Gefunden für netzteil kaskade 800v - Zum Elektronik Forum





1 - Profi braucht Rat: NV-LEDs blitzen nur auf, starten nur mit Trick trotz TOP Quali :-/ -- Profi braucht Rat: NV-LEDs blitzen nur auf, starten nur mit Trick trotz TOP Quali :-/




Ersatzteile bestellen
  Sooo ich hab mal das Material zu mir geholt und bissl was aufgebaut... hier der Test des MeanWell LPF mit Widerständen:
Kleine Widerstands-Kaskade mit 10x 10kOhm gebaut (hab ich schon erwähnt, dass ich Klapp Wagos liebe? )






(Leider nur)Eine NV-Halogen Spot als Last: 12,2V 1,64A



mit 1kOhm war die Leuchte aus, Spannung war wohl unterhalb der Regelbarkeit

mit 2kOhm siehe Bild



mit 3kOhm siehe Bild



mit 4kOhm Lampe wieder auf nennleistung, siehe Bild




Also geht das Netzteil von 5,0A als 100% aus und die Tabelle auf der letzten Seite bestätigt das Ergebnis.
Das Netzteil regelt den Strom, bzw für konstantstrombetrieb muss einfach ein passender Widerstand zwischen die Leitungen.
Im offenen Zustand funktioniert es als Konstantspannungsquelle.

Ich probiere jetzt das ganze mal mit KNX Aktor und 1-10V... erwarte aber das selbe Ergebnis.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 18 Nov 2016  1:51 ]...
2 - Zeilentrafo/Kaskade -- TV Grundig M 70 590
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Zeilentrafo/Kaskade
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M 70 590
Chassis : CUC 5860
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

das Einspeisen eines 16:9-Signals (via Scart) hat wohl die Hochspannungsstufe der Kiste abgeschossen. Frage an die Experten: Hat eher der Zeilentrafo oder die Kaskade schlapp gemacht? (Beide optisch einwandfrei.)

Diagnose bisher:
- Fehler: Netzteil startet nicht.
- Lampe statt HOT: Netzteil startet & 15,6 kHz an Basis des HOT.
- Bauteile in der Umgegend der HV weitgehend überprüft.

Würde das Trennen von Zeilentrafo und Kaskade mich schlauer machen? Könnte man, wenn das Netzteil dann startet, auf eine fehlerhafte Kaskade schließen?

Im Voraus vielen Dank für jeden Tipp!

Henry ...








3 - TV geht auf Bereitschaft -- TV Panasonic TX-28LDM4F Röhrenfernseher
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV geht auf Bereitschaft
Hersteller : Panasonic TX-28LDM4F
Gerätetyp : Röhrenfernseher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Panasonic TX-28LDM4F schwankte etwa 1 Jahr im Videotext in der Bildhelligkeit von Hell auf Dunkel (Spannungsschwankungen?). Seit 3 Tagen geht er beim Einschalten nach 2-3 Sekunden auf Bereitschaft. Wo ist bei diesem Gerät meistens die Ursache zu suchen, bzw. bei welchen Bauteilen (Stufe) sollte man mit der Prüfung beginnen? Netzteil, Vertikalendstufe (Vertikal-IC usw.), Kaskade, Horizontalendstufe (Zeilentrafo, usw.)?

Gruß focus39 ...
4 - Knistern Knallen -- TV Metz Atlantis SF100HT pip 82TD95 3.00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Knistern Knallen
Hersteller : Metz Atlantis SF100HT pip
Gerätetyp : 82TD95 3.00
Chassis : 696G9 (7989/904
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

vor 3 Monaten fing es an zeitweises leichtes und schwaches Knistern im Gerät 5-10 sek und dann Tage später das selbe. Das Gerät lief völlig unbehelligt weiter. (Keine Bild und Tonstörungen.)

Gut dachte ich mir muß das Gerät mal wieder innen vom Staub befreien, nach meiner letzten Netzteil Reparatur vor einigen Jahren. Wie es nun mal so fehlt die Zeit...

Am Wochenende hat das Gerät nun die "Greetsche" gemacht. (Leider hab ich es nicht selbst erlebt.) Sondern meine Freundin. Sie hat normal eine Sendung gesehen, und später den Satreceiver ausgeschaltet. Ein paar sek später gab es einen heftigen Dumpfen knall. Gerät lief weiter, allerdings ohne bild, wegen fehlenden Signal. Nur die Uhrzeit war noch auf dem Display im Fernseher zu sehen. Meine Freundin hat das gerät Panisch Ausgeschaltet, und vom Netzt Getrennt, und "Brandwache" gehalten.

-Schutzschaltung hat nicht angesprochen.

Nun habe ich das Gerät Mittlerweile offen und staubfrei gemacht.
Sichtprüfung aller Bauteile im Bereich Netzteil ...
5 - Kein Bild aber Ton -- TV Medion md41332s
Hallo Daniel!

Es hört sich so an, als ob die Kaskade nicht arbeitet und Du daher auch keine Hochspannung am Gerät hast. Dass die Wicklung am Zeilentrafo in Ordnung ist, ist schon mal gut!

Zum Lampentest: Der Hochspannungsteil eines Röhrