Gefunden für kein netzteil medion - Zum Elektronik Forum





1 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LapTop
Defekt : bootet nicht (nach Sturz)
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 96380 MIM 2280
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Och nöö, so ein Mallööör!

Guten Abend liebe Kollegen,

nachdem der Laptop (2007, Vista) aus ca 60 cm Höhe schräg auf Teppichboden gefallen ist, ließ er sich nicht mehr starten. Ein Klacken vom DVD Laufwerk, sonst nichts. Lüfter läuft nicht an.
Mechanisch gleich mit diesem.
Das Gerät hatte vorher schon einen platten Akku (nur noch Netzbetrieb möglich) und stand länger ohne Betrieb.
Ich habe ihm nach dem Sturz auf Verdacht neue Zellen spendiert,
komplett auseinander gebaut,
auch auf Verdacht die AC-Buchse und Akkuanschluß nachgelötet, RAM und Professor neu gesteckt sowie die CMOS Batterie (2,8V) erneuert.
Trotzdem gleiches Verhalten: Netzteil lädt Akku(jetzt gut), die Zellen nehmen Ladung an, bei 3x 3,76 V leuchtet gn. LED = aufgeladen, kein Boot, kein Lüfter. Betriebs LED leuchtet für 3 s, danach aus.
Kann ich noch irgendetwas tun?

2 - Netzteil defekt -- Medion AKOYA P5105 D (MD8856) AKOYA P5105 D (MD8856)
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Medion AKOYA P5105 D (MD8856)
Gerätetyp : AKOYA P5105 D (MD8856)
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ichhabe ein Problem mit meinem PC.
Gekauft bei Aldi
lieferant Medion
Typ: AKOYA P5105 D (MD8856)
Nach betätigen der Powertaste passiert nichts.
Ich vermute Netzteil defekt.
Aber es ist natürlich kein Standardnetzteil verbaut, sondern eins mit ganz speziellen Steckern.
ein 4 P (der ist noch Standard wie ich sehe) und ein 14P.
Von dem bräuchte ich die PIn-Belegung.


Wer kann mir hier helfen?

Schönen Gruß
Kai ...








3 - Internes Netzteil ersetzen -- LCD TFT   Medion    MD 20094
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Internes Netzteil ersetzen
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 20094
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein MD20094 zeigt kein Bild und die normalerweise blau leuchtende Power-LED flackert schnell weiß (siehe Bild 01_Fehlerbeschreibung).

Mein Vorgehen:
- Spannungspegel auf Versorgungsplatine messen (siehe Bild 02_Spannungspegel)
- Sichtprüfung und Kapazitätsprüfung alle Elkos (natürlich davor ausgelötet)
--> Ergebnis: alle im Top Zustand (max. 7% Toleranz)

- LCD mit externen Netzteilen geprüft (siehe Bild 03_Ext_Spannungsversorgung)
--> Bezüglich NC=NotConn., ADJ=GND, O/F=Poti (siehe Bild 02_Spannungspegel Rechts-oben-Ecke weiße Leiste). Ergebnis: schwarzer Monitor und blau leuchtende Power-LED blinkt/leuchtet wieder normal (siehe Bild 04_Power_LED)

Notiz: Bildausschnitt von LCD-Platine, vom Bereich "weißer Stecker" (siehe Bild 05_weißer_Stecker)


Nun würde ich gerne überprüfen, ob die LCD-Platine noch funktionsfähig ist. Leider weiß ich nicht weiter! Vielleicht kann mir jemand Helfen?

Vielen Dank

4 - kein Strom/kein Standby -- LCD Medion MD30200
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Strom/kein Standby
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD30200
Chassis : MD30200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier einen LCD TV Medion MD30200 der keinen Strom bekommt/nicht mal Standby geht!

Verbautes Netzteil ist Vestel 17PW26-4

Also TV war an, dann gab es einen knall und es roch verbrannt.
Als ich den TV öffnete sah ich das der IC806 defekt ist. Diesen habe ich bereits getauscht.Siehe Bild 1 und 2.

Wie kann ich jetzt am besten weiter vorgehen?
Was kann ich zuerst prüfen/messen?

Bilder 3 und 4 von der Platine.


Danke für eure Mühe!!









...
5 - kein stby schaltet nicht ein -- LED TV Medion MD20067
Geräteart : LED TV
Defekt : kein stby schaltet nicht ein
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD20067
Chassis : 17ips70
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Der Tv lässt sich nicht einschalten. Es leuchtet auch keine Stby lampe.
Die 5v 12v und 24v liegen nicht an.
Sicherungen sind in ordnung.
An dem Netzteil hat leider auch schon einer vor mir herum gebastelt.
Habe schon sämtliche Kondensatoren und Dioden geprüft.
Netzspannung kommt rein und wird Gleichgerichtet.
Mir fehlt allerdings ein wenig das Verständnis dieser Schaltung.
Bauteil Top268EG wurde schon erneuert ohne erfolg.

Wäre über jede Hilfe dankbar-

MfG Mario

...
6 - Bild flackert, zeigt Schliere -- LCD TFT Medion MD 20094
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild flackert, zeigt Schliere
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 20094
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem Monitor von Medion, TYP MD 20094.

Ich habe ihn auf den Sperrmüll gefunden, und hab ihn zu Hause mal angeschlossen. Er zeigt ein versetztes Bild, undeutige Wörter, und er flackert. Ich dachte es hätte was mit den Kondensatoren zu tun, habe eine ganze Reihe ausgetauscht, obwohl kein Elko ausgewölbt war. Das Problem wurde damit nicht behoben.

Hat das was mit der Grafik zu tun?
Oder mit dem Netzteil?
oder was sonst?

Zum Anschließen an die Steckdose braucht man ein Kaltstromkabel ( Dreistecker)

Ich habe davon ein Foto geschossen.

Grüße
jan

...
7 - Netzeil Defekt -- LCD Medion MD 30844 MD 30844
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzeil Defekt
Hersteller : Medion MD 30844
Gerätetyp : MD 30844
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forumgemeinde,

heute brauch ich mal Hilfe,
ich hab hier diesen tollen Medion TV MD 30844, das Gerät macht einfach gar nichts, kein Bild kein Ton auch kein Stand by Led, auch mit der Fernbedinung lässt er sich nicht einschalten.
Im Gerät befindet sich ein Netzteil von Vestel Typ 17PW03-4.
So wie es ausschaut startet es nicht, Schaltbild des Netzteil ist vorhanden. Wenn ich das richtig sehe muss erst mal der kleine Stand by Regler für die 3.3Volt Spannung laufen bevor der rest des Netzteils vom Controler gestartet werden kann ? Fakt ist das die 3.3 V erstmal nicht da sind. Der kleine Schaltregler auf der Primärseite wird mit Spannung Versorgt, schwingt auch an wie man mit dem Scope sehen kann, aber immer nur klein kurze Impulse, er pumpt halt. Die ganzen Eklo´s rund um den Übertrager und das Schaltregler Ic hab ich mal alle gemessen ebenso die Dioden. Das sieht soweit alles gut aus. Aber er will einfach nicht starten.

Hat jemand einen Tipp und kann mir helfen ?
Ich hab den Schaltplan vom Netzteil und...
8 - tut nicht -- LCD TFT Medion MD 30399 PJ
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : tut nicht
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30399 PJ
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Led leuchtet nicht, kein klicken etc. 12v und 5 volt kommen aus dem Netzteil, Spg für das Backlight scheint aus zu sein. Was mich verwirrt ist warum die Betriebsled nicht tut obwohl die 5 und 12v da sind. Wie mess ich die Mosfettreiberics auf der Unterseite der Platine? (Sollen gerne mal nen kurzen haben.) (Hab nur ein digimeter, der oszi ist verschollen.)

Vielen Dank, Gruß Rhanie. ...
9 - mehrfach einschalten -- LCD Medion MD 30325
Geräteart : LCD TV
Defekt : mehrfach einschalten
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30325
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle miteinander !

Ich bräuchte da mal etwas Hilfe. Ich habe hier ein LCD TV von Medion.
Um fernsehen zu können schalte ich per FB den Fernseher ein, die blaue
LED geht aus und nichts weiter passiert. Auch die FB reagiert nicht mehr.
Ich schalte das TV am Hauptschalter aus, die blaue LED leuchtet ein mal
kurz und geht dann wieder aus. Nun schaltet ich den Hauptschalter wieder
ein und muß die oben beschriebene Prozedur ungefähr 10-15 mal wiederholen
bis ich dann irgendwann einmal Ton habe aber kein Bild (auch kein OSD).
Ab jetzt kann ich das TV aber mit der FB ein und ausschalten. Das ganze
mache ich dann auch so 10 mal bis plötzlich auch das Bild da ist und der
Fernseher ganz normal läuft. Das Netzteil, ein 17PW20.2 habe ich bereits
gewechselt. Hatte leider keine Verbesserung gebracht. Da ich in puncto
Elektronik mich eher als Laie bezeichnen würde, habe ich die Hoffnung
das mir hier jemand ein paar Tips geben kann, wo ich ansetzen kann ,
ohne mir vorher einen Wolf zu suchen und noch mehr Geld in den Sand setze. ...
10 - Steckernetzteil zerstört -- Medion docking station
Vielen Dank Mr. Ed!

Und dass das Netzteil bei gewählten 10V 5A leistet ist kein Problem...? (das original netzteilhat 3,5A)

Schon sehr ärgerlich, das Medion Gerät hat 99 Euro gekostet und das Universal Netzteil von Reichelt würde jetzt mehr als ein drittel des Preises ausmachen...

Macht es evt. Sinn den Medion Support anzuschreiben und nach einem Original Netzteil von Kingwall zu fragen...?

Grüße und nochmal vielen Dank. ...
11 - Bild dunkel-keine Beleuchtung -- LCD TFT   Medion    MD41887F0
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild dunkel-keine Beleuchtung
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD41887F0
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe hier einen Medion Monitor bei dem die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Der Monitor ist so ca. vor 2 Jahren kaputtgegangen, angefangen hat es damit, dass er manchmal im Betriebe einfach dunkel geworden ist, aber nach kurzer Zeit wieder an ging. Irgendwann ging halt gar nichts mehr. Leuchtet man aber mit einer Taschenlampe gegen den Bildschirm kann man das Bild erkennen, es liegt also an der Hintergrundbeleuchtung.
Ich habe damals schon einen Versuch gestartet den Monitor zu reparieren und habe auf Rat eines Elektronikers mal alle Elkos auf der Netzteilplatine getauscht, das hat aber leider nichts gebracht.
Ich habe den Monitor extra aufgehoben damit ich ihn irgendwann mal reparieren kann, deswegen wage ich mich nun wieder einmal dran

Leider habe ich nicht sehr viel Ahnung von Monitoren, deswegen frage ich erst einmal hier ob jemand eine Idee hat, wie ich an das Problem rangehen könnte. Ich habe hier 2 Bilder der Netzteilplatine, ic...
12 - Geht nicht richtig an -- Notebook Medion MD42200

Zitat :
Tom-Driver hat am  6 Jul 2011 17:25 geschrieben :
Bei den bisher gezeigten Fachkenntnissen des Themenstarters würde mich nun auch brennend interessieren, wie er denn das:


Zitat :
KG21 hat am 29 Jun 2011 20:41 geschrieben :
Habe das Gerät dann zerlegt, ein Reflow an der Grafikkarte durchgeführt, aber kein Erfolg.


vollbracht haben könnte ...

(doch nicht etwa gemäß "GamerTipps.de": 5 min. in den 230°C heißen Backofen legen? )



nee Backofen mach...
13 - startet nicht -- Notebook Medion akoya MD 98250 P6622 Notebook PC
Geräteart : LapTop
Defekt : startet nicht
Hersteller : Medion akoya MD 98250
Gerätetyp : P6622 Notebook PC
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein defektes Medion akoya MD 98250 (P6622) Notebook bekommen.
Bei drücken des Einschaltknopfes passiert leider nichts mehr (kein Bild, keine LEDs leuchten, keine Geräusche).

Ich habe das Gerät geöffnet, nicht benötigte Peripherie vom Motherboard entfernt.
Das Motherboard weist keine optisch erkennbare Defekte auf.
Sicherrungselemente habe ich auch durchgemessen -> sind OK
Danach habe ich angefangen Datenblätter für die verschiedenen ICs zu suchen und deren Funktion zu ermitteln.
Bin dann auf den TPS51123 gestossen; Dieser steuert 2 MOSFET-Gruppen an, von welchen nach drücken des Einschaltknops auch eine 5V sowie eine 3,3V Spannung erzeugt werden.
Obwohl diese beiden Spannungen vorhanden sind, rührt sich sonst nichts.
An den Ausgängen aller anderen Schaltregler (für USB, Festplatte, CPU, ... ) auf dem Board konnte ich keine Spannung messen.
Ladeelektronik für den Akku scheint intakt zu sein, da die entsprechende LED am Gerät aufleuchtet wenn man das Netzte...
14 - kein Netzteil -- Stereoanlage Medion MD 85263
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : kein Netzteil
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 85263
______________________

Leider habe ich kein Netzteil mehr. Aber wo bekommt man eins mit 25V und mindestens 2,2 A wie dieses? Ausserdem wie viel muss ich da investieren. Das Set hat ja mal nur ca. 40 Euro gekostet.

lg und danke ...
15 - Netzteil defekt -- LCD TFT Medion MD 30919 PO
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30919 PO
Chassis : was ist damit gemeint?
FCC ID : finde ich nicht.
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Liebes Forum,


mein Bildschirm ist nun zum zweiten Mal kaputtgegangen, beim ersten Defekt waren die Elkos im Netzteil kaputt, das ist ein paar Jahre her, und ich konnte das Problem durch Austausch beheben.

Vorhin gab es einen Knall im Bildschirm, der Sicherungsautomat meiner Wohnung flog raus, und das Gerät produzierte eine kleine Rauchwolke. Meine Nase wusste sofort: Kein Elektrolytdampf diesmal

Also das Gerät aufgeschraubt, und siehe da: Alle Elkos intakt.

Auf der Lötseite der Netzteilplatine sieht man einen regelrecht explodierten SMD-IC, IC201, durch Recherche habe ich herausgefunden, daß es sich wohl um einen LD7575 PWM Regler handelt. Unterhalb sind noch zwei unbezeichnete 0805er Bauteile, die sich an jeweils einer Seite entlötet haben, bzw. beschädigt sind. Ehrlich gesagt sieht die Platine fast so aus, als ob diese Stelle so heiß war, daß der Lötzinn verdampft i...
16 - kein Strom -- LCD Lifetec Flachbild
Ohne Angaben zum Gerätetyp kann die niemand helfen! Die Pflichtfelder heißen nicht umsonst so. Bitte nicht irgendeinen Unsinn da eintragen, wenn ein Blick auf das Typenschild schon zu schwer ist, bring die Kiste in eine Werkstatt oder zum entsorgen.

Zitat : Muß wohl überhaupt kein Strom mehr im Gerät ankommen da
die Kontrolleuchte aus bleibt beim einschalten und die bekannten Startgeräusche auch ausbleiben.
Tippe mal auf den Hauptschalter oder das Netzteil als Fehlerquelle.

Der Unterschied zwischen Strom und Spannung ist dir aber schon bewußt, oder?
Hast du irgendwelche Meßgeräte und Kentnisse?

Zitat : Die Hauptschrauben zu lösen ging fix aber nun bin ich au...
17 - Kein Bild, kein Ton -- TV Medion MD7066 VTS-S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, kein Ton
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD7066 VTS-S
Chassis : AK52
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem, mit Erfolg abgeschlossener Reparatur des Philips Fernsehers, stehe ich vor der nächsten Herausforderung. Wie schon oben beschrieben, hat der Fernseher kein Bild und kein Ton. Das Netzteil gibt von sich ein pulsierenden Ton heraus. Lampentest ist negativ verlaufen. Defekte Teile erneuert: Q802 und R844. Ich habe auch versucht (zwei Stück!) IC804 zu tauschen. Beim Einschalten des Fernsehers raucht R802. Sämtliche Kondensatoren, Widerstände und Dioden überprüft, keine defekte Teile gefunden. Den Optokopler habe ich auch überbrückt, keine Chance. Hier sind meine Ideen ausgegangen. Für gute Tips würde ich mich sehr freuen!

Schöne Grüße,

costello ...
18 - kein bild-lautes pfeifen,brum -- LCD TFT   Medion    MD41079EB
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein bild-lautes pfeifen,brum
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD41079EB
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten abend

ich habe vor kurzem ein tft geschenkt bekommen der leider nicht mehr geht. zum problem die power led leuchtet mal und mal nicht, meistens ist ein pfeifen oder brummen zu hören wenn strom an ist wenn bild (das pannel geht, also es leuchtet, ist jedoch kein bild vom pc zu sehen)

beim zerlegen ist mir aufgefallen das die netzteil platine paar schwarze stellen hat und 2 kondensatoren leicht ausgebeult sind.

nun bin ich aber mit meinen kenntnissen schon am ende und weis nicht mehr weiter. bild kommt noch im laufe des abends

ps auf der platine steht EZ DSIPLAY TECHNOLOGY ING
HOAU352002
*edit* bild ist nun da

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Znarf14 am 27 Dez 2009 20:15 ]...
19 - Netzteil defekt -Schaltplan -- Digitalreceiver Medion MD24040
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil defekt -Schaltplan
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD24040
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!

Ich suche für den o.g. Festplatten-Receiver der Medion MD24xxx-Serie einen Schaltplan der Netzteilplatine.

Forumssuche, Gockel und ESI brachten mir leider kein Ergebnis.
Hat von euch jemand so etwas? Oder irgendwelche Tipps?

Grüße


P.S.: 2 defekte Elkos bereits getauscht, die restlichen mit dem Kapazitätsmessgerät überprüft;
Eingangsübertrager ebenfalls defekt (ist derzeit auch testweise gebrückt), nachdem der Vorbesitzer ein Stückchen Draht als "Ersatzsicherung" genommen hat;
Netzteil zeigt übrigens einen satten Kurzschluss beim einstecken, nur das Multimeter zeigt mir hier nichts...; ...
20 - nur standby led blinkt rot -- Plasma TV Medion / Samsung s42sd ??
vielen Dank für die Tips erstmal.

ich hab den kapazitätsarmen C getauscht und jetzt folgende Situation:
Beim Einstecken ist das Gerät im Stdby (rote LED.
drückt man ein Programm kommt vorne unten die grüne LED und 3 grüne LEDS auf der PSU leuchten grün Relais spricht an.
Nach ca 30 sek. gehen auf der PSU die 2 rechteren grünen LEDs aus und eine rote an, Relais fällt ab, die LED unten bleibt grün.
Das Gerät reagiert nicht auf die STDBy- taste an der FB.
Nach einigen Minuten zeigt die LED unten rot (STDBY da kein Signal anliegt).
Nun kann man mit der FB wieder einschalten, jedoch kein Relaisgeräusch und die rote LED auf der PSU bleibt rot, die vorne unten ist grün ...
Kann man daraus auf ein intaktes Netzteil und einen defekten Buffer schließen oder eher umgekehrt??

übrigens hab ich jetzt auch den kleinen Aufkleber gefunden mit der Typbezeichnug.
Medion MD 7242.

mfg ...
21 - blaue LED blinkt, kein Bild -- LCD TFT   MEDION    MD 30919PO
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : blaue LED blinkt, kein Bild
Hersteller : MEDION
Gerätetyp : MD 30919PO
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

TFT MEDION MD 30919PO o. baugleiche
-------------------------------------
blaue Netz LED linkt, leuchtet nicht, Bild kommt erst Minuten später


Ursache:
defekte Kondensatoren(Elkos) im Netzteil.
Zu erkennen an gewölbter Oberseite(Kreuz) der Elkos,
sind zu heiß geworden, haben sich aufgebläht u. an Kapazität verloren.


Ausbau:
Netzstecker ziehen!!!
1. Unten 4 Schrauben am TFT lösen, Rahmen vorsichtig entfernen
2. 6 Schrauben am Display's lösen und das Display vorsichtigt anheben.
4. Steckverbindungen vom Display vorsichtig lösen. Nicht ziehen!!.
Die Kabel zwischen Platine und Pannel sind alle gesteckt, Steckeranordnung merken o. aufschreiben.
5. Metallabdeckung der Platinen entfernen.
6. Netzteilplatine losschrauben. Erdungskabel losschrauben, Platine vorsichtig durch wackeln lösen u. umdrehen
(siehe Bilder)

7. Grundsätzlich alle Elkos die aufgebläht sind austauschen!
In der Regel sind das 6 Elkos 470µF/25V u. ein Elko von 220µF/25V,
Diese ersetzen durch den gleichen ...
22 - LCD TFT MEDION ? SIGMA TFT 1902M -- LCD TFT MEDION ? SIGMA TFT 1902M
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : MEDION ?
Gerätetyp : SIGMA TFT 1902M
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

TFT Monitor 19 Zoll vor knapp 3 Jahren angekauft. Garantie nach 2 Jahren erloschen.
Fehlerbild: Bild verschiebt sich sofort und vervielfältigt sich bis es nur noch vertikale bunte Streifen auf dem Bildschirm anzeigt (siehe Beilagen). Bei Anschluss an anderem PC gleicher Fehler, somit ist Grafikkarte ausgeschlossen. Kein Wackelkontakt im Kabel gefunden. Monitor auseinandergebaut, beide Baugruppen herausgenommen und Kondensatoren und Bauteile visuell auf Schäden kontrolliert jedoch nichts entdeckt was verdächtig wäre. Nach Zusammenbau war der gleiche Fehler immer noch da.
Noch keine Messungen vorgenommen da ich nicht weiss wo und was ich messen soll. Ausserdem habe ich da wenig Erfahrung. Bilder von beiden Baugruppen sind beigelegt. Die braune Baugruppe ist wohl das Netzteil zusammen mit dem Inverter und die grüne Baugruppe wohl der Bildgenerator?

Wer kann mir weiterhelfen?

Danke im Voraus ...
23 - Notebook Medion LT-9399 -- Notebook Medion LT-9399
Geräteart : LapTop
Hersteller : Medion
Gerätetyp : LT-9399
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Laptop Medion (Lifetec) MD or LT 9399, ähnlich ASUS L7000 Serie:
Baujahr ca. 2000.

Fehler: laptop startet nicht.
Nach einschalten des Gerätes leuchtet die Betriebsspannungs-LED (rechts)
auf und bleibt an.
Es leuchtet kurz die HDD Zugriffs-LED (Mitte) auf.
Wenn eine Diskette eingelegt ist, hört man kurz ein mechanisches Rucken,
dann Ruhe.

Es läuft kein Lüfter!

Mehr passiert nicht.

Diesen Zustand bekommt man immer, mit/ohne Accu, nur netzteil, nur accu,
egal.
Der Accu wird allerdings geladen.

Nach demontage prüfte ich die motherboard betriebsspannungen:
1.5V processor = OK.
3.3V memory = OK.
5V am Laufwerk = OK.
5V am lüfter = not ok, also nicht da.
(noch was vergessen?)

Eine aktivität am sram-bus konnte ich oscillografisch nicht erkennen.
der processor wird etwas warm (nicht länger als 10sec. eingeschaltet gelassen)

Historie: der Fehler trat urplötzlich auf, nachdem der accu alle wurde
und das gerät ausging. danach eben dieser fehler.

Es gibt ein posting von 2004 mit ähnlichem prob...
24 - TV Medion MD 7110 VTS-A -- TV Medion MD 7110 VTS-A
Hallo allerseits,

danke erst noch einmal für Deine Tipps, Jupp80. Leider hatte ich in der Zwischenzeit einige "stürmische" Wochen, so dass mein Fernsehproblem erst einmal hinten anstehen mußte.

Die Sicherung (F101) und den Brückengleichrichter (D101) habe ich überprüft. Beide sind in Ordnung.

Zum Thema Lampentest habe ich gesucht, aber hier im Forum nur folgendes gefunden:
-----------------------------------------------------------------------
ZTR-Transistor auslöten. Glühlampe mit 230V~ min.60W an Ub und Masse legen. Ub steht für die ZTR-Betriebsspannung. Gerät einschalten. Leuchtet die Lampe hell und flackert nicht ist das Netzteil OK. Flackert die Lampe, oder leuchtet nicht oder nur dunkel, so ist der Fehler im Netzteil zu finden.
Bei manchen TVs lässt sich kein Lampentest durchführen. Betrifft CUC2500, CUC3410, CUC3400, CUC3510, und viele von Salora. Da muss immer der ZTR-Transistor auf der kalten Seite mit E_C kurzgeschlossen werden, um festzustellen ob das Netzteil OK ist.
-----------------------------------------------------------------------
Falls die Beschreibung für meinen Medion zutrifft, habe ich gleich die folgenden Fragen:

Welcher ist der ZTR-Transistor (der große Transistor der links neben dem Zei...
25 - DVD Medion MD40598 -- DVD Medion MD40598
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD40598
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe schon einige gute Tips und Anregungen zur Reparatur diverser Geräte diesem Forum entnehmen können und bin deshalb auch guter Dinge, dass ihr mir auch mit folgendem Problem weiterhelfen könnt.

Ich habe einen DVD-Recorder geschenkt bekommen (falls ich noch etwas damit anfangen könnte). Es handelt sich dabei um den MD40598 von Medion.
Es konnte mir leider nicht gesagt werden, was genau nicht funktioniert, deshalb habe ich das gute Stück erst einmal geöffnet, um einen Schaden feststellen zu können. Alles sah erstmal gut aus und ich habe ihn anschlossen.

Es tat sich nichts. Anzeige dunkel und Standby LED aus. Also habe ich mir das Schaltnetzteil einmal näher angeschaut. Und siehe da ein oder sogar zwei Elkos mussten sich wohl mal etwas Luft verschafft und ihre "Innereien" etwas in der Gegend verteilt haben. Faserige Überreste waren noch zu finden. Die zwei Elkos, die dafür in Frage kämen, waren aber bereits ausgetauscht worden, als ich das Gerät bekam und sind im beigefügtem Bild rot eingerahmt.

Also noch einmal eingeschaltet und Spannungen nachgemessen.
Fazit: Das N...
26 - LCD TFT   Medion    MD 30917PN -- LCD TFT   Medion    MD 30917PN
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30917PN
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
Mein TFT, der mir so einige Zeit wertvolle Dienste leistete, hat sich wohl verabschiedet. Wenn ich ihn einschalte leuchtet keine LED mehr, und der Bildschirm bleibt dunkel. Nun habe ich den TFT aufgeschraubt und das Netzteil so gut es ging überprüft, d.h. alle Sicherungen durchgemessen die sind wohl OK Das Netzteil ist über einen 10 poligen Stecker (CN1) direkt auf den Controller aufgesteckt. Wenn ich den TFT vom Controller abklemme (CN4) und den Bildschirm einschalte so blitzt die Power LED kurz auf. Die Röhren für die Beleuchtung habe ich angeschlossen gelassen. Nun habe ich den TFT wieder angeschlossen und mit einem Multimeter nachgemessen. Stifte von oben nach unten gegen masse Stift1=12.0V, Stift2=0V, Stift3=3.0V, Stift4=2,9V, Stift5=0V. Wobei Stift2 mit Masse Verbindung hat also 0Ohm. Leider habe ich kein Schaltbild, sodass ich nicht weiss, welche Spannung wo sein muss. Auch habe ich das Netzteil vom Controller genommen, aber an den Spannungen hat sich nicht viel verändert.
Hier unten nochmals die Anordnung der Stifte, von der Lötseite der Netzeilp...
27 - DVB-T Empfang mit dem PC -- DVB-T Empfang mit dem PC
Ja, ich hab nen paar Erfahrungen...

Also, nachdem der lokale Kabelnetzbetreiber mal bemerkt hat, dass es neue Mieter gibt und und die darauf hin die (falsche, _!!!) Kabeldose dicht gemacht haben und ein Geschäft neben an unsdrauf hinwies man könne bei uns in der Region doch DVB-T empfangen, auch wenn es immer "totgeredet" wird haben wir kurzerhand einen Receiver gekauft und tatsächlich mit einer nicht-ausgerichteten Dachantenne erfolg.

Daraufhin habe ich mir von Medion (aber aus anderen Gründen) einen 4-1 DVB-T, Video-Wandler (...) gekauft.
Als schließlich der lokale 5kW Sender freigegeben wurde, hab ich natürlich richtig losgelegt.

Das Medion Gerät hat leider ein paar Nachteile:
Die Software von ALDI ist dermaßen rechnerlastig, dass es keine Freude macht, "HOME Cinema" heißt das Ding übrigens.
Die Patches und die Installation waren eigentlich nur für erfahrene Computer-Anwender möglich.

Die Qualität an sich ist sehr gut, praktisch ist auch die Time-Shift-Funktion, mit der man in den Werbepausen auch etwas vorspulen kann

Das Gerät wird allerdings sehr warm und verbraucht 1,5 Ampere (!!!)

Unter LINUX mit Kaffeine läuft der Empfänger noch besser......
28 - Digitalreceiver Medion Digi / Digital 4000 -- Digitalreceiver Medion Digi / Digital 4000
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Medion
Gerätetyp : Digi / Digital 4000
Chassis : silber
______________________

Hallo!

Mein relativ neuer Sat-Receiver Medion Digi/Digital 4000 funktioniert plötzlich nicht mehr. Er reagiert weder auf die Fernbedienung, noch auf die Tasten am Gerät. Er zeigt auch kein Menü oder sonst irgendetwas am TV an. Das einzige was er noch macht, ist wenn ich ihn in die Steckdose stecke, zeigt er 0000 an. Sonst macht er leider nichts mehr. Kennt irgendjemand dieses Problem? Oder besser, wie man es reparieren kann? Habe gehört, dass ggf. das Netzteil defekt wäre. Aber dann doch meiner Meinung nach bestimmt auch die 0000 nicht angezeigt werden (braucht ja auch Strom (von Netzteil)).

Vielen Dank für erue Hilfe.

Gruß
Siwamat ...
29 - TV Medion MD20171 -- TV Medion MD20171
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD20171
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe ein Problem mit diesem Gerät. Netzgleichrichterdioden waren defekt. Jetzt startet das Netzteil im Sekundenrythmus, die rote LED blinkt im gleichen Rythmus. Habe leider kein Schaltbild und die SMDs sind so klein,dass man nicht mal mit der Lupe was erkennt. Das Chassis sieht sehr neu und aufgeräumt aus ( keine überhitzten Bauteile, ektra Kabel..) aber leider kein Typ. Als Hersteller steht Pro2 / Medion auf der Rückwand. Im Netzteil ist IC TDA 16846.
Bildröhre ist von Thomson.
hier noch ein Bild:


mfg festus ...
30 - PC zerschossen? -- PC zerschossen?
Hallo Forengemeinde!

Ich habe heute einen PC erhalten, den ich "wieder heile machen" soll.
Es handelt sich hierbei um einen LIFE Pc.

Hersteller ist letztendlich wohl Medion. Das Typenschild besagt es sein ein Me***n PC MT6.

Problem: Der PC bootet nicht. Auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt, der Rechner springt aber an.

Daten:

P4
WinXP
Phoenix BIOS (1998 steht da noch)
2 CD / DVD LW
1 HDD 200G
1 NT 350 Watt
1 Graka Radeon 9800 XL
1 MBoard MD 8088 Ver 1.0 (Medion)
2 RAM Samsung (2 x 256) ??

-diverser Schnick-Schnak als Karten: TV, Wlan....

Durchgeführte Maßnahmen:

-Netzteil gemessen: Spannungen stimmen im großen und ganzen
-BIOS resettet
-Alle nicht benötigten Anschlüsse abgekabelt
-Festplatten / Laufwerke abgekabelt (s. U.)
-Prozessor aus dem Sockel geholt (siehe unten)
-GraKa ausgebaut und mit einer anderen AGP und einer alten PCI probiert
-Anstatt Monitor S-Video Ausgang benutzt



Status:

Wie ihr euch vorstellen könnt, läuft ...
31 - TV Medion MD8215 SF-S -- TV Medion MD8215 SF-S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD8215 SF-S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe heute einen defekten Fernseher bekommen
(MD 8215 SF-S)

dieser weist folgendes Problem auf:

nach dem einschaltten kommt kein Bild, der Ferseher macht ein piep Geräusch, die Led leuchtet auch nicht.

Habe ein bischen im Forum gelesen und herausgefunden das evt. am Transistor C5302 liegen kann.

Also habe ich diesen ausgelötet, mal angeschalten und es leuchtet die Led ohne piepen.

Dann habe ich ein 60W Birne genommen und einen Hot Test durchgeführt, also + an den Kontakt wo das mittlere Transistor Beinchen war und Masse an die Befestigungsschrauben der Röhre.

Aber nix, die Lampe blieb aus!?

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen bzw. ist jetzt wirklich das Netzteil kaputt?

Der Fernseher hat vor 3 Jahren 700€ gekostet und da währe es doch wirklich schade diesen zu entsorgen. ...
32 - Monitor MEDION MD1772LA -- Monitor MEDION MD1772LA

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : MEDION
Gerätetyp : MD1772LA
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Netzteil startet nicht. Die Spannung am UC3842: Vcc und Vref pulsieren. Vcc erreicht kurzzeitig 15Volt. Startspannung 16 Volt wird anscheinend nicht erreicht, keine Impulse an Pin 6.
Da kein Schaltbild für den La-Typ vorliegt stehe ich im Finstern. Spannungsleck im Netzteil?? Kann kein defektes Bauteil finden.
Danke im voraus...
33 - Monitor Medion/Acer Medion 1772ie -- Monitor Medion/Acer Medion 1772ie
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Medion/Acer
Gerätetyp : Medion 1772ie
Chassis : ?
FCC ID : ? (wo steht die)
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Der Monitor ist schon etwas älter, wurde aber hier im Forum schon öfters behandelt. Habe mir auch schon alle Artikel im Archiv angeschaut, aber mein Symptom scheint nicht dabei zu sein.

Symptom: beim Einschalten geht kurz (<1Sekunde) die grüne LED an, dann wieder aus. kein Bild. Ein Relais klackt einmal (DeGauss?) und dann klackt es nochmal beim Ausschalten.

Dank den hinweisen im Forum habe ich mir den Schaltplan zum Acer 7277E besorgt, ob das aber wirklich der richtige Schaltplan ist, weiss ich nicht.

Ich vermute entweder einen Defekt im Schaltnetzteil oder einen Kurzschluss im Gerät (oft in der Horizontalstufe). Kann keine verbrannten Bauteile sehen. Ich habe die Betriebsspannungen nachgemessen:
Soll | Ist
+80V | +85V
+45V | +55V
+14V | +10.5V

Daraus schliesse ich, dass das Netzteil eigentlich funktionieren würde, dass auf den +14V aber eine zu grosse Last liegt. Das erklärt auch, (i) dass die grüne LED aus ist, weil die Spannung nicht mehr reicht, (ii)...
34 - LCD TFT   Medion    MD 6155AN -- LCD TFT   Medion    MD 6155AN
Geräteart : TFT
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 6155AN
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Blödes Medion 17 TFT
Ich muss mich wieder mal über mein Medion TFT beklagen...
Nun da ich ein Ebay Fehlkauf gemacht habe, muss ich mich wohl damit wieder mal abfinden

Nun zum Problem...
Das TFT lässt sich kein bisschen einschalten oder ähnliches. Ich denke mal das das Hauptboard oder wie das heißt davon kaputt. Ich würde es ja gerne reparieren, nur ich weiß nicht was darauf nun schon wieder kaputt ist...

Jetzt möchte ich gerne wissen ob ich da selber nun rumbasteln soll, oda ob ich das Teil nun wegwerfen kann (schade um den schönen 17 zoller)
Nun am Netzteil kann es nicht liegen da ich mehrere 19 volt Netzteile schon getestet habe (so viel kricht das ding)

Kann mir da jemand Tipps geben wie ich so ein Board wiede rheile bekomme? Oder wo ich sowas als Ersatzteiil bekomme ohne das das gleich mehr kostet als der ganze Monitor?

Also es ist ein
Medion MD6155AN - 17...
35 - TV Medion MD 7077 VTS -- TV Medion MD 7077 VTS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 7077 VTS
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein Medion Fernseher MD 7077 ist ca 4 Jahre alt und nun schon zum zweiten Mal defekt. Wenn ich den Stand By Schalter des Gerätes betätige, kommt kein Bild kein Ton, stattdessen höre ich aus dem Geräteinneren ein rhytmisches Zirp Geräusch
ähnlich einer Grille. Mein Verdacht ist das Netzteil oder das Hochspannungsteil. Fragen:
* Kennt jemand das Problem?
* Woher außer Medion könnte ich den Schaltplan bekommen?
* Kennt jemand eine gute TV-Service Literatur?

Als Elektronik-Techniker möchte ich mein Fachwissen bei dieser Gelegenheit im Bereich TV-Service verbessern.

MfG
F.S.
...
36 - TV Medion MD5161 VT-A -- TV Medion MD5161 VT-A
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD5161 VT-A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hab einen Fernseher bekommen, der weggeschmissen werden sollte (Medion MD5161 VT-A) und dachte mir schon von der Fehlerbeschreibung das der Defekt nicht an der Röhre ist.

Da der Fernseher recht neu war wollte ich mir das mal anschauen.

Der Fehler liegt definitiv irgendwo am Spannungsaufbau, es klingt wie bei einer Leuchtstoffröhre mit defektem Starter.

Irgendein Relais klickt immer wieder und wenn man genau am Netzteil lauscht, knistert es immer wieder ganz leise als ob sich Spannung aufbaut, aber der Funke nicht überspringt. Das Relais das klickt sieht auch aus wie das von einem Leuchtstoffröhren Starter.

Von außen (mit geschlossenem Gehäuse) äußert sich der Defekt darin, das der Fernseher kein Bild und Ton liefert und das Standby Lämpchen Rot bleibt.

Gibt es ein typisches Teil das für den Spannungsaufbau zuständig ist und oft ausfällt ? Ist das Relais defekt, oder das komische ding mit dem mehrschichtigen keramik Kühlkörper
37 - TV Medion MD 7106 VTS-S -- TV Medion MD 7106 VTS-S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 7106 VTS-S
Chassis : 11AK41J-5
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
TV hat null funktion, Standby-LED bleibt aus, Netzteilfehler, keine Sekundärseitigen Ausgangsspannungen vorhanden. Kein tickern vorhanden.
Netzteil-IC TDA16846P (IC101) Ansteuerausgang zum Schalttransistor Pin 13 bringt nur Inpulse mit einer Spannung von 1.8 Volt. Reicht nicht aus um Fet-Tansistor anzusteuern. Deshalb IC101 gewechselt.
Leider Fehler noch vorhanden. Bauteile in Umgebung von IC101 geprüft, sind o.k. Wechseln des Anschwingkondensators hat auch nichts gebracht.

Hat jemand ein schaltplan und einen Tip?...
38 - LCD TFT   Medion    Model: MD9383 AA -- LCD TFT   Medion    Model: MD9383 AA
Hi ihr

Hab euer Forum per Google gefunden weil ich das ähnliche Problem hatte wie ihr (stimmt ich hatte es) hab nen Medion MD9462 und ebenfalls Inverterschaden.

Ich bin alles andere als ein begnader Elektriker hab aber einfach bei Ebay 2 Dual Inverter (eigentlich für Beleuchtungen im Rechner so blau und so) gekauft. Stückpreis 4,35 EUR!!!!!

Musste dann noch das Display zerlegen und neue Kabel ziehen weil die ersatz Inverter die Röhren nur parallel und nicht wie orginal in reihe vertragen.

Kurz anschließen (ging auch ein Mittag drauf) und dann noch ein zweites paar Kabel raus ziehen weil die beiden Inverter zuviel Strom ziehen für den Geräteigenen Spannungsregler und sich der Monitor sonst abschaltet. Stärkeres Netzteil (war bei mir nötig, fragt nicht warum hab en altes Computernetzteil von nem 486 genommen und die 12 V Schiene angezapft). Und nun tut des Ding wieder mit nicht mal 10 Eur Materialeinsatz.

Hab jetzt aber noch ne Frage zu meinem alten Inverter, hab nämlich durch glück noch mal so en Monitor bekommen wo der Inverter aber noch kurz so ne halbe Sekunde lang mit macht.

Also mein alter Inverter war auf einen Schlat tot. Hab jetzt was gesucht was aussieht wie ne Sicherung....und gefunden glaub ich. Direkt unter dem Ansc...
39 - LCD TFT   Medion an PC-Netzteil anschließen -- LCD TFT   Medion an PC-Netzteil anschließen
Geräteart : TFT
Hersteller : Medion
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,
hab bei ebay einen tft ersteigert, dieser hatte jedoch kein netzteil mehr. er benötigt 12 volt und 3 ampere. nun will ich ihn an ein pc-netzteil anschließen welches bei 12 volt max 12 ampere liefert (laut aufschrift). adapter kabel ist vorhanden.

meine frage ist nun ob das so ohne weiteres geht? oder kann es dem tft schaden? bekommt der tft dauerhaft 12 A geliefert oder nimmt er sich nur die benötigten 3 A bei bedarf?

warum wird bei pc-netzteilen zwischen +12 V 12A und -12V 1A unterschieden? möglicherweise wegen gleichstrom, aber wieso zwei unterschiedliche ampere-zahlen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: M-Bastler am 11 Nov 2003 19:09 ]...
40 - Frage Unterschiede 3842 Netzteil IC -- Frage Unterschiede 3842 Netzteil IC
Hm, schätze dann habe ich gerade einen Monitor aufm Tisch der wirklich nach dem Original verlangt... Medion Monitor MD1772 JC. Netzteil startete nicht, auch kein Stand By. Anlaufspannung + Betriebsspannung für´s KA3842B war da. Als ich am Messen war lief das Netzteil an, der Monitor funktionierte Einwandfrei. Ein / Ausschalten..alles ok. Dann stand er 2 Tage. Nach dem Einschalten ging er nach 10 sek aus. Kein Standby. Netzteil lief wieder nicht an. Ich tauschte den KA3842B, setzte den UC3842 ein. Monitor ging nach dem einschalten sofort an, lief 10sek, Wandlertrafo pfiff... knall und aus.. Sicherheitswiderstände primär hinterm Elko defekt, Mosfet defekt...

Dann fiel mir nur noch ein das der UC wohl doch nicht der gleiche/richtige war...?

Gruß Bastelfix

...
41 - Monitor Medion MD 1772xe -- Monitor Medion MD 1772xe
Geräteart : Monitor Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 1772xe Chassis : Ser# 999 0271 101 FCC ID : 93310772P65 (vielleicht)
______________________

Hat jemand den Schaltplan von obigem Gerät?.
Dieses hier soll sich mit einem Knall (Hochspannungsüberschlag?) verabschiedet haben, aber soweit ich sehen kann, ist alles gesund.
Kein ausgeblasener Elko, keine defekte Sicherung, kein verschmorter Widerstand.
Nettzteil synchronisiert sich auch noch auf das angelegte Signal, aber es baut sich eben keine Hochspannung auf.
Ich hab hier den Plan des Acer 7276E, der im Netzteil tatsächlich sehr ähnlich ist, und damit bin ich soweit gekommen, daß das Netzteil über den Optokoppler abgeregelt wird.
Die Ansteuerung des Optokopplers (700er Positionen) allerdings ist völlig verschieden, so z.B. ist beim Medion das IC701 (AP3107) nicht vorhanden.

Wer kann helfen ?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Netzteil Medion eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Netzteil Medion


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183090226   Heute : 1853    Gestern : 7954    Online : 207        20.2.2025    9:05
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0497598648071