nur noch das letzte Segment -> Akku leer Wenn man den Sauger nun in die Ladestation stellt passiert nichts. Normalerweise müsten die Segmente der Akku-Anzeige aufleuchten, wenn der Akku geladen wird. An den Kontakten des Ladegerätes zum Sauger liegen ca. 35V an, bei einem 25V System eine erwartbare Ladespannung. Ich konnte keinen Ladestrom am Sauger messen. AEG meinte nun, das der Akku defekt sei und sie schicken mir einen Ersatz. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich ein Akku-Problem ist. Der Akku (Typ AZE150) ist austauschbar und hat 5 (oder 6) Kontakte. Kennt jemand die Belegung dieser Kontakte, so dass ich den Akku mal durchmessen könnte? Gruß Dodger ... | |||
3 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren. Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ??? Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge... | |||
4 - keine Anzeige oder funktion -- Waschmaschine AEG Toplader 47230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Anzeige oder funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Toplader 47230 S - Nummer : 913212221/05 FD - Nummer : 94900026 Typenschild Zeile 1 : 230 V 10 A Typenschild Zeile 2 : silent System plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine gibt kein Lebenszeichen mehr ab. 230 V kommen an der Platine an, aber Anzeige bleibt dunkel, Platine optisch nicht beschädigt. auch die unten verbaute Motorelektronik , siehe Foto, hat optisch keine Fehlstellen oder Schmorstellen. Frage; wie soll ich beim prüfen vorgehen? mit Gruß Schirmer ... | |||
5 - Problem beim Pumpen -- Waschmaschine AEG Öko lavamat 41030 Toplader | |||
Hallo, das ist die Umwälzpumpe oder auch bei manchen Herstellern JET Pumpe genannt, die einen permanenten Wasserstrom auf die Wäsche sudelt um bei geringerer Menge an benötigtem Wasser das Waschergebnis zu verbessern, wie allerdings bei einer vollkommen geschlossenen Trommel eines Topladers der Wasserstrahl auf die Wäsche gestruzzelt wird, ist mir mangels Detailkenntnis der Geräte ein Rätsel.
Bei Miele nennt sich das heute hochmodern QuickPowerWash Ich habe mal von einem ehemaligen Hausgerätetechniker gehört, daß Zanussi damals die ersten Waren die dieses System als JET SYSTEM gepriesen haben, als AEG in Electrolux überging hatten einige Modelle das auch, ich habe mal eine hochwertige Nürnberger AEG mit 1800 U/Min reapriert, wo diese Pumpengruppe defekt war, die gab es zum Schluß nur noch komplett. ... | |||
6 - Fehlercode E50 -- Wäschetrockner Privileg 43650 CD | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Poste bitte, wie gefordert, die Daten vom Typenschild, mit der Typbezeichnung kann ich das Gerät nicht im System finden. Möglicherweise könnte es eine AEG-Produktion sein, wo der E50 für einen Motorfehler steht. Sollte das zutreffen, gibt es schon den üblichen Verdächtigen (R99 auf dem Leistungsmodul). VG ... | |||
7 - Heitzt nicht richtig -- Geschirrspüler AEG FAVORIT89020VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heitzt nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT89020VI S - Nummer : 911938609 FD - Nummer : 911D93-3T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe das Problem das der Spüler nicht richtig Heiß wird und das Geschirr oftmals noch nass ist. Ab und an geht er auch wie von Geisterhand wieder. Was ich bisher unternommen habe. 1. Leistungselektronik ausgebaut und nach kalten Lötstellen gesucht. - keine Kalten Lötstellen, Relais iO 2. Relais Ansteuerung am Relais während des Programms gemessen. - wenn der Fehler anliegt wird das Relais nicht angesteuert 3. Druckdosen ausgebaut und Durchgemessen - keine Verunreinigungen im System, Druckdosen OK, Schaltvorgänge nachvollziehbar OK 4. NTC Überprüft - 180 K, iO 5. der Ordnung halber auch die Heizung Überprüft - iO Da es ab und an mal wieder zu gehen scheint schließe ich einen Elektronik Schaden erst mal aus. Hat einer von euch schon mal einen ähnlichen Fehler gehabt bzw. kann mir sagen was ich hier noch Überprüfen kann? Mir fällt langsam nichts mehr ein. ... | |||
8 - Undicht am Salzbehälter -- Geschirrspüler AEG Electrolux F54012IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht am Salzbehälter Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : F54012IM S - Nummer : 04330127 FD - Nummer : 911925654/07 Typenschild Zeile 1 : Typ: 911D92-1T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, toll das es solche Foren gibt. Bei meiner Spülmaschine kommt Wasser an der Stelle raus wo der Salzbehälter in der Maschine steckt. Also das wo diese große Gewinde ist und von innen dann der Deckel drauf. Vor ein paar Wochen haben ich die Dichtung an der Stelle ersetzt und dann war auch erst mal Ruhe. Jetzt kommt aber schon wieder Wasser raus. Im Inneren der Maschine ist diese große Überwurfmutter aus Kunststoff. Ich weiß nicht ob ich die fest genug gemacht habe, da ich nur eine riesen Pumpenzange habe und keinen spezial Schlüssel für diese Mutter. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich noch machen kann? Von Innen aus der Maschine kann das Wasser doch eigentlich nicht kommen, da in der Maschine kein Druck ist. Nur wenn die Maschine Wasser nimmt, fließt es durch dieses Teil. Es leckt aber die ganze Zeit des Spülvorgangs. Kann es sein das irgendwas in der Maschine verstopft i... | |||
9 - Laugenpumpe pumpt ständig -- Waschmaschine AEG L66850L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe pumpt ständig Hersteller : AEG Gerätetyp : L66850L S - Nummer : 10700164 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : reich ich nach Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin neu hier. Laugenpumpe hört nicht mehr auf zu pumpen!!? Meine Waschmaschine: AEG Lavamat Model: L66850L Prod.No.: 914903858/02 Ser.-No.: 10700164 Nach einem Waschgang, den sie nicht zu Ende machte, also nicht geschleudert hat, kam im Display folgende Anzeige: EF0 -->heisst Aqua-Stopp-System hat ausgelöst...aha...Stecker raus, Wasserzuleitung zu und Waschmaschine über 45 Grad nach vorne gekippt und gewartet bis Wasser rausläuft; nach 5 min. kam immer noch keins?! OK! Waschmaschine wieder angeschlossen, Wasserzufuhr auf und ein Programm aktiviert. Wasser wird eingefüllt, Trommel dreht sich....Maschine ausgeschalten und auf Programm "Schleuder" gestellt; Wasser wird abgepumpt, aber die Pumpe hört nicht mehr auf zu pumpen und sie ist natürlich auch etwas lauter als sonst, da sie warscheinlich "leerpumpt", also nur noch Luft zieht. Nun meine Frage, was ist zu tun? Wäre echt super wenn mir hier ein Experte... | |||
10 - Übertemperatursicherung durch -- Wäschetrockner AEG Wäschetrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Übertemperatursicherung durch Hersteller : AEG Gerätetyp : Wäschetrockner FD - Nummer : 91609380902 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Übertemperatursicherung durch Hallo zusammen, der Wäschetrockner meiner Lebensgefährtin hat stark verschmort gerochen. Folgendes Habe ich vorgefunden: Das Stromanschlusskabel sowie die Schuko Steckdose waren stark verkokelt. Ich habe die Abdeckung über der Heizung abgenommen und dabei einen BH Bügel gefunden, der das Drehen der Trommel bremste. Ich habe diesen entfernt, die Zuleitung mit einem Teil aus dem original Electrolux Ersatzteilprogramm ersetzt und den Trockern wieder gestartet. Leider gibt es jetzt ein weiteres Problem: die Heizspiralen wurden glutrot und eine der zwei Übertemperatursicherungen sind durch. Jetzt muss ja irgendetwas dem doofen Trockner sagen "Heize" ich habe aber auf Anhieb nix an der Heizung gefunden was eine Tempeeratur misst, passiert das ihrgendwo anders im Gerät? (Ich repariere Kaffeevollautomaten - bzgl Heizung vermute ich eine ähnliches System. Was kann Ursache sein dass das Gerät zu stark /lange aufheizt? Gibt es eine Temperatursensor im Gerät oder läu... | |||
11 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat Silent System Plus Exclusiv | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Silent System Plus Exclusiv S - Nummer : 74859 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen! Unsere schöne 7 kg AEG Lavamat pumpt nicht genug Wasser ab und mag zwischendurch nicht mehr laufen. Man muss die kleine Flusensiebschublade öffnen und manuell Wasser abfließen lassen, damit sie sich wieder dreht. Gibt es eine Möglichkeit, sie sanft wieder zum Abpumpen zu bringen? Wir sind eine Großfamilie, und der Verlust unserer Waschmaschine wäre ein Super-GAU. Hat jemand einen Rat? Herzlichen Dank ![]() Waschvibe ... | |||
12 - Wasserdruck fehlt -- Geschirrspüler AEG Favorit 40630 Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserdruck fehlt Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 40630 Sensorlogic S - Nummer : 40568959 Typenschild Zeile 1 : PNC 911 232 475 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrtes Forum, ich habe mich schon eine ganze Ecke eingelesen und hatte gehofft das Problem bereits gelöst zu haben, aber gestern kam das Geschirr leider genau so dreckig wie vorher aus der Maschine. Fehler ist, dass nur das untere Geschirr halbwegs sauber wird. Nach einer sehr fummelingen Reinigung der Wasserkassete dachte ich des Wasser kann wieder frei fließen da diese schon ganz schön dicht war. Eben habe ich festgestellt, dass das Wasser am hinteren Steigrohr nicht weiter als ca. 20 cm hoch steigt. Es fehlt anscheinend der Druck im System. Es kommt also kein Wasser im oberen Duschdrehteil an. Nun währe es super, wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet wo ich zu erst suchen soll bevor ich alles auseinander pfücken muss. Herzlichen Dank schon mal! turborierer P.S. Junge Familie mit Kleinkind braucht dringend wieder eine Spühlmaschine die ihr täglich eine Stunde mehr Lebenszeit schenkt. ... | |||
13 - Wasser fließt stoßweise -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4050 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser fließt stoßweise Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 4050 S - Nummer : 83692721 FD - Nummer : n.v. Typenschild Zeile 1 : 111.517200.LP Typenschild Zeile 2 : PNC91123201601 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich stehe vor einem Rätsel (sonst wäre ich ja auch nicht hier...): mein altgedienter Geschirrspüler versorgt das Spülgut nur stoßweise (ca. alle 2s) mit Wasser, hin und wieder auch gar nicht. Mein erster Verdacht, die Umwälzpumpe, macht optisch einen sehr guten Eindruck, ist auch nicht verschmutzt. Der Motor dreht frei, die "Turbine" ist leichtgängig, soweit es die Graphitdichtung erlaubt. Aus allen drei Abgängen in den Spülraum fließt Wasser. Der Wasserpegel stimmt, allgemein ist das System recht sauber und die Schläuche fit. Was mich wundert: die Pumpe fördert immer etwas Luft mit (sichtbar als Bläschenstrom im transparenten Rohr). Wo soll die herkommen - ist das normal? Der Sumpf ist komplett gefüllt, und alle Schläuche sind dicht - sonst hätte ich ja wohl Wasser im Gehäuse. Schon mal seltsam (?). Wenn man die Finger an das "... | |||
14 - Dachbodenfund -- Dachbodenfund | |||
@Rial: von mir aus wäre es kein Problem, aber der Versand nach Deutschland ist bei 6-8KG Gewicht ziemlich teuer (15€ aufwärts, die Post weiß was sie verlangen kann) ob sich das für dich lohnt ?
So, mittlerweile bin ich mit sortieren durch und es gab doch noch ein paar Überraschungen die ich euch nicht vorenthalten möchte. Diazed II Aufputzsockel lagen einige verstreut herum um, und auch wahllos in diversen Kartons. Nachdem ich sie schon alle fuer die Müllhalde in einem Kübel hatte, überkam es mich doch. Alle zerlegt und gewaschen, das Ergebnis kann sich sehen lassen: wie neu (Der Karton hat einen Zwischenboden, es sind also 2 mal so viele wie auf dem Foto) Überraschung! ein Karton im Karton. Darüber wie schon fast üblich Kabelreste. F&G "System 80", die LSS sind ja riesig im vergleich zu den 45 mm von heute. Nette Blechschildchen, die "strom ausschalten" habe ich schon. Das WSW Emblem ist aus dicken Alu. (Ich vermute das es mit dem Bügelschalter aus Bild #022 zu tun hat ?) Wirklich interessant ist der AEG Schriftzug aus massiven Alu Guss. ![]() (Allein der ist schon fuer die Ewigkeit gemacht, kein vergleich zu dem Plasti... | |||
15 - Bottich tropft b. Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat Silent System Plus Exclusiv 74859 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottich tropft b. Schleudern Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Silent System Plus Exclusiv 74859 Typenschild Zeile 1 : PNC 914903906(00) Typenschild Zeile 2 : MCF 192527960.000 Typenschild Zeile 3 : CCF 132535377.014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an Alle und viele Grüße, beim Schleudergang hat sich plötzlich einer der zwei oberen Federn gelöst und der Bottich ist nach unten gefallen. Der Grund lag wohl an den verschlissenen und funktionslosen Stoßdämpfern, die ich anschließend dank der guten Beschreibungen hier im Forum erfolgreich wechseln konnte. Nun arbeitet sie wieder vorzüglich ![]() Aber: Mir ist nun aufgefallen, dass der Bottich unten zwischen den Bottichhälften feucht ist. Beim Schleudern tropfen im Sekundentakt Tropfen von der Bottichunterseite auf den den Plastikboden. Die Menge an ausgetretenem Wasser pro Waschgang ist gering. Ich vermute 5 bis 10 ml. Kann jemand beurteilen, ob ich da was machen muss? Ich möchte Langzeitfolgen vermeiden aber auch nicht unnötig die Bottichdichtung austauschen. Die Tro... | |||
16 - Programmwahl funktioniert nic -- Geschirrspüler AEG Öko-Favorit 40750 Vi Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmwahl funktioniert nic Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Favorit 40750 VI Sensorlogic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ bei o.g. vollintegrierten GS lässt sich im innenliegenden Bedien- und Anzeigenfeld keine Funktionstasten anwählen um ein Programm zu starten. Ein-/Ausschalter funktioniert. Die 4 Funktionstasten leuchten nicht! (70C; Bio50C; Kurzprogr.; Spülen) Das habe ich probiert: Stecker raus/rein: Danach lässt sich jeweils eine Funktionstaste bei längerer Betätigung zum "Blinken" bringen - mehr nicht. Drücke ich z.B. Taste 70C und Kurzprogramm blinken alle Funktionstasten. Kann man das System resetten? (längeres Drücken auf den Ein-/Ausschalter geht nicht, wie bei anderen Geräten). Hoffe, es ist kein echter Defekt an der Elektronik. Lohnt sich dann eine Reparatur überhaupt noch (Gerät 10 Jahre alt, Pumpe wurde mal ausgetauscht, spült einwandfrei - wenn sie denn angeht!). Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis. Danke im Vorraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: heland-jork am 31 Mai 2013 12:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert ... | |||
17 - Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 update - Waschprogramme 'hängen' -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 update - Waschprogramme 'hängen' | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramme \'hängen\' Hersteller : AEG Gerätetyp : 47 A OC HA 01 A S - Nummer : 44692872 FD - Nummer : 914 002 613 00 Typenschild Zeile 1 : LL1600 Typenschild Zeile 2 : Öko-Lavamat 1600 update Lavalogic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Wir haben aktuell ein Problem mit unserer Waschmaschine. Egal welches Programm ausgewählt wird, die einzelnen Schritte werden scheinbar mehrfach durchlaufen. Die Maschine findet irgendwie kein Ende. Das eigentliche Programm läuft dadurch extrem lang, bis letztendlich jemand den Waschvorgang abbricht. Im letzten(?) Schritt, dem Abpumpen, wird dann z. B. im Display kurz ENDE angezeigt, aber dann startet das Abpumpen erneut. Das LCD zeigt zwar einen Fortschritt an, erreicht aber nie das Ende. Die Zeitanzeige springt dann immer um 2 Minuten weiter. Endlosschleife? Leider wird kein Fehler o. ä. angezeigt. (Clip auf CSHARE) Wir sind uns auch nicht sicher ob die einzelnen Phasen korre... | |||
18 - Maschine pumpt nicht ab - EF3 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine pumpt nicht ab - EF3 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 86850 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen pumpt meine Maschine nicht mehr ab. Zuerst kam immer die Meldung "Wasser abpumpen nicht möglich. Prüfen, ob Filter sauber ist und dann Taste START/PAUSE drücken". Ich hab die Ablaufpumpe in den letzten Tagen mehr als einmal aufgemacht und gereinigt, da gibt's nichts mehr zu reinigen, die ist sauber. Manchmal hat sie dann mit langer Verzögerung doch abgepumpt und geschleudert, wenn ich den START-Knopf gedrückt habe. Heute nicht mehr. Jetzt stand im Display "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- u. Abwasserschlauch korrekt angeschl. sind". Haben wir überprüft, alles i. O. Der Fehlercode EF3 wird im Diagnoseprogramm angezeigt. Hat jemand eine Idee? Kann man noch irgendwo nachschauen, ob was verstopft ist? Unwahrscheinlich wäre es nicht, wir haben einen langhaarigen Hund und an den Klamotten bleiben sicher immer ein paar Haare hängen. Ich bin dankbar für jeden Tipp. LG, Betty ... | |||
19 - keiner, "Maschine stinkt" -- Waschmaschine AEG Lavamat 86650A | |||
Schönen Abend,
ja danke für das Feedback, komme aus Österreich, ca. 50km von Wien entfernt Wir waren heute beim Händler und sind recht begeistert von einer Miele WaMa mit Dosierautomatik Miele W5859WPS Eco LiquidWash oder Miele W1909WPS Liquid Wash Hmm, welche von denen ist neuer oder besser? ansonst die Miele W6500 WPS Eco wird wohl doch wieder eine Miele werden, die AEG war auch etwas laut (dumpfe Geräusche), sodass ich sie (interessanterweise meine Frau nicht) im Schlafzimmer im Obergeschoss hören konnte, obwohl die Maschine im Keller steht. Und meist wurde sie spät abends eingeschaltet.. Gibts Erfahrungswerte mit der Miele LiquidWash, ich mein, die sehen etwas bescheuert aus, aber wenn das System gut ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: xfred343 am 23 Jul 2012 20:03 ]... | |||
20 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Herzlichen Glückwunsch winnman, es ist ein Drehzahlsensor einer AEG Bohrmaschine.
