Gefunden für gefrierfach bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. -- Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. | |||
| |||
2 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIS 3182 A+++ | |||
Anbei mein Versuch und das Typenschild.
Der Bauknecht passt eigentlich nicht optimal in den Schrank. Die Monteure hatten das damals so montiert, dass unten an der Tür 1,8cm fehlen und die oben dann überstehen. Ist nicht optimal, aber ging nicht anders. Schöner wär's ja, wenn das bei einem neuen Gerät richtig passen würde. Hatte jetzt auf die Schnelle den Neff KI5862SE0S, Bosch KIN86VSE0 und den Siemens KI86NVSE0 gefunden. Der Neff scheint das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu haben und was mir wichtig ist: Das größte Gefrierfach von den 3. Sind alle 3 mit Schlepptür, müsste dann die 95° Scharniere Nachrüsten. Die Türen haben die Topfbohrungen ja, wäre kein Problem. Laut dem was ich an Zeichnungen gesehen habe, müssten diese Geräte passen, wäre aber super, wenn mir das jemand bestätigen könnte. Gibt es noch andere (bessere?) die sich eignen würden? ... | |||
3 - kühlt zunächst und dann nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS38A65/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt zunächst und dann nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIS38A65/01 FD - Nummer : FD9207 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, seit 5 Tagen funktioniert unsere Bosch Kühl-/Gefrier Kombi nicht mehr richtig. Nach ein paar Stunden Betrieb wird das Gerät warm und laut. Ich habe dieses verhalten so leider in keinem anderen Thread gefunden, sonst gerne verlinken und hier dicht machen. Eckdaten: - Bosch KIS38A65/01 - etwa 10 Jahre alt - Einbaugerät - regelmäßig abgetaut wegen viel Eis im Gefrierfach (etwa 1 mal im Jahr) - manuelle Temperaturmessungen per Thermogun Aktuelle Situation: Wenn das Gerät für mehrere Stunden ausgeschaltet ist und dann eingeschaltet wird funktioniert es zunächst normal. Das bedeutet, dass der Kühlraum und auch der Gefrierraum so kalt wird wie es eingestellt wurde. Ich höre die normalen Geräusche vom Gerät. Laienhaft beschrieben: - Rauschen - Blubbern - Und etwas brummen. Die Geräusche sind auch mal ganz weg. Er scheint also nicht durchgehend zu kühlen. Nach etwa 2-3 Stunden betrieb steigt die Temperatur... | |||
4 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Siemens KG36NVL31/11 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach zu warm Hersteller : Bosch Siemens Gerätetyp : KG36NVL31/11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus an alle, habe hier eine Kühl-Gefrier Kombination von Bosch Siemens KG36NVL31/11 bekommen bei der der Kühlschrank einwandfrei funktioniert, leider ist das Gefriehrfach viel zu warm. An der Frontblende zwischen Kühlschrank und Gefriehrfach merkt mann dass ständig geheizt wird. Kann es evtl. an der Steuerelektronik liegen? LG ... | |||
5 - Alarm bei Gefrierfach -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS34A51 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Alarm bei Gefrierfach Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIS34A51 FD - Nummer : FD8907 Typenschild Zeile 1 : KIS34A51/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, seit gestern gibt die Kühl-Kombi ständig einen Alarmton ab. Es stellte sich heraus, dass vom Gefrierfach keine Temperatur angezeigt wird. Bei Auswahl des Gefrierfachs wird im Display immer Alarm angezeigt. Ich habe eine Temperatur von -27°C im Gefrierfach gemessen. Nach meiner Vermutung ist der NTC defekt. Im Gefrierfach (Rückwand) habe ich auch eine kleine rechteckige Abdeckung gefunden, die sich allerdings nicht abnehmen lässt. Ist unter dieser Abdeckung der NTC verbaut und wie bekomme ich die ab? Bei den Ersatzteilangeboten hatte ich gesehen, dass meistens eine Abdeckung beim NTC mit dabei ist. Bitte helft mir. Danke. Gruß chinokin ... | |||
6 - Lautes Geräusch -- Bosch Kgn39xi40 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Lautes Geräusch Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kgn39xi40 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe mir eine gebrauchte Bosch kgn39xi40 Kühlgefrierkombi gekauft. Beim anschalten habe ich gemerkt, dass sie ein unregelmäßiges Geräusch abgibt. So halt sie niemals die versprochenen 37dBA. Das Geräusch entsteht denke ich im Gefrierfach in beim Druckminderer. Es ist von hinten zu hören, im Gefrierfach aber am lautesten. Auch wenn ich das Gerät vom Strom trenne, bleibt das Geräusch erst Mal 20 Sekunden lang bestehen. Folglich kann es nicht durch einen defekten Lüfter verursacht werden. Es klingt etwa so, als wären Bläschen im Kältemittel, die dort durchblubbern. Ich weiß nicht, ob das sein kann, und was ich dagegen tun könnte. Das Gerät kostet neu echt viel Geld, darum würde ich gerne versuchen, es fit zu bekommen. Alles hier zu sehen/hören: https://youtube.com/shorts/SpqVoifBKJw Kühlleistung scheint normal zu sein. Vielen Dank für jede Hilfe! ... | |||
7 - kühlt und gefriert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE3112/02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt und gefriert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE3112/02 FD - Nummer : 7207 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe einen vielleicht mehr als 30 jahre alten Kombi Kühlschrank. Es lief als Ersatzgerät im Keller,wurde ab und zu benutzt. Neulich versagte das Kühlfach. Die digitale Temeperaturanzeige blinkte immer und der Summer ertönte. das Gefrierfach aber funktionierte tadellos. Wenn ich die Gradeinstellung von z.B von 6 auf 8 Grad änderte, hörte das Blinken auf. Das Kühlen erfolgte aber trotzdem nicht.Das Relais zog auch nicht an.Irgendwann blinkte auch der höhere Gradwert Daraufhin habe ich den Temperaturfühler im Kühlfach ausgebaut und gemessen. Der Widerstandstest war ok(habe die Werte nicht im Kopf) Nach mehrmaligen aus und einschlaten ,hörte ich das klicken und das Kühlfach kühlte wieder auf Anhieb. Auch das ändern der Gradzahl funktionierte einwandfrei. So habe ich es nun seit Sommer am laufen gehabt. Kein ausfall ,nix. Dann aber fing vor 4 Wochen an die Gradanzeige vom Gefrierfach zu blinken und der Summer ertönte wieder. Eingestellt war - 18 Grad | |||
8 - Dauerläufer Kühlteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit FRIGORIFERO TAA12N | |||
Hallo,
danke für die ausführliche Erläuterung. auf -30° kommt das Gefrierfach keinesfalls. Und die Rippen des Verflüssigers auf der Rückseite sind links gut handwarm und rechts auf Zimmertemperatur. Nach Deiner Einschätzung ist das dann wohl ein Totalschaden. Bei 7 Jahren á 12 Wochen Betrieb hat der dann technisch nur 1,5 Jahre gehalten. Dieses Indesitmodell gibt es immer noch zu kaufen. Gibt es empfehlenswerte Marken oder Baureihen? Bosch 2er-Serie? Samsung, Whirlpool? Grüße Richard ... | |||
9 - Kühlfach zu kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlfach zu kalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN39XI42 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Männers... ![]() Ich habe ein Problem mit meiner Kühl-Gefrierkombi Bosch KGN 39 XI 42: Das Kühlfach wird unabhängig von der Einstellung immer auf um die Null Grad herunter gekühlt. Alles andere am Gerät verhält sich unauffällig; Gefrierfach ganz normal, keine Fehleranzeige am Display o.ä. Gefrierfach lässt sich auch normal regeln. Leistungsaufnahme quasi konstant bei ca. 48 Watt... Meine Vermutung ist der NTC im Kühlraum rechts. Wie kann ich das überprüfen? Wenn ich einen Sollwert für den NTC hätte und wüsste welche der Zuleitungen an der Steuereinheit vom NTC kommen wäre mir schon mal geholfen... Kann mir da jemand helfen oder weitere Tipps geben...? Danke schon mal im voraus und frostige Grüße... ![]() | |||
10 - kein Wiederanlauf Kompressor -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39H76/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kein Wiederanlauf Kompressor Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN39H76/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute ! Mein Kühlschrank Bosch KGN39H76/01 Nofrost braucht eure Hilfe . Explosionszeichnung Problem Nr.1 : Kühlschrank erreicht seine SOLL Temperaturen +5/-18 Kompressor schaltet sich ab und springt nicht mehr an . Die Abtauheizung schaltet ein, man sieht es weil 3 min nach der Kompressor Abschaltung Wasser in die Auffangschale reinläuft .Kühlteil hält seine +5°C dank Ventilator. Manchmal sprang der Kompressor sofort an nach dem Stecker ziehen , manchmal musste ich abwarten bis der Alarm kommt bei ca. 0°C , manchmal hat er paar Anläufe gebraucht ( sprich lief nur 3 sek. und wieder aus ) um anzuspringen . Auf ... | |||
11 - Temperaturregeläung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN36p90 | |||
Langsam bin ich genervt mit diesem Gerät.
Der Elektriker war im Haus und wusste auch nicht wirklich weiter, hatte aber eine Vermutung. Steuerungselektronik. Nach einem Telefonat mit der Profihotline von BOSCH kam die Bestätigung. Es folgte ein Tausch Elektronik. Wir dachte wir wäre über den Berg, denn er kühlte runter und funktionierte im ersten Step. Nun, stellten wir fest: Essen verdorben im Kühlschrank. Das Gefrierfach kühlt auf -30°C und hält diese Termperatur stabil. Allerdings werden mit der neuen Platine scheinbar nicht die Klappen nach oben geöffnet. Weiter kommt man mit der Neuen Platine nicht einmal mehr ins Service Menü hinein ![]() ![]() ![]() habt ihr noch Ideen - außer kein Bosch Gerät mehr zu kaufen? ... | |||
12 - Gefrierteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN56V4008m Sid by side FRN-U20** | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil zu warm Hersteller : Bosch KAN56V4008m Gerätetyp : Sid by side FRN-U20** S - Nummer : 000080 FD - Nummer : 8909 Typenschild Zeile 1 : EN 153 Typenschild Zeile 2 : Klasse SM-ST 220-240V~ Typenschild Zeile 3 : 165W 0,9A 220W FuseA Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, mein Name ist Frank und ich komme aus dem schönen Idar-Oberstein über der Nahe. Diese Woche trat bei unserem Bosch das Problem auf, daß im Gefrierfach die Lebensmittel im oberen bereich anfingen anzutauen. Ferner stellte ich fest, daß der Lüfter nicht lief. Somit wurde die Kaltluft nicht mehr verwirbelt. Auf Anraten eines Technikers, den Schrank abgetaut, mit offenen Türen, lange genug bis alles Zimmertemperatur hatte und alles trocken war. Dann wieder angeschmissen und er kühlte auf 18°- runter, Lüfter lief auch normal. Im Lüfterbereich war kein Eis vorhanden, das diesen hätte bremsen können. Am nächten Tag war wieder alles vereist und die Temperatur schwankte mal gegen 0°, dann -8°, dann wieder -14°, usw., usw. Siehe Foto Die Türdichtungen liegen sauber und komplett an und es ist auch noch genug Zug vorhanden. Da ich Laie bin und gerne mal vom kl... | |||
13 - Startet nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Cooler | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Cooler S - Nummer : KGV 33390/02 FD - Nummer : 8610 01739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Kühlschrank. Ich habe eine ca. 10 Jahre alte Kühl-/ Gefrierkombination von Bosch. Aufgrund der Fehlerart (Gefrierfach funktioniert, Kühlfach nicht) vermute ich, dass es sich um einen defekten Thermostat handelt.Habe neuen Thermostat(NTC) bestellt, eingebaut, Kompressor startet nicht, im Kühlfach 14 Grad gemessen. Ich habe jetzt den Thermostat überbrückt, Kompressor läuft an, der Kühlschrank funktioniert wieder!!!!(schaltet sich ein -und aus). Wieso schaltet sich der Kühlschrank mit eingebauten Thermostat nicht ein???? ... | |||
14 - Temperaturunterschiede -- Bosch Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Temperaturunterschiede Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gefrierschrank FD - Nummer : 9408000063 Typenschild Zeile 1 : GID 18A65 / 02 Typenschild Zeile 2 : EN 183 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Gefrierschrank GID 18A65 / 02 von BOSCH bei dem ich seit längerem im untersten Gefrierfach nur noch ca. - 12 °C messe. Im obersten Gefrierfach sind es - 19°C.Die obersten Kühlschlangen sind nach Abtauen und Wiederinbetriebnahme nach kurzer Zeit wiedr dünn vereist , während die unterstze Kühlschlange normal metallisch silbern glänzend bleibt. Sind diese Temperaturunterschiede eigentlich normal oder deutet das auf einen Defekt hin? Die Fächer sind alle fast leer. Wenn ein Defekt vorhanden ist , wo könnte der Defekt liegen? Gruß Bernd ... | |||
15 - kühlt nicht -- Kühlschrank Samsung Side-by-Side | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : Side-by-Side S - Nummer : RSH1UTPE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben einen Samsung Side-by-Side zu Hause (Typ RSH1UTPE). Bisher hat er über gut 5 Jahre problemlos funktioniert. Eines Morgens war die Temperatur im Gefrierfach als auch im Kühlschrank fast auf Zimmertemperatur angestiegen. Ich habe den Kühlschrank dann vom Netz genommen und nach ein paar Minuten den Stecker wieder eingesteckt. Er fing wieder an zu arbeiten, alles ganz normal bis dann nach ca. 3 Tagen der Kühlschrank wieder aus war. Die gleiche Prozedur und er läuft wieder. Ich nehme an das wird wohl nicht von langer Dauer sein. Ich bin leider so gar nicht Technik affin und völlig ungeschickt, mich würde aber trotzdem interessieren was das sein kann? Vielen Dank für eure Hinweise. Grüße Daniel PS: Es gibt bei mir in der Umgebung KEINEN Handwerker der an einen Samsung geht. Ich habe 4 stellen angerufen, für einen Samsung kommt keiner raus. Soll mir Liebher, Bosch und Co kaufen. Irgendwie frech! ... | |||
16 - Gerät wärmt eher -- Kühlschrank Bosch Kühlschrank | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gerät wärmt eher Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühlschrank FD - Nummer : KIF30441/02 Typenschild Zeile 1 : KIF30441/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Kühlschrank funktioniert mittleweile gar nicht mehr. Er läuft, wärmt aber und kühlt keinesfallls. Er verfügt über 2 Temperaturfühler im Gefrierfach und unten im Kühlraum jeweils an der rechten Seitenwand. Das Kabel scheint nach vorne wegzugehen. Ich finde aber keine Anschlüsse der Temperaturfürhler. Die schamle Elektronikbox oben/Mitte habe ich aufgeschraubt, aber dort scheinen die Fühler nicht anzukommen. Wie wechsele ich diese Fühler ? ... | |||
17 - Kühlteil funktionert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KAD62S51 / 06 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil funktionert nicht Hersteller : BOSCH Gerätetyp : KAD62S51 / 06 S - Nummer : 001470 FD - Nummer : FD9108 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, mein Side by Side Kühlschrank von Bosch macht Mucken. Bemerkt haben wir das, als plötzlich kein Wasser mehr aus dem Wasserspender kam. Da ein Bekannter das Wasserventil tauschen musste, dachten wir an ein ähnliches Problem. Aber wir haben eine Entkalkungsanlage, deshalb zweifelte ich daran. Nun ja, es lag daran, dass die Wassertasche im rechten Teil des Kühlschrankes (Gefrierfach funktioniert) gefroren war. Auch das Gemüse im Gemüsefach war plötzlich schockgefroren. Heute habe ich die Abdeckung abgebaut (Kühlschrank ist nun leer) um mir die Kühllamellen anzuschauen - und siehe da. Alles zugefroren. Mit dem Fön alles abgetaut und die Anschlüsse durchgemessen. Ergebnis: Sensor zwischen den Lamellen: 4280 Ohm Sensor am Kühlmitterohr 0 Ohm (Bild Nr.4) Heizung 11,5 MOhm Motor 4120 Ohm Ein Kabel zum Motor (ich tippe auf Drehzahl) kann ich nicht messen. Ausserdem hat sich die Styroporplatte hinter... | |||
18 - Friert nur auf Superfreeze -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KDF 3295 | |||
Habe nun noch mal genau recherchiert. Ist ja ganz schön tricky. ![]() Habe im Gefrierfach unter einem Schnappdeckel einen NTC fürs Gefrierfach gefunden, der NICHT in der Explosionszeichnung für den 3295/02 vorkommt. Nur in der Explosionszeichnung für den 3295/05 gibt es eine NTC-Abbildung, allerdings ein anderer als in meinem Grät verbaut. Telefonat mit den freundlichen Boschern: "ja, da gibt es einen NTC, der wurde in der Zeichnung des 3295/02 vergessen..." Was soll man sagen? ![]() Habe nun eben diesen NTC bestellt, 28 Euronen. Wenns funktioniert, Kühlschrank gerettet, wenn nicht, ![]() Dann neues Gerät: Bosch KGF39PI30. Bleibe bei Bosch, denn 19 Jahre klagloses Geschäft sind ja eine Ansage für einen Kühler, oder? (auch wenn ich weiss, dass alle Kühlschränke aus einer gemeinsamen Produktionslinie kommen und nur unterschiedliche Namensschilder draufgepappt werden) ![]() Lieben Gruss B_B ... | |||
19 - Kühlfach kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Cooler | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlfach kühlt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Cooler S - Nummer : KGV 31490/02 FD - Nummer : 8210 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, moin, ich habe einen Bosch Cooler, sieht von außen aus wie neu, Edelstahl. Das Gefrierfach funktioniert einwandfrei, das Kühlfach jedoch nicht. Egal wie ich die Temp einstelle +8 +6 +4 +2 super - es macht nicht weniger als 15°C. Ich habe schon einige Beiträge gelesen, aber als ich z.B. die Blende abgenommen hatte habe ich gemerkt, dass die Beschreibungen nicht zu meinem Typ passten. Hat Jemand eine Idee, was sein könnte, ob noch etwas zu retten ist? Würde mich freuen, wenn der nicht auf den Müll muss. Hatte übrigens schon mal das komplette Gerät abgetaut, getrocknet und wieder in Betrieb genommen, Gefrierfach nach wie vor super ... | |||
20 - kühlt und kühlt und kühlt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV7003/02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt und kühlt und kühlt Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV7003/02 FD - Nummer : 7307 Typenschild Zeile 1 : KGV7003/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, mein Kühlschrank kühlt leider nur noch OHNE Unterbrechung. Er ist bereits mehrfach abgetaut worden und absolut sauber. Das Kühlteil erreicht Temperaturen unter 0C. Gefrierfach bis unter -40°C ![]() Momentan schalte ich ihn von Hand ab (Drehe den Thermostatregler kurz auf 0, dann dauert es eine Weile bis er wieder anspringt). Sollte es am Thermostat liegen würd ich gern wissen, ob dieser nur als Ganzes getauscht werden kann oder ob man ihn ggf. reparieren kann. Verbaut ist ein K52-L1561 und kostet bei Bosch über 88 EUR, zzgl. Einbau. Könnte auch ein anderes Thermostat eingebaut werden, z.b. ranco k50 oder ähnliches (z.b. gibt es ein K59 L1102 schon ab 7 EUR auf Ebay). Vielen Dank, Fridolino ... | |||
21 - Rückwand abschrauben -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE36AL41/06 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Rückwand abschrauben Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE36AL41/06 FD - Nummer : 9207 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe mir die oben genannte Gefirerkombi gebraucht gekauft. Ist alles noch recht gut in Schuss, allerdings ein bisschen Dreck drinnen. Ich würde gerne die innere Rückwand (siehe Foto)des Kühlteils abschrauben um dahinter ordentlich zu reinigen und zu dessifezieren. Wie bekomme ich die Weg? Die Schraubenköpfe sind abgedeckt, bekomme aber die Abdeckungen nicht los. Im Gefrierfach steckt ganz hinten oben noch ein längliches Styropor Stück, muss das da drinnen sein? Vielen Dank Lg Mark83 ... | |||
22 - Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. -- Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. | |||
Zitat : Einfach mal Türken fragen, ob sie Haushaltsgeräte von Beko kaufen würden, Keine Ahnung? Würden sie? Hatte als Student mal nen Kühlschrank von Haier. Sagen wirs mal so: Er hat gekühlt ... Erste Wohnung nach dem Studium gabs aber eh nen neuen (weil mit Gefrierfach): Bosch. Immer noch zufrieden... Der Haier steht bei meinen Eltern, so als Rückfallkühlschrank für Partys etc. Die 7 Kilo Variante der Maschine hat wohl aber auch im test nicht komplett versagt... Warte grad noch auf Antwort von Blomberg. Die haben 4 Maschinen im 5 Kilo Segment, die sich erstmal nur wenig unterscheiden... ... | |||
23 - Neuer Kühlschrank ? -- Neuer Kühlschrank ? | |||
Nabend,
da mein Aktueller Bosch Kühlschrank mit 145 Litern leider 1,2 - 1,6 kWh am Tag an Strom aus der Steckdose nuckelt habe ich dran gedacht ihn mal Ende des Jahres zu ersetzen da mir der Verbrauch dann doch zu hoch wird. Dazu kommt das das Lauter werdende Laufgeräusch mich nachts öfter weckt und der Interne Kondensator defekt ist, das Teil hat Offiziell 115 Watt zieht aber fast 1A bei nem Cos f von 0,5 .... So dachte jetzt an Ersatz mit Nem A++ oder A+++ Gerät, lohnt sich das ? Welche Geräte könnt ihr mir Empfehlen ?(Will nix was gleich nach der Garantie kaputtgeht, soll seine 10 Jahre halten sag ich jetzt einfach mal, der alte ist gut 30 Jare alt und nen Bosch !) --> Liebherr, Siemens, Bosch vtl. noch AEG oder gibts noch andere gute ? Aufjedenfall sollte der neue Kühlschrank nicht kleiner sein und ein 3 Sterne Gefrierfach haben, was bitte NICHT Mini sein sollte. Grüße ... | |||
24 - Kühlteil kühlt nur sporadisch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KKU2901/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil kühlt nur sporadisch Hersteller : Bosch Gerätetyp : KKU2901/01 FD - Nummer : 7701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Gefrierfach funktioniert einwandfrei. Der Kühlschrank kühlt nur noch sporadisch, meist geht er auf 16° hoch. Das Aggregat läuft nur manchmal, scheint mir nur das Gefrierfach zu kühlen. Die Fehlbeschreibung passt genau zu dem Artikel aus dem Archiv: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Hat hier noch jemand diesen Fehler schon repariert und kann mir noch mehr Tipps geben? Wo ist dieser beschriebene defekte Widerstand genau zu finden? Wenn ich den Kühlschrank von hinten unten betrachte ist in der Mitte der Kompressor, an dem ist links direkt ein Kästchen dran. Ganz link ist so ein zylinderförmiges silbernes Teil. Ganz rechts ist so ein schwarzes Gehäuse wo die Rohre durchgehen. Wo finde ich nun die Platine? Wie kann ich die ausbauen? ... | |||
25 - Temperaturregelung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV 33VW30 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV 33VW30 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wie stelle ich die optimale/richtige Temperatur ein? Vorab: Es ist eine ganz neue Kühl-Gefrierkombi Bosch KGV 33VW30 und alles funktioniert soweit so gut. Aber ich habe "Probleme" die richtige Einstellung für die Temperatur zu finden, denn angeblich soll das elektronisch gehen in dem man die gewünschte Temperatur durch Tastendruck auswählt, aber anderseits fehlt in der Leiste eine Temperaturlampe für +5°. Die Lampen sind wie folgt für: +2,+3,+4,+6,+8. Laut Bedienungsanleitung wird eine Temperatur von +4° empfohlen, aber damit komme ich nie (mit Messgerät mehrere Tage gemessen) auf den angegebenen Jahresverbrauch von 219kW, sondern eher so um die 250kW. Gut, ist jetzt natürlich nicht die Welt -man will aber auch sparen und deshalb holt man sich einen neuen Kühlschrank. So, nun habe ich natürlich auch noch mit einem digitalen Thermometer die Temperaturen mit der Stufe "4" und dann erst "6" gemessen, da ja die "5" (also 5°) fehlt. Bei Stufe 4 habe i... | |||
26 - Kompressor geht nach 3Sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGEE34 | |||
Grüsse,
ich hab ein "e2" blink Problem mit meinem Bosch KGE2615/02 Kühl-gefrier kombi Gerät. (gleiche Platine wie in deinem Beitrag) In einem anderen Forum las ich das es sich hierbei um einen defekten NTC handeln soll. Das Eigentliche Problem ist das der Kühlteil oben nicht kühlt. Das Gefrierfach verrichtet normal seinen Dienst Der Themen Autor hat auch ein bild seiner Platinen Modifikation gepostet. (siehe Anhang) http://forum.iwenzo.de/fehlermeldun......html Hier der Beitrag zu dem Bild. Ich hab nun das Problem das ich der Lösungsanleitung nicht folgen kann. Ich weiß nicht welche Leitung getrennt werden soll um den defekten NTC von der Platine zu trennen. Es tut mir Leid wenn ich mit diesem Beitrag gegen Forenregeln verstoße, bitte habt nachsicht. ... | |||
27 - Gefrierfach kühlt nicht* -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KC KGFF25A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach kühlt nicht* Hersteller : Bosch Gerätetyp : KC KGFF25A FD - Nummer : 8405 Typenschild Zeile 1 : KGF 25220/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Fehler: bzw. es kühlt mit Superfunktion oder wenn der Kühlschrank ausgeschaltet wurde, aber sobald es -18°C erreicht, stoppt es nicht, das heißt, es kühlt dann nur 1x runter und fällt dann wieder in den + Bereich ab. Fazit, nachdem ich mit einigen "Fachleuten" gesprochen habe und die Platiene überprüft wurde, bleibt nur noch das Thermoventil... Wie gekomme ich das ausgbaut, bzw. wie kann ich die Verkleidungen, rechts, links, oben und hinten entfernen? LG Ellen ... | |||
28 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank Bosch KT LL 15A | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gefrierfach zu warm Hersteller : Bosch Gerätetyp : KT LL 15A S - Nummer : finde ich nicht FD - Nummer : FD 7407 009376 Typenschild Zeile 1 : KTL 1572/01 FD 7407 009376 Typenschild Zeile 2 : KTL 1572 0701135001 Typenschild Zeile 3 : pr EN 27371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit ich lese hier mit, komme mit meinem Problem aber trotzdem nicht weiter. In einem Beitrag stand geschrieben, dass bei einem Kühlschrank mit nur einem Regler durchaus starke Schwankungen im Gefrierteil auftreten können. Dies kann ich mir auch sehr gut vorstellen, doch geht es vielleicht etwas genauer? In welchem Bereich darf die Temperatur im Gefrierteil schwanken? Das ist nämlich auch genau das Problem meines Kühlschranks vom Typ Bosch KTL 1572/01, ein ca. 15 Jahre alter, aber sonst noch funktionstüchtiger und seinerzeit recht sparsamer Kühlschrank mit 3 Sterne-Gefrierfach. Er steht in meiner ungeheizten Küche mit ca. 16-18 °C Zimmertemperatur. Vor etwa einem halben Jahr ist mir erstmals aufgefallen, dass die Temperatur im Gefrierfach zu hoch ist; Speiseeis ist sehr weich... | |||
29 - Fehlerhafte Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGF 33240 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Fehlerhafte Kühlung Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGF 33240 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein Kühlschrank Bosch KGF 33240-01 hat einen Motor und 3 Fächer: Gefrierfach, 0 Grad-Fach und Kühlfach. Jeder Fach hat einen eigenen Verdampfer und eigenen Temperaturfühler. Gefrierfach kühlt bis -35 Grad, 0 Grad-Fach deutlich unter 0 Grad, Kühlfach bleibt nur bei +12 Grad. Alle Werte wurden mit einem externen Thermometer gemessen. Die Anzeige am Kühlschrank (IST-Temperatur)zeigt hingegen -18 Grad und +7 Grad, was nicht den tatsächlichen Werten (-35 Grad und + 12 Grad) entspricht. Die Anzeige am Kühlschrank (SOLL-Temperatur) zeigt -18 Grad und +7 Grad. Manchmal wird IST-Temperatur -35 Grad angezeigt und der Motor schaltet sich aus und bleibt aus bis die Temperatur -18 Grad erreicht wird. Woran kann es liegen??? ![]() | |||
30 - Kühlleistung schwach -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV 31440 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlleistung schwach Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV 31440 S - Nummer : s. Foto FD - Nummer : s. Foto Typenschild Zeile 1 : s. Foto Typenschild Zeile 2 : s. Foto Typenschild Zeile 3 : s. Foto Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten ![]() Mein Bosch Kühl/Gefrierkombi schwächelt, Daten siehe Foto. Dieser Fehler scheint sich über die Jahre eingeschlichen zu haben, ich habe ihn aber erst vor kurzem bemerkt. Das Gerät steht seit 4 Jahren am gleichen Ort. Die Leistung im Gefrierfach scheint in Ordnung zu sein, habe aber keine Messungen angestellt. Da diese Temperatur nicht regelbar ist, kann mir jemand sagen welcher Wert ca. anliegen sollte? Im Kühlfach allerdings sieht es anders aus, da geht die Temperatur nicht mehr unter gemessene 10°. Man kann die Temperatur auf Super, 2, 4, 6 und 8° stellen wobei die drei niedrigsten Einstellungen immer blinken, also niemals erreicht werden. 6° und 8° hält er laut Display, aber nicht laut Messung der Innentemperatur. Auf drücken der "super" Taste für den Kühlschrank (nicht den Gefrierschank, der hat ne ext... | |||
31 - Eisbildung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side-by-Side KAN 60 A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eisbildung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Side-by-Side KAN 60 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unter der untersten Schublade im Gefrierschrank bildet sich seit einigen Tagen immer wieder eine dünne Eisschicht. Hinter der Schublade ist die Innenverkleidung geteilt - dort erscheint ein gefrorenes Mini-Rinnsal (was sich dann am Boden sammelt). Ansonsten funktioniert der Kühlschrank einwandfrei, Temperatur ist i.O., Ventilator läuft auch. Nach stundenlangem Googeln tippe ich auf eine Verstopfung in der Kondenswasserleitung (wie sonst sollte Wasser überhaupt in den Gefrierraum kommen?). Wie kann ich diese mal reinigen? Sie ist nicht frei zugänglich. Ich habe schon hinten die untere Verkleidung abgeschraubt, dort konnte ich den untersten Teil des Ablaufs saubermachen. Es befindet sich seltsamerweise kein Wasser in der Auffangschale (müsste doch eigentlich sein, so oft wie ich kontrollmäßig in der letzten Zeit geöffnet habe). Mit dem Eiswürfelbereiter hat das nichts zu tun, den hatte ich zwischenzeitlich schon deaktiviert. Vielen Dank für alle Tips. Es handelt sich natürlich nicht wie ganz oben angegeben um ein Kühlschrank mit Gefrierfach (weiß leider n... | |||
32 - Sporadischer Aussetzer -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KSF 3200/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Sporadischer Aussetzer Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSF 3200/01 FD - Nummer : 7509 000026 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, bei unserem - mittlerweile etwas betagten - Bosch Kühlgerät KSF 3200/01 steigt von Zeit zu Zeit die Temperatur sowohl im Gefrierfach als auch Kühlfach an (-> Alarm). (Möchte betonen, daß es nicht im Zusammenhang mit einer nicht richtig geschlossener Tür o.ä. steht. ![]() Wenn ich dann mit Meßtechnik anrücke, funktioniert das Gerät natürlich, wie es soll. ![]() (Bin zwar kein Kältetechniker, aber alles, was mit Elektrik oder Elektronik zu tun, hat, sollte kein Problem sein.) Folgendes bereits getestet: Kompressor funktioniert, Wicklungswiderstände scheinen mit 13 bzw. 15 Ohm ok. Besitzt jemand zu diesem Gerät einen Klemmenplan, aus dem die Verdrahtung der Fühler, 3-Wege-Ventile, Ventilator usw. an der Steuerplatine hervorgeht? Im Forum konnte ich dazu nichts finden, außer einem sehr interessanten Thread zu einem ähnlichen Gerät, | |||
33 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KKE 7001/02 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KKE 7001/02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Bosch Gerätetyp : KKE 7001/02 FD - Nummer : 7502 Typenschild Zeile 1 : 0700295110 Typenschild Zeile 2 : KK EE 31A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Kühl-Gefrierkombination funktioniert nicht mehr ganz richtig. ![]() Also eigentlich ist es nur das Kühlfach welches nicht rund läuft. Alle paar Tage sinkt die Temperatur im Kühlfach von ganz alleine, auch wenn ich die Einstelltemperatur erneut mit 6 Grad vorgebe, ändert sich nichts. Wenn ich ihn dann für einige Stunden abschalte und dann wieder starte, funktioniert es wieder für ca 1 Woche ganz normal, bis die Temperatur erneut fällt... Das Gefrierfach ist von diesem Problem nicht betroffen und funktioniert durchweg einwandfrei. ![]() Weiss jemand wo das Problem liegt und wie man es beheben könnte? Danke für eure Hilfe mfg the-real-o ... | |||
34 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Kühl/Gefrier KDF3295/05 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Kühl/Gefrier KDF3295/05 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl/Gefrier Kombi FD - Nummer : FD7912 Typenschild Zeile 1 : KDF3295/05 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Freunde, Ich habe bei oben genanntem Gerät das Problem, dass es nicht mehr richtig kühlt. Um eine Temperatur im Kühlraum von 4 Grad zu erlangen, muss das Gerät auf 11° gestellt werden. wenn man es auf niedrigere Temperaturen stellt gefriert alles direkt. Habe nun, da das gefrierfach problemlos läuft, einenneuen NTC-Sensor bestellt. Allerdings finde ich weder auf den Explosionszeichnungen noch innendrin im Gerät den Standort des Sensors. kann mir jemand helfen? Gruss Daniel [ Diese Nachricht wurde geändert von: klosi am 8 Apr 2009 14:37 ]... | |||
35 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIKGV36M -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIKGV36M | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIKGV36M FD - Nummer : 8810 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. KGV36x47 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, leider habe ich auf meinem Ettikett keine S-Nummer drauf, dafür eine E-Nr... Ich habe erst seit ein paar Wochen einen neuen Bosch-Kühlschrank mit Gefrierteil, und seit Anfang an, ein komisches Gefühl. Ich habe ihn nach dem Kauf auf 5 gestellt, damit er schnell kalt wird, und nachdem es dann im Kühlschrank 2°C kalt war, habe ich dann immer weiter runtergestellt. Ich war dann irgendwann auf Stufe 1 vom Drehregler angekommen, und hatte im Kühlschrank 6°C, was ich dann als Gut empfunden hatte. Ich prüfte die letzten Tage die Temperatur und im Gefrierfach hatte ich dann -25°C, was mich irgendwie ziemlich gewundert hatte, weil der Drehregler auf 1 war, und der Kühlschrank trotz niedriger Temperatur den Kompressor immer wieder laufen ließ. Am Anfang war im Gefrierteil -30°C, dann auf -22°C und heute schaue ich nach, und habe nur noch -13°C und überall tropft es. Wenn ich ihn jetzt wieder auf Stufe 3 anhebe, schaltet sich der Kompressor auch nicht mehr ein. Irgendwie verstehe ich das nicht. Ist das ein Bedienungsfehler von mir, oder stimmt ... | |||
36 - Kühlschrank Bosch KGE3115/02 -- Kühlschrank Bosch KGE3115/02 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE3115/02 FD - Nummer : FD 7508 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ![]() Keine Anzeigen, wenn man den Stecker einsteckt ein leises Trafo (?)-Brummen direkt am Steuerteil, ist über den Hauptschalter links abschaltbar. Natürlich keine Kühlung. Wie kommt man denn eigentlich an das Steuerteil???? Offensichtlich müssen erst die Türen ab. Das habe ich nicht geschafft! Die Tür ist links angeschlagen, daher muß sie abgebaut werden, aber an der unteren Halterung (Vom Gefrierfach) ist ja auch der Fuß; eigentlich müsste sie doch irgendwie anders zu demontieren sein? An der Abdeckung des Steuerteils sind zwei Schrauben, die dann offensichtlich die Abdeckung halten, ist sie außerdem noch irgendwo fest, ausser am li Türbolzen? Hat das Steuerteil eigentlich noch eine Sicherung - auf dem Typschild steht was von Fuse A, am Kompr-Teil habe ich nichts gesehen, und sonst könnte das Steuerteil auch nicht leise brummen, wenn es eingeschaltet ist. Leuchten tut gar nichts, weder Anzeigen ... | |||
37 - Kühlschrank Bosch KGV-2604/06 -- Kühlschrank Bosch KGV-2604/06 | |||
Zitat : Ulrich_Kliegis hat am 3 Jan 2008 15:47 geschrieben : Ist dieses jetzt die Situation, wo der dünnere schwarze Mittelanschluß mit dem schwarzen äußeren Draht verbunden werden soll? Ist die Verbindung zwischen den beiden schwarz isolierten Drähten das gleiche wie die einzubauende Drahtbrücke? Erfreulicherweise kann ich jetzt vom glücklichen Ende der Geschichte berichten. Heute morgen hatte mir der durchaus kompetente Bosch-Mensch noch klargemacht, daß ein Servicetechnikerbesuch Kosten wie die einer Neuanschaffung bringen würde. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
38 - Kühlschrank Bosch KT3L14A -- Kühlschrank Bosch KT3L14A | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KT3L14A S - Nummer : 0701154986 FD - Nummer : 7509 Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Kühlschrank kühlt nicht mehr zuverlässig, großes Fach und Gefrierfach werden zu warm. Habe neulich schon mal am Thermostat gerüttelt, danach hat der Kühlschrank wieder ein paar Wochen funktioniert. Daher vermute ich, dass der Thermostat getauscht werden müßte (ca. 35 Euro). Lohnt sich die Reparatur noch oder sollte ich lieber einen neuen sparsameren kaufen? Kann mir jemand den DIN-Stromverbrauch für meinen Kühlschrank nennen, damit ich die Stromeinsparung gegenüber einem neuen Kühlschrank berechnen kann? Gruß Roland ... | |||
39 - Kühlschrank Bosch KGV2604/05 -- Kühlschrank Bosch KGV2604/05 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV2604/05 S - Nummer : 90 220 996 FD - Nummer : 7802/13263 Typenschild Zeile 1 : SF-26/KGUA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, Typisch: Freitag vor Silvester - unser Kühlschrank Bosch KGV 2604/05, ca. 10 Jahre alt, ein Umzug, Standort Küche, normaler 4-Personen-Haushaltsbetrieb, meistens ist Kühlstufe 3 eingestellt gewesen, hat heute den Betrieb eingestellt. Die LED am Temperaturwähler leuchtet noch, Innenbeleuchtung auch. Der Kompressor springt auch nach Aus- und Einschalten nicht mehr an, auch nicht beim Einschalten des Superkühlens. In den letzten Monaten fiel mir auf, daß die Rückwand des Kühlteils manchmal etwas vereist war, wie eine vereiste Windschutzscheibe nach einer kalten Nebelnacht. Aber ist das nicht fast normal? Im Gefrierteil fiel mir auf, daß die obere Kühlplatte schon seit ca. 6 Monaten nicht mehr arbeitete, dachte mir aber nichts weiter dabei (Hinterkopf: Vielleicht ist die nur bei Super-Kühlung an?) - der Rest tat ja. Die untere Kühlplatte im Gefrierteil (zwischen den Schubladen) war heute noch ca. 5 mm um die Rohre vereist, die Drahtsiebe mit schneeartigem Eis dicht. In de... | |||
40 - Kühlschrank Siemens Kühl-/Gefrierkomibation -- Kühlschrank Siemens Kühl-/Gefrierkomibation | |||
Hallo Hans,
hat es denn nun geklappt? Erst mal vielen Dank für eure Beschreibungen, hat mir heute viel Zeit erspart. ![]() Bei meinem Bosch KGU3200, sieht alles aus wie hier beschrieben. Der Kompressor läuft, wenn man Spannung an den Steuerkontakt anlegt. Habe also die Steuerplatine ausgebaut angeschaut und wieder eingebaut. Der Kompressor lief dann für ca 30..40 min. Sowohl Kühl- als auch Gefrierfach wurden deutlich kälter. Dann schaltete der Kompressor ab, und leider nicht wieder ein. Es waren bis dahin 13°C im Gefrierteil. Ich habe nun das Bedienteil nicht wieder festgemacht, so daß die Steuerplatine offen zugänglich ist (sonst jedesmal Türen ausbauen). Jetzt läuft die Kiste offenbar. Sind schon -5°C. Ist natürlich alles so abgesichert, daß niemand zu Schaden kommen kann, wegen der offenen Bedienblende. 1. Kann es richtig sein, daß der Kompressor nach einiger Zeit abschaltet, trotzdem die Solltemperatur noch nicht erreicht wurde? 2. Jemand hatte mal einen Stromlaufplan hochgeladen, ich habe leider nur noch eine leere Seite bekommen, könnte man das noch mal bekommen? 3. Mir fiel jetzt auf, daß die Metallränder, an denen die Magnetdichtung anliegt ziemlich warm sind, rund um die Tür vom... | |||
41 - Kühlschrank Bosch KGV2604/05 -- Kühlschrank Bosch KGV2604/05 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV2604/05 S - Nummer : 90.220.996 FD - Nummer : 7803/09064 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe einen Bosch Cooler KGV 2604/05 geschenkt bekommen und er geht natürlich nicht... Strom kriegt er, die LED leuchtet, Lampe auch, aber anscheinend ist die Elektronik defekt, da er überhaupt nicht kühlt. ich habe in anderen beiträgen gelesen, daß man die zu-und abschalautomatik überbrücken kann.Ich habe also die abdeckung göffnet, links ist ein 4-poliger stecker mit einem grauen, lilanen, blauen und schwarzen kabel und rechts ein dreipoliges, 2 mal braun und einmal schwarz. da weder kühl noch gefrierfach laufen, dachte ich, daß es auch am relai liegen könnte, aber die beiden werden doch sicherlich getrennt geschaltet, oder? wäre toll,wenn mir jemand helfen könnte! ... | |||
42 - Kühlschrank Bosch KKE2601/01 -- Kühlschrank Bosch KKE2601/01 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KKE2601/01 FD - Nummer : FD7411 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und bin ganz begeistert über die vielen qualifizierten Beiträge. Ich habe beim Suchen bereits eine ganz Menge gelernt. Leider kann ich mein Problem trotzdem noch nicht lösen: Ich habe eine Bosch Kühl/Gefrierkombination KKE2601/01 die seit einigen Jahren klaglos funktioniert. Seit ein paar Wochen hat das Teil allerdings Aussetzer. Mitten im laufenden Betrieb wird das Gefrierfach immer wärmer (wird auch in der Anzeige dargstellt und mit dem Alarm gemeldet). Der Kühlschrank bleibt kalt (+6), der Kompressor läuft im Dauerbetrieb, gluckert etwas eigenartig und wird ziemlich warm. Einzige Möglichkeit aus diesem Zustand herauszukommen ist Aus/Einschalten. Dabei klickt es ziemlich laut (Magnetventil), der Kompressor versucht anzulaufen (Brummen) schaltet aber nach ein paar Sekunden ab (Schutz), nach einigen weiteren Sekunden klickt das Magnetventil noch mal (zumindest meistens). Nach einiger Zeit läuft der Kompressor dann wieder an und alles ist wieder gut (zumindest für ein paar Tage oder W... | |||
43 - Kühlschrank Bosch KSV2003/02 -- Kühlschrank Bosch KSV2003/02 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSV2003/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Forumgemeinde, ich habe eine Kühl-Gerierkombination Bosch KSV 2003/02 defekt übernommen,d.h., die Kühltemperatur schwankt im Kühlfach zwischen 6-8°C bei Einstellung 5, die Gefriertemperatur geht auf -31°C, bei gleicher Einstellung taut auf einmal das Gefrierfach auf °C. Es wird das Thermostat sein. Wer kann mir helfen. Welches Thermostat brauche ich, wie ist die Montage? Ich danke im vorraus und wünsche schönes Wochenende. Gruß Klaus ... | |||
44 - Kühlschrank Bosch KGV-2604/06 -- Kühlschrank Bosch KGV-2604/06 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV-2604/06 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem 8 jahre altem KGV2604 habe ich seit einiger zeit sehr starke eisbildung an der rückwand des Kühlfachs. statt dessen wird das gefrierfach aber nicht ausreichend gekühlt, nur noch leicht unter 0, Speiseis ist nicht richtig gefroren. Geräusche macht das gerät keine auffälligen. Temperaturregler steht zwischen 2 und 3. nach einem abtauen und wieder einschalten dauert es nur ein paar Tage, bis die Eisbildung wieder einsetzt. Türdichtung auf den ersten blick nicht defekt. Habe in den gemüsefächern oft etwas und ein fach davon ist kaputt. gelangt darüber vielleicht schon so viel feuchtigkeit in den Kühlraum ? Kann jemand einen tipp geben ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: gauchof am 2 Okt 2006 13:03 ]... | |||
45 - Kühlschrank Bosch Kühl Gefrief Kombination -- Kühlschrank Bosch Kühl Gefrief Kombination | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl Gefrief Kombination Messgeräte : Multimeter ______________________ KKE 3452 Kaufdatum juli 1997 hallo zusammen (leider mal wieder) im herbst war es die waschmaschine, nun ist es mein kühlschrank. schöner großer blauer riesen kühlschrank. leider ist es nun ein warmschrank. das gefrierfach funzt wohl noch prima. sage ich nun mal so. zumindest hat der schrank über 24 std. die 18 grad gehalten. nur in der anzeige für die kühlabteilung blinkt seit gestern "e2" und die wird auch warm. bei bosch haben sie mir gesagt es könne alles mögliche sein. fühler, verdampfer, regler, kurzschluss etc. also nicht wirklich hilfreich. (klar, telefonische ferndiagnose geht nicht) wo kann ich nun anfangen??... | |||
46 - Kühlschrank Ariston A K-DF 230 D -- Kühlschrank Ariston A K-DF 230 D | |||
Hallo,
Du hast also nur einen Kompresor für beide Kühlregionen. Variante 1:Verstopfung zwischen zwangsgekühltem Tiefgefrierteil und geregeltem Normalkühlteil.Abhilfe:Abtauen(ganz abtauen lassen-keine Messer,keine Föns,keine irgendwie Hilfe) Variante 2:Kühlmittelverlust.Abhilfe:wegschmeißen.Sorry,aber ist so. Variante 3:Thermostat-Regler:scheidet bei Dir aus,weil das Gefrierfach läuft,es sei denn das Normalkühlfach hat einen getrennten Thermostaten mit Magnetventilen für den Kompressor(z.B.bei BOSCH). Wenn jemand noch Ideen hat,bitte melden(ich will nicht,das die Frau grundlos ihren Kühlschrank wegschmeißt. Gruß VA-Schraube... | |||
47 - Kühlschrank Bosch KG 6E 30 -- Kühlschrank Bosch KG 6E 30 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KG 6E 30 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo,, Unser Kühlschrank kühlt nur noch! Angefangen hat das Problem damit, das der Alarm losging. Also geht der KüSchr davon aus, das er zu warm wird und kühlt ohne Pause. Das Gefrierfach liegt bei ungefähr -40°C (Die Themometerskala geht nur bis -30°) Woran kann das liegen und kann ich das selber reparieren? Fühler? Thermostat? Steuerelektronik? Ich habe zwar von Kühlschränken keine große Ahnung, aber elektrotechnisch bringe ich ein gewisses Wissen mit.... | |||
48 - Kühlschrank Bosch -- Kühlschrank Bosch | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, tja leider fehlen mir derzeit noch wichtige Angaben zum Gerät, aber vielleicht ist der Fehler ja auch nicht so schlimm. Ich habe das Gerät vor ca. 3 Jahren gekauft, damals hat es funktioniert. Da ich bis letzte Woche meine Wohnung nicht genutzt habe war der Kühlschrank (einer Untertischgerät mit 2 Sterne Gefrierfach) über diese Zeit nicht in Betrieb. Nun zum eigentlichen Problem: Das Licht geht, aber der Kompressor springt nicht an. Was und wo könnte ich nachsehen und mit der Prüfung beginnen. Zur Info der Wählschalter hat die einen ausgewiesene Stellung 0 und einen roten Knopf in der Mitte welcher gedrückt werden kann (der Knopf läßt sich nur wieder ausschalten wenn man den Wählschalter etwas rauszieht). Mir ist leider auch nicht mehr im Gedächtnis wofür der rote Knopf ist und wie es sich gehört ist die Anleitung schon längst den Gang alles irdischen gegangen. Bitte versucht mir trotz der mageren Beschreibung zu helfen. Besten Dank Christian... | |||
49 - Kühlschrank Bosch KIF 2401/02 -- Kühlschrank Bosch KIF 2401/02 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIF 2401/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, schweres Kopfzerbrechen macht mir mein BOSCH im Moment.Er erfüllt seine Aufgabe seit einer Woche nur noch unzureichend. Konkret heißt das, daß er nicht mehr richtig kühlt. Die Remperatur im Gefrierfach ist zwar noch 19,1 Grad, aber im Innenraum liegt sie bei 14,5° und in der sogen. 0°-Zone sind es ca 5°. Ich habe versucht den Thermostat auszubauen um festzustellen, daß das nur ein Potentiometer ist, das verm. über 2 Fühler im Innenraum angesteuert wird. Merkwürdigerweise erlischt auch die Innenraumbeleuchtung nicht mehr wemm die Tür zu ist. Kann das mit dieser Schaltung für zu geringe Außentemperaturen zusammenhängen?? Vielleicht hat ja jemand eine Idee, auf was diese Symptome hindeuten. ![]() | |||
50 - Kühlschrank Bosch -- Kühlschrank Bosch | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bosch ______________________ hallo, mein kühlschrank macht mucken...gefrierfach funktioniert, aber unten kühlt er nicht. kann man per ferndiagnose sagen ob er noch zu retten ist? hatte den kühlschrank über die feiertage aus und habe irgendwo gelesen dass sich dann das thermostat gerne verabschiedet. kann das sein das dann trotzdem das gefrierfach weiterfunktioniert? was muss ich den wie überbrücken um das alles mal zu testen? danke Sebastian [ Diese Nachricht wurde geändert von: mops am 9 Jan 2004 0:57 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |