Gefunden für 672 - Zum Elektronik Forum





1 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 672 I




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 672 I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unsere Geschirrspühlmaschine funktioniert seit heute Morgen nicht mehr. Mit Hilfe der Antworten hier um Forum, fand ich reltiv schnell den Grund. Es befand sich Wasser in der Bodenwanne. Nach Trokenlegung funktioniert es zwar wieeder, aber es tropft fleissig. Ich sehe auch wo es tropft, weiss nun aber nicht, wie ich weiter vorgehen kann, bzw. was ich austauschen müsste. Vermutlich wisst ihr schon woran es liegt und könnt mir auf die Sprünge helfen.
Es tropft derzeit in Höhe der Ablaufpumpe von dem schwarzen Plastikring.

Muss ich die gesamte Ablaufpumpe tauschen? Reicht eine Dichtung? Liegt es an etwas ganz anderem? Ich könnte auch ein Foto einstellen, wenn das bei der Lokalisierung hilft.

Besten Dank im Vorraus für die Hilfe.

Gruss
Sleipnir
...
2 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G 672
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 672
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Seit kurzem bleibt meine Spülmaschine während des Waschprogramms an 2 Stellen stehen: 1."Reinigen" und das 2. Mal bei "Klarspülen".

Man muss das Programmrad immer bis zum nächsten klicken weiter drehen, damit die Spülmaschine den Vorgang fortsetzt.

Das Wasser ist den gesamten Waschvorgang kalt und erwärmt sich nicht.

Ich habe bereits die Punkte in der BDA zu Störfällen befolgt, jedoch ohne Erfolg (Sieb und Pumpe gereinigt).

Ist es zwangsläufig die Heizelektronik? Liegt es an zu wenig Wasser (wobei alle Hähne aufgedreht sind)?

Was kann ich tun?

Bin leider Leihe, daher würde ich mich sehr über Hilfe freuen.

Vielen Dank schonmal





...








3 - heizt nicht richtig -- Geschirrspüler Miele G 672 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 672 SC-i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Liebe Heimwerker,

Vorweg: Ich habe versucht alle Angaben die gefordet waren und welche ich noch auf meiner Maschine lesen konnte anzugeben.

Fehlerbeschreibung:
Die Geschirrspülmaschine funktionierte bis gestern Abend einwandfrei, dann kam eine böse Überraschung: Der Tab hat sich nicht ganz aufgelöst als ich heute morgen die Maschine geöffnet habe. Das hat mir nun keine Ruhe gelassen und ich habe jetzt unzählige Szenarien mit Programmlaufzeiten und Temperaturen durchgespielt um den Fehler einzugrenzen: Die Maschine heizt im normalen Waschprogramm nicht. Die Heizung funktionert jedoch nachweislich! Es liegt Spannung an dem Heizelement an, welches im beim Klarspülen auch tatsächlich heizt.

Ich habe einen kompletten Schaltplan der Maschine sowie das Schließschema des Programwerks vorliegen, dieses war im vorderen Deckel hinter der Abdeckung versteckt, das habe ich nur zufällig gefunden.

Jetzt bitte ich um Hilfe ob ihr eventuell sagen könnt was hier kaputt wäre. Im Zweif...
4 - Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen. -- Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen.
Zum Wicklungsschluss
Allso alle 3Wicklungen haben den selben Wiederstand.
Es riecht auch nix komisch.

Die Maschine schaut genau wie die Fein DDSK 672 aus.
Nur der Motor ist eben für 200 V 300Hz.
Ist auch nicht mehr im Fein Katalog und im Netz ist nix zu finden.

Die Einstellung im FU werde ich mal versuchen.

Grüße Micha ...
5 - Lichtsensor manipulieren...wer kann helfen -- Lichtsensor manipulieren...wer kann helfen
Sehe dann die Schaltung so aus:
Wuerd die gern mal simuliert sehen...und vor allem dann mal verstehen...grins
6 - heizt nicht richtig -- Geschirrspüler Privileg Typ: 911D2-1T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht richtig
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Typ: 911D2-1T
S - Nummer : Serien Nr.: 80910031
FD - Nummer : Privileg Nr.: 10854
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911925261/02
Typenschild Zeile 2 : Mod.: 46500 IX
Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr.: 944.672 5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Baujahr 2008 (laut Datumsuhr auf Plastikteilen)

Hallo, ich habe schon öfter mal von Eurem Forum profitiert, jetzt stehe ich aber vor einem Problem bei dem ich nur mit lesen nicht mehr weiterkomme.
Der Geschirrspüler meiner Nichte heizt nicht mehr richtig.
Bisherige Maßnahmen:
Heizelement durchgemessen: 27 Ohm
Heizrelais überprüft: Keine Brand- oder kalte Lötstelle, habe es trotzdem durch ein 250V Relais ersetzt
Die beiden Druckschalter auf der rechten Seite vorne unten überprüft: Beide Druckschalter schalten hör- und messbar wenn ich leicht reinblase, beide Schläuche lassen sich leicht durchblasen, dabei blubbert nichts.
Ich habe verschiedene Probeläufe durchgeführt, mit Voltmeter am Heizelement und Stromverbrauchszähler an der Steckdose zur Kontrolle wann die Maschine Stro...
7 - Überhitzungsschutz kommt -- Wäschetrockner   Siltal    K 2030 JM
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überhitzungsschutz kommt
Hersteller : Siltal
Gerätetyp : K 2030 JM
S - Nummer : *UL0125A24711*
Typenschild Zeile 1 : K20.12 mod. K 2030 JM 78 13296 01 261104
Typenschild Zeile 2 : SERIAL NO. *UL0125A24711*
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe hier dieses Gerät meiner Lebensgefährtin, welches laut ihrer Aussage nicht mehr heizt. Also habe ich hinten mal die Abdeckung, welche mittig auf der Rückwand sitzt und etwas hervor steht, entfernt und das Gerät mal in Betrieb genommen. Tatsächlich tat die Heizung keinen Mux. Also drückte ich den Überhitzungsschutz wieder rein und testete noch einmal. Nun glühten die Heizspiralen, welche alle auch noch sehr gut aussehen und gaben ordentlich Wärme ab. Nach einiger Zeit sprang der rote Pippel vom Überhitzungsschutz wieder raus und die Heizung tat ab dann nichts mehr. Die Trommel drehte sich fleißig weiter, es gab ab und an mal ein Klack-Geräusch vom Programmwahlschalter oder wie das Ding heißt und das wars. Eine Wiederholung des Test´s ergab das selbe Ergebnis.

Das Gerät ist im Bereich der Lüftungskanäle ziemlich verschmutzt, was wir da...
8 - Nicht mit mir!!! -- Nicht mit mir!!!

Offtopic :Am meisten freue ich mich dass diese Nachricht vom Deutschen ins Englische übersetzt wurde.


Herzlichen Glückwunsch Gewinner - Ref. Nr: Sp/229/0-01/07/5-02/ES.

Ihre E-Mail-ID hat gerade € 450.000,00 Euro (Vier hundertfünfzigtausend. EUR) in Uplift Internationale Charity-Programm. Ref. No Sp/229/0-01/07/5-02/ES. Von Lucky. 9/11/13/24/40.

Für weitere Informationen kontaktieren Anspruch und Verfahren;

CAPITAL CLAIM AGENCY
Herr John Carlos.
E-mail:
Tel.: +34-672-594-567 (und sprechen nur Englisch)

Mit Ihren vollständigen Namen, Adresse, Alter, Beruf, Telefonnummern

Senden Sie Ihre Antwort auf diese E-Mail:

Hinweis: Dies ist eine internationale Lotterie-Programm. Diese Nachricht wurde vom Deutschen ins Englische übersetzt.

Herzlichen Glückwunsch!

---
This email is free from viruses and malware because avast! Antivirus protection is active.
...
9 - Pulver-/Tabfach öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G 672 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pulver-/Tabfach öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 672 SC-I
S - Nummer : 16961331
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,
ich habe ein kleines Problem mit unserer Geschirrspülmaschine und die Hoffnung, dass mir evtl. jemand mit einem Tipp oder Rat helfen könnte.

Leider öffnet die Maschine seit einer Woche nicht mehr das Fach, in das wir die Tabs legen. Der Hebel ist frei und leicht bewegbar, aber wenn wir nach dem Durchlauf die Maschine öffnen, ist das Fach noch zu (das Tab hat eine Komische Veränderung nur innerhalb gemacht) und somit das Geschirr nicht sauber.
Kann es was damit zu tun haben, dass wir im Moment auch nur die günstigen Tabs aus dem Lidl benutzen, wie gesagt, es kommt nicht einmal aus dem Fach heraus, da es geschlossen bleibt.

Schon mal vielen Dank im Voraus und Gruß
Daniel ...
10 - Wasserschaden und E-Installation -- Wasserschaden und E-Installation
Seit gestern hat eines der beiden Zimmer bei uns in der Wohnung mittels provisorischer Zuleitung wieder Strom. RIso(alle aktiven Leiter gegeneinander und gegen PE) >1000 MOhm, ZI und ZSchl zwischen 0,6 und 0,8 Ohm, FI löst bei 18 mA in 49 ms aus.

Bei der Gelegenheit haben wir gleich die Deckenleuchten-Zuleitung aus den 70ern erneuert und dabei gestaunt. Was aussah wie Ye in FX war in Wirklichkeit Ye in Bergmannrohr bzw. einem 20-cm-Stück FX und dazwischen lose auf der Holzdecke liegend. Jetzt liegt dort ein YM-J 3x1,5 und die Leuchte hat zum ersten Mal seit dem Kauf in den 60ern oder 70ern einen Schutzleiteranschluss (die Ader war nicht einmal abisoliert, der SL war also auch bei den Vorbesitzern offensichtlich nirgends angeschlossen, wir hatten die Leuchte vom Flohmarkt).

Jetzt gibts in der Wohnung "nur" mehr 3 Leuchtenleitungen mit G-Drähten von vor 100 Jahren und eine mit zweifelhaften Ye aus den 50ern oder 60ern in ebenso zweifelhaftem Bergmannrohr...

Die abgebrannte Stiegenhausbeleuchtung hat die einzige halbwegs vertrauenswürdige E-Firma erneuert, jetzt ist vom 2. Stock aufwärts alle...
11 - spült nicht sauber, weißer Be -- Geschirrspüler Miele Classic Turbothermic plus 672
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nicht sauber, weißer Be
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Classic Turbothermic plus 672
Typenschild Zeile 1 : Type - G 672 I
Typenschild Zeile 2 : Nr. 16952917
Typenschild Zeile 3 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

nachdem ich das Forum schon nach Lösungsmöglichkeiten durchforstet habe, muß ich nun doch ein neues Thema eröffnen, da ich mein Problem allein bisher nicht lösen konnte.

Problem: Teilweise wird das Geschirr nicht mehr sauber, vor allem Kaffeelöffel, die im Besteckkorb stecken, weisser Belag am Maschinen-Innenraum-Boden.

Bisher gemacht: Salz neu aufgefüllt, Klarspüler nachgefüllt, Sieb am Wasserzulauf gesäubert, Wassereinlaufzeit verlängert,
Wasserstand überprüft, Wasserstand SOLL: min 4mm - IST 16mm, Scheint ok. Siebe im Spülraum gereinigt, Sprüharme gereinigt.

Da ich nicht mehr weiterweiß, tippe ich auf Wassertasche.
Könnt Ihr mir sagen ob die so verschmutzt ist, daß sie ausgewechselt werden muß?
Oder habe ich noch nicht alles ausprobiert und es gibt noch eine kleinere Lösung?
Anbei 4 Fotos der Wassertasche. (Zum Aussuchen...
12 - Was bin ich? -- Was bin ich?
Hallo allerseits,

hab nun vier nicht identifizierte Bauteile:

1. Multimeter: kein Durchgang (VDR?), in Glas verkapselt
Beschriftung Zeile 1: D901, Zeile 2:DSA Zeile 3: 102M

2. Multimeter: kein Durchgang, Kunstoffgeh. m. Gewinde, vorne verspiegelt, undurchsichtig, verm. Opto ?

3. Bakelit, Metallkappe mit M Gewinde (Bipolar, Zimmertemperatur: 10K auf Herdplatte 7K, Kaltwasser 30K) verm. Heißleiter
Aufschrift längs: geprüft, quer: 1.Zeile 672 2.Zeile B17 o. 817

4. Vollmetall, Kappe angelötet, 1 Anschluß angelötet Bipolar 100 Ohm, nicht temperaturabhängig- wenn´s keiner kennt mach ich das Teil neugierhalber auf.

Vielleicht kennt der eine oder andere diese Teile?

Danke und LG, ...
13 - E50 -- Wäschetrockner Electrolux EDC 5325
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E50
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EDC 5325
Typenschild Zeile 1 : Type P542266
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 916 093 672 02
Typenschild Zeile 3 : Ser.Nr. 62829302
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Trockner hat über Jahre gelegentlich den Trockenvorgang mit Fehler E50 abgebrochen, schließlich trat der Fehler aber häufiger und am Schluß recht regelmäßig auf. Nach dem Studium diverser Forenbeiträge habe ich die drei Relais der Steuerung ersetzt. Nun hört man zwar die Relais klappern, aber der Motor dreht sich gar nicht mehr. Vermutlich gibt es da eine Unterbrechung (Haarriß?) im Bereich Motor-TRIAC, die ich vielleicht durch den Aus- und Einbau verschlimmert habe.

Solche Fehler mit genau diesem Typ sind hier auch schon berichtet worden. Leider habe ich auf PN an die Leute, die das Problem schonmal gelöst oder diesen Trocker schonmal repariert haben, keine Antworten bekommen...

Um den Fehler ohne unnötigen Zeitaufwand einzugrenzen, wären Informationen zur Belegung der Stecker an der Elektronik und zur Ver...
14 - Miele CVA 5060 Glasscheibe wechseln   -- Miele CVA 5060 Glasscheibe wechseln  
Tatsächlich gibt es die Frontblende nur komplett und für Preise zwischen
672 und 1168 € (mit MwSt., jedoch ohne Versandkosten bzw. Montage- und
Fahrtkosten)!
Die Preise sind je nach Farbkombination der Front unterschiedlich. ...
15 - LT Terraneo 672 - Gegensprechanlage ausgefallen -- LT Terraneo 672 - Gegensprechanlage ausgefallen
Hello allen Kapazitäten hier!

Ich bin neu hier, aber an sich alt, und fraren kost ja nischt...
Ich habe eine
LT Terraneo 672-043 453
Haus-Tor Sprechanlage mit 2 Sprechstellen.
Klingeln funktioniert, doch die Gegensprechanlage funktioniert von beiden Sprechstellen nur in einer Richtung:
An beiden Sprechstellen kann ich die Torstation hören; an der Torstation kann man mich an den Sprechstellen jedoch nicht hören.

In der Toreinheit befindet sich eine demontable Lautsprecher-Einheit (LE), die auch das Mikrofon auf einer Platine enthält. An dieser Einheit sind 5 Anschlüsse: 3, 1, +, 2, und 4.
An 3 liegt ein Draht mit mir nicht erklärbarer Funktion
An + liegen 8 Volt vom Netzgerät (NG), an 2 liegt der - dafür, 1 und 4 sind unbelegt.

Da ich meine, der Fehler liegt in dieser Einheit, habe ich diese einem Fernsehtechniker zur Prüfung gegeben. Der meint, die Transistoren und was da so weiter noch auf der Platine ist, seien OK. Er wisse jedoch nicht welche Funktion der dritte Draht (auf 3) habe, da brauche er einen Schaltplan.
Ich habe nur einen Montageplan für die Anlage an sich, daher die genaue Bezeichnung, habe aber nicht allzu viel Ahnung.
In diesem Plan ist die Klemmenbelegung des LE etwas anders:
+ vom NG an LE...
16 - Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing -- Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing
Hi Stego!

The machine of this thread, as stated in the label in the back of the machine, is a Grundig 2x4 "Best Nr. 2000" FTZ - Nr. 24/501 SK.

The other machine I also mentioned, which finally has almost the same symptoms as the above, is an Interfunk 2x8 VR-IF 1522 FTZ-Nr. 24/672 SK.
It is an LP machine, has the "2x8" and the "stereo" labels on the front, and it looks exactly like the pictures in the service manual, so I guess it is virtually the same as the Grundig 2x8 2280. I don't know what a "switching power supply" is (as far as I know, it is the only difference with the "a" model), but it looks to me very similar to the one in my 2x4 machines so I guess it is NOT the "a" variant.

So I guess any of both variants of the head drum could be good for me, as both machines need a replacement, so at least I could repair one machine!

Also, I can confirm that the 2x8 has something like an "LP" (looks to me a bit more like "IP", but well) stamped in black ink, along other letters here and there in black and another stamp in blue. It also has a couple of stickers, one white, one orange, which read: ...
17 - Energieregler -- Herd Bosch Gourmet 672
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gourmet 672
S - Nummer : C-338/87 T
FD - Nummer : 6811
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,
der o.g. Herd regelt nur noch drei Platten, eine kennt nur "An" und "Aus".
Für die Ersatzteilbeschaffung benötige ich die E-Nummer, das Schild auf dem Herd ist jedoch zu einem großen Teil nicht mehr zu lesen. Was ich erkennen konnte habe ich oben eingetragen. Kann mir aufgrund meiner Eintragungen jemand die Ersatzteilnummer für den Viererblock nennen?
Mit freundlichem Gruß
Robert ...
18 - Salzbehälter undicht -- Geschirrspüler Miele G 672 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 672 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und guten Abend

ich habe mich hier mal durchgekämpft, da meine Spülmaschine nicht mehr so will wie meine Frau es will

Ich bin bei der Fehlersuche nun an einem Punkt angelangt, den ich in der Suche nicht gefunden habe. Und zwar ist der Salzbehälter meiner Maschine undicht und das Wasser läuft in die Bodenschale. Dadurch läuft sie nur ein paar Minuten bis der Schutzschalter aktiviert wird. Es ist jetzt trockengelegt und bei einem Testlauf habe ich gesehen wo das Wasser herauskommt. Es läuft eigentlich sehr deutlich, nicht nur ein paar Tropfen.
Ich hatte unmittelbar vor Auftreten des Fehlers neues Salz eingefüllt und das oben ausgetretene etwas nachgestopft (mit einem Kochlöffelstiel). Ich denke, ich habe dabei etwas zu fest gedrückt, so dass der Boden am Behälter irgendwie rausgedrückt wurde. Allerdings habe ich nicht wirklich mit Gewalt gestopft! Gibt es eine Möglichkeit den Salzbehälter zu flicken oder zu reparieren oder muss man den neu haben und wenn ja wo kann ich den beziehen?

Ich w...
19 - Tür geht nicht mehr zu -- Geschirrspüler Miele G 672 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür geht nicht mehr zu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 672 sci
S - Nummer : 16/17520701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
seit heute funktioniert bei unserem Geschirrspüler die Tütverriegelung nicht mehr. Die Tür springt einfach wieder auf. Ich habe mir den Schnappverschuß schon angeschaut, aber ich bin überfragt, warum das nun nach ca. 10 Jahren nicht mehr geht. Gestern lief die Maschine ohne Probleme.
Vielleicht hat es etwas mit der Feder des Schanppers zu tun?
Kann man das Türschloß ausbauen ?
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Danke schon mal im Voraus! ...
20 - Electrolux EDC5325 Wackelkont -- Wäschetrockner   Electrolux    P542266
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Electrolux EDC5325 Wackelkont
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : P542266
S - Nummer : 62829289
FD - Nummer : 916 093 672 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Electrolux EDC5325 Wackelkontakt

Hallo Leute

Nachdem ich bei meiner EDC5325 den Fehler E50 gefixt habe, tritt jetzt ein neues Phänomen auf.....

Wenn ich die Steuerungsplatine wieder fest an ihren alt angestammten Platz einbaue, läuft die Maschine nicht. Wenn ich sie locker montiere und an den Stecker JT hindrücke läuft sie.... Irgendwo ist da eine Wackelkontakt oder kalte Lötstelle.

Die 3 Relais RL1,RL2 und VDR1 sind neu. Auch sind Triac 2 und 3 getauscht

Mein Anliegen, hat jemand irgendetwas schaltplanähnliche? Ein Übersichtsschaltplan von der Maschine würde schon langen. Das würde meine Fehlersuche etwas erleichtern.
Ich hab das Forum durchsucht und anhand der gefundenen Beiträge weiter zu kommen. Leider war das nicht...
21 - Codeschloss RFID installieren, Hilfe zum Schaltplan lesen -- Codeschloss RFID installieren, Hilfe zum Schaltplan lesen
Hallo Gemeinde,

ich hab mir ein Codeschloss bestellt und heute hab ich es bekommen. Leider hab ich bei den mitgelieferten Schaltplan null Durchblick.
Momentan besteht meine Haustüranlage aus Klingel mit integrierter Gegensprechanlage und elektrischen Türöffner. Der Türöffner kann mit Wechselstrom oder Gleichstrom betrieben werden. Der Klingeltrafo (Terraned 672) hat soweit ich es als Laie erkenne 12V Wechselstrom und 8V Gleichstrom Ausgang.
Leider ist die Türsprechanlagen Installation etwas durcheinander, so Wechseln die Leitungsfarben in ihren Verlauf.
Ich kann aber an der Klingel alles rausmessen, so sollte ich die Leitungen zurdnen können. Primär kenne ich mich leider schon mal mit den mitgelieferten Schaltplan nicht aus.
Es sollte der Türöffner weiterhin von innen bedienbar bleiben, und genauso dürfte sich an der Gegensprechanlage nix ändern.
Nur wie schließe ich das an das Codeschloss an.

Ich habe mal die Schaltpläne eingescannt, und hab noch was von meiner Anlage (selbst gezeichnet ) dazu.

Bin um jede Hilfe dankbar. Sorry ich bin nur Laie aber normal nicht ganz unbegabt.
DANKE SCHON MAL IN VORAUS!!! ...
22 - Zieht kein Wasser und brummt -- Geschirrspüler Miele G 672 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser und brummt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 672 SC-i
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Es ist zum junge Hunde kriegen
Ich ersteigerte eine Miele Spülmaschine und fühlte mich unendlich glücklich. Bis jetzt !

Sie tut es nicht mehr. Sie brummt. Wenn ich Eimerweise Wasser einfülle verteilt sie dies mit ihren Armen und pumpt es gleichzeitig wieder ab. Eine Sache von Sekunden. Wasser nachfüllen und das Ganze fängt von vorne an.
Der Wasserdruck ist auch in Ordnung und die Zulaufzeit hatte ich auch vorsichtshalber einen "Tick" erhöht. Nix, alles genau wie es war.

Ich würde mich sehr freuen wenn ich hier in diesem tollen Forum Hilfe bekommen kann.
Die Nummer die ich auf dem Schild fand wusste ich nicht richtig einzuordnen und setze sie mal hier ein.
16/17598597
Etwas anderes fand ich nicht.

Vielen Dank für die Hilfe

Dinett ...
23 - Seltsames Phänomen -- Seltsames Phänomen
Ist das die Browserzeile?

Browsercache ausgeschaltet einschalten
A-Z3 0,002 - A-Z27 0,002 - A-Z39 0,002 - A-Z45 0,002 - A-Z57 0,002 - A-Z61 0,002 - A-Z68 0,002 - A-Z118 0,002 - A-Z160 0,002 - A-Z192 0,002 - VT-Z304 0,082 - VT-Z358 0,082 - VT-Z451 0,082 - PH-Z3 0,092 - PH-Z257 0,092 - PH-Z21 0,102 - PH-Z365 0,102 - PH-Z409 0,112 - PH-Z455 0,112 - PH-Z747 0,112 - PH-Z1021 0,152 - VT-Z509 0,152 - VT-Z601 0,152 - VT-Z647 0,152 - VT-Z762 0,162 - VT-Z965 0,172 - VT-Z965 0,192 - VT-Z965 0,192 - VT-Z965 0,202 - VT-Z965 0,202 - VT-Z965 0,212 - VT-Z965 0,212 - VT-Z965 0,222 - VT-Z965 0,222 - VT-Z965 0,222 - VT-Z965 0,232 - VT-Z965 0,232 - VT-Z1412 0,672 - VT-Z1447 1,102 - VT-Z1602 1,112 - PT-Z2 1,112 -
gzip - komprimiert: 13.60 kBytes | unkomprimiert: 66.07 kBytes - [php-time : 1,115 - 1,260] - js-time : 157 - IP x IP x IP x IP x

Vermutlich ist es eher diese.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Gruß
Peter

---
Edit Don:
IP unkenntlich gemacht.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 12 Jul 2010  0:02 ]

[ Diese Nachricht...
24 - Abgehoben im siebten Stock -- Abgehoben im siebten Stock
NachDenkSeiten.de, 23. Juni 2010 um 8:38 Uhr

Privater Reichtum – öffentliche Armut
Verantwortlich: Wolfgang Lieb

Nach Angaben des Bundesverbandes deutscher Banken ist das Geldvermögen der Deutschen
im vergangenen Jahr um 239 Milliarden Euro gestiegen und erreichte insgesamt
4,67 Billionen Euro. http://www.bankenverband.de/themen/.....11400
Es wäre interessant neben die „Schuldenuhr“ eine „Reichtumsuhr“ zu stellen, die
den Zuwachs an Geldvermögen in Deutschland in jeder Sekunde misst.
Der Betrachter würde vermutlich staunen, dass die Reichtsumsuhr erheblich schneller
laufen würde. Die Schulden der öffentlichen Hand haben in den letzten 10 Jahren
von 1.199 Milliarden Euro (1999) auf 1.657 Milliarden Euro (2009), also um
458 Milliarden zugenommen. Das Geldvermögen stieg ...
25 - Kaum Wasser --keine Heizung -- Geschirrspüler Miele G 672 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kaum Wasser --keine Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 672 SCI
S - Nummer : 16-17603301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen
Habe hier ein Problem mit unserer Miele Spülmaschine

Vor ca 4 Wochen spülte die Maschine nicht mehr richtig sauber
dann stellten wir fest dass die Klappe für den Reiniger nicht öffnete
Mittlerweile wird auch die Heizung bzw. das Wasser auf keiner Temparaturstufe mehr warm.
Mir ist aufgefallen das extrem wenig Wasser im Spülraum ist wenn ich die Maschine bei laufenden Betrieb öffne.
Wie es ausschaut nur Wasserzufuhr über unteren Sprüharm.
Nach dem ich hier im Forum schon mal ein wenig gelesen hatte habe ich erst einmal den Wasserzufuhrtest direkt am Absperrhahn gemacht.
Ergebnis--ca 10 Liter in 30 sec.
Wäre für jeden Tipp dankbar
mfG ...
26 - Ablaufpumpe läuft ständig -- miele G 672 SC-I
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : miele
Gerätetyp : G 672 SC-I
S - Nummer : 17000146
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Wissende,

haben seit 1995 einen Miele Geschirrspüler G 672 SC-I der uns nun im Stich lässt.

Die Ablaufpumpe läuft ständig. Egal auf welchen Programmpunkt ich den Wahlschalter auch stelle, das Wasser, welches vom Spüler gezogen wird, wird gleich wieder rausgefördert.

Habe natürlich auch keine Bedienungsanleitung mehr, da nie benötigt und bei Miele kann man diese nicht runterladen.

Bin schon gespannt, ob mir einer auf die Sprünge helfen kann.

Danke

sodad11 ...
27 - Anleitung Bosch -- Anleitung Bosch
Ersatzteil : Anleitung
Hersteller : Bosch
______________________

Hallo,
suche eine Anleitung für eine Geschirrspülmaschine und Elektroherd jeweils Marke Bosch:

Geschirrspüler Bosch (Einbau) E-Nr.: SPI5322/00 FD680328810

Elektroherd Bosch Gourmet 672 E-Nr.: HEE6721/01 FD6806

Ich habe beide Geräte mit der Wohnung übernommen und wollte gerene das eine oder andere darüber erfahren.

Vielleicht kann mir jemand per Mail zusenden?

Danke vorab.

Lieben Gruß

Renate ...
28 - Herd   Bosch    Gourmet 672 -- Herd   Bosch    Gourmet 672
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gourmet 672
S - Nummer : HEE 6721 / 01
FD - Nummer : 6810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich ein "kleines" Problem mit meinem Herd: Der Drehregler für die Backofentemperatur ist abgebrochen!
das Dumme daran:
- der Herd ist von 1988
- Ersatzteil nicht mehr lieferbar und auch kein Äquivalent...

Die Einheit, die defekt ist, besteht im Prinzip aus 2 Teilen:
- dem eigentlichen Temperaturregler (der ist noch lieferbar) [08 0800]
- und einem Regler, der für die Taktfunktion des Grills zuständig ist (nicht lieferbar) [03 0115]
Die Nummern in den eckigen Klammern geben die Ersatzteilnummern bei Bosch wieder.

Jetzt habe ich aber im I-Net bei Bosch gesehen, dass unter "Info" über dieses nicht lieferbare Ersatzteil steht: Kontakt 1-2 brücken==>kein Taktbetrieb Grill

Meine Fragen dazu:
- Verstehe ich das nun richtig, dass ich den "Zwischenregler" einfach weg lassen kann?
- Welche Kontakte müssen da genau gebrückt werden (...habe noch nicht alles auseinander, deshalb keine Ahnung ob da irgendwo...
29 - Eagle 5.3.0 Layout Drucken -- Eagle 5.3.0 Layout Drucken

Zitat : Was die Kosten beim Selbstbau betrifft, schätze ich mal 50€ für die Elektronik, und das für 8 Kanäle, nicht nur 6. Für die restlichen 200€ bekommt man ein gutes Gehäuse

Da muss ich leider widersprechen. ich hab mit dem projekt auf der seite von Henne begonnen und hab mir bereits alle teile besorgt. Ansteuerung des Dimmers erfolgt per DMX. Hirzu benötigt man nur einen AtmegaXXX den man mit dem vorbereitetem Script Brennt. Kosten für die ansteuerung inklusive(Hünerfut...
30 - Geschirrspüler Miele Typ-G 672 SC-I -- Geschirrspüler Miele Typ-G 672 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ-G 672 SC-I
S - Nummer : 17059595
FD - Nummer : nicht zu eroieren
Typenschild Zeile 1 : nicht zu eroieren
Typenschild Zeile 2 : nicht zu eroieren
Typenschild Zeile 3 : nicht zu eroieren
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Quietschendes Geräusch beim Trocknen im Geschirrspüler Miele Classic Turbothermic Plus

Hallo,

ich hab ein quietschendes Geräusch beim Trocknen im Geschirrspüler Miele Classic Turbothermic Plus Typ G 672 SC-I. Beim Öffnen der Tür tropft dann Wasser aus den „Trocknungslüftungsschlitzen“ im oberen linken Teil der Außenwand. Ich weiss nicht, ob da drin ein Ventilator steckt, der die feuchte Luft zum Trocken rausbläst u. der ev. defekt ist u. das quitschen verursacht. Wer kann mir weiterhelfen ?

Danke martl

...
31 - Geschirrspüler Miele 672 sci -- Geschirrspüler Miele 672 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 672 sci
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr Lieben,

nachdem Ihr uns vor ca 1,5 Jahren so kompetent bei der Repa unserer Miele WAMA geholfen habt wenden wir uns heute wieder vertrauensvoll an Euch:
Unsere Spülmaschine heizt leider nicht mehr auf. Alle Programme laufen durch, der Fehler trat zunächst nur bei einer Temperatur (55°, seit 10 Jahren "dauereingestellt") auf, nach 3 Wochen Urlaubsunterbrechung geht aber jetzt die Alternative 65° oder 45° auch nicht mehr
An welchen Teilen kanns denn liegen, wo zuerst messen?
Ich habe den Wärmefühler im Verdacht, weil die Maschine weiterläuft.
Hat jemand die Explosionszeichnung dieser Maschine oder ein Foto vom Innenleben.
Danke schonmal vorab.
lGr.
shortyko ...
32 - TV Blaupunkt IS 70-52 VT -- TV Blaupunkt IS 70-52 VT
CUC5361 findest du unter: http://fileshare.eshop.bg/
Mit Siebelkos meine ich C681,682,684,672,677,692,693,687
aber die müssen nicht alle erneuert werden, ein ansprühen mit Kältespray bringt es manchmal schon an den Tag.

Jupp ...
33 - Geschirrspüler Consructa CG 672 -- Geschirrspüler Consructa CG 672
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Consructa
Gerätetyp : CG 672
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hi
Ich habe das Problem, dass meine Maschine nach dem Abpumpen kein Frischwasser zieht. Nachdem ich Den Spannungseingang am Aquastopventil gemessen habe (230 V bei Start des Ansaugvorganges) bleibt mir nur noch die Option das Ventil auszuwechseln. Sehe ich das richtig, oder kann es noch an etwas anderem liegen? Riffelschlauch ist frei!

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.

Helge


[ Diese Nachricht wurde geändert von: cactus am  2 Feb 2007 11:24 ]...
34 - HiFi Verstärker Signat Ram 3 Mark II -- HiFi Verstärker Signat Ram 3 Mark II

Hi,

ich lese mir gerade die Datenblätter von dem IRF z 44 und dme IRf z44 N durch, wo liegt jezt der unterschied, von der Wärme her?

Link


http://www.reichelt.de/inhalt.html?.....PEN=1
35 - Fotokopierer mit Sorter und ADF zu verkaufen -- Fotokopierer mit Sorter und ADF zu verkaufen

Hersteller: Konica
Typ U-BIX 181Z
Kopiergeschwindigkeit: 18 Kopien DIN A 4 / Minute
Formate: DIN A 6 bis DIN A 3, automatische Formaterkennung; separate Einzelblattzuführung
Kopienvorwahl: Max. 99
Vergrößern / verkleinern: 1,41 / 0,82 / 0,71
Zoom-Funktion: Reprofaktoren 0,65 bis 1,55 in 1%-Schritten
Belichtung: automatisch & manuell
Funktionen: Buchkopien; Heftrandverschiebung um 10 mm; Papierstau-Lokalisation; Spezialfixierung für stärkeres Material; Farbtoner möglich; Masking/Trimming-Funktion; Zwischendurchkopie während Serien
Papiermagazine: A3, A4, A4R (Quer), Universal (verstellbar)
Sorter: 20 Fächer, abnehmbar
Ausgabe: Einzelkopien, sortieren (1 2 3 - 1 2 3), gruppieren (1 1 - 2 2 - 3 3)
Automatischer Dokumenteneinzug (ADF): Bis 50 Blatt
Abmessungen (ohne Sorter, ADF, Unterschrank): B * T * H: 672 mm * 641 mm * 424 mm
Leistungsaufnahme: max.1,5 kVA
Gewicht (ohne Sorter, ADF, Unterschrank): 70 kP
Unterschrank mit Rollen für Papiermagazine und Verbrauchsmaterial; Nachfüllpackung Toner

Das Gerät funktioniert einwandfrei. Gelegentlich gibt´s Probleme beim Auswurf mit dem Sorter, dann kommen die Kopien nur halb aus dem Ausgabeschlitz, den Rest muß man von Hand nachziehen. Daher ist der Sorter auch momen...
36 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6720 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6720

Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 6720
S - Nummer : 8560 672 03000
FD - Nummer : 07 0140 505234
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo,

seit kurzer zeit "riecht" es unangenehm, wenn mein wäschetrockner läuft. es handelt sich um einen kondensatwäschetrockner.

beim trockenvorgang riecht es holzig/angeschmorrt - dieser geruch geht auch auf die wäsche über.

kann mir jemand sagen woran das liegen könnte ? und ob sich eine reparatur noch lohnt - oder das ersatzteil den wert des gerätes sprengen würde ?!?

gruss,
maren...
37 - selbstbau spannungswandler + puffer fürs auto -- selbstbau spannungswandler + puffer fürs auto
na ja, ich wär mal von ca. einer std ausgegangen. ich schätz mal dass das notebook mit zusatztft max 60 w brauch (*1 h = 60 wh => 60 wh/12 v = 5 A) müsste hinkommen oder?

hätte an das ding:

http://www.reichelt.de/index.html?S.....E=P57

oder den hier:

http://www.reichelt.de/index.html?S.....E=P57


oder halt die miniausstattung:
38 - LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama -- LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama
So, wollt' nur mal einen Zwischenbericht loswerden:

1. Der SEG gibt tatsächlich auf dem DVI-Port 'ne EDID (über die DDC-Lines) aus.

2. Diese EDID ist ziemlicher Müll. D.h. wenn ich sie mir mit einem Editor angucke, dann schaut das bspw. so aus:


Zitat :


Time: 22:07:57
Date: Sa Mrz 19, 2005
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________

VIEWSONIC CORPORATION
EDID Version # 75, Revision # 173
DDCTest For: VES
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________

128 BYTES OF EDID CODE:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
________________________________________
0 | 00 F...
39 - TV Grundig -- TV Grundig
Das ist die Treiberstufe. Zum messen geht nur ein Kap.-Messgerät. Prüfe mal C 672... ...
40 - Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic Plus
S - Nummer : 16832669
Typenschild Zeile 1 : G 672 SC-I
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe folgendes Problem mit meiner SpüMa Miele Classic
Turbothermic Plus Typ G 672 SC-I.
Ventilator war beim trocknen erst am quitschen und dann wieder ruhig.Beim öffnen der Tür kam Wasser aus der Entlüftung.Frontblende abgeschraubt und den Schlauch zur Dosiereinheit gereinigt.Schlauch war total zu.Auffangbehälter vom Ventilator ebenfalls gereinigt.Wasser kommt jetzt keines mehr aus der Entlüftung.Aber die Türfront ist beim spülen und trocknen ziemlich nass.Der Ventilator scheint nicht mehr zu laufen.Wenn ich den Programmschalter auf Trocknen stelle ist im Ventilator nichts zu hören.Ich habe beim trocknen den Stecker vom Ventilator abgezogen und die Spannung nachgemessen.Kommen keine 230 Volt an.
Wer hat einen Tip,wie ich weiter vorgehen könnte.
Vielen Dank jetzt schon mal
kohlmeise...
41 - TV Siemens FS 268 V6 -- TV Siemens FS 268 V6
Servus,

hab von der Bildstörung mal ein Bild gemacht.
Die Wellen sind Durchsichtig bis weiß und sind
im ganzen Bereich des Bildes zu sehen und laufen
mal von rechts nach links und oder umgekehrt.
Hab schon die 12V Netzteil Elko`s Sekundär 470uF
C 672 und 1000 uF C 677 auf Verdacht gewechselt
aber ohne Erfolg.
Darauf hin hab ich auch nochmal den Fön ausgepackt
und sämtliche Elko`s erwärmt,aber auch das blieb
ohne Erfog.

MfG
Beavis



Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen
...
42 - PC kaputtgegangen -- PC kaputtgegangen
PC kaputtgegangen

kann seind aß ich evtl. eine weile nicht ins forum kann, grund:

der pc ist grade am verrecken

folgendes ist:

beim einschalten bleibt der monitor dunkel, der pc piept 3 sekunden am stück,d ann 5 sekunden ruhe, wieder 3 sec piepen.

so nach 20 reset-betätigungen bootet er.

widnooof 98:

pc bootet, wenn ich eien anwendung starte: 5 sekudnen laden von hdd, 2 minuten pause 5 sec. laden 20 sec.pause, u.s.w.

nach 3-4 minuten läuft meien anwendung.

seit monaten (da war der fehler noch nicht)wwerden von "üpc-alarm.exe" ungültige negative spannungen gemeldet (die -5V leitung hat -0.84 V und die -12 volt leitung -2.84 Volt, der rest ist okey

wennd er pc im textmodus ist (z.b. in eienr DOS-Box läuft er ca. 2 minuten, dann flimmern pixel und linien wild über den monitor,d er pc resettet nach 2 sekunden und dann geht der streik von vorne los.

windows xp:

braucht nun statt 12 minuten 40 minuten zumbooten

wenn es klappt alles okey, klappt es nicht verfällt er wieder ind en trödel-mdoe 5 sek. laden 10 sec. pause 5 laden 10 pause

in dem fall kann man außer der dos-box keienrlei anwendungen mehr start...
43 - TV Loewe Modus (technisch ahnlich Planus) -- TV Loewe Modus (technisch ahnlich Planus)
Dank Moderator! Hat jemand vieleicht dass Schaltplan? Ubrigens:
a) konnte es auch sein dass die Rohre kaput ist? Habe gerade gesehen dass es ein Philips A68ESF...! model ist... Habe vorsicht auf dass ende der Rohre geklopft, hatte keinen einfluss.
b) habe beobachtet dass sich auf dem 16 Marz jemand gemeldet hat mit ein Loewe Planus (ahnliches Gerat) mit GENAU die gleiche symptome. Er wurde beratet SMD TransistorQ 672 auf dem Signalboard zu tauschen. Er hatte aber auch kein Schaltplan, unklar wie die Geschichte endete....
44 - Sony Netztrafo -- Sony Netztrafo
Hallo Leute

Ich suche einen Netztrafo für ein Sony CD Player CDP-S207.
Bei den Ersatzteilversändern ist er nicht mehr lieferbar.
Vieleicht hat noch jemand von euch so ein, oder passendes anderes Teil rumkullern.
die Sony-Nr. dafür lautet: 1-449-672-11

bis denne
andre0310...
45 - Scart-Verteiler? -- Scart-Verteiler?
Leider hat auch der Support von Reichelt nicht geholfen. Die haben so eine riesige, jedenfalls für diesen Zweck weit überdimensionierte Umschaltbox empfohlen.
Ist es richtig, dass es in beide Richtungen gehen müßte, wenn es heißt: voll beschaltet?
Könntet Ihr konkret zu diesen beiden Teilen was sagen:
1.) http://www.reichelt.de/index.html?S.....TEL=0
2.) http://www.reichelt.de/index.html?S.....TEL=0...
46 - TV Loewe Planus 4572 Z -- TV Loewe Planus 4572 Z
Hallo Jochen,

bei Dir ist laut Deiner Beschreibung der Transistor
Q 672 auf dem Signalboard defekt.
Es handelt sich um einen SMD Transistor BC 858.

Wechsel den mal aus. . .

Gruss Alde ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 672 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 672


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185461929   Heute : 4099    Gestern : 9530    Online : 246        14.9.2025    11:19
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0519800186157