So einen Typ habe ich bisher nur in dieser Maschine gesehen. Die Platine der oberen Kohle war gebrochen. Was mir nicht klar ist, ob der Sensor auf die Kugeln des Rotorlagers anspricht oder ob sich hinter der Kunststoffabdeckung an der Welle noch ein Geberteil/Ausprägung befindet. Vom Gedanken nachzusehen habe ich Abstand genommen (Don´t open a runing System). winnman macht weiter Vielen Dank für Euer Interesse Dreheisen ... | |||
21 - Trommel dreht schwer -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Silent Plus System 84850 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht schwer Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat Silent Plus System 84850 A S - Nummer : 91800069 FD - Nummer : ? Was ist das denn? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Kundigen, gestern stand die Maschine nach Ablaufen des Programmes länger als gewöhnlich auf Restdauer 1 Min. Ich brach dann das Programm ab, probierte die Wäsche, die natürlich zu nass war, in dem Extra-Schleuder-Programm zu schleudern. Ging aber auch nicht - die Trommel drehte einmal nach rechts, einmal nach links - Ladebalken im Display. Ich brach ab, nahm die Wäsche raus, und bemerkte, daß sich die Trommel sehr schwer drehen lässt. Tja, any ideas? Dankeschön dafür!, ob ... | |||
22 - Trocknet nicht -- Waschtrockner AEG T59840 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T59840 S - Nummer : 916096176 00 FD - Nummer : Type P502867 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe o.g. Trockner.Habe das Gerät geschenkt bekommen von jemandem dem der Reinigungsaufwand des WP-Systems zuviel war.Gerät war dort 2Jahre in Benutzung und stand dann 1Jahr in einem warmen Keller in der Ecke.Lief bis zum Schluß,nur die Trockenzeiten wurden immer länger.Leider habe ich keinen Probelauf gemacht sondern wollte das Gerät erstmal reinigen.Diese Arbeit entwickelte sich so,daß ich mit der Zeit die gesamte Maschine zerlegt hatte (geht ja gut zu zerlegen).Nachdem ich die Bodenplatte vom WP-System ab hatte ließen sich die Kondensatorrippen relativ gut reinigen.Alles wieder zusammen 1 Tag stehen lassen wegen Schieflage und Start. Erstmal 10min Zeit,keine Fehlermeldung ,Trommel läuft,Gebläse auch,aber WP nicht. Neues Programm nasses Handtuch in die Maschine, Mischgewebe bügelfeucht Zeit sagt 30min,Maschine läuft,keine Fehlermeldung.Gesamtstrom 1.4A ohne Drehung 0,75A.Nach ca 5min Kompressor läuft an Gesamt 2,7A Powerfaktor 0,89 .Am Kompressor blaue Leitung 2,7A Phase und Hilfsphase je ... | |||
23 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Kühl-Gefrier-Kombination | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Kühl-Gefrier-Kombination S - Nummer : 24300114 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, Das Gerät ist eine Kühl-Gefrierkombination mit No-Frost-Funktion. Es beinhaltet eine zentralen Kompressor. Das gerät ist ca. 9 Jahre alt Fehlerbeschreibung: Das Gerät kühlt weder im Kühl- noch im Gefrierfach. Die Beleuchtung, die Ventilatoren für die Kühlumluft und auch die Motorkühlung funktionieren. Der Kompressor wird heiss, jedoch wird keinen Kälte erzeugt. Die Kondensatorschleifen sind frei von Staub. Frage: Welcher Fehler kann vorliegen? Am Kompressor zeigen sich keine erkennbaren Leckstellen - das KM-System scheint immer noch befüllt zu sein. Falls der Kompressor defekt ist - wie ist das ansonsten zu erkennen? Lohnt der Austausch des Kompressor, kann evtl. jemand eine verlässliche Kostenschätzung machen? MfG - Sprax ... | |||
24 - Keine Funktion -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Active AA S - Nummer : 32507176 FD - Nummer : PNC 91123254301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ AEG FAVORIT ACTIVE AA GeschirrspülmaschineAEG FAVORIT ACTIVE AA S/N 32507176 PNC 911 232 54301 Hallo jetzt macht auch meine Geschirrspülmaschine Probleme wenn ich sonst zum Spülen die Programme 70 oder 65 oder 50 grad wähle leuchtete immer eines dieser Programme und in der Mehrfachanzeige blinkten immer ein paar mal die Anzeige oberer und mittlere Lampe und ein paar Sekunden später ging die mittlere Lampe wieder aus und die Maschine liefe. Jetzt gehen aber beide Lampen nicht mehr aus und blinken weiter. Manchmal geht es wenn man die Maschine ausschaltet und später neu startet . Das Wasserschutz System ist es nicht dabei blinken die beiden Lampen viel schneller habe ich schon ausprobiert. Jetzt pumpt die Maschine aber auch nicht mehr ab wenn der Schwimmschalter vom Wasser schutzsystem ausgelöst wird. Auch ist der zu und ablaufschlauch ok . Gruß Peter ... | |||
25 - Kein Ton -- Stereoanlage AEG DVD 4611 HC HEIMKINO-SYSTEM | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Kein Ton Hersteller : AEG Gerätetyp : DVD 4611 HC HEIMKINO-SYSTEM Chassis : was ist damit gemeint? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe von einem Freund die Anlage AEG DVD 4611 HC bekommen. Die Anlage erzeugt kein Ton mehr. Er hatte als er den Lautsprecher umgestellt hat zu feste am Kabel gezogen, dabei ist das Kabel vom Lautsprecher abgefallen und hat ein Kurzschluss mit der Heizung gemacht. Danach hat die Anlage gestunken und es kam kein Ton mehr. Was kann kaputgegangen sein. Was kann ich mal nachmessen? MIt freundlichen Grüßen m.becker ... | |||
26 - Was für ein Steckverbinder ist das? -- Was für ein Steckverbinder ist das? | |||
Zitat : Das sind Kragen-Drehstromstecker, aber nicht die genormte Ausführung nach DIN, sondern eventuell die AEG-Version. Laut dem im Beitrag Fachbuchauszug in System Bauerntod sind die Stifte beim AEG-System aber alle in einer Reihe angeordnet. Laut Trumbaschl handelt es sich um eine Walther 1, solche Kupplingen hatte ich doch damals auf dem Schrottplatz gefunden. ... | |||
27 - System Bauerntod -- System Bauerntod | |||
Hallo,
Trumbaschl hatte von den getauschten Einsätzen (St./Ku.) geschrieben. Ich habe dazu was gefunden. Laut "AEG Hilfsbuch" von 1960 sind die Einsetze tauschbar. (steht fast unten) Und das System mit dem Schleifer wird als AEG - System bezeichnet. Gruß Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am 8 Aug 2010 21:04 ]... | |||
28 - Ablaufpumpe undicht -- Geschirrspüler AEG 3430i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe undicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 3430i S - Nummer : 91172-2C FD - Nummer : 037 290809 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, eingekreist wurde das undichte System soweit, daß wir beim Abpumpen gesehen haben, daß aus der Ablaufpumpe Wasser läuft. Nur während des Abpumpens. Wir tippen auf einen gealterten O-Ring, der vum Stutzen der Pumpe in den Unterboden gesteckt ist. Welcher O-Ring gehört dort hinein, welche Typangabe? Nach 10 Jahren ständigen Gebrauchs könnte dieser müde sein. ... | |||
29 - heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 44070 iL-m | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 44070 iL-m Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben einen obigen Geschirrspüler, bei dem die Heizung spinnt. Diese fiel in der Vergangenheit immer wieder mal aus (also sporadisch), seit 2 Tagen nun ganz. Ich habe bereits die Lötstelle des Relais nachgelötet (war aber nix zu sehen und hat nix gebracht) und die Heizpatrone durchgemessen. Ergebnis waren 26 Ohm also ok. Habe dann ein Voltmeter an die Spannungsversorgung der Patrone gelegt (Stecker abgezogen). Keine Spannung. Ich habe gelesen, dass Probleme mit der Niveauregulierung auch Ursache sein könnten. Ich kenne aber dieses System nicht. Wo ist es zu finden? Was kann ich noch prüfen? Welche Gründe des Ausfalls könnten noch vorliegen? Gruss Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Pink am 12 Okt 2009 8:47 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Pink am 12 Okt 2009 8:48 ]... | |||
30 - brummt/wo ist die Bodenwanne? -- Geschirrspüler AEG Öko-Favorit Öko-Favorit | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : brummt/wo ist die Bodenwanne? Hersteller : AEG Öko-Favorit Gerätetyp : Öko-Favorit S - Nummer : 91651059 FD - Nummer : PNC 911 234 416 00 Typenschild Zeile 1 : Favorit 4231 I-M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Techniker, ich bin neu in diesem Forum und heute via Google hier gelandet, da mein Problem hier schon mal diskutiert wurde, siehe: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Exakt dieses Problem habe ich also auch: die Maschine pumpt im abgeschalteten Zustand, es blieb mir nur die Sicherung rauszudrehen, da sich der Netzstecker scheinbar hinter der Maschine (Einbauküche) befindet. Nach Studieren des o.g. Threads sowie der Bedienungsanleitung glaube ich nun zu wissen, dass es sich um das Aqua-Controll-System handelt, ergo muss irgendwo der Wasserablauf verstopft sein. In o.g. Thread wurde das Problem gelöst, indem die Bodenwanne gereinigt wurde; mein Problem ist allerdings, ich weiß nicht wie ich an die Bodenwanne komme und wie ich sie erkenne (ver... | |||
31 - Fehlercode EF0 -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 76859 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode EF0 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 76859 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Huhu! Habe ein Problem: Hab bei meiner o.g. Waschmaschine (ist erst 8 Wochen alt!) ein Wolleprogramm angestellt. Dieses lief bis zum Schluß. Nur ging die Tür nicht auf. Lt. Handbuch soll man auf "AUS" stellen und kurz warten. Gesagt getan... und schon stand der Keller unter Wassser... Ich hab wohl überlesen, dass bei dem Wollprogramm noch (zum schonen der Wäsche) Wasser in der Maschine bleibt, welches ich vor Türöffnen abpumpen lassen muss. ![]() Nun denn: Wenn ich die Waschmaschine einstecke (Netzstecker) beginnt die Pumpe zu pumpen, es kommt kein Wasser (mehr), hört aber nicht auf... und nach kurzer Zeit steht im Display "EF0"... Lt. Beschreibung: Fehler im Vollwasserschutz-System oder so... Mein Bruder meinte es gibt ein - Fehlerüberprüfungsmodus und - Fehler zurück-Stelloption (?) Kann ich irgendwas machen, evtl. rechts unten die Klappe mal öffnen...? Oder sonst was drücken? Danke für Eure Tipps + Hilfe...! Liebe Grüße, | |||
32 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 60850 I-M -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 60850 I-M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 60850 I-M S - Nummer : 04127787 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Servus, habe ein problem mit o.g. Spülmaschine. Wasser kann ein- und ablaufen. Programm startet, Restwasser aus letztem Spülgang wird abgepumpt, danach tut sich aber nichts mehr. Also es kommt kein neues Wasser nach. Es erscheint auch KEINE Fehlermeldung. Liegt das evtl. an diesem Aqua Control System? Siebe sind alle gereinigt und anfangs läuft auch wasser zu, also kanns meiner Meinung nach nicht am Schlauch liegen. Wohne im 2. Stock einer Altbauwohnung, aber der mindest Wasserdruck von 1 bar sollte da eigentlich gewährleistet sein. Kann mit da jemand weiter helfen? Vielen Dank schon mal ... | |||
33 - Geschirrspüler AEG Favorit Magic VI 911D93-1T -- Geschirrspüler AEG Favorit Magic VI 911D93-1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Favorit Magic VI Gerätetyp : 911D93-1T S - Nummer : 61010571 FD - Nummer : PNC 911935217 Typenschild Zeile 1 : sensor logic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ ![]() Hallo. Habe ein Problem, Gerät blieb mitten im Programm stehen, Wasser aus dem Gerät entfernt. Bodenwanne untersucht, kein Wasser. System zurück gesetzt. Neustart versucht, keine Funktion. Display zeigt nur das eingeschaltete Programm an. Was tun. ![]() Brauche unbedingt eure Hilfe, Danke ... | |||
34 - Geschirrspüler AEG 45_2 PFH 24 -- Geschirrspüler AEG 45_2 PFH 24 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : 45_2 PFH 24 S - Nummer : 31047562 FD - Nummer : 911 234 946 00 Typenschild Zeile 1 : F 88060i-m Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich hab da ein kleines Problem mit unserer Spülmaschine und hoffe hier auf ein paar Tipps und Hilfe. Ich habe dieses Forum auch schon das ganze Wochenende durchgestöbert und etliche Tipps herausgezogen konnte aber keinen Erfolg bei meinem Problem damit erzielen. Deshalb frag ich einfach mal expliziet nach. Also es handelt sich um folgenden Geschirrspüler : AEG Favorit 88060 i (Einbaugerät) Bezeichnung auf Etikett F88060i-m PNC 911 234 946 00 S-No 31047562 Typ 45_2 PFH 24 Was ist passiert: letzte Woche abends noch gelaufen und am nächsten Tag nach dem einschalten hat die Pumpe noch abgepumpt und dann war still. Das einzigste was noch passiert ist ,laut Aussage meiner Frau , die Zeit wurde runtergezählt, aber keinerlei Tätigkeit der Maschine. OK - Ich säuberte dann erstmal das komplette Innere der Maschine incl. Siebe und dem Wasserbehälter und schaltete dann nochmal ein und probierte alle Programme durch. aber immer dasselb... | |||
35 - Hausinstallation -- Hausinstallation | |||
Erstaml willkommen im Forum!
Zitat : 1.) Ich dachte ich geh vom Hauptverteiler mit einem 5x6m² Kabel zu jedem Subverteiler , brauch ich für den Schutzleitung da eine zusätzliche Leitung oder reichen da die 6m² aus? Ich dachte ich Sichere die Sub-Verteiler jeweils mit 32A ab. Willst du eine eigene Wohneinheit damit absichern bzw. anfahren, oder nur einen Teil der WE? IdR würde ich auch zu 5x10mm² raten und mit 25A oder 35A absichern. Bitte beachte, dass in AT 40A FI nur mir 25A vorgesichert werden dürfen! Achtung: Wenn es sich um ein TT-System handelt, ist ein Selektiver FI in der HV Vortschrift (direkt nach dem Zähler) Zitat : | |||
36 - Geschirrspüler AEG FAVORIT Sensorlogic 60860 -- Geschirrspüler AEG FAVORIT Sensorlogic 60860 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT Sensorlogic 60860 S - Nummer : 535 30 145 Typenschild Zeile 1 : PNC 911 232 761 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Seit eine Woche bricht die Spülmaschine die Programme, besonderes Intensiv Reinigung mit Fehler '30 ab. Nach Fehlerbeschreibung in der Bedienungsanleitung sollte das auf das AquaStop-System zurückzuführen sein. Nach öffnen der linken Seitenwand festgestellt, dass sich Wasser in der Bodenwanne befindet und somit der Schwimmerschalter ausgelöst hat. Maschine getrocknet und neu gestartet. Dabei habe gesehen, dass Wasser aus dem Bereich zwischen weißes Plastikteil und dem schwarzem Gehäuse (siehe Foto) kommt. Den Schlauch von der Wassertasche zum Siebtopf habe ich gereinigt, aber auch ohne Erfolg. Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem zu beseitigen? Bin für jede Hilfe oder Anregung dankbar. fenix251 ... | |||
37 - Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit 8081 w -- Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit 8081 w | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO Favorit 8081 w S - Nummer : 84139276 Typenschild Zeile 1 : PNC 911 232 205 00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Wir haben einen Geschirrspüler AEG-ÖKO-Favorit 8081w seit 9 Jahren in Betrieb und sind nun draufgekommen, daß an der Stelle links am Spüler bei den 4 Plastikröhrchen , wo die Wassertasche in das untere System (Regeneriersystem) gesteckt ist, undicht war , und damit an der linken Seite seit längerem immer wieder leicht Wasser ausgetreten sein muß. Wir haben nun die Wassertasche abgehoben, gesäubert und die Dichtungen und Röhrchen geputzt und nun mit einem Dichtungsband und -ring zusätzlich abgedichtet, Die Original-Dichtungen selbst schauten in Ordnung aus, waren aber nicht mehr ausreichend dichtend. Die Testläufe schaun gut aus. Nun hätte ich ein paar Fragen dazu: 1. Muß so eine Dichtung an der Stelle wo diese Rohre ineinander stecken 100% dicht sein, oder darf da manchmal ein (kleines) Tröpfchen bei der Stelle hängen? Von der konstuktion her würde ich meinen das es nicht für absolute dichtheit gedacht ist .... 2. Könnte es einen Sinn machen, trotzd... | |||
38 - Neue UV im Keller -- Neue UV im Keller | |||
Ganz einfach: Geschmackssache.
Preislich nehmen die sich alle nicht viel. Am besten mit den B16 vergleichen, den hat jeder im Angebot. Hier mal meine Meinung: *Legrand -> nie in der Hand gehabt *Moeller -> Sind OK *ABB -> Sind OK, fühlen sich etwas "seltsam" an beim Einschalten *ABL -> nie in der Hand gehabt *AEG -> Sind OK *Doepke -> nie in der Hand gehabt *Siemens -> N-System, ist mein Favorit, schön zu montieren, auch die Industrietypen sind OK *Hager -> Dank Steckklemmen superschnell zu installiern. Hatte mein letzter Arbeitgeber *Schupa/Gewiss -> Sind OK *OEZ -> nie in der Hand gehabt *Schrack -> nie in der Hand gehabt *Merlin-Gerin (Schneider) -> nie in der Hand gehabt *Kopp aber nur MCB-Typen -> fühlen sich total billig an, haben aber eine Anzeige für den Ausgelöst Zustand. Die gibts auch unter dem Nahmen "EKONT" *Geyer -> Gibts nicht mehr, als Restposten aber manchmal günstig -> Sind OK Bei der Menge an Herstellern wirst du nie einen perfekten finden, jeder hat seine Vorlieben. Gruß Martin ... | |||
39 - TV AEG CTV4802 -- TV AEG CTV4802 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : AEG Gerätetyp : CTV4802 Chassis : unbekannt ______________________ Hallo Forum, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bei meinen 8 Jahre alten Fernseher von Daewoo (Fabrikat: DTA 21 T 1) trat letzte Woche das Problem auf, dass der Bildschirm blau war, der Ton ging, ich aber auch am Fernseher nichts mehr verstellen konnte. Er reagierte einfach nicht. Angeschlossen an den Fernseher waren das Kabel, ein DVD Player (Kenwood DVD VCD CD Player DVT 5020) und ne Hifi Anlage von Philips (FW 26 CD Mini System). Die beiden letzten über Scart-Anschluss. In dieser Konstellation lief der Fernseher 2 Jahre problemlos. Den Fernseher hab ich ihn zur Reparatur geschafft. Dieser sagte es liegt wahrscheinlich am Prozessor. Da der Austausch teuer war als ein Neukauf, hab ich mich für nen Neukauf entschieden. Neuer Fernseher: AEG CTV 4802 ST/VN Hab alle Kabel ordnungsgemäß (denke ich zumindest) dran gemacht und ihn angemacht. Zunächst funktionierte alles, Bild kam und Ton lief. Dann hab ich den automatischen Sendersuchlauf eingeschaltet und plötzlich trat das Problem wieder auf. Blaues Bild, Ton geht und diesmal kann ich auch mit der Fernbedienung die einzelnen Sender hoch und runterschalt... | |||
40 - Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit 60800-W Sensorlologic -- Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit 60800-W Sensorlologic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO Favorit 60800-W Sensorlologic S - Nummer : 927/23916 FD - Nummer : keine Angabe ersichtlich Typenschild Zeile 1 : 45DBB04 Typenschild Zeile 2 : 1115532.LP Typenschild Zeile 3 : PNC:91123233200 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo im Forum, ich habe die oben benannte Geschirrspülmaschine und bin seit kurzem mit dem Reinigungsergebnis sehr unzufrieden. Ich muss dazu sagen, dass es noch nie perfekt war. So unsauber wie jetzt (Kümmelkörner und andere Bestandteile dieser Größe finden sich auf Geschirrteilen wieder, wo diese vorher nicht waren) jedoch nicht. Ich vermute also, dass das Spülwasser mit allen Verunreinigungsbestandteilen immer wieder in den Umlauf kommt. In den Spülarmen befinden sich immer wieder schwarz schleimige Bestandteile, die natürlich die Spülwirkung behindern. Im Internet ist diese AEG Spülmaschine jedoch als sehr gut reinigende Spülmaschine bekannt. Deshalb meine Frage ans Forum. Was kann ich noch am System überprüfen, um den Fehler zu finden. bereits durchgeführte Reinigung: -immer wieder die Reinigung der Spülarme - Maschine selbst wurde mit speziellem Reiniger in einem Spülgang gereinigt - Kom... | |||
41 - Waschmaschine Privileg (=Zanussi) Multispar 5110 -- Waschmaschine Privileg (=Zanussi) Multispar 5110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg (=Zanussi) Gerätetyp : Multispar 5110 S - Nummer : Priv # 5487 FD - Nummer : 651 00240 Typenschild Zeile 1 : Best#021712.5 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Da meine Privileg Maschine ja einen Riss im Bottich hatte habe ich sie jetzt ausgeschlachtet und den Rest weggeworfen. Alle Teile haben noch zu 100% funktioniert. Ich habe gerettet: * Den Motor (von AEG). Die Kohlen sind 3 Waschladungen alt ![]() * Die Laugen-Umwälzpumpe für das Jet System (von ASKOLL) * Den Durchflusserhitzer (von IRCA) * Die 2 Druckschalter (Niveau und Abpumpen (Sicherheit)) * Das Schaltwerk (von AKO, Typ 514-235-01, in etwa vor 3 Jahren erneuert) * Die beiden Bälge oben (zw. Einspülkammer und Bottich)und unten (zwischen Bottich und Pumpen, Flusensieb). Der untere Balg ist fast neu (2 mal gewaschen), da ich zuerst dachte das Wasser liefe am Balg aus bevor ich feststellte, dass die Trommel einen Haarriss hat. * Die Türdichtung mit der Düse für das Jet System (incl. Feder und Plastikspanneinrichtung) * Die Frontschalter * Der Leistungsteil für die Motorsteuerung (von eurocir?) Wer will... | |||
42 - AEG Spannungsregistriergerät -- AEG Spannungsregistriergerät | |||
sorry i don't understand german.i 'm luca from verona italien,i need an help to know which type of AEG recorder i have.
this is a cumulative chart recorder with ink pen,but in the past i had the same version with metallpapier.the paper feed is 20mm/h and the frontal scal is modified from me bacause i'm using with an anemometer. the original name could be RN12 or similar but i'm not sure.the only thing sure is that the pen support was the same.the oldest model had mechanical clock to move the roll and the new version with AEG electric motor.i don't know any information about the feed chart system brand.i need an help to know soem information about it and if someone has the manual to give me.sorry for all but i don't understand anything about german language and this is the only one forum in internet that can help me.sorry !!!vielen danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: luca_meteo_6 am 30 Okt 2007 10:18 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: luca_meteo_6 am 30 Okt 2007 10:24 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: luca_meteo_6 am 30 Okt 2007 10:25 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: luca_meteo_6 am 30 Okt 2007 10:25 ] [ Diese Nachricht wurde ge&au... | |||
43 - Kühlschrank Exquisit KGC 230/60 -- Kühlschrank Exquisit KGC 230/60 | |||
"Qualität hin oder her, ich kann ja wohl ein intaktes Gerät verlangen, billig oder nicht.
Hinweis ist interessant, aber ich werd jetzt wandeln und zusehen, dass ich irgendwo einen Privileg oder Liebherr kriege. Faxen dicke, wie man sich vorstellen kann. " Klar ist ja auch richtig, ich hätte schon früher gewandelt, bzw. Hut ab das du dir soviele Techniker-Besuche über dich ergehen lassen hast. Da kenne ich andere Kunden... "Dass das Kühlteil nicht einfriert, hatte ich immer darauf zurückgeführt, dass er nicht mehr kühlen kann, weil der Wärmetauscher nicht mehr Wärme abführt - aber ist ja egal, was *ich* denke, der Techniker ist der Techniker. " Die annahme ist ungefähr richtig aber hat mehr damit zu tun das der Kompressor entweder zuwenig Druck aufbaut oder zuwenig Kältemittel im System ist. Bei beiden Fehlern kann nicht ausreichend Wärme von innen mit dem Kältemittel zum Wärmetauscher "transportiert" werden. Versuche eher einen Liebherr zu bekommen, bei einem Privileg weisst du nie was drin ist...Markenname von Quelle und die kaufen überall ein aber auch oft von Elektrolux / AEG. Hoffe mal für dich das beim nächsten Gerät alles Glatt läuft. Schade nur das der Techniker der bei dir war den Fehler nicht besser... | |||
44 - Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Sensorlogic FD - Nummer : PNC 911 234 913 00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wasser in der Bodenwanne Seit einigen Tagen bricht die Spülmaschine die Programme (egal welche) mit Fehler '30 ab. Nach Fehlerbeschreibung in der Bedienungsanleitung sollte das auf das AquaStop-System zurückzuführen sein. Nach öffnen der linken Seitenwand festgestellt, dass sich Wasser in der Bodnwanne befindet und somit der Schwimmerschalter ausgelöst hat. Maschine getrocknet und neu gestartet. Dabei habe gesehen, dass Wasser aus dem kleinen Schlauch rechts neben dem Ablauschlauch kommt, wenn die Maschine Wasser zieht (auf dem Foto zu sehen). Die Wassertasche war leicht verschmutzt. Nach Reinigung wieder eingebaut; leider ohne Erfolg. Bei der Reinigung habe ich noch entdeckt, dass an der Rückseite der Wassertasche, etwa in Höhe des Wärmetauchers (im Foto orange zu erkennen), eine Plastiklasche ist, die offensichtlich nicht ganz schließt. Bin für jede Hilfe oder Anregung dankbar. ![]() ... | |||
45 - Waschtrockner AEG Lavamat 16820 -- Waschtrockner AEG Lavamat 16820 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 16820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich verzweifelt das Forum nach nützlichen Hinweisen durchsucht habe und keine Antworten auf meine Fragen gefunden habe, möchte ich mein Problem in diesem Beitrag schildern. Der Waschtrockner ist ca. 1 Jahr alt und hat bisher treue Dienste geleistet. Seit 2 Wochen aber brummte die Pumpe, die ständig Wasser in den Innenraum pumpt und es floss nur noch sehr wenig Wasser aus der Öffnung heraus. Ich vermutete eine leichte Verstopfung und habe also die Pumpe ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut. Nichts weiter !!! Nach dieser Aktion zeigte mir das Gerät dann den Fehler E60 an und piepte. So weit so gut, nun hab ich noch einmal alles überprüft (die beiden Kabel, alle anderen Stecker, etc.), wieder ausprobiert und dieses Mal startete das Programm, brach allerdings nach 3 Minuten wieder ab. Nach einer halben Stunde warten und erneutem Start des Programms lief dieses an und stoppte erst nach 20 Minuten (immer noch viel zu früh) Ebenso wurde auch einmal der Fehler E80 angezeigt. Da das ganze mir absolut keinen Zusammenhang zeigt, ich aber auch die ... | |||
46 - FI-Schalter will nicht -- FI-Schalter will nicht | |||
Hallo Ich würde auch eine komplett neue verteilung erneuern! wenn das nicht moglich ist zumindest auf tn-c-s-system umstellen (aufteilung im UV). dies dürft möglich sein da nach meiner sicht aberleitungen in rohren verlegt sind. alle lss ersetzen und zwar B und je nach verlegeart für 1,5mm² nicht 16A sondern 13A bzw. 10A einbauen und für alles einen 30mA FI vorschalten die nötigen messungen durch führen und dann bitte auch marken wie Legrand, hager, moeller (F&G), abb, schneider (merlin gerin), siemens, schupa, doepke, aeg; usw aber nicht düwi, Safemat, OEZ, oder no-name hersteller aus fernost! Shark ... | |||
47 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 5400 Kondenst. -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5400 Kondenst. | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 5400 Kondenst. FD - Nummer : 112258234 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: 607626030 ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage bezüglich genannten Trockners. Fehler war Trommel dreht nicht, Fehler war eindeutig Riemen abgesprungen, Spannrolle abgesprungen. Nun meine Frage, da das AEG Online System nicht funktioniert. Die Spannrolle war auf den Bolzen des Motors nur gesteckt, ich habe im Gerät auch keinerlei Splint oder sonstige Sicherung für die Spannrolle gesehen. Hat jemand die Explosionszeichnung und könnte da mal nach sehen ? Zweite Frage: Wie komm ich am blödsten zum Riemen wechseln ran. Ich hab hinten die Heizung mal weggeschraubt, unterm Heizregister sind noch 3 Schrauben die anscheinend aufs Lager gehen. Kann ich von hinten das Lager lösen um den Riemen vorbei zu bekommen oder gibts ne bessere Möglichkeit ? ... | |||
48 - widerstand von einem ladegerät ... -- widerstand von einem ladegerät ... | |||
also ich schrieb das auf dem Meßgerät was mit 17 Komma stand .... das waren kOhm ! mit dem teil werden Stinknormale Akkus eines Schraubers ( in meinem Fall sind das 12 Volt-Akkus ) geladen ... das Gerät macht 7,7 bis 18 Volt ... ist von Atlas Copco und das System nennt sich PBS 3000 ... hat heute beispielsweise AEG ... und an den Ladegerät wurde nichts geändert ... das Gerät liegt auf Arbeit daher kann ich erst später die Daten der blauen Scheibe posten ....... | |||
49 - FI Sicherung fliegt dauernd raus :-/ -- FI Sicherung fliegt dauernd raus :-/ | |||
Danke Alte Fritz. Aber ich glaub das werden die Schon gemacht haben. Schließlich wurden ja 2 kleine Fehler gefunden.
Na toll... der Fachmann is grad mal auf der Funkausstellung :-/ Naja... Also wir haben hier eine eigene Erdung also TT (das auch schon immer). Wir haben wohl an unserem Haus eine komplett neu Erde bekommen(anderer Standpunkt). Wir haben 2 FI`s; Einer für das Stromnetz (großes Stromnetz, ca. 10 Räume) das ständig Ausfälle hat, und einen für den kleinen Stromkreis im Obergeschoss (ca. 4 Räume). Beide Stromkreise versorgen komplette Wohnungen (Küche, Wohnzimmer, Bad...). - Es löst immer der gleich FI aus. Auf den FIs steht: Kleiner Stromkreis: AEG FI - Schutzschalter Elfa VHFI 40/0,03 - 4 SK ~400/230V 4-pol. IP 40 In = 40A I(delta)n = 0,03 Großer Stromkreis: NPFI 40.500.4 SK Un = 380/220V ~ In = 40A I(delta)n = 0,5A 4Pol. IP 40 Ob und wenn was für einen Überspannungschutz wir haben weiß ich jetzt leider nicht. Der Meister macht ja Urlaub ![]() Zu der Sache mit den 15V Fehlerspannung. Die wurden mit einem Gerät gemessen(recht großer Kasten |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 55 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.09 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |