Gefunden für eherd - Zum Elektronik Forum





1 - Bekomme einen gezuckt --    Indesit    Keine ahnung




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bekomme einen gezuckt
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : Keine ahnung
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,ich habe einen Eherd angeschlossen und bekomme immer einen zwischen die Knochen.

Kann mir jemand nach dem Bild sagen welches Kabel wo hin kommt?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Majomann am 12 Aug 2016 17:59 ]...
2 - schütz -- Herd k.a k.a.
Geräteart : Elektroherd
Defekt : schütz
Hersteller : k.a
Gerätetyp : k.a.
S - Nummer : k.a
FD - Nummer : k.a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo guten tag zusammen,

ich muss wieder mal einen eherd anklemmen,
der alte herd wurde rausgeschmissen sicherlich 30jahre am buckel,
der neue standart herd vom ikea, was ich allerdings noch nie gesehen habe das die zuleitung von einer dose
rauskommt und auf einen schütz hängt was genau so alt ist?! warum hängt ein herd (5x2,5) auf einen schütz?
was soll das für einen sinn haben? das haus ( gartenhaus) hat noch alte schraubsicherungen im verteiler...
der schütz heisst BBC B 1029 40 00, kann ich ohne denn schütz denn herd anklemmen? ...








3 - Umzug in reonvierten Altbau -> Herdanschluss nicht sachgemäß? -- Umzug in reonvierten Altbau -> Herdanschluss nicht sachgemäß?
Das scheint der klassiche Fehler zu sein, wenn man bei Wechselstromnetz den EHerd für Drehstromumbau vorbereiten will.

Da hier alle 3 'Aussenleiter' ja eigentlich ein und die selbe Phase sind, würde bei diesem Anschluß der N-Leiter massivst überlastet werden.


An diesem Anschluß ist ein EHerd nur sehr eingeschränkt verwendbar. Er darf auf jeden Fall nicht nach dem Schaubild 3~ 1N angeschlossen werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 19 Jan 2016 11:39 ]...
4 - Adapter gesucht: Alter Eherd zu neuem Glaskeramik Kochfeld -- Adapter gesucht: Alter Eherd zu neuem Glaskeramik Kochfeld
Hallo liebe Leute vom Fach!

Ich habe einen Eherd der Marke "Functionica", mit alten Kochplatten, welche schon rosten. Der Backofen mit Unter- und Oberhitze funktionier aber noch super. Nun habe ich im Möbellager ein einzelnes Glaskeramikkochfeld entedeckt, welches ich günstigst erwerben könnte. Hier erst mal der Kabelbaum vom GK-Kochfeld:



Und die Anschlüsse meines Ofens direkt hinterher:




Ich habe viele Adapter im Netz gefunde, jedoch keinen der die benötigten Anschlüsse hat. Könntet ihr mir sagen welchen Adapter ich für diese Konstelation brauche? Wenn mir jemand die Kabelbelegungen sagen kann, würde ich das ganze auch per Lüsterklemmen selbst regeln. (Sollte nicht ein mir bisher noch unbekanntes elektrisches Problem selbiges verhindern)

Das wär auch schon mein ganzes Anliegen.

Schönen Abend noch.

Greetings Schnoinsch ...
5 - Drehstrom, Drehstrom, Drehstrom... -- Drehstrom, Drehstrom, Drehstrom...

Zitat :
jbnetworx hat am 23 Feb 2012 14:24 geschrieben :
Oh, Sorry. Oben meinte ich natürlich Wechselstromzähler.

Grüße Jannik


Du hast also definintv einen Wechselstromzähler.

Der Verteiler wurde aber definitiv bereits für Drehstrom verkabelt, inklusive einem 3pol NeozedBlock für Kraftstrom keller, und 3 B16 fürn EHerd.

UIUIUIUIUIUIUIUIUIUIUIUIUI.

Siehe : https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Bild eingefügt ...
6 - Fehlercode 31 -- Herd Miele H 5140 EP
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Fehlercode 31
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 5140 EP
S - Nummer : 07069110
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Kann mir jemand helfen ,ich habe Miele Eherd zeigt F code 31 und ist gespert zeichen am display . ...
7 - Nullung, TN-S Netz, Bestandsschutz, wie kann erweitert werden? -- Nullung, TN-S Netz, Bestandsschutz, wie kann erweitert werden?

Zitat :
ego hat am  7 Jul 2010 18:26 geschrieben :
@fuchsi

Worauf basieren deine Behauptungen?

Solange in der Abzweigdose, in welcher die Installation eingespeist wird, die abgehenden PEN-Leiter nur an die ankommende gn/ge Ader geklemmt wurden, und die blaue Ader isoliert ist, ist formell alles korrekt: Die Zuleitung zur UV weisst die Leiter L1-3/N/PEN auf, die gn/ge Ader ist PEN Leiter, die blaue reiner N. Der aufgeteilte N ist nirgendswo wieder mit dem PEN bzw. PE verbunden
Die Zuleitung zur Abzweigdose L/ungenutzter N in blau/ PEN in gn/ge.
Eine gesonderte Kennzeichnung mit blau am Ende war zum Zeitpunkt der Errichtung (ende 80/anfang90) noch nicht gefordert.


Lange rede, kurzer Sinn: komplett Neuinstallieren, mit 2 4pol. FI(kostet 30€, du meine Güte), und DS-Zähler.



Also dass in einer 5 adrigen leitung eine N und ein PEN daherkommt, habe ich so noch nie gesehen. Mag sein, dass es möglich ist.
8 - Hilfe bei der Auswahl der richtigen Kabel (Querschnitt) -- Hilfe bei der Auswahl der richtigen Kabel (Querschnitt)
holl ich wieder.. also erstmal bin ich wirklich froh das es hier so rund geht macht spass! ...

mal so nebenbei gefragt. habe mal meinen messchieber rausgekramt, kann das sein das die kabelhersteller etwas sparen !? denn ich habe mal kabelarten verglichen (im Querschnitt)! 1. beim 1,5er haute es noch halbwegs hin! Dann hab ich ein 2,5er genommen und da zeigte mir mein Messchieber gerade mal 2 an vielleicht ein Tick drüber! nun ja Dann kam ein nächst größeres, was ich fand dran und es war das besagte 4er!! Hat nur 3 angezeigt! oder misst man da jetzt neuerdings die isolierung der adeern mit! .....


so jetzt weiter zu meiner nachfrage!
aslo an dem ersten strang der wie gesagt vom haus weggeht zum stall sind momentan nur verbraucher dran die maximal 6000 Watt !
Wenn alles an wäre! also hauswasserwerk, licht, kühlschrank, Eherd usw. ... vielleicht kommt hier und da sogar mal noch nen bohrmaschiene oder nen staubsauger dazu! _;) ...aber wie gesagt, wenn ich oben noch ne wohnung reinbaue reicht der anschluss da aus?


und was ist mit dem garten!?
kann ich vom stall weiter leiten oder wäre eine neue leitung bis zum bungalow sinvoller? im garten wür...
9 - Fragen zu Hager Produkten -- Fragen zu Hager Produkten
Ok also
Keine E-Heizung
Keine DLH

Nur einige Pumpen für Grundwasser. Rel große Gasheizung mit vielen Pumpen. Viele IT Komponenten mit SNT. WaMa, SpüMa, Trocker, Backofen, EHerd. Also keine "Großverbraucher" in deinem Sinne.


Die weitere Unterverteilung die angeschlossen werden soll versorgt ein kleines Schwimmbad mit Filteranlage, Lüftung, Luftentfeuchter.


Ist es denn zulässig 2 SLS 32A direkt hinter dem Zähler anzuschließen, so das Haus und UNterverteilung unabhänig voneinander sind? Oder würde dies die wichtige Selektivität zur 63A NH einschränken? ...
10 - Österreich: Ist das normgerecht? -- Österreich: Ist das normgerecht?

Zitat :
shark1 hat am 23 Sep 2009 21:35 geschrieben :
Also mir ist auch die ÖVE wichtiger als die TAEV, da aus meiner Sicht in der TAEV eigentlich nur "Mist" steht! (FI-Vorsicherung )


(FI-Vorsicherung )
Was steht denn da drin, wass dich kotzen lässt?


Zitat :
shark1 hat am 23 Sep 2009 21:35 geschrieben :
Zu feindrähtligen Adern in Festinstalltion folgendes:
Ich habe genau über dieses Thema mal mit meinem Meister gestritten. Er war der Meinung, dass ich eine flexibele Leitung durch eine Starre ersetzen muss. Ich habe dann bei der ÖVE a...
11 - Thermostat -- Herd   Siemens    HLT5462
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Thermostat
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HLT5462
FD - Nummer : HL54724
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Fachmänner und Frauen !

Ich habe einen Siemens EHerd mit integrierten cccccFeld. Die linke vordere Platte rennt nach einschalten sofort auf Maximum und blenden derartig, dass man eine Sonnenbrille benötigt. Sowas hatte ich noch nie. Ich vermute das es am Thermostat direkt an der Platte liegen könnte. Hat da jemand einen Tip wie ich das herausbekomme und wo ich Ersatzteile find ? Vorab vielen Dank und Gruß Joschi02

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Joschi02 am  1 Jul 2009 10:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Joschi02 am  1 Jul 2009 10:33 ]...
12 - Was gehört alles in einen Zählerschrank? -- Was gehört alles in einen Zählerschrank?

Zitat :
-10x Leitungsschutzschalter B16A 1+N polig


Sehr schön die Verwendung der 1+N pol. LS.
Aber bedenke auch den Eherd (falls nicht von einem Unterverteiler gespeist), entweder 1x 3+N-poligen 3x 1pol und eine N-Leiterdurchführung

Überspannungskkonzept wäre sicherlich nicht schlecht, aber das ist leider nicht mein Gebiet (Hat da nicht Fenta Erfahrung ?)


Ich verbau oftmal noch eine Hutschienensteckdose, die über einen eigenen FI-LS direkt nach dem Zähler hängt. So hat man, wenn man z.B.: Störungsbehebungen macht, und den RCD abschalten muss , doch noch eine funktionierende Steckdose.

...
13 - Altbausanierung -- Altbausanierung
Hallo zusammen,

habe eine Frage an euch zum Thema Elektroinstallation in Altbausanierung.
Zur Ausgangslage:

Einfamilien-Haus Baujahr 1930:
Im Erdgeschoß befindet sich der HAK.
Im OG ein Zählerkasten in welchem auch die Sicherungen untergebracht sind.
Es ist ein 0,3 A FI installiert sowie 3*3 Schmelzsicherungen für drei Kraftsteckdosen bzw EHerd, desweiteren insgesamt 9 16A Sicherungen.
Es sind fast alle Zimmer bzw größeren Verbraucher einzeln abgesichert.
Sämtliche Leitungen sind 3 Adrig also mit Schutzleiter.(teils Stegleitungen, teils Rundkabel).
Es ist eigentlich soweit alles in gutem Zustand.

1. Problem:
Wir wollen das Bad erneuern. Also auch 1-2 Steckdosen hinzu sowie Lampe mit Schalter an Spiegel). Komplette Badelektrik ist extra abgesichert.
Müssen wir jetzt den 0,3 A FI in einen 0,03 A FI abändern?

2. Problem:
Wir wollen aus optischen Gründen den Zähler bzw Sicherungskasten erneuern, dann sollten auch die Schmelzsicherungen gegen 3er Sicherungsautomaten ersetzt werden.
Gibt es eine Vorschrift die besagt das die Sicherungen nicht in den Zählerschrank dürfen? In Neubauten sieht man immer einzelnen Zählerkasten sowie einzelne Verteilung/Sicherungskasten.


Zur Info:

Da ich k...
14 - Unerklärlich hoher Stromverbrauch und andere Phänomene -- Unerklärlich hoher Stromverbrauch und andere Phänomene
Hm. Also auch mir kommt diese Fehlerbeschreibung etwas komisch vor. Warum soll einen schlechte schmoredne N-Klemmstelle den Zähler zum Rotieren bringen?

Lichteinbruch, Schmoren usw. ja, aber eine rotierender Zähler??

Ist vielleicht der Eherd noch zusätzlich falsch angeschlossen. Liegend essen Platten vielleicht auf 400V anstatt 230V (obwohl diese das nicht lange überleben würden)



@docingo2
In PC Foren ist die korrekte Bezeichnung des schwarzen Dingsbums IMHO nicht so wichtig, denn bei falscher Anwendung geht halt lediglich Dein PC drauf.
Bei der E-Installtion gehts jedoch bis hin zu Brandgefahren und Gefahr an Leib und Leben. Deswegen sollten Laien auch an der E-Installtionm nicht rummurksen. Und einen Laien erkennt man schnell mal an der falschen Verwendung der Fachausdrücke. Wenn jemand in einer E-Installtion von z.B.: + und -Pol schreibt, ist es wohl besser, diesem den Tipp zu geben, hol dir einen Fachmann und lass einfach die Finger davon.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am  1 Dez 2008 11:06 ]...
15 - keine erdung? schukomat? -- keine erdung? schukomat?
ich frage mich gerade, wie Du mit einem Stromkreis für die ganze Wohnung einen Eherd betreiben möchtest.

Oder ist das lediglich so eine Tischherdplatte ? Aber selbst da wird verdammt knapp. Darum sind sicherlich die Schraubautomaten drin, damit nicht dauernd Sicherungen ausgehen.

Diese Wohnungen waren meist für Gasöfen ausgelegt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am  2 Jul 2008 15:05 ]...
16 - Starkstromanschluss hinter Spülmaschine? -- Starkstromanschluss hinter Spülmaschine?

Zitat : daß man die Maschine komplett herausziehen kann, ohne die halbe Einbauküche zu zerlegen.

Da fällt mir doch gleich wieder ein Erlebnis ein.Versuche vergebens den Grund zu finden warum sich der Geschirrspüler nicht aus der Einbauküche herausziehen lässt.Bis ich dann feststellen musste,dass der Küchenmonteur jeweils 2 Schrauben durch die Seitenschränke in die Spühlmaschine gejagt hat
Man musste erst den EHerd ausbauen um die Schrauben zu entfernen.Leider hatte er damals die Wassertasche knapp verfehlt ...
17 - Steckdosen belastung !!!! -- Steckdosen belastung !!!!
Hallo Sam,

also ich habe nur 2 Sicherungen (EHerd ausgeschlossen) die für die Küche sind. Eine 16A SpüMa und eine 16A für den Rest (Licht inbegriffen). Insgesamt sind auf dem Fliesenspiegel 2 Steckdosen und eine in der Ecke wo der Gefrierkombi hinkommt. Insgesamt 4 Steckdosen.

Welche Kennbuchstaben die Sicherung hat weiss ich nicht. Auf der ABB Sicherung steht nur 16A 220 V~ / 400. Dann die Zahl 6000 und eine 3. Keine Ahnung ob du diese meinst.

Das reicht doch nie im Leben. Der GefrierKombi läuft immer, wenn ich nun die Kaffeemaschiene und die Microwelle gleichzeitig betreiben möchte und zusätzlich noch der Wasserkocher zum einsatz kommt klappt das doch nie oder??

Ich weiss nicht ob die Leitung dem Stand hält. Was meinst du??

Danke dir erstmal.

Gruss

Aki


[ Diese Nachricht wurde geändert von: aki76 am 18 Dez 2007 19:34 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aki76 am 18 Dez 2007 19:34 ]...
18 - Starkstromgerät an Schwachstrom anschließen -- Starkstromgerät an Schwachstrom anschließen
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Also das mit der Steinmetzschaltung geht ja vielleicht bei einem Drehstrommotor. Aber eine Nähmaschine würde ich damit niemals anspeisen. Die hat doch sicherlich auch eine Steuerung eventuell ein bisschen Elektronik.
Es ist evetuell sogar möglich diese nach reiflicher Beurteilung der Schaltpläne von Drehstrom auf Wechselstrom umzurüsten, aber eine pauschale Beurteilung würde ich da nicht abgeben (und irgendeinen Grund wird es schon haben, dass diese mittels Drehstrom gespeist wird)
Es könnte sogar der Fall sein, dass sie sogar einen Drehstromstecker hat, aber sowieso nur eine Phase und Neutralleiter verwendet (auch schon som gesehen)

Auch die Tipps mit paralell zu Eherd-Dose anklemmen halte ich für eher bedenklich. Normalerweise wird in diesem Forum immer auf die VDE gepocht und diese peinlichst genau zitiert, aber hier wird dieser Tipp gegegebn. Und soweit ich informiert bin, ist diese doppelte Verwendung einer Eherd-Dose nicht gestattet.

...
19 - Achtung!!!!!!!! Seit dem 01.06.2007 RCD / FI-Pflicht für Steckdosen bis 20A in Deutschland!!! -- Achtung!!!!!!!! Seit dem 01.06.2007 RCD / FI-Pflicht für Steckdosen bis 20A in Deutschland!!!
Stimmt, es ist wirklich kein PEN, weil alles dreiadrig ab Hausverteilung verlegt ist!

Auch hatte ich schon Stegleitungen, wo beim Biegen einer Ader die Isolierung und der Mantel wie ein Stück Glas weggebrochen ist. Und beim Eherd wurden einfach zwei Stegleitungen mit 1,5 mm2 genommen. Das muß auch mal neu als NYM 5 x 2,5 mm2. Nur solange das nicht meins ist und da Leute drin wohnen, kann ich nichts aufreißen. Wenn das später aber mal in meinen Besitz übergeht, sehe ich diese Arbeiten auf jeden Fall kommen, das Stück für Stück neue Leitungen in die Wände müssen, am besten NYM weil die für feuchte Räume sind und vermutlich länger halten werden als die Stegleitungen. ...
20 - Was ist da wohl passiert ???? -- Was ist da wohl passiert ????
Hallo erstmal

Da ich selber ein Elektriker bin habe ich nun mal eine frage

und zwar ist es mir Heutemorgen passirt ich wurde wach und es roch nach angebrannten kabel ich habe volgende Geräte in meiner Wohnung
winw Waschmaschine einen Elektroherd eine Hifi anlage und einen PC der USV gestützt ist

nach dem ich erstmal alles ausgemacht habe und in den Sicherungskasten geschaut habe bot sich mir ein Bild des Grauens

man stelle sich vor die zuleitung ca 6mm² dann verteiler klemmen dann weiter mit 4mm² zu den sicherungen drei für den Durchlauferhitzer drei für den Herd und EINE 16A B Automat für den Rest der Wohnung also KDBund Wohnschlafraum

die Leitungen für dlh und Eherd sind in ordnung und die 1 adter die grade mal 1,5 mm² misst ist auch unbeschädigt

was mich Wunderte ist das eine der 4mm² komplett BLANK war diese ging auf den L1 zum E Herd
da die Sicherungen für den E Herd aber aus waren kann ich mir nicht erklären wie da die Isolirung ab rauchen konnte

wenn ich mal eine digikam habe dann werde ich mal nen bild davon machen und einstellen




...
21 - LautsprecherS 16A oder 13A oder ´gar nur 10A ? -- LautsprecherS 16A oder 13A oder ´gar nur 10A ?
Moin

Zu Thema Drehstrom : --> Einzelne Stromkreise.

Weis nicht ob ich mich irre oder so.

Aber wenn ich ne Verteilung verdrahte achte ich darauf das ich Stromkreise Gleichmäßig aufgeteilt sind.

L1 EHerd Waschm ...
L2 EHerd Trockner ...
L3 EHerd Spülm ...

So desweiteren so sagt man, von Firma zu Frima verschieden, Zuleitungen über 20 M sollten in 2,5 ² ausgeführt werden.
Thema Mirco man beachte das ne 1000 W Micro ne wesentlich höhere Leistungsaufnahme hat (zu mindestens bei Industriegeräten Profigeräten). 2,5²

Ich würde schauen, das ich das Licht seperat von den Arbeitssteckdosen oder EH, SP, Micro lege. Man kann das ja auch ne anderen Stromkreis mit dazu hägen.

Ich würde auch schauen das ich nach der Zuleitung sternförmig andere Steckdosen anfahre.

Ein 5* 1,5 drei Stromkreise
bei den heutigen Elektro(Elektronik)geräten würde ich aufpassen mit "hebt sich im Sternpunkt auf, denn der Sternpunkt ist meistens nicht um die Ecke. Wenn ich mich recht erinnere kann es sein das auf den N-Leiter ein höher Strom fließt als in einem Aussenleiter.
Beispiel
L1 5 A
L2 9 A
L3 4 A
Summe 18 A und keine Sicherung die gegen Überlast hilft

bleib meiner Meinung bei B 16 Automa...
22 - Aufteilung PEN -- Aufteilung PEN

Zitat :
Daniel_ hat am 22 Okt 2006 19:36 geschrieben :
Im mittleren Stockwerk werden wir eh vieles Neu legen müssen. Es kommt ein neuer Herd. Der alte war 1 Phasig, der neue 3. Also 5*2,5mm² hingelegt plus das selbe nochmal für Steckdosen und Spülmaschine.


plus das selbe nochmal für Steckdosen und Spülmaschine.

den Satz verstehe ich nicht ganz. Dass du zum neuen EHerd vom Unterverteiler ein 5x2.5mm2 legst ist in Ordnung. Aber was heisst dasselbe nochmal für Steckdosen und Spülmaschine ?

Hast du hier auch ein 5x2.5mm² verlegt ? Normalerweise sichert man die Spülmaschine und die Arbeitssteckdosen in der Küche separat ab. Dann sind es verschiedene Stromkreise und dürfen nicht in einem Kabel geführt werden. Weiters darf man den N niemals von 2 verschiedenen Stromkreisen zusammenlegen.

Oder habe ich da was falsch vesrtanden ? ...
23 - Herd AEG Regent -- Herd AEG Regent
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Regent
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!

Problem:

Bei meinem EHerd ( AEG Regent Bj. 77 mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte) schaltet der Heizlüftermotor nicht mehr ab.
Der Motor war defekt und ich habe Ihn gegen einen alten ausgetauscht. Jetzt läuft und heizt er wieder...nur der Nachlauf ist endlos.
Es muss an einem (Thermo?)schalter an der Rückseite liegen...leider erschliesst sich mir dessen Funktion nicht ganz.
Ein Metallstift soll wohl ein Metallplättchen gegen den Schalter drücken. Wie der Stift bewegt werden können sollte...keine Ahnung. Der Stift steckt einfach in einer Führung und diese Führung ist an der Rückseite des Heizraumes befestigt...Mehr oder weniger mit einer Schraube die im Backofen das Lüfter-Schutzgitter befestigt
Kennt jmd diese Art von Schalter?
Wie gesgat....erst wenn die Kiste Stromlos ist (Sicherungen draussen) steht der Lüfter!

Wär tol lwen nEuch daz uwas einfallen würde!
Im voraus besten Dank
Ciao
g
...
24 - 230 V Steckdose von 400 V Herdanschluß abzweigen -- 230 V Steckdose von 400 V Herdanschluß abzweigen
hm, wie wäre es, wenn man den eherd einfach auf wechselstrom umstellt? der herd wäre zwar nicht mehr 100% zu betreieben, aber dafür haben wir dann noch zwei weitere phasen. L2 könnte man dann für die spüma nehmen und L3 als einen weiteren steckdosenstromkreis.

oder man nimmt L1 und L2 für den eherd, falls das möglich ist und L3 für die waschma.

wäre sowas möglich?...
25 - braucht ein e-herd unbedingt drei phasen? -- braucht ein e-herd unbedingt drei phasen?
Hi,

ist ein eherd unbedingt auf drei verschiedene phasen angewiesen? könnte man nicht reein theorethisch auch nur L1 nehmen und die zuleitung mit nem entsprechend großem queerschnitt ausstatten?

wie hoch wird ein eherd i.d.R. abgesichert? bei 3 Phasen doch nur 16A oder? bei 1ner phase, sollte man den eherd mit dem oben genannten größer dimensionierten querschnitt größer absichern müssen. wie viel strom zieht ein durchschnittlicher eherd?...
26 - Spannung an Metallgehäusen -- Spannung an Metallgehäusen
Hallo,
dass Haus ist wie gesagt von ca. 1965.
Auf dem Sicherungskasten steht noch ein Datum vom Energiewerk. Die waren da wohl zum letzten mal 1987 dran.
Die Steckdosen haben alle ein L N und PE.

Ein Bild des Sicherrungskastens kann ich grade nicht machen.
Habe zur Zeit kein Kabel für mein Handy da um die Bilder zum PC zu bringen. Kann es aber morgen machen (hoffe das der Elektriker schon da war).

Ich beschreibe mal den Schaltkasten.

Unten habe ich eine Reihe mit den normalen Sicherrungen.
Rechts neben der Sicherung ist der FI für das Bad.

Da drüber ist eine weitere Schiene mit den 3 Sicherungen für den EHerd.

Ganz oben ist eine Leiste wo die N's aufgeschaltet sind.

Man sieht dann ein paar PE Leitungen die unter die EHerd Schiene gehen.
Leider ist alles sehr verdeckt und ich kann nicht genau sehen wo sie nun drauf gehen.

Ich habe einmal zwischen L (an den Sicherrungen) und der oberen N Leiste gemessen.
Dort habe ich die 230V gehabt.

Danach habe ich zwischen einem der L's und die obere Schiene gemessen. Dort bekam ich auch 230V.
Entweder sind da die PEs aufgeschaltet oder es ist irgendwie mit dem Haus geerdet. Wie gesagt, man sieht es leider nicht.

Ich hab da nur eine F...
27 - E-Herd an Schukosteckdose? -- E-Herd an Schukosteckdose?
Hallo Andyxx

wieviel KW an Leistung hat denn Dein EHerd ?

Und "gut" mit "fliegenden" Sicherungen ist nicht - es kommt mal der Wohnungsbrand und dann ist es "gut" !

Gruss
Gretel...
28 - Umbau einer Altbauwohnung -- Umbau einer Altbauwohnung
Also ich hab mir die Links mal angeschaut und sie habn mir auch geholfen ;P obwohl ich das meiste eh schon wusste ;P

Aber ehrlich gesagt glaub ich das ich die nächsten 10 Jahre dann mit sowas wieder Ruhe hab ;P und daher lohnt es sich wohl net sich so dermassen da einzuarbeiten(auch wenn einige Sachen lustig waren ;P(Wasserrohrfressende Leitungen xD)).
Also der Zähler ist im Flur und ich kann eigentlich erst über dem Zähler anfangen...

Somit brauche ich ja auch eine Absicherung vor dem FI mit 40 A was ja für die Wohnung locker reichen sollte(Da Schraubsicherungen ?? oder was soll man da nehmen??? um den FI zu schützen )
Dann verdrahte ich alles mit 16² im Zähler und sicher die einzelnen Stromkreise mit 16ASicherungen ab(Sollte ok sein da man 2/3 der Nennleistung rechnen muss(Wärme im Schaltkasten und gegenseitige Beinflussung))
mit Auslösecharistika B da keine hohen Einschaltströme....
Dann 2,5mm² zum Eherd abgesichert mit 20A

So sollte es ok sein oder ?

THX ;P
gruss Kanti

Nachtrag: SPS

Nein der Zählerschrank wird nicht neu gemacht ! Weil dann der Strom im ganzen Haus aus sein müsste... Ausserdem sitzt der Nachbar im gleichen Schrank(auch 2 Zähler)...
Ich werd einfach 16² im Zähler hängen lassen die d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Eherd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Eherd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186840086   Heute : 37771    Gestern : 47700    Online : 578        26.11.2025    21:33
76 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.79 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0344870090485