Miele Waschmaschine  W151 Toplader

Reparaturtipps zum Fehler: minimaler Wasseraustritt

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  07:04:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W151 Toplader --- minimaler Wasseraustritt
Suche nach W151 Toplader Waschmaschine Miele W151 Toplader

    







BID = 642897

barridh

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Stuttgart
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : minimaler Wasseraustritt
Hersteller : Miele W151
Gerätetyp : Toplader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich komme bei einem kleine Problem unserer Familienwaschmaschine nicht weiter. Es ist ein Miele Toplader, Modell Novotronic W151 WPS. Seit kurzem finden wir kleine Wasserreste an der Mashcine, die wohl an der unteren Kante entlang ablaufen. Sie treten immer bei Waschgängen mit niedriger Tepmeratur und Auswahl "Pflegeleicht" auf, nicht jedoch bei höheren Programmen.

Ein Stöbern im Forum nach ähnlichen Fehlerbeschreibungen lässt mich vermuten, dass die Laugenpumpe beginnt, undicht zu werden. Allerdings bin ich mir unsicher, weshalb dann nur bei bestimmten Programmen Wasser austritt.

Weiss jemand Rat?

BID = 642964

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

 

  

Hallo barridh,

willkommen im Forum.

Laugenpumpe schließe ich mal mal, denn bei einer WPS Maschine würde die Sicherheits Einrichtung ansprechen.


Läuft das Wasser an der linken Seite aus?

Wenn ja, könnte es am Einspülkasten auslaufen.

Bitte das Mal überprüfen.


Gruß

shotty

BID = 643160

barridh

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Stuttgart

Lieben Dank für die rasche Antwort!

Das Wasser läuft scheinbar am unteren Rand der Maschine entlang und tropft dann rechts ab, denn die Fugen direkt unter der Maschine sind nicht nachgedunkelt (durch die Nässe). Die Menge ist wirklich gering, vielleicht 20ml?

Meine Frau hat mir jedoch berichtet, dass einmal die Menge größer gewesen sei und sie von links unter der Maschine auszulaufen schien.

Ich mache einmal ein "Testbild" mit einer Zeitung. Da der Wasseraustritt so schlecht vorhersehbar ist, wird es vielleicht etwas dauern, bis ich genaueres sagen kann. Ich werde wohl auch die Maschine an der Seite der Lauggenpumpe öffnen und überprüfen, ob man dort etwas erkennen kann. Wenn ich es richtig verstehe, zieht man auf der Rückseite nur die entsprechende Torxverschraubung, um das Seitenblech abzunehmen?

Bei eBay bin ich auf eine GAM Laugenpumpe gestoßen, die laut Händler auf Nachfrage auch in der W151 passen soll(http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110442435192&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123). Kann das jemand hier bestätigen bzw. mir eine passende Pumpe empfehlen? Wenn ich es recht verstehe, sind die GAM Pumpen den originalen Mielepumpem ebenbürtig.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: barridh am 25 Okt 2009 21:53 ]

BID = 643333

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo barridh,

um die ganze Sache zu überprüfen, sollte eine Seitenwand demontiert werden.

- Gerät vom Netz trennen.
- Verblendung unten am Gerät abschrauben ( wenn man vorm Gerät steht, ganz unter sind 2 Blindkappen, diese entfernen, und dahinter sitzen 2 Schrauben.
- danach oben im hinteren Bereich die Abdeckung abschrauben und entfernen.
- danach sollen die Schrauben für die Seitenwand entfernt werden.
- nun wird die Seitenwand unter der Maschine nur noch von 2 Plasikhalter gestützt, diese vorsichtig nach unten drücken, und die Seitenwand vorsichtig aus ihrer Halterung nach hinten entfernen.

So, ich hoffe, meine Anleitung so weit verständlich.

Nun kannst Du überprüfen, wo es zum Wasseraustritt kommt.

Die Arbeitsschritte sind bei beiden Seitenwänden die gleichen.


Gruß

shotty


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422129   Heute : 401    Gestern : 5075    Online : 249        7.6.2024    7:04
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,100116014481