Gefunden für samsung 20 fernseher - Zum Elektronik Forum |
1 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV Samsung UE46D8090 | |||
| |||
2 - Streifen, Doppelbilder -- LED TV Samsung LE40B620 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Streifen, Doppelbilder Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40B620 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich würde das TCON Board tauschen, bitte um eure Meinungen. - Fehler ist unabhängig vom Eingang und tritt sowohl bei digitalen (HDMI) als auch bei analogen Quellen (Composite) auf - Fehler hängt offenbar mit dem Bildinhalt zusammen, in den Fotos nicht immer gut zusehen, aber die farbigen, vertikalen Streifen wiederholen Farben aus dem Bildinhalt - Fehler verändert sich bei längerem Betrieb, nach ca. 20 Minuten verschwindet er fast ganz, bis auf einen schmalen horizontalen Streifen - Fehler ist auch im System-Menü zu sehen - Power-Supply bisher nur Sicht-Check, schaut alles soweit gut aus, Spannungen aber wegen schlechter Zugänglichkeit der Kontakte nicht nachgemessen, hab keine superfeinen Messspitzen, kann ich aber besorgen/machen wenn jemand meint, dass das Sinn macht. Zu T-CON Boards: kann man jedes Passende nehmen, oder muss es auf den konkreten Fernseher "programmiert" sein, so dass nur ein Board aus einem Fernseher genau dieses Typs verwendet werden kann? Thnx, Armin. | |||
3 - Defekter IGBT und C auf y-sus -- Plasma TV Samsung S/N: B2RP34PB300618D | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Defekter IGBT und C auf y-sus Hersteller : Samsung Gerätetyp : S/N: B2RP34PB300618D Chassis : PS43D450A2WXZG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Forumsteilnehmer, da ich das tv-techniker.de - Forum, wo ich so manche Hilfestellung bekam, nicht mehr auffinden kann, würde ich mein Problem gerne hier posten. Eine kleine Vorstellung: 55, m, Schwabe, Mensch. Nach einer erfolgreichen Umschulung zum Funktechniker (Kirchseeon 94...96), arbeitete ich eine zeitlang in einem Medizintechnik-Ingenieurbüro als "Mädchen für alles". Bauteileeinkauf, Prototypenfertigung, und nicht zuletzt, Unterstützung der Ingenieure beim Lesen der Applikationsbescheibungen ![]() Heute, leider bin ich Frührentner, mache ich in Sachen Elektronik nur noch das, was notwendig ist. Und ein wenig Audiotechnik, so zum Spaß für mich - immerhin. Wenn dann doch mal eine Anfrage kommt, versuche ich mich schon noch mal so richtig ins Zeug zu legen, bin dann aber allerdings auf die E... | |||
4 - Geht nicht an / Klickgeräusch -- LED TV Samsung UE60F7090SL | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an / Klickgeräusch Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE60F7090SL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Symptom: der Fernseher geht nicht mehr an, das Relais macht alle paar Sekunden ein Klackgeräusch. Die Hintergrundbeleuchtung flackert nur kurz auf und geht dann wieder aus. Bisherige Fehlersuche: Google sagt häufig sind kaputte Elkos im Netzteil schuld. Ich habe auf der Netzteilplatine BN44-00634A keine defekten Elkos gefunden, auch alle anderen Bauteile auf den restlichen Platinen sehen optisch in Ordnung aus. Wenn ich das Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und dem T-Con Board (E88441) abstecke ist das klacken weg und die Hintergrundbeleuchtung bleibt dauerhaft an. Meine Vermutung wäre daher, dass evtl. das Netzteil nicht mehr genug Strom liefert. Ich habe die Netzteil-Platine nicht in Deutschland als Ersatzteil gefunden, bevor ich das Teil jetzt aus den USA bestelle und auf Verdacht tausche: Würdet ihr eher auf Netzteil oder T-con Board tippen? Gibt es sonst noch etwas das ich testen kann? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem? Schönen Gruß, matt.s [ Diese Nachricht wurde geän... | |||
5 - Selbstständiges Ein-/Ausschal -- LCD Samsung LE32B450 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständiges Ein-/Ausschal Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B450 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, hab hier einen Samsung L32B450 von 2009 mit einem nicht einzigartigen Problem, aber ich vielleicht weiß einer von euch wo der Hintergrund liegt, bzw. wie man das Problem löst. Der Fernseher schaltet sich von allein ein und Sekunden später aus. Wenn er an ist, lässt er sich nicht bedienen. Für den Moment kann ich das Problem "lösen", indem ich das Kabel für die Knöpfe zur "Nahbedienung" abstecke im Gerät. Auf diesem Board (Bezeichnung "450 FB"; steht aber noch mehr drauf) sind eigentlich nur ein paar Mikroschalter, Widerstände und Kerkos. Die Bedienung für die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, solang das Teil abgesteckt ist. Das Board ist über drei Drähte verbunden mit dem IR Board (drei Kabel für 7 Schalter). Das IR Board ist wiederum verbunden mit dem Mainboard. Wo ich so schreibe, wird mir klar, warum die Bedienung nicht mehr funktioniert, wenn das Gerät einmal spinnt. Die 7 Schalter sind mit verschiedenen Widerständen und übereinander verknüpft um über die 3 Drähte quasi "codiert" übertragen zu ... | |||
6 - Streifen im unteren Bereich -- LCD Samsung UE55ES6530 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen im unteren Bereich Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55ES6530 ______________________ Hallo zusammen, seit ungefähr einer Woche funktioniert mein 6 Jahre alter Fernseher nicht mehr richtig. Im unteren viertel des Fernsehers sind auf einmal Streifen aufgetaucht. Dazu ist der linke Bereich vertikal etwas dunkler als der Rest (siehe Bilder). Ich habe leider keine Ahnung von Fernsehtechnik und wollte mal Fragen woran es liegen könnte und ob man diesen Fehler beheben kann. Ich habe den Fernseher heute auseinander geschraubt und alle Stecker aus und wieder eingesteckt um vielleicht einen Wackelkontakt auszuschließen. Leider hat sich nicht viel geändert. Es treten weiterhin die selben Fehler auf. Mainboard: BN41-01807A Wo liegt der Fehler und kann ich diesen selber beheben ? Vielen Dank im Vorraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: jahfar am 21 Jan 2017 20:11 ]... | |||
7 - Flackern, dunkel, verzögert -- LCD Samsung LE52A659A1FXZG | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Flackern, dunkel, verzögert Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE52A659A1FXZG ______________________ Hallo Forum. Ich hoffe ja wirklich, dass mir hier geholfen werden kann. Wie ich schon gesehen habe bin ich nicht der Einzige mit ähnlichen Problemen. Wir haben vor knapp einem Jahr den Fernseher geschenkt bekommen. Zu der Zeit hatte er schon einige Jahre hinter sich und flackerte mit vertikalen Streifen am rechten Rand. Das ging immer zw. 5-20 Minuten weg, wechselte noch einmal dazu über, dass es sich in der Mitte verdunkelte und rechts dann so ein verzögertes Bild zeigte. Seit ca. einer Woche flackert er anfangs nur noch kurz, manchmal kommt ein komplettes Farben-wirrwar (vertikal) und dann geht er in diesen Modus über das er in der Mitte dunkel ist und rechts das Bild verzögert und verschwimmt. Naja. Da der Fernseher ein wirklich fantastisches Bild erzeugt suche ich hier Hilfe um den Fehler irgendwie zu beheben. Da wäre einmal natürlich die grundsätzliche Frage woran das liegt (TCON oder nicht!?), was ich selbst unternehmen könnte oder benötige um den Fehler heraus zu bekommen. Oder ob es jemanden in Süddeutschland gibt der eventuell den Fehler (oder ähnlich) kennt und es beheben könnte... | |||
8 - HD- anstatt UHD-Wiedergabe -- LED TV Samsung UE55HU8590VXZG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : HD- anstatt UHD-Wiedergabe Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55HU8590VXZG ______________________ Hallo Gemeinde, ich hoffe, dass jemand im Forum den o.g. Fernseher eigen nennt. Ich bräuchte aus dem Service-Menü unter -> Option -> Type die Zeichenreinfolge die recht daneben steht. Der Hintergrund: Ich habe festgestellt, dass der TV, so lange er an ist, alle 5 Minuten versucht sich ins Inet einzuloggen, obwohl er am LAN hängt. Demnach hatte ich den Service angerufen und der Mitarbeiter hatte mir vorgeschlagen zu erst über Inet Software-Update durch zu führen. Es klappte auf Anhieb. Erst danach wurde mir per Remote das WiFi-Modul deaktiviert. An diesem Abend war alles i.O.. Am nächsten (Donnerstag) Tag stand auf einmal das Bild Kopf. Für nächsten freien Termin müsste ich mehrere Tage warten, da es anscheinlich bei der Übrtragung, bzw. dem Update selbst was schief ging. Aber am WE gab es Bundesliga, die ich nicht verpassen wollte. Nach lanwieriger Suche fand ich raus wie ich ins Service-Menü reinkomme und habe irgend einen TV-Typ ausgewähl um wenigsten das Bild richtig zu sehen. So, jetzt sagt der Servive-Mitarbeiter: er kann nur einen Techniker schicken, aber die Kosten muss... | |||
9 - Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher -- Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher | |||
Hallo,
Ich bin Bastler aus Ukraine und suche einige Menge defekte LCD,LED,Plasma Fernseher. Abholung - rund 20 Januar!!! Ich brauche Fernseher mit ganze Display ohne Riss, Streifen und andere mechanische Schaden nur mit elektronische defekte... Ich kann auch mit defekte gerissene Display kaufen, aber nur für 5-10€ pro Stück nur folgene Hersteller: Philips,Samsung,LG,Sony,Panasonic,Toshiba,und nich sehr altere Modelle. Wenn Sie nur eine Fernseher haben lohnt mir nicht sehr weit von Berlin fahren,aber wenn Sie haben mehr als 10 Stück Ich kann auch weit fahren. Bitte schreiben genaue Hersteller,Modellnahme(steht hinten am Schild) und beschreiben Defekt. Ich schreibe zurück meine Preisvorschlag. ... | |||
10 - Geht nicht an, Klick Klack -- LCD Samsung TU40E0 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht nicht an, Klick Klack Hersteller : Samsung Gerätetyp : TU40E0 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem mir dieses Forum in der Vergangenheit schon geholfen hat und ich gleich zwei AEG Spülmaschinen durch den Austausch eines einfachen Relais reparieren konnte, wollte ich mich nun registrieren. Ich bin Alex aus Köln und versuche grundsätzlich ein defektes Elektrogerät zu reparieren bevor ich es entsorge. Bisher war meistens ein Bauteil für nur ein paar CENT defekt. Diesmal macht unser ca. 7 Jahre alter Samsung LCD TV Probleme. Bild eingefügt Fehlerbeschreibung: Der Fernseher schaltet sich nur verzögert ein. Dabei ist deutlich ein Klick Klack zu hören. Das Klick ist sonst immer nur einmal zu hören gewesen, genau beim einschalten oder ausschalten. Bevor sich der Fernseher nun einschaltet klickt und klackt es manchmal 4-mal und manchmal 20-mal. Bild eingefügt Nachdem ich den TV aufgemacht habe, konnte ich defekte El... | |||
11 - Horizontale Streifen -- LCD TFT Samsung UE46D6200 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Horizontale Streifen Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46D6200 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe bei meinem Fernseher 1 bzw. 2 horizontale schwarze Streifen im Bild. Erst seit ich ihn vom Verkäufer nach Hause transportiert habe. Vorher war alles einwandfrei. Die schwarzen Streifen vergehen beinahe ganz wenn er erstmal warm ist. Habe bereits alle Flachbandkabel vom Mainboard zum T-CON an und abgesteckt. Auch vom T-Con zum Panel habe ich die Kabel ab und angesteckt. Keine Besserung. Habe auch an den Kabeln etwas probiert die zum Panel selbst gehen ( 6 Stück ). Auch keine Besserung. Hat jemand eine Idee? Wie kommen überhaupt horizontale Streifen zustande? Augenscheinlich wäre es ja logisch, dass der TV das Panel im vertikalen ansteuert, oder Irre ich mich? Danke Lg Manuel [ Diese Nachricht wurde geändert von: mani9876 am 22 Aug 2014 20:30 ]... | |||
12 - Selbstabschaltung. -- Plasma TV Samsung PS-42E92H | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Selbstabschaltung. Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS-42E92H Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe oben genannten Fernseher zur Reparatur bekommen. Das Gerät hat folgenden Fehle. Wenn man es einschaltet, geht es nach ca. 20 Sekunden selbständig aus und startet danach nicht mehr, d.h. die Vorentladung im Panel zündet kurz und verlischt wieder. Auf der Netzteilplatine im Niederspannungsbereich knistert/pumpt es dann leise. Alle Elkos auf er Netzteilplatine, bis auf die HV Elkos wurden bereits getauscht. Was könnte hier der Fehler sein? Viele Grüße Frank ... | |||
13 - Rechte Bildhälfte rotstich -- LCD Samsung LCD TV 37 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Rechte Bildhälfte rotstich Hersteller : Samsung Gerätetyp : LCD TV 37 Chassis : LE 37A 559 P4FFXXC Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich gerade erst angemeldet und möchte gleich mit einem Problem loslegen. Unser Samsung LE 37A hat nach dem anschalten in der rechte Bildhälfte einen rötlichen Stich. Es sieht so aus als ob eine Farbe fehlt. Ohne Bildsignal ist die rechte Seite heller als der Rest. Die Fehlerzone ist nicht scharf abgegrenzt, sonder geht fließend ineinander über. Bis vor kurzem dauerte es ca 20-30 min bis das ganze Bild wieder in Ordnung war, dabei sah es so aus als ob da was "zünden" muß bevor das Bild vollständig war. Soll heißen: Die rechte Bildhälfte zuckte immer zwischen i.O und Fehler hin und her. Ich als Laie würde mal Wärmefehler vermuten. Seit kurzem bleibt der Fehler beständig da. Ich habe schon mal die Kondensatoren auf den Platinen begutachtet und mit dem Fön die Temperatur der Bauteile erhöht ohne Erfolg. Auf der Inverterplatine habe ich die Kondensatoren gewechselt, hat aber auch nicht geholfen. Die Spannung zu der Inverterplatine (24V) ist auch vorhanden. Bevor ... | |||
14 - Bild 1s da, dann weg -- LCD Samsung Fernseher | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild 1s da, dann weg Hersteller : Samsung Gerätetyp : Fernseher Chassis : LE40R51b Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe von einem Bekannten einen kaputten LCD-Fernseher geschenkt bekommen. Ich bin selber gar kein großer Fernsehgucker, aber als Elektroniker sage ich zu einem kaputten, aber geschenkten LE40R51 nicht nein ![]() Ich habe hier im Forum schon sämtliche Berichte zu diesem Thema durchgelesen, deswegen bin ich mir schon fast sicher wo der Fehler liegt. Vielleicht hat aber jemand noch einen besseren Vorschlag, deswegen schreibe ich das mal hier ins Forum. Fehlerbeschreibung: Wenn der LE40R51b eingeschaltet wird, bleibt der Bildschirm für ca eine Sekunde an (Superbild, für eine Sekunde alles i.O.) . Kurz bevor der Bildschirm erlischt gibt es einen leisen, hf-Ton (bild wird dabei etwas dunkler) und der Bildschirm geht aus. Der Ton funktioniert weiter. Was habe ich bisher gecheckt?: - SMD-Sicherung auf der T-CON Platine i.o. (Durchgang mit Multimeter geprüft) - Kondensatoren sehen a... | |||
15 - Kein Bild evtl kurzschluss -- Samsung Le40b650 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Kein Bild evtl kurzschluss Hersteller : Samsung Gerätetyp : Le40b650 Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, und zwar hatte ich gestern meinen Laptop am Samsung Le40b650 (ca 5 Jahre alt) angeschlossen, mache das fast jeden tag weil ich Musik über den Fernseher höre... Mein Laptop schaltet nach 20 min ca das Display aus und auch die Ansteuerung zum Fernseher (sowas wie Standby) hab dann wie immer mit der Maus gewackelt das alles wieder angeht nur der Fernseher ging nicht mehr an und es hat auch kurz verbrannt gestunken(hatte ich mir eingebildet bin mir aber nicht sicher) Die Musik vom TV lief weiter.. Wenn ich jetzt den Fernseher ein schalte macht er ein kurzes Geräusch und das Display leuchtet kurz hellgrau auf und danach ist der LCD ganz schwarz also ohne jegliche Beleuchtung komplett aus.. hatte den Deckel schon weg hab aber nichts verbranntes oder ähnliches gesehen. (Beim Auto würd ich sagen der Anlasser ist defekt oder zu wenig saft) weiß jetzt auch nicht ob sich eine Reparatur noch rechnet.. MfG Erich ... | |||
16 - Geht (kalt) nicht an -- LCD Samsung LE32A456 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht (kalt) nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32A456 ______________________ Hallo allerseits, ich habe das Problem, dass mein Tv nicht von alleine angeht. Er geht aber stets an, wenn ich die Netzplatine(an bestimmter Stelle) mit einem Fön erwärme. Sonst leuchtet die LED konstant und blinkt 5 Mal wenn ich ihn anschalten will, aber nichts anderes passiert, wenn ich nicht explizit erwärme. Eine kleine Chronik der bisherigen Unternehmungen meinerseits: 1.Nach Internetrecherche: verdacht auf Elko-Problem. Also wollte ich die (großen) Elkos ersetzen. Jetzt gab es in den Elektroläden, in denen ich war aber nur zwei der 7 Elkos, die ich ersetzen wollte. Das sind die ROT-markierten in dem Bild. Diese habe ich ersetzt und der Fernseher ging für 2 Tage wieder normal an. 2. Nach zwei Tagen wieder dasselbe Problem, also habe ich die restlichen großem 5 ersetzt, die in dem Bild GELB-markiert sind. -> Problem NICHT behoben Jetzt hatte ich beim erwärmen(mittels Fön) bemerkt, dass der Fernseher eigenltich nur angeht( und zwar relativ schnell( etwa 20 sek)), wenn ich die im Bild mit dem SCHWARZEN Kreis markierte Stelle erwärme. 3. Daher habe ich einfac... | |||
17 - Schlechtes Bild -- Plasma TV Samsung LE 40M86BD A | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Schlechtes Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE 40M86BD A ______________________ Hallo , habe Fernseher vor einem Jahr geerbt, da lief er noch gut. Seit ein paar Wochen ändert sich das Bild nicht komplett, es bleibt trotz neuem Bild immernoch im Hintergrund und verschwindet nur langsam. Beispiel : Es wird eine Tabelle gezeigt, dann ein neuer Filmbeitrag. Während der neue Film startet kann man die Tabelle immernoch im Hintergrund sehen und sie verschwindet erst nach 5 bis 30 Sekunden. Das Bild zieht auch nach, d.h. wenn eine schwarze Person über die Bildfläche läuft, dann erzeugt es einen Schatten, der hinterherläuft.Da gab es mal ein Wusel im TV vor 20 Jahren, so ähnelich. Außerdem stimmen die Farben nicht , besonders die Hautfarben sind vom Kontrast völlig falsch. Konnte mit den Einstellungen nichts ändern. Ist da was kaputt? ... | |||
18 - Springt nicht an -- LCD Samsung LE 40 M 86 BDX | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Springt nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE 40 M 86 BDX Chassis : k.a. ______________________ Hi, seid 2 wochen habe ich probleme mit meinem samsung fernseher. und zwar ist der ferneseher nicht gleich angegangen, wenn ich ihn eingeschaltet habe. er hat zwar ganz normal "geklickt" wie immer beim anmachen, ging dann aber sofort wieder auf aus (entsprechendes klicken wie wenn man ihn normal ausgemacht hat). mit der zeit wurden die intervalle zwischen einschalten und anspringen immer länger (am ende 20 minuten). mittlerweile "klickt" er nur noch zwischen an/aus hin und her und springt gar nicht mehr an. ... | |||
19 - Bildstörungen -- LCD Samsung LE32B450 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildstörungen Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B450 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen ersteinmal, ich bin recht neu hier, und hoffe das mir hier jemand helfen kann. Ich habe einen LCD Fernseher von Samsung vom Typ LE32B450 Wenn ich das Gerät einschalte, dann ist zu Beginn alles schön. Nach wenigen bis 20 Minuten, beginnt das Bild zu verschwimmen, und von unten nach oben zu laufen, wie dies früher bei Röhrengeräten manchmal der Fall war. wenn ich dann das Menü (OSD) aktiviere dann ist erstmal wieder alles okay, bis das OSD deaktiviert wird. nach weiteren 20 Min. etwa beginnt dann auch das OSD zu verschwimmen und der Ton ist weg oder gestört, und gelegentlich fällt das Display aus. (Hintergrundbelauchtung bleibt dabei an). Wenn das Gerät geöffnet betrieben wird, tritt dieser Fehler dagegen nicht auf. Ich tippe da auf ein Temperaturproblem. Hat jemand erfahrungen mit einem solchen Fehlerbild? Vielen Dank schonmal im Vorraus, Björn ... | |||
20 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf Gerätetyp : MCM 1705 Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9 FCC ID : a3lcgh760 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe folgendes Problem: Mein Monitor:Siemens Nixdorf MCM 1705 (auf Platiene steht: Hitachi Model No. CGH76*9 ) (mit Onscreen Menü) nach einschalten des Rechners Bild einwandfrei ,dann plötzlich nach zirka 8 sekunden Bild wird megaweiß wie ne Lampe (nicht plötzlich sondern wie so ne art Hell dimmen zirka 5 sekunden). Nach ausschalten am Monitorschalter sofort Tennisbalgroßer RGBFarbpunkt . ![]() Reagiert nicht auf Wärme oder Kälte (Fehler tritt auch auf nach über nacht abkühlen lassen und morgens dann anmachen ,zirka 15 Grad Raumtemperatur, und auch wenn man alle platienen mit einen Föhn gleichmäßig erwärmt ,immer der selbe fehler,auch mit kältespray nichts gefunden ) Screenregler am Ztrafo hab ich schon runter gestellt bringt gar nichts Bild wird dann zwar dunkler bis nichts mehr zu sehen ist (also keine Textdarstellung in diesen megaweißen zustand) )ist .Kalte lötstellen hab ich auch schon gesucht ... | |||
21 - LCD-Fernsehgeräte auf dem Vormarsch -- LCD-Fernsehgeräte auf dem Vormarsch | |||
LCD-TVs mit Diagonalen größer als 10-Zoll verkaufen sich im ersten Quartal 2003 deutlich besser. Nach den aktuellen Zahlen des Markforschungsinstituts DisplaySearch beträgt das quartalsbezogene Absatzwachstum bei den flachen Fernsehern weltweit 47 Prozent, über das vergangene Jahr gesehen sogar 223 Prozent -- das entspricht 734.000 verkauften Geräten. Für das Ende des laufenden Quartals sagt DisplaySearch, deren Marktprognosen üblicherweise recht exakt ausfallen, einen weiteren Zuwachs von etwa 20 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal voraus. Im Jahresvergleich sollen es dann 224 Prozent sein.
Das enorme Wachstum bei den LCD-TV-Stückzahlen schreibt DisplaySearch vornehmlich den so genannten Multi-Funktions-Monitoren zu. Dabei handelt es sich um Geräte, die typischerweise primär als PC-Monitor mit VGA-Eingang ausgelegt sind, einen Video-Eingang besitzen und mit einen integrierten TV-Tuner zum Fernseher werden. Ohne diese Geräte beträgt der Zuwachs vom ersten Quartal 2002 bis zum Quartal eins dieses Jahres statt der genannten 223 Prozent nur 183 Prozent. Dennoch bilden die echten LCD-TVs von traditionellen Fernsehgeräte-Herstellern, die meistens ohne VGA-Eingang ausgeliefert werden, mit 70 Prozent das wichtigste Standbein dieser Gerätekategorie. Laut den ameri... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |