Gefunden für philips fernseher einmal - Zum Elektronik Forum





1 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567




Ersatzteile bestellen
  Ich hänge ein bisschen an dem Gerät, weil ich es von meinem Lehrlingsgeld bezahlt hatte und mir monatelang nichts anderes leisten konnte. Es ist also eher eine nostalgische Frage. Mittlerweile habe ich ein Ersatzgerät ersteigert und werde die Mechaniken umbauen. Ich hoffe, dass es dort die Zahnräder nicht erwischt hat.

Dann werde ich die Zahnräder auch noch nachbauen. Das steht schon fest.
Problematisch wird tatsächlich der Abgleich, denn ich habe zwar alle Messgeräte dafür aber keine entsprechenden Kassetten.

btw.
Es hat auch meinen Videorecorder, Philips VR6863, erwischt.
Da sind nahezu alle Elkos kaputt. Natürlich auch der Akku.
Ich habe zwar keinen Fernseher mehr, weil die Röhre halt analog ist, doch hänge ich auch an dem Gerät.
Ebenso meine Revox B77 MK2 Tonbandmaschine rauchte zuletzt. Da sind nach dem Einschalten die Entstörkondensatoren mit einem Zischen gegrillt worden. (wieder einmal Rifa)
Und meine Mikrowelle ist auch überholungsbedürftig. Da ist der Encoder platt.

Alle Geräte hat es innerhalb von 2-3 Wochen zerlegt....

...
2 - Bildschirm schwarz und klickt -- Plasma TV Philips 42PF7520D/10
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Bildschirm schwarz und klickt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PF7520D/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo User des Forums,

habe ein Problem mit meinem Flat TV des Herstellers Philips (Model: 42pf7520d/10), den ich ich vor Jahren geschenkt bekommen habe und mit Sicherheit älter als 15 Jahre ist. Bis vor kurzen lief alles ganz normal. Doch seit kurzen passiert nach Einschalten des Fernseher folgendes. Der Bildschirm bleibt schwarz und ich höre nach ein paar Sekunden ein Klickgeräusch.

Durch genauere Untersuchung konnte ich schon etwas mehr herausfinden:
Beim Einschalten surrt ein Trafo (rot eingerahmt im Bild) mit den Aufkleber (Erste Zeile: BS42228-02 Zweite Zeile: 20822 R 548W) auffällig hörbar auf der Platine (vermutlich die Netzteilplatine) und nach den Klickgeräusch ist das Surren des Trafos vorbei. Ich vermute mal, das liegt daran dass das Netzteil abgeschalten wurde.

So nun zu meiner Hoffnung. Wenn sich der TV durch einen neuen Ersatztrafo, der preislich gesehen im Rahmen bleiben müsste, durch mich als gelernten Elektroniker (habe ich vor vielen vielen Jahren mal gelernt) richten lässt und nicht noch mehr defekt ist, dann würde ich mir keinen neuen kauf...








3 - Keine Funktion -- LED TV Philips 55PFL8007K/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PFL8007K/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Der oben genannte Fernseher macht Probleme und ich hoffe auf eure Hilfe
Der Fernseher macht nichts mehr die rote LED blinkt nur einmal beim einstecken des Steckers in die Steckdose und dann nichts mehr, keine Fehlermeldung, hab den auch 2 Tage lang so stehen lassen nichts
Die 3,3 V auf dem Board sind vorhanden
Hat jemand von euch vielleicht bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp zum weiteren Vorgehen geben?
Gruß




...
4 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10
Vielen Dank für die zahlreichen interssanten Antworten! Schön, daß es noch Menschen gibt, die sich für diese historische Technik interessieren und sich damit gut auskennen. Ich wußte nicht, daß es sich um ein umetikettiertes Philips-Gerät handelt. Diese Information ermöglicht es mir, bei "Radiomuseum.org" die passenden Schaltpläne herunterzuladen.
Nein, Silencer300, die Bänder sind nicht geknittert, sie sehen einwandfrei aus.
Die Kopftrommel habe ich mit "Tonkopfreiniger" (Spray auf Wattestäbchen) gesäubert.
An die Schleifkontakte komme ich nicht ohne weitere heran, die müssen sich unter der Trommel befinden.
Ich glaube (abgesehen davon, daß man die Elkos erneuern müßte), daß Trumbaschi mit der Bandführung recht haben könnte. Denn manchmal läuft eine Cassette ohne Störungen eine Stunde lang einwandfrei, dann sieht man plötzlich nur noch schwarze Streifen, hört aber den Ton noch. Manchmal stoppt das Gerät das Band dann auch. Wenn man dann immer wieder versucht, das Band zu starten, sieht man ein verschneites Bild, oder man hört den Ton nur ganz leise. Lasse ich die Cassette mehrmals auswerfen und lege sie neu ein (oder sehe zwischendurch eine andere Cassette), erscheint die zuvor "unbrauchbare" Passage klar und unverzerrt.
Lasse ic...
5 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum!

Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch:

Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ...
6 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum!

Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch:

Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ...
7 - Geht nicht an -- LCD Philips 42 PFL 7403D /10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42 PFL 7403D /10
Chassis : Serien No. VN1T 9011051349
Messgeräte : Multimeter
______________________

An alle Spezialisten, ich benötige Hilfe.
Mein TV Philips 42PFL 7403D / 10 Model No.142 geht nicht an über die Taster am Fernsehen. Ein weißes Kontroll-Länpchen leuchtet 8 mal schwach auf und dann, nichts mehr. Wenn ich wärend des 8 mal Aufleuchten der weißen Lampe die anderen Taster wahllos drücke, springt er an.
Wenn ich den Fernseher im Standy Modus belasse, ging er auch an, was er in neuerer Zeit leider nicht mehr macht. Ich muß rumprobieren bis ich den Fernseher zum laufen bringe.
Ich habe bereits alle Polaren-Kondensatoren auf der" Leistungselektronik " wie schon in Foren beschrieben ausgewechselt.
Die Bildqualität hat sich super toll verbessert.
Der Fehler ist geblieben.
Auch habe ich die Bauteile auf der Programm-Platine 1U02 T3A und 1Uo1 T3A auf Durchgang gemessen und profilaktisch nachgelötet Kein Ergebnis.
Wenn die Rückwand des Geräts abmontiert ist, geht der Fernseher überhaupt nicht mehr an. Wie soll gemessen werden,wenn die Rückwand nicht montiert ist?
Hat vielleicht ein Forenbenutzer schon einmal einen sol...
8 - Gerät geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL8404H
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät geht nicht mehr an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8404H
______________________

Hallo Leute,

ich schaute gestern Abend Fussball und plötzlich wurde mein Fernsehbild schwarz.
Tage zuvor war zu beobachten, dass der Fernseher ab und zu keinen Sender fand, das Bild dann aussah, als wenn man das Antennenkabel gezogen hätte, jedoch funktionierte alles wieder, sobald man ihn einmal aus- und wieder eingeschaltet hatte.
Seit gestern jedoch reagiert der Fernseher auf gar nichts mehr. Es brennt keine Stand-By-Leuchte, keine Taste funktioniert - im Prinzip so, als wenn man den Stecker gezogen hätte.
Ich habe mich bereits eingelesen und anscheinend soll das "Problem" bei der Modellreihe bekannt sein. Angeblich sollen insbesondere 4 blaue Kondensatoren auf der Netzteilplatine den Defekt verursachen.

Klar kosten neue Fernseher mittlerweile nicht mehr die Welt, jedoch ist es mir daran gelegen diesen möglichst zu reparieren, da ich eigentlich gar keinen neuen brauche.
Kann man aufgrund der Fehlerbeschreibung davon ausgehen, dass es sich höchstwahrscheinlich nur um das Netzteil handeln wird?

Ich habe bereits mal in der Bucht geschaut und dort werden abgesehen von einer a...
9 - kein Bild, aber Ton -- LCD Philips 22PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, aber Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 22PFL5403D/10
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Erst einmal von mir ein fröhliches "Hallo" in die Runde! - Nun zum Problem:

Zunächst ließ sich der LCD-Fernseher Philips 22PFL5403 nicht mehr "richtig" einschalten. Offenkundig liegen hier zwei verschiedene Fehler vor. "Nicht mehr richtig einzuschalten" ist dabei folgendermaßen gemeint:

Am Gerät unter Netzspannung leuchtete zunächst die rote Standby-LED. Beim Einschalten über die Fernbedienung leuchtete dann die weiße "EIN"-LED kurz auf und erlosch wieder. Dieser Vorgang wiederholte sich ständig, so dass die weiße LED-Anzeige gewissermaßen langsam, aber unregelmäßig, blinkte.

Eine erste Fehlersuche brachte einen defekten Kondensator "CS6" auf der Schaltnetzteilplatine zu Tage (LowESR 1000µF 16V). Nach Austausch des Kondensators lagen wieder stabile 5V und 12V am Netzteilausgang an. Nun leuchtete zwar die weiße LED nach dem Einschalten konstant, aber es war nach wie vor kein Bild zu sehen (bzw. nur schwach bei Fremdbeleuchtung mittels Taschenlampe), was zusätzlich auf einen defekten Inv...
10 - lokale Farbveränderung -- TV Philips 16:9
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : lokale Farbveränderung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 16:9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Alle!

Ich hab einen Philips-Fernseher bekommen, soll ca 6 Jahre alt sein. Funktioniert soweit bestens, nur im linken unteren Viertel weist er eine Farbveränderung ins violette auf. Bei normalen Bildern stört es nicht, beim Grundblau (ohne Bild) ist es deutlich zu sehen.

Anbei ein Foto von einem Bild, das das Meer zeigt, soll also voll blau sein.

Ich könnte mit dem Fehler leben, aber trotzdem die Frage: gibts eine Chance, diesen Fleck zu neutralisieren?

Vielen Dank gleich einmal für alle möglichen Antworten!!!

...
11 - Bild geht weg -- LCD Philips 42PFL7662P / 12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild geht weg
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7662P / 12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze das oben genannte Modell und hatte von jetzt auf gleich leider kein Bild mehr. Der Ton lief weiter aber das Display wurde schwarz. Nach intensiver Suche fand ich heraus das die rechte (wenn man von vorne auf das Display schaut) Inverterplatine defekt ist. Dort waren einige Teile durchgebrannt. Nun habe ich zwei gebrauchte von einem Arbeitskollegen erworben die für dieses Gerät passen sollen.

Ich habe diese beiden neuen Platinen eingebaut und den Fernseher eingeschaltet. Das Bild erscheint für ca. eine Sekunde und dann wird das Display wieder schwarz. Der Fernseher macht nun also schon mehr als vorher aber leider nicht ausreichend

Was mich wundert an den neuen Inverterplatinen ist, dass die defekte Seite, jetzt Rev. 1.3 mit einer blauen LED ist. Diese geht kurz an und dann direkt wieder aus. Vorher war nur Rev. 1.2 verbaut. Ich habe also jetzt zwei Platinen erhalten. Einmal wieder Rev. 1.2 und Rev 1.3.

Kennt sich jemand mit diesem Modell und dem Fehler aus? Kann man die alte Inverterplatine evtl. no...
12 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten...
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!

Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin.
Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala.
Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert.
Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi...
13 - Gerät geht nicht an -- Plasma TV   Philips    Matchline FlatTV
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät geht nicht an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Matchline FlatTV
______________________

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe von einem Bekannten einen recht großen Fernseher für meine Wand bekommen. Dieser ist laut seiner Aussage ein Plasmafernseher und auf dem Gerät steht "FlatTV", er ist schon etwas älter. Er sagte mir, dieses Gerät hat damals über 30.000 DM gekostet, es scheint also schon sehr alt zu sein! Das Alter sehe ich dem Gerät allerdings überhaupt nicht an.

Zur Problematik:

Der Fernseher funktioniert nicht, zumindest nicht so, wie ich will.
Er lässt sich seitlich anschalten, die Led-Lampe leuchtet dann Rot. Er reagiert auf Zahleneingaben auch mit entsprechendem Flackern bei Tastendruck. Drücke ich den "Powerschalter" (Rot mit weißem Kreis), klackt es einmal so relaismäßig, dann wird die LED grün, alles scheint anzugehen, doch irgendwann flackert einmal ganz kurz das Bild und danach wird die Lampe wieder Rot und blinkt nur noch.

Es ist nicht leicht nach Fehlerhilfen zu suchen im Internet, das Gerät ist sehr schwer und alleine kann ich ihn gerade nicht abnehmen um nachzusehen, aber ich habe bereits bei bisheringen Recherchen im Internet in...
14 - Springt nicht an -- TV Philips 28PW8717/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Springt nicht an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PW8717/12
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

ein paar Jahre ist es schon her als mir hier super geholfen wurde, also seid Ihr wieder mal meine erste Anlaufstelle.

Der Fernseher meiner Eltern (Typenschild als Anhang) springt nicht mehr richtig an. Bevor ich hier groß versuche zu erklären was los ist, habe ich einfach ein Video gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=_v3ftzQT4X4
Ganz am Schluss sieht man, dass ein regenbogenfarbener Punkt auftaucht. Führt man das Spiel weiter fort, so wird dieser immer größer bis irgendwann nach dem 10.-12. Mal der Fernseher ganz anspringt. Wenn er einmal läuft, dann läuft er auch ohne Probleme.
Mein Vater hat den Fernseher mal auf gemacht und entstaubt. Dabei hat er nichts augenscheinlich verschmortes entdecken können.
Interessant ist, dass das Problem bei großer Wärme im Raum nicht auftritt (bzw nicht so stark).
Mir ist schon vor etwa einem Jahr aufgefallen dass der Fernseher ein sehr grieseliges Bild...
15 - Fernseher flackert wenn Bügeleisen an ist … -- Fernseher flackert wenn Bügeleisen an ist …
Hallo,
ich habe ein sehr merkwürdiges Problem und hoffe das mir hier jemand helfen kann. Mein Fernseher (Philips 46“ LCD) hat Tonaussetzer und starke Bildverzerrungen, immer wenn das Bügeleisen eingeschaltet ist. Dabei ist es egal in welchem Zimmer ich das anschließe. Habe jetzt das Bügeleisen in jeder Steckdose der Wohnung einmal eingesteckt bei laufendem TV und immer das gleiche Problem. Man kann also zB nicht während des Fernsehens bügeln, da das Bild und der Ton fast kontinuierlich weg sind.

Hinter der Wand, vor der der Fernseher steht, ist das Badezimmer. An dieser Stelle hängt die Gastherme. Immer wenn diese anspringt, habe ich kurzfristig ebenfalls das gleiche Problem mit dem TV.

Ich vermute einfach mal, dass das irgend etwas mit der Elektrik im Haus zu tun hat. Hat irgendwer eine Idee was das sein könnte?

Und kann das meinem TV schaden?

Vielen Dank schon mal.
...
16 - Kein Bild -- TV Philips 32PW8106/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8106/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.


Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernsehgerät:

Es fing vor ca. 3 Monaten an das sich nach dem einschalten immer ein weißer schleier über das Bild gelegt hat.
Wenn man das Gerät dann einmal ausgestellt und wieder eingeschaltet hat war das Bild für kurze Zeit wieder normal.

Es kam außerdem öfters mal vor das sich das gerät von selbst ausgeschaltet hat.Startete danach aber wieder problemlos.

Heute war es dann so das sich auch wieder ein weißer schleier über das bild gelegt hat und dann ging der fernseher plötzlich mit einem leisen pitsch aus. Wenn ich ihn jetzt einschalte geht der Ton zwar einwandfrei aber das Bild ist nicht da. Es ist jetzt nur noch grau/hell mit weißen horizontalen streifen.

Was könnte das sein ?

Und lohnt sich überhaupt noch eine Reperatur ?

Vielen Dank im vorraus


Gruß

iguana57 ...
17 - Bildrohrplatte gesucht -- TV Philips 29PT9113-12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildrohrplatte gesucht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9113-12
Chassis : nicht bekannt
______________________

Hallo Elektronikforum,

wie Ihr sicherlich seht, ist dies mein erster Beitrag hier. Daher möchte ich Euch alle ganz herzlich Grüßen.

Neben vielen Interessanten Themen, die man hier bei Euch verfolgen kann, brachte mich ein kleines Problem mit meinem Fernseher dazu, mich hier einmal anzumelden; hier scheinen ja einige, kompetente User unterwegs zu sein.

Es geht um folgendes: mein Fernseher, ein Philips Röhrengerät mit der Typenkennung 29PT9113-12 ist defekt. Nach anfänglich blaustichigem Bild war das Bild plötzlich nur noch hell grün mit dünnen, weissen Querstreifen.

Da ich sehr an dem Gerät hänge (vor allem der Sound hat es mir sehr angetan) kam für mich ein neuer Flacher nicht in Frage, da mir entsprechende Qualität einfach zu teuer ist.

Daher kurzum den Apparat zum lokalen Elektroshop gebracht (der schon zig Jahre Fernseher repariert). Hier wurde diagnostiziert, dass die Bildröhre defekt ist und getauscht werden muss. Dies ist auch bereits geschehen. Allerdings muss nun noch die Bildrohrplatte getauscht werden. Und hier liegt mein Problem. Der Shop...
18 - vorerst nur Info -- TV Philips 32PW9611/01
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : vorerst nur Info
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9611/01
Chassis : 5GFL2.30EAA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allseits!

Ich habe den oben genannten Fernseher (fast) geschenkt bekommen und möchte ihn gerne wieder in Schwung bringen.

Lampentest und HOT testen bin ich gerade dabei.

Bei der Reinigung des Gerätes ist mir folgendes Kabel aufgefallen (der Vorbesitzer hatte das Gerät in einer Werkstätte, somit KÖNNTE das Kabel von dieser so modifiziert worden sein):

Es verbindet den H-Spulenanschluss an der Bildröhre (siehe Bild) mittels eines rot/schwarzen Kabels vermutlich mit dem Large Signal Panel (Line Coil L21). An diesem Kabelende ist jedoch kein Stecker mehr vorhanden, sondern das Kabel wurde auf der UNTERseite der Platine angelötet. Folgende Fragen wirft dieses Kabel für mich auf :

*) Ist dieses rot/schwarze Kabel wenigstens original und wurde nur der Stecker entfernt, oder ist der Lötanschluss original (unwahrscheinlich)?

*) Wenn nein: Wie sieht der OriginalSTECKER bzw. das OrginalKABEL aus?

*) Oder geht dieses Kabel eigentlich ganz wo anders hin, wa...
19 - Kein Bild, Ton Ja -- LCD PHILIPS 42PFL7862D
Hallo, ich bin hier gerade am zerlegen. Also auf den ersten Blick nichts zu erkennen. Aber warum haben die die Master-Platine so dusselig eingebaut? Ich bin nicht sicher, ob ich mir zutraue, das große Blech zu entfernen, um an die Platine zu kommen. Müssen dann vorher alle anderen Platinen und Kabel ab??

Ich habe noch etwas festgestellt, als ich den Fernseher abgebaut habe:
Ich habe ihn noch einmal mit der FB eingeschaltet und "Menü" gedrückt.
Ich konnte dann das PHILIPS-Logo ganz schwach erkennen. Es ist also
eine extrem minimale Beleuchtung vorhanden.

Kann die Ursache daher bei mir eine andere sein, oder war es bei Euch
auch so, dass das Display noch minimal leuchtet?

Viele Grüße, Matthias ...
20 - Beim Einschalten kein Bild -- TV Philips 29PT8520/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Beim Einschalten kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8520/12
Chassis : SES.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

hab folgendes Problem seit heute mit meinem Fernseher davor lief er immer tadellos.

Beim einschalten kommt kein Bild und kein Ton, die Röhre zündet nicht mehr wie früher.
(war früher deutlich hörbar).Beim direkten einschalten am Gerät ist die rote LED an und nichts tut sich nur so ein piepen:piep piep piep ca 5 Sekunden lang die Rote LED ist ständig an ohne zu blinken.
Beim einschalten über die Fernbedienung piept er und dann blinkt die LED einmal lang und 7 mal kurz.Wenn ich dann nochmal die Fernbedienung bemühe blinkt nur noch die LED die ganze Zeit ohne ein piepen.
Gerät ist jetzt ca 5 Jahre alt
Hoffe irgendjemand kann mir helfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß mads ...
21 - Kein Einschalten mögl, pfeift -- TV Philips 25ST2759
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Einschalten mögl, pfeift
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25ST2759
Chassis : GR2.2 AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,
das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, denn ich habe leider ein Problem mit meinem ca. 15 Jahre alten Röhrenfernseher "Philips 25ST2759/0Z2" Chassis GR2.2 AA . Das Gerät ließ sich in jüngster Vergangenheit manchmal nur einschalten, wenn man im Standby die Fernbedienung direkt vor den IR-Empfänger des Fernsehers hielt und die Powertaste der FB lang gedrückt hielt. Irgendwann (nach 10 sek oder so) wechselte die rote Standby-LED in grün und das Gerät lief einwandfrei. Nach einiger Zeit konnte man dem Problem mit dieser Methode jedoch nicht mehr beikommen, das Gerät verweigerte seinen Dienst. D.h. nach dem Betätigen des Einschaltknopfes leuchtete die Standby-LED nicht mehr, es kam nur ein leises rythmisches Pfeifen vom NT her, welches alle 2 Sekunden auftrat und wieder verstummte. Das Gerät stand dann ca. 2 Monate herum, bis ich es gestern einfach einmal wieder ans Netz hing - und siehe da, alles funktionierte wieder wie am ersten Tag. Doch leider hielt die Freude ni...
22 - TV Philips 28 PT 800 B / 00 -- TV Philips 28 PT 800 B / 00
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28 PT 800 B / 00
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

erstmal ein dickes Lob für das Forum.

Ich habe bei meinem guten alten Philips-Fernseher folgendes Problem:

Egal wie lange der Fernseher an ist, wechselt er mehrmals in der Minute kurzzeitig von Farbbild zu Schwarz/Weiß Bild. Dies trat ein paar Monate nach einer durchgeführten Reparatur auf. Damals kam nur eine bunte Kugel als Bild. Anschliessend ging der Fernseher in Standby. Nach mehreren Versuchen den Fernseher einzuschalten ging er auf einmal gar nicht mehr an. Damals waren angeblich ein paar Kondensatoren defekt.
Vielleicht liegt es ja an einer Potieinstellung ??? Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
Bitte aber Lageort bzw. Bezeichnung des Bauteils der vermuteten Fehlerquelle genau angeben.

Gruß Kaffeetante ...
23 - TV Telefunken DH 540 ME -- TV Telefunken DH 540 ME

Vielen Dank für die Tipps von "perl" und "fernsehpedda".
Ich hatte zwar meiner Frau inzwischen ein gebrauchtes Röhrengerät vom Fernsehmechaniker unseres Vertrauens für 90 Euronen gekauft (mangelndes Vertrauen in meine Fähigkeiten oder besser in mein Glück), da Weihnachten ohne Fernseher sehr schlecht für mich ausgegangen wäre.

Aber gestern hatte ich die Zeit (und inzwischen den richtigen Lötkolben)und habe die entsprechenden Lötstellen nachgelötet.
Und siehe da, Fehler weg, Bild wieder einwandfrei.

Deswegen kommt der neu gekaufte auf den Dachboden, falls der alte doch wieder mal schwächelt. Das Gerät von Telefunken und die 100 Hz sind halt besser als ein 50Hz Philips.

Also noch einmal vielen Dank, Ralf aus Bremen
...
24 - TV Philips 28pt800b/00 -- TV Philips 28pt800b/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28pt800b/00
Chassis : fl1.17
______________________

Hallo Leute,

bin neu hier und erst einmal großes Danke für dieses Forum!

Bei meinem Fersehgerät handelt es sich um folgendes Gerät:

Philips 28PT800B/00
Chassis: FL 1.17

Ich habe folgendes Problem:

Siehe Link zu archivierten Beitrag in diesem Forum:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Problem besteht seit ca. 3 Tagen.
Ich schalte den Fernseher an und nach ca. 5-10 Minuten gibts ein blopp (sehr fachmännisch ausgedrückt) und das Gerät geht in Standby.
Manches Mal sehe ich auch, dass, wie im obigen Link beschrieben, die linke und rechte Seite sich nach Innen zieht und danach das Aus kommt.

Schalte ich das Gerät wieder an, so erscheint wie im Link beschrieben der bunte runde Kreis für ca. 1-2 Sekunden und das Gerät geht zurück auf Standby.

Nach ca. 5-10 Minuten kann ich das Gerät wieder anschalten und für weitere 5-10 Minuten das Fernsehprogramm geniesen ;-).

Ich öffn...
25 - TV Philips 25DC2660 -- TV Philips 25DC2660
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25DC2660
Chassis : leider noch unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Habe leider wieder mal ein Problem mit einem Fernseher

Das Fernsehgerät hatte zuerst ein rotes Bild und dann auf einmal ein Grünes Bild das nun auch bleibt. Ton ist noch da, die Programmanzeige rechts oben im Bild auch noch.

Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich...

Vielen Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
...
26 - TV Philips 32PW9551 -- TV Philips 32PW9551
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9551
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,


ich habe mir mit meinem Philips 32pw9551 selbst ein Ei gelegt.


Folgendes ist passiert:

Ich wollte den Overscan meiner Xbox 360 beseitigen, welche über das Komponentenkabel das Bild nur im 4:3 Modus auf dem Philips oben und unten abgeschnitten wiedergibt, und im 4:3 Breitbild dann an den Seiten das Bild abschneidet.

Meine Idee war das Bild im 4:3 Breitbildmodus horizontal anzupassen, mittels des Servicemenus.

Ich hatte durch googeln im "Hifi-Forum" einen Thread endeckt, der die Möglichkeit der Justage über das Servicemenu beschrieb.

Meine erste Änderung der Vertical Amplitude (VAM) von 23 auf 22 nahm der Philips ohne Mucken an, allerdings beim zweiten Änderungsschritt "East West Width (EWW)" hab ich dann das Gerät in die Knie gezwungen, als ich den Wert von 20 auf über 30 anhob, um den rechten und linken Bildrand zu minimieren.

Der Philips quittierte den erhöhten EWW mit einen Wechsel in den Standby Modus, wo nun die Power-LED dreimal kurz und dann einmal lang blinkt.
Ein Einschalten des Geräts ist möglich, aber nach zwei...
27 - Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! -- Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild!
Hm, ich hatte nie einen solchen Philips, aber bei all meinen Siemens (Grundig-Lizenzbauten) bin ich mit dem üblichen Hama-Adaptersatz immer gut hingekommen.

Aber es hat doch fast jeder Fernseher heutzutage noch einen Antenneneingang - probier einfach einmal ein Antennenkabel und dann Sendersuchlauf. ...
28 - TV Grundig M72-798 IDTV -- TV Grundig M72-798 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M72-798 IDTV
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem 7 Jahre alten Grundig-Röhrenfernseher. Nach dem Einschalten war das Bild auf einmal an den Längsseiten links und rechts nach innen gebogen (also oben und unten breit, in der Mitte schmal).

An was kann das liegen? Zwischendurch flimmert der Fernseher auch gelegentlich, wie wenn die Bildröhre für kurze Zeit keinen Strom bekommen würde.

Ich kenn mich nicht so gut aus, deshalb entschuldigt bitte meine "laienhaften" Formulierungen :o)

Danke schon im Voraus für Eure Hilfe.

P.S. Ich habe daraufhin einen anderen Fernseher von Philips günstig bekommen, welcher jedoch auch nach kurzer Zeit Störungen im Bild aufweist. Am Anfang ist das Bild ok, nach kuruer Zeit (ca. 1-2 Minuten) wird das Bild heller und blaustichig. Beim Umschalten erkennt man ganz leicht blaue Querstreifen im Hintergrund. ich habe dazu ein neues Thema eröffnet. Wäre nett wenn mir auch hier jemand helfen kann. Danke! ...
29 - Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen -- Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen
Moin!
Beim Formieren von Elkos ist es wichtig, den Formierstrom zu begrenzen.
Ich mache das so:
Fernseher überprüfen, ob komplett etc...
Eine Glühlampe 40 bis 60 Watt / 230 Volt in Reihe zum Fernseher schalten.
Voltmeter an einen der Hauptelkos.
Das Ganze an den Trenntrafo.
Den Fernseher für etwa 2 Minuten einschalten.
Die Lampe sollte hell leuchten, sonst stimmt da was nicht:
Netzschalter, Sicherungen,...
Wenn die Lampe erst hell leuchtet und dann dunkler wird, ist meistens der Heizkreis unterbrochen.
Dann schon früher abschalten.
Nach dem Abschalten nachfühlen, ob die Elkos warm werden.
Das sollten sie noch nicht, aber falls doch:
Abkühlen lassen und nochmal von vorn.
Dann den Heizkreis unterbrechen ( Röhre ziehen ) und nochmal einschalten.
Die Lampe sollte erst hell leuchten und dann langsam dunkler werden.
Je schneller die Lampe dunkel wird, desto besser sind die Elkos.
Nach einer halben bis einer Minute wieder abschalten und wieder prüfen, ob die Elkos warm werden.
Wenn ja, abkühlen lassen.
So weitermachen, bis die Elkos auf voller Spannung sind.
Die Lampe leuchtet dann nicht mehr.
Dann die Glühlampe entfernen und den Fernseher direkt an den Trafo anschließen.
Einschalten, wieder auf ...
30 - TV Philips 32PW9403/12 -- TV Philips 32PW9403/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9403/12
Chassis : MD 2.220 AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe mit dem oben genannten Fernseher folgendes Problem:

Beim einschalten sieht man ca 3 Sec. einen waagerechten Strich, danach ist nur die untere Hälfte des Bildes zu sehen (Nicht zusammengeschoben), der Ton ist in Ordnung und die untere Hälfte des Bildes ist auch in Ordnung.
Da ich keinen brauchbaren Schaltplan habe, bin ich mir nicht sicher welches Teil defekt sein müsste, ich vermute zwar das es sich um das IC "TDA 9155" handelt, möchte aber nicht auf Verdacht einfach tauschen. Hat vielleicht jemand diesen Fehler schon einmal gehabt oder kann mir einen brauchbaren Schaltplan zur Verfügung stellen?

Ich bin für jeden Tip sehr dankbar!!!

Gruss
TV-Man ...
31 - TV   Grundig    ST 470 BL/text -- TV   Grundig    ST 470 BL/text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp: Sydney ST 470 BL/text
Chassis: CUC4635
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freunde der Technik,


hab nen alten Philips Fernseher. Stand ca. 5 Jahre bei meinen Eltern aufm Dachboden. Keine wusste so genau was damit ist. Also hab ich das ding mal angeschlossen.

Lief zuerst einwandfrei. So nach ner halben Stunde ging der auf einmal aus. Einmal aus und ein geschaltet und er lief wieder. Würde nur immer kurzer die Zeit in die der lief. Hab dann irgentwann festgestellt das das wohl an Schalter liegt.

Naja nich lange nachgedacht einfach überbrückt. Schön und gut dann lief der nur nach ner Zeit veränderte sich die Farbe des Bildes. Es fing erst in einer Ecke an. Inzwischen hab ich irgentwie ganz andere Farben wie es sein sollten.

Hab vermutet das es an der Entmagnetisirung liegt. Also hab ich dafür nen Taster eingebaut. Hat aber nichts geholfen. Kann mir jemand sagen waran sowas liegt?

Ich bring es noch nicht über Herz das gute Szück zu entsorgen. Die Bildröhre ist sogar noch Made in Germany. Sogar die Platinen sind auf deutsch beschriftet.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen


Martin Gebing
32 - TV Philips 32PW9765 -- TV Philips 32PW9765
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9765
______________________

mein Philips 32PW9765 Fernseher gibt langsam den geist auf :confused:
das problem ist das bild wird von allein nach kurzer zeit wie soll ich sagen bläulich oder grünlich schalte ich es einmal per fernbedienung aus und wieder ein gehts wieder normal :rolleyes:

Philips 32PW9765 http://geizhals.net/eu/a15099.html ...
33 - TV Philips 32PW8517/12 -- TV Philips 32PW8517/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8517/12
Chassis : EM2E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich brauche einmal eure Hilfe,

Mein Fernseher hat seine Einstellungen verloren. Im Service Mode stand zum Beispiel die Amplitude auf 0 (sah ursprünglich aus wie ein Ost/West Fehler). Nun habe ch den Wert auf 40 geändert. Außerdem standen die Werte für die Bildröhre auf 4:3 nun habe ich wieder auf 16:9 geändert.

Gibt es sowas wie Grundeinstellungen??

Bitte Info.

...
34 - Videorecorder Philips VR 2025 -- Videorecorder Philips VR 2025
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 2025
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe einen älteren Videorecorder vom Dachboden ausgepackt.

Es handelt sich um den Philips VR 2025 (System: Video 2000).
Dieser ist meines wissens bauähnlich mit Grundigrecordern.

Wollte die noch vorhandenen Filme auf DVD überspielen. Leider kann ich die Filme nur in S/W am Fernseher betrachten.

Habe bereits das Forum u. auch Suchmaschinen benutzt und kann den Fehler nicht finden. Hier wird u.a. geschrieben, dass es an den Composite Signal liegen kann.

Denke aber nicht (wenn ich es richtig verstanden habe), da ich über die Antennenkabel auch nur S/W am TV angezeigt bekomme. Ansonsten habe ich es auch mit der AV-Buchse am Videorecorder versucht, einmal mit einen Euro-Stecker am TV und einmal mit Chinch am TV; leider auch ohne Erfolg.

Kann mir jemand weiterhelfen oder mache ich hier etwas grundsätzliches falsch?

Woher kann ich einen Schaltplan für diese doch schon ältere Gerät bekommen?

Vielen Dank

Gruß Maller ...
35 - TV Philips 28ST2471 -- TV Philips 28ST2471
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ST2471
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen ca. 12 Jahre alten Fernseher, der bisher immer seinen Dienst getan hat. Er ist über ein Scart - Kabel an ein Galaxis - Receiver angeschlossen.

Seit kurzem nun ist es so, dass der Fernsehen einige Zeit benötigt (ca. 3-4min) bis das Bild vorhanden ist. Also zuerst ist der Bildschirm schwarz, dann erscheint ein verzerrtes Bild und zu guter Letzt ist das Bild da. Der Ton ist während dieser Aufwärmphase immer da. Manchmal passiert ist es auch, dass das Bild wieder kurz verschwindet (Schirm ist schwarz für ein paar Sekunden) und wieder kommt.
Den Receivr habe ich schon einmal gewechselt und das Phänomen ist das gleiche.

Was kann das sein?

Lohnt eine Reparatur überhaupt noch?

Danke für eure Hilfe.

noport ...
36 - TV Philips 25ST2451/02B -- TV Philips 25ST2451/02B

Hallo,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe den ELKO getauscht, leider ohne Erfolg. Den ELKO 2611 und 2661 und 2660 sind inzwischen alle neu.
Gibt es vielleicht noch einen anderen Tip?

Gruss
TV-Man
TuK
Quasselstrippe




Mitglied seit: 24 Jan 2006 14:55
Beiträge: 448
Wohnort: Westsachsen

Online-Status:  
37 - TV Philips 28PT7404 -- TV Philips 28PT7404
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7404
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe einen Philips Fernseher bei dem im unteren Bildteil seit einiger Zeit ein schwarzer Steifen ist. Das Bild ist auch verzerrt, alle Menschen sind breiter und kleiner. Diesen Fehler hatte das Gerät schon einmal, allerdings in der Garantiezeit. Damals bekam ich eine Rechnung mit auf der folgendes zu lesen war:
Gerät zerlegt,
Vertikal-Ablenkkreis geprüft,
Option im Service-Mode neu gesetzt,
Lötstellen nachgearbeitet,
Service-Einstellungen durchgeführt,
Gerät zusammengebaut und geprüft,
Überwachten Dauerprobelauf durchgeführt,
Sicherheitsprüfung gemäß VDE 0701 durchgeführt

Kleinmaterial 2,36DM

AUßerdem war damals die Uhr verstellt (Softwareproblem), die geht aber jetzt richtig.

Was muss ich machen, damit der Vertikalfehler wieder weg ist? Kenne mich leider nicht so gut bei Elektrogeräten aus und bräuchte darum eine genaue Beschreibung der stelle und des Bauteils, das ich ersetzen müsste. Suche habe ich verwendet.

Ein Bild vom Fehler.
...
38 - TV Philips 32PW9615 -- TV Philips 32PW9615
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9615
______________________

Guten Tag,

ich habe durch Zufall dieses Forum gefunden.
Vorweg sei gesagt, dass ich absoluter Elektronik-Laie
bin und auch keinerlei Messgeräte habe.

Ich habe mit obigem TV-Gerät ein Problem und hoffe,
dass mir hier geholfen werden kann.

Also, es ist das 2. Gerät vom selben Typ in meinem
Haushalt, das 1. Gerät hatte selbiges Problem,
doch ich konnte es umtauschen.

Nun zum Problem, abundzu fällt das Bild in sich zusammen und die Fernbedienung reagiert nicht mehr.
(Die Tasten am TV reagieren auch nicht.)
Nach einigen Sekunden reagiert diese wieder und das
Bild ist auch wieder da.
(Irgendwie hängt dieses Phänomen mit dem Wetter zusammen.)
Wenn ich dann alle elektronischen Bildverbesserer
herunterfahre, funktioniert es manchmal wieder.

Ich war fest in dem Glauben, das es mit dem Anbieter des Kabelfernsehens zusammenhängt. Darum habe ich vor einiger
Zeit auf DVB-T umgerüstet, ich hatte das Antennenkabel
aber noch angeschlossen und es kam wieder zu diesem
Phänomen.
Der Fernseher schaltet dann selbstständig vom externen
Kanal (Scart,RGB - DVB-T Box) auf den ersten K...
39 - TV Philips 28PT900A/01 -- TV Philips 28PT900A/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT900A/01
Chassis : FL2.16
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektroniker

Habe ein Problem mit meinen Fernseher der schaltet sich
ab und zu selbständig aus kommt aber sofort ohne zutun
wieder mit dem gleichen Programm.Dabei geht die LED von
Grün kurz auf Rot und wieder grün.
Das Problem ist sehr sporadisch einmal geht er 2 Wochen
ohne ausschalten dann 2x in einer Woche.
Weis jemand etwas zu dem Fehler?
Besten Dank im voraus

...
40 - TV Philips Superscreen 37 -- TV Philips Superscreen 37
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Superscreen 37
______________________

hallo, habe einen superscreen 37.
ich wollte einmal fragen, wie muss ich diesen rückpro. warten was muss ich an dem gerät machen,das er lange erhalten bleibt?
da ein rückpro. ja wie ein beamer funktioniert kommt bei mir die frage auf, wie finde ich eine ersatzlampe für den fernseher? habe bei google mal gesucht aber nichts gefunden...
wäre für alle tipps rund um rückprojetions tv's dankbar! speziell natürlich für den philips superscreen 37!
mfg fidelis...
41 - TV Philips 28pw6312 -- TV Philips 28pw6312
danke für den tipp werde ich gleich nachher nachschauen.

aber mal zu der software: da der fernseher ja schon ein paar tage älter(ca.97-98) ist, stellt sich mir die frage warum die software auf einmal solche fehler produziert, kommt das öfters bei philips vor? kann man da was machen? ...
42 - TV Philips und Nordmende 25PT5302/00 und spectra cv 72 -- TV Philips und Nordmende 25PT5302/00 und spectra cv 72
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips und Nordmende
Gerätetyp : 25PT5302/00 und spectra cv 72
Chassis : ????
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Experten. Habe ein riesiges Problem. Ich hatte mal 2 Fernseher doch es haben beide nacheinander den Geist aufgegeben.
Bei dem älteren von beiden handelt es sich um einen Nordmende spectra cv 72. Hier wurde das Bild aufeinmal s/w. Da habe ich ihn erst einmal an die Seite gestellt. Hatte ihn wieder ran geholt als der 2 Tv seinen geist aufgab. Bei dem Nordmende ist mir aufgefallen, das das TV bild s/w ist, aber der Videotext volle Farbe hat. Könnte es sein , das sich der Fehler beim Scart anschluss verbiergt??? gibt es da eine möglichkeit das zu testen??? (Am Reciver kann es nicht liegen. Ist ein 3 monate alter Digitalreciver und funktioniert bei anderen TV´s)


Nunzu meinem 2. Problem. Ein Philips Bezeichnung weiß ich nicht wirklich, hinten drauf steht Model:25PT5302/00 Produkt.No:049748 115210 und auf einem anderen Aufkleber steht SMD1.2 E AA
Hoffe ihr könnt damit etwas anfangen. Das Problem ist:
Habe ihn abends angestellt. Timer eingestelt und bin später eingeschlafen. Morgens ist der Bildschirm dunkel aber die LED an der Frond Blinkte im Takt ...
43 - TV Philips 28ML8600/00B -- TV Philips 28ML8600/00B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8600/00B
______________________

Philips 28ML8600/00B

Hallo,

ich besitze einen Philips 28ML8600/00B 100Hz Fernseher. Dieser hatte schon einmal folgendes Fehlerbild:
Bei einigen Sendern vertikale S-förmige Bildverzerrungen (Wellen), bei einigen gerade vertikale Störstreifen und ein Brummen im Ton (was sich bei der Umschaltung auf Mono deutlich bessert) und manche Sender sind nahezu normal. Irgendwann ließ sich das Gerät nur noch nach ein paar Minuten Brummen (ohne einen Filmton) betreiben. All dies wurde behoben und repariert, sodaß der Fernseher wieder einwandfrei funktionierte. Nun habe ich mit Entsetzen feststellen müssen, das nach meinem Umzug wieder die Schäden in Bild und Ton auftreten (etwa ein mechanischer Schaden durch den 5-stündigen Transport?). Die DVD-Wiedergabe über z.Zt. S-VHS ist einwandfrei. Ich habe zwar Schaltpläne vorliegen, kann damit aber recht wenig anfangen. Ist das Problem von einem Laien zu beheben? Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen. Vielen Dank....
44 - TV Philips 28ML8600/00B -- TV Philips 28ML8600/00B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8600/00B
______________________

Philips 28ML8600/00B

Hallo,

ich besitze einen Philips 28ML8600/00B 100Hz Fernseher. Dieser hatte schon einmal folgendes Fehlerbild:
Bei einigen Sendern vertikale S-förmige Bildverzerrungen (Wellen), bei einigen gerade vertikale Störstreifen und ein Brummen im Ton (was sich bei der Umschaltung auf Mono deutlich bessert) und manche Sender sind nahezu normal. Irgendwann ließ sich das Gerät nur noch nach ein paar Minuten Brummen (ohne einen Filmton) betreiben. All dies wurde behoben und repariert, sodaß der Fernseher wieder einwandfrei funktionierte. Nun habe ich mit Entsetzen feststellen müssen, das nach meinem Umzug wieder die Schäden in Bild und Ton auftreten (etwa ein mechanischer Schaden durch den 5-stündigen Transport?). Die DVD-Wiedergabe über z.Zt. S-VHS ist einwandfrei. Ich habe zwar Schaltpläne vorliegen, kann damit aber recht wenig anfangen. Ist das Problem von einem Laien zu beheben? Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen. Vielen Dank....
45 - TV Philips 28PT4513/02 -- TV Philips 28PT4513/02
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT4513/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Wenn ich den Fernseher anmache, knackt der Lautsprecher und es kommt kein Ton. einmal aus und wieder an, ist der Ton da??? es knackt periodisch und wird leiser bis es verschwindet.
Danke für jeden Tipp....
46 - TV Philips 29pt8001/12 -- TV Philips 29pt8001/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29pt8001/12
Chassis : ?
______________________

Hallo Zusammen!

Seit kurzem fällt wenn der fernseher etwas läuft immer die Farbe Rot aus und das Bild flackert. In der Regel hilft einmal ausschalten allerdings kommt der Fehler meist schnell wieder. Woran kann das liegen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

...
47 - TV  Orion    55 3 A ?Frage zur Fernbedienung? -- TV  Orion    55 3 A ?Frage zur Fernbedienung?
Bei einem Fernseher der 9 Jahre aufm Buckel hat sollte man sich schon genau überlegen ob man sich eine neue Originale Fernbedienung kaufen sollte wenn es keine andere möglichkeit gibt als diese. Denn da wäre es doch 100%tig besser bei einem leinen Aufpreis einen ganz neuen zu besorgen. Ich habe das einmal mit einem Philips gemacht. 80DM -40€uro für eine neue FB ausgegeben und nach 2 Monaten hats gedampft und der DST war hin. PP-Persönliches Pech!
Ich geb nirgends mehr viel Geld aus wobei das Gerät schon einige Jahre aufm Buckel hat und nachher vielleicht völlig im A.... ist. Man muss Geschäfte machen können.
Mr.Ed weiß ja wie blöd ich war 70€uro für meinen Monitor auszugeben der nachher um 1 Haar auch bald vereckt wäre. ...
48 - TV   Philips    29PT9111 -- TV   Philips    29PT9111
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT9111
Chassis : GFL2.20 E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als Neuling möchte ich einmal alle herzlich grüßen.
Mein Problem:
Das Gerät funktioniert ein Minute lang einwandfrei. Dann
wechselt die Bildfarbe nach rot. Nach 10 Sekunden gibt es nur mehr einen total roten Schirm mit waagrechten hellen Streifen (Abstand ca. 5 cm). Sieht aus wie Kennlinien auf
einem Oszischirm. Nach 5 Sekunden spricht die Schutzschaltung an und schaltet das Gerät aus. Dann blinkt die rote
Standby-LED und der Fernseher kann mit der Fernbedienung
nicht mehr geschaltet werden.
Schaltplan vom Gerät habe ich leider nicht.
Wer gibt mir Tipps?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 15:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 16:59 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 17:19 ]...
49 - TV Philips -- TV Philips
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich besitze ein Philips Fernseher (ca 8-9 Jahre alt).
Wenn ich mir einen Film ansehe, schaltet er nach ca einer Stunde komplett ab (auch Kontroll LED).

Wenn ich ordentlich mit der Hand gegen den Fernseher feuere, läuft er noch einmal für ein paar Minuten.

Schaltet er vielleicht ab, wenn er zu warm wird ?

Was kann ansonsten noch defekt sein ?

Außerdem hat er auf dem linken Bildrand einen schwarzen streifen von ca 1,5 cm, der sich nicht mehr korrigieren lässt.

Gruß
Achmed...
50 - TV Philips 32 PW8808 -- TV Philips 32 PW8808
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW8808
Chassis : ??
______________________

Hallo Leute,
ich habe das Gerät seit 11.02.
Im April diesen Jahres geschah zum ersten mal folgendes:

Der Ton schaltet sich aus und ca. 3 sec. Später schaltet sich das Gerät mit einem Geräusch aus, als würde man einen CRT Monitor entmagnetisieren.

Ich hatte in dann endlich anfang Juni für 4 Wochen in Reparatur, dann war es ein paar Wochen gut und jetzt tritt das Prolem schon wieder auf. Der Mensch in der Reparaturwerkstatt sagte mir es könne sein das meine Halogenlampen, Infrarotstrahlen aussenden, die das Gerät zum Abschalten bringen ?!?!?

Nunja, ein guter Freund von mir hat sich etwa zum gleichen Zeitraum den gleichen Fernseher gekauft, bei Ihm tritt ein ähnliches Fänomen auf.

Es wäre "schön" wenn einer von euch das gleiche problem hat, der könnte es hier einmal kunt tuen. Ich freu mich schon auf antworten

Vielen Dank im Vorraus ...
51 - TV Philips 28 PT 5005 -- TV Philips 28 PT 5005
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28 PT 5005
Chassis : 3139 123 51330 01
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum,
habe folgendes Problem an meinen Philips 28 PT 5005 Fernseher ( 70er Bild ). Ihm fehlt auf einmal eine Farbe im Bild ( hat einen fetten Grünstich). Kann mir jemand weiterhelfen, der vieleicht das gleiche Problem hat oder hatte.
Garantie ist gerade 2 Monate abgelaufen.

Schöne Grüße und ein schönes Wochenende
Zauberlehrling


PS: Gutes Forum, habe soeben eine Hilfe für meinen Grundigfernseher gefunden dachte schon den müßt ich auch ...
52 - IFA: Trotz Digitalisierung erleben Plattenspieler ein Revival -- IFA: Trotz Digitalisierung erleben Plattenspieler ein Revival
IFA: Trotz Digitalisierung erleben Plattenspieler ein Revival

Trend Vernetzung: Die Philips Streamium MC-i250 saugt sich die Musik aus dem Netz. Foto: Philips
Stuttgart (rpo). Das Neuheitenangebot der IFA 2003 im Bereich Consumer Electronics ist kaum zu überblicken. Welche von den zahlreichen Produktentwicklungen und Anwendungen auch in der kommenden Saison noch Bestand haben werden, hat das HiFi- und Musikmagazin Audio kritisch geprüft.
Demnach werden die Themen Vernetzung, Miniaturisierung und Home-Cinema die HiFi-Welt nachhaltig verändern. Aber auch einen Abseits-Trend hat die Audio-Redaktion aufgespürt: Trotz Digitalisierung von Bild und Ton erlebt der analoge Plattenspieler ein Comeback.

So scheinen sich HiFi-Fans angesichts zahlreicher Digitalformate und der leidigen Kopierschutzdebatte auf bewährte, langlebige und stabile Technologien wie Plattenspieler und Vinyl zu besinnen. Gefördert wird dies durch ein gutes Angebot an preisgünstigen Plattenspielern, die eine neue, junge Käuferschicht erobern. Zudem legen auch große Plattenlabel wieder Vinyl-Alben auf.

Trend Vernetzung: Mit dem Einzug der Computer in die HiFi-Technik wird deutlich mehr Komfort und Funktionalität beim Audio-Entertainment erreicht. Beispiele sind etwa Musik-Serv...
53 - TV Grundig ST70-155IDTV -- TV Grundig ST70-155IDTV
So habe die Box mal ausgebaut und aufgemacht die pins der Fassungen nachgebogen und alles mal nachgelötet hat aber leider nix gebracht das bild ist immer noch weiß. Hat noch jemand eine Idee was ich noch machen könnte sonst war es das warscheinlich für den Fernseher noch einmal gebe ich nicht so ein haufen geld aus zumal die Box vor 3 jahren schon mal für teuer Geld getauscht wurde.
Was haltet ihr denn als Nachfolger von den Philips 32PW9527 mit pixel plus?

Gruß Thomas...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Philips Fernseher Einmal eine Antwort
Im transitornet gefunden: Philips Fernseher Einmal


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944407   Heute : 137    Gestern : 7671    Online : 321        10.5.2025    0:31
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0874569416046