Gefunden für siphon abwasserschlauch anschlieen - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler   Bauknecht    BBC3C26X




Ersatzteile bestellen
  Mein Gartenschlauch (Link) 1 Zoll, würde auch nicht passen, es wäre ein anderes Kaliber. ...
2 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schlauch passt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WQG233DH0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe.

Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch.
Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft:
https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php
Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss:
https://www.dallmer...








3 - Pumpe laut, pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic Turbodry
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe laut, pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic Turbodry
S - Nummer : 40753066
FD - Nummer : F44060VI
Typenschild Zeile 1 : 45_2 XCC 04
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 2200W 10A
Typenschild Zeile 3 : PNC 91123493900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum Team,

seit neuestem haben wir mit unserem Geschirrspüler das folgende Problem: sobald das Programm startet, pumpt die Pumpe ungewöhnlich laut ab und der Fehler 2 wird angezeigt. Laut Handbuch soll der Siphon überprüft werden und ob der Abwasserschlauch sauber verlegt ist.

Wir haben schon ausprobiert:
- Salz nachgefüllt
- In der Maschine alle Siebe entfernt und gereinigt, ganz unten versucht soweit man beikommt zu reinigen, es war aber kaum was drin
- Abwasserschlauch-Verlegung geprüft, kein Knick oder ähnliches
- Abwasserschlauch am Siphon (derselbe wie vom Spülbecken) entfernt, in einen Eimer gelegt und den Geschirrspüler mit angeschlossener Pumpe laufen lassen, gleiches Problem, Pumpe sehr laut und es kommt kein Wasser aus dem Abwasserschlauch
- vordere Blende abgenommen, Pumpe ausgebaut, soweit zu sehen gibt es kein...
4 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPS40E22EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf prüfen blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

In den vergangenen Wochen hatte der Geschirrspüler angefangen, mitten im Betrieb die Arbeit einzustellen und erfolglos Wasser anzuziehen oder abzupumpen (kann das nicht beurteilen). Es war nur das Geräusch gleich einer Pumpe zu hören und die Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkte.
Im Handbuch steht, das bei dieser Fehlermeldung:

Zitat :

Zitat : Wasserzulauf prüfen: Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät erneut starten.Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und den Kundendienst rufen.

Meistens ging nach dem Ausschalten und etwas warten der Geschirrspüler wieder, doch manchmal läuft auch re...
5 - Geräusch - Sprüharm etc. -- Geschirrspüler   Miele    G688SC Turbothermic plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräusch - Sprüharm etc.
Hersteller : Miele
Nr : 16773598 oder 16773508
Gerätetyp : G688SC Turbothermic plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo Forum,

seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meiner Spülmaschine Miele G688SC Turbothermic Plus. Es begann damit, dass das Geschirr nicht mehr sauber gespült wurde. In chronologischer Reihenfolge sind folgende Ereignisse aufgetreten:

1.Nach Reinigung der Sprüharme, des Siebes und Regenerierung mit Salz schien alles wieder OK - aber nur für kurze Zeit.

2.Kurz danach war das Ergebnis wieder unbefriedigend. Ein Teil des Geschirrs in allen 3 Körben wurde nicht sauber. Teilweise waren nur die äußeren Bereiche betroffen, teilweise aber auch unregelmäßige Bereiche im mittleren Teil der Körbe dabei konnte keine Regelmäßigkeit festgestellt werden.

3.Als nächstes leuchtete die LED "Klarspülen". Die LED ist trotz Auffüllen von Klarspüler nie mehr ausgegangen. Möglicherweise habe ich, durch immer wieder nachfüllen, den Behälter überfüllt, denn jetzt bildeten sich Streifen (siehe Bilder) unterhalb des Spülmittelbehälters. Das Gesch...
6 - Längere Einflussdauer -- Geschirrspüler Excuisit EGSP925
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Längere Einflussdauer
Hersteller : Excuisit
Gerätetyp : EGSP925
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich habe oben genannten Geschirrspüler mit folgendem Fehlerbild.

Beim Spülgang schaltet das Gerät ab und signalisiert über die All in 1 Spülprogramm LED den Fehler Längere Einlassdauer. Im Gerät wird das Wasser nicht mehr abgepumpt, die Abwasserpumpe brummt aber. Das finde ich schon merkwürdig, da der Fehlercode auf den Wasserzulauf deutet.

Als ich den Abwasserschlauch zum Siphon gelöst habe und diesen tief am Boden gehalten habe, ist das Wasser abgeflossen. Mit leerer Maschine habe ich noch einen Waschgang gestartet. Wasserzulauf funktioniert und der Ablauf auch teilweise, irgendwann kommt es aber wieder zu dem Fehler. ICh habe den Abwasserstrang geprüft und die Laugenpumpe demontiert. Ich bin mir aber nicht sicher ob diese so in Ordnung ist. Mich wundert es das die Turbine nicht fest an der Welle montiert ist, also ich kann sie abziehen und die Welle kann ich ein Stück rein und raus schieben. Spiel hat die Welle aber nicht und die Turbien hat einen Wie...
7 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6570
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6570
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
aktuell haben wir ein Problem mit unserer Bauknecht WAK 6570 Waschmaschine.

Beim Schleudergang wird anscheinend nicht die Drehzahl erreicht. Schätze mal maximal 300 u/min und dann regelt die Elektronik die Drehzahl wieder kurz runter und versucht es danach erneut. Quasi pulsierendes schleudern mit geringer Drehzahl bzw. schwankender Drehzahl.

Das Waschprogramm läuft normal durch nur am Ende ist die Wäsche natürlich nasser als mit voller Schleuderdrehzahl. Keine blinkenden LED / Fehler.

Das ganze macht die Waschmaschine leider auch wenn sie leer ist. Unwucht kann es also leider nicht sein.

Schleuderprogramm alleine macht leider genau das gleiche. Andere Schleuderdrehzahl per Programm bringt leider auch keinen Erfolg.

Überprüft habe ich bislang:
Motorkohlen
Flusensieb
Laugenpumpe
Abwasserschlauch
Siphon
Stoßdämpfer
Waschmaschine steht gerade
Riemen
Druckschalter

Ich befürchte leider langsam, dass die Steuerelektronik einen hau w...
8 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Miele Novotronic W377
So, ich lasse jetzt den zweiten Gang mit dem Miele-Chemiezeugs durchlaufen, zwischendurch war Zitronensäure. Der erste Durchgang brachte als Ergebnis eine graue Brühe mit wohl Schimmel drin. Entsprechend roch es auch im Raum Ich weiß das, weil ich das Abwasser in einer Tonne aufgefangen habe, damit es nicht in die Kleinkläranlage gelangt und die mir umkippt. Ich bin mal gespannt ...

Übrigens habe ich einen Verdacht: Der Abwasserschlauch macht zwar einen leichten Bogen nach unten, geht dann wieder nach oben und direkt in die Wand und von dort in die KKA. Es ist also kein Siphon vorhanden. Wenn die Gummidichtung nicht gescheit in der Wand ist, riecht man Grubengase. Kann es sein, dass es damit zu tun hat? Dass die Grubengase bzw. Bakterien irgendwie durch den Schlauch in die Maschine kriechen und sich dort fröhlich vermehren? ...
9 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G1022i
Am Siphon liegt es definitiv nicht, da an dem Anschluss auch das Spülbecken hängt und das läuft ohne Probleme ab.

Ich hab den Abwasserschlauch trotzdem abgemacht und mal so in einen Eimer gehängt.
Wasser ist rausgekommen, aber nur ein kleines Rinnsal.
Die Maschine hat ca 3 Minuten gepumpt für etwa 2 Liter Wasser...
Da hab ich schneller ein Glas Wasser aus einer Wasserflasche gefüllt.

Ist das normal das die Pumpe so wenig fördert?
Kann es sein, das sich die Pumpe falsch herum dreht???
Aber wieso sollte sich auch die Laufrichtung umkehren.
...
10 - Anschlussproblem -- Geschirrspüler   Ok.    ODW 120
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anschlussproblem
Hersteller : Ok.
Gerätetyp : ODW 120
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,
ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage.
Ich habe einen Frage zum Anschluss eines Tischgeschirrspülers (Ok Odw 120).

Ich wollte den oben genannten Tischgeschirrspüler unter der Spüle installieren. Nun stellte sich leider heraus, dass der Platz unter der Spüle nicht ausreicht. Dort wäre eine Mittelstrebe im Weg und es wäre nicht tief/ oder gerade tief genug. Des Weiteren ist das Siphon im Weg.

Nun hatte ich mir überlegt, den Geschirrspüler an die gegenüberliegende Wand zu stellen (erhöht). Leider reicht dazu die Länge des Kaltwasser und des Abwasserschlauchs nicht aus, sie müssten beide verlängert werden.
Zum Abwasserschlauch steht in der Anleitung, dass dieser bis 4m verlängert werden kann.
Vom Kaltwasserschlauch steht nichts im Handbuch. Auf Nachfrage bei der Kundenhotline, meinte der Berater, eine Verlängerung sei nicht vorgesehen, Schäden seien nicht auszuschließen?

Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob eine Verlängerung um einen Meter ein Problem darstellt? Bzw. was eventuell passieren könnte?
Vielen Dank
Ma...
11 - 2 kurze warntöne -- Geschirrspüler Juno/Elektrolux JSV 64600 45_2 xcm 04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 2 kurze warntöne
Hersteller : Juno/Elektrolux JSV 64600
Gerätetyp : 45_2 xcm 04
S - Nummer : 42772207
FD - Nummer : PNC 911 235 161 01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo liebes forum.
nach erfolgloser suche im www bin ich nun auf dieses forum gestossen und erhoffe mir hilfe von den hiesigen experten.folgendes problem:spülprogramm gewählt-start-wasser läuft ein.es wird ca.10 min gespült dann wird das 1.mal abgepumpt(habe die maschiene ausgebaut und den abwasserschlauch in einen eimer gehängt).es kommt ein satter strahl und der eimer ist mit ca. 5liter wasser gefüllt.die pumpe läuft aber dann immer noch ca. 1,5 min. weiter(obwohl kein wasser mehr kommt) bevor sie abschaltet.nach ca.5 sec. schaltet sie sich wieder ein und pumpt erneut 1,5 min nur "luft" bevor sie ausgeht und die fehlermeldung 2kurze warntöne ausgibt.lt.bedienungsanleitung bedeutet dies siphon verstopft/wasserablaufschlauch nicht korrekt verlegt.hatte die kiste schon komplett auseinander.schläuche pumpe usw.alles sauber und gereinigt(war aber kaum schmutz vorhanden).
Hoffe hier weiß einer rat....hiiiieeeelfe ...
12 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI PLUS
Vielen Dank für deinen Hinweis, du hast mich auf die richtige Fährte gelockt.
Die Spülmaschine wurde durch ein Umzugsunternehmer angeschlossen. Leider war zwischen Anschluss am Siphon und dem Abwasserschlauch der Spülmaschine noch ein Stopfen, den ich beim ersten Abnehmen des Schlauches wohl übersehen hab. Was lernt man daraus... Mach es selbst oder Kontrolle ist alles.

Auf jeden Fall vielen Dank noch einmal! ...
13 - Fehler-E25 / pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Erstmal nochmals vielen Dank an derHammer für deine Hilfe Aber hierzu habe ich andere Gedanken im Kopf. Warum soll beim Abpumpen ein Vakuum entstehen, da kann ich nicht ganz folgen ???? Die Pumpe hat doch nur die Funktion, das Schmutzwasser im Sumpf über die Rückschlagklappe, das 1. Schlauchstück, den 180° Boden und über den langen Abwasserschlauch in den Siphon zu pumpen!! Der Weg des geringsten Wiederstandes liegt doch folglich über den gerade beschriebenen Weg, oder nicht ???? Ich denke eher, dass es sich da oben um ein Überlauf-Schwimmerventil handeln muss, welches z.B bei Überlauf des WT"s oder Wassertasche, genau dieses Wasser in das Ablaufsystem leiten! Ich bitte um Verbesserung, falls ich mich irren sollte, man lernt ja nie aus. Eventuell gibt es noch andere Theorien, ob diese Nebenkammer für das Abpumpen relevant ist, oder nicht ...
14 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch Super Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E24
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Super Silence
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo zusammen,

leider kann ich die S und FD Nummer nicht finden.

ich habe das Problem wenn ich ein Programm starte kommt nach ca. 2 min der Fehler E24.
Folgende Punkte habe ich kontrolliert den Abwasserschlauch das Siphon und
die Pumpe in der Maschine ob etwas die Pumpe Blockiert.
Das Rad der Pumpe lässt sich leicht drehen.
Wenn ich ein Liter Wasser in die Maschine kippe dann wird das Wasser abgepumpt aber das Programm bleibt wieder nach 2 min. mit dem Fehler stehen.
Es steht immer etwas Wasser in dem Pumpenloch wenn ich dieses mit einen
Schwamm entferne läuft das Programm ohne Probleme.
Habt Ihr eine Idee woran das liegt?
Die Maschine lief 4 Jahre ohne Probleme Schlauch liegt immer noch in der gleichen Position und ist nicht geknickt.

Vielen Dank
...
15 - TROCKNEN blinkt,Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Privileg 480, Typ 911N71-8G
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : TROCKNEN blinkt,Ablauf-Fehler
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 480, Typ 911N71-8G
FD - Nummer : PNC 911788027
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,
ich habe folgendes Problem bei meiner SpüMa.
Ohne Änderungen an den Standortgegebenheiten behauptet sie,
daß der Wasserablauf gestört sei.
Nach dem Start wird ganz normal das Restwasser aus dem Siphon abgepumpt und danach einmal neues Wasser genommen.
Nun brummt die Maschine nur noch leise für etliche Sekunden,
danach blinken die Leuchten TROCKNEN und ENDE.
Das soll folgende Ursachen haben:
a) Ablaufschlauch geknickt (ist nicht der Fall)
b) Ablaufschlauch nicht korrekt verlegt (ist seit Jahren unverändert)
c) Siphon verstopft (ist sauber)
Der Ablauf, in den der Abwasserschlauch mündet, kann nicht verstopft sein, da das erste Abpumpen IMMER funktioniert. Außerdem läuft unsere Waschmaschine in den gleichen Ablauf, da staut sich nix.
Kann mir jemand helfen? Foto vom (leergepumpten) Siphon kann ich bei Bedarf hochladen.
Vielen Dank und schöne Grüße. ...
16 - Innendurchm. Ablaufschlauch -- Waschmaschine Bosch/Siemens Siwamat WME14/441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Innendurchm. Ablaufschlauch
Hersteller : Bosch/Siemens
Gerätetyp : Siwamat WME14/441
S - Nummer : E-Nr. WM14E441/07
FD - Nummer : FD 8801 600244
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Ich wollte nach Erneuerung unserer Waschtische und Anschlüsse den WM-Abwasserschlauch am Siphon anschließen.
Leider passt der Innendurchmesser (>20 mm) des Schlauchstuzenendes nicht auf den genormten Aufnahmestutzen des Tauchrohres - 17/19mm Außendurchmesser - am Siphon.
Bei meiner Recherche stellte ich fest, dass aktuell angebotene Ersatzschläuche(Siemens_Nr: 236333) mit einem Schlauch-Innendurchmesser von 19 mm angeboten werden.
Passende Systeme für einen Schlauch mit DM >20mm sind im Fachhandel nicht erhältlich.

Antwort der BSH Hausgeräte Service GmbH auf meine Anfrage:
Hier hilft die Verwendung einer Schlauchschelle, wie in Aufstellanweisung beschrieben.
Achtung: Anschluss-Stelle muss mit Schlauchschelle, Ø 24-40 mm (Fachhandel) gesichert werden.

Mein Fachhändler hat von derartigen Versuchen abgeraten.

Der Innendurchmesser am Stutzen des Abblauflauches entspricht also nicht den gängigen DIN bzw. Anschlussmaßen, w...
17 - Abwasserproblem -- Waschmaschine Miele W 986 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abwasserproblem
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986 Novotronic
S - Nummer : 10/34513375
FD - Nummer : 14.07.97
Typenschild Zeile 1 : 2700 W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : 5kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe ein Problem beim Abpumpen einer Miele W986. Drei Striche im Display, Leuchte Ablauf prüfen, Signalton. Also Sieb gereinigt, Siphon ausgebaut , gespült, gereinigt, Luftfalle geöffnet, Abwasserschlauch durchgepustet. Pumpe läuft aber es wird keine Lauge gefördert.Konnte dabei ein paar Knöpfe entfernen. Jetzt die Fragen: 1.) Wie kann ein Knopf oder Centmünze das Flusensieb passieren, da die Lauge aus dem Bottich zwei Öffnungen von je 5mm Durchm. durchströmt, und 2.) Warum kommt keine Lauge aus dem Abwasserschlauch? Habe schon gedacht, die Fremdkörper kätten das Flügelrad abgeschliffen, aber es ist nichts zu erkennen (Pumpe ausgebaut).
Jemand ne Idee? ...
18 - Wasser Ablauf prüfen -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Ablauf prüfen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W 4446 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo aus der Wonnegau

seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 3 Jahre alt) meistens der Fehler "WASSER ABLAUF PRÜFEN" während eines 60Grad Programms.

Das Flusen/Laugensieb habe ich bereits kontrolliert, ist sauber.
Das kleine Schaufelrad, an der Laugenpumpe, dreht sich auch leichtgängig und wackelt auch nicht auf der Achse.

Den Bogen am Ende des Ablaufschlauches ist auch frei, genauso wie der Abwassersiphon.

Die Ablaufhöhe betragt 90 cm, an der höchsten stelle vom Bogen.

Ich habe bereits, bei entferntem Flusensieb, den Ablaufschlauch bei voll aufgedrehtem halb Zoll Wasserhahn durchgespült, bis das Wasser vorne aus der Reinigungsöffnung heraus kam ( ca. 20 Liter )

Dabei ist mir aufgefallen, das sich in den Rillen des Ablaufschlauches, eine Silikon hafte Substanz ansetzt. Bei beiden Waschmaschinen

Wieso haben Ablaufschläuche Rillen innen, das sich dort Schmutz und Kalk absetzen kann, nur das sie nicht so leicht geknickt werden ?
Da gibt...
19 - sporadisch F70 Siphonanschlus -- Geschirrspüler   Miele    HG01

Zitat :
pzk3j5 hat am 21 Dez 2011 14:29 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sporadisch F70 Siphonanschlus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 3432 SCi Type HG01
S - Nummer : 40/79895888
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Nun habe ich mich gefragt, ob es am Anschluss der Spülmaschine an das Siphon liegen könnte, denn der Abwasserriffelschlauch findet seinen Anschluss an das Abwasserrohr praktisch auf der Höhe des Siphons (siehe beigelegtes Bild, roter Pfeil)
Sollte der Anschluss nicht weiter oben sein (siehe beigelegtes Bild, grüner Pfeil)

Das Abwasser des Spültrogs selbst fliesst ohne Probleme ab.

pkz3j5



Nö selbst wenn du den Schlauch sogar auf den Boden legen würdest dürfte da kein Wasser austreten . Dafür soll das Rückschlagventil sorgen.
Schieb einfach mal den Abwassers...
20 - Pulsierendes Geräusch -- Waschmaschine Indesit IWD 7168 B
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pulsierendes Geräusch
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IWD 7168 B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo miteinander,

ich habe seit 1 Woche eine neue Waschmaschine mit der Bezeichnung "Indesit IWD 7168 B".
Sie pumpt brav ab.
Aber wenn das ganze Wasser abgepumpt wurde, macht die Laugenpumpe ein pulsierendes Geräusch und der Abwasserschlauch bewegt sich hin und her.

Ich hatte zuvor eine Beko Waschmaschine. Hier waren die gleichen Laute zu hören.

Könnte das mit dem Unterbausiphon zusammenhängen?
Im Siphon ist auch ein Plastik Kügelchen das bei diesem Pulsieren hörbar ist.

Anbei eine MP3.

...
21 - sporadisch Wasser im Spülraum -- Geschirrspüler Siemens SE55492/13
Hallo Rainer, Hallo Jörg,

vielen Dank für Eure Tips. Ich hab hierzu auch schon einige Überlegungen angestellt.
Wenn das Wasser von der Frischwasserzufuhr kommen sollte, dann müßten ja 2 Magnetventile defekt sein, oder wird für den Wassereinlauf nur das Wasserstopventil am Wasserzulauf geschaltet? Ist hier kein 2. Ventil an der Wassertasche vorhanden?

Der Siphon ist sauber, auch wenn ich das Spülbecken vollaufen lasse, dann fließt das Wasser ziemlich schnell ab. Außerdem hab ich ja jetzt insgesamt 3 Maßnahmen, die den Rückstau vom Abwasserschlauch verhindern sollten. 1. Rückschlagventil in der Maschine, 2. Abflußschlauch ist ca. auf der Höhe der ARbeitsplatte, 2. Zusätzliches Rückschlagventil am Sifoneingang.

Ich hab jetzt seit einigen Tagen die Spülmaschine stehen, keinerlei Wasser. Ich kann den Wassereinfluß nicht nachvollziehen... Darum kann ich mir auch nicht sicher sein, wenn ich den Zulauf absperre, daß das Problem aus dieser Ecke kommt. Das Problem tritt nur sporadisch auf. Z.B. hatte ich die Küchen-Sockelblende ca. 5 Wochen weg... Hatte keinerlei Probleme. 1 Tag nachdem ich die Holzblende angeschraubt hatte, lief die Maschine wieder über... Aber mit dem kanns ja mit ziemlicher Sicherheit nicht zusammenhängen
22 - heizt nicht richtig -- Geschirrspüler Miele Automatic G582 SC- U
Der Abwasserschlauch geht ganz normal in den Siphon der Spüle rein, also mindestens auf halber Höhe des Geschirrspülers. Hier solle nichts von selbst abfließen können.

Ich habe nun einmal Wasser mit einem Eimer manuell zugeführt, so dass die Heizschlangen überdeckt wurden. Das Wasser bleibt auch so drinnen, dieser "Pilzkopf" rührt sich dabei übrigens nicht. Dient dieser zur Überwachung des Wasserstandes oder welche Aufgabe/Funktionsweise hat dieses Bauteil? Es sitzt wie in der Abbildung auf dem Rohrstück neben dem Sprenkler. Fixiert ist es nur durch ca. 2cm lange angespritzte Haken. Per Hand lässt sich es auch nach oben bewegen, nur bleibt es in dieser Position nicht. Eventuell liegt ja hier der Fehler?
Mache jetzt probehalber mal einen Durchgang mit vorheriger Befüllung ->kein Erfolg, heizt nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dr.Z. am  8 Nov 2010 18:38 ]...
23 - Entleerungspumpe defekt (E20) -- Waschtrockner AEG L16820
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Entleerungspumpe defekt (E20)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L16820
S - Nummer : 63000302
FD - Nummer : 91460212101
Typenschild Zeile 1 : P6359599
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Maschine pumpt nicht ab, Entleerungspumpe defekt ( E20 )

Wenn die Maschine abpumpen soll, läuft die Pumpe nicht an. Stattdessen ist deutlich ein Brummen zu vernehmen. Nach einigen Minuten wird der Vorgang mit Fehlermeldung E20 und zwei Pieptönen abgebrochen.

Nach manuellem Ablassen des Wassers stellt sich folgendes Bild heraus: Wenn man, während die Maschine versucht abzupumpen, das stillstehende Flügelrad im Ablaufstutzen mit einem Schraubenzieher berührt, spürt man starke Vibrationen. Jedoch läuft das Flügelrad nicht an. Stößt man das Flügelrad jedoch mit dem Schraubenzieher an, beginnt es sich dauerhaft zu drehen. Nach dem nächsten Stillstand gelingt jedoch der Anlaufvorgang wiederum nicht.

Nun meine Fragen:

1) Ist die Diagnose einer defekten / verschlissenen Entleerungspumpe vermutlich korrekt oder sind noch andere Ursac...
24 - Geschirrspüler Juno JSV 6660 -- Geschirrspüler Juno JSV 6660
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSV 6660
S - Nummer : S-No 11709146
Typenschild Zeile 1 : Typ 45_1 ZDA04
Typenschild Zeile 2 : PNC 911 234 576 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Tag

mein Geschirrspüler Juno JSV 6660 (gekauft 2001) meldet zwei Warntöne und die Kontrollanzeige trocknen blinkt. Die zwei möglichen Ursachen laut Gebrauchsanweisung habe ich geprüft. Der Siphon ist sauber und der Abwasserschlauch ist einwandfrei verlegt und sauber.

Der Feinfilter ist seit längerem defekt und ich befüchte nun, dass dadurch die Ablaufpumpe kaputt ging.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir folgende Fragen beantworten:
Was ist ihrer Einschätzung nach die mögliche Fehlerursache.
Wenn es die Pumpe ist, kann ich diese Pumpe bei Ihnen bestellen und was kostet die Pumpe.
Von welcher Seite aus (von innen, rechts oder hinten) komme ich zum Austausch am besten an die Pumpe.

Vielen Dank schon mal im voraus...
... und freundliche Grüße von JeanLuc

...
25 - Geschirrspüler Siemens SE66T373EU -- Geschirrspüler Siemens SE66T373EU
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE66T373EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zu S-Nummer bis Typenschild kann momentan noch keine Angabe gemacht werden, da die Maschine noch eingebaut ist.

Hallo zusammen,

1.Der o.a. Gechirrspüler pumpt nicht mehr ab.
Ich habe die Pumpe geöffnet und keine Teile gefunden, das Flügelrad kann man drehen.

Dann habe ich den Abwasserschlauch am Siphon abgemacht und versucht durchzublasen. Das geht nicht.
Ist da ein Ventil eingebaut oder der Schlauch verstopt?

2. Ich habe versucht einen RESET durchzuführen.
Nach 3 sec drücken der beiden Tasten für RESET sollte eine 0 im Display erscheinen. Es tut sich aber nichts.
Läßt dies darauf schließen, dass der Fehler woanders liegt?

Der Spüler wäscht sonst ganz normal.

Vielleicht hat jemand einen Tip

Mit freundliche Grüßen

niloder

...
26 - Geschirrspüler AEG Favorit 8081 I-P -- Geschirrspüler AEG Favorit 8081 I-P
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 8081 I-P
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
wer hat eine Lösung für mich?
1.) Mein Geschirrspüler zeigt den Fehler "C2" an.
2.) Wie bekomme ich die Abwasserpumpe heraus?
1.) Anfangs ( so ca. 20 min bis eine halbe Stunde) läuft sie normal. Dan plötlich blinkt die Anzeige und zeigt den Fehler C2 an. Habe schon den Siphon, Abwasserschlauch, Schläuche im inneren der Maschine ausgebaut und nirgends eine Verstopfung oder einen Knick entdeckt. Manchmal läuft sie auch normal durch. Woran kann es liegen?
2.) Wie bekomme ich die Abwasserpumpe heraus? - Die Schläuche lassen sich ja recht einfach entfernen. aber die Pumpe selbst ist noch irgendwie an einem weissen Behälter befestigt und ich wollte nichts kaputt machen. Wie kann ich sie da ??aushängen?? ohne etwas zu beschädigen? Gibt es da einen Trick?
Bitte helft mir weiter, wir haben eine große Familie (Mama, Papa, 4 Kid's) und sind auf das Gerät mehr oder weiger angewiesen... ...
27 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
S - Nummer : WM51000/01
FD - Nummer : 7509 03982
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
erstmal Gratulation zu dem sehr informativen Forum.
Nachdem ich schon einige Zeit nur gelesen habe, stelle ich nun auch mal eine Frage.

Ich habe bei meiner Siemens, die nach dem Typenschild zu urteilen Baujahr 1995 ist, gelegentlich den Fehler 3, also "Pumpzeit überschritten". Er taucht immer im Normalprogramm auf und hier immer an der gleichen Stelle im Programm, nämlich beim Spülen im letzten Spülgang, bevor der Spülgang für den Weichspüler kommt.
Dann dreht sich das Programmrad nicht weiter und nach einer ganzen Weile bricht die Maschine ab und die Fehlermeldung kommt.

Ich habe alle entsprechenden Themen im Forum durchgesucht und danach habe ich mich auf Fehlersuche gemacht.
Ich habe alle Wege für Abwasser überprüft: Den Ablauf am Bottich mit der Kugel, Den Bereich der Pumpe, den Schlauch zu dem oberen Plastikbehälter vor dem Auslaß, den Behälter, den Auslaß und natürlich den Abwasserschlauch und den Siphon. Nirgendwo war eine Socke, eine Münze oder irgendwas, w...
28 - Geschirrspüler Whirlpool DWH B00W -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00W
Hallo,
mach mal den Abwasserschlauch vom Siphon ab und Starte dann noch einmal. Den Abwasserschlauch hierbei in einen Eimer halten. ...
29 - Geschirrspüler Bauknecht GSUK 4584 in Edelstahl -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 4584 in Edelstahl
Hallo,


Zitat : Finger weg. Gerät hat noch Garantie.

Ja, habe ich auch gedacht und den Service gerufen. F4 bedeutet schlicht und einfach: Maschine pumpt nicht ab. Ursache war ein verstopfter Siphon im Abwasserschlauch. Trivialer Fehler in wenigen Minuten behoben.
Hat leider >70EUR gekostet.

Gruß
Rüdiger ...
30 - Geschirrspüler Miele G-575SC -- Geschirrspüler Miele G-575SC
Hallo,

ich habe gerade mal die Tipps ausprobiert. Leider habe ich noch keine Gebrauchsanweisung. Die kommt erst in den nächsten Tagen.
Das Rückschlagventil sieht soweit gut aus. (hier war doch die Kugel in dem kleinen Plastikteil gemeint, die mit dem Bügel montiert ist, oder?
Unter steht jedoch noch ein Rest Wasser. Wirkt diese Mulde wie ein siphon? Dann wäre es ja richtig, dass da noch wasser drin steht.
Habe den den Abwasserschlauch mal abmontiert und einen Topf voll Wasser in die Maschine gekippt. Dieser wurde in der Sparstellung auch abgepumpt. Somit ist der Schlauch erstmal frei und die Pumpe funktioniert. Aber das klopfende Pumpgeräusch ist weiter vorhanden. Ich kann den Sockel nicht öffnen da mir hier die ERfahrung fehlt, an welchen Stellen ich da anfangen soll. Ist dies in der Gebrauchsanweisung beschrieben? Oder gibt es noch ander Stellen, an denen ich mal schauen kann.

Bis bald

Walter ...
31 - Geschirrspüler Miele de luxe g 540 -- Geschirrspüler Miele de luxe g 540
Hallo Antraud,

Zitat : in unserem fall kam aber das wasser von oben auf die kugel, somit hat die kugel den ablauf verhindert. also hab ich das endstück einfach umgedreht
Wurde die G540 -an diesem Endstück am Waschbecken- erst neu angeschlossen, oder konnte das Endstück bei Reinigungsarbeiten falsch eingebaut worden sein.
Wie ist denn der Abwasserschlauch verlegt?
Er sollte erst nach oben -über die Höhe vom Abwasseranschluss- u. dann nach unten in den Siphonanschluss führen.
Wenn für den GS-Anschluss ein Siphon u. der Abwasserschlauch -wie oben angegeben- verlegt ist, sollte das Endstück ausgebaut werden können.
Kannst Du uns mal ein Bild von diesem Endstückanschluss am Siphon hier einstellen.

Gruß Jürgen
...
32 - Geschirrspüler Imperial GSVI 365 -- Geschirrspüler Imperial GSVI 365
Hallo Sam,

die Maschine steht auf einer Höhe von 54 cm.
Der Ablauf geht oberhalb in einer Höhe von 45 cm in das Abwasserrohr. Der Ablauf liegt ca. 15 cm oberhalb des Siphon.
Der Abwasserschlauch ist einmal verlängert, da die Maschine etwa 1,80 vom Abwasserrohr entfernt liegt.
Ich hoffe die Daten helten etwas weiter.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Siphon Abwasserschlauch Anschlieen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siphon Abwasserschlauch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865610   Heute : 7178    Gestern : 26182    Online : 306        19.10.2025    6:50
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0751280784607