Gefunden für telekom fax 301 - Zum Elektronik Forum





1 - Welchen Provider? -- Welchen Provider?




Ersatzteile bestellen
  Die Hardware vom Provider kann man in der Regel eh vergessen. Außer bei 1und1, hier gibt es Fritz!Boxen. Ordentliche allerdings auch nur gegen monatlichen Aufpreis von 2,99€ oder 4,99€ für das bessere Modell. Nach den 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit lohnt es sich also mehr für den Provider, als für den Kunden. Also am besten die Hardware selbst kaufen.


Offtopic :Ich nutze aktuell eine 10 Jahre alte Fritz!Box 7270v2, die gab es 2008 bei 1und1 zum 16.000er Anschluss ohne Aufpreis dazu. Der Anschluss war damals allerdings ein Graus, da schon mit VOIP, welches noch in den Kinderschuhen steckte. Demzufolge gab es oft Abbrüche bei der Telefonie und Fax ging gar nicht. Also nach 2 Jahren gekündigt und zur Telekom (mit ISDN) gewechselt an meiner alten Adresse. Seit jeher nutze ich das Gerät. Kann ISDN, VOIP und hat 2 analoge A/B-Ports welche auch mit Telefon-Oldtimern wie dem W48 zurecht kommen. Zudem einen S0-Bus, welcher auch an einem VOIP-Anschluss benutzt werden kann.

Die neueren Fritz!Boxen sind in die Richtung übrigens ein Rückschritt. Stellen keinen S0 Bus mehr bereit und es gibt nur noch einen A/B Port mi...
2 - T-Concept X311 Amtsholung Faxproblem -- T-Concept X311 Amtsholung Faxproblem
Hallo Andi,
Du kannst die Anlage auch manuell programmieren.
Anleitung gibt es hier:
http://www.telekom.de/dlp/eki/faq/d.....1.pdf
Ab Seite 52.
Notwendig ist ein Apparat mit MFV.

Als erstes würde ich mal direkte Amtsholung programmieren, dann bist Du 90% Deiner Probleme vermutlich los.

Da nicht intern telefoniert wird, ist die direkte Amtsholung das einfachste ("0" vorwählen entfällt dann).

Das Problem mit dem Fax kann auch die Wähltonerkennung sein, der hört sich halt intern anders an als vom Amt. Kann im Fax normal eingestellt werden.
Zweite Möglichkeit ist, dass in der Anlage und im Endgerät verschiedene Wahlverfahren (IWV<->MFV) eingestellt sind.

Sollte die "0" vorab doch gewünscht sein, so kann man bei den meisten Apparaten oder auch dem Fax bei gespeicherten Nummern eine Pause programmieren oder unter Anlagenbetrieb die Verkehrsausscheidungsziffer oder Amtholungsnummer programmieren. Ist Endgeräteabhängig, musst mal im Menü schauen.

Am einfachsten aber die direkte Amtsholung, dann entfallen die besonderen Endgeräteeinstellunge...








3 - Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss? -- Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss?
VoIP wird über kurz oder lang nur noch zur Verfügung stehen.

VoIP ist zwar schon gut, aber die Endgeräte haben noch nicht nachgezogen.

Wenn Du analog gewöhnt bist und den schnellen Verbindungsaufbau, dann wird Dich VoIP enttäuschen.
Musst halt immer # hinter der Nummer als "Return" drücken, damit es gleich losgeht.
Gibst Du das Hash (#) im Telefonbuch ein, dann wird die ankommende Nummer nicht mehr erkannt und der Name nicht angezeigt.
Ist noch ein wenig inkompatibel.

Die Sprachqualität ist meist in Ordnung, da es sich bei Telekom nicht um "Internettelefonie", sondern um echtes VoIP dreht.

Wenn Du also nicht mehrere Rufnummern und mehrere "Leitungen" gleichzeitig benötigst und ggf. noch ein Fax hast, dann nimm den klassischen Anschluss.

Das mit dem Stromausfall ist so eine Sache. Wenn Du ausschließlich DECT-Geräte verwendest, musst Du Dir ohnehin keine Gedanken machen. ...
4 - Warum klingen die Töne im Telefonhörer unterschiedlich, wenn man jemanden anruft? -- Warum klingen die Töne im Telefonhörer unterschiedlich, wenn man jemanden anruft?

Zitat :
Rahmenantenne hat am  9 Nov 2012 22:08 geschrieben :
Hallo,

Provider weiß ich nicht genau, ich vermute aber es ist Telekom wie bei mir.

Da ich aber schon einige Male dort war, weiß ich, daß sie ein schnurloses Telefon hat. Beim letzten Anruf vor über 4 Wochen hieß es aber, am Telefon sei irgendwas kaputt (ich meine es zeigt nicht mehr an, wer anruft). Es war ein neues Telefon in Planung.

Mein Gedanke ist, daß vielleicht ein neues Telefon dran sein könnte. Aber ändert sich schon dadurch der Klingelton im Telefonhörer?

Eine Weiterleitung ist mir nicht bekannt, aber ich kenne sowas anders: Wenn es drei oder viermal klingelt kommt plötzlich ein Knacken in der Leitung, und dann wechselt der Klingelton im Hörer. Aber hier ist der Ton sofort anders.

Providerwechsel könnte natürlich auch sein, aber ohne Verbindung kann man auch schlecht nachfragen....

Was passiert eigentlich, wenn bei jemanden auf einmal gar kein Telefon mehr...
5 - Faxweiterleitung aufs i-Phone -- Faxweiterleitung aufs i-Phone

Zitat :
Mirto hat am 17 Mär 2012 07:09 geschrieben :
Hallo Stromfresser!

Wenn Du zum Empfang der Faxe einen PC benutzt, sollte es möglich sein, diesem "beizubringen" empfangene Faxe anschliessend per e-mail weiterzuleiten.

Gruß
Rainer



Er schreibt, dass er das Faxgerät an einer Nebenstelle einer TK-Anlage hängen hat.
Zu Deinem Vorschlag müsste er den PC immer auf Bereitschaft haben und eine ISDN-Karte einsetzen. Der PC müsste im Bios auf "Wake on ringing" gesetzt werden. Der PC müsste dann entweder selbsttätig ausdrucken und mailen, oder ständig kontrolliert werden und automatisch mailen, oder ständig kontrolliert werden und manuell eine Mail angestoßen werden.
Eine ISDN-Karte mit Faxfunktionalität ist in Zeiten von DSL auch nicht gerade üblich.
Evtl. gäbe es Multifunktionsgeräte, die Faxe empfangen und weiterleiten können. Ich weiß aber nicht ob so etwas erschwinglich oder überhaupt zu habe...
6 - Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet -- Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet
Hallo an alle Fachleute!
Ich bin am renovieren eines Einfamilienhauses. Nun brauche ich den Rat von Fachleuten.
Ich habe einen normalen Tel.-Anschluss und DSL 16.000 (Telekom).
Im Keller sitzt die Dose der "Post". Von da aus geht ein dünnes graues Kabel zu meiner jetzigen Telefondose im Esszimmer Erdgeschoss.
Die kommt weg und soll ins Wohnzimmer (Erdgeschoss). Vom Keller aus kann ich Loch ins Wohnzimmer bohren, dort soll Telefon, wlan-router und Anschluss für Entertain hin. Genau über dem Wohnzimmer wird das Arbeitszimmer liegen, dort soll auch Internet aber mit Lan-Kabel (denke das ist schneller als wlan) hin und Fax und Entertain hin. Über dem Arbeitszimmer im 1. Stock kommt im 2. Stock das Jugendzimmer, ebenfalls mit Internet (Lan) und Entertain.
Nun würde ich den Rat brauchen welche Kabel und Anschlussdosen ich wo setzten muss?

Vielen Dank fürs grübeln im Voraus!!




...
7 - 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen -- 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen

Offtopic :Ob der analoge Festnetzanschluss (POTS) bei der Telekom zum Standard gehört habe ich nie gesagt, oder wollte ich zumindest nicht. Allerdings wird der Anschluss von denen "Standard" genannt. Aber statt ISDN sagt man da ja auch "Universal"
---
Wg. dem Fax: Wenn man mittels entsprechender Software ran geht weiß die Fritzbox auch welcher Codec zu verwenden ist, dann geht das recht zuverlässig. Wenn man aber ein richtiges Faxgerät an einen analogen Anschluss anklemmt und diesem dann auch noch verschweigt, dass es ein Fax ist, dann wird das nichts.
...
8 - Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen??? -- Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen???
Bei Telefon über Kabel ist es nochmal ein ganz anderer Sachverhalt. Da bekommst du am Kabelanschluss ein Gerät, welches dir den Telefonanschluss (-anschlüsse?) zur Verfügung stellt. Wie viele Rufnummern bei Unitymedia möglich sind kann ich nicht sagen.

Bei einem normalen Telefonanschluss der Telekom oder einer der Reseller (von denen ich generell eigentlich nur abraten kann) würde es wohl so aussehen, dass von der 1. TAE-Dose im Wohnzimmer (die sollte auch da bleiben) über die "Weiterleitungsklemmen" mittels einer Doppelader das Amt ins Büro gelegt wird, dort die Gerätschaften hin kommen und (sofern das Wohnzimmertelefon nicht schnurlos sein soll) über ein/zwei Doppeladern das fertige Telefonsignal wieder zurück kommt.

Ähnlich würde es bei Kabel aussehen, nur dass der Hauptanschluss dann nicht von der jetzigen Telefondose aus gehen würde, sondern von einer TV-Dose.

Viele Provider bieten auch VoIP-Anschlüsse mit mehreren Rufnummern an, bei denen die Gespräche über das Internet gehen (Unitymedia gehört dazu), aber dabei gibt es immer mal wieder Probleme mit der Gesprächsqualität und vor allem beim Fax. Zudem hat man dann, wenn der Internetzugang ausfällt gleich nichts mehr.

--
Antwort auf deine neue Frage:
Das kannst du mit etwa...
9 - Telefon+Fax und Netzwerk Verkabelung und Komponenten -- Telefon+Fax und Netzwerk Verkabelung und Komponenten
Hallo Community,
ich bin momentan an der Planung für die Telefon und Netzwerkverkabelung in unserem Haus. Es handelt sich im ein EFH mit 3 Stockwerken + Keller. Ich habe folgendes geplant:
Im Wohnzimmer 2 Netzwerkdosen + Telefon,
im Arbeitszimmer Telefon+Fax und 2 Netzwerkdosen,
zudem soll in 2 weiteren Zimmer ebenfalls eine Telefondose und je 2 Netzwerkdosen.

Das ganze soll im Keller zusammen laufen. Die Verkabelung ist ja dann nichtmehr das Problem. Ich denke für die NW Dosen reichen 8 Adern plus 2 für die Telefondose. Welche Komponenten kann man denn dort verwenden. Ich habe mal etwas über ein Patchfeld gehört jedoch kenne ich mich damit nicht sonderlich gut aus. Vielleicht kann mir ja jemand sagen welche Komponenten ich kaufen sollte und wie man solch eine Anlage errichten sollte.

Als Anschluss kommt von der Telekom ein Analog Anschluss + DSL 2000.

Vielen Dank schonmal für die Tips. ...
10 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern
Angefangen hat das ganze 1990, Telefonanschluss über die Deutsche Bundespost, DFÜ über diverse Modems von 2400 Baud bis 56k. Der Zugang zum Internet kam dann ab ca. 1992 über ein schon vorher genutztes Mailboxsystem, allerdings nur für Mail und Usenet. WWW gab es dann über den jeweils günstigsten Call-by-Call Anbieter und säter über Cityweb. Ab 2001 dann DSL über die Telekom.
Momentan habe ich DSL16000 wobei Leitungebedingt ca. 15000 ankommt. Dazu einen ISDN-Anschluss damit das Fax eine eigene Nummer hat.
Nennenswerte Ausfälle mit der Telekom selbst als Schuldigen hatte ich bislang einen, den dafür aber heftig. Da war ein externes Callcenter so nett mich für einen anderen Tarif anzumelden. Das rückgängigmachen war aufgrund der schon ausgelösten Hardwarebestellungen und Schaltaufträge wohl nicht mehr so schnell zu erledigen. Wäre ja auch kein Problem gewesen wenn mein Router mit DSL16+, was im Prinzip VDSL mit dem DSLAM im Amt statt im Kvz ist, klargekommen wäre. Ist er aber aus unerfindlichen Gründen nicht und hat stattdessen ständige Neustarts gemacht.
Da mußte ich am Telefon erst etwas energischer werden, dafür kam dann am nächsten morgen ein Anruf der lokalen Kundenbetreuung, es gab einen neuen Router (innerhalb von wneiger als 24 Std!) und der Anschluss wurde am...
11 - IWV auf MFV umstellen -- Telekommunikation Canon Fax 260 Faxgerät
Hallo Georg,

ok das mit der Pulswahl hat sich vorerst erledigt, da das Gerät ohnehin nicht wählt. Betrieben wird das Gerät an einer Gewöhnlichen Telekom Eumex 504 PC USB. Ich brauche auch keine Amtsholung. Das heißt ich höre ein "echtes Freizeichen" mit einem Telefon geht es ja, und empfang geht auch von einem Testfax von meinem anderen Detewe Confax 1003, über die gleiche ISDN Anlage.

Der Fehler muß also im Gerät liegen.

Dokument einlegen, nummer zum anderen Fax eingeben und Start drücken.
Lautsprecher vom Fax geht an, und das "Freizeichen" ist deutlich und Laut zu hören, jedoch keine Wahlimpulse, oder Töne.

Die werden vom Gefühl her von der Elektronik nicht an das "ich sag mal Modem Plantine" Übertragen... Der Empfang geht. Erkennt Klingelsignale, und nimmt an, übertragungsrate wird im display Angezeigt, wie auch kennung. Das Test Dokument wird Fehlerfrei Übertragen. Beide Geräte drucken Fehlerfreie Protokolle aus.

Wo müßte ich bei der Fehlersuche Ansetzen?

Gruß
Tim

...
12 - Die Magentas -- Die Magentas
Ratschlag zu guter Letzt : Einschaltung der Beschwerdestelle der Deutschen Telekom AG in Bonn

Deutsche Telekom AG
Zentrales Beschwerdemanagement
Postfach 2000
53105 Bonn

Dort sollte für den Fall intern die letzte Möglichkeit einer gütlichen Regelung zu suchen / finden sein.
Anschrift aus aus einem Post von 2001, kann sich also geändert haben.

Hier noch mal ein aktueller Link mit direktem Bezug:
http://www.telekom.com/dtag/cms/content/dt/un/ethikline
Auszug zum Arbeitsbereich:
Hinweise zum Beschwerdeverfahren
Alle Mitarbeiter, aber auch Geschäftspartner, Kunden, Aktionäre und andere Stakeholder, die mögliche Verstöße gegen den Code of Conduct melden wollen, können hier ihre Meldungen abgeben. Absolute Vertraulichkeit ist in jedem Fall garantiert.

Wenn Sie Beschwerden oder Hinweise auf mögliche rechtliche Verstöße oder Missstände im Unternehmen, insbesondere Verstöße gegen unseren Code of Conduct haben, können Sie diese hier per Post, E-Mail, Fax oder Telefon melden. Die Hinweise werden vertraulich behandelt.

Kontakt:
Deutsche Telekom AG
Ethikline
Fried...
13 - Fangschaltung ISDN-Dreierkonferenz -- Fangschaltung ISDN-Dreierkonferenz
Hallo KK,


hat bei mir aber im Falle von Emnid oder der vermeintlichen Marktforschung geklappt (die Frage nach der Genehmigung für den Anruf plus der rechtliche Hinweis auf die verbotene Rufnummern-Unterdrückung). Riefen nieee wieder an.

Und die automatisierten Gewinnmitteilungen habe ich 2x aufs Fax gestellt, dann war Ruhe.

Und bei einer vermeintlichen Radio-Befragung war eine säuselnde Anfängerin so dumm, extra nachzusehen, welche Durchwahlnummer sie da hat.
Das war cool, als 4 Min. später ihr Chef noch mal anrief und gucken wollte, was ich inzwischen über den Verein rausgefunden habe...


Generell gilt aber natürlich:
Keine Zeitschriften-Abos abschließen (da kommen die meisten Anrufe) und sowieso keine Preisausschreiben...

Ach ja, die Trillerpfeife kam leider noch nicht zum Einsatz. Obwohl ich sie gerne mal bei den Anrufen der Telekom, die mit einem bei JEDEM Technik-Hotline-Gespräch immer einen neuen Vertrag abgeschlossen haben wollen, testen würde....

LG
Clementine ...
14 - Faxempfang funktionier (meist) nicht, US Robotics 56k Message Modem -- Faxempfang funktionier (meist) nicht, US Robotics 56k Message Modem
Habe bei Freunden bei einem Desktop ein externes Modem (US Robotics, 56k Message Modem) für eine Faxfunktion angeschlossen. Der Telefonanschluss ist ein POTS und es gibt 2 Telefon-Endgeräte (Hauptstation und Nebenstation), die sich gegenseitig verriegeln (ausgeführt von der Telekom Austria). Das Fax steckt im rechten freien Slot der Telefondose, so wie es der Telekombetreiber vorschreibt.
Das Betriebssystem ist Windows XP Home. Ich verwende die Fax Funktion von XP. Das Senden funktioniert einwandfrei. Ein Empfangstest, bei dem von einem Stand-Alone Fax gesendet wurde, hat ebenfalls funktioniert. Von dem einen Empfangsversuch leitete ich ab, dass es generell funktionieren würde und das war falsch. Meine Freunde haben versucht, sich ein Fax von verschiedenen Orten / Geräten schicken zu lassen. Fast immer kam die Fehlermeldung „Fehler bei einem Versuch ein Fax zu empfangen“. Einmal hat es jedoch funktioniert. Dieser Versuch wurde nicht wiederholt, so dass nicht gesagt werden kann, ob es von dieser Sendestation aus immer funktioniert (kann natürlich nachgeholt werden).
Daraufhin machte ich folgende Tests:
(1) Anruf mit einem Telefon: Nach den 7 Freizeichen (habe ich so eingestellt) hört man eindeutig den hellen Trillerton vom Fax.
(2) Wenn ich von meinem Computer (eb...
15 - Providerproblem, wie soll ich weiter vorgehen? -- Providerproblem, wie soll ich weiter vorgehen?
Hallo,
wird wohl ein längerer Text, nicht wissend, wie ich es kürzer beschreiben soll.

Ich habe seit einiger Zeit die Möglichkeit billiger und schneller ins Internet zu kommen und dieses möchte ich nutzen. Vorher DSL über Telekom und die Internet- und Phoneflat über Tiscali (war damals die günstigste Alternative).

Mittlerweile kann ich auch alles von einem kriegen, zu günstigeren Konditionen.

Also Tiscali eine Mail geschickt, mit der Bitte mir ein entsprechendes Gegengebot zu machen. Keine Reaktion, zweite und dritte Mail dito.

Per Fax dann eine Kündigung verschickt (gem. den AGB wird dieses akzeptiert), auch hier keine Reaktion. Nochmal zwei Wochen später, keine Reaktion. Dann per Einschreiben, keine Reaktion.

Daraufhin ein weiteres Fax versandt und die Einzugsermächtigung zurückgezogen, keine Reaktion und keine Abbuchung!

Der Anschluß läuft immer noch, aber es gibt ein weiteres Problem. Alle Abbuchungen laufen über das Konto meiner Frau und nur wenn es mal Unstimmigkeiten gibt, werde ich gefragt. Nachdem Tiscali von Freenet übernommen worden ist, erfolgte (nach jetziger Kontrolle meinerseits) keine Abbuchung mehr (zuletzt im Juni). Nein, ich möchte keinen Kostenlosen Zugang wo hinterher die Mörderrechnung kommt (letztend...
16 - Zugang/Abgang TAE -- Zugang/Abgang TAE
Hi,

die TAE-Dose im Keller ist mit Schrauben.
Was meinst du mit AP oder UP?
Ein LSA+ hab ich nicht.

Angeschlossen sind:
TA-2 a/b Komfort von der Telekom
NT-split 2.0 von Arcor
Arcor-DSL Speed-Modem 200

ISDN-Telefon
Analoges Fax (über das TA-2)
PC

Folgendes habe ich hier noch liegen aber bei Einzug vor einem Jahr nicht angeschlossen!
1x ISDN NTBA
1x DSL NTBBA

Gruß
Tom
...
17 - ALICE = Nein Danke oder wie bekommt man eine Einweisung -- ALICE = Nein Danke oder wie bekommt man eine Einweisung
Moin!
Ich möchte Euch meine Erfahrung mit ALICE mitteilen. Da ich einen Providerwechsel vorhatte, habe ich mich erkundigt und bin dann auf ALICE gekommen. Internet Flat, Telefon Flat und Telefon Grundgebühr, alles in einer Hand.
Meine Vorgaben waren: Anschluß eines Netzwerk mit 4 PC und 2 Netzwerkdrucker, Anschluß von 2 Mobil Telefonen, 1 ISDN Telefon und 1 Fax. Der Router muß WLAN haben. Bekam von ALICE die Zusage, alles kein Problem. Der Provider Wechsel würde dann komplett von Ihnen gemacht. Kündigung Telekom inclusive. Ich würde dann maximal 8 Tage ohne Internet sein. Kündigungstermin war dann 19.4.2007 Also machte ich Auftragserteilung 5 Wochen vor diesem Termin. Bekam dann Post von ALICE, 2 Wochen vor Termin, mit einer 0800 Nummer zum erfragen Bereitstellungstermin. Habe dann auch sofort angerufen. Antwort: Es treten keine Probleme auf. Auf meine Frage, wo denn Hard- und Software bleiben bekam ich die Antwort: Diese gehen Ihnen 1 Woche vor Freischaltung zu. Als ich zum Termin immer noch nichts hatte, hörte ich nochmals nach. TELEKOM hat den Port fürs Internet noch nicht freigegeben, sie würden sich aber drum kümmern. Am 23. die gleiche Antwort, wie auch 25. , 27. und 30. April. Die Nachfragen im Mai habe ich dann nicht mehr nachgehalten. Am 7. Mai habe ich dann mein...
18 - Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen? -- Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen?
Hallo,
hab hier keinen Durchblick und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte

Mein Problem sieht so aus:
Wir haben ISDN. Funk-Wlan ist im Ort vorhanden aber noch nicht im Haus.
Im Keller kommt der Anschluss der Telekom an.
Dort liegen jetzt 2 Telefonkabel die in das neue Zimmer im Keller an 2 TAE Dosen gehen.
Die sind noch nirgendwo angeschlossen.
An ein Kabel soll ein Telefon und an das andere an einen PC.

Ein Kabel geht im Moment in das Erdgeschoss an das NTBA und eine BlueFritz.
Dort steht ein Telefon, ein Fax und ein PC.

So sieht es ungefähr aus:
http://img410.imageshack.us/my.php?image=haus3wb9.jpg

Kurze Rede langer Sinn.
Im dem Raum im Keller sollte ein Internet und Telefonanschluss sein.
Im Erdgeschoss Telefon, Fax und Internet.

Wie ist das (am günstigsten) zu realisieren..

Gruß
Haszer ...
19 - Faxgerät problem -- Faxgerät problem
Hallo

Wir haben einen Arcor ISDN+DSL Anschluß.

Da dran hängt eine Eumex 306 Telefonanlage, daran ein Faxgerät vom Typ hp officejet 5505

Problem: Seit ca. 2 Monaten anchd er Umstellung auf Arcor gibts Probleme. Das Fax hat vorher mit der Telekom und der selben Hardware+ Verkabelung anstandslos funktioniert.

Nun seit 2 Monaten nach der Arcor-Umstellung (nun schon eineinhalb jahre her) können wir weder Faxe raussenden noch abrufen, noch Faxpolling machen.

Unser Faxgerät hört die Gegenstation, die Gegen station aber usner Faxgerät nicht.

Das kuriose: einige Gegenstellen sind trotzdem in der Lage, uns Faxe zu senden, die meisten aber nicht.

Wir hatten das Faxgerät bei jemand andrem an einem analogen Telefonanschluß getestet und siehe da, da ging es.

Dem Fax lag eien Leitung mit 16 khz filter bei, es ist aber über eine andre Leitung ohne Filter angeschlossen,da diese eben schon im kabelkanal verlegt war, und die gleiche Belegung hatte.

Das originalkabel kann man so ohne weitres nicht einziehen

Kabellänge fax zur eumex 306 sind 4 meter

Marcus ...
20 - Energiesparschaltung für Telefon/Faxgerät -- Energiesparschaltung für Telefon/Faxgerät
Hallo,
richte Dir bei einem Internetdienstleister eine Faxnummer ein. ( z.Bsp. Freenet etc. ).

Da können die Leute die Faxen hinschicken, und Du kannst sie als TIF auf dem PC ansehen, bei Gefallen sogar ausdrucken.

Das spart am meisten Energie.

Hat die Telekom auch eine Fax-Box ?

mfG. ...
21 - Telefon und Fax über 8adrige Telefonleitung (TAE-Dose Unterputz) -- Telefon und Fax über 8adrige Telefonleitung (TAE-Dose Unterputz)

Zitat :
Hoffentlich haben die auch Busch-Jäger.
Da der Einsatz durch die Telekom genormt ist, ist es egal von welchem Hersteller das ganze ist, nur die Blende muß zu deiner Schalterserie passen, aber die Blende hast du ja schon.


Zitat : Gibt es sowas irgendwo bebildert für Telefon, Fax, usw. bzw. wie ordne ich die Anschlüsse der Dose dem Stecker zu ?

1=a 2=b 3=W 4=E 5=b2 6=a2

Du brauchst nur a und b anzuschließen, die anderen brauchst du nicht, die sind für Zusatzwecker, Erdtasten und weitergeführte Leitungen.

Eine NFF hat 2 Klemmenreihen.

22 - ***Frage an die Siedle Türsprech. und Telefonanlagenspezies** -- ***Frage an die Siedle Türsprech. und Telefonanlagenspezies**

Hallo Blacky,
danke für deine Antwort!
Wenn ich dich richtig verstanden habe, soll ich den extra Anschluß diverser Telefonanlagen für Türsprechen vergessen (nix kompatiebel mit siedle?)
Und wenn da einer bei ebay schreibt, daß man an seine Amex 802 Siedle anschließen kann,dann stimmt das nur zum Teil und über Umwege?http://cgi.ebay.de/Telefonanlage-vo.....wItem
Den DCA 612 von Siedle hab ich mir auch schon angeschaut, is mir aber ehrlich gesagt zu teuer. Kennst du den TELNET Türmanager von Telebau? http://www.telebau.com/isdn/istuer.html
Hier die Beschreibunghttp://www.telebau.com/support/tmr.pdf
und kostet so um die 130 Euro
Kann ich dann mit diesem Gerät meine Siedle an den Anschluß für Türsprechen anschließen?
Zu Auerswald: Mit 2 Eingänge, das wäre dann die 2006 Fax, glaube ich, die kann aber meines Wissens auch nicht Clip, oder doch? Kennst du ein...
23 - DSL angemeldet-und nun? -- DSL angemeldet-und nun?

hallo zusammen
1)ich bin nicht umgezogen,es geht um die TK anlage eines freundes.
2)der anschluß ist unverändert.es sind NFN-dosen vorhanden.
3)beauftragt wurde ein DSL anschluß und ISDN XXL anschluß von der telekom.
4)endgeräte sollen sein:
Telefon-eine Nummer
Fax -eine Nummer
Computer-eine nummer.

mfg. carpe...
24 - Telekommunikation SAGEM; Phillips; Telekom MFJET 500; T-Fax 5860 -- Telekommunikation SAGEM; Phillips; Telekom MFJET 500; T-Fax 5860
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : SAGEM; Phillips; Telekom
Gerätetyp : MFJET 500; T-Fax 5860
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektronik Forum

Ich habe ein Faxgerät der Firma Phlipps Type MF Jet 500 baugleich mit Telekom Fax T-Fax 5860. Der Hersteller ist laut Bedienungsanleitung die Firma SAGEM mit Sitz in Östereich. Das
Gerät hat einen Verbrauchszähler der mit Chipkarte beim Patronenwechsel wieder auf 100 % gesetzt wird. Leider hat die letzte Patrone nur 50% geschafft, dann ist sie ausgefallen. Es besteht daher die Möglichkeit eine kompatibele Tintenpatrone ohne Chipkarte einzusetzen. Kann mir jemand mitteilen welche Patrone dort hineinpasst (Gerät und Hersteller ) ?. Es besteht vieleicht auch die Möglichkeit Tinte nachzufüllen, wenn man wüsste welcher Hersteller das Druckwerk produziert. Vielleicht hat auch jemand das Servicemanuell ? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Mr. Imbus...
25 - Telekommunikation: analoge Telefonanlagen amex/uher? -- Telekommunikation: analoge Telefonanlagen amex/uher?
Danke fürs Angebot! Aber eine neuere Anlage tut es wohl auch... Das ungarische Netz (u. a. von der Deutschen Telekom erneuert...) ist moderner als in vielen Teilen Deutschlands. Das Haus hier hat z. B. einen Glasfaseranschluss. Die einzige Neuanlage, die ich kenne, ist die tiptel fax clip 1/8 für 160,- EUR. Ist die wenigstens supergut? Kann die jemand empfehlen?
Gruss aus der Hitze, Keletkép...
26 - Drucker telekom t-fax 385d -- Drucker telekom t-fax 385d
Geräteart : Drucker
Hersteller : telekom
Gerätetyp : t-fax 385d
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Fax-Scaner-Drucker T Fax-385D funktioniert nicht mer! Elektronich scheint alles in ordnung zu sein, aber er kopiert nur weis mit schmallem, weisen Streifen.Toner ist neu. Beim Telekom habe ich erfahren dass das Druckereinheit warscheinlich kapput ist. Das Ersarzteil ist nicht mehr vorhanden! Ist das wirklich das Druckereinheit und ob es möglich ist das zu reparieren?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Telekom Fax 301 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Telekom Fax 301


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186047991   Heute : 18150    Gestern : 20288    Online : 385        27.10.2025    20:53
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0325548648834