Autor |
|
|
|
BID = 968430
mikest08 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hamburg
|
|
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlfach kühlt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Cooler
S - Nummer : KGV 31490/02
FD - Nummer : 8210
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Moin, moin,
ich habe einen Bosch Cooler, sieht von außen aus wie neu, Edelstahl. Das Gefrierfach funktioniert einwandfrei, das Kühlfach jedoch nicht. Egal wie ich die Temp einstelle +8 +6 +4 +2 super - es macht nicht weniger als 15°C.
Ich habe schon einige Beiträge gelesen, aber als ich z.B. die Blende abgenommen hatte habe ich gemerkt, dass die Beschreibungen nicht zu meinem Typ passten. Hat Jemand eine Idee, was sein könnte, ob noch etwas zu retten ist?
Würde mich freuen, wenn der nicht auf den Müll muss.
Hatte übrigens schon mal das komplette Gerät abgetaut, getrocknet und wieder in Betrieb genommen, Gefrierfach nach wie vor super |
|
BID = 968810
mikest08 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo, keiner hier der mir helfen kann?
Gruß Mike |
|
BID = 968824
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Ich schaue nach und melde mich
|
BID = 969145
mikest08 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hamburg
|
Hallo Hammer,
Irgend etwas gefunden? Wo wolltest du nachgucken? Wenn du dich mit solchen Geräten auskennst, wo könnte der Thermostat stecken? Im Schrank ist nichts zu sehen, sind die in die Wände eingeschäumt? Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass es der Thermostat ist, denn der Kompressor läuft und das Gefrierteil kühlt ganz normal.
Gruß Mike
|
BID = 969177
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Kältemittelmangel
|
BID = 969179
mikest08 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hamburg
|
Wenn das Kältemittelmangel sein soll, warum kühlt dann der Gefrierschrank 1A aber der Kühlschrank nicht? Es ist doch nur ein einziger Kältekreislauf. Wodurch kommt ein kältemittelverlust zustande wenn eine Leckage da ist haut das komplette Km ab.
|
BID = 969233
mikest08 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hamburg
|
...und wenn es das Kältemittel ist, kann man, also ich das nachfüllen oder muss man dafür einen Kältetechniker holen?
|
BID = 969236
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Das Kältemittel wird zu erst in den GF eingespritzt. Die Menge reicht dann für den Bereich aus. Für das KF dann zu wenig. Nachfüllen muss Fachmann machen ( BSH Techniker ). Möglich, das das Gerät im eingeschäumten Bereich undicht und somit nicht reparabel ist.
|
BID = 969261
mikest08 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hamburg
|
OK, dann werde ich mal sehen was sich machen lässt.
Vielen dank für deine Antworten
|
BID = 969301
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Etwas zum Thema "Nachfüllen"!
Zuerst muß das Leck gefunden werden! Dafür gibt es entweder eine Sprühflasche mit Schaummittel, das dann aufgesprüht die Blasenbildung am Rohr anzeigt, oder einen elektronischen "Gasschnüffler".
Nun muß das Leck beseitigt werden (hart gelötet). Das geht allerdings erst, wenn das alte Kältemittel mit einem speziellen Absauggerät entsorgt ist. Danach wird auch die Trockenpatrone gewechselt (hartlöten)! wenn dann nach einer Druckprüfung (mit Stickstoff) das System als dicht bewertet werden kann, wird eine gute Vakuumpumpe angeschlossen und das System evakuiert. Dazu benötigt man auch noch ein spezielles System mit Manometern und Ventilen, damit nach der Evakuierung neues Kältemittel (entweder nach Gewicht oder nach Anzeige am Manometer unter Luftabschluß in das System strömen kann. Der ganze Ablauf kann mehrere Stunden dauer! Ich hoffe, ich habe nichts vergessen
Mit anderen Worte, es lohnt sich nicht, einen Kühlschrank mit Kältemittelleck zu reparieren.
Gr
Peter
|
BID = 969311
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
R600a wird mit Lokring verpresst
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |