Gefunden für 2010 sony - Zum Elektronik Forum |
| 1 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
| |||
| 2 - Reagiert auf keine Funktionst -- LED TV Sony KDL-46EX402 | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Reagiert auf keine Funktionst Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46EX402 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo werte Wissende, Unser Sony KDL-46EX402 (SN: 4360274, Prod.: 09/2010) hat von einem Augenblick zum Nächsten beschlossen auf keine Funktionstaste (weder Fernbedienung noch Bedienungspanel) zu reagieren. Nach Netzstecker einstecken kommt er mit dem zuletzt eingestellten Sender mit Bild und Ton. Ausschalten nur durch Netzstecker ziehen möglich. Es gibt auch keine blinkenden LEDs oder Meldungen auf dem Bildschirm. hardware Reset geht auch nicht, da er wie gesagt auch auf Standby Taste nicht reagiert. Würde mich freuen, wenn jemand diesen Fehler auch schon hatte und mit mitteilen können, was dagegen zu tun ist. Gruss hsresc00 ... | |||
3 - Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? -- Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? | |||
| Hallo zusammen
M.E.: Panasonic/Sony Samsung . . . Rest aus den Bambushütten Grundig mag ich nicht mehr seit sie in Dönerland enwickelt und gefertigt werden. Philips baut seit einiger Zeit keine TV-Geräte mehr selbst. Sondern läßt sie Irgendwo bauen (die Info das sie sich zurückziehen ging 2010 oder os durchs Internet. Metz/Technisat wäre noch "Made in Germany" aber die sind ausserhalb "Muttis Budget" und die können auch keine deutschen Panels verbauen, das sollte jedem klar sein...
Panasonic, Sony, Samsung gibt es alle mit integriertem Sattuner, zumindest die Modelle der "besseren Klassen". ... | |||
| 4 - Unterspannung 7 Überspannung -- Unterspannung 7 Überspannung | |||
Offtopic : Zitat : sam2 hat am 27 Dez 2010 13:15 geschrieben : [ot]Wenn die enel tatsächlich Netzausläufer bis nach Süpdamerika haben sollte, wundert mich ein dabei etwas höherer Spannungsfall in keiner Weise...
Frag mich nicht, warum mein Hirn aus "Südamerika" irgendwie "Süditalien" gemacht hat... wahrscheinlich weil ich starke Spannungsschwankungen so direkt mit Italien assoziiere (Kindheitserinnerung, war schon sehr beeindruckend wie der Kassettenteil der Sony-Stereoanlage immer langsamer dreht und irgendwann wegen Untespannung abschaltet).[/ot] ... | |||
| 5 - Geometrieproblem -- TV SONY KV-29E1D | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geometrieproblem Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-29E1D Chassis : AE3 ______________________ Hallo. Habe das Fernsehgerät Sony KV-29E1D, das heisst, das steht bei meinen Eltern. Mir fiel auf, das das Bild nicht geometrisch exakt ist. Wie ich ins Servicemenü komme, ist klar. Allerdings scheint Sony hier eigene Brötchen zu backen, denn die Bezeichnungen der einzelnen Position sind unterschiedlich beispielsweise gegenüber Computermonitoren, wenn man die Geometrie verändern/anpassen möchte. Ich weiss also nicht, welche Positionen ich verändern muss, um das Bild wieder normal erscheinen zu lassen. Im Bild ist mein Problem zu sehen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: edge-henning am 26 Dez 2010 14:24 ]... | |||
| 6 - 3 Ohm Speaker an 4 Ohm Endst. -- HiFi Verstärker Sony DAV-S880 | |||
| Geräteart : Verstärker
Defekt : 3 Ohm Speaker an 4 Ohm Endst. Hersteller : Sony Gerätetyp : DAV-S880 ______________________ Hallo zusammen wollte nur mal kurz nachfragen ob meine Rechnung so richtig ist. ich habe von Sony ein 5.1 System und möchte mir gern einen Receiver holen zwecks HDMI anschlüsse. Der Receiver hat 7x 160W Sinus bei 4-16 Ohm. Die Lautsprechen von Sony haben 100W bei 3 Ohm. Laut meiner Rechnung müssten für die Boxen folgende Werte gelten. 3 Ohm bei 100 Watt 5,78A bei 17,32V währe also maximal Wert. für den Verstärker wären dann 4 Ohm bei 160 Watt 6,32A bei 25,30V Demnach kann ich die Boxen doch ohne Probleme an den Verstärker hängen da die maximale Last von 6,32A pro Kanal ja nicht überschritten wird. Stimmt meine Rechnung? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hurrykane1 am 12 Dez 2010 16:54 ]... | |||
| 7 - Kein Ton beim Tunerbetrieb -- Videorecorder SONY SLV-373VP | |||
| Habe in der Gebrauchsanweisung nachgeschaut: eine Option zum umstellen der Videonorm gibt es nicht. Außerdem steht, dass die Endung VP in der Modellbezeichnung bedeutet, dass der Rekorder für das deutsche PAL-System ausgelegt wurde.
Kann es sein, dass etwas mit dem Tuner nicht stimmt? (Gab es bei ähnlichen SONY-Modellen auch Probleme) Bin für jeden Tipp dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tetrismeister am 10 Dez 2010 17:25 ]... | |||
| 8 - Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren -- Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren | |||
| Hallo,
leider gestaltet sich das Projekt doch schwieriger als gedacht. Ich finde einfach kein passendes handy, mit dem ein Anruf über Headset klappt. Bei meinem HTC geht es, wollte für das Projekt aber gerne ein altes Handy verwenden. Leider gibt es die funktion weder bei Sony Erricson und Nokia. Dort gibt es nur die Sprachwahl, was die ganze Sache aber noch viel schwieriger macht. Habe noch ein altes Motorola M3788 hier liegen und würde das gerne dafür nutzen. Es hat zwar einen headsetanschluss, leider weiß ich nicht, wie der Anschluss beschaltet ist. Habe mir dann überlegt, das Relais einfach als die "Grüne taste" einzusetzen. Leider weiß ich nur nicht, wie ich das an die Platine anbaue. An die Rückseite komme ich nicht ran ( Da Mehrlagige Platine ), die Knöpfe der Folientastatur selber bestehen aus 3 Ineinander gewickelten Kreisen, so wie ich das gesehen hab. Darauf drückt dann so eine schwarze Fläche. Frage ist nun, wie muss ich da Kabel ranmachen, um den Schalter zu "überbrücken" ? Hab leider im Web nichts passendes zum Aufbau der Tastatur gefunden, bzw. ist mir die Technik davon nicht bekannt. Warum 3 Pole ? Edit: Noch eine Frage, und zwar habe ich an meinem Gerät eine Ausga... | |||
| 9 - Lautsprecheranschluss -- Sony dav-sc8 | |||
| Hallo,
in der Bedienungsanleitung, die man bei Sony downloaden kann, findet sich so eine Lautsprecherleitung: Über den Nachkauf ist beim besten Willen nichts auf den Support-Seiten zu finden. Aber in verschiedenen (auch internationalen) HiFi-Foren findet sich immer wieder der Hinweis, daß man dafür auch "normale" Bananenstecker nehmen könne - das solltest Du mal austesten. Wenn die Stecker fest und sauber in den Buchsen sitzen, sollte es egal sein, ob das nun originale Stecker sind oder nicht, Hauptsache, die Polarität stimmt! Gruß, TOM.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 17 Nov 2010 17:03 ]... | |||
| 10 - Welche Arten Kopfhoerer sind laut und gehen nicht gleich kaputt? -- Welche Arten Kopfhoerer sind laut und gehen nicht gleich kaputt? | |||
| und hast du jetzt eine Lösung gefunden? Suche auch Kopfhörer die bis 140 dB können.
Hab Hörverstärker gefunden http://www.hoerhelfer.de/Hoergeraet......html die bis 140 dB können, aber sind die qualitativ so gut wie die dicken Sony-Kopfhörer z.B.? Bässe? [ Diese Nachricht wurde geändert von: xBlackKnightx am 11 Nov 2010 21:58 ]... | |||
| 11 - Aufnahme schlecht -- Videorecorder SONY SLV 315 | |||
| Servus!
Achso, das konnte ich nicht wissen.
Hört sich fast so an, als wäre der Videokopf an der Verschleißgrenze angelangt. Sind denn definitiv einwandfreie Aufnahmen bei der Wiedergabe auch deutlich verschlechtert? Oder werden diese immer noch klar und störungsfrei abgespielt? Wie sind die "gestörten" Aufnahmen dieses VCR auf einem anderen VCR? Sind die Aufnahmen bei allen Quellen (Scart/Tuner usw.) gestört? Auch mal neue Cassetten probehalber verwenden. Mit Sony VCR habe ich leider ansonsten keinerlei Erfahrung. Gruß stego
P.S.: Die "automatische Kopfreinigung" kannst du vergessen, das ist ein reiner Werbegag der Hersteller. In Wirklichkeit verteilt diese Rolle den Dreck nur schön gleichmäßig auf der Kopfscheibe. Wo sollte der Schmutz bei dieser "Methode" auch sonst hin gelangen?!?! [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 28 Okt 2010 17:07 ]... | |||
| 12 - SDI input defekt!? -- TV Sony BVM 2010 C | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : SDI input defekt!? Hersteller : Sony Gerätetyp : BVM 2010 C Chassis : A-1345-732-A ______________________ Hallo Leute. Ich habe letztens einen schönen Klasse A HR Trinitron Monitor von Sony erstanden, "BVM-2010C". Leider bekomme ich das Gerät nicht richtig eingestellt, was besonders beim SDI input ("digital component") gravierend ist. Evtl. ist der Eingang auch hinüber. Ansonsten scheint das Gerät in ganz gutem Zustand zu sein. Er ist sehr hell, Geometrie sehr gut, Konvergenz fast perfekt. Über Komponente bekomme ich bereits ein sehr gutes Bild, der "digital component" Eingang hat aber ein Problem. Ich habe mehrere Bilder angehängt, die color bars über SDI zeigen und selbige Bars mit jeweils den einzelnen Farkanälen. Bes. der blaue Kanal liegt voll daneben aber auch R und G variieren in den Helligkeiten. Ich hoffe, das ist Einstellungssache irgendwo. Ich habe dazu noch ein Bild von der Schublade angefügt, wo man einige Einstellungen vornehmen kann. Ich habe mir bereits ein manual gekauft ("operation and maintenance manual"), komme damit aber leider nicht weiter. Es ist zwar für den BVM-2010P/PD/PM/PMD, weil ich für den 2010C keines gefunde... | |||
| 13 - DSM (doppeltransistor ) Aufdruck AC5 was ist das ? -- DSM (doppeltransistor ) Aufdruck AC5 was ist das ? | |||
| Junger Freund, für dieses Gerät gibt es in ganz Europa noch keine Serviceunterlagen da es sich noch nicht offiziell auf dem Markt befindet.
Das ist weder Geheimniskrämerei noch sonnst irgend etwas, nochmals, das Gerät wird erst in 4-5 Wochen oder Monaten auf den Markt kommen, die bezeichnung steht noch nicht fest, alles klar ? Importeur der momentan auf dem markt befindlichen Geräte ist unbekannt, das was momentan herumschwirrt ist ein sogenanntes Vorseriengerät ohne namen. Es gibt unbestätigten Quellen zu folge einige Dokus dazu nur wie diese aussehen weis der heilige Geist,ET Support also komplett noch ohne Struktur. Das einzige was ich mitlerweile herausgefunden habe, es ist ein Vorverstärker für eine Dynamische Mikrofonkapsel warscheinlich mit einem Limiter oder auch nicht. Wenn ich japanisch könnte würde ich den vermeindlichen Hersteller so fern der das auch ist, anschreiben, hab das zwar schon in Englisch gemacht aber es kommt nichts zurück, entweder weil die nicht englisch können oder wiel es wie gesagt eine vorserie ist und es dazu warscheinlich entweder nur ein exemplar gibt oder die halt nichts rausrücken. Könnte auch gut möglich sein dass dieses bauteil etwas ganz neues ist und imNetz das ding noch nicht aufghenommen oder etw... | |||
| 14 - geht aus - blinkt 6x rot -- LCD Sony KDL-32EX302 | |||
| Geräteart : LCD TV
Defekt : geht aus - blinkt 6x rot Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-32EX302 Chassis : ? ______________________ Hallo, habe einen Sony Bravia LCD TV bekommen, Typenbezeichnung KDL-32EX302. Er lässt sich einschalten, dann erscheint das SONY Logo, es erfolgt ein Ton und dann geht er aus und blinkt 6x rot. Wäre super wenn jemand Rat für mich hätte! Vielen Dank
b4f [ Diese Nachricht wurde geändert von: bullets4free am 5 Okt 2010 18:36 ] EDIT: Unsinn beim Gerätetyp entfernt und Typenbezeichnung nachgetragen. Bitte keinen Unsinn in die Felder schreiben. Daß ein LCD-Fernseher in der Rubrik Fernseher ein Fernseher ist, ist logisch, das braucht man nicht nochmal da eintragen, wo Geräteyp vorsteht! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Okt 2010 19:25 ]... | |||
| 15 - SW-Bild u.Funkenüberschlag aus HS-Kabel -- TV Sony KV-C296 1D | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Abundan SWBild u.Funkenübers. Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C296 1D SN: 3031571 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe gerade den o.a. Röhrenfernseher in der Garage stehen. Das Problem: 1. das Hochspannungskabel scheint etwas "undicht" zu sein und lässt einen schwachen Funkenüberschlag entstehen. 2. gibt das Gerät ab und an nur SW-Bilder aus. Denke mal das das in direktem Zusammenhang steht (oder?) Kann mir jemand sagen wie ich das HS-Kabel getauscht bekomme. bzw, kann ich das mit ein paar lagen gutem Isoband provisorisch in den Griff bekommen? Schon mal danke für Eure Antwort(en)!! Manu! [ Diese Nachricht wurde geändert von: manuelito am 4 Okt 2010 22:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: manuelito am 4 Okt 2010 22:46 ]... | |||
| 16 - Lüfter für Graphikkarte -- Lüfter für Graphikkarte | |||
| Bei Sunon wirst Du fündig.
Allderdings musst Du zuerst die passende Artikelnummer herausfinden damit das ganze mechanisch passt. ACHTUNG! Genau nachmessen! Die Lüfter ähneln sich sehr und passen dann doch oft mechanisch nicht! Allerdings hast du keine technischen Daten, wie Luftstrom etc. Daher solltest Du nach dem Tausch öfters die Temp. überprüfen. Hier ein Versuch: http://www.google.at/imgres?imgurl=.....sch:1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 21 Sep 2010 0:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 21 Sep 2010 0:47 ]... | |||
| 17 - Infos über Fernsehgerät WEGA 769 gesucht -- Infos über Fernsehgerät WEGA 769 gesucht | |||
| Servus!
Auch ich würde zu Ende der 60-er Jahre tendieren, so 1967/68/69. Bildröhre wahrscheinlich die damals übliche 61-er (oder 66-er) Diagonale; Schaltung vermutlich mit ca. 5 bis 7 Röhren in den Leistungsstufen, der Rest in Transistor-Technik. Antennenanschluß noch getrennt nach VHF und UHF mit 4-mm-Bananenbuchsen. Das Gerät ist noch nicht mal im Radiomuseum (www.radiomuseum.org) gelistet. Wenn Du den TV in Betrieb nehmen möchtest, dann unbedingt vorher auf optische Schäden an Bauteilen überprüfen, Elkos formieren, dann ohne Heizkreis einschalten, wenn keine Auffälligkeiten, dann Heizkreis überprüfen, wenn da auch ok --> Power ON und schauen, was sich tut.... VORSICHT: Beim Betrieb mit abgenommener Rückwand beachten, daß nicht nur die Hochspannungs-Abteilung gefährlich sein kann, auch das Chassis ist nicht netzgetrennt!
Mr. Ed hat recht: In diesem Alter (über 40 Jahre!!!) sollte man keine Geräte dieser Art mehr leichtfertig entsorgen. Gruß stego
Aja, kurz zu "WEGA": Weg... | |||
| 18 - Chip gerissen -- 10i | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : Chip gerissen Hersteller : Sony Ericsson Gerätetyp : W810i Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle hier, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hoffe ich bin im richtigen Forum hier. Also mein Bildschirm vom Handy ist defekt. Unzwar ist unter dem Bildschirm ein art Chip gerissen. Ich vermute mal dies kann man nicht beheben. Deswegen hab ich mir den Bildschirm der gleichen Art gekauft, nur das bei diesem leider das Display zersprungen ist. Ist es möglich den Chip vom zweiten Bildschirm auf den ersten zu Packen? Ist es theoretisch überhaupt machbar oder muss da ein neues Gerät her? Im Anhang ein Bild vom Bildschirm mit Pfeil zum Riss [ Diese Nachricht wurde geändert von: belial am 12 Jul 2010 14:18 ]... | |||
| 19 - Pufferspeicher für Tuner -- Receiver Sony STR GX390 | |||
Zitat : Sven W. Schmidt hat am 11 Jun 2010 10:14 geschrieben : @Bubu83 erstmal danke für Deine Beteiligung an der Lösungssuche. Leider habe ich keine Geräteaanleitung bei diesem Gebrauchtkauf dazu bekommen. Nochmal für mein Verständnis: Du sprichst von einem Kenwood, ich aber von einem Sony Receiver. Beide haben eine Pufferelko (beim Sony mit 0,22F/5.5V) und mit diesem Pufferelko (wir reden hier nicht von einem Batteriepuffer beim Kenwood, oder?) hält der Programmspeicher nach Kenwood Herstellerangaben 4 Wochen? Falls das auch für meinen Sony Gültigkeit hätte, ist die Lösung natürlich klar: Goldcap Elko austauschen. Selbst 1 Woche Pufferzeit würde mir genügen. Der bei meiner Kenwood hatte, wenn ich mich richtig erinnere auch 0,22F. Laut Herstellerangabe hält der Senderspeicher 2 Wochen, tatsächlich hat der Receiver schon immer gute 4 Wochen gehalten. Am Schluss waren es nur noch wenige Stunden. Ich hab jetzt ein... | |||
| 20 - Projekt-Nachtsichtgerät -- Projekt-Nachtsichtgerät | |||
Ich glaub das Problem hab ich eher nicht
Ich wohn am Land .. ne kleine Ortschaft mit 1200 Einwohnern .. da kennt jeder jeden. Und außerdem: Mein Nachbar ist Polizist
Hab auch nicht vor mir irgend einer Softgun herumzulaufen. Wir zelten jeden Sommer relativ oft und deswegen bau ich mir das Ding eigentlich. Das TCM-Nachtsichtgerät sieht zwar ganz nett aus aber ist das wirklich merklich besser als meins ? Ich seh da auch keine IR-LED's ? Naja egal .. ich will sowieso mein eigenes bauen
Wegen dem Display .. würde ein Handy oder Kamera-LCD funktionieren ? Diese scheinen am günstigsten zu sein aber ist das von den Anschlüssen her möglich ? Der Anschluss sieht schon ziemlich kompliziert aus. http://cgi.ebay.com/LCD-Screen-Disp....._1139 ansonsten ... wäre hier das richtige Kamerateil dran ? | |||
| 21 - Kompatibilitätsliste gesucht -- Autoradio Blaupunkt CDC-A03 der Nachfolger vom A08 | |||
| also der - dieser CDC-A03 ist 100% baugleich mit dem CDC-A08 zumindest was das Laufwerk angeht, platinenseitig auch relatiev, bis auf kleine Unterschiede, optisch ist er wesentlich tylischer als der 08 und auch nicht schwarz sondern met.silber grau blau.
den was du meinst war einer mit einem Sony laufwerk , gleiches wurde bei Kenwood und natürlich bei sony verwedet, platinen waren dabei alle nicht großartig unterschiedlich bis auf bestimmte bereiche wie die ansteuerung - datenbus. Aber dieser CDC-A08 war eines der letzten oder gar das letzte Modell von Blaupunkt. Diese Seite kannte ich auch noch , aber nach dem ab 1.1 2010 sich Blaupunkt und Bosch voneinander getrennt haben wurde auch diese Seite gelöscht,und seit dem ist es ein fiasko bei blaupunkt oder bosch da infos zu bekommen, weil mann nie weis ist man nun bei bosch oder blaupunkt richtig mit seiner frage, eine antwort kann bis zu einer woche dauern und infos im netz betreffen auch nur noch geräte der letzten generationen aber über wechsler hab ich rein gar nichts mehr gefunden . ... | |||
| 22 - Tek, 323 -- Tek, 323 | |||
| hallo alle,
hier ein restaurierter Sony Tek 323, mit frischen Akkus. 3kg, 4MHz, Einstrahl, portabel, 1967
Bilder: vor der Restauration nette Grüße Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 9 Mai 2010 7:55 ]... | |||
| 23 - total ausfall -- TV sony kv 29c1d | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : total ausfall Hersteller : sony Gerätetyp : KV29C1D Chassis : BE3D Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen Sony KV 29C1D stehen. Natürlich wie immer ohne Schaltplan. Das Ding macht überhaupt nichts mehr. Die Hauptsicherung der Versorgungsspannung ist ok. Weiter bin ich ohne Schaltplan leider nicht gekommen. Wenn mir jemand einen Plan überlassen könnte wäre ich sehr dankbar. EDIT: Betreff und Infozeilen geändert! Bitte keinen Unsinn in die Felder eintragen. Das ein Fernseher ein Fernseher ist, ist logisch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Mai 2010 16:31 ]... | |||
| 24 - Empfehlung für Röhren-TV -- Empfehlung für Röhren-TV | |||
| Metz hat aber auch ESF-Röhren verbaut, wie eigentlich alle besseren Hersteller in Europa. Geräte ohne diese Röhren sind schon recht alt.
Von den Markenherstellern die in Europa produziert haben, bleibt dann nur noch Sony und Panasonic über, die haben eigene Röhren verbaut. Von Sony halte ich persönlich nichts. Die letzten Metz mit Bildröhren haben wir in der Firma im Einsatz. Von der Verarbeitung waren die leider nicht mehr auf gewohnten Metz Niveau. Wie wäre es denn mit der Reparatur des vorhandenen Gerätes? Kalte Lötstellen sollten ja zu beheben sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 2 Mai 2010 22:04 ]... | |||
| 25 - Kein Bild mehr -- TV Sony KV-29X1D | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29X1D Chassis : ??? ______________________ Hallo zusammen, bin zufällig auf das Forum gestossen, da ich nach Hilfe bei meinem Problem suche. Hab auch die Suchfunktion benutzt, aber nix passendes gefunden. Von daher starte ich mal einen neuen Beitrag: Habe einen alten Sony Trinitron KV-29X1D und er hat bisher sehr gute Dienste geleistet. Heute hatte ich ihn laufen und plötzlich ging er aus bzw. war kein Bild mehr da. Schalte ich ihn ein, so sieht man zu Beginn 6 waagerechte Streifen (von oben 2 rote, 2 grüne, 2 blaue) und dann sieht es so aus als würde er sich wieder abschalten. Danach blinkt das rote LED unten 2 Mal kurz hintereinander. Danach kurz Pause und dann wieder 2 Mal Blinken kurz hintereinander. Ist also quasi noch im Standby-Modus. Schalte ich ihn am Hauptschalter aus und wieder an, dann passiert das wieder. Ich habe ihn bereits aufgemacht und etwas gesäubert, da er natürlich sehr verstaubt war. Was sehr seltsam ist: Gelegentlich kommt nach den 6 Streifen doch das Bild (inklusive grüner Schrift der Senderangabe oben in der Ecke), sobald man den Fernseher aber bewegt, ist es wieder weg. Also müsste ... | |||
| 26 - Senderspeicher defekt -- Receiver Sony STR -D565 | |||
Zitat : Murray hat am 14 Apr 2010 17:24 geschrieben : habe gerade mal auf dem Schaltbild für den Sony STR-D715_915 geschaut. Da ist ein Goldcap 0,22F/5,5V direkt am Controller (der IC mit den meisten Beinchen) Das hört sich doch nach einer heißen Spur an... ... | |||
| 27 - Schlechter Radioempfang -- Autoradio Sony CDX-GT33U | |||
| Servus!
Mr. Ed meinte damit, daß im ISO-Blockstecker ein Pin für die Stromversorgung der Antenne (VW hat so kurze Dachantennen mit Verstärker) enthalten ist. Hat nun Dein Strom+Lautsprecher-Adapter keine Verbindung vom Ant.OUT des Radios zu diesem Pin des Steckers, so ist der Verstärker der Antenne ohne Funktion, dadurch der Empfang miserabel. Guck mal hier: http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm Aber Achtung! Bei VW (auch bei Opel) ist der Pin für Dauerplus und geschaltetem Plus (Pin 4 und 7) genau umgekehrt belegt! Gruß stego
Edit sagt noch: Bei VW ist, abhängig vom Baujahr des Kfz und ob mit oder ohne Zündlogik, der Pin für den Antennen-Plus-Ausgang nicht unbedingt der Pin 5 des ISO-Steckers! Wenn Du also den Sony einfach an den VW-Stecker angeschlossen hast, kann es durchaus sein, daß der Antenneverstärker nicht läuft. Am Besten bei einer VW-Werkstatt überprüfen lassen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 23 Mär 2010 13:39 ]... | |||
| 28 - Laufwerk -- Videorecorder SONY SLV E811 & E710 | |||
| Geräteart : Videorecorder
Defekt : Laufwerk Hersteller : SONY Gerätetyp : SLV E811 & E710 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe von einem Bekannten zwei Sony VCRs bekommen - SLV-E811 und SLV-E710. Beide Geräte liefern sehr gutes Bild, haben aber den gleichen Fehler. Sie laufen solange bis man das Band nicht umspult. Nach jedem Spulen bleibt das Band im Gerät stecken und es tut sich nichts mehr. Ich muss das Gerät komplett zerlegen und im Laufwerk einen Metallarm, der den Antrieb des Laufwerks blockiert, entspannen. Danach kann man die Geräte wieder solange abspielen bis man die Bänder wieder zurückspulen muss. Da bei beiden Geräten gleiche Laufwerke verbaut sind mit demselben Problem, hoffe ich dass es sich hier um einen bekannten Fehler handelt und mir hier jemand Abhilfe schaffen kann. Danke im Voraus, [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pfifferling am 21 Mär 2010 16:18 ]... | |||
| 29 - NF Verstärker mit weichen Bass -- NF Verstärker mit weichen Bass | |||
| Hallo, dass die Radio-Rekorder der 70er heute so gefragt sind, liegt an vielen Dingen: Qualität, Klang und ein anständiges Aussehen!
Linkwitz-Korrektur, den Bässen mehr "Druck" geben, ist wohl schon der richtige Weg! Mit kleinen Verstärkern (5-10W) bei niedriger Lautstärke einen vollen Klang zu erzielen, das ist meine Intention! Wenn ich an meinem Bajazzo Compact 201 verschiedene Lautsprecher anschließe, dann erschließt sich überhaupt nicht die Aussage, dass ein guter Klang ausschließlich vom Lautsprecher abhängen würde! Denn da klingen viele relativ gut! Wenn ich aber diese Lautsprecher an einem Sony CFD-S35CP teste, dann höre ich den Unterschied! Einfach traurig, was ich da höre! Ich denke, das der Verstärker nicht gerade über "viel Watt" verfügen muss, um einen guten Klang zu erzeugen. Ein wirklich gutes Klangregelnetzwerk und ein guter Lautsprecher gehören ebenfalls dazu! Das Klangregelnetzwerk interessiert mich sehr! Bei der Bajazzoserie ab 73 gab es ein speziell entwickeltes Klangregelnetzwerk für kleine Verstärker! Dieses "Teil" ist so konstruiert, dass bei geringer Lautstärke die Bässe angehoben werden. Damit entsteht ein voller, schöner und natürlicher Klang. Ich werde in den nächsten... | |||
| 30 - Darstellungsfehler im PSP-Browser -- Darstellungsfehler im PSP-Browser | |||
| Es ist übrigens der NetFront-Browser, der anscheinend auch im K850 verwendet wird.
edit: nicht nur afaik^^ Zitat : Die seit Anfang 2006 erschienenen Sony Ericsson-Mobiltelefone (erstes Modell W810) haben NetFront als Browser für alle Web- und Wap-Inhalte installiert. Dort gibt es zum Glück einen Textmodus, in dem das Problem nicht auftritt. Leider gibt es Opera afaik nicht für die PSP
Hab mal den Acid1 und Acid2 mit der PSP ausprobiert. Nur Acid1^funktioniert, Acid2 nicht, Acid3 will ich gar nicht erst sehen....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 22 Feb 2010 13:25 ]... | |||
| 31 - LED Lampe -- LED Lampe | |||
Eigentlich is dat eher Berlinern!Wennde mal auf mein Profil geschaut hättest wärste schlauer gewesen!
Wusste garnicht dass Elektroniker alle so Unausgelastet sind, scheint ja echt nen toller Beruf zu sein.
Zitat : ...sone mit Fieberglas glaub ich ist das. Wennde so schlau bist erzähl mir doch wie die Dinger heissen. Zitat : Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie. (Albert Einstein) Such Dir ne Frau und laber mich... | |||
| 32 - Tuner LED blinkt 13 mal -- TV Sony Sony KV C 2991D | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Tuner LED blinkt 13 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony KV C 2991D Chassis : BE3-B ______________________ Hallo Habe diesen Sony Fernseher die Standbyleuchte blinkt 13 mal nachdem der Fernseher aufgrund schlechtem Antennensignals sich ausschaltet.Ich weiss das es der Tuner ist (13 mal Blinken ist fatal error tuner) und auch wo der Fehler ist.HIer ist der Fehler: Bild eingefügt Aber ich möchte ersmal versuchen den Tuner zu ersetzen aus einem anderen defekten Gerät mit einem ganz anderen Fehler. Leider bin ich mir nicht sicher ob der gleiche Tuner in einem anderen Sony Fernseher mit anderer Typnummer drin sein kann. Ist dieser Tuner für mein Sony KV C 2991D in einem KV-C2941D? In welchen Typ sind die noch verbaut? Vieleicht hat ja jemanden hier der so einen Tuner günstig abzugeben hat oder es gibt jemanden den ich den Tuner zuschicken kann und er mir den nachlötet an der stelle wo es von nöten ist. Aber mein Hauptanliegen würde mich Interessieren. Mfg S... | |||
| 33 - kein sound -- TV sony KV-32FX60D | |||
| Kommt drauf an wie komplex der ist. Hab mir für mein Auto schon nach Schaltplan eine Regeleinheit für den Zusatzheitzer gebaut um die Via uhr oder Fernbedienung einzuschalten und als Standheitzung zu benutzen^^.
Aber wenn man dafür ein Oszilloskop brauch kann ichs wohl nich selber machen, und nur zum TV repariern eins anzuschaffen is glaub nicht lohnenswert. also alles was hinten auf dem Schild drauf steht ist: SONY KV32FX60D Trinitron Color TV Ser.No. 6707377 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Van Keks am 5 Feb 2010 14:54 ]... | |||
| 34 - Totalausfall (Netzteilfehler) -- Videorecorder Sony SLV-SE80 | |||
| Geräteart : Videorecorder
Defekt : Totalausfall (Netzteilfehler) Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-SE80 Chassis : SLV-SE80VC1 ______________________ Guten Abend zusammen. Nachdem ich meinen Sony VCR kurz vom Netz getennt hatte um ihn wieder am neuen Standort zu platzieren, war keine Funktion mehr gegeben. D.h. kein Display, lediglich war anfangs noch das ratternde Geräusch des Schaltnetzteiles zu hören. Dieses Geräusch ist mittlerweile nur noch ganz kurz nach dem Einstecken des Steckers zu hören, danach ist Stille. Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Aufgrund Zeitmangel nur grob über die Bauteile geschaut, nichts verbrannt, auch keine kalten Lötstellen sichtbar. Die gleichgerichtete Netzspannung, die in den Sperrwandler geführt wird, ist vorhanden. Um jedoch irgendwie weiter zu kommen, benötige ich einen Schaltplan vom Netzteil oder einen heißen Tip? Ich denke, alle Elkos zu wechseln ist immer ein Weg, aber vielleicht nicht der eleganteste. Im voraus vielen Dank. Gruß aus dem eingeschneiten Westerwald. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter Birkelbach am 30 Jan 2010 21:25 ]... | |||
| 35 - Haushaltsauflösung von einem Elektronik Sammler -- Haushaltsauflösung von einem Elektronik Sammler | |||
| Hallo David,
zunächst mal mein Beileid für den Verlust Deines Vaters. Danach erstmal: herzlich Willkommen im Forum! Dein Angebot gehört natürlich in ein anderes Unterforum, und irgendein netter, aufmerksamer Moderator wird es sicherlich bald dorthin verschieben. (Als "Neuer" darf man nämlich keine "Verkaufe"-Threads posten!) EDIT: Danke, Mr.Ed, in seinem Namen...! Ansonsten: wohnte ich in Frankfurt, würde ich mich umgehend bei Dir melden. Da ist zwar ein Haufen Plunder dabei, den fast jeder auch zuhause hat. Aber ein paar nette Leckerbissen (mal abgesehen von den 2 Fahrrädern) habe ich ausmachen können - besonders die Labormeßgeräte auf den letzten Fotos dürften viele interessieren...! Der SONY 200-CD-Wechsler sowie einige andere HiFi-Komponenten machen auch noch einen guten Eindruck; sollten sie noch einwandfrei funktionieren, finden sich dafür sicher auch Interessenten! Viel Erfolg beim "Ausmisten" - wie gesagt, wäre die Entfernung nicht, würde ich Dich demnächst besuchen wollen... Gruß, TOM.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 1 Jan 2010 21:41 ]... | |||
| 36 - TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse -- TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Alle Gerätetyp : mit (k)einer SCART/DIN-Buchse Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hier ein kleiner Trick wie man verschiedene SAT- und DVBT-Receiver, DVD-Player, Photo/CD-Player, Videorecorder, etc an ein TV-Gerät mit nur einer SCART- oder DIN-Buchse oder gar ohne externen Eingängen etreiben kann. Hier ein Beispiel mit 3 analogen und einen digitalen SAT-Receiver, DVD- und Photo/CD-Player, Videorecorder, Radiotuner und Tapedeck. 1. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo ) 2. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo ) MASTER ( Analog-SAT-Receiver Pace MSS200 ) DVD-Player ( DCE DVD-2010 ) PHOTO/CD-Player ( Kodak PCD-860 ) Tapedeck ( Sony TC-KE300 ) FM/AM-Tuner ( Sony ST-T100L ) Videorecorder ( Grundig VS660VPT ) 1. SLAVE SCART-Buchsen: SCART-TV ------------ 2. SLAVE SCART-DEC SCART-VCR ----------- SCART-DVD-Player SCART-DEC ----------- SCART-PHOTO/CD-Player 2. SLAVE SCART-Buchsen: SCART-TV ------------ Master SCART-VCR SCART-VCR ----------- VCR-SCART1 SCART-DEC ----------- 1. SLAVE SCART-TV Master SCART-Buchsen: SCART-TV ------------ AV-Eingang (SCART/DIN)... | |||
| 37 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :( | |||
| ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.
ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert. ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind
deise sparerei an der qualität is' echt zum :(
man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend ich will WEDER ramsch NOCH highend das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden
ich will wieder die GOLDENE MITTE haben! ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ... | |||
| 38 - UHF Sendemudul TX-/ von Conrad -- UHF Sendemudul TX-/ von Conrad | |||
| noch schnell posten,bevor der thread wegen dem mini sender und den gebrannten techno sachen geclosed wird :)
bei den soundkarten ging es mir vorallem um die EINGÄNGE zum aufnehmen analoger quellen, die sind sowohl bei den audigy-und extigy teilen als auch beim onboard mieserabel. total dumpf eben, praktisch fast keine höhen und kaum mitten, null dynamik die AUSGÄNGE zum musikhören reichen aus. zwar klingt auchc der ausgang meienr alten isa-aztech besser als der von meienr onboard-karte, aber es reicht aus. der ausgang der extigy hat zwar mehr bass als das onboard-teil,dafür weniger mitten,und mitten sind ja das wichtigste band bei musik aber die alte aztech hat einfahc einen volleren satteren klang. als kopfhörer habe ich koss ksc-55, so ein watson nackenbügel,12 euro, einen phillips hs501 aber im endeffekt,wenn ich WIRKLICH ERNSTHAFT über kopfhörer musik hören will, dann benutze ich dafuer meinen sony mz-e10 minidisk,an DEN sound, kommt schlicht und einfach keine mir bekannte soundkarte ran.... zum vorhören von mp3, um zu hören, was es ist,reicht de ronboard-krempel aus, wie gesagt, ernsthaft musik hören ist damit nicht.. anlage habe ich nur 'ne aiwa lcx-500 weil das... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |