Hallo,
jetzt werde ich mal versuchen so einige Fragen zu beantworten.
Besitzen diese beiden Leitungen tatsächlich nur je 2 Adern oder sind die dritten vorhanden, aber nicht angeklemmt?
Das habe ich wohl etwas blöd erklärt. Überall kommen 3 Adern an Schwarz, Blau, Grün/Gelb
Und wozu dient die Schraube auf dem dritten LS von links?
Der vorherige Einbau des Baumarkt-LS ist übrigens Murks...
Das war kein Elektriker, wetten?
Wette verloren!!!
Das mit der Schraube würde ich gerne mal den Elektriker fragen der den Düwi eingebaut hat.
Das war tatsächlich ein gelernter Elektriker. (Bei mir aber nicht mehr!!!)
Irgendwann habe ich mal den Kasten aufgemacht, und das so vorgefunden, Foto gemacht und dem Elektrischen gezeigt damit er schon mal weiß was er mitbringen muss!
und wo sind da die B 32 und B 16 LS ??
sieht nämlich eher älter aus (den alten H LS nach) oder hat die dir dein " Elektriker neu eingebaut)
Die LS sind ALLE durch welche von ABB ersetzt worden.
Noch mal mache ich den Kasten aber nicht auf, da mir das ohne Hauptsicherung raus zu machen zu gefährlich ist! Die Blechabdeckung ist mir echt zu heiß, da es verdammt eng ist und man sehr schnell damit an eine Stromführende Leitung kommt! Nur um mal zu gucken muss es nicht sein 2 Wohnungen Stromlos zu machen.
Alle lösbaren Verbindungen müssen stets zugänglich bleiben. Jetzt weißt Du auch, warum...
Jo, werde alle zugänglich machen! (Meine Frau freut sich ganz doll!!!)
Übrigens sehe ich deutlich mehr als nur zwei blaue Adern
Wo denn??? An der ???Blauen Schiene“ sind eindeutig nur 2 Blaue Adern geklemmt!
Dort müssten doch eigentlich mindestens 3 sein oder? 1 X N vom Licht/Steckdosenkreis, 1 X N von der Waschmaschine, und 1 X N vom Herd. Liege ich da Falsch?
Ich hab so den Verdacht, dass da erst kürzlich jemand drin rumgepfuscht hat. Und das war vermutlich kein (noch so schlechter) Fachmann!
Bis auf den Depp mit dem Düwi nicht. Dem hätte doch so einiges auffallen müssen! Wenn ich nicht so bekloppt gewesen wäre den Kasten selber aufzumachen hätte sich auch in nächster Zeit nix geändert, weil ja alles Funktioniert. Habe das auch nur gemacht weil ich halt einen FI haben will, und dem Elektriker schon mal zeigen wollte wie es da aussieht!
Und was ist mit der verdächtigen braunen Ader?
Wenn Du die am rechten LS meinst, dann ist die für die Waschmaschine.
War alles schon so wie ich gekauft habe, weiß also nicht ob nachträglich verlegt.
Was ist mit der grauen Ader?
Sorry Sam2 ich sehe keine graue Ader. Wo meinst Du denn?
was ist das denn für ein Schmalspur-Elektriker?
War ein Freund von mir. Über den lasse ich auch nix kommen!!!
Wir machen das noch so, das eine Hand die andere Wäscht. Er wollte mir halt einen gefallen tun.
Dumm ist der ganz sicher nicht.
Das mit den Messgeräten, war aber wohl wirklich nicht so doll…
Jetzt noch einige Fragen von mir.
1) Ist es überhaupt möglich einen 4 Pol FI für alles montieren zu lassen.
2) Werde mir jetzt in jedem Fall eine Firma kommen lassen!!! Kann diese dann vorher messen ob dort ein oder mehrere Fehler sind, und der FI so montiert werden kann? Nicht wieder erst schrauben und dann wieder alles zurück bauen.
3) In den Dosen sind alle Adern mit Lüsterklemmen verbunden. Sollten diese durch Wago klemmen ersetzt werden, oder lassen so lange kein Fehler auftaucht? Als ich die Adern zum Fotografieren etwas beiseite schieben wollte merkte ich schon dass eine lose war! Jetzt weiß ich auch warum ihr hier immer so über Lüsterklemmen schimpft!
4) Müssten nicht 3 N an der Schiene ankommen? 1 X N vom Licht/Steckdosenkreis, 1 X N von der Waschmaschine, und 1 X N vom Herd. Stimmt das?
5) Mit wie vielen Euronen muss man denn für so was im Raum Köln ungefähr rechnen? (Wenn keine Fehler gesucht und behoben werden müssen)
FI ist vorhanden und die LS sind schon alle erneuert!