Gefunden für 606 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Trommel zuckt nur -- Waschmaschine   Miele    W 704




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel zuckt nur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 704
S - Nummer : Motor MRT01-606/2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Über die letzten Monate wurde das Zucken der Trommel nach links und rechts beim Befüllen immer häufiger, bei zirpenden Geräuschen nach links, bis sie jetzt überhaupt nicht mehr anläuft.

Es macht ein nur leichtes "Srrp", aber selbst Bullauge öffnen und von Hand ein Stück weiter drehen hilft nicht mehr.

Ich habe den Motor ausgebaut, der Kollektor ist schwarz (!) und die Kohlen haben nur ca 5mm Rest. Ist dies die Ursache?

Oder sind Kondensatoren hinüber, und wo sitzen die im Zweifelsfall?
Das Gerät ist ja nun 35.

Ich würde mich freuen, wenn mir eine Richtung (Basteln oder entsorgen) angegeben werden könnte. Kohlen kann ich wechseln, aber an die Schaltplatine traue ich mich nicht ran.

Grüße

Edit: Bild mag nicht laden, trotz 150kB

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cxfahrer am 16 Feb 2023 14:54 ]...
2 - Trommel dreht zu schnell -- Waschmaschine Miele W 3821WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht zu schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3821WPS
S - Nummer : 40/85514815
Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06984380
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

kurz zur Vorgeschichte.
Meine Mutter hatte eine Miele W3821 (damals neu gekauft), die vor circa 1,5 Jahren nicht mehr funktionierte. Es tat sich nichts mehr, wenn man den Power-Knopf einschaltete.
Der Elektriker wurde gerufen, für ihn war die Elektronikplatine defekt. Vom Ersatz riet er ab da zu teuer.
Er hatte zufällig noch eine gebrauchte Maschine des selben Typs (von einer älteren Dame, wenig gebraucht). Also hat meine Mutter diese gebrauchte Maschine gekauft.
Die defekte Maschine haben wir als Ersatzteilspender behalten.

Doch nun macht die gebrauchte Maschine auch Probleme (Stoßdämpfer defekt). Auch hat meine Mutter sich immer beklagt, dass die Trommel dieser Maschine schneller dreht als die ihrer ersten.

Ich habe mich selbst drangegeben und konnte die erste Maschine wieder in Stand setzen. Ich hatte jemanden gefunden, der die Platine reparieren konnte. Funktioniert wieder einwandfrei.

Jet...








3 - Reversiert nicht mehr richtig -- Waschmaschine Miele Viva Star
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Reversiert nicht mehr richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Viva Star
S - Nummer : W 300
FD - Nummer : W 307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Habe folgendes Gerät: Miele Viva Star W 300, Modell Nr. W 307, Deutschland mit Motor Typ Mrt 37 - 606/2 Teil 4674086 Nr. 032685.

Mein Problem lautet wie folgt:

Zunächst hatte ich beim Schleudern starke Schwingungen und ein Schlagen der Trommel. Ich hatte schon neue Dämpfer besorgt,
da fiel mir auf, das eines Abends die Trommel einen Moment nicht mehr drehte, obwochl ich ein Motorgeräusch hörte. Ich bin mir
nicht sicher, ob ich ein Zucken der Trommel gesehen habe. Daraufhin tippte ich auf einen verschlissenen Keil-Rippen-Riemen.

Also habe ich Dämpfer, Keilrippenriemen und (weil ich schonmal dran war) auch die Kohlen gewechselt. Nach dem Einbau hat
aber der Motor es nicht mehr geschafft, die beladene Trommel zu drehen. Die Trommel zuckte auch beim Versuch zu drehen.
Nur mit Wasser (ohne Wäsche) schafft es der Motor. Ich bin mir nicht sicher, ob das vor dem Eingriff (als ich schonmal abends die
Trommel stehen sah) nicht auch schon so w...
4 - Geräusche, kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W704

Zitat :
driver_2 hat am 20 Jun 2020 13:17 geschrieben :
Hallo,

neue Kohlen einbauen,

1689370 - Kohlebürste MRT 00-606/2 35,90 EUR netto

Die 145900 sagt nichts aus im Ersatzteilwesen, bitte bebildern





Ok, das ist eindeutig, wenngleich die Kosten ja doch schon ziemlich Resekt einflößen. Ich habe ja noch die 2. 704er, die bei meiner Mutter in der Garage dient und schon öfters als Ersatzteilspender diente. Da werde ich mich wohl mal über den dortigen Motor hermachen.

Ist es sinnvoll, von dort die Kohlen auszubauen und bei mir einzubauen? Oder lieber gleich den ganzen Motor austauschen?

Ein- und Ausbau sind ja kinderleicht, hatte mir das viel komplizierter vorgestellt.

Anbei noch das Teil 1454900, ich hatte oben eine falsche Nummer angebeben bzw. eine Ziffer vergessen. Es sind die Teile, in denen die 4 Schraubedernoben eingehängt sind, die die Trommel halten. Die Feder liegen jetzt ...
5 - Motor ruckelt beim Anlaufen -- Waschmaschine Miele W 3245
Jupp. MRT 37 gehen auch, aaaaber:

Bei den MRT37-606 OHNE das /2 handelt es sich meist um einen mit 16pol Tacho !!

8poliger Motor mit Modul sieht so aus: https://kremplshop.de/p/motorsteckp.....62949

Das 16er sieht so aus: https://kremplshop.de/p/motormodul-.....01469

...
6 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W900 Serie
S - Nummer : 10/33566093
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : W1918
Typenschild Zeile 2 : --
Typenschild Zeile 3 : --
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem:

Symptome:
- Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben.

- Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt
- Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual)

Diagnose meinerseits soweit:
- MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen
- Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC
- Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM
- Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E...
7 - einseitig abgenutzte Kohlen -- Waschmaschine Miele W526 WPS
Hallo,

es gab von 2005-2009 etwas erhöhte Anzahl auffälliger Motoren bei Miele die mit Kollektorschäden ausfielen.

Stark einseitig abgenutzte Kohlen und deutlich summendes brazzelndes Geräusch beim Schleudern, welches bei Abschalten SOFORT verstummt in Kooperation mit einem Bürstenfeuer sind todsicher Anzeichen für Kollektorschaden.

Alle MRT37-606/2 passen in die W526







[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  1 Feb 2020 21:00 ]...
8 - Motorkohle verbraucht - F53 -- Waschmaschine Miele W1614

Zitat :
hufing hat am  7 Sep 2019 21:09 geschrieben :
Was bedeuten denn Die anfangsnummern? Kann man das irgendwie in da Baujahr uebersetzen?
Hab gerade in der Bucht gesucht. Gibt nur 46er, 63er, 93er. Was wuerdest du Raten?


Nimm den

https://www.ebay.de/itm/Miele-Wasch.....dSaEk

GGf den Spannarm ummontieren.

...
9 - Klackgeräusch -- Waschmaschine Miele W5905WPS Klassik

Zitat :
rabbit_neu hat am 11 Mär 2019 20:18 geschrieben :
es leuchtet schon ganz schön hell, wobei ich ja mit sowas nicht viel Erfahrung habe....


Kollektorschaden.

Suche Dir in ebay einen Motor MRT37-606 und kaufe einen Satz frische Kohlen dazu 4297414 dann hast mal lange Zeit Ruhe.

Die Motoren aus dem Produktionszeitraum zwischen ca. 2005 und 2009 waren etwas anfällig für Kollektorschäden. Warum weiß hier keiner, das wissen nur die Miele intern in der QS.

Das hier klingt nicht schlecht: https://www.ebay.de/itm/Miele-Motor.....abZcP

Wenn Du nach einem gebrauchten Motor günstig suchst, würde ich NICHT einen suchen aus dem gleichen Teilenummern Zeitraum.

Könn...
10 - Motor defekt -> tauschen -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor defekt -> tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 10/9591033
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Bin beim googeln über euer Forum gestolpert, und hoffe, ihr könnt mir meine Frage beantwortet. (habe auch hier schon gesucht, aber - sollte die Antwort schon da gewesen sein, so habe ich sie nicht entdeckt, und bitte daher um Nachsicht...)

Also, meine Frage ist folgende:
ich habe eine Miele W723, bei der ich den Antriebsmotor austauschen möchte.

Sie hat original einen MRT 01-606/2 mit einem 11-poligen, zweireihigen Anschlussstecker verbaut.

Kann ich dort einen MRT 36-606/2 einbauen, wenn ich mir einen Adapter für den Anschlussstecker anfertige ? (Dieser Motor hat ja einen 10-poligen, einreihigen Anschlussstecker)

Den Adapter würde ich anhand der Darstellung von gilb aus diesem thread
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
ableiten..

Und von den äußeren Abmessungen her, sollte er au...
11 - Motor -- Waschmaschine   Miele    W451-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451-E
FD - Nummer : 2005
Typenschild Zeile 1 : Mrt 37 - 606/2
Typenschild Zeile 2 : 4674086
Typenschild Zeile 3 : 052364
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe den Motor bei unserer Waschmaschine ausgebaut um ihn zu revisionieren. Die Kohlen wurden einseitig verschließen und eine der beiden hielt nur 10 Monate.

Bei der Demontage hatte ich die Schrauben an denen der Motor hängt, kaum auf bekommen.
Mit welchem Drehmoment muss ich die 3 Motorbefestigungen wieder anziehen?


Danke für Eure Antwort,
D. Körfer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dkoerfer am 14 Okt 2018  0:34 ]...
12 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W 3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3241
Typenschild Zeile 1 : 087523782
Typenschild Zeile 2 : 11324161 D
Typenschild Zeile 3 : 6699510
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir bzw. uns bei folgendem Problem helfen:

Bei meinen Eltern funktioniert die Waschmaschine nicht mehr. Da meine Eltern gehörlos sind und ich weiter weg wohne, ist die Kommunikation etwas schwierig. Mein Papa ist handwerklich recht geschickt, aber bei der Elektrotechnik (messen, löten usw.) stößt er an sein Limit. Ich persönlich habe in dem Bereich wenig Ahnung und keine technische Geräte (außer Lötkolben), aber die Motivation zu helfen.

Also folgendes Problem:
Meine Eltern haben einen komischen "Brandgeruch" (verschmorte Elektronik) wahrgenommen und die Waschmaschine funktioniert seitdem nicht mehr.
Bei der Waschmaschine Miele W3241 leuchtet das "Waschen" und das "Spülen" blinkt sehr schnell. Das Waschprogramm fährt nicht fort. D.h. Waschmaschine ist hinüber.

Da das Budget leider sehr knapp ist, kommt nur eine Reparatur in Frage.

Habe gegoogelt und herausgefunden, dass es die Kohl...
13 - Kollektor verbrannt -- Waschmaschine Miele W455S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor verbrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455S WPS
S - Nummer : 10/49950462
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

dank Eures Forums konnte ich den Fehler "Spülen" im Vorfeld bereits eingrenzen. Die Kontrolle des Motors ergab, dass der Kollektor an einer Stelle hinüber ist, also Totalschaden Motor.

Die Original Teilenummer (Auskunft Miele) ergab 5328278, der Typ selbst heißt MRT36-606/2.

Unter dieser Typennummer gibt es eine Vielzahl Alternativen im Netz, aber die Teilenummer ist dann nicht die gewünschte. Gibt es da Anhaltspunkte welche Teilenummern (finde gerade 3555992 und 6604313) für dieses Modell verwendet werden können oder hat da jemand noch einen guten Tipp?

Die Maschine ist jetzt gut 10 Jahre alt, für eine Miele eigentlich kein Alter - so dachte ich zumindest bis jetzt. Dass ich da jetzt nicht für 360 € ein Ersatzteil einbauen lassen möchte, ist hoffentlich verständlich.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Martin ...
14 - Trommel dreht zu schnell -- Waschmaschine Miele W 5861 W 5861
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht zu schnell
Hersteller : Miele W 5861
Gerätetyp : W 5861
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der alte Motor ( MRT 37-606/2 )war am Kollektor verbrannt und wurde ausgetauscht.Erster Versuch mit einem Motor Typ MRT 36 ,geringfügig anders kodiert bei gleichen Steckplätzen, wurde dann doch ausgetauscht , da die Tachospule nicht 500 Ohm sondern nur 350 Ohm hatte.Jetzt ist wieder der Kohlenhalter mit der 500 Ohm Spule verbaut.Bei Wassereinlass dreht der Motor nur langsam. In der Phase der Wasserstandsregulierung läuft der Motor ebenso noch langsam aber schon etwas schneller.Nach Beendigung des Wasserzulaufs ist die Waschbewegung geschätzt bei 80 upm zu schnell , damit die Wäsche mal herunter fällt beim drehen .Der Magnet auf der Motorwelle erzeugt Impulse (gemessen an der Steuerelektronik ELP 160-S )
Hat die Tachospule eine Macke ?? ...
15 - Anzeige Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W3123 WPS

Zitat :
Die Suche nach einem wirtschaftlich sinnvollen Ersatzmotor gestaltet sich als etwas schwierig.

Aktuell verbaut ist ja MRT 37 606/2 mit der Nr. 7347890

Der genannte Vergleichstyp 9195351 ist gebraucht auch nicht zu finden.

Gibt es noch andere Motorvarianten dieses Typs die passen ? (welche Nr. haben diese?)


Welche Teilenummern zwischen 73,,,,, und 91,,,,, liegen kann Dir, wenn er will, Dein freundlicher Miele Händler sagen.

Schreibe doch die Gebrauchtmotoranbieter an, ob Sie 16polige haben....

MfG ...
16 - Motor defekt -- Waschmaschine Miele Softtronic W 1734
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 1734
Typenschild Zeile 1 : W1734 WPS
Typenschild Zeile 2 : Nr: 40/69661476
Typenschild Zeile 3 : TYP HW13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
an meiner Miele Softtronic ist der Motor defekt.
Eine Kohle ist komplett abgenützt, die andere hat fast die originallänge, ist aber an der Seite angebrannt. Der Kollektor ist an zwei Feldern angebrannt.
Alle Kollektorfelder haben niederohmige Verbindung miteinander.
Es ist aber keine Verfärbung der Wicklungen zu erkennen.
Den Ersatzmotor, den ich bei eBay gekauft habe, hat genau den gleichen Defekt.
Wieviel Ohm sollten die Kollektorfelder ungefähr haben, und sollten nicht nur die gegenüberliegenden Felder des Kollektors durchgang haben?
Hat Miele Probleme mit den Motoren MRT 37-606/2?

Gruß Rudi
Als Anhang noch die Kohlen und der Kollektor



...
17 - Dreht nicht, schleudert aber -- Waschmaschine Miele Top Elektronic W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht, schleudert aber
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Top Elektronic W719
S - Nummer : 9186711
Typenschild Zeile 1 : Motor: Mrt 01-606/2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

ich kämpfe gerade mit meiner heiss geliebten Miele W719. Bisher konnte ich schon einiges machen, aber der aktuelle Fehler ist mir nicht ganz klar. Die Maschine zieht Wasser und heizt, das Programm läuft durch, nur der Motor dreht sich kein einziges mal. Aber nach dem Abpumpen dreht die Maschine "normal" an und schleudert dann ganz normal, zumindest dem Geräuschpegel nach.
DIe Kohlen sind nicht mehr gut, aber wenn die es schuld wären, würde die Maschine auch nicht mehr schleudern, oder ? Die Leistungselektronik kann es aus dem gleichen Grund auch nicht sein, oder ?
Ist es etwa das Schrittschaltwerk, wird der Befehl zum drehen des Motors nicht mehr richtig raus gegeben ?
Freue mich auf Eure Ratschläge !!! ...
18 - Motor pinbelegung -- Waschmaschine   Miele    mrt 32-606/2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor pinbelegung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : mrt 32-606/2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage an euch.
Ich kenne mich mit solchen Waschmaschinenmotoren weniger aus und erbitte darum eure Hilfe.
Ich habe vor den Motor mit 230v steckdosenspannung zu betreiben. Leider weis ich die Pinbelegung nicht. Wißt ihr vielleicht wo es sowas gibt?
Vielen Dank schon im vorraus.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 97paull am 19 Aug 2014 19:01 ]...
19 - Miele WaMa-Motor an Netzspannung anschliessen -- Miele WaMa-Motor an Netzspannung anschliessen
Hallo zusammen,

ich habe folgenden Waschmaschinenmotor:

Miele
MRT 37 - 606/2
Teil: 4674081
Nr. 983147F
Motor für Reglerbetrieb
300-17000 U/min. Is. Kl. F

Diesen möchte ich (ggf. über eine Drehzahlreglerschaltung - Phasenanschnittsteuerung) an Netzspannung anschließen.

Der Motor hat 10 Anschlußpins, siehe Bilder...

Wm1.jpg:
1, 2 – Spule
3 - Kohle rechts
4 – Kohle links
5 – Motor M2
6 – Motor M3 + M4
7 – Motor M1
8, 9 – Siehe Bild wm2
10 - Masse

Soweit ich bisher aus anderen Forenbeiträgen verstanden habe, muss ich den Motor in der Drehzahl auch über den Anschluß steuern können (Waschen / Schleudern).

Wie kann / muss ich den Motor
1. für Schleudern (hohe Drehzahl)
2. für Waschen (niedrige Drehzahl)
anschließen?
3. Kann ich auch die Drehrichtung umkehren?

Bin für jede Hilfe Dankbar.

Gruß

Andreas




...
20 - Trommel stottert beim Spülen -- Waschmaschine Miele Miele W 3522 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel stottert beim Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W 3522 WPS
S - Nummer : Fabr-Nr. 685558485
FD - Nummer : Teile-Nr. 6496610
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nach langem Durchforsten von Forenbeiträge an dieser Stelle möchte ich meine Problemkind direkt vorstellen.
Miele W 3522 WPS

Meine Miele (8 Jahre) alt, stottert beim Drehen im Spülprogramm und schaltet nach etlichen vergeblichen Versuchen die Trommel um mehr als 10° Grad zu drehen auf Fehler (3 Querbalken LED).
Waschen, pumpen und Schleudern geht einwandfrei

Nach den Ratschlägen im Forum hab ich schon einiges - ohne Erfolg - probiert.
1. Austausch der Motorkohlen (waren fast nicht abgenutzt)
2. Betrieb des Motors (MRT37-606/2) am Servicestecker ohne Probleme
3. Optische Prüfung Tachogenerator, keine Auffälligkeiten
4. Durchmessung aller Leitungen zum Motor. Eine Leitung hat keinen Kontakt. Nachgebessert.
5. Ausbau der Leistungselektronik und Überprüfung bei der Firma Schulte in Geseke (war in Ordnung)
6. Absuchung des Zwischenraumes von Trommel und Bottich auf Gegenstände ohne...
21 - Zu/ablauf blinkt, 5-6mal , -- Geschirrspüler miele G 606 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/ablauf blinkt, 5-6mal ,
Hersteller : miele
Gerätetyp : G 606 SCi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich habe schon viel über euer Forum gelesen und würde mich freuen, wenn uns jemand helfen könnte.
Zu diesem Thema habe ich leider keine Lösung gefunden.
Wir haben einen Geschirrspüler miele G 606sci plus. Seit ein paar tagen nimmt er kein Wasser mehr.

Eckventil etc. habe ich schon überprüft alles soweit i.o.. die Led Zu/Ablauf prüfen blinkt beim ersten Mal sechs mal leuchtet dann einen moment länger und blinkt dann fünfmal und das immer so weiter. Das Wasser ist alles abgepumpt.

Kann jemand einen Tip geben, was das blinken bedeutet, ein Anruf bei einem Mielehändler in der Nähe ergab nichts Erschöpfendes ausser die Aussage möglicherweise Aquastopschlauch oder Elektronik.

mfg
klaus

Diesen text hab ich schon in einem ähnlichen forum gepostet, allerdings noch keine lösung und meine Frau macht druck ;-9 ...
22 - Geräusche -- Waschmaschine   Miele    W 3241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3241 WPS
S - Nummer : 41/85996040
FD - Nummer : M-Nr. 06699540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute!

Ich habe eine gebrauchte Miele Waschmaschine gekauft.
Angeblich bekäme sie keinen Strom mehr.
Als ich sie testete ging die Maschine sofort an, machte aber seltsame Geräusche. Ich vermutete die Lager in dem Motor. Als ich die Maschine zerlegte fiel mir sofort auf, das überall schwarzer Staub zu finden war.
Als ich den Motor ausgebaut hatte, begann ich diesen zu zerlegen.

Der Kommutator des Läufers kommt mir seltsam vor. Einige der Kupferlamellen waren schwarz (liegen alle nebeneinander) und einige metallisch blank.

Kann mir jemand von euch sagen wie so etwas passiert. Ist der Läufer hinüber?
Ich hatte versucht die Wicklungen auf Durchgang zu prüfen. Irgendwie hat alles mit allem Durchgang. Ich weiss nicht ob das so sein muss.

Morgen will ich ihn weiter zerlegen, den Kupferteil überdrehen und neue Lager aufpressen.
Aber wenn der Läufer eh defekt ist kann ich mir das auch sparen.

Der Motor hat übrigens die Bezeich...
23 - Kommutator defekt -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS

Zitat : neuer Motor rein, der Spaß würde dann knapp 650€ kosten!!! Ist es vielleicht dieser: http://www.ebay.de/itm/Ku0712-Wasch.....7f6a2 ...
24 - Motor -Anker , -Lager , -Bürs -- Miele W377 WPS Fragen zum E-Motor
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor -Anker , -Lager , -Bürs
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS Fragen zum E-Motor
Chassis : MRT 37 606/2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Bitte um Hilfe
Ist das normal?

1. Eine Bürsten-kohle ist mehr abgenutzt wie die andere?
Und bei der abgenutzten ist nicht die ganze Fläche im Eingriff.
Was ist da faul?
Bild 1
2. Der Anker ist nicht durchgehend "glänzend" auf ca. 1.5cm des Umfangs dunkel / verrusst/schmutzig

Darf man den sauber machen? Wie?

http://www.myvideo.de/watch/8866662

3. Die Lager rasseln, so als wäre kein Fett drin, man hört beim langsam drehen wie die Kugeln fallen. Es ist nur ein geringer axial-Spiel vorhanden sonst habe ich nichts festgestellt. Muss es so sein? Oder sind die Lager fertig?

http://www.myvideo.de/watch/8866662

Danke im voraus.
Gruß


...
25 - Schleudert zu laut -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
Könnte der passen:
http://www.ebay.de/itm/Ku0712-Wasch.....7f6a2 ...
26 - Klixon defekt -- Waschmaschine Miele W 704
Hallo teledat-120,

für Deine Maschine gibt es den Temperaturbegrenzer des Antriebsmotors nicht einzeln,
sondern nur den kompletten Motor. Folgende Motoren passen bestimmt:

Material-Nr. Benennung Preis in € mit MwSt. in Deutschland
2029261 Reihenschlussmotor MRT 36-606/2 220V 395,08
2029262 Reihenschlussmotor MRT 36-606/2 220V 395,08
6908400 Reihenschlussmotor MRT 36-606/2 220V 395,08

Es gibt noch eine Reihe weiterer Miele-Motoren vom Typ "MRT 36-606/2", die ebenfalls passen könnten,
was ich aber nicht versprechen kann, da es bei Miele nicht bestätigt ist.

Freundliche Grüße,
der Gilb
...
27 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele novotronic senator 120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : novotronic senator 120
S - Nummer : Mrt 32 - 606/2
Typenschild Zeile 1 : 2988426
Typenschild Zeile 2 : 983149F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

die gesamte Maschine hat stark zu Schwingen angefangen und ist dann ausgegangen. Danach konnte ich keinen Waschgang mehr starten. Wenn ich z.B. nur Schleudern will, fängt die Maschine an zu pumpen, hört dann auf und macht nichts mehr. Die Spülen LED blinkt und die Knitterschutz LED leuchtet permanent. Die Kabel sehen alle noch in Ordnung aus. Bevor ich anfange weiter zu zerlegen würde ich gern wissen ob ich meine Suche einschränken kann und ob überhaupt Sinn macht weiterzusuchen.

Die Maschine ist über 10 Jahre.

Vielen Dank.

Gruß Tom ...
28 - schwenkt nur hin und her -- Waschmaschine Miele W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schwenkt nur hin und her
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
S - Nummer : 12/32410701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
ich hoffe, Ihr könnt helfen.
Unsere Miele W911 macht seit heute folgendes:
beim Start des Programms (egal welches) schwenkt die Trommel nur hin und her (jeweils ca. 1/4 - 1/8 Umdr.) ohne in den regulären Waschgang zu kommen.
Ganz offensichtlich ist es abhängig von der Zuladung, denn komplett leer läuft sie normal an, ab geringer Zuladung aber (ca. 1 kg) tritt der Fehler auf.
Schaltet man manuell auf Schleudern, fährt sie normal an, auch bis zur max. Schleuderdrehzahl.
Vor zwei Jahren habe ich schon einen neuen Motor eingesetzt (MRT 36-606/2).
Wer kennt den Fehler und hat ihn erfolgreich beseitigt?

Gruß
Christian
...
29 - EL-101 G anschliessen -- Waschmaschine Miele W5425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EL-101 G anschliessen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5425
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich habe hier eine

Miele Elektronik EL 101-G,
T. Nr.4372764

und einen

Miele Motor Mrt 32 - 606/2

Ich würde gerne beide miteinader anschliessen und den Motor für die 4 möglichen Geschwindigkeiten als Standmotor damit regeln .


Weiß nur nicht wie ich das bewerkstelligen muss???

Weiß jemand Rat?

danke im voraus.







...
30 - Kein Strom mehr - nichts geht -- Geschirrspüler Miele G 606 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Strom mehr - nichts geht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 606 SC Plus
S - Nummer : 64918536
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und frohe Weihnachten an alle.
Ich bin neu hier im Forum.
Hab schon einiges hier gelesen und finde es sehr gelungen und informativ.
Nun habe ich selber ein Problem mit unserem Geschirrspüler.
Vorgestern haben wir ihn gestartet, ganz normal.
Nach ca. 15min war er aus und seit dem geht gar nichts mehr!
Gibt es bei dem Teil vl. eine Sicherung die gefallen sein könnte?
Es dürfte kein Strom mehr ankommen.
Habe gestern vorne alles zerlegt, aber es sitzen alle Stecker und es ist nichts auffälliges zu sehen.
Hoffe es gibt eine einfache Erklärung!
Besten Dank gleich mal und noch einen schönen Feiertag!
lg jerrylee ...
31 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 606 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 606 SCI Plus
S - Nummer : 30/65130613
Typenschild Zeile 1 : HG 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

eine Bekannte bat mich nach ihrem oben genannten Gerät zu sehen.
Es tritt folgender Fehler auf:
Nach dem Einschalten, der Programmwahl und drücken der Starttaste leuchtet die Kontrollleuchte Spülen.
Nach einiger Zeit fängt die Kontrollleuchte Zu-/Ablauf an zu blinken. 5x blinken dann längeres Leuchten im Wechsel.
Die Maschine nimmt kein Wasser und brummt leicht, bevor ich die Maschine
gesehen habe stand noch Wasser im Innenraum das aber durch meine Bekannte abgeschöpft wurde.
Habe folgendes schon gemacht:
Eimertest 5L/15sec
Sieb am Anschluss des Zulaufschlauches: OK und alle Löcher frei
Ablaufpumpe gedreht und Rückschlagventil kontrollier, alles sauber
Schläuche kontrolliert: keine Knicks
Hoffe das meine Angaben für einen ersten Tipp von euch ausreichen.
Auf eine baldige Expertenantwort.

MfG Döschmöller

...
32 - Kochfeld Verkabelung -- Herd   Miele    KM 624 Weiss
Voller Stolz kann ich hier doch noch einen passenden Schaltplan präsentieren: ...
33 - Blitze und FI fliegt -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blitze und FI fliegt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W986
S - Nummer : 10/33903350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

vor kurzem hat sich meine Frau eine gebrauchte Miele W986 mit Aquastop gekauft (bei ihhhbäähh) - teildefekt.
Nach Aussage des Verkäufers geht sie soweit gut nur ab und zu stockt der Programmdurchlauf ... beendet dann aber nach 'ner Weile normal.
Ich dachte mir "was soll's .. da wird dann evtl. mal ne Elektronik fällig ... kann nicht viel sein"..

Beim ersten Waschen ging alles normal - Progamm problemlos durch
Beim 2. Waschen damit trat dann der beschriebene Fehler auf.

Danach haben wir erst mal Dank der Beschreibungen hier im Forum das Servicemenü durchgeschaltet und den Fehler speicher zurückgesetzt.
Dabei erfahren, daß Software version -01 ist und die Maschine 7591 Stunden auf der Trommel hat.

Danach nochmal Servicemenü durch -> danach war der Fehlerspeicher auf "cor" -> hurra

Heute dann Maschine nur angeschaltet, noch kein Programm ausgewählt...
34 - Motor dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht sich nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 724
S - Nummer : 11/1654971
Typenschild Zeile 1 : Heiz. 3000W / 4500W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

ich bin neu im Forum und möchte mich zuerst mal bei all denen bedanken die ihr Wissen und ihre Erfahrungen hier zur Verfügung stellen.

Den Fehler hab ich anscheinend gefunden: die Kohlen sind abgenutzt, die linke ist < 10mm. Neue Kohlen sind bestellt. Melde mich nach dem Einbau über Erfolg oder Weitersuchen.
Da ich den Motor (Typ Mrt 04-606/2 300-14000 U/Min) ausgebaut habe möchte ich eventuell noch die Lager wechseln (6202 ZZ), die Maschine ist 21 Jahre alt und hat ihren Dienst bis jetzt ordentlich getan.
Meine Fragen dazu:
- Hat die Schraube vor der Riemenscheibe ein Links-
oder Rechtsgewinde?
- Bekommt man die Scheibe mit einem Abzug runter?
- Oder besser Lager nich wechseln?

Ich bedanke mich für ihre Hilfe und verbleibe
mit freundlichen Grüssen,

Florent Roos ...
35 - heizt garnicht mehr -- Backofen   Miele    H 373 BP-Kat
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt garnicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 373 BP-KAT
S - Nummer : 10/28215637
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 : BEC 606
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Mutter hat mich gestern gerufen nach dem Ihr Ofen von jetzt auf gleich nicht mehr heizt. Nach dem letzten benutzen wird er egal auf welcher Stufe nicht mehr warm. Wenn man auf z.B. Umluft geht steht im Display 140°C dann dauerts kurz und dann steht die Ofentemperatur dort die sich nicht erhöt. Ich habe auch augenscheinlich nichts sehen können nach dem öffnen. Es ist nur komisch, das garnichts mehr heizt.

Danke für Eure Hilfe

Gruß Andy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ander am  5 Aug 2010 10:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ander am  5 Aug 2010 10:13 ]

Edit: Gerätedaten geändert eingetragen, der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  5 Aug 2010 10:52 ]...
36 - Riehmenscheibe ungerade -- Waschmaschine   Miele    W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riehmenscheibe ungerade
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822 Duett
Typenschild Zeile 1 : 11/32710912
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich suche für den Motor (MRT 36 606/2 Teil: 3555993 Nr: 952483F) die aufgepresste Rhiemenscheibe. Eine Schraube Senkkopf T40 M8x20 dient als befestigung. Die Riehmenscheibe zerreisst den Keilriehmen da die einzelnen Gänge zerbogen und sehr scharf und vergradet sind. Leider finde ich dieses Teil nirgends.

Gibt es dies als Ersatzteil.

Wegen fehlenden Angaben tut es mir Leid, aber es sollte lediglich die Motordaten reichen.

Danke<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: slotini am 29 Jul 2010 20:26 ]...
37 - Schleudergeschw falsch -- Waschmaschine Miele W985 WPS
Hier mal eine unvollständige Liste passender Reihenschlussmotoren "MRT 36-606/2": ...
38 - Motorbürsten? -- Waschmaschine Miele W832 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorbürsten?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832 Novotronic
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele Motor MRT36 606/02 Teil. 3555990 Nr. 932602

Habe den Bürstenträger zwecks Kontrolle der Bürstenlänge ausgebaut. (Verdacht war zerstörte LE durch Bürstenfeuer).
Sieht alles o.k. aus (optisch), Lauffäche glatt sowohl Bürsten als auch Kollektor.

Frage: Wie weit (Länge) sollen die Kohlebürsten aus dem Messingträger hinausschauen damit sie als o.k. und Wiedereinbaufähig gelten?
(Wie lang sind sie im Neuzustand?)

Danke

Andreas ...
39 - Motorlager -- Waschmaschine Miele W 908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 908
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________



Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen zum Miele Motor Mrt 36 606/2. Ich muß die Motorkohlen wegen abnutzung erneuern und möcht ihn dann auch gleich mit neuen Lagern bestücken, die alten machen nähmlich Geräusche.

Das Endlager (6201-Z) kann man sehen. Aber was für ein Lager ist auf der Seite zur Riemenscheibe eingebaut?

Zum zweiten habe ich eine Schmorstelle an der Motor-Klemmleiste, 2 und 3 Klemmstelle von rechts (einzelner 3Pol. Stecker). Angeschlossen ist da ein kleines Bauteil, dass ca. 30 mm tief in einem Schacht steckt.
Folgende Nummern sind drauf:

3MP15701
15D6T

Was macht dieses Bauteil?


Vielen Dank im vorraus!

Gruß pimo ...
40 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele W 839
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 839
S - Nummer : 00/47130276
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich hab bei mir Privat eine Miele W 839 stehen. Vor ein paar Tagen ist diese beim Waschen stehen geblieben und es hat die LED Spülen geblinkt.
Bei der Fehlersuche habe ich festgestellt das auf der Leistungselektronik für den Motor (Ist bei der Maschine oben eingebaut auf der Programmelektronik)eine Kleinstsicherung T6,3A defekt ist. Diese habe ich gegen dieselbige ersetzt. Wenn mann jetzt die Maschine einschaltet gibt der Motor nur kurz ein Brummen/Summen von sich dreht aber nicht. Magnetfeld wird vom Motor aufgebaut da er sich im bestromten zustand von Hand fast nicht drehen lässt. Da es sich um einen Reihenschlussmotor (MRT 32 - 606/2) handelt gehen ich von einen Wicklungsschluß aus. Kann mir diese Mutmaßung jemand bestätigen ?

Kabelbau, Kohlen, Isolationswerte wurden von mir geprüft und sind in Ordnung.

Gruß Thomas

...
41 - Geschirrspüler AEG 42CKB01 (Ökofavorit 575 U) -- Geschirrspüler AEG 42CKB01 (Ökofavorit 575 U)
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 42CKB01 (Ökofavorit 575 U)
S - Nummer : E-Nr.: 606.456.013
FD - Nummer : 061 577046
Typenschild Zeile 1 : AEG 575 U
Typenschild Zeile 2 : Typ 42CKB01
Typenschild Zeile 3 : 646.110.380LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe einen gebrauchten Geschirrspüler AEG 575 Ökofavorit für schmales Geld angeboten bekommen. Einziger Mangel: Der Heizstab ist durchgebrannt. Wäre kein Problem, da wir bisher den gleichen Geschirrspüler in Betrieb hatten, der aber jetzt die Reise über den Styx antreten wird. Der Heizstab ist aber noch ok, d. h. ich könnte ihn in den "neuen" Spüler einbauen.

Jetzt hätte ich eine Frage an die Spezialisten hier: Ist ein durchgebrannter Heizstab gewissermaßen ein normaler "Verschleiß"? Oder muß man die Ursache für einen durchgebrannten Heizstab womöglich ganz woanders suchen? Wäre natürlich blöd, wenn ich den Stab auswechsel, und kurz danach brennt er wieder durch. An einer der Heizstabhalterungen habe ich noch ein elektrisches Element mit Kabelanschluß entdeckt, vermutlich ein Temperaturfühler? Kann das der Bösewicht sein? Verkalkung ...
42 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833
Hallo Pedda,

tut mir Leid, dass wir dich hier nicht zum Ziel führen konnten.
Dazu fehlt uns eine Kristallkugel oder sonstige hellseherische Fähigkeit.
Wer weiß, was die Maschine für eine Vorgeschichte hat und was da ein
Bastler, eventuell aus verschiedenen Geräten, zusammengekloppt hat?
Kommt ja bei den Auktionsplattformen wohl öfter mal vor.

Vielleicht können wir ja doch mal abgleichen, ob die richtigen Teile
verbaut sind:

Die Miele W 833 hat ab Werk oder als Ersatzteil eine der folgenden
Steuer- und Bedienelektroniken vom Typ EDPW 122:
4648110, 4648111, 4469751, 4469752, 4469753, 4469754.

Der Drucktastenschalter 2.12900.246 hat die Material-Nr. 3027355 oder
als Ersatz auch 6DX/05 mit Material-Nr. 3881762 oder 4667350 oder
den 2.12900.286 mit Mat.-Nr. 4593320.
Von Bedeutung sind hier sicher auch noch die einzelnen Teilkabelbäume,
die die einzelnen Platinen mit einander verbinden, deren Aufzählung ich
mir aber hier zunächst ersparen möchte.

Niveauschalter darf sein: 4285850 oder 4161090, jeweils mit den
Flottenverhältnissen 50/35 und 180/125.

Als Leistungselektroni...
43 - Waschmaschine Miele W719 -- Waschmaschine Miele W719
Hallo Tommi,
das Motor-Typenschild hat folgende Daten:

Miele - Made in Germany
Typ: Mrt 01 - 606/2
Teil: 2029262 Nr: 883106
Motor für Regelbetrieb
300 - 13000 U/min.

Dumme Frage, aber wo finde ich das Typenschild der Waschmaschine?

Grüße,
Peter ...
44 - Waschmaschine Miele W433-E -- Waschmaschine Miele W433-E
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433-E
S - Nummer : 00/67156328
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo meine Lieben!

Ich habe die gute Maschine von einem Freund am Hals.
Problem ist, daß der Motor (MRT 37-606/2) wohl defekt ist.

Nun meine Frage, kann man den Motor gemäß der Ersatzteilliste hier im Shop gg. den 36-606/2 ersetzen?

Ich danke schonmal schön.

...
45 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo WarmUp,

das ist aber ein seltener Fehler.
Blinkt denn eigentlich die gelbe LED Spülen, wenn der Fehler auftritt?
War möglicherweise das Modul nicht richtig aufgesetzt, so dass eine Anschlussfahne wegschmoren konnte?
(Ich weiß übrigens nicht, ob die von dir im Bild markierten Anschlüsse wirklich zur Statorwicklung gehen, da muss ich mich auf deine Aussagen verlassen.)
Wenn dort kein reparier- oder ersetzbarer Kontakt vorliegt, mus der Motor komplett erneuert werden.
Bei Miele hat er die folgenden Teile-Nrn. und Bezeichnungen:
2988430 Reihenschlussmotor MRT 34-606/2 220V
2988431 Reihenschlussmotor MRT 34-606/2 220V
2988432 Reihenschlussmotor MRT 34-606/2 220V
3555990 Reihenschlussmotor MRT 36-606/2 220V
3555991 Reihenschlussmotor MRT 36-606/2 220V
3555992 Reihenschlussmotor MRT 36-606/2 220V
3555993 Reihenschlussmotor MRT 36-606/2 220V
3555994 Reihenschlussmotor MRT 36-606/2 220V
3555995 Reihenschlussmotor Mrt36-606/2 220V
5328270 Reihenschlussmotor Mrt36-606/2 220V
5328271 Reihenschlussmotor MRT36-606/2 220V
5328272 Reihenschlussmotor MRT36-606/2 220V
5328273 Reihenschlussmotor Mrt 36-606/2 220V
5328274 Reihenschlussmotor Mrt 36-606/2 22...
46 - Miele Motor Mrt 32 - 606/2 Anschluss Belegung -- Miele Motor Mrt 32 - 606/2 Anschluss Belegung
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Typenschild Zeile 1 : Teil 2988421
Typenschild Zeile 2 : Nr. 932788
Typenschild Zeile 3 : Motor für Reglerbetrieb
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Miele-Motor Mrt 32 - 606/2, Teil 2988421, Nr. 932788, "Motor für Reglerbetrieb", 300 - 11500 U/Min.

Der Motor hat 10 Anschlüsse. Kannst Du mir deren Belegung mitteilen?

Gruß und Dank vom stromoli


[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: stromoli am 14 Nov 2007 &nbsp;9:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stromoli am 14 Nov 2007  9:06 ]...
47 - Waschmaschine Miele Novotronic W921 -- Waschmaschine Miele Novotronic W921
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W921
FD - Nummer : 12941704
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

suche für unsere Waschmaschine einen neuen Motor. Beim vorhanden Motor hat sich ein Stück aus dem Kollektor gelöst.
Der Motor hat die Bezeichnung:
Mrt 36-606/2
Teil: 3555992
Nr. 941202
Motor für Reglerbetrieb
300-17000/min

Kann ich auch einen Motor mit anderer Bezeichnung verwenden?
z.B. 34-606 ?

Danke für die Hilfe.

tommy ...
48 - Waschmaschine Miele Novotronic W830 -- Waschmaschine Miele Novotronic W830
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W830
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Es geht um eine Miele W830.
Nachdem es beim lauf der Trommel solch schleifende, ratternde Geräusche gegeben hat, habe ich mal den Deckel aufgeschraubt....
...kurz und knapp nachdem ich die Maschine auf die Seite gelegt hatte und die Motorabdeckung des Trommelantriebes abgeschraubt, konnte ich den Ort des Geräusche im Bereich der Kohlen lokalisieren; sind also vermutlich am Ende.

Ersatzkoheln gibt es wohl so um die 20,- EUR wie ich gesehn habe....

Kann mir jemand 'nen Tipp geben, wie ich bei der De-/Montage am besten vorgehe?

Ich werde wohl den kompletten Motor rausbauen müssen, um richtig ranzukommen?
Andererseits ist hinten am Montor mit 4 Schrauben eine weisse Kunststoffplatte geschraubt; gestern nacht konnte ich die aber nicht einfach abziehen (gut, um Mitternacht habe ich die ganze Fehlersuche abgebrochen ;-)). Reicht es vielleicht diese abzuschrauben?
Und wie kann ich die Kohlen aushängen, die mich vermutlich am Abziehen der Kunststoffplatte hindern? Doch noch nach einem kleinen Spiegel ausschau halten.... :-\
...
49 - Waschmaschine   Miele Novotronic - W873    HW02-2 -- Waschmaschine   Miele Novotronic - W873    HW02-2
Hallo Vattifall,

den Motor kannst du prüfen, wie ich es hier beschrieben habe:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....54869

Die Motoren der Miele Waschmaschinen gehen jedoch nur sehr selten kaputt.
Ist er evtl. nass geworden?
Oder ist es doch eine Unterbrechung oder eine Kurzschluß in den Motorzuleitungen?
Der Motor hat jetzt die Miele-Teile-Nr. 5328275 und kostet fast 290,- €. Es ist die Motor-Type MRT 36-606/2.
Er ist hinten links, mit der Spannschraube für den Treibriemen, und rechts mit 2 Schrauben befestigt.
Mit einer Knarre/Ratsche mit 13er-Nuss und Verlängerung kommt man ganz gut heran.

MfG
der Gilb ...
50 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806

Zitat :
Ewald4040 hat am  6 Okt 2006 20:19 geschrieben :
Zum guten Schluss habe ich einen anderen Motor eingebaut. Maschine lief.


Aha, habe soeben den Motor ausgebaut (war garnicht sooo schwer auszubauen, mit vernünftigen Werkzeug). Wenn man ihn schnell dreht kommt von den Lagern dieses tickernde/klackernde Geräusch.
Er ist übrigens sehr dreckig (schwarz) im Bereich des Riemens.
Habe auch den Eindruck, dass das eine Lager (wo nicht der Riemen sitzt, sondern der Tachogenerator) schwergängig ist. Muss das so sein oder wie sollte sich das Lager drehen lassen?
Habt ihr noch Tipps, worauf ich am Motor noch achten sollte?

Sollte ich die Lager austauschen? Wo bekommt man die? Müssen das Original-Miele sein? Ist beim Wechseln was zu beachten?

Oder sollte ich den ganzen Motor wechseln? Beim Verwendungszentrum und bei ebay gibt es einige Mrt 32-606/2, die aber eine andere Teile-Nummer haben. Gehen die auch? Ich wollte nämlic...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 606 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 606 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071721   Heute : 6953    Gestern : 18294    Online : 344        17.2.2025    21:36
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0593869686127