Gefunden für silent von - Zum Elektronik Forum





1 - unbekannte 4 PIN PWM Belegung -- Intel & Zotac Intel NUC8i5BEH und ZOTAC ZBOXNANO-AQ01




Ersatzteile bestellen
  Ich will die beiden Mini PC's ja möglichst leise betreiben. Die original verbauten Lüfter drehen bis 4000 U/min auf und liegen dann akustisch nahe am 1000W Föhn.

Große CPU Kühler samt Lüfter habe ich ohnehin noch liegen. 140mm Alpenföhn Wingboost 3 und 140mm bequiet Silent Wings 3. Speziell Letzteren hört man selbst bei Volllast mit 1k U/min so gut wie gar nicht. So ein USB 12V Spannungswandler kostet um die 6€

5V Lüfter scheint es dagegen oberhalb von 120mm nur wenige zu geben, hauptsächlich von Nuctua und da gehts bei 23€ los.
https://geizhals.eu/?cat=coolfan&am.....707_5 ...
2 - Silentgliss 5360 Elekrozugsysteme für Vorhänge oder ähnliches -- Silentgliss 5360 Elekrozugsysteme für Vorhänge oder ähnliches
   Mist ausgeblendet durch Jornbyte  
   test mist
  
[ Diese Nachricht wurde geändert von: carokoch am 27 Mär 2022 10:16 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: carokoch am 27 Mär 2022 10:17 ]


Werbung ausgeblendet

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 27 Mär 2022 12:37 ]...








3 - Damit klingt es doch gleich viel besser... -- Damit klingt es doch gleich viel besser...
Silent wire --> Innenleiter abzwicken und Chinch Stecker kurzschließen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 22 Jan 2022 19:11 ]...
4 - Pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch silent SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Bosch silent
Gerätetyp : SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler Bosch Silent pumpt leider nicht mehr ab.
Der Ablaufschlauch ist sauber soweit ich von aussen sehe, das Rädchen von der Abwasserpumpe lässt sich problemlos von Hand drehen.
Nun möchte ich die Abwasserpume ausbauen zum überprüfen oder austauschen - leider scheitert es daran wie ich an die Pumpe rankomme.
Ich habe eine Seitenwand demontiert - da ist diese Wassertasche. Hab überhaupt keinen Plan wie ich von unten oder von der Seite an diese Pumpe rankomme

Hatt jemand Erfahrungen oder Tipps dazu, bitte?

Vielen Dank!



Hochgeladene Datei (3398549) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3347378) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3520091) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
5 - Controller ? -- Geschirrspüler Bosch Einbaugerät

Zitat : Sind zwei Pumpen. Rauscht es denn im Spülprogramm???? Anfangs nicht, sondern nur ein leises Summen. Ich hatte schon vermutet, dass die Pumpe festsitzt, aber da ich die Kiste nicht kenne, und auf der Frontplatte etwas von Super-silent steht, hielt ich es für möglich, dass die wirklich so leise ist.
Später hörte ich es dann auch mal rauschen, aber das Wasser wurde nicht warm.
Ich hielt es für möglich, dass zur Stromersparnis der Pumpenmotor nicht aktiviert wird, solange das Wasser kalt ist. Blieb natürlich das Rätsel, was da summt.


Zitat : Auf dem Durchlauferhitzer ist ein mech. Druckschalter.Aua!
6 - Verliert Kondenswasser -- Wäschetrockner Miele Miele T7744C Silent Care C HT13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verliert Kondenswasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele T7744C Silent Care C HT13
Typenschild Zeile 1 : Mod: T7744C Nr. 40/09500Mod: T7744C Nr. 40/095001473
Typenschild Zeile 2 : Typ HT 13 M-Nr. 073211810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habezewar im Forum sowohl die spezifischen Fragen zum Mile Wäschetrockner T7744C durchgelesen wie die allgemeinen Hinweise zum Öffnene der Miele Gehäuse von Waschmaschinen und Trocknern, konnte aber keine passende Antwort zu meinen Fragen finden. Daher auf diesem Weg:

Mein Miele Trockner T7744C Silent Care C verliert während des Trocknungsvorganges seit geraumer Zeit (Kondens-)Wasser (läuft unterhalb des Trockners irgendwo raus).
Um den Fehler einzukreisen,wollte ich den Trockener öffnen. Die Anleitungen im Elektroforum treffen auf meinen Trockner nicht vollumfänglich zu. Ich bin wie folgt vorgegangen: Deckel: problemlos.Schaltereinheit abgehoben.Um linke Seitenabdeckung zu lösen muss man vorher die Frontseite abbauen. Bei ähnlichen (älteren) Trocknern löst man zunächst nur alle Schrauben rund um die Einfüllöffnung, mit Ausnahme der Schrauben für die Einfülltür (Sc...
7 - Gerät hat sich aufgehangen -- Geschirrspüler   Siemens BSH    SN558s02Me/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät hat sich aufgehangen
Hersteller : Siemens BSH
Gerätetyp : SN558s02Me/29
S - Nummer : SN558s02Me/29
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also
Spülmaschine ist 2 Monate alt (.touch tasten)
Hat bisher super funktioniert.
Donnerstag abend wollte ich das Programm starten:
1. Auf Start drücken geht.
2. blaue Led quittiert mit kurzem leuchten
3. Maschine startet nicht.
4. Start 3s drücken für Reset
5. Kein Reset
6. Gerät ausgeschaltet - geht.
7. Gerät eingeschaltet - geht.
8. Ist immer noch im silent Programm.
9. Druck auf Start - nix startet
10. Versuch Programm Wechsel - geht nicht
11. Bei druck auf andere Programm Touch tasten kurzes blinken der jeweiligen Bestätigung led - jedoch kein Programm Wechsel.
12 Länger gerät vom Netz getrennt Iod. Hoffnung : der Speicher setzt sich zurück- denkste. Nix.
13 eine Nacht vom Netz getrennt - nix.
14 ganze Bedienungsanleitung durchgeguckt - kein Tipp mehr.
15 ins Setup Menü komm ich auch nicht.

- die Maschine zeigt keinen Fehlercode an.

Gibt es einen Möglichkeit für einen richtigen Reset ?
...
8 - CXW8509 IC geplatzt. Woran kann es liegen? -- CXW8509 IC geplatzt. Woran kann es liegen?
Hallo liebes Forum,

ich bin das erste mal hier, ich hoffe also mal dass mir jemand helfen kann.

Ich habe meinen zweiten PC seit etwas mehr als einem Jahr und habe jetzt schon ein Problem damit. Hier erstmal die Daten zum PC:

Xeon E3 1231 v3
Asrock H97 Anniversary
12GB Ram (8GB Crucial Ballistix Sport, 4GB Elixir)
Samsung 850 Evo 500GB
LG DVD
BeQuiet! Straight Power 10 600W
BeQuiet! Silent Base 600 (Problemkind...)
Sapphire R9 390 (Bald KFA2 GTX 1070)

Das eigentliche Problem: Ich habe meinen PC gestern angemacht nachdem ich aus dem Urlaub kam und habe bemerkt dass die Lüfter nicht funktionieren. Also habe ich die Lüftersteuerung auseinandergebaut und das gefunden: http://www.abload.de/image.php?img=wqkye.jpg

Sieht mir persönlich sehr nach nem defekten IC aus. Das Ersatzteil ist schon bestellt. Das einzige was ich jetzt nicht weiß ist, wie dieser IC kaputt gegangen ist....

Was ich dazu gefunden habe ist, dass es ein Voltage Step Down Converter war der von 4,75 bis 23V funktioniert. Aber 23V sollten ja bei so einem hochwertigem Netzteil nicht erzeugt werden. Und die Lüfte...
9 - Anfänger: Entlüftungsanlage Kombination Automatikschalter und Hygrostat -- Anfänger: Entlüftungsanlage Kombination Automatikschalter und Hygrostat
Hallo,

ich plane gerade den Einbau eines zweiten Bades in meiner Wohnung (Bad 1 = Masterbad mit Waschmaschine, Wäscheständer, innenliegend, ohne Fenster/ Bad 2 = Gäste-WC mit Dusche und Fenster) und möchte gerne beide Bäder mit einer Entlüftung versehen. Die Entlüftung soll über ein Rohrsystem mit einem einzigen Ventilator nach Außen erfolgen.

Der Ventilator soll sich jeweils beim Betreten von Bad 1 und Bad 2 einschalten und beim Verlassen mit kurzer Nachlaufzeit (1 bis 2 Minuten) wieder ausschalten.

Der Bewegungsmelder soll sich manuell aus- bzw. einschalten lassen, falls ein Entlüftung mal als unnötig angesehen wird. Dies soll über den Automatikschalter von Gira mit On-/Off-/Auto-Funktion gewährleistet werden.

In Bad 1 soll zusätzlich ein Hygrostat die Luftfeuchtigkeit überwachen und bei entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit den Ventilator einschalten, etwa nach dem Duschen oder wenn dort Wäsche trocknet.

Im Schaltschrank (Flur) möchte ich mit einem Drehzahlsteller die Leistung des Ventilators regeln können.

Nach einiger Recherche und mit dem Sachverstand eines Heimwerkers mit Abitur habe ich folgende Schalter/ Geräte gefunden, die meiner Meinung nach notwendig sind:

1. Schallgedämmter Rohrventilator TD-3...
10 - Elektronik nach Matrix PG6000D-Silent absichern -- Elektronik nach Matrix PG6000D-Silent absichern
Zuerst wüsnche ich allen Lesereinnen & Lesern für morgen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt Gesund und Munter

Und nun suche ich ( bzw mein Vater ) einen Rat/Tip. Er hat sich für Notfälle wie einen Stromausfall, ein Aggregat versorgt ( ein Matrix PG 6000 D - Silent ) welches ungeregelt sein soll. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann es bei dem Gerät, wenn es von (Voll)Last auf Halblast oder "Leerlauf" geht, zu Spannungsspitzen kommen. Mein Vater macht sich jetzt Gedanken um die Elektronik der Heizungsanlange hinter dem Aggregat.

Muss er sich da wirklich ernsthaft Gedanken machen und wenn ja, gibt es irgendwas, einen Regler, Schutz etc der zwischen Aggregat und Hauselektronik geschaltet werden kann ?

Temporäre Grüße aus dem verschneiten Sachsen.

CP ...
11 - kein Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch silent
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch SGS46A52 silent
S - Nummer : SGS46A52/35
FD - Nummer : 8209 660032
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei unserem Geschirrspüler wird sowohl beim ersten Start als auch im Lauf des Programmes kein Wasser gezogen. Nach dem Start wird wie gewohnt das Restwasser abgepumpt, anschließend fängt aber sofort die Umwälzpumpe an zu laufen. Man muss dann Wasser einschütten und es dann 2-3 mal (je nach Programm) zu späteren Zeitpunkten wiederholen. Manchmal wird beim ersten Mal Wasser gezogen, bei den nächsten Starts aber nicht mehr.
Hat jemand eine Idee, ob es evtl. am Aquastopp oder am Wärmetauscher liegen könnte (die linke obere Ecke ist sehr verdreckt).

Danke und Grüße
musikus105

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Musikus105 am  8 Aug 2014 10:30 ]...
12 - sehr laut im 2. Drittel -- Geschirrspüler Bosch Super Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sehr laut im 2. Drittel
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Super Silence
S - Nummer : SMI68M35EU
FD - Nummer : FD9005
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zeolith-Lüfter unter Verdacht

Hallo zusammen!
Nach (mehr oder minder) erfolgreicher Reinigung der Wassertasche links im Gerät haben wir nun seit einiger Zeit von rechts unten sehr laute Geräusche während des Betriebes - etwa im 2. Drittel (am Anfang alles ruhig, am Ende auch wieder).
Habe wieder dutzende Einträge hier gelesen und hatte schon die Ablaufpumpe unter Verdacht, da las ich von einem (bekannten) Systemfehler mit dem Zeolith-Lüfter.
Genauer gesagt: als mögliche Ersthilfe könnte eine KLAMMER eventuelle Schleifgeräusche verhindern. So eine Klammer kostet ja nicht viel - ein Versuch wäre es wert.
Aber vorher bitte ich hier um Rat, wie ich die Ursache vorher bestätigen könnte und auch (vielleicht mit Bild) einen Hinweis, wie eine solche Klammer einzubauen ist.
Ganz herzlichen Dank vorab!
PS: dies meine letzte Chance für einen "persönlichen Reparaturerfolg" - danach kommt die Maschine weg, weil sie echt nervt (super silent ...
13 - Bottich tropft b. Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat Silent System Plus Exclusiv 74859
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich tropft b. Schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Silent System Plus Exclusiv 74859
Typenschild Zeile 1 : PNC 914903906(00)
Typenschild Zeile 2 : MCF 192527960.000
Typenschild Zeile 3 : CCF 132535377.014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an Alle und viele Grüße,

beim Schleudergang hat sich plötzlich einer der zwei oberen Federn gelöst und der Bottich ist nach unten gefallen. Der Grund lag wohl an den verschlissenen und funktionslosen Stoßdämpfern, die ich anschließend dank der guten Beschreibungen hier im Forum erfolgreich wechseln konnte. Nun arbeitet sie wieder vorzüglich


Aber:

Mir ist nun aufgefallen, dass der Bottich unten zwischen den Bottichhälften feucht ist. Beim Schleudern tropfen im Sekundentakt Tropfen von der Bottichunterseite auf den den Plastikboden. Die Menge an ausgetretenem Wasser pro Waschgang ist gering. Ich vermute 5 bis 10 ml.

Kann jemand beurteilen, ob ich da was machen muss? Ich möchte Langzeitfolgen vermeiden aber auch nicht unnötig die Bottichdichtung austauschen. Die Tro...
14 - Kaltluft blinkt, Klopfen -- Wäschetrockner Miele T7744C Silent Care C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt, Klopfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C Silent Care C
Typenschild Zeile 1 : HT13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Wäschetrockner Miele T7744C Silent Care C gibt im Betrieb ein rythmisches Klopfen von sich. Ist das normal?
Außerdem fängt er nach 2 Minuten an zu piepen wie ein Wecker, die Restzeitangabe erlischt, die Anzeige "Kaltluft" blinkt und die Kontrollleuchte "Schonen" leuchtet. Der Trockner ist dann auch immer noch kalt.

Ich habe wie in diesem Thread angegeben die Fehlermeldung "F2" erhalten.

Kann mir dazu jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank! ...
15 - LED-Lampe Lüfter tauschen auf silent -- LED-Lampe Lüfter tauschen auf silent

Zitat : Die Originalen sind sehr laut und sollen gegen "silent" ausgetauscht werden.

Hab in meinem Pc diese verbaut.

Papst Silent Lüfter

Papst 80mm Lüfter 8412 N/2GMLE - Silent Power

Leisere hab ich noch keine gehabt. Ledeglich 9dB. Fragt sich nur ob du mit den Fördermenge von 45 m³/h auskommst.


Edit: Ich hab mich mal auf ein paar Seiten umgesehen, die 80x80 Lüfter haben alle sammt eine Fördermenge von 30-50 m³/h. Da liegt der hier noch echt gut.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der Sascha am 27 Nov 2013 23:49 ]...
16 - Laienfrage: Umbau Lüftersteuerung -- Laienfrage: Umbau Lüftersteuerung

Zitat :
rasender roland hat am 27 Nov 2013 11:45 geschrieben :
@peon2t
Wenn Du statt der 5 Voltstellung "Aus" haben willst also
12V , 7 V und aus.
Such Dir die entsprechende Leiterbahn am Schalter bei der 5V Stellung
und kratz sie weg, fertig.


So etwas habe ich mich vorgestellt.

Die Frage ist nun halt einfach, welches die "entsprechenden Leiterbahnen" sind.

Der Schalter hat 3 Stellungen, ist aber mit 10 Lötbrücken (?) mit der Platine verbunden.

Ich hab mal versucht, das aufzuzeichnen, siehe Anhang. Ist aber teilweise schwer zu erkennen für mich.

Die Pinbelegungen der ANschlussbuchse müssten aus dem Foto im ersten Beitrag zu erkennen sein (gelb ganz oben [1], dann zwei mal schwarz, dann rot auf [4] etc.)





17 - Cisco 2950 Lüfter drosseln oder eine Brücke -- Cisco 2950 Lüfter drosseln oder eine Brücke
Ich kenne jetzt den 2950 nicht direkt. Aber der Lüfter hat schon einen Sinn. Also klemm den gefälligst wieder an. Der Hersteller hat sich dabei schon was gedacht.

Aber dass Cisco Geräte (andere kenne ich noch nicht) generell laut sind, das stimmt schon.

Eventuell könntest du die Daten des Billiglüfters herausfinden und dann einen mit gleichen Luftdurchsatz in einer "Silent" Variante kaufen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 11 Jul 2013  8:51 ]...
18 - F53 (Platine verschmort) -- Waschmaschine Miele W1716 Silent Care M-Nr. 07351150
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F53 (Platine verschmort)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1716 Silent Care M-Nr. 07351150
S - Nummer : 41/086863158
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei der o.g. Maschine lösten im Waschbetrieb der FI- und der Leitungsschutzschalter aus. Nach dem Wiedereinschalten kam beim Schleudern der Fehler F53. Unmittelbar vor dem Schleudern drehte die Maschine noch ein paar Mal kurz mit ca. 60 Umdrehungen pro Minute. Zudem fällt auf, dass die Schriftzeichen im Display nur noch schwach zu erkennen sind. Habe das Gerät geöffnet. Es zeigt sich folgendes Bild:

Die Hauptplatine EDPL200 im Bereich hinter dem Display sowie am Steckverbinder ST4 leichte Schmorschäden.

Fehler F53 deutet auf das Tachosignal hin.

Im Detail:

ST4 ; PIN 3 (NTC) - von diesem Pin ausgehend sind große Teile der Leiterbahn die zum ersten Bauteil (SMD-Widerstand; hinter dem Display liegend) zerstört. Eine Rekonstruktion wäre mit Kabel problemlos möglich. Ich kann allerdings nicht mehr erkennen, um welchen Widerstandswert es sich gehandelt hat. Nach dem Widerstand scheint optisch alles ok.

ST4 ; PIN 1 (Tacho) - von die...
19 - Schalldämmhaube "berechnen" -- Schalldämmhaube "berechnen"

Zitat : Das ist ein Diesel - der lärmt auch aus dem Motorblock. Ist der Unterschied zwischen einem Diesel und einem Benziner wirklich so groß?

Ich wollte eigentlich ursprünglich fragen, was der Unterschied zwischen dem vorhandenen Stromerzeuger und diesem Feuerwehr-Spielzeug ist? Der kleine Eisemann hat nämlich keinerlei Schalldämpfer oder Dämm-Matten. Und von den Lautstärkewerten ist der sogar besser wie der ganz noble BSKA 9.5E SuperSilent.

Leise ist beim kleinen Eisemann natürlich auch relativ. Direkt daneben muß doch mit erhöhter Lautstärke geredet werden aber in 5m Entfernung und leichter ...
20 - Problem Stromerzeuger -- Problem Stromerzeuger

Zitat :
Schuetti hat am 21 Jul 2011 22:54 geschrieben :
Würde Güde nun nicht als Billigteil bezeichnen... Ich hab eins von Einhell mit 2300Watt und der zieht locker 3000Watt...


Diese "Hersteller" neigen leider dazu, die technsichen Daten etwas, hmm, sagen wir 'mal "ungenau" anzugeben...

Dass Du den Einhell so überlasten kannst, ist pures Glück. Vermutlich hat der Motor etwas mehr Power, dafür rödelt der Generator an der Kotzgrenze. Zudem ist fraglich, wie lange dieser Stromerzeuger eine so heftige Überlast schadlos übersteht. Unter Umständen fehlt einfach eine Schutzschaltung, oder Selbige ist schlicht wirkungslos/defekt.

Zum Thema "Billigteil":
Ein ernstzunehmender Stromerzeuger, der z.B. 3000VA sicher und dauerhaft zur Verfügung stellen kann, wäre z.B. der
21 - Spülen nur bei offener Tür -- Geschirrspüler Whirlpool Silent 546
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen nur bei offener Tür
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : Silent 546
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Geschirrspülerversierte!

Nachdem ich einen ähnlichen Fehler (ich fand die Suchbegriffe zur Auswahl schwierig und habe mehrere probiert) im Forum nicht finden konnte hier meine Frage:

Seit etwa 3 Wochen muckt meine schöne alte Whirlpool Silent 546.
Ganz einfaches Modell mit rechts einem Programm-Drehwahlschalter und links sowohl einem Energiesparprogrammknopf und daneben der An-/Aus Knopf.

Problem: Der Spülvorgang startet nur bei geöffneter Tür. Schließe ich die Klappe bricht er ab.

Aber: der Türkontakt scheint es nicht zu sein, da der Abbruch des Spülvorgangs schon bei einem bestimmten Neigungswinkel der Klappe passiert.

Tür schon mal geöffnet, Innenblech entfernt und den Kabelbaum optisch überprüft, keinen sichtbaren Kabelbruch o.ä. gefunden. Manuelles umlegen des Türkontaktschalters hatte auch kein positives Ergebnis zur Folge.

Ist irgendwie wie bei einer Wasserwaage, kaum kommt die Tür unter einen 45° Schließwinkel geht nichts mehr. Klappe wieder ganz öffnen und dann leicht von innen auf das Ble...
22 - BOSCH Spülmaschine Logixx Silent 3in1 Probleme -- BOSCH Spülmaschine Logixx Silent 3in1 Probleme
Hallo,

ich habe zum Thema BOSCH Silent 3in1 einiges gefunden, allerdings tat sich nach dem Öffnen eines neuen Fensters leider nichts - vielleicht sind die Beiträge schon wech?

Wir haben eine Spülmaschine mit der Bezeichnung:

SGS 09 T12 EU/14

8406

die seit mehr als 1 Jahr diverse Probleme macht.

Zunächst zur Vorgeschichte:

vor 2-3 Jahren hatte die Maschine schon einmal das bekannte Problem mit der Restzeit ohne Programmstop.

Das konnte ich dank eines Beitrags hier im Forum (mit Fotos) prima lösen - nachts um 3-8 habe ich mit meiner Frau das Ding aus der Küchenzeile ausgebaut, L Deckel ab und den Wasserbehälter ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut - danach lief alles bestens.

Für 1-2 Jahre jedenfalls...

Dann fing sie an, Geräusche beim Wasserziehen zu machen, Tacktacktack usw. - die Nachbarn beschwerten sich mehrfach, daß in der Nacht laute Geräusche aus unserer Küche kämen.

Und das Geschirr wurde nicht mehr sauber. Mehrfaches Laufenlassen brachte ab und zu Besserung - damit konnten wir leben.

Die TABS stellten wir um auf das früher genutzte Pulver doch die Probleme variierten weiter.

Entweder stand 10cm Restwasser in der Maschine, manchmal trüb, mal klar.
...
23 - PC Lüftersteuerung mit Anlaufschubser -- PC Lüftersteuerung mit Anlaufschubser
Hallo, ich bin Eltekrolaie und finde dieses Forum sehr nett.

Ich möchte meine Lüfter mit niedriger Spannung laufen lassen, aber sie brauchen immer noch eine etwas höhere zum Anlaufen. Im Archiv habe ich eine Lösung gefunden, aber ich bin mir bei der zusätzlichen Diode, welche Perl empfiehlt nicht sicher:

Zitat : Evtl. muss man noch eine weitere Diode parallel zum Motor legen, die normalerweise sperrt.
Dies aus zwei Gründen:
Zum Einen verhindert sie, dass der Lüftermotor beim Abschalten, wenn die +12V zusammenbricht, falsch gepolt wird, und zum Anderen sorgt sie dafür dass der Elko dann auch sicher entladen wird.

Ich habe mal das Bild aus diesem Thema bearbeitet. Stimmt die Position der zweiten Diode (rot)? Kann ich mit R1 die ankommende Spannung regel...
24 - Bleibt im Program stehen -- Geschirrspüler   Bosch    Silent
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt im Program stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silent
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Nabend,
Ich habe heute mit Mühe und not meinen Geschirrspüler angeschlossen und wollte Ihn gleich mal ausprobieren. Und dann musste ich feststellen, dass die Maschine im Programm stehen bleibt. Das Gerät ist gebraucht und hat vor 3 Tagen noch seinen Dienst ohne Probleme getan. jetzt meine Vermutung: kann es sein das das Programm stehen bleibt weil der Aquastop waagerecht angebracht ist?
Vielen Dank im Vorraus und entschuldigung wegen fehlendem Typenschild<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HAstmann am 23 Sep 2010 22:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HAstmann am 23 Sep 2010 22:30 ]...
25 - Kaltluft Blinkt -- Wäschetrockner   Miele    Silent Care C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Silent Care C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine Mutter hat einen Miele Silent Care C Wäschetrockner, der wenn man normal Trocknen will, es auch kurz macht und dann blinkt auf einmal Kaltluft.

Man kann im moment nur mit kaltluft trocken.

Hoffentlich kann mir jemand helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Bjoern

Edit: Titelzeile korrigiert (Waschtrockner -> Wäschetrockner). Der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 25 Aug 2010  8:23 ]...
26 - Scheibenwischermotor regeln -- Scheibenwischermotor regeln
hmm, das sind alles schonmal recht gute Ansätze,
das mit dem Transistor würd ich dann machen,
die Regelung ist vonnöten weil ich für verschiedenes Malgut verschiedene
Geschwindigkeit brauche.
Der 24 V traffo ist also dann ungeeignet? nur warum? wenn ich einen Wiederstand benutze?
Könnte mir evtl jemand erklären wie ich den Transistor dann anschließen soll?
sry Ich hab da nich so viel Ahnung von
edit: Das mit der Kühlung ist mir ziemlich egal, ich baue ab und zu Silent PC´s zusammen, so könnte ich einen standart kühler hernehmen von denen ich noch so 4-5 liegen hab.
mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ghostrider1911 am 27 Jun 2010 13:00 ]...
27 - Türverriegelung -- Waschmaschine Philips AWG 758
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türverriegelung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : AWG 758
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
kannn mir Jemand bitte helfen bei der Bestimmung was wohl defekt ist an der Türverriegelung.

Meine Bekannte rief mich an ob ich mal nach Ihrer Waschmaschine schauen könnte. Ich habe von Waschmaschinen keine Ahnung, wollte Sie aber auch nicht abweisen. So fuhr ich zu Ihr hin und tatsächlich half der Zufall in der Nähe des Problems vorzudringen.

Das Problem.
Wasserhahn ist geöffnet,das Programm ist gewählt und der Startknopf wird gedrückt. Das nächste was geschieht ist, das Symbol der Türverriegelung leuchtet auf. Doch weiter passiert nichts. Ziehe ich aber dann an dem Türgriff,als wollte ich die Türe öffnen, startet das Waschprogramm.

Nun meine Frage.

Wie kann ich feststellen was von der Türverriegelung defekt ist, der Schloßhaken könnte ja auch abgenutzt sein und so den Schalter nicht betätigen.

Kann ich die Funktion der Türverriegelung überbrücken um so die Waschmaschine vorrübergehend zu nutzen.

Folgende Angaben habe ich auf dem rückseitigen Schild finden können.

Phili...
28 - Waschmaschine   Bauknecht    Excellence WAE 1400 Silence -- Waschmaschine   Bauknecht    Excellence WAE 1400 Silence
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Excellence WAE 1400 Silence
S - Nummer : 410612004062
FD - Nummer : 855488403001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leute,

Ich habe mit der o.g. Waschmaschine ein Problem. Seit ca. 2 Jahren besitze ich das Gerät und bei jedem Waschvorgang nervt es mich dass die Maschine so extrem wackelt und somit Lärm produziert. Obwohl das ja ein "Silent" Modell ist
Ich dachte dies wäre normal denn das Gerät steht absolut eben (mit Wasserwaage kontrolliert) auf einem Stück Arbeitsplatte im Badezimmer. Die Arbeitsplatte liegt auf einem flachen Gummi damit diese nicht verrutscht. Trotzdem bewegt sich die Maschine darauf ziemlich stark und manchmal wandert sie auch ein paar Zentimeter. Es ist auch egal wie viel Wäsche man in der Maschine hat. Wenn der Schleudervorgang wieder etwas langsamer wird gibt es auch kurz ziemlich harte Schläge. Aber wie gesagt das ist schon seit dem Kauf so...
Ist das wirklich normal? Habt ihr evtl. eine Idee was man hier machen könnte?

Grüße,
Stephan

edit: Die Transportsicherungen wurden natürlich entfernt.

[ Diese Nachrich...
29 - Ur-Uralt Installation. (Viel Text und viele Bilder) -- Ur-Uralt Installation. (Viel Text und viele Bilder)
Hallo!
Ich bin neu hier und zufällig auf dieses Forum gestossen um mich einmal ein wenig über die Geschichte der Elektrifizierung zu informieren. Leider gibt es da auch im Internet recht wenig und um so erfreuter war ich hier auch etwas über Bergmannsrohr und andere alte Installationstechnik lesen zu können. Ich selbst bin absoluter Laie was Technik angeht, mich fasziniert es aber in welch kurzer Zeit die Elektrifizierung in Deutschland von Statten ging (Größtenteils ca.1910-1935) und unsere moderne Zivilisation erst ermöglichte. Um so trauriger finde ich es, dass die Geschichte z.B. im Bereich des Denkmalschutzes überhaupt nicht berücksichtigt wird und wohl erst an Interesse gewinnt wenn das letzte Bergmannsrohr und der letzte Bakellit oder Porzellanschalter auf dem Müll der Geschichte gelandet ist. Ich habe vor mir in den komenden Jahren ein kleines Bauernhäuschen zuzulegen und werde falls vorhanden unbedingt versuchen, wenn noch eine Uraltinstallation vorhanden ist diese zu erhalten. (notfalls auch nur als Deko...)

Zum Thema:
Die Beelitzer Lungenheilstätten, ich nenne das Gelände lieber Silent Hill dürften manchen doch ein Begriff sein; Der "GröFaZ" war hier im 1. Weltkrieg auf Genesung und Honnecker bis zu seinem Abflug `gen Moskau nach der Wende e...
30 - div. PC-Hardware -- div. PC-Hardware
Habe hier noch einige Teile rum liegen, die ich jetzt hier mal anbiete:

- CD-ROM Laufwerk LITE-ON Model LTN-483L
- CD-ROM Laufwerk LITE-ON Model LTN-382
- IDE Festplatte Seagate ST380020A
- IDE Festplatte Seagate ST340015A
- IDE Festplatte Western Digital WD800
- Grafikkarten Lüfter Revoltec passend für GeForce 4Ti,
FX 5600/5700/5900/5950/6200/6600 (neu und OVP)
- Grafikkarten Lüfter Arctic Cooling Silencer 2 passend für FX5700 Ultra
(neu und OVP)
- SockelA CPU-Lüfter Artic Cooling Copper Silent 2
- ATX Netzteil King Year Model KYP-230ATX


Alle Preise sind VB

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iceman1968 am 14 Jan 2009 10:04 ]...
31 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Miele bietet anscheinend die Silent Care 1716 nicht mehr an, auf der Webseite ist nur noch die 1714 zu finden. Heißt das, weg von den hohen Drehzahlen, weil die Kisten dann zu laut und zu instabil werden, wie das ja auf einigen Verkaufsseiten auch von Kunden berichtet wurde?

Weiß von Euch jemand warum es die 1716 nicht mehr gibt? ...
32 - Eine Bitte.... -- Eine Bitte....
Noch ein englischer "joke cookie" von einem FH-Professor, heute aufgeschnappt:
"Can you take off the fridge than we do silent" ...
33 - PC bißchen leiser machen und allgemeine Lüfterfrage -- PC bißchen leiser machen und allgemeine Lüfterfrage
Den Bigtower kannst Du gut behalten, der ist leichter leise zu kriegen als ein kleines Gehäuse.

Generell gilt beim leisen Kühlen: Big is beautiful.
Dein P4 ist z.B. eine als Prozessor getarnte Heizkung. Gute Erfahrungen habe ich mit großen Heatpipe-Kühlkörpern gemacht. Früher gab's preiswerte von Scythe, heute gibt's auch günstigere Hersteller auf dem Markt (da müsste man mal Testberichte googeln).
Auch mit dem Thermaltake Big Typhoon habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Viel hilft halt viel.

Am dringlichsten ist vermutlich der Austausch der bisherigen vier 80er-Gehäuselüfter gegen zwei langsam drehende 120er. Die hier kann man kaufen: http://www.frozen-silicon.de/produc......html
Früher waren da auch gleich Gummipinöckel begelegt, müsste noch immer so sein.
Adapter kann man sich leicht selber aus Karton und Tesafilm bauen.
Natürlich können auch andere Lüfter empfehlenswert sein, aber in dem Bereich bin ich gerade nicht up to date.


34 - Usernamen ändern? -- Usernamen ändern?
okay,dann wäre eine mich schon länger umtreibende Frage auch geklärt.
:super:
ps:
man könnte doch zwischen den neuen Namen und den Rang "formerly known as <alter Name>"
oder ein Zweitname. ich hätte nix dagegen, Silent Hunter als Zweitname zu haben.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 19 Jul 2008  1:07 ]...
35 - Frage zu Servernetzteilen -- Frage zu Servernetzteilen

Zitat : Mit Schalter(Signalschalter reicht) sollte dein netzteil voll belastbar sein, es sei denn die Lüfter reichen nicht aus, so dass das Gerät von den Systemlüftern zusätzlich mit unterstütz wird. Aber bei 3 Lüftern sollte das passen. Da kann sogar eher sein, dass sie das System mit belüften sollen.

Würde gerne einen Signalschalter realisieren, aber ohne Pinpelegung wird das schwer, darum werd ich einen mechanischen Schalter außen anbringen, der den Taster permanent betätigt. Ist zwar nicht nach der Spezifikation aber dürfte eigentlich keine Probleme bereiten.

Habe auch schon drei neue (silent-)Lüfter bestellt, da die originalen echt nicht auszuhalten sind. Erreichen schon den Pegel eines Mixers/Staubsaugers :-/

Viele Grüße
Marcel
...
36 - SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen -- SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : SUCHE BENUTZEN!
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Immer wieder antworten wir auf die gleichen Fehlerangaben. Jedoch sollte die Suche (Lupe) hier vielfach helfen. Eine hohe Trefferquote ist bei Eingabe der Erzeugnisnummer (PNC-Nummer) gewährleistet. Wir weisen immer darauf hin, das alle Angaben zum Typenschild gemacht werden. Dadurch sind wir in der Lage gezielt zu helfen. Dabei geht es um Prüfprotokolle, Serviceprogramme, Fehlercodeanalyse,Schaltbilder und Ersatzteile.
Gruß,Ewald4040



Vor dem Eingriff in ein elektrotechnisches Gerät sind die

Sicherheitshinweise


zu beachten !

Eimertest: Aus dem Wasserhahn wo das Gerät angeschlossen ist, müssen in 5 Sekunden MINDESTENS 2 Liter herauskommen ! Achtung ! Es gibt Eckventile die bei ganz ...
37 - Waschmaschine LG WM SPort 2004 -- Waschmaschine LG WM SPort 2004
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : LG
Gerätetyp : WM SPort 2004
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forengemeinde.

Lange war ich nicht mehr hier, aber heute melde ich mich mal zurück.

Ich Trottel hab mich von nem Verkäufer aus nem Kaufhaus vor ner langer Zeit beraten lassen. Naja, im Werbeprospekt hatten sie ne SIemens Waschmaschiene und da meine 25 Jahre Privileg nen Lagerschaden an der Trommel hatte musste was neues her.
Tja, die Siemens war ausverkauft und er schwatze mir ne LG für nur 20 Euro mehr auf.

"TOP QUALITÄT"
"SUPER LEISE"
"DIRECT DRIVE"

Naja, ich mich belabern lassen und hab sie genommen. Interessante Technik, 6KG Trommel und dann super Silent ? Warum nicht !
Kaum steht die Maschiene 24 Stunden in meiner Wohnung verreckt der Zulaufschlauch. Innenschlauch defekt, Küche geflutet !
Naja, der Verkäufer konnte mir nicht helfen. Nen neuen Schlauch bekam ich nicht und er verwies mich an LG. Bei den Helden ging keiner an die Hotlinenummer und letztendlich nahm ich einfach den Wasserschlauch meiner 25Jahre alten Privileg der noch immer dicht ist.

Oh mann ... ich r...
38 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
Queensryche - Silent Lucidity

Komme gerade von einer Beerdigung und könnte

Der Partner einer guten Freundin war am vergangenen Wochenende der Meinung, mit gerade mal 43 Jahren lange genug gelebt zu haben und hat sich von einer Brücke gestürzt. Kein Abschiedsbrief, keine nenneswerten Probleme im Leben, niemand weiss warum. ENTSETZLICH!

Und meine Frau hat von Ihren Chefs heute nicht einmal frei bekommen lässt die momentane Auftragslage nicht zu... Eine andere Bezeichnung für vollkommen unfähige Personalplanung.

Und nun sitze ich hier und leide, wie schon lange nicht mehr. ...
39 - Waschmaschine ElektraBregenz WA380 (WA700) -- Waschmaschine ElektraBregenz WA380 (WA700)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : ElektraBregenz
Gerätetyp : WA380 (WA700)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehler: pumpt nicht ab und schleudert nicht



erstmal Hallo Boardies,

habe zwar schon oft silent gelesen jedoch jetzt hätte ich auch mal eine Frage.

habe eine Elektra Bregenz WA380 geschenkt bekommen Baujahr 1999 (zuminest steht dies auf dem Bottich) die ich gerne für die arg verschmutzte Wäsche nehmen möchte.

Es war ein neuer Türkontaktschalter dabei der noch nicht eingebaut war, der alte war leider nicht mehr installiert sodaß ich nun so meine Probleme habe diesen wieder richtig zu intallieren, er ist von ROLD und hat 3 Anschlüße, einmal wird das Plus nur über einen Schlater auf Ausgang 3 Weitergeschaltet(vermutlich Türkontakt) und der Ausgang 2 wird über einen Wiederstand oder Haltewicklung (Schaltschema ist nicht eine Normzeichnung) ebenfalls über den Schalter versorgt (so zumindest meiner Meinung nach). Es könnte aber auch anders sein das + auf Kontakt 3 Anliegt und somit die Haltewicklung sofort mit Strom versorgt wird und erst der Schalter den WEg auf 1 freigibt ??? Lange Rede kurzer Sinn, ich habe jetzt einfach die Schalter...
40 - Geschirrspüler   Bosch    Silent Comfort -- Geschirrspüler   Bosch    Silent Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silent Comfort
E-Nr : SGS4662/17
FDNr : 8007 890088
Typ : S9GT 1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Nachdem es durch eine Verstopfung durch Essensreste zu einer kleineren Überschwemmung kam (Essensreste beseitigt, abpumpen funktioniert wieder) zieht sich die Maschine kein neues Wasser mehr. Die Elektronik funktioniert, die Spülprogramme die ich anwähle starten ganz normal, nur dass eben kein Wasser in den Spüler gepumpt wird.

Jemand eine Idee was das sein könnte?

Danke für eure Hilfe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dazze75 am 27 Feb 2007 11:12 ]...
41 - Geschirrspüler Bosch Silent Comfort -- Geschirrspüler Bosch Silent Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silent Comfort
S - Nummer : SGS 4652/12
FD - Nummer : 7910 770145
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen!

Unsere Spülmaschine ist jetzt etwa 6 Jahre alt.

Vor 2 Jahren gab ein Ventil zur Wassersteuerung den Dienst auf und die Reparatur durch den Kundendienst betrug 150,--EUR.

Naja - kann mal vorkommen. Dafür haben wir jetzt die nächsten Jahre Ruhe; dachten wir zumindest.
Vor ein paar Tagen quittierte die Maschine den Dienst völlig.
Während des laufenden Betriebes kam der Blackout. Keine Anzeige, kein Reset, nichts.
Nach meinen eigenen Überprüfungen war klar, dass es sich um einen elektronischen Defekt handeln mußte.

Wieder den Kundendienst verständigt. Der bestätigte eine Überhitzung im Steuermodul und empfahl uns nur den Austausch desselben.
Komplettkosten mit Lohn usw. 277,--EUR.

Aufgrund des Gerätealters kommt dies eigentlich einem Totalschaden gleich.
Und das stört mich an einem Markengerät nicht wenig.

Für knapp über 500,--EUR kann ich den aktuellen "Testsieger" bei Stiftung Warentest bekommen (was immer das auch bedeuten mag) und für unter 400,--EUR e...
42 - Filmfans hier? Der Austausch - Thread -- Filmfans hier? Der Austausch - Thread

die hab ich auch fast alle gesehen, mir gehts jetzt aber mehr um halbwegs kontemporärere Sachen.
Irgend jemand wird doch spätestens von seiner besseren Hälfte in der letzten Zeit mal ins Kino gezerrt worden sein?

Meine Letzten Knobesuche:
- Das Omen (2006er Fassung)
- Silent Hill
- Hills Have Eyes

Sehen will (leider nur eine Woche gelaufen, in der ich keine Zeit hatte
Tristan und Isolde

Freu mich auf:
Fluch der Kaibik 2
An American Haunting
...
43 - pc ölkühlung mal anders -- pc ölkühlung mal anders
Hallo

Ich habe mir dise ganzen ÖL und Wasser kühlversuche mal
durchgelesen

und ich frage mich ernsthaft wozu das ganze ????
das gibt am ende sowiso nur eine derbe sauerei....

dass System mit den Wasserkühler und Schläuchen im PC
kann mann ja villeicht noch machen aber das ganze Board
mit Netzteil komplett ins ÖL Versenken ??? Ich weiss ja nicht ???

Wieviel GHz hat denn deine CPU ???
wenn es ein Server ist braucht der ja schonmal keine Spieletaugliche Grafikkarte

also schonmal ein kleiner KRACHLÜFTER weniger....
Die meisten Mainboards kommen auch ohne Chipsatzlüfter aus
also wider einer weg....

bleibt also noch der CPU Lüfter und der Netzteillüfter.....

dazu kann ich nur sagen...

für das Netzteil nimmst du eines der neuen Super silent PC Netzteile mit 350W oder mehr die mit dem Großen 12CM Lüfter

denn die kosten nicht viel (ca35Euro) und haben eine gute Luftströmung und sind nahezu nicht höhrbar....
somit ist das Netzteilproblem auch schon gelöst...
Manchmal gibt es die sogar für 20Euro bei Pollin....

und für den CPU Kühler nimmst du z.B. einen von Arctic Cooling oder wie das heißt... je nach dem was du für eine CPU Hast ....
die haben ja auch lüfter mi...
44 - Geschirrspüler   Philips    Silent 246 -- Geschirrspüler   Philips    Silent 246
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Silent 246
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
durch eine Undichtigkeit hatte die Wasserstopwanne Wasser bekommen. Der Undichte ist beseitigt und das Gerät nimmt auch wieder Wasser.
Jetzt läuft die Spülpmpe nicht mehr sondern brummt nur. Den Kondensator habe ich mit einem LCR-Meter gemessen: OK.
Pumpe hängt nicht fest!
Woran könnte es jetzt noch liegen? Pumpe defekt?

Achtung: Es ist ein Philips Gerät!

Gruß

Lothar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fummelrum am  3 Jan 2005 19:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fummelrum am  3 Jan 2005 19:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fummelrum am  3 Jan 2005 19:33 ]...
45 - Grafisches LC Display 320 x 240 (auch gebraucht, hauptsache billig) -- Grafisches LC Display 320 x 240 (auch gebraucht, hauptsache billig)
Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einem großen LC-Display mit einer Auflösung von 320 x 240. Leider ist so etwas offenbar schwer zu beschaffen, vor allem wenn man NUR das Display haben will und keine Parallelport-Beigaben wie sie zu Wucherpreisen auf Moddingseiten zu finden sind. Ich möchte das Display an einem Atmel Mikrocontroller betreiben, welcher später einmal in einem Roboter seinen Platz finden soll.
Wenn ihr also Bezugsadressen oder sonstige Kontakte habt, immer her damit. Es muss nicht neu sein, kann auch einen Kratzer oder zwei haben - Hauptsache, es funktioniert und ist nicht all zu teuer.

Vielen Dank!

Gruß

Tristan
eMail tristan a_t uro-tz d_o_t de
_________________
Die beste Firewall ist der gesunde Menschenverstand.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silent am 18 Sep 2004 15:56 ]...
46 - Geschirrspüler Siemens Siemens family 30 R -- Geschirrspüler Siemens Siemens family 30 R
Hallo Forum,

nachdem ich nun einige Tage mit der Rückmeldung gewartet
habe, um zu sehen ob auch wirklich alles klappt und um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben, kann ich sagen: Die Maschine läuft wieder !! :-))))

Bei der Demontage der Maschine ist eigentlich nur eins wichtig: Das Spülgehäuse wird nicht von der Bodenwanne nach vorne abgeklappt, sondern es wird aus der Bodenwanne herausgehoben und auf einer weichen Unterlage in eine Schräglage nach links (auf die Wassertasche)(ca. 30 Grad) gebracht. Die Kabel, Schläuche etc. sollen ja nicht abreissen.

Danach hebt man den Motor (von der Klapptür aus gesehen hinten rechts in der Bodenwanne) aus seinen Silent-Blöcken und schiebt ihn 3-5 cm zur Seite. Jetzt kann man ungehindert das Zulaufventil auswechseln.

Bin dem Forum für die Hilfe sehr dankbar!

Besonderer Dank geht an Röhre:
Für die kürzeste und präziseste Fehlerdiagnose, die ich je gelesen habe: "Zulaufventil def."

Das Forum ist Klasse!
Macht weiter so!

Mit vielen Grüßen,
wabu.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Silent Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Silent Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186839312   Heute : 36995    Gestern : 47700    Online : 159        26.11.2025    20:55
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0698840618134