Gefunden für laugenpumpe undicht miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
| |||
2 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leicht undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W1926 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Gruesse zusammen, Mein nicht perfektes deutsch ist bitte zu entschuldigen. Links unten hinter den Filtereinsatz kommt beim Waschgaenge ein Tropf jeder 2-3 Sekunden oder so. Wohl genau an der Anschluss (Bayonetartige Kuplung) mit der Laugenpumpe.Ich habe den Filter abgeschaubt und gruendlich gereinigt, ein bischen Kalkablagerung entfernt. Frage: Bevor ich schlagartig die Laugenpumpe ersetze, soll ich die Pumpe abbauen, evtl. Kalkablagerung entfernen und dann die Dichtung mit Spuli einschmieren, wieder anbauen und schau ob das so geht oder ist das wohl eine Zeitverschwendung? ... | |||
3 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS | |||
Jetzt habe ich die undichte Stelle endlich gefunden. Ist eindeutig.
Wie wird die Pumpe üblicherweise genannt? Abflusspumpe, Ablaufpumpe, Laugenpumpe oder noch anders? Die Pumpe selbst läuft einwandfrei. So wie das aussieht, ist eine Dichtung undicht. Habe im Forum nach ähnlichen Beschreibungen zu Miele G6 Plus gesucht, aber keine gefunden, bei der diese Pumpe ausgebaut wird. Vielleicht habe ich aber auch nach falschen Pumpennamen gesucht. Deshalb bin ich noch etwas ratlos, wie ich die Pumpe nun so ausbaue, dass ich die genaue Stelle der Undichtigkeit finde. Das wäre ja Voraussetzung, um das passende Ersatzteil zu bestellen und einbauen zu können. Habe ein Foto von der tropfenden Pumpe angefügt. ... | |||
4 - Wasserzulauf vor Spülgang -- Geschirrspüler Miele G5520 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf vor Spülgang Hersteller : Miele Gerätetyp : G5520 SC S - Nummer : 57/100854612 FD - Nummer : Type: HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Der Geschirrspüler MIELE G5520 SC weicht von seiner bisher klaglosen Routine ab: Nach dem Hauptwaschgang im Automatik-Modus fängt er an sich während des Spülens „zu verschlucken“ - er fährt die UWP hoch, die dann in die Sprüharme fördert - dies dauert knapp 7sec. - dann bricht er dies ab und fährt diesen Modus mehrfach, bis er mit der Fehlermeldung im Display „Wasserzulauf“ das Programm abbricht. Diese Abbrüche traten bisher immer im Automatikmodus auf. Habe gestern nach dem Fehler als neues Programm den Intensivmodus (75°) gefahren - hier lief er durch. Er zieht ansonsten problemlos sein Wasser und pumpt ebenfalls problemlos in den vorherigen Waschgängen ab. Sprüharme, Sieb, Pumpensumpf und Laugenpumpe sind sauber und mehrfach kontrolliert.. Bodenblech ist trocken. Eimertest durchgeführt - alles iO. Fallender Wasserdruck im Mietshaus durch Mehrfachentnahme kann ausgeschlossen werden. De... | |||
5 - Leckage -- Waschmaschine Miele W822 duett | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : W822 duett S - Nummer : gibt nur eine; siehe FD-Nr. FD - Nummer : 11/32679490 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, seit kurzem befindet sich nach dem Waschen Wasser unter der Maschine; ein normales Handtuch ist nach dem aufwischen gut nass. Das Wasser war beim ersten Mal seifig; beim zweiten Mal eher klar. In der Maschine fällt ein vom Wasser rostiger Boden auf - es ist dort auch etwas nass. Nach kurzem Suchen nach ähnlichen Problemen tippe ich auf die Laugenpumpe oder eine Dichtung in der Nähe. Ich habe ein paar Fotos gemacht - Ist die Laugenpumpe undicht? Wie kann ich das ggf. testen? (Ich wollte morgen mal Wasser einlaufen lassen und abpumpen; dann das Gerät spannungsfrei schalten und direkt reinschauen) Im Bereich des Spülkastens habe ich auch etwas Feuchtigkeit und Rost gefunden; das scheint mir aber eher normal zu sein. Danke und viele Grüße Fabian ... | |||
6 - F78 tritt unregelmäßig auf -- Geschirrspüler Miele G 1552 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 tritt unregelmäßig auf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1552 SCU Typenschild Zeile 1 : HG-03 Typenschild Zeile 2 : 40/79894441 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unsere Spülmaschine tritt oft (aber nicht immer) der Fehler F78 auf. Der Fehler tritt in unterschiedlichen Programmen auf, meist im letzten Drittel des Spülvorganges. Eingrenzung bisher: - Wasserzulauf funktioniert - Maschine hat ausreichend Wasser, Sprüharme drehen - komplette Reinigung der Siebe, Wasserwege, Magnetventile, Umwälzpumpe, Laugenpumpe, Wassertasche, Salztasche - Umwälzpumpe getauscht (incl. Heizwendel, Druckschalter), aber Drehregler beibehalten (war an Tauschpumpe undicht) Provozieren kann man den Fehler durch Zwischenzeitliches Öffnen der Türe gegen Ende des Spülvorganges. Dann läuft die Pumpe 3-4 mal an, schaltet jedes mal wieder ab und meldet schließlich F78. Dabei wird Wasser zu den Sprüharmen gefördert (sichtbar in Kanälen auf der rechten Seite der Maschine), die Pumpe läuft also. Einen Kondensator an der Umwälzpumpe habe nicht gesehen. Ist der an einer anderen Stelle verbaut? Der Kondensator... | |||
7 - Zu- und Ablauf LED's blinken -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- und Ablauf LED\'s blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 S - Nummer : 12/32413038 FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : 3200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und freue mich sehr, Euch gefunden zu haben ![]() Meine Miele macht nix mehr und ich bin mit meinem Wissen am Ende. Folgendes ist passiert: Die Zu- und Ablauf LED's blinkten und ich habe mich auf die Suche gemacht und herausgefunden, dass ein Kippschalter den Fehler auslöst, weil die Bodenwanne voll Wasser war. Grund: die Laugenpumpe war undicht. Habe eine neue bestellt, aber weitergewaschen und die Bodenwanne mit einem Lappen entleert, wenn die LED's die Maschine stillgelegt hatten. Irgendwann blinkten die LED's aber trotz leerer Wanne. Auch die inzwischen eingetroffene und eingebaute neue Pumpe behebt den Fehler nicht. Den Kippschalter habe ich durchgemessen, der funktioniert, der Aqua Wasserstop ist frei von Fremdteilen, Wasser läuft aus dem Hahn. Weiß jem... | |||
8 - zieht kein Weichspüler -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC 23 S - Nummer : 10/33817807 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe hier fleißig mitgelesen aber leider nicht DIE Information gefunden... Kurz mal zur Geschichte: Ich habe eine WS 5426 mit nur 10.200 und ein paar Stunden geschenkt bekommen. Wollte ich eigentlich schon immer haben, weil 6kg, Solar auf dem Dach, Drehstrom im Keller und sowieso: Solide, zuverlässig, wartbar. Habe auch schon diverse Änderungen vorgenommen, wie Entriegelung des Programmiermodus 1, auf Kalt- UND Warmwasser umgestellt. Und das AV gg. Laugenpumpe nebst Flusenfang usw. getasucht. Die Teile habe ich aus einer verstorbenen 5425 entnommen. Pumpe war aber leider an der Weller undicht, darauf eine gebrauchte Magnetpumpe testweise eingebaut (nur noch 30W statt der BE 20 B5 024 , etwas langsamer wie es scheint). Nun dicht, aber seit dem übergeht die Maschine tw. das Einspülen aus der Weichspülkammer. Hmm, ich bringe das in den Zus... | |||
9 - Geräuschentwicklung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Hallo Steve,
ich würde eher nicht Zuwarten bis weiteres an der Maschine passiert. Im günstigsten Fall wird die Pumpe über das defekte Lager undicht und alles läuft voller Lauge. Im schlimmsten Fall geht das Lager fest, die Pumpe nimmt mehr Strom auf und läuft heiß. Dadurch kann es u.a. passieren das die Elektronik auch Schaden davon trägt. Ich weiß nicht, wie weit Handwerklich begabt du bist. Hier im Forum gibt es eine Anleitung wie man die Maschine öffnet. Hier der Link: Öffnen einer Miele WaMa Baujahre 1980 - 2003 Hast du sie offen, siehst du unten links hinter der Fremdkörperfalle schon die Laugenpumpe. Du musst jetzt nur noch den Stecker an der Pumpe ausstecken, den Verschluss (Federclip aus Kunststoff) durch hochdrücken lösen und sie durch verdrehen Entriegeln und nach hinten aus dem Pumpengehäuse heraus ziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Wie das mit der Pumpe funktioniert, ist in folgendem Video kurz und knapp Erklärt. Hier der Link: | |||
10 - Laugenpumpe und Türdichtung -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS | |||
Du hattest doch im August 2011 schon Probleme mit Deiner Pumpe etc. Dies ist aber seither behoben, oder wieder die gleiche Sache? Damals hat man Dir ja geraten, den Dichtungssatz für die Umwälzpumpe zu bestellen. Hat das geklappt?
Die Wassertasche damals erneuert? Du meinst definitiv die Laugenpumpe? Das ist bei den Miele Laugenpumpen nicht gerade eine Seltenheit, das der Silikonring porös und somit undicht wird. Wie hoch ist in etwa Dein Wasserstand in der Maschine nach dem kompletten Wassereinlauf (sprich kurz bevor die Umwälzung startet). Denn die Gummidichtungen dienen nur als Spritzschutz. Wenn das Wasser bis oben hin in der Maschine steht, bringt Dir eine neue Gummiabdichtung auch nichts. Dann kommt das Wasser mit Sicherheit wieder durch. Wie sehen denn die Gummidichtungen aus? Ist ein deutlicher Verschleiß zu sehen? Ggf. Foto von Dichtungen und Deiner Laugenpumpe. Aus dem Stehgreif kann ich es Dir gerade nicht sagen, wie die Komponenten Schritt für Schritt getauscht werden. Grüße. ... | |||
11 - Pumpe setzt sich fest -- Waschmaschine Miele Novotronic W911 | |||
Motor-Laugenpumpe mal ausbauen, zwei Schrauben lösen und die zwei Messingbuchsen neu abschmieren. Alles sauber machen und wieder zusammensetzten. Wenn unten an der Pumpe schon Kalkspuren sind, dann ist die schon undicht und sollte ersetzt werden. Die Miele-Magnetpumpe passt auch, ist günstiger und kann nicht undicht werden. Pumpt nur nicht 2m hoch hat statt 90W nur 35W. Miele verbaut die Magnetpumpen nur noch. ... | |||
12 - Beim Schleudern undicht -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beim Schleudern undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Toplader S - Nummer : Nr. 00/34753693 FD - Nummer : ?? Gekauft 1998 Typenschild Zeile 1 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W, 10 A Typenschild Zeile 3 : Vol. 5Kg Type: HW03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forumsmitglieder, seit unserem Umzug (Juni 2012) ist mir aufgefallen, dass unsere Waschmaschine ab und zu Wasser verliert. Gestern habe ich sie dann mal aufgemacht (Seitenteile entfernt), konnte aber nicht erkennen, woher das Wasser kommt. Dann habe ich sie offen laufen lassen (Programm mit 900 U/Min Schleudern). Es trat kein Wasser aus. Heute habe ich dann ein Programm mit 1200 U/Min Schleudern gewählt und es kam prompt Wasser raus, als die Maschine mit voller Geschwindigkeit geschleudert hat. Es sieht so aus, als wenn das Wasser irgendwo da, wo die Verbindung zwischen Trommel und Laugenpumpe ist (schwarzes Verbindungsteil, siehe angehängtes Bild), austritt. Zumindest ist es in dem Bereich feucht und darunter ist nach dem Waschen eine Pfütze. Ich vermute mal, dass dieses Verbindungsteil seine beste Zei... | |||
13 - Laugenpumpe: Wellendichtung -- Waschmaschine Miele W756 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe: Wellendichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : W756 S - Nummer : 7135255 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, an meiner Waschmaschine ist die Laugenpumpe an der Wellendichtung undicht. Da die Pumpe noch nicht viel Wasser verliert, habe ich noch die Hoffnung, dass die Welle noch nicht eingelaufen ist und der Dichtungstausch ausreicht. Die Pumpe habe ich ausgebaut. Wie bekomme ich nun die Dichtung ausgebaut? Gruß Roland ... | |||
14 - Leistungsel. EL140A defekt -- Waschmaschine Miele W935 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsel. EL140A defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W935 WPS Typenschild Zeile 1 : 10/34301649 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere Waschmaschine W935 WPS ist letztes Wochenende verstorben mit ganz leuchtem "elektrischen" Geruch und dann beharrlich nur noch "Spülen 1-2" blinken, Timer "---" blinken und Piepser. Googeln hat auf u.a. dieses Forum geführt. Die für diese Fehlercodes angegebenen Motorprobleme habe ich zunächst ausgeschlossen (Tachogenerator geht, alle Wicklungen des Motor plausible Meßwerte, Kohlen sind schön); Verkabelung Motor <> Leistungsbaugruppe auch durchgemessen, OK. Dann Leistungsbaugruppe EL 140 A ausgebaut und reingeschaut ![]() Die beiden hier häufig genannten Ansprechpartner für Austausch oder Reparatur machen ja nichts mit angebrannten Platinen, bleibt nur eine neue Ersatzbaugruppe z.B. über Miele im Austausch. Meine Frage: Kennt jemand dies... | |||
15 - Laugenpumpe undicht ! -- Geschirrspüler MIELE G650 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe undicht ! Hersteller : MIELE Gerätetyp : G650 SCI PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Mitglieder, bei meinem Geschirrspüler ist die Stopfbuchse von der Laugenpumpe undicht! Außerdem tropft der O-Ring vom Magnet-Umschaltventil bei der Wassertasche. Ich habe diese Tasche entkalkt, aber die Undichheit besteht weiter! Meine Frage: Kann man die Stopfbuchse einzeln wechseln oder muss man die ganze Laugenpumpe tauschen? Wa kann ich die Teile bestellen und welche Artikel-Nr. haben diese? Für eine Antwort wäre ich Euch sehr dankbar, Vielen Dank im Voraus! Josef ... | |||
16 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine Miele W 914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 914 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem die Laugenpumpe tropfte, habe ich sie ausgebaut und gereinigt: war total versifft. Die beiden Gummidichtungen schienen allerdings wie die Welle in Ordnung. Leider tropft es immer noch. ![]() Kann es sein, dass man den Raum zwischen dem Dichtring und der Dichtmanschette mit Silikonfett ausfüllen muss? Gruss Ernst ... | |||
17 - Frostschaden? -- Waschmaschine Miele W151 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Frostschaden? Hersteller : Miele Gerätetyp : W151 WPS S - Nummer : 10/34410*** Typenschild Zeile 1 : Type HW03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich komm gleich mal zur Sache, vorstellen kann ich mich später. Nachdem bei einer Miele W428 einer Bekannten die Laugenpumpe undicht wurde und in Folge (seit ZWEI Jahren) blockiert war, habe ich die Maschine durch eine "intakte?" Miele W151 WPS 1200(sic!)U/min aus der bay auf ihre Kosten ersetzt. WAMA war ab Samstag, mit unbeachtetem Restwasser in Schläuchen&, 4 Tage bei minus 7°C im Auto gelagert. Nach Anschluß am Mittwoch zog das am Wandhahn befindliche WPS Ventil reproduzierbar an , spülte aber hörbar kein Wasser ein. Dachte mir :aha, 95 kg speichern ja die Kälte.... Schlauch oder Magnetventil eingefroren... wird schon werden... Habe zur Kontrolle das Flusensieb geöffnet, Eisklumpen aufgetaut und entfernt, wieder geschlossen und probeweise Wasser mit Brauseschlauch in der Einspülkammer eingelassen, Maschine pumpte und schleuderte einwandfrei. LED Anzeige wie in BA beschrieben O.K. Das war noch am Mittwoch. Jetzt, 3 Tage spä... | |||
18 - Blitze und FI fliegt -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Kannst jeden Miele MRT 36 Motor verbauen, die so hoch drehen, wie die Elektronik es vorgibt. Die max. Umdrehungszahl ist NICHT vom Motor abhängig sondern von der Steuerungselektronik. Motoren sind alle je nach Baujahren gleich und nicht Modellabhängig. Du kannst dir auch ein Motortestkabel bauen, um den Motor einzeln auf Funktion an 220V zu prüfen. Anleitung dazu findest Du hier im Forum. Gerne ist auch der Kabelbaum zum Motor defekt. Kontrolliere die Kabelbaumstelle an der Kabelbinderbefestung unten am Gehäuse! Kontrolliere links den Schlauch von der Einspülkammer zum Bottich gehend auf Dichtigkeit (Wenn undicht sieht man es). Kontrolliere auch die Türmanschette auf Löcher. Wenn dxer Motro durch ist, muss irgendwo was undicht sein ober bei Transport ist Wasser auf die Wicklungen gekommen. Auf jeden Fall stirbt ein Miele Motor nicht einfach so und schon agrnicht der 36er Motor, der sehr robust ist. Schau Dir auch mnal die Motorkohlen an. Die ganze Plastikplatte (4 Schrauben) kann man abziehen. Bei wieder einsetzten müssen die Kohlen tief zurück geschoben werden, so dass die drin bleiben und nach dem Platten aufstecken müssen die Kohlen mit einem Stift eingedrückt werden, so das die wieder den Motoranker berühren. Und wenn die Novotronic schon mal offen ist, dann reinige gleich de... | |||
19 - Minimaler Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Novotroniv w 151 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Minimaler Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotroniv w 151 FD - Nummer : 10/34281708 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich komme bei einem kleine Problem unserer Waschmaschine nicht weiter. Es ist ein Miele Toplader, Modell Novotronic W151 WPS. Seit kurzem finden wir kleine Wasserreste an der Maschine, die wohl an der unteren rechten Kante entlang ablaufen. Ein Stöbern im Forum nach ähnlichen Fehlerbeschreibungen lässt mich vermuten, dass die Laugenpumpe beginnt, undicht zu werden. Allerdings bin ich mir unsicher! Da das Flusensieb auf der Linken seite sitz! Weiss jemand Rat! Was mann machen kann! Die Maschine ist in November 1997 hergestellt worden! ... | |||
20 - alle Miele WM 757 -- alle Miele WM 757 | |||
Ersatzteil : alle Hersteller : Miele WM 757 ______________________ Hallo, schlachte eine Waschmaschine "Miele spezial Electronic W757 aus, wenn jemand Ersatzteile braucht bitte melden! PS: Laugenpumpe ist undicht, Faltenbalg defekt Gruß Bernhard Nähe PAN: pass auf a Niederbayer... ... | |||
21 - Vermutung Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G579SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Vermutung Wasserstand Hersteller : Miele Gerätetyp : G579SC S - Nummer : 1371.... FD - Nummer : der Rest Typenschild Zeile 1 : des Typenschildes Typenschild Zeile 2 : ist nicht Typenschild Zeile 3 : mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, unsere Spülmaschine spült nicht sauber, bei öffnen der Tür während des Programms kommt mir der Wasserstand sehr niedrig vor. Es ist nicht genug Druck da um den oberen der 3 Arme zu bedienen. Ich habe bereits vor einiger Zeit die Laugenpumpe ersetzt (weil undicht), nach Hilfe hier, sowie den Abwasserschlauch. Daher kenne ich schon den Trick, auf die rechte Seite legen und Boden abschrauben. Eine bescheuerte Lösung, unbequem und das Restwasser läuft dann halt raus... Baujahr der Maschine: zwischen 1992 und 1994 Durchlauftest Wasserleitung: >20L/min, Warmwasser Durchlauftest Zulaufschlauch in den Eimer, Kaltprogramm: max. 2,5L/min Verdacht: Aquastop-Ventil hinüber Meinungen, Vorschläge, etc... vor allem, brauche ich einen speziellen Zulaufschlauch oder tut es "jeder" - Frau meckert wegen derzeitigem Handspülprogra... | |||
22 - kein Programm läuft -- Geschirrspüler Miele G 592 I | |||
Hallo shotty,
ich habe inzwischen die Bodenwanne trockengelegt und ein paar Fotos gemacht und ich bitte Dich, die Inhalte der Fotos zu bestätigen oder zu berichtigen. Bild_1 ist die Laugenpumpe. Weil der Ventilator in diesem Bereich das Spülwasser gut verteilt hat, nehme ich an, die Laugenpumpe ist undicht und sollte erneuert werden. Bild_2 zeigt das Ende des Aquastopp-Schlauches und links den Schwimmerschalter (Styropor), der mit dem Wasserstand zusammen hochgeht und alles ausschaltet (einleuchtend: bis auf die Pumpe, die trotzdem lief). Bild_3 Schwimmerschalter (Styropor) von der anderen Seite. Bild_4 Aufdruck Laugenpumpe zu bestellen:? 4063385 LAUGENPUMPE #2961672 sofort lieferbar Artikelgruppe: PUMPEN UND ZUBEHÖR Original MIELE 115,01 € ... | |||
23 - Laute Geräusche -- Wäschetrockner Miele T 565 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Laute Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : T 565 C S - Nummer : 11/13690860 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen Gilb, Mein Problem: unser Wäschetrockner Miele T 565 C macht super laute Geräusche, so schleifend. Kundendienst war da, er hat an der Trommel vorne Schrauben gelöst, da kamen ihm die Flusen entgegen, er sagte undicht und alt, Lüfterrad wohl gebrochen und Lager wahrscheinlich auch kaputt.Ca. 400,00€ Reparatur. 30,-€ Gutschein wenn ich mir in 6 Monaten einen neuen Trockner kaufe. Schrauben hat er liegen gelassen, hab ich dann wieder reingedreht. (War bestimmt billiger, als wenn er es getan hätte.) So weit erst mal, aber ich frage mich warum hat er das Lüfterrad bzw. Lager nicht angesehen und nur Vermutungen angestellt? Mein Mann hat schon mal dank ihres Forums die Miele-Waschmaschine gleichen alters repariert(Laugenpumpe) läuft seit 2 Jahren wieder einwandfrei. Ich würde auch gerne Bilder des Schadens mailen. Ich wäre dankbar,bzw. mein Mann, wenn wir Tips bekommen könnten wo und wie wir den Trockner aufschrauben müssen. Mit freundlichen Grüßen carlotta ... | |||
24 - minimaler Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele W151 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : minimaler Wasseraustritt Hersteller : Miele W151 Gerätetyp : Toplader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich komme bei einem kleine Problem unserer Familienwaschmaschine nicht weiter. Es ist ein Miele Toplader, Modell Novotronic W151 WPS. Seit kurzem finden wir kleine Wasserreste an der Mashcine, die wohl an der unteren Kante entlang ablaufen. Sie treten immer bei Waschgängen mit niedriger Tepmeratur und Auswahl "Pflegeleicht" auf, nicht jedoch bei höheren Programmen. Ein Stöbern im Forum nach ähnlichen Fehlerbeschreibungen lässt mich vermuten, dass die Laugenpumpe beginnt, undicht zu werden. Allerdings bin ich mir unsicher, weshalb dann nur bei bestimmten Programmen Wasser austritt. Weiss jemand Rat? ... | |||
25 - Pumpe pumpt nicht alles weg!! -- Geschirrspüler Miele G 643 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe pumpt nicht alles weg!! Hersteller : Miele Gerätetyp : G 643 SCVI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey,, und Hallo da draußen!!! Ich habe da diess Problem..... ![]() Unsere Geschirrspülmaschine hatte letzten Tage eine kleine Macke, Die war an der Umwälzpumpe undicht!!!Ich habe also die Trennwand als Ersatzteil ausgetauscht ![]() ![]() Seit dem läuft alles,bis..........man am Ende die Tür aufmacht und sieht , daß die Laugenpumpe nicht Alles abgepumpt hat. So ich habe saubergemacht 1.die Siebe 2.den Rückschlag 3.das Flügelrad 4.den Abflussschlauch (durchgepustet!!!!) 5.habe den Schlauch mal in einen Eimer Pumpen lassen!!!!(hat geklappt!!) Ach ja , die Bodenwanne ist trocken!!!!! Ich weiß jetzt nicht weiter...vielleicht kann ja einer von Euch mir/uns helfen Sonnenlord ... | |||
26 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 S - Nummer : 12132021 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : T-Nr. 1207846 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum! Meine Forensuche war bisher nicht erfolgreich, daher hier ein neues Thema. Die Laugenpumpe meiner W715 ist undicht und leckt. Ich möchte sie gern austauschen. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Wie kann ich die alte Pumpe aus- und eine neue einbauen? Im Netz findet man oft dieses Modell: "Miele Laugenpumpe Waschmaschine GRE alternative Ausführung - vorwiegend 600er, 700er Serie". Ist die problemlos kompatibel? Vielen Dank für Eure Hilfe! Christoph ... | |||
27 - Laugenpumpe läuft nach -- Waschmaschine Miele Novotronic 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft nach Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 985 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle fließigen Forennutzer! Schön das es so ein tolles Forum gibt. Ich bin begeistert ![]() So, nun aber zu meinem Problem. Ich habe gestern meine gebraucht gekaufte Wama angeschloßen. Nach dem ersten Programmdurchlauf war ich soweit zufrieden. Das einzige was mich gestört hat war, dass nach Programmende die Laugenpumpe unermüdlich weiterläuft. Sie schaltet sich also nicht automatisch ab. Weiterhin dringt eine Art zischen nach dem Waschprogramm aus dem Inneren der Trommel. Wie wenn ein Fahrradschlau undicht ist. Das Zischen hört aber nach 5 Minuten selbstständig auf. Jetzt habe ich gestern Nacht noch kurz gegoogelt und bin auf einen ähnlichen Fehler gestoßen. Da beschrieb jemand den Fehler (mit dem nichtausschalten der Laugenpumpe). Anscheinend war irgendein Schlauch verstopft und die Elektronik hat das Signal bekommen, dass noch ein bestimmter Druck auf dieser Leitung ist. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Würde mich sehr um eine Antwort fre... | |||
28 - Geschirrspüler Miele g579 -- Geschirrspüler Miele g579 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : g579 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Laugenpumpe undicht: Nach dem die Maschine immer nur abgepumpt hat hab ich blende unten abegenommen und gesehen das die Ewanne voll mit Wasser ist. hab das wasser entfernt und nochmal angestellt. hab dann gesehen das unten an der laugenpumpe wasser tropft und sobald sie richtig anläuft fängt es an zu fließen. Das wasser kommt direkt dort raus wo die pumpe an den rest der maschine dran geschraubt ist. Meine Frage ist jetzt, gibt es einen kniff wie man das abdichten kann, oder bekommt man bei miele ne passende Dichtung oder brauche ich ne neue Laugenpumpe? Weil sonst geht noch alles. schönen gruß, berni PS, hab unten mal ein bild angehängt von der dichtung, bei der ich mein an der es liegt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zwerg86 am 2 Okt 2008 14:00 ]... | |||
29 - Geschirrspüler Miele G690SCi -- Geschirrspüler Miele G690SCi | |||
Danke Jürgen, für die Hilfe und Tipps:
folgendes abschließend: ich habe den Gsp ausgebaut und umgedreht, die Hauptumwälzpumpe rausgenommen und die 4 Schrauben des Pumpengehäuses herausgegeben: - die Dichtung zwischen beiden Teilen ist an mehreren Stellen eingerissen und ziemlich abgenutzt - kein Wunder, dass es tropft - aber auch die Dichtung zur Spülmaschine (der große schwarze Propfen) ist ziemlich abgenutzt - an anderer Stelle beim Wasserzählrad rieselt der Kalk raus, bei den Behältern mit Klarspüler ist er auch etwas undicht, hier rostet schon die Wand - bei der Laugenpumpe zum Abbumpen ist er auch schon etwas angegriffen - diverse Plastikteile im Inneren sowie auch sonst sind schon arg in Mitleidenschaft genommen -> unser Resümee: nach 10 Jahren landet der Miele G690 in den ewigen Jagdgründen, Grund: Altersschwäche und wohl zeitlebens durch einige Jahre salzlosen Betriebs bei ca. 35 Härtegraden Härte hier im doppelten Sinne) (wir haben der Werbung der Multitabs geglaubt) schneller gealtert als wohl geplant. Wichtige Teile habe ich ausgebaut, immerhin steht im Büro ein G691Sci, man kann ja nie wissen, ob nicht das eine oder andere Teil benötigt wird. Morgen kommt der Nachfolger ins Haus, ein G1552 Sci, mal sehen... | |||
30 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Hallo Zusammen,
erstmal grosses Lob für dieses Forum, hat mir schon einige Male den Handwerker erspart. Habe momentan dasselbe Problem wie Reignman, unter meiner Miele W723, TypNr. 10/9249606 bildet sich beim Abpumpen vorne links eine Wasserlache. Habe Flusensieb entfernt (und festgestellt dass da gar kein Sieb drin ist?), gereinigt, und gesehen, daß sich ein Haargummi um den "Propeller" der Laugenpumpe gewickelt hat. Diese hab´ ich ausgebaut, Haargummi und Schmodder entfernt (Dichtungen sahen ganz okay aus) und wieder eingebaut. Nach Testlauf tropfts immer noch und zwar genau da wo die Laugenpumpe befestigt ist. Ich kann das schwer erklären, da mir die Fachbegriffe fehlen, aber es tropft sozusagen am "Metallring" der eigentlich dicht am Plastik sitzen müsste. Meine Vermutungen: 1) Dichtung an Laugenpumpe undicht oder Pumpe an sich? Kann man überhaupt die Dichtung einzeln wechseln? Hatte versucht den weissen "Propeller" abzuziehen/abzuschrauben - hat nicht funktioniert. Ich mach jetzt mal fotos,... Okay, Tropfen bilden sich da wo der rote Pfeil hinzeigt. 2) Oder liegt es an dieser Dichtung (2.Bild)??? Bin sehr dankbar wenn jemand eine Idee äußern könnte und entschuldige mich schon mal für... | |||
31 - Waschmaschine Miele W421S -- Waschmaschine Miele W421S | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W421S S - Nummer : 1493545 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Wer hat noch Bestellunterlagen zu oG Maschine oder gescannte Microfiche? Möchte die Maschine funktionsfähig herrichten und ins Schaufenster stellen: "Miele Waschautomaten früher und heute". Leider ist sie undicht, mir fehlt der kleine Schlauch vom Flusensiebgehäuse zur Laugenpumpe. Im WEB-ETD von Miele ist die Maschine leider nicht aufgeführt und Ihre ähnliche "Gewerbeschwester" die W706S hat nur AV und keine LP ..... ... | |||
32 - Geschirrspüler Miele G579SC -- Geschirrspüler Miele G579SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G579SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich würde gerne eure Meinung zu folgendem Problem erfahren. Ich habe eine Miele G579SC. Das Fehlerbild stellt sich wie folgt da. Beim Start des Programms pumpt sie kurz ab, lässt frisches Wasser einströmen, spült einige Zeit; jedoch wenn sie dann abpumpt, schafft sie es nicht das komplette Wasser wieder raus zu pumpen. Ich habe bemerkt das die Welle der Laugenpumpe undicht ist. Ich vermute hier den defekt, indem die Pumpe luft zieht und so nicht das ganze Wasser heraus pumpt. Macht es aus euer Sicht Sinn, oder führen noch andere Bauteile-defekte zu meiner Fehlerbeschreibung? Ich bedanke mich vorab für eure Hilfe! MFG Marcus! ... | |||
33 - Geschirrspüler Miele G 1220 u -- Geschirrspüler Miele G 1220 u | |||
Danke auch Euch Beiden. ![]() Ewald, der Durchflussmengenmesser ist bei dieser neuen Baureihe nicht mehr vorne rechts unten, sondern in die Wassertasche in der linken Seitenwand integriert; da kann (eigentlich) nichts mehr undicht werden. Sie ist auch der G 661, die Du, Tommi, erwähnst, nicht mehr ähnlich. Aber ich werde beim nächsten Einsatz dort mal die Siebkombination und das Rückschlagventil an der Laugenpumpe genauer inspizieren (Glasscherben, Obstkerne...) und, VOR ALLEM, für SpülPULVER und Klarspüler predigen, was aber wohl leider wieder mit der Zeit verhallen wird. Ich betreue diese Kunden schon seit über 30 Jahren und die vorherige Maschine dort, eine Miele G 670 habe ich gerade mal 10 Jahre dort in Betrieb gehabt. Aber es sind, wie schon geschrieben, Ferkels, die das Spülgut kaum abräumen, sehr fettig / ölig essen (die brauchen wohl die Energie für die Arbeit draußen) und es sich halt einfach machen (mit den Tabs, welche noch nicht einmal Markenprodukte sind). Ich bin fast schon sicher, dass ich dieses Gerät mit dem Mund reparieren kann, indem ich eben predige. Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie es dort weitergeht. Bin aber auch für weitere Tipps immer offen. MfG ... | |||
34 - Waschmaschine Miele Novo Prima W907 -- Waschmaschine Miele Novo Prima W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Prima W907 S - Nummer : 10/32511513 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Unsere Waschmaschine Miele NovoPrima W907 ist undicht. Habe die Maschine von vorn los genommen und festgestellt das die Laugenpumpe undicht ist. Diese habe ich dann ausgebaut und gesehen das die Welle zum Wasserschaufelnden Flügelrad undicht ist. Da dieses schon wohl länger so ist sieht der ganze Motor nicht mehr toll aus. Kann man dieses Problem abdichten, und wie? Oder solte man eine neue Pumpe kaufen? Und wo? Danke für eine Antwort Gruß bocomtex ... | |||
35 - Waschtrockner Miele WT 945 -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Moin und willkommen im Forum!
Als erstes solltest Du mal die Maschine öffnen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html um zu sehen, was defekt ist. Wenn die Laugenpumpe dauernd läuft, ist irgendwo was undicht. Bevor Du die Maschine öffnest, kannst Du mal die Manschette auf Undichtigkeit prüfen. Einen Miele Händler wirst Du auf der Miele Seite bekommen. Gruß Bernd ... | |||
36 - Waschmaschine Miele W 754 S -- Waschmaschine Miele W 754 S | |||
Hallo Thorsten,
willkommen im Forum. Bei einer so alten Pumpe lohnt keine Reparatur mit einer neuen Dichtung. Die Welle wird so stark eingelaufen sein, dass sie alsbald erneut undicht wird. Die Pumpe ist mit 4 Kreuz-Schrauben am Flusensiebgehäuse befestigt. Wenn Du das Sieb herausnimmst, kannst Du die Schrauben hintendurch sehen. Eine neue Pumpe kostet bei Miele über 100,- € und hat die aktuelle Miele-Teile-Nr. 3833283. Es handelt sich um den Pumpentyp 2AL2 412 oder DE28B3-012 oder DE28B3-145, der sich sicher auch im freien Handel finden lässt. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
37 - Waschtrockner Miele WT 945 -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele WT945 WT 945 Laugenpumpe tropft. Hallo, die Laugenpumpe von v.g. Gerät ist nach nunmehr 9 Jahren betrieb undicht. Nach der Demontage und Reinigung der Dichtungssätze und der gleichzeitigen Überlegung nur die Dichtung zu wechseln, sah mir die Welle doch etwas eingelaufen aus. Weiterhin lässt sich das Flügelrad nur sehr schwer de- und montieren. Hat jemand eine Empfehlung oder Erfahrung was folgende Punkte betrifft: A) Wechsel des Dichtungssatzes unter der Gefahr der weiteren Undichtigkeit B) Austausch komplette Pumpe gegen Original C) Austausch der kompletten Pumpe gegen Nachbau Im voraus vielen Dank für Eure Bemühungen. - Gerätegruppe auf Waschtrockner geändert - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 11 Jun 2007 15:40 ]... | |||
38 - Waschmaschine Miele Novotronic W 903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 903 | |||
Hallo Kruva,
begrüßt hatte ich dich ja schon. ![]() Die starke Undichtigkeit wird nichts mit dem Lagerschaden zu tun haben. Da ist entweder der Türfaltenbalg (Türdichtung zwischen Bottich und Gehäuse) oder unten, Richtung Laugenpumpe, etwas undicht. Die Maschine ist etwa 10 bis 15 Jahre alt und, wenn Ihr sie öfter als 3-4 mal pro Woche (im Schnitt) benutzt habt, am Ende ihrer 10.000-stündigen Lebensdauer. Deshalb weiß ich nicht, ob ich dir zum Lagerwechsel raten kann. Es ist dazu erforderlich, den kompletten Bottich (mit Motor unten dran) herauszuheben und dann weiter zu zerlegen. Das ist für einen ungeübten Monteur und seinen Helfer (zum heraus und herein heben) wohl mehr als ein halber Tag Arbeit. Je nach Zustand der defekten Rillenkugellager brauchst Du große, schwere Abzieher (aus der Kfz-Werkstatt) und, wenn die Welle schon beschädigt ist, noch eine neue Trommel. Das Lagerkreuz kostet etwa 270,- €. Es gibt aber auch einen Reparatursatz (Kugellager, Wellendichtung und Schraubensatz) für ca. 100,- €. Die Trommel kostet auch ca. 270,- €. Der Türfaltenbalg kostet etwa 46 €. (Alle Preise mit MwSt., jedoch ohne Versand- und Nachnahmekosten, also Abholpeise im Mie... | |||
39 - Waschmaschine Miele w711 -- Waschmaschine Miele w711 | |||
Hallo Old-Man,
willkommen im Forum. Bist du sicher, dass die neue Pumpe ebenso an der Welle undicht ist? Oder ist es der Flusenfilter, der vorne, hinter der Klappe, das Wasser verliert? Wenn ich recht entsinne, ist die Laugenpumpe mit 4 Schrauben innen im Filtergehäuse verschraubt. Über das Gewinde dieser Schrauben sind braune Pappringe oder Gummi-O-Ringe zur Abdichtung geschoben. Sind die auch noch da? Bei nachgebauten Pumpen (die du nicht bei Miele gekauft hast) muß teilweise, zwischen Filtergehäuse und Pumpe, auch noch eine Gummidichtung montiert werden. Mitunter wird auch der Faltenschlauch zwischen Einspülkasten und Bottich undicht, dann tropft das austretende Wasser von oben auf die Pumpe. Schau' doch noch mal nach. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
40 - Waschmaschine Miele W842 -- Waschmaschine Miele W842 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hab ein Problem mit meiner Laugenpumpe.(DSP 25-041) Und zwar ist diese am Flansch undicht. Ich habe bisher nur von Undichtigkeiten im Bereich der Pumpenwelle gelesen/gehört und anscheinend gibt es für diese Pumpe keinen Dichtsatz. Ich weiss leider nicht, ob mir mit einer neuen Pumpe geholfen ist oder ob ich nun das ganze Pumpengehäuse erneuern muss. Ich hab schon versucht das ganze mit Flüssigdichtmittel abzudichten (Hyclomar auch zum abdichten von Kfz-Wasserpumpen), allerdings ohne Erfolg. Gibt es ein spezielles Dichtmittel oder kann man irgendwo im Zubehör einen Dichtsatz bekommen ? Auf dem Foto ist die undichte Stelle markiert. Vielen Dank Cityjunkie ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |