Gefunden für vorwerk staubsauger bakelitgehe - Zum Elektronik Forum |
1 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
| |||
2 - Schleifkontakte Severin -- Schleifkontakte Severin | |||
Wo ist jetzt eigentlich das Problem?
Kabel direkt anschließen, Zugentlastung drauf und extern aufwickeln. Das Gerät selbst ist doch in Ordnung und es wegzuwerfen ist aus diesem Grund mehr als strohdumm. *** Beispielbild *** Kabelaufwickeln mit der "oben drüber - unten drunter" Technik! Dann gibt es auch keinen Kabelsalat. *** Kabel richtig aufwickeln *** oder *** click mich *** oder *** Variationen *** [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 9 Apr 2024 9:39 ]... | |||
3 - Motor läuft nicht -- Vorwerk Tiger VT251 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Tiger VT251 S - Nummer : 88025106 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich hoffe meine Frage wird auch beantwortet ohne die Felder "FD Nummer" und "Typenschild" ausgefüllt zu haben, da mein Staubsauger nicht darüber verfügt. Zu meinem Problem: Mein Vorwerk Tiger 251 funktioniert nicht mehr. Eben noch damit gesaugt, ausgeschaltet, später nochmal eingeschaltet und es leuchtet jetzt nur noch die güne Kontrolllampe am Gerät. Es läuft weder der Motor im Sauger selbst, noch der von der Bürste EB350. Das Gehäuse um an den Schiebeschalter zu kommen, habe ich nicht aufbekommen. Hier mal meine Messergebnisse: Schalter aus: 1 - 2 = 0V 1 - 3 = 225V 2 - 3 = 225V Kontakte am Ende des Schlauchs 0V Schalter ein: 1 - 2 = 225V 1 - 3 = 225V 2 - 3 = 0V Kontakte am Ende des Schlauchs 225V Die direkte Verbindung zwischen dem Anschlusskopf und dem Schlauchende läuft über die Kontakte 1 + 3 Dort messe ich bei eingeschaltetem Schalter 225V, wenn der aus ist 0V Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler weiter eingrenzen... | |||
4 - SMD ??7 Vorwerk VK 200 HandSauger -- SMD ??7 Vorwerk VK 200 HandSauger | |||
Zitat : Goagerd hat am 6 Dez 2022 17:27 geschrieben : Oh man, manchmal ist es so einfach, habe nach einer Ausstauschplatine gesucht und siehe da, da werden sie angezeigt. Thema kann zu. Wo hast du diese gefunden? ... | |||
5 - Motor läuft nicht an -- Vorwerk VK140 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : VK140 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Vorwerk Staubsauger. Modell Kobold VK140. Der Motor läuft nicht. nach einem Austausch des Motors sowie der Hauptplatine stellt sich der Fehler wie folgt dar: Nach dem Einschalten auf Stufe 1 tut sich nichts. Auf Stufe 3, volle Power, hört man dann nach ca. 3 Sekunden ein leises Brummen und es klackert 5 mal leise. Danach wieder nichts. Wie bereits erwähnt ändert sich auch mit einem Quertausch der Komponenten Motor, Hauptplatine nichts. Ich weiß ich kann nichts durchmessen aber eventuell hatte das schon mal jemand und kann mir sagen woran es liegen könnte. Ich vermute es liegt eventuell an der adaptiven Magnetspule (auf Bild 3 mit Pfeil markiert). Aber das ist eine reine Vermutung. Vielen Dank bereits im Vorfeld. ... | |||
6 - Kontaktproblem in Gelenk -- Vorwerk Teppichbürste 340 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kontaktproblem in Gelenk Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Teppichbürste 340 S - Nummer : 95064022 Typenschild Zeile 1 : Vorwerk Typenschild Zeile 2 : Typ ET 340-1 Typenschild Zeile 3 : 220V 50hz 100W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen Vorwerk Staubsauger: Die Teppichbürste ET 340 adaptiert auf Kobold 130. Seit einiger Zeit dreht die Teppichbürste nicht mehr. Zumindest meistens. In einem bestimmten mittleren Winkel, zwischen Bürste und Sauger da dreht der Motor dann plötzlich kurz hoch. Daher denke ich, es ist ein Kontaktproblem im Dreh/Kipp-Gelenk. Gibt es dafür Erfahrungen/ typische Defektursache? Wäre auch interessant, wie es dadrinnen aussieht. Ist das eher ein (fast) durchgescheuertes Kabel sind da Schleifkontakte? oder...? Sind darüber technische Unterlagen verfügbar und wo bekommt man das passende Ersatzteil? Kann mir jemand bei dem Gerät mit Informationen helfen, bevor ich das blindlings zerlege. Danke für die Hilfe. Frieder ... | |||
7 - Schaltet selbtätig Leistung -- Vorwerk Tiger 260 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schaltet selbtätig Leistung Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Tiger 260 S - Nummer : 93910 FD - Nummer : 8881801 Typenschild Zeile 1 : Tiger 260 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem mit dem Gerät vor über einem Jahr Wasser gesaugt wurde, hatte ich es zerlegt und getrocknet. Schlauch mußte ausgewechselt werden. Gerät funktionierte soweit. Leider passiert es aber immer noch ab und an, daß der Staubsauger plötzlich von selbst auf Leistungsstufe 1 schaltet. Durch ein bißchen Bewegung am Gerät schaltet er dann wieder auf die eingestellte Stufe. Was kann ich tun? gruß mv. ... | |||
8 - Motor rumpelt nach Kohlentaus -- Vorwerk Tiger 251 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor rumpelt nach Kohlentaus Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Tiger 251 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! ich habe aus Langeweile den alten Vorwerk Tiger 251 ausgegraben. Dieser wurde von uns abgestellt, weil er defekt war. Leider weiß keiner aus dem Haus mehr was mit dem Gerät genau los war. Ich habe ihn deshalb einfach mal angeschlossen und getestet. Es kam nur das Grüne "Betriebsbereit" Lämpchen und beim Einschalten des Saugers passierte nichts weiter. Deshalb habe ich Gerät abgesteckt und zerlegt und siehe da: Die Kohlen hatten nur noch ca 1/4 der ursprünglichen Länge. Also schnell neue bestellt eingebaut und den Staubsauger getestet... Er macht jetzt zwar etwas, aber leider saugt er nicht, sondern gibt lediglich ein rumpeln von sich. Gibt es irgendwas, was ich versuchen könnte bevor ich einen neuen Motor besorge? Bei bedarf kann ich ein Video hochladen, nur ich weiß nicht welche Plattformen hier erwünscht/erlaubt sind. ... | |||
9 - Leistungsstufen gehen nicht -- Vorwerk Staubsauger VT270 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Leistungsstufen gehen nicht Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Staubsauger VT270 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe ein Vorwerkstaubsauger VT270. Dieser geht nur noch an wen ein Bürstenaufsatz drauf ist und dann nur auf höchster Stufe. Stelle ich den Bürstenaufsatz um auf Hartböden geht er nicht mehr. Will ich nur mit dem Schlauch saugen also ohne Aufsatz, geht er auch nicht. Hat jemand ne Idee was defekt sein könnte ? ... | |||
10 - Blinkt und Motor läuft kurz -- Vorwerk Staubsauger VT 260-1 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Blinkt und Motor läuft kurz Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Staubsauger VT 260-1 S - Nummer : 0845822625001 Typenschild Zeile 1 : 08458214 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Vorwerk Tiger 260 hat folgendes Problem: Wenn man ihn einschaltet, blinkt die grüne LED und man hört ein Klicken vom Motor. Wenn man länger wartet (2-3min) wird aus dem Klicken ein kurzes Anlaufen des Motors. Das geht in den nächsten Minuten so weit, dass der Staubsauger irgendwann normal läuft und sich auch ein- und ausschalten lässt. Wartet man stromlos 10min fängt das ganze wieder von vorne los. Gelegentlich läuft er auch einfach ganz normal los. Bisher habe ich die Schleifringe im Schlauch gereingt und den Sauger zerlegt. Erste Begutachtung: Keine Auffälligkeit an den beiden Elkos, keine Leiterbahnen oder Bauteile auffällig. Steuerplatine wird mit Netzspannung versorgt und liegt an, diese wird anscheinend auf die Leitungen zum Schalter im Schlauch durchgeschliffen. Auf der Rückseite etwas SMD Kram (Pic16F636 und Z2W Transistor + Widerstände und Kondensatoren)... | |||
11 - läuft kurz an -- Vorwerk VK 140 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : läuft kurz an Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : VK 140 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum! Muttis rund 20 Jahre alter Vorwerk VK 140 mag nicht mehr, der Motor läuft 3-5 mal kurz an und geht dann komplett wieder aus, den Schalter wieder auf aus und danach das gleiche Spiel wieder. was kann hier das Problem sein? - die Platine (meine Online Suche deutet darauf hin) - der Motor selber oder - irgendein anderer Schalter/Fühler/Sensor? die Frage ist nun: - selber Erstazteil besorgen und versuchen zu reparieren (Platine kostet zwischen 50 und 100 Euro) - zum Vorwerk Service bringen/schicken oder - neuen Staubsauger kaufen Ich habe hier vor Ort leider keinerlei Werkzeug um den Staubsauger zu öffnen oder was zum messen.... habe auf Youtube ein kurzes Video hochgeladen https://youtu.be/7RcGac043kA Bitte um Hilfe! Danke Ben ... | |||
12 - sporadisch keine Leistung -- Vorwerk Staubsauger Kobold VK150-1 /EB370 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : sporadisch keine Leistung Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Staubsauger Kobold VK150-1 /EB370 FD - Nummer : 04/2014 Typenschild Zeile 1 : Service-No.: 14161803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich komme mir grad echt vor wie wenn ich noch nie einen Staubsauger repariert hätte ... ![]() Also, ich hab hier von der lieben Verwandschaft einen Vorwerk-Staubsauger auf die Werkbank gelegt bekommen. Ist vom Typ Kobold VK 150-1 (so ein Steh-Staubsauger, nicht zum hinterherziehen); und druntergeschnallt ist eine Bodendüse für Teppiche und Hartböden (oder so ähnlich) vom Typ EB 370. Woher die den Staubsauger her haben, wie lange die den schon haben, warum für das Gerätchen anscheinend nur diese eine Bodendüse existent ist, warum die sich nicht an den Werksreparaturservice wenden, ect. ect. ect. - keine Ahnung. Konnte ich alles nicht herausfinden ... das reden ist sicher keine Erfindung von denen. Ich weiß nur mittlerweile daß die noch einen "Reserve-Staubsauger" haben und daher die Reparatur ein paar Tage dauern darf | |||
13 - Kein Tracking mehr -- HTC VR Controller | |||
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!? Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht. Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"? Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist ![]() Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält... | |||
14 - Staubsauger läuft nicht mehr -- Vorwerk VT270-1 eco | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Staubsauger läuft nicht mehr Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : VT270-1 eco S - Nummer : 1531796140112 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier den ca. 2,5 Jahre alten Vorwerk VT270 einer Freundin, der nicht mehr anläuft. Er versucht beim ersten Einstecken und anschließenden Einschalten ein paar mal anzulaufen und danach funktioniert nichts mehr, bis man das Ganze von vorn wiederholt. Evtl. hatte hier schon jemand diesen Fehler und weiß woran es liegt? Im folgenden Link habe ich noch ein Video dazu hochgeladen. Vorwerk VT270 Problem Vielen Dank schonmal ![]() Gruß Timo ... | |||
15 - Kontaktkohlen weg in 2 Min -- Vorwerk ET 31-1 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kontaktkohlen weg in 2 Min Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : ET 31-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, ich habe einen alten Vorwerk Kobld 119 samt Elktrobürste ET 31 geschenkt bekommen. Der Staubsauger saugt, aber der Elktrobürste versagt den Dienst. Der Grund die Kohlen sind verschlissen. Also habe ich neue gekauft und eingebaut. Beim Probelauf schien alles gut: Motor dreht, auch wenn ein paar Fünkchen bei den Kohlen zu sehen waren. Zum Test habe ich den Staubsauger noch 2 Minunten weiterlufen lassen und dann die Überraschung. die Kohlen waren bis auf die Federn weg. Kann mir jemand helfen? Was habe ich falsch gemacht? Was muss ich tun damit der nächste Versuch gelingt? Herzlichen Gruß Marcus ... | |||
16 - Staubsaugermotor läuft kurz -- Vorwerk Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Staubsaugermotor läuft kurz Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Staubsauger Chassis : Kobold 140 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Leser, habe den Vorwerk Staubsauger Kobold 140 nachdem die Freundin etwas nasses gesaugt hat ist nach jedemmal einstecken und Einschalten die Sicherung geflogen. bisheriger Fortschritt: Platine: wurde gründlich begutachtet, an einem Bereich deutlich ein Abbrand zu erkennen (an der Stelle sieht man wie das Wasser drüber ist), -> die unterbrochene Stelle auf der Platine wurde wieder angelötet Kondensatoren sind auch alle in Ordnung (Sichtprobe: keiner hat eine Beule) Verbesserung nach der Maßnahme: der Motor des Saugers läuft, jedoch nicht auf voller Leistung, und nach einiger Zeit schaltet der auch wieder ab. (kommt mir so vor dass er auf irgendeine Freigabe wartet?!?!) (für den Test wurde der Sauger wieder komplett zusammengebaut) Erster Gedankengang: Es Muss irgendeine Bestätigung kommen, dass der Motor die volle Leistung freigibt. -> nur Welche? evtl. könnt ihr mir dabei weiterhelfen so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende Grüße Kurzi3 ... | |||
17 - Saugleistung nicht vorhanden! -- Vorwerk Staubsauger Kobold 131 mit EB 350 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Saugleistung nicht vorhanden! Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Staubsauger Kobold 131 mit EB 350 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Weiß nicht genau ob das hier rein passt, aber vllt kann mir ja jemand weiter helfen. Und zwar haben meine Eltern einen Staubsauger von Vorwerk und zwar einen Kobold 131 mit einem EB350 Saugaufsatz. Folgendes Problem ist nun aufgetreten: Der Sauger hat seine komplette Saugleistung noch, jedoch nicht wenn ich den Aufsatz EB350 drauf habe. d.h. mit Schlauch und ohne irgendwas, saugt er sehr gut. Aber mit dem oben genannten Aufsatz besitzt er keinerlei Saugkraft mehr. woran kann das genau liegen, in dem Aufsatz sind ja lediglich die Bürsten und verstopft ist auch nichts, das habe ich bereits kontrolliert. Vielen Dank schon mal für eure Antworten. ICh hoffe ich hab mich gut ausgedrückt ^^ ... | |||
18 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung | |||
Um mal zum Grundproblem zurückzukommen:
Mehr als 900W sind wirklich nicht nötig, Vorwerk macht es seit Jahrzehnten vor. Früher ging es doch schliesslich bei anderen Herstellern auch. Und wenn ich daran zurückdenke, bei wievielen Mietern ich schon H16 LS getauscht habe, weil Mutti sich nen neuen Staubsauger zulegte, wird diese Regelung vieeleicht auch Zeit. ... | |||
19 - Elektronikfehler -- Vorwerk Tiger 251 | |||
Was immer das rechts für ein Bauteil ist, das hat auch einen Kräuselbart. In dem Bild hier ist das zudem blau.
Zitat : Das sieht nach einem ganz normalen Festwiderstand aus. Hätte ich ursprünglich auch nicht gedacht, aber da könnte Perl durchaus recht haben. Zum Vergleich mal hier das Bild des Tiger250-Schiebereglers. Die beiden obigen Bilder gibts übrigens mit Draufsicht und auch Sicht auf die Lötseite (in der Url jeweils auf das Bild klicken und mit Next weiterschalten). Die 2.te Platine schaut so | |||
20 - EB 350 /Blech schleift -- Vorwerk Kobold 131 / EB 350 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : EB 350 /Blech schleift Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 131 / EB 350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Vorwerk Bodenteil EB 350 vom Staubsauger Typ Kobold 131 schleift das Edelstahlbodenblech am Boden. Egal, ob man Bürste / Teppich oder Hardboden gewählt hat. Anscheinend wird der Abstand zum Boden durch die vordere Bürste gemacht. Diese scheint in der Halterung ausgelutscht zu sein. Durch das Umschalten wird die Büste schon in der Höhe verstellt, es reich aber nicht aus, damit das Blech bei Hardboden nicht schleift. Auf Dauer verkratzt das mit Sicherheit den Boden. Mittlerweile ist sogar die Halterung, in der die vordere Bürste steckt gebrochen. Wo bekommt man günstig Ersatzteile? Oder wer repariert die EB 350 günstig? Danke und Gruß Rudi P.S. Wie zerlegt man die EB 350? Gibts da ne Explosionszeichnung? ... | |||
21 - Neuer Motor stinkt extrem -- Staubsauger VORWERK Tiger 251 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Neuer Motor stinkt extrem Hersteller : Staubsauger VORWERK Gerätetyp : Tiger 251 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Huhu, ich habe einen Bodenstaubsauger von Vorwerk, Typ: Tiger 251. Folgendes Problem: Das Gerät habe ich mir gebraucht gekauft, aber mit einem neuen 1000 Watt Motor (allerdings kein original Vorwerk). Der Motor stinkt bestialisch. Anfangs dachte ich noch das sich das gibt, dass das nur der "Neu" Geruch sei. Aber ich habe den Sauger jetzt mittlerweile schon gute 10 Monate und der Gestank, den ausnahmslos der neue Motor darin absondert, ist immer noch genauso stark wie am ersten Tag. Dabei stand der Sauger sogar 3 Monate lang letzten Sommer im Freien Tag und Nacht (überdacht natürlich), in der Hoffnung das der Gestank dadurch verschwindet, genützt hat dies allerdings nichts. Noch einmal sei bemerkt das der Gestank definitiv nur von dem neuen Motor alleine ausgeht, nicht etwa vom Staubsaugerbeutel, dem Innenraum oder sonstwas anderem am oder im Gerät. Es riecht/stinkt "nicht" verschmort oder verbrannt, sondern irgendwie "chemisch" (wie genau ist schwer zu erklären), es ist ein stechend beiße... | |||
22 - Saugbürste läuft nicht -- Vorwerk Saugbürste EB351 | |||
Hallo,
beim Vorwerk-Kundenservice konnte man mir weiterhelfen. Das schwarze Teil ist ein Reed-Sensor, der den Staubsauger ausschaltet, wenn der Teppichreiniger-Vorsatz an die Saugbürste angeschlossen wird. Dieser Sensor war allerdings nur mittelbar an meinem Problem beteiligt. Die eigentliche Ursache war ein Mikro-Schalter, der den Bürstenmotor beim Saugen von kurzflorigen Böden abschaltet. Dieses kleine Ding hat nicht mehr eingeschaltet, weil sich zu viele Fusseln in der Mechanik angesammelt hatten. Durch Kurzschließen wurde dieser Schalter überbrückt und der Motor lief. Jetzt habe ich die Saugbürste gründlich gereinigt und alles ist ok! ... | |||
23 - Schwache Saugleistung -- Staubsauger Vorwerk Tiger 252 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schwache Saugleistung Hersteller : Staubsauger Vorwerk Gerätetyp : Tiger 252 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Bodenstaubsauger von Vorwerk, Typ: Tiger 252. Folgendes Problem: Seit einiger Zeit veränderte sich nach einer gewissen Zeit nach dem Einschalten das Ansauggeräusch und die Saugleistung ließ stark nach. Die Zeit zwischen dem Einschalten und dem Auftreten des Problems wurde immer kürzer, sodass das Problem nun nach 2 Sekunden sofort auftritt. Am Saugrohr befindet sich ein Schiebeschalter mit 3 Stellungen. Das Problem taucht nur auf Position 3 auch (max. Saugkraft). Ich habe das Gerät geöffnet und neben dem "Sicherheitsfilter" eine Art "Ventil" bemerkt. Es ist in einem rechteckigen Gehäuse verbaut und befindet sich unmittelbar im Ansaugweg, direkt hinter dem Filter zum Motor hin. Das Ventil in dem Gehäuse ist beweglich, d.h. man kann das Innenteil im Gehäuse hineindrücken. Genau das passiert, wenn mein Problem auftaucht. Kurz nach dem Einschalten zieht sich das Teil ein und der Staubsauger zieht zusätzlich die Ansaugluft über das nun geöffnete &quo... | |||
24 - Motor läuft nicht an -- Miele S 381 | |||
Offtopic :Da kann ich mich glücklich schätzen, daß mein betagter "PRIVILEG" Staubsauger in der Werkstatt immer noch regelmäßig seinen Dienst in bester Manier erledigt! Und das mit sage und schreibe 33 Jahren! Gekauft 1977, war noch nie was defekt. Filtertüten gibt´s sogar noch (wobei ich noch über 25 neue Filtertüten auf Lager habe). Ein wesentlich später gekaufter "VORWERK" Kobold hat schon lange die Grätsche gemacht, der wurde gerade mal 8 Jahre alt - obwohl dieser ein Vielfaches des "PRIVILEG" Saugers gekostet hat. Man kann das nicht pauschalisieren: Mal hat man Pech, ein andermal haben die anderen Glück (oder so ähnlich...) ![]() Gruß stego ![]() | |||
25 - Vorwerk Staubsaugerschlauch identifizieren. -- Vorwerk Staubsaugerschlauch identifizieren. | |||
Dann gehört der sicherlich zu so einem grünen Ding - ich glaub, man nennt es VORWERK-Staubsauger...
Das ist dumm, denn ich könnte grad einen für nen AEG brauchen! ... | |||
26 - Staubsaugersauger Vorwerk -- Staubsaugersauger Vorwerk | |||
Hallo,
suche jemanden, der einen Motor für einen Staubsauger Vorwerk gebrauchen kann. Anbei Bild vom Staubsauger. MAHALA ... | |||
27 - Bürste drehrt nicht -- Vorwerk Tiger 251 Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bürste drehrt nicht Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Staubsauger Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Staubsauger Vorwerk Typ Tiger 251 Die Bürste dreht nicht mehr. Bei dem Staubsauger wird das Gerät durch einen Schiebeschalter am Griff eingeschaltet. Durch das Saugrohr geht die Versorgungsleitung der Bürste. An den Punkten, wo das Rohr zusammengesteckt wird, kann man die Spannung für die Bürste messen. Die ist beim Betrieb leider immer 0. Deshalb gehe ich davon aus, dass am Schiebeschalter etwas nicht in Ordnung ist. Zu diesem Zweck will ich den Schalter am Handgriff ausbauen. Jetzt die Frage. Wie mache ich das am besten ohne dabei den Griff zu beschädigen. Oder gibt es noch etwas was ich übersehen habe? Bei Bedarf kann ich auch ein Foto machen und hochladen. MfG MAHALA [ Diese Nachricht wurde geändert von: mahala am 21 Feb 2010 17:59 ]... | |||
28 - keine Funktion -- Vorwerk Kobold 130 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : keine Funktion Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Leider kann ich die oben genannten Felder nicht alle Ausfüllen. da es sich um einen Staubsauger handelt, der über kein erkennbares Typenschild verfügt. Es handelt sich um einen Vorwerk Kobold 130 Staubsauger, der keinen Mukks mehr von sich gibt, da anscheinend die Phasenanschnittsteuerung nicht mehr richtig funktioniert. Auf dem Oszilloskop sieht die Ausgangsspannung aus wie ein Sinus, der allerdings drei Zacken aufweist, die sich mit Potiveränderung auf dem Sinus bewegen. wenn ich an den ausgang ein Multimeter ranhänge zeigt mir das permanent 205V AC an allerdings bewegt sich der Motor nicht. Wenn ich den Motor ohmisch Messe zeigt mir das Multimeter ralistische Werte an. So jetzt die Frage liegt es an der Steuerung oder Doch am Motor? Bin für jede Hilfe Dankbar ... | |||
29 - Lagerschaden -- Vorwerk Kobold 120 & 121 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lagerschaden Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 120 & 121 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hilfe ich verzweifle. Jetzt habe ich gerade meine Waschmaschine wieder fertig, da verabschiedet sich mein Staubsauger. Nun habe ich ihn endlich zerlegt bekommen und will mir Ersatzteile bestellen, da komme ich etwas ins Staunen. Der Motoranker ist an zwei Stellen gelagert (wie sollte es auch anders sein ![]() | |||
30 - Gerät im Dauerlauf -- Vorwerk tiger 251 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Gerät im Dauerlauf Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : tiger 251 Typenschild Zeile 1 : vt 251-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Neulich Stand der Staubsauger in der Küche, war noch eingesteckt im Netz, als er auf einmal wie von Geisterhand losging ![]() Seither läuft der sobald er ans Netz gesteckt wird im dauerlauf auf höchster Stufe(weil man am griff ja eigentlich in 3 leistungsstufen schalten könnte) Er reagiert einfach garnicht, selbst wenn man den kompletten schlauch mit der kabelverbindung am gerät löst, läuft er fröhlich weiter, somit kann man den schalter am Griff ja ausschließen. HAt jemand ne Idee, wo ich das suchen anfangen sollte? ... | |||
31 - SONS Hoover Staubsauger -- SONS Hoover Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Hoover Gerätetyp : Staubsauger S - Nummer : 39000486 Typenschild Zeile 1 : TAV1620 011 Typenschild Zeile 2 : 0836 0141 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute. Hab da ein Problem mit meinem neuen Staubsauger: Hoover Xarion Amigo Hat immer funktioniert, nur neuerdings fliegt beim Einschalten, aber auch nicht immer, die Sicherung raus. Leider ist die ganze Wohnung, bis auf Herd, Bad und Heizung, an einer einzigen Sicherung angeschlossen. Also sämtliche Steckdosen und Lampen, Die Sicherung hat 16 Ampere. An der Sicherung liegt es doch glaub ich nicht. Denn: 1500 Watt / 220 Volt = 6,18 Ampere Der Staubsauger läuft kurz (aber ganz kurz)an dann knallt die Sicherung raus. Vor einigen Tagen hatte ich den Staubsauger mal verliehen, an meine Nachbarn die ausgezogen sind. Gestern dann wollte ich saugen und bemerkte, dass es total verdreckt war. Also habe ich ihn gestern abend, so weit es ging, zerlegt. Aber ich bekam nur die oberen Verkleidungen ab, die unteren und unteren seitlichen bekam ich nicht ab. Fa... | |||
32 - SONS Vorwerk Kobold 130 -- SONS Vorwerk Kobold 130 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 130 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe einen Kobold 130 Staubsauger, der nur noch auf Stufe 1 saugt. Ich habe gestern mit einem Vorwerk Verkäufer gesprochen und er meinte es sei entweder die Hauptplatine oder der Motor schuld. Die Hauptplatine sieht gut aus, keinerlei sichtbar Spuren wie ein verkohlter Transistor etc., der Motor auch. Die Kohlen am Motor sind nach meiner Einschätzung auch ok. Kann ein Motor überhaupt "halb" kaputt gehen? Vielleicht kann mir ja jemand helfen? viele Grüße Kai ... | |||
33 - SONS Vorwerk Sraubsauger VK-240 -- SONS Vorwerk Sraubsauger VK-240 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Sraubsauger VK-240 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, Ich bin neu hiet in diesem Forum und hoffe das der Tread an richtiger stelle steht, wenn nicht bitte verschieben Ich habe folgendes Problem. Ich habe hier einen alten Staubsauger der Marke Vorwerk VK-240, indem vor ein paar Tagen der Motor gestorben ist nach 27 Jahren kann man es ihn noch nicht einmal krumm nehmen. Da dieser Staubsauger noch soweit ok war, habe ich mich entschlossen einen neuen Motor zu kaufen. Ich habe diesen Motor jetzt da und eingebaut. Leider mußte ich was an den anschlüssen ändern. Jetzt ist meine Frage ob ich das auch richtig getan habe, eigentlich habe ich alle kabel so angeschlossen wie es am alten Motor auch war, nur was mir dabei aufgefallen ist das die eine Kohle funken sprüht und dir andere garnicht. Laufgeräusche sind normal. Kann es sein das ich doch irgendwas falsch gemacht habe, da der Sauger sehr schnell warm wir. Ich bin über jede hilfe dankbar!!! LG ... | |||
34 - SONS Vorwerk VK131-1 -- SONS Vorwerk VK131-1 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : VK131-1 S - Nummer : keine vorhanden FD - Nummer : VK131-1 Typenschild Zeile 1 : gibts nicht Typenschild Zeile 2 : gibts nicht Typenschild Zeile 3 : gibts nicht Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, auf der Suche nach Fehlerursachen zu einem Vorwerk Kobold 131 bin ich auf dieses Forum gestossen. Selber habe ich zwar ein wenig Grundkenntnisse in Elektronik, aber dann hört's auch schon auf. Daher wäre es toll, wenn mir jemand mit dem folgenden Problem helfen könnte. Normale Funktionsweise: Wenn der eingeschaltete Hand-Staubsauger senkrecht gestellt wird (um z.B. ein Hinderniss aus dem Weg zu räumen), wird die Motordrehzahl auf Minimum runtergeregelt. Will man weitersaugen, bringt man den Handgriff ( Teleskopstiel ) wieder in leichte Schräglage. Es wird wieder auf die am Schalter / Handgriff eingestellte Motordrehzahl hochgeregelt. Problem: Seit kurzem läuft der Motor nur, wenn der Staubsauger in eine seitliche / schräge Stellung gedreht wird. Dreht man ihn etwas aus dieser Position raus, schaltet sich der Motor sofort wieder aus. Dreht man wieder zurück in die... | |||
35 - SONS Vorwerk VK 131-1 Staubsauger -- SONS Vorwerk VK 131-1 Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : VK 131-1 Staubsauger Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, wo bekomme ich einen Schaltplan (incl. Steuerplatine) des Vorwerk VK 131-1 Staubsauger her? Oder noch einfacher: Gibt es vielleicht einen Hinweis auf häufige Fehler diess Typs? Das Teil ging aus, die Bodenbürste läuft weiter. Ich habe erst mal alles auseinander gebaut, optisch ist nichts verbrannt o.ä.. Bevor ich nun lange rummesse, ein Schaltplan wäre der HIT.... Danke Deli ... | |||
36 - Zyklon-Staubsauger -- Zyklon-Staubsauger | |||
Da ich (als ehemals sehr empfindlicher) Allergiker so mein liebes Leid mit Haussatub und dgl. hatte, haben wir in der Vergangenheit alle möglichen Staubsauger-Technologien ausprobiert. Es waren zwar keine wissenschaftlichen Studien, aber das Ergebnis von Zyklon-, Beutel- und sonstigen Saugern war doch immer irgendwie gleich... Auch die doch recht kapitalintensiven Vorwerk Sauger waren da nicht wirklich besser. Ob Klopf-, Rüttel-, oder Powerdüse - ich habe keinen echten Unterschied feststellen können
Der Zyklon-Sauger hat nach meinem Ermessen auch keine wirklich besssere Saugleistung, als ein "normaler" Sauger, dessen Filterbeutel und Staubfilter (Hygienefilter) regelmässig erneuert wurde. Was mir aber aufgefallen ist: Zyklonsauger haben (wohl prinzipbedingt) ein gewaltiges Lärmpotetial - am Sonntag in der Mietwohnung zu saugen, das würde ich mich damit nicht trauen... Es mag jedoch sein, dass sich auch hier die Technologie weiterentwickelt hat. Ich persönlich nutze inzwischen eine zentrale Staubsaugeranlage von ELVACU und bin damit so zufrieden, dass ich niemals mehr etwas Anderes haben möchte... Einzig den Heinzelmann Saugblaser hätte ich noch gerne ma... | |||
37 - SONS Vorwerk Tiger 251 -- SONS Vorwerk Tiger 251 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Tiger 251 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen , ich habe hier einen Vorwerk Staubsauger ( Tiger 251) zur Reperatur. Er saugt nicht mehr,d.h. der Motor dreht nicht mehr. Gehe davon aus das dieser kaputt ist. Kann mir jemand sagen wo ich günstig einen neuen her bekomme bzw. kann mir jemand sagen woran es noch liegen könnte? ... | |||
38 - SONS Vorwerk Kobold 122 -- SONS Vorwerk Kobold 122 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 122 FD - Nummer : VK122 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo ich habe einen Vorwerkstaubsauger Kobold 122. bei diesem staubsauger dreht sich die Bürste nicht,der Motor geht. Kann mir jemand sagen wie ich das Prüfen,bzw den Staubsauger auseinandernehmen kann um zuprüfen. Danke im voraus Mfg mgc ... | |||
39 - SONS Vorwerk Kobold 120 -- SONS Vorwerk Kobold 120 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 120 S - Nummer : 88211224 FD - Nummer : VK120-1 Typenschild Zeile 1 : Vorwerk Wuppertal Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Schrauber, meiner Frau hat beim Hantieren mit ihrem geliebten Staubsauger von Vorwerk, ein Kobold 120 leider ein Wollknäuel erwischt. Danach hat es etwas gestunken. Beim Zerlegen des Staubsaugers habe ich nun das Problem, daß sich die Teile nicht demontieren lassen. Einzig eine helle Plastikabdeckung mit der Typenbezeichnung ist mit zwei Schrauben befestigt und kann leicht demontiert werden. Wie komme ich nun an den Propeller im zentralen Teil ran ? Danke für Ratschläge bzw. eine Explosionszeichnung bzw. eine Reparaturanleitung. Gruß Obbacher ... | |||
40 - SONS Vorwerk Kobold 130 -- SONS Vorwerk Kobold 130 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Service Manual für den Staubsauger "Kobold 130" bzw einem Schaltplan für die Motorsteuerung. Fehlerbeschreibung: Der Staubsauger lässt sich nicht mehr in der Saugkraft regeln bzw schaltet auch überhaupt nicht mehr auf Stufe 2. Ich habe auf der Platine der Motorsteuerung einen defekten Thyristor und eine defekte Z-Diode entdeckt.Leider kann ich nicht rausfinden,welcher Typ-Diode das ist. Folgende Bezeichnung steht drauf (untereinander geschrieben): / 8 2 Was bedeutet das? Hoffe es kann mir wer mit der Diode bzw mit einem Schaltplan oder Manual helfen. Danke schonmal und Gruß ... | |||
41 - Gebrauchsanleitung Vorwerk Kobold 130 -- Gebrauchsanleitung Vorwerk Kobold 130 | |||
suche gebrauchsanleitung für vorwerk staubsauger kobold 130 wer kann helfen ?? Herbert ... | |||
42 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung | |||
Nun ja, sytxr, das ist ja auch "Äpfel mit Birnen" vergleichen, denn der Kärcher A 2101 ist ein "Nass- und Trockensauger", ein sogenannter Allesfresser. Tüten / Staubbeutel oder Filter braucht er schon, guckst Du hier: Link sonst bläst er das Meiste wieder raus und verteilt den Staub nur neu. Unter den Feinschmeckern für den Haushalt (im Gegensatz zum Allesfresser) sind die Miele-Staubsauger, bei besten Leistungen in jeder Disziplin, deutlich günstiger im Anschaffungspreis als z.B. Electrolux oder Vorwerk. Ohne hierbei noch die überaus lange Lebensdauer zu berücksichtigen. Wir haben unseren Miele S 251 i schon gut 20 Jahre ohne Reparatur in einem Haushalt mit zeitweise 6 Personen. Auch unsere Miele W 754 s wurde in diesem Haushalt fast 20 Jahre alt und es war einmal ein Drucktastenschalter zu erneuern. Erzähl mir doch, sagen wir in 10 Jahren, noch mal etwas über Deinen Kärcher A 2101, wenn Du dich dann noch an ihn erinnerst. Meint freundlich der Gilb (Prosit Miele, wohin soll ich meine Kontonummer melden) ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |