Gefunden für lampe defekt siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Siemens WT46E185/30 | |||
| |||
2 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
3 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) | |||
Hallo perl,
Tausend Dank fuer die rasche und kompetente Antwort! Eventuell ist das Problem damit auch schon geloest - ich glaube mich zu erinnern, dass bei dieser Maschine der Netzfilter ueberbrueckt wurde, weil einer der Schraubanschluesse gebrochen war (auf dem neu hochgeladenen Foto schlecht zu erkennen). Bin erst am Wochenende wieder vor Ort und werde mir das dann genau ansehen. Allerdings glaube ich nicht, dass S 6 dauerhaft geschlossen ist - die Maschine hat - mit der alten Roehre und dem defekten C 50 - noch auf das Druecken des Schmelzknopfes reagiert - indem die Ueberstrom-Abschaltung R 11 ansprach ... S 6 ist ein ganz klassischer Siemens-Schuetz, der den Anodenstromkreis durchschaltet, sobald eine Kette von Bedingungen erfuellt ist - unter anderem, dass das Ueberstrom-Relais R 11 nicht ausgeloest hat. Dieses Relais meinst Du wohl mit dem "Pfusch" ![]() | |||
4 - Heizt nicht mehr -- Herd Siemens HB63AB521/45 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB63AB521/45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich habe ein technisches Problem mit meinem Elektroherd. Seit einer Woche funktioniert die Heizfunktion nicht mehr, unabhängig davon, ob es sich um Umluft, Oberhitze oder Unterhitze handelt. Ich habe bereits diverse Teile überprüft, jedoch keine Defekte feststellen können. Der Widerstand des Temperaturfühlers und der Überhitzeschutz sind in Ordnung. Das Steuermodul wurde ausgetauscht, jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht. Der Temperaturregler wurde getestet und funktioniert einwandfrei (der Widerstand ändert sich beim Drehen und es wird kein Fehlercode auf Null angezeigt). Auch die Heizelemente scheinen in Ordnung zu sein, da für alle ein korrekter Widerstandswert gemessen wurde. Der Auswahlschalter für Oberhitze und Grill zeigt keine Reaktion in Form einer leuchtenden blauen Lampe über dem Schalter, es ist jedoch unklar, ob dies normal ist oder nicht. Hat jemand einen Tipp an was es sonst noch liegen könnte ? schöne Grüße Manuel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Le_Manu am 17 Jan ... | |||
5 - Nach 30s Reset -- Backofen Siemens HB73G4580/45 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB73G4580/45 FD - Nummer : 9503 00088 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt. Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator. Aktuelles Fehlerbild: Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden. Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B. Auffälli... | |||
6 - Startet kein Programm E:40 -- Wäschetrockner Siemens IQ700 WT44W5W0/03 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet kein Programm E:40 Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 WT44W5W0/03 FD - Nummer : 9608 Typenschild Zeile 1 : Type: WDT67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, Nachfolgender Fehlerablauf: Gerät wurde befüllt und per Drehregler "Handtücher" gewählt. Mittels "Start" konnte der Ablauf nicht gestartet werden (auch kein anderes Programm) außer: Baumwolle --> Trommel dreht Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:00 Nach mehrfachem Aus / An / Stecker ziehen und Programmwahlversuchen usw. --> Gar kein Programm läuft mehr an mittels "Start" Taste. Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:40 Sobald "Start" gedrückt wird leuchtet die "Signal" Lampe auf. Bei erneutem Drücken geht diese wieder aus --> "Start" Taste scheint zu funktionieren? Es wurde versucht die Prüfprogramme zu starten P01 / P02 usw. (Drehregler von 8 auf 9 + "Trockenziel"). Mit "Start" läuft nichts an. Geprüft: Kindersicherung nicht aktiv K... | |||
7 - E20 im Display -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E20 im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, ich habe seit gestern einen Fehler an meiner Siemens-Spülmaschine aus 03/2012. Im Display stehe E20 Lt. Internet-Recherche soll es ggf. ein Defekt in der Umwälzpumpe sein. Der Spülvorgang war augenscheinlich komplett abgeschlossen. Es stand kein Wasser in der Maschine, Geschirr war sauber und trocken und beim Öffnen der Maschine kam wie immer sehr warme Luft aus der Maschine. Ich glaube die blaue Kontroll-Lampe auf dem Boden war auch aus, daher war ich überrascht das das Display noch an war und den Fehler zeigte. Kann dieser Fehler E20 jetzt einen "richtigen" Schaden darstellen, der sich schon über Monate / Jahre angekündigt hatte? Ich hatte bereits über mehrere Jahre so alle 20. Spülvorgang wohl beim Abpumpen so ein lautet Brummen aus der Maschine. Unterschiedliche "Drehzahlen" bzw. Frequenzen... | |||
8 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen Siemens HE63BD.12 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter stoppt immer wieder Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE63BD.12 S - Nummer : HE63BD512/48 FD - Nummer : 9505 0060 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, mein oben genannter Siemens Einbauherd aus dem Jahr 2015 wird ausschließlich einmal täglich zum Aufbacken von Brot oder Brötchen verwendet. Dazu nutze ich immer die Stellung "Heißluft eco" bei 200 Grad und ca. 10-12 Minuten. 2017 war es erstmals so, dass sich während des Backens der Lüfter ausstellte, nach ca. 1 Minute wieder einschaltete, um dann wenige Sekunden später wieder auszustellen. Seinerzeit las ich irgendwo im Internet, dass es helfen kann, die Sicherung des Backofens für einige Minuten auszuschalten und anschließend die Uhr des Backofens neu zu stellen. Diese "Maßnahme" hatte Erfolg! Nun ist es seit ca. 6 Wochen so, dass der Lüfter sich während des Backens mehrmals ausschaltet, dann weiterläuft und wieder ausschaltet. Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt und auch die Lampe leuchtet weiter, nur der Lüfter stoppt. Die Maßnahme, die Sicherung ausschalten, wieder einschalten und Uhr neu stellen, funk... | |||
9 - Heizt nicht -- Backofen Siemens HB66E54/02 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB66E54/02 S - Nummer : ZN639554 FD - Nummer : 8003 Typenschild Zeile 1 : Typ HBT66E4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Siemens Backofen HB55E54/02 heizt gar nicht mehr. Spannung ist vorhanden, Uhr eingestellt. Heizelemente haben genug Widerstand. Allerdings geht die Lampe auch nicht. Ich würde den Ofen gerne wieder zum laufen bringen, wäre echt schade wegen eines kleinen und billigen Bauteils das ganze Gerät entsorgen zu müssen. Sollte es das ganze Modul für die Uhr- und Zeitenstellung sein, wird es sich wohl nicht lohnen. Könnte es der Temperaturfühler sein? Sonst ein bekanntes Bauteil? Beste Grüße und vielen Dank Der Fenny ... | |||
10 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
11 - Läuft nicht. Schaltpl. gesuch -- Geschirrspüler Siemens Siemens Lady Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht. Schaltpl. gesuch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens Lady Plus S - Nummer : SN54304/11 FD - Nummer : 7312 097029 Typenschild Zeile 1 : 0730 Typenschild Zeile 2 : 302 Typenschild Zeile 3 : 918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Liebes Forum, dieser Uraltgeschirrspüler ist mir (und meiner Frau) doch sehr ans Herz gewachsen, da er schnell ist, sauber und trocken macht. Ich weis, dass er deutlich mehr Wasser und Strom verbraucht, als ein neuer. Nur wird sich das erst in etwa 15 Jahren bei und lohnen. Viel Elektronik habe ich im inneren nicht wirklich gefunden. Ein Programmschaltwerk bildet wohl da Herzstück. Aber es ist doch vieles angeschlossen und ohne Schaltplan und - da ich noch nie einen Geschirrspüler repariert habe - für mich sehr unübersichtlich ![]() Jetzt zum Problem: Wenn ich ein Programm (1,2,3 oder 4) wähle, leuchtet noch die Glimmlampe. Starte ich dann den Geschirrspüler durch Weiterdrehen des Schaltwerkes (habe ich immer so gemacht), dann geht die Lampe aus und nichts tut sich. Kontrolliert habe ich schon den Tür-... | |||
12 - Innenbeleuchtung / Plantine -- Backofen Siemens HT5HBP7 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Innenbeleuchtung / Plantine Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HBP7 S - Nummer : HB73AU540 FD - Nummer : 05 FD9109 00100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen Zusammen, ich war nicht dabei, als meine Frau den Backofen eingeschaltet hat, wobei die Innenbeleuchtung kaputt ging und es die Sicherung rausgehauen hat. Nach dem Einschalten der Sicherung funktionierte der Herd (ohne Lampe) wieder. Ich habe also eine Lampe gekauft und eingedreht und.... nichts, geht nicht. Lampe geprüft, ist ok. Spannung an der Fassung gemessen, liegt nichts an. Also Herd ausgebaut und ein Blick auf die Platine läßt nichts Gutes erkennen. Sind wohl Dioden durchgebrannt. Im Anhang Fotos. Wahrscheinlich hat das mit der Lampe zu tun, doch was kann ich nun machen, damit die Lampe wieder funktioniert? Im Netz habe ich keine (gebrauchte) Platine gefunden... und ~300 Euro (oder mehr) wollte ich nach Möglichkeit auch nicht zahlen wollen. Danke für ein wenig Input. Viele Grüße, Ralf ... | |||
13 - keine Temperaturanzeige -- Kühlschrank Siemens Einbaugerät | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : keine Temperaturanzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbaugerät FD - Nummer : FD9212 Typenschild Zeile 1 : KI24FA65/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Kühlschrank 6Jahre alt wird keine Temperatur mehr angezigt. Kühlschrank kühlt stark. Nach Ausschalten und wieder Einschalten mit Taste 1 u. 3 wird 88 angezeigt, danach dunkel. Es leuchtet dann nur noch die freeze-Lampe. Ist ev. ein NTC-Fühler defekt und wenn ja, wie kann der getauscht werden ? ... | |||
14 - Lampe 3 und 5 blinkt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lampe 3 und 5 blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M598EU/85 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : E-Nr:SN56M598EU/85 FD:9502 Z-Nr:00446 Typenschild Zeile 2 : Type SD6P1S SN56M598EU 015020359240004469 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz 2,0-2,4kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem Geschirrspüler Siemens SN56M598EU blinken die beiden Lampen 3 und 5 (Wasserzulauf prüfen und Klarspülernachfüllanzeige), das Gerät zeigt ansonsten keine Funktion. Kann jemand helfen? ... | |||
15 - schleudert manchmal nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q411 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert manchmal nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q411 FD - Nummer : FD9409 00095 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Q411/01 FD 9409 00095 Typenschild Zeile 2 : WCM62 Typenschild Zeile 3 : 424090366955000951 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Siemens WM14Q411/01 vergisst, vor allem bei wenig Beladung, gelegentlich das Schleudern. Das Anzeigefeld ist dunkel und die Lampe an der Starttaste blinkt. In dieser Woche wurde einmal das Waschprogramm "selbstständig" ohne Abpumpen und Spülen beendet. Anschließend manuell gestartetes "Spülen/Schleudern" lief fehlerfrei durch. Das Flusensieb ist frei. Vielen Dank im Voraus. ... | |||
16 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXM1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WXM1260 S - Nummer : WXM1260/01 FD - Nummer : 8105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, es geht um obige W.-maschine mit dem folgenden Fehler: Sie hat wärend des Waschganges einen Kurzschluss erzeugt. Danach konnte sie nicht mehr zum Waschen "überredet" werden. Die Lichter gehen zwar noch an, aber es tut sich nichts. (zB: Einstellen eines Programms; Betätigung des Betriebschalters; Lampe springt auf Aktiv.. - das war's) Folgendes habe ich bereits überprüft: Türschalter - OK Heizung (25 Ohm) - OK (denke ich) Die Elektronikplatine habe ich leider nicht heraubekommen. ![]() Vielleicht hat jemand eine Idee, was dafür in Frage kommt, oder sogar einen Schaltplan ? Danke schon einmal vorweg,und bis später? ![]() Grüße, Gnibbel ... | |||
17 - Rote Lampe -- Geschirrspüler Siemens Top Line Serie IQ S8K2S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Rote Lampe Hersteller : Siemens Gerätetyp : Top Line Serie IQ S8K2S S - Nummer : SN58350/03 FD - Nummer : 7509 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe einen alten Siemens S8K2S Geschirrspüler. Hat immer tadellos funktioniert aber plötzlich leuchtet zu den normalen Funktionslämpchen eines etwas links abgesetzt was zwei ineinander gehende Pfeile zeigt, ich würde das als Loop oder Endlosschleeife interpretieren. Das passt soweit auch zum Fehlerbild weil seit das Lämpchen leuchtet beginnt er bei einschalten sofort mit waschen.. sonst hat er noch "initialisiert" einige Sekunden "brumbrum" bevors dann mit waschen los gegangen ist. Sorry für die laienhafte Beschreibung. Ich hab mir bereits das Handbuch heruntergeladen, offenbar gescannte Seiten.. ist halt schon älter. Leider enthält es kein Bild von der Gerätefront und beschreibt das Lämpchen auch sonst nicht. Es ist auch wirklich nur ein Lämpchen, kein Knopf.. kann den Loop also nicht einfach ausschalten. Auf Bild 1 zu sehen. Auch springt der Fortschrittsanzeiger nicht mehr nach links / an den Anfang zurück (Bild 2) Danke für euere Hilfe. Lieber Gruß. | |||
18 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SD13H1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13H1S S - Nummer : SF24232/16 FD - Nummer : 8303 710149 Typenschild Zeile 1 : SD13H1S Typenschild Zeile 2 : SF24232/16 Typenschild Zeile 3 : 10303120327016450149 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, also nach langer Zeit will er seinen Geist aufgeben - nach dem Spülgang pumpt er nicht ab, das Wasser bleibt komplett drin stehen. Auch nach einem Reset fängt er nicht an abzupumpen, es ist die Pumpe hat 230 V anliegen, die ganze Zeit ???? Leider kommt man von innen nicht an das Pumpenrad heran. Beim Reset geht innerhalb der 3 Sekunden sofort die Lampe zum öffnen an, also keine Zeit zum abpumpen, musste ja eingentlich 1 Minute dauern bis zum endgültigen Programmende. hoffe ihr könnt helfen Danke schon mal ... | |||
19 - Backofen-Kontrollleuchte -- Backofen Siemens HS 6444 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen-Kontrollleuchte Hersteller : Siemens Gerätetyp : HS 6444 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Forengemeinde! Die im angehängten Bild gezeigte Backofen-Kontrollleuchte ist defekt. Sie stammt aus einem Siemens HS 6444. Auf der Fassung steht: OSRAM 220V 75,7300 HLpT. Nach dem Aussendurchmesser der Fassung zu urteilen ist es eine E14-Lampe. Um welchen Typ Leuchte handelt es sich hierbei? Meine Recherche war bislang erfolglos. Gibt es solche Lampen noch und woher kann man sie beziehen? Vielen Dank im Voraus! friesv [ Diese Nachricht wurde geändert von: friesv am 7 Mai 2017 14:36 ]... | |||
20 - ohne Funk. Kochfeld + Ofen -- Herd Siemens HS-3000A | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : ohne Funk. Kochfeld + Ofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HS-3000A S - Nummer : 215B7DBCA00820Z Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Siemens Ofen. Folgendes tritt auf: Wenn man die Sicherung einschaltet (quasi den Ofen einschaltet) fängt sofort der Lüfter an zu laufen. Die Rote Lampe zwischen den Feld-Reglern leuchtet und die kleinen Felder auf dem Kochfeld leuchten auch. Und die Uhr/Display ist komplett ohne Funktion. Der Ofen ist über 230V angeschlossen wurden. Ein Bekannter hat mal durchgemessen und meint das überall Strom ankommt. Meine Frage: Hat jemand schon mal genau dieses Problem gehabt oder weiß was zu tun ist? Vielen Dank im Voraus Gruß Marker ... | |||
21 - 2. Heizzone schaltet ab -- Kochfeld Keramik Siemens EKT731SE | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : 2. Heizzone schaltet ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : EKT731SE S - Nummer : EK73151 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin ganz neu hier und begeistert wie viel ich schon gelesen und gefunden habe, leider noch nicht 100% das Richtige, was jetzt zu diesem Eintrag führt. Unser Kochfeld arbeitet in eigentlich perfekt und so wie es soll, bis auf die vordere rechte Platte bzw. die zweite Heizzone. Im kalten Zustand können wir die zweite Heizzone ohne Probleme zu schalten und das kleine rote Lämpchen am Tauchsensor leuchtet. Wird nach einer Zeit die Platte heiß, geht die zweite Zone aus und lässt sich nicht mehr zu schalten. Die Lampe am Sensor leuchtet jetzt entweder gar nicht oder extrem schwach. Übt man ein wenig mehr Druck auf den Sensor geht sie kurz wieder an. Die Kontakte sind soweit alle in Ordnung. Hat jemand eine Idee???? [ Diese Nachricht wurde geändert von: tommek85 am 27 Okt 2015 9:14 ]... | |||
22 - Türschloss defekt !?! -- Wäschetrockner Constructa CT 6400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Türschloss defekt !?! Hersteller : Constructa Gerätetyp : CT 6400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Constructa CT 6400 startet das Trocknen nicht mehr. Die Ein/Aus-Lampe leuchtet und man kann die Programme verstellen, allerdings tut sich beim Drücken des Startknopfes nichts. Nach einigem Recherchieren bin ich mir ziemlich sicher, dass die Türverriegelung eine nicht geschlossene Tür meldet und das Programm deshalb nicht gestartet wird. Kann das hinkommen? Ich habe nun den Trockner zerlegt um an die Türverriegelung heranzukommen und habe für 9 Euro auf Verdacht ein Ersatzteil bestellt. Ich würde nun aber gerne überprüfen, ob ich mit meinem Verdacht überhaupt richtig liege. Hauptsächlich um dazuzulernen ![]() Ich müsste hierzu den (vermutlich defekten) Kontakt der als Tür"sensor" dient überbrücken, richtig? Wie mache ich das? Anbei ein Foto der beiden Anschlüße die in die Türverriegelung gehen. Einmal zweipolig, einmal dreipolig. Vielen Dank für eure Hilfe. Es wäre nett, wenn ihr ein paar erklärende Worte dazus... | |||
23 - Filter -- Wäschetrockner Siemens Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Filter Hersteller : Siemens Gerätetyp : Ablufttrockner S - Nummer : siemens wt36v385/12 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das ist meine erste Anfrage in dem Forum, da ich jetzt nicht mehr weiter weiß. Ich repariere auch mal eine Waschmaschine und bin auch in der Lage die Arbeitsweise eines Trockners zu verstehen ![]() Ich habe den Abluftwäschetrockner Siemens Extrakasse iQ300 mit der Nr. wt36v385/12 Fehler ist, dass kurz nach dem Einschalten die Filter-Lampe blinkt. Nach dem Öffnen der Tür oder Ausschalten und wieder Einschalten kann der Trockner wieder gestartet werden. Nach ein paar Minuten ist es wieder soweit und die Filter-Lampe blinkt. Was von mir veranlasst wurde: 1. Abluftschlauch (-rohr) wurde gereinigt 2. Filter gereinigt 3. Feuchtigkeitsfühler in der Trommel beim Fuselsieb gereinigt 4. komplettes Heizsystem mit den Sensoren gewechselt (dachte als letzte Möglichkeit, dann muss er wieder funktionieren) 5. Türkontakt gewechselt. 6. die Zuluftschächte gereinigt Bin mit meinem Latein am Ende... | |||
24 - Gerät startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S4N11S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : S4N11S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Mein GS, Siemens S4N11S, E-Nr.: SR63000/06 hat folgendes Problem: Er startet nicht. Sobald ich ein Programm ausgewählt habe, die Start-Taste drücke und die Tür ordnungsgemäß schliesse tut sich nichts. Kein Summen, kein Geräusch, kein gar nichts. Es leuchtet jedoch eine rote Lampe (dazugehörges Logo: zwei umschlungene Pfeile mit auseinander bewegenden Pfeilspitzen). Hab das gleich Problem noch nicht im Forum gefunden, deswegen neues Thema erstellt. Über hilfreiche Anmerkungen freue ich mich! Alex ... | |||
25 - Microwellen Funktion defekt -- Mikrowelle Siemens HF15G241 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Microwellen Funktion defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF15G241 S - Nummer : HF15G241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, habe seit ein paar Jahren diesen Micro: http://www.siemens-home.de/produktl.....5G241 bist Dato hat alles funktioniert. hier meine Frage: Alles Funktionert, Lampe, Ventilator, Display usw. gehen nur die Mircowellen nicht d.h. zb. das Wasser wird nicht warm darin. An was kann das liegen? gruss stefan EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Microwelle). Das eine Mikrowelle eine Mikrowelle ist, sollte doch klar sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Nov 2014 13:55 ]... | |||
26 - Wasser wird nicht mehr heiß -- Siemens Siemens Wasserspeicher SG 3016 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Wasser wird nicht mehr heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens Wasserspeicher SG 3016 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Erstmal ein Moin, Moin und Hallo an die Community! ![]() Nach einiger Recherche im Internet bin ich nun auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier Hilfe finden zu können. Wie ich heute morgen unter der Dusche bemerken musste, habe ich Probleme mit meinem Warmwasserspeicher (Siemens SG 3016). Zur Zeit verdient dieser nämlich nur die Bezeichnung Wasserspeicher, da warmes Wasser leider ganz ausbleibt. Nach einiger Zeit des Grübelns habe ich mich dann nun auch nochmal mit der Sicherung beschäftigt, welche ich zunächst als Fehlerquelle ausgeschlossen hatte, da die Rote Lampe (welche Funktion auch immer diese erfüllen mag) noch leuchtet! Bei genauerer Untersuchung der Sicherungen fiel mir dann auf, dass die linke der drei D01 16A- Sicherungen offenbar durchgebrannt ist, zumindest war das Plättchen nicht mehr an Ort und Stelle, sondern vorne an der Scheibe. Als ich dann die Sicherung rausdrehte, leuchtete zu me... | |||
27 - Platine durchgebrannt -- Waschmaschine Siemens WCM2C1 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine durchgebrannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WCM2C1 S - Nummer : WXB1260EU01 FD - Nummer : 8205 00369 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine streikt leider gerade. Folgendes ist passiert. Während des Waschvorgangs ist die Sicherung raus geflogen und die Waschmaschine geht jetzt nicht mehr an. Nicht keine einzige Lampe leuchtet. Habe zuerst an die Heizung gedacht aber die hat die vorgeschrieben ~27Ohm. Dann die Steuereinheit ausgebaut und eine durchgebrannte Platine hinter dem Programwahlknopf gefunden. Siehe Bilder. Woher kann das kommen? Kann ich jetzt einfach eine neue Steuereinheit besorgen oder liegt der Fehler wo anders? Vor ~1 Monat war sie während eines Programmes schon mal einfach stehen geblieben. Da hatte ich an den Motor kohlen gewackelt und danach lief sie wieder. Habe dann neue besorgt diese aber noch nicht eingebaut. Denke aber der Fehler kann nicht mit dem jetzigen in Zusammenhang stehen oder? Bin für jeden Tipp dankbar. Markus [ ... | |||
28 - Bedienfeldbeleuchtung defekt -- Kochfeld Keramik Siemens he0867 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Bedienfeldbeleuchtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : he0867 S - Nummer : weiteres leider nicht erkennbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserem Einbauherd mit Glaskeramikfeld Siemens he0867 ist das Licht des Bedienfelds ausgefallen. Ich würde gern die Lampe ersetzen, weiß aber nicht, wie ich da drankomme. Ist wahrscheinlich so einfach, dass ich nicht drauf komme... Außerdem kann ich die Uhr nicht mehr einstellen, das fühlt sich an, als sei da ein Plastikzahnrädchen abgenutzt. Gibt's dafür auch eine Lösung oder muss ich die Uhr weiter ignorieren? Danke an die Fachleute, Marc ... | |||
29 - Stop und gelbe Lampe leuchtet -- Geschirrspüler Siemens SR63000/06 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Stop und gelbe Lampe leuchtet Hersteller : Siemens Gerätetyp : SR63000/06 S - Nummer : S4N11S Typenschild Zeile 1 : SR63000/06 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ SR63000/06 - Maschine startet nicht mehr - gelbe (also die linke) Kontrolleuchte leuchtet wenn man einschaltet. - Betriebsanleitung nicht mehr vorhanden - wo kann man sie noch bekommen? - Alle normal entfernbaren Siebe gereinigt - keine sichtbaren Verunreinigungen - Stromstecker gezogen und nach paar Sek wieder einsteckt - keine Änderung Frage: 1. was bedeutet das Aufleuchten der gelben Kontrolleuchte 2. Und was kann ich dann tun (keine Anleitung vorhanden). Hilfe wäre großartig, für jeden Tipp dankbar. Vielen vielen Dank für eure Hilfe!! ... | |||
30 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SL54M570EU/17 FD - Nummer : 8410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben ein Problem mit unserem Geschirrspüler, kurz vor Ende des Programms hat es geknallt und gestunken. Anschließend war die Maschine tot, keine Lampe brannte mehr. Die Sicherung war nicht rausgeflogen. Zur Vorgeschichte: Die Befüllung mit Wasser ging in letzter Zeit eher gemächlich von statten. Nun, nach Abschrauben des Wasserschlauches habe ich dafür den Wasserhahn im Verdacht, da sich dieser nicht mehr bewegen lies und ersetzt werden musste. Steckdose und Netzschalter habe ich geprüft. Nach Ausbau der Platine (Bosch DIWA200) habe ich das defekte linke Relais (s. Bild) entdeckt, welches meiner Meinung nach für die Heizung zuständig ist. Der Widerstand der Heizung selbst beträgt 27 Ohm, ist das der richtige Wert? Das Relais ist beim örtlichen Elektronikshop nicht vorrätig, ich werde es also noch bestellen müssen. Kann der Komplettausfall nur mit dem defekten Relais zu tun haben oder muss ich nach weiteren defekten Teilen suchen? Vie... | |||
31 - Motor läuft immer voll an -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 3573 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft immer voll an Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 3573 /01 S - Nummer : DVGW M575 FD - Nummer : FD 7402 03284 Typenschild Zeile 1 : E-NR WM35730 / 01 ! Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, guten Morgen. Habe mit meiner SIWAMAT PLUS 3573 folgendes Problem : Die Maschine läuft in jedem Programm nur kurz mit voller Drehtzahl für eine 1/2 Sekunde an. Test's : 1.)Ich habe zuerst den Drehzahlgeber überprüft, er liefert bei Handbewegung der Trommel eine Spannungs von Vss = 0,6Vss und Frequenz ca. 10 Hz. Der innenwiederstand beträgt rein Ohmsch 20 Ohm. 2.) Ich habe die Motorelektronik ausgebaut und die Schaltung aufgenommen ( da ich keine bekommen konnte ! ) - Dann speiste ich 1.) 220V~ an Netzeingang der Karte 2.)an den eingängen des Drehgebers (Tacho) ca 20Hz und 1,5Vss ein - dabei war das Signal(mit Oszilloscope gemessen) am Prozessor nicht eindeutig -- Die Motorsimulation ( eine Glühlampe 75W/220V ) hinter dem Thyristor lief zu kurz an , wie in der Maschine , und ging sofort aus. Ich erhöte den Pegel des Generators... | |||
32 - Kurzschluss -- Siemens L13703 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : L13703 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi leute, ich habe das Problem bei einer Dunstabzugshaube( ich hoffe der bereich ist passend hier) Ud zwar geht es um die Siemens L13703 Diese hat einen 2poligen Kipschalter der die abzugshaube aktiviert sobald man sie heraus zieht! dieser war so fettig dass er einfach icht mehr gekippt wurde,nun wollte ich ihn vorher putzen..fahr nur mit dem lappen drüber(trocken) und iwie kam einer der pole ans metallgehäuße, schöner kurzschluss..sicherung sicherungkasten raus, schalter defekt. Hab die beidenn kabel dann einfach zusammen gelötet zum überbrücken.tut sich garichts mehr..leider.. auch die lampe geht nicht mehr. An platine sind keine schäden fest zu stellen allerdings kommt kein strom an der Platine an. nun hat diese Dunstabzughaube oben nochmal elektronik sitzen. Nun zu meier frage, was übersehe ich? Gibt es irgendwo noch eine sicherung?? ich habe leider keine Schaltplan zur Hand! Ps: an alle die meinen ich soll die finger davon lassen, ich bin gelernter eltroniker und kann schon mit Strom umgehen nur ... | |||
33 - Bedienfeldbeleuchtung defekt -- Herd Siemens HE 8021 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Bedienfeldbeleuchtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 8021 FD - Nummer : 6204 Typenschild Zeile 1 : SIEMENS-ELECTROGERÄTE GMBH Typenschild Zeile 2 : Typ HE 8021 6204 Typenschild Zeile 3 : 220V~ 50Hz max. 9,9 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Siemens Elektroherd ist die Bedienelementbeleuchtung defekt. Kann mir jemand sagen wie ich die defekte Lampe ausbauen kann? Besten Dank im Vorraus. Viele Grüße Martin ... | |||
34 - keine Funktion in der Röhre -- Herd Siemens HE 28155 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : keine Funktion in der Röhre Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 28155 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Guten abend, habe hier ein Herd Siemens He28155 stehen der keine Ober Unterhitze weder Umluft hat. bzw nicht funktionieren. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feld funktioniert bestens, Lampe in der Röhre auch plus Bedienfeld Anzeigen, die Funktionieren auch. wodran könnt es liegen, das gerade die Heizungen usw nicht funktionieren? Herd wurde von Fachmann angeschlossen. ... | |||
35 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W830 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes Problem mit meiner oben genannten Maschine: Ab und an pumpt die Maschine nicht ab, die rot blinkende "Abfluss prüfen" Lampe leuchtet dann. Sonst hats geholfen das Wasser abzulassen und einen neuen Versuch zu starten.. das klappt nun leider auch nicht mehr. Hab die Abflüsse alle kontrolliert, leider ohne Erfolg. Da die Laugenpumpe schnell demontiert ist habe ich diese ausgebaut und mit dem Multimeter durchgemessen: KEIN durchgang. Typ der Pumpe: 467 62 30 (Siemens) Was meint ihr? Wicklung defekt und neue verbauen? Da die Maschine schon einige Jahre auf dem Buckel hat und maximal 2 Jahre noch laufen muss tendiere dazu ich eine "Nachbau-Pumpe" zu kaufen, habt ihr da Erfahrungen? Über Antworten freue ich mich. Grüße Tristan ... | |||
36 - pumpt nur ab, startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SN56M581EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nur ab, startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M581EU FD - Nummer : 8902 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem ich hier gestern reichlich im Forum unterwegs war, konnte ich den Fehler zunächst einmal beheben. Bei mir startete die Maschine nicht, es leuchtete die Lampe Wasserzufuhr zusammen mit dem Fehler Code E15. Habe alles auseinander gebaut und Wasser aus der Bodenwanne entfernt. Maschine lief dann wieder einwandfrei. Nun zur aktuellen Frage wo könnte das Wasser herkommen, wo würdet ihr suchen, bzw sind Gerätetypische Schwachstellen bekannt ? Konnte leider keine Leckage beobachten / ertasten. (Viel Platz ist ja nicht) Das Wasser was ich herausgesaugt habe fühlte sich leicht seifig an. Und stand minimal hoch, hat so grade den Schwimmer ausgelöst. Roststellen / Korosionen oder Wasserlaufwege / Tropfnasen waren nicht zu entdecken. Gehe aktuell davon aus, dass es sich über einen schleichenden Prozess über etliche Monate gehandet haben muss, würde aber in einer ruhige Minute nochmal ganz genau schauen wollen. Danke schonmal für eure Hinweise. ... | |||
37 - Pumpt und schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat xlm 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt und schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat xlm 1260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, vor einige Tage ist unsere Waschmaschine kaput gegangen. Also die wäscht, spüllt, und nachher pumpt die Wasser nicht mehr, sondern blinkt die Lampe beim "Schleuchtern" und passiert nicht, irgentwann ist das ganzes Boden nas. Ich habe schon das Filter unten gesaubert, trotzdemm geht nicht, auch wenn ich zum Schleudern einschallte passiert nichts, ein mal habe ich die ganze Waschmaschine geschutert und hat angefangen zum schleudern, nächstes mal wollte nicht mehr. Was kann das sein? Also Motor ist nicht weil beim spüllen und waschen dreht. :O Wir haben leider kein Geld und genau jetzt ist nicht der richtige Moment neue Waschmaschine zu kaufen, wir haben klein Kind, mein Frau ist auch schwanger. Ich danke vorher!!! ... | |||
38 - keine Funktion -- Backofen Siemens HE40557 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE40557 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier einen Backofen von Siemens, der von heut auf morgen die Arbeit eingestellt hat. Da ich gerne selbst meine Geräte repariere, habe ich schon mal eingehend im Forum auf ähnliche Fehler gesucht. Bei den meisten Posts lag es an den Übertemperatursicherungen (siehe Bild). Diese habe ich durchgemessen und zur Sicherheit mit dem Thermostat zusammen getauscht. Das hat leider nichts gebracht. Also alles wieder auf Anfang und die Ersatzteile zurückgeschickt. Wenn ich bei Stellung des Drehschalters auf irgendeine Heizart die Kabelstecker mit dem Phasenprüfer berühe, zeigt sich überall Stromfluss, bis auf den Ausgang bei der einen Thermosicherung. Wie ich aber gelesen habe, soll das wohl so sein. Beim Ersatzteil ist es ja genauso. Die Heizschleifen und der Ventilator zeigen auch Stromfluss an beiden Steckern. Also können es die wohl auch nicht sein, oder? Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass bei der Backofenlampe an beiden Steckern die Lampe des Phasenprüfers leuchtet. Müsste dann die Lampe n... | |||
39 - kein Bild - Ton vorhanden -- LCD Fujitsu-Siemens Jetson J30-1 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild - Ton vorhanden Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Jetson J30-1 ______________________ Guten Tag, bei meiner Freundin ist von heute auf morgen o.g. Gerät ausgefallen. Die erste vermutung war Hintegrundbeleuchtung ausgefallen. Durch entsprechende Recherchen auch hier im Forum kam ich zu der Erkenntnis das es auch der Inverter sein könnte. Hmm. Beleuchtung des Bildschirms mit einer Lampe lässt so etwas wie ein Bild erkennen, aber auch nicht immer. Defekt oder nicht defekt? der plötzliche Ausfall lässt ja eher auf Ausfall des Inverters schließen. Ich selber werde das Gerät sowie so nicht reparieren können. Deshalb meine Frage: Was würde eine Rep. kosten? Danke für das durchlesen meiner Frage und noch grösserer Dank für mögliche Antworten. Thomas ... | |||
40 - Keine Funktion -- Siemens TW911P2/04 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : TW911P2/04 FD - Nummer : 8704 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben einen Siemens Wasserkocher im Porsche Design, der seit wenigen Tagen Probleme bereitet. Zuerst leuchtete die Lampe um den Schalter herum nicht mehr aber er kochte. Nun jedoch heizt das Gerät gar nicht mehr. Ich habe angefangen, das Gerät zu zerlegen und am Boden bereits die Heizung freigelegt. Die Kontakte sind mit einer Kruste bedeckt, vielleicht ist das ja das Problem. Ich wollte morgen eine Metallbürste und Kontaktfett kaufen, um die Anschlüsse zu reinigen. Die Ersatzteile sind ja gut zu bekommen aber wie finde ich heraus, was kaputt ist? Danke! ... | |||
41 - Beleuchtung der Knöpfe defekt -- Backofen Siemens Top Line Electronic HET 870 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Beleuchtung der Knöpfe defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Top Line Electronic HET 870 FD - Nummer : 6612 Typenschild Zeile 1 : HE 8704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Herd/Backofen ist die Beleuchtung der Drehknöpfe an der Gerätefront ausgefallen. Mir ist leider nicht klar, wo die Lampe versteckt ist und was ich tun muss, damit ich sie austauschen kann. Hat vielleicht jemand einen Tipp? Danke! ... | |||
42 - Überhaupt keine Reaktion -- Waschmaschine Siemens Siwamt Plus 7480 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Überhaupt keine Reaktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamt Plus 7480 S - Nummer : WH74800/02 FD - Nummer : 7110 00060 Typenschild Zeile 1 : H7480S000^DVGW M515 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich brauche mal einen Tipp oder "Buest Guess". Unsere alte aber bewährte Siwamat sagt garnichts mehr. Beim Einschalten geht die Betrieb-Lampe ganz normal an, aber dann passiert nix. Ich habe schon alle Zuläufe gecheckt, Pumpe gereinigt und das Bedienfeld abgebaut und mit Kontaktspray eingenebelt. Keine Reaktion. Sichtprüfung war abs. positiv: Kein Rost, kein Dreck, keine Auffälligkeiten. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte oder wie ich den Fehler am besten eingrenze? Gibt es irgendwo sowas wie eine Motorsicherung oder für die Heizung oder sowas? So gar keine Reaktion ist echt schwierig bei der Fehlersuche! Für alle Tipp dankbar Fritzbrause ... | |||
43 - Nur2 Ceranplatten ansteuerbar -- Herd Siemens HET 470L | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Nur2 C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platten ansteuerbar Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 470L Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Ich bin gerade umgezogen. Als ich im Badezimmer eine Lampe angebracht habe, sprang die Sicherung raus (Raum und Hauptsicherung) und seither gehen an meinem E-Herd nur noch 2 C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Felder. Wenn ich diese umstecke, gehen allerdings die 2 anderen. Restwärmeanzeige ist tot. Also ist offenbar etwas mit der Steuerung nicht in Ordnung. Die beiden noch intakten Felder waren beim "Kurzen" an, die kaputten waren beim Kurzen "aus". Meine Frage nun: Kann ich im Vorfeld sehen, ob an dem Gerät "nur" eine Sicherung kaputt ist? bzw. wo befinden sich solche Sicherungen? Kann ein Kurzer im Bad mir meinen Herd kaputtmachen? (Haus ist ca. 12 Jahre alt) Wäre über ein paar Tipps dankbar. ... | |||
44 - Keine Funktion -- Gefrierschrank Siemens Gefrierschrank GS11S00 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gefrierschrank GS11S00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend zusammen, ich bin neu im Forum und habe gerade einen Ausfall meines ca. 10 Jahre alten Gefrierschranks zu verkraften. Heute wollte ich etwas Neues hineintun und stellt fest, der gefriert ja gar nicht mehr! Grüne Lampe war an und jetzt natürlich auch die rote. Ich konnte leider alles wegwerfen, da alles schon komplett aufgetaut war, es war eine ziemliche Schweinerei. Der Kompressor läuft nicht, aber ich habe festgestellt, dass er anspringt, sobald ich die "Super" Taste drücke. Da scheint doch noch nicht alles verloren zu sein, oder? Ich freue mich auf Eure Hilfe. LG Dirk. ... | |||
45 - Pumpt kein Wasser in Behälter -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm txl 2100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Pumpt kein Wasser in Behälter Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm txl 2100 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Wie baue ich die Pumpe bei diesem Gerät aus? Pumpt kein Wasser in den Behälter, Lampe Behälter entleeren läuchtet auf ... | |||
46 - Bildschirm bleibt dunkel -- LCD TFT Fujitsu Siemens P24 -1w | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm bleibt dunkel Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : P24 -1w Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hallo Leute, meine p24-1w hat seinen Dienst eingestellt. Die Lampe neben der Power-Taste leuchte noch aber sonst ist nichts mehr zu sehen. Auch nicht ganz schwach. Ich habe den ganzen Bildschirm aufgeschraube und siehe da!!! Auf dem Inverter ist eine dunkengrüner Kondensator (ich glaube mal, dass es einer ist, Markierungsstreifen hat er mal keine) mit der aufschrift EVL F2065 105´C. Sicherlich kann mir von Euch jemand sagen, was das für einer ist oder mir einen Schaltplan zum P24 -1w zukommen lassen. Nur für´s Protokoll. Hellgrüne EVL F2065 gibt es auf dem Inverter auch. Die Position auf der Paltine ist c36 (müsste ich aber noch einmal nachschauen) liege gerade krank Daheim. Danke im Voraus. JFOX ... | |||
47 - Lampe Filterwechseln blinkt -- Wäschetrockner Siemens TXL 750K TXL 750K | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lampe Filterwechseln blinkt Hersteller : Siemens TXL 750K Gerätetyp : TXL 750K Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner und zwar war es so. Die Lampe für Filterwechseln ist aufgeleuchtet und es hat aus dem Trockner nach verbranten gestuncken. Habe daraufhin den Trockner zerlegt, die Heizung geprüfft ist o.k.,Wiederstände passen und die wird auch warm. Bedienteil zerlegt, auf Kontaktfehler und Lötstellen geprüft, alles i.O. Den Filter gewechselt und jetzt das eigentliches Problem: ich belade den Trockner, schallte denn an, er fängt an zu drehen. Dann hört er nach ca.2-3 min auf und blinckt: die Lampe Filterwechseln. Wenn ich die Tür aufmache und die Heizung von innen berühre ist es warm. Weist jemand von euch was der Fehler sein könnte? Für die Tips Danke ich im vorraus. ... | |||
48 - Display Stromversorgung -- Wäschetrockner Siemens T631 (Extraklasse TA) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Display Stromversorgung Hersteller : Siemens Gerätetyp : T631 (Extraklasse TA) Typenschild Zeile 1 : E-NR WT64080 /01 FD 7602 00830 Typenschild Zeile 2 : Typ T631 * T6408So00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich habe gerade ein Problemchen mit meinem angegebenen Wäschetrockner. Aktueller Zustand: Wenn ich den Einschaltknopf drücke, leuchtet nur die Lampe im Trocker, damit man innen die Wäsche sehen kann. Alles andere (sprich das Display) bleiben aus. Vorgeschichte: Der Einschaltknopf rastet nicht mehr ein. Daher habe ich ihn eingedrückt und fixiert beim trocknen. Das hat auch einige Male wunderbar funktioniert (Das war natürlich nur übergangsweise, bis ich einen neuen Schalter einbauen wollte). Als ich dann wieder mal zum Trockner ging um die Wäsche zu holen, war die Wäsche trocken, aber alles war schon aus. Ich dachte, dass der Einschaltknopf nun ganz defekt ist, aber daran scheint es nicht zu lieben. Ich habe den Schalter zerlegt, geprüft und die Kontakte mit einem Multimeter durchgemessen. Daran wird es wohl nicht liegen. Über einen Rat von euch würde ich ... | |||
49 - Bleibt nach dem Start stehen. -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 5433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt nach dem Start stehen. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 5433 S - Nummer : WD54330/02 FD - Nummer : FD731200281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Siwamat hat seit gestern den Betrieb eingestellt. Nach starten der üblichen Waschprogramme, pumpt die Maschine Wasser in die Trommel und bricht dann ab. Abpumpen funktioniert auch. D.h. Heizung oder Riemen vermutlich kaputt. Wenn die Maschine stehen bleibt, ist die Gelbe "Weichspülen" Lampe an und die rote Leuchte mit zwei Tropfen blinkt. Weiß jemand den Background zu diesem Fehlercode? Danke und Gruß Ivo ... | |||
50 - keine Funktion -- Backofen Bosch Kompakt-Backofen mit Mikrowelle | |||
Geräteart : Backofen Defekt : keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kompakt-Backofen mit Mikrowelle S - Nummer : HMG8620 /01 FD - Nummer : FD 6909 Typenschild Zeile 1 : 220 V~ 50Hz 3,4 kW Typenschild Zeile 2 : 2450MHz/700 W Typenschild Zeile 3 : MW 1450W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin seit Jahren zufriedener Besitzer eines Bosch Gourmet 8620 Kompakt-Backofens mit integrierter Mikrowelle – E-Nr. HMG8620 /01 FD 6909 – und dann steht da noch: Typ HFT 661 DBP HF00046W U). Heute habe ich mein Essen bei Umluft 180 °C im Ofen vergessen, aber der Himmel war gütig und hat den Ofen genau dann abgeschaltet, als das Essen gar war. Das ist soweit ja prima! Aber nun bekomme ich den Ofen nicht mehr an. An der Elektronik ist keine Uhrzeit mehr abzulesen, das Gerät wirkt wie ohne Strom. Strom ist aber angeschlossen, das habe ich mit einer Lampe an der Steckdose kontrolliert. Ich hänge sehr an dem Gerät und würde ihn gerne selbst reparieren (wie schon erfolgreich bei diversen anderen Hausgeräten, zuletzt einem Kaffeevollautomaten Siemens surpresso S20, davor einer Siemens Geschirrspüle). Nun habe ich ei... | |||
51 - LED blinkt , heizt nicht -- SIEMENS DE24400/06 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LED blinkt , heizt nicht Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : DE24400/06 FD - Nummer : 8811 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinem Durchlauferhitzer SIEMENS DE24400/06. Das Gerät ist jetzt noch nicht einmal ein Jahr alt und macht schon Probleme. Das Wasser wird nicht warm. Wenn ich den Deckel abnehme sehe ich eine LED-Lampe die 1x langsam und 2x schnell blinkt. Habe schon die Sicherungen überprüft und den RESET Schalter betätigt..nichts ist passiert. Weiß vielleicht jemand mit dem Blinkcode was anzufängen ? Ich würde mich über antworten sehr freuen. Im voraus schon mal vielen Dank. Gruß ... | |||
52 - bleibt stehen Lampe 3 Tropfen -- Waschtrockner Siemens Siewamat | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : bleibt stehen Lampe 3 Tropfen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siewamat S - Nummer : WD54330/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Siwamat Plus 5433 WD54330/02 bleibt stehen Lampe 3 Tropfen blinkt Hallo zusammen, unsere treue Siwamat Plus 5433 will nicht mehr so richtig. Als erstes Symptom ist bei der Hauptwäsche der FI rausgesprungen. Da war der Heizstab defekt, diesen habe ich mittlerweile ersetzt. Dabei habe ich auch gleich die Motorkohlen getauscht. Das letzte Problem, was ich noch nicht gelöst habe ist ein Stehenbleiben der Maschine vor dem Umschalten zum Schleudern. Die LED 3 Tropfen blinkt dabei. Wenn die Maschine aus und eingeschaltet wird kann man manuell auf Schleudern springen und die Maschine schleudert ganz normal. Was kann die Ursache sein? ... | |||
53 - Schranktrocken blinkt -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schranktrocken blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 7400 IQ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erstmal, ich habe ein Problem mit meinem Trockner Siwatherm 7400 IQ Serie (ist zwar nicht mehr das neueste Modell aber noch in sehr gutem Zustand da kaum in Benutzung ) hab schon bei der Hotline angerufen aber die schicken mich zu nem Monteur, ich bin aber der Meinung das der angezeigte Fehler einfach zu beheben ist, ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Und zwar Blinkt die Lampe Schranktrocken und die Maschine Piept dabei regelmäßig Startet auch nicht Woran kann das liegen Danke schonmal ... | |||
54 - alles Tod -- Geschirrspüler Siemens SF55T451EU/02 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : alles Tod Hersteller : Siemens Gerätetyp : SF55T451EU/02 FD - Nummer : FD 8601 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ...wäre nett wenn jemand helfen könnte. Maschine blieb wärend des Spülvorgangs stehen, noch Wasser in der Maschine, keine Anzeige /Kontrollampe leuchtet,...alles dunkel. bisherige Fehlersuche: Strom kommt am ein/aus Schalter an (braunes Kabel). Geht auch an einigen Kabeln wieder "raus", aus dem Schalter. Bei kurzem ein und ausschalten hört man kurz ein Geräusch vom Aquastop (spürt das auch beim Anfassen am Schlauch). An der Anzeige der Maschine jedoch kein aufleuchten einer Lampe. Ich wäre dankbar für Tips zur weiteren Fehlersuche. MfG bela99 ... | |||
55 - Schaltet sich aus -- Wäschetrockner Siemens WT44E100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT44E100 FD - Nummer : 8610203541 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein drei Jahre alter Kondenstrockner macht folgendes Problem: Startet man ein Trockenprogramm, arbeitet er ca. 20 Minuten ganz normal. Dann schaltet er sich ab. Kein Piepen, keine Lampe leuchtet mehr. Man kann kein Programm mehr starten, egal welches. Es ist als wenn man den Stecker aus der Dose zieht (Spannungsversorgung der Steckdose ist OK). Bisher habe ich meistens die feuchte, noch heiße Wäsche aus der Trommel geholt und habe die Tür aufgelassen, dann kann man etwa 30-60 Minuten später noch mal starten. Dann zeigt er wieder o.g. Verhalten. Rührt man den Trocker nach seinem Abschalten nicht an, fängt die Start- Stopp-Taste nach ca. 3-5 Minuten wieder an zu blinken. Dann kann man das Trockenprogramm wieder neu starten, aber nach wenigen Minuten schaltet er sich wieder aus. Flusenfilter und Wärmetauscher werden von mir regelmäßig gereinigt, der Temperaturfühler im Luftstrom ist auch durch nichts blockiert. Ich hoffe einer von euch k... | |||
56 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Aquatronic 7321 S - Nummer : 73210II/03 FD - Nummer : 7205 0082 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mit meiner Waschmaschine folgendes Problem: 1. Deckel zumachen, Maschine einschalten 2. Rote Lampe & Gewichtsanzeigelampe leuchten 3. Wasser wird eingelassen & Gewichtsanzeigelampe verlischt. Die Stellmotoren im Bedienfeld knacken normal 4. Die Maschine macht eine Trommelumdrehung (habe die Seitenwand abmontiert und kann das sehen) ERGÄNZUNG: Die eine Trommelumdrehung macht die Maschine jetzt auch nicht mehr, nachdem ich sie mehrere Male neu gestartet habe, da ich z. B. den Deckel mehrfach neu geschlossen habe. 5. jetzt passiert keine weitere Trommelbewegung, weder Schleudern noch Waschen. Die Stellmotoren im Bedienfeld knacken weiterhin normal und der Schalter wird weitertransportiert. Dreht man den Programmschalter weiter, wird je nach Schalterstellung Wasser eingelassen bzw. abgepumpt. Der Deckel ist verschlossen. Man kann den Deckeltaster nicht drücken und auch den Deckel sonst nicht öffnen. "Deckel-mechanisch&quo... | |||
57 - Programm startet nicht. -- Waschmaschine Siemens XLM 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht. Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLM 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, meine Siemens Waschmaschine funktioniert nicht mehr ![]() Typ: Siemens XLM 1400 Fehlerbeschreibung: Beladen und Drücken des Startknopfes. Die Trommel bewegt sich nicht. Stattdessen brummt die Waschmaschine. Nach ein paar Minuten fängt die "Aktiv"-Lampe an zu blinken und die Waschmaschine piepst (8 Piepser hintereinander, dann Pause, dann wieder Piepser). Ich habe danach das Waschmaschinenprogramm ausgeschaltet. Die Tür ließ sich öffnen. An was könnte es liegen? In der Gebrauchsanleitung steht etwas von verstopften Sieben. Woanders habe ich aber etwas von Kohlestäben, was immer das sein soll, gelesen. Vielen Dank und viele Grüsse. ... | |||
58 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Siemens Sydney 1300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sydney 1300 S - Nummer : WP9137SEU FD - Nummer : 800902605 Typenschild Zeile 1 : WP9137SEU Typenschild Zeile 2 : 05 FD 8009 02605 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, ich bin Studentin und habe meine Waschmaschine von meiner Vormieterin übernommen. Sie hat die letzten Monate über sehr gut funktioniert, nur leider ist jetzt (ganz plötzlich!) ein Fehler aufgetreten. Wenn ich bei der Maschine auf den Start-Knopf drücke, dann leuchtet die Lampe am Feld "Waschen" zwar kurz auf, danach fangen aber die Lämpchen an den Feldern "Waschen", "Spülen" und "Schleudern/Abpumpen" an zu blinken. D.h., sie blinken nur, wie bei einer Warnung, aber das Waschprogramm startet nicht. Das Sieb habe ich natürlich sofort gesäubert, aber das hat nichts verändert. Leider habe ich die Gebrauchsanweisung der Maschine nicht. Falls jemand eine Idee hat, was es sein könnte, wäre ich für Hinweise sehr, sehr dankbar! Vielen Dank und beste Grüße! ... | |||
59 - Lampe defekt -- Mikrowelle Siemens HF26551/01 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Lampe defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF26551/01 FD - Nummer : HF26551/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Bei meiner Siemens Mikrowelle HF26551/01 ist die Lampe Defekt. Ersatzteil gibs ja bei Ersatzteile zu Produkt HF26551/01 Lampe Artikel-Nr. : 153734 KOMP.MIT GEHAEUSE, 230V, 25W . Da ich Das Gehäuse öfnen muss, muss man ja die Dichtigkeit der Mikrowelle Messen. Da ich noch kein Messgerät habe, wollte ich Fragen ob das nicht professionnelle analoge Voltcraft MT-128 MIKROWELLEN-LECK-TESTER von conrad ausreichend ist, oder kennt ihr ein anderes Messgerät im unteren Preissektor? Ich bin für alle hinweise und Vorschläge Dankbar. Mit freundlichen Grüßen blueicebox ... | |||
60 - startet mit Schleudergang -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT Serie IQ | |||
Tag, wie versprochen vorerst meine Zwischenergebnisse: der Fehler hat m.E. zwei Fehlermöglichkeiten!
1. der Tachogenerator im Motor ist defekt (habe ich überprüft und scheidet bei mir als Fehler aus; dazu gibts Beiträge in diesem Forum) oder 2. auf der Leistungsplatine ist ein Triak, bei mir ein IGBT defekt und steuert den Motor ständig mit voller Leistung an (mein IGBT ist defekt und ich habe für 30€ bei Siemens Ersatz bestellt). Vom -hoffentlichen- Erfolg werde ich in meinen Bericht von 25.08.09, FranzPaul, "900er Lampe brennt" berichten. Dir auch viel Glück. ... | |||
61 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Siemens HLT5602 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HLT5602 S - Nummer : E-Nr. HL56023 FD - Nummer : 7809 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo erstmal, also ich habe diesen herd (s.o.) er ist 1phasig angeschlossen. die glaskeramikkochfelder funktionieren, aber der backofen leider nicht. wenn ich einschalte leuchtet zwar zugehörige betriebsanzeige, aber der lüfter (bei umluft) dreht sich nicht. auch die lampe im backofen ist aus. beim zuschalten der temperatur leuchtet die zugehörige betriebsanzeige nicht und er heizt auch nicht. hab den herd geöffnet. die leitungen sehen einwandfrei aus, es ist nichts verschmort oder dunkel verfärbt (jedenfalls was ich sehn konnte). auch der lüfter ist leichtgängig. dort wo die kabel von den wahlschaltern angeschlossen sind (regler?) hab nichts abgebaut, weil ich erstmal hier rat holen möchte. hab das forum schon komplett durchforstet und daraufhin könnte der fehler an den wahlschaltern und/oder dem temperaturbegrenzer liegen? wenn ja, wo ist der temperaturbegrenzer bzw wie sieht der aus? danke schonmal lg uku ps: noch eine nr auf dem schild: 358639 (weiß nicht we... | |||
62 - Lampe 900 blinkt -- Waschmaschine siemens Siwamat 4433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lampe 900 blinkt Hersteller : siemens Gerätetyp : Siwamat 4433 S - Nummer : WM 44330/01 FD - Nummer : 730400280 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus, Da meine Maschine während des Waschprogramms stehen blieb und nur noch die Lampen 900 und 600 der Schleuderdrehlzahl blinkten habe ich zuerst die Laugenpumpe gereinigt. Nach erneuter Inbetriebnahme –dabei ist es egal ob ein Waschprogramm, Spülen oder Abpumpen eingestellt wird- läuft zuerst die Zeitvorwahl, danach fängt die Maschine bei „900“ an zu schleudern und bleibt nach kurzer Zeit stehen und es blinkt nur noch die Lampe 900 der Schleuderdrehzahl. Nach Ziehen des Netzsteckers lässt sich dieser Vorgang wiederholen aber stets mit dem gleichen Fehlerbild. Leider habe ich weder Schaltplan noch eine Fehlercodetabelle gefunden. Wer hat Unterlagen oder kann Tipps geben? Daten der fehlerhaften Waschmaschine: Siemens SIWAMAT PLUS 4433 ENr: WM 44330/01 FD: 730400280 ... | |||
63 - Lichtbirne in Trommel kaputt -- Waschtrockner Siemens Siwatherm 7600 iQ 7600 iQ | |||
Zitat : mikelraccoon hat am 17 Aug 2009 18:38 geschrieben : Geräteart : Waschtrockner Defekt : Lichtbirne in Trommel kaputt Hersteller : Siemens Siwatherm 7600 iQ Gerätetyp : 7600 iQ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wie kommt man die Lichtbirne in der Trommel ran? Mal so eben die 4 Torxschrauben öffnen an der "Frontrahmenplatte" hat es nicht gebracht. ------- Ergänzung: Gemeint ist die "Lampe" (s. Anhang) mit Bestellnr. "070779" und der Gerätetyp ist "WT 76000 / 02 FD 770100083". ... | |||
64 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3503 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3503 S - Nummer : WM35030/01 FD - Nummer : 731200178 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich möchte unsere heiß geliebte WM jetzt noch einmal reparieren. Bin mir aber zum Fehler nicht ganz sicher. Darum möchte ich Euch nochmal um Rat fragen. Der FEHLER: Gestern hat die WM die Wäsche von ca. 14:00 Uhr bis 23 Uhr gewaschen und war mit dem Programm immer noch nicht fertig, die Wäsche dafür schon - alles verfärbt. ![]() Wir haben die WM dann einfach aus gemacht. Heute morgen wollte ich ein neues Waschprogramm starten. Es tat sich aber gar nichts nur die orange Lampe leuchtete. Durch ein leichtes klopfen lief sie dann plötzlich an und das Programm läuft bis jetzt sauber durch (Wasser läuft ein, Trommel drecht, Wasser pumpt ab, Wasser wird wird heiß). Kohlen wurden vor ca. 4 Monaten gewechselt und dürften somit noch OK sein. Also vermutlich ein Wackler, aber wo? Warum gehen Waschmaschinen eigentlich immer dann kaputt wenn man mit dem Geld knappist ?? | |||
65 - Eingesteckt, tut nichts -- Wäschetrockner Siemens WTXL721K/01 Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Eingesteckt, tut nichts Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : FD8309200104 FD - Nummer : WTXL721K/01 Typenschild Zeile 1 : WTXL721K/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich vor kurzem meine Geschirrspülmaschine repariert habe dank Forum habe ich jetzt ein Problem an meinem Kondenstrockner Typ Siemens WTXL721K/01. Fehler: Eingesteckt tut er gar nicht, keine Lampe brennt keinen mucker macht das Teil. Strom ist da und wurde geprüft. Eventuell hat er Überspannung bekommen, habe jedoch keine Sicherung im Gerät gefunden. Explosionsskizzen des Gerätes hab ich vor mir liegen. danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: ralfd am 3 Jul 2009 0:14 ]... | |||
66 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 7400 IQ FD - Nummer : 7611 01697 Typenschild Zeile 1 : E.Nr. WT74000/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Kollegen! Habe einen Hänger! Fehler: Gerät startet nicht! Tür geschlossen, Gerät eingeschaltet, Programm gewählt, Start Lampe blinkt, Start Taste gedrückt, Start Lampe geht an ..... aber keine weiter Funktion. Selbst das Zeitprogramm, egal ob Kaltluft oder Warm startet nicht. Im Display auch keine Anzeige! Gehe ich auf Zeitvorwahl, werden die Zeiten angezeigt. Meine Vermutung Elektronik defekt ![]() Preis??? Wo könnte ich noch überprüfen? Kollegialer Gruß Bernd ... | |||
67 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3701 S - Nummer : WM 37010/12 FD - Nummer : 7110 03058 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meiner WM scheint der Türschalter defekt zu sein. Erst ging die orange Lampe immer später aus und die WM fing an zu waschen, jetzt gar nicht mehr. Ich habe dann mit der Hand auf das Türschloss gehauen, wie es in einigen Themen empfohlen wurde. Leider springt dann sofort die Sicherung heraus. Gibt es eine Anleitung, wie man den Schalter ausbauen kann. Leider habe ich weder im Internet einen Shop gefunden, wo ich diesen Schalter bestellen kann, noch kenne ich überhaupt die genaue Bezeichnung. Könnt ihr mir weiterhelfen? Gruß ... | |||
68 - LED kpl.10W als Lampenersatz für Zimmerbeleuchtung mit 640lm E27 entspricht 64W Glühlampe Selbstbau -- LED kpl.10W als Lampenersatz für Zimmerbeleuchtung mit 640lm E27 entspricht 64W Glühlampe Selbstbau | |||
Perls Aussagen sind auch nicht sachlich, immer mehr so aus dem Bauch heraus, weshalb ich seine Meinung als unqualifiziert sehe! Sorry!
Scheinbar will er nur provozieren? Weshalb sonst der [zitat] Haftungsausschluss: Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung usw. Bei Lebensdauer habe ich geschrieben "bis zu" 100.000h, das heißt es können auch weniger sein! ![]() Außerdem leuchtet diese bestimmt 100.000h nur eben noch mit 40-50% ihrer Ursprungshelligkeit (0,7*0,7=0,49 also 49% nach zwei mal 46.000h) Manche Hersteller geben die Lebensdauer von LED´s sowieso bei einer Resthelligkeit von 50% an! Perl als Pessimist kann ja seine LED in den Kühlschrank einbauen, dann braucht er keine Eiswürfel! ![]() Wie der Name Wärmeleitkleber schon sagt, leitet dieser die Wärme, sein Wert von 15 K/W als Bauchgefühl von Perl erinnert da in diesem Fall mehr an Wärmeisolierung! ![]() Doch selbst nur von 20.000... | |||
69 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : SE28290/04 FD - Nummer : FD7611 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits Tolles Forum! Habe mich angemeldet, weil ich immer mal wieder Probleme mit Elektrik habe. Aktueller Anlaß ist mein Geschirrspüler. Das Gerät zeigte alle Lampen an-war keine bekannte Störmeldung. Nach erneutem Start keine Lampe mehr an und ein leicht verkokelter Geruch. Also Regelplatine ausgebaut-ein Wiederstand und einen Transistor ersetzt die optisch defekt waren. Ergebnis des Testlaufes: Gerät läuft bis in die Aufheizphase und bricht dann komplett ab-Saft unterbrochen. Verantwortlich dafür scheint eine Überhitzung zu sein. Erst nochmal geschaut ob ich noch defekte auf der Platine sehen kann-negativ. Dann versucht den Thermofühler zu finden-leider auch negativ. Habe das Thermoelement-der bei 85°C abschalten soll ausgebaut und im Wasserbad getestet-funktioniert. Im Wasserkreislauf noch einen Mikroschalter entdeckt der mit den Heizstäben verbunden ist-aber ich bekomme den Geber bzw. das Gehäuse nicht raus. Bildet mit den Heizstäben eine komplette Einheit. Ha... | |||
70 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6120 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6120 S - Nummer : WM61200/12 FD - Nummer : 7612 01626 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem: Nach dem Einschalten leuchtet nur die Ein-Lampe am Hauptschalter. Ganz kurz blinken gleichzeitig die LED's über den Auswahltasten. Ausserdem höre ich ein Relais auf der Steurplatine schalten. Auf der Platine liegen auch 5V Versorgungsspannung an. Was könnte defekt sein, bzw. wie kann ich mit der Diagnose weiter machen. Danke Bernd... | |||
71 - SONS Siemens LOGO! Power 24VDC 2,5A -- SONS Siemens LOGO! Power 24VDC 2,5A | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Siemens Gerätetyp : LOGO! Power 24VDC 2,5A Chassis : 6ep1332-1sh41 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Habe ein schaltnetzteil von simens das einen defekt aufweißt. hatt jemand einen schaltplan oder kan mir einen tip geben was das sein könte ? 24VDC solten rauskommen aber die ausgangsspannung schwankt immer zwichen 10 und 20 V in ca 5sec habe mal eine lampe als last angeschlossen und das gleiche beobachten könne hell - dunkel zum zuschauen. toll als party beleuchtung aber schlecht als netzteil wer kann mir sagen was das ist !... | |||
72 - TV Davis Beamer -- TV Davis Beamer | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Davis Gerätetyp : Beamer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! ich weiß zwar nicht ob ich mit diesem Thema im richtigen Forum bin,hoffe aber trotzdem das mir jemand hilft.Folgerndes Problem stellt sich da: Hallo!Habe einen "Davis Cinema One" Beamer der mir seit heute beschwerden macht.Ich Starte den Beamer mit dem Konpfdruck am Netzschalter,der Beamer versucht hochzufahren und auf einmal hört man ein Geräusch als würde ein Relais defekt sein.Dieses Geräusch macht er mindestens 10 Sekunden und dann nicht mehr.Das Bild wird nicht hell und der Beamer sagt mir das die Lampe ein Fehler hat.Habe den Beamer aufgeschraubt und noch einmal hochgefahren.Jetzt konnte ich zumindest sehen woher der Fehler stammt.Er kommt aus dem Lampendriver Modul.Dort leuchtete Formlich ein Bauteil auf.Leider habe ich diese Art von Bauteil noch nie gesehen und kann es so auch garnicht beschreiben.Ein Bauteil von"Siemens" Sieht aus wie ein Wiederstand in der mitte aber ein Dicker Umfang in Silber mit der Beschriftung "Siemens" und einer Sechstelligen Nummer und einem O dahinter. Daneben sitzt ein Widerstand der mir im eingebauten Zustand 0 ohm anzeigt und in ausgebauten zustand 10 MO... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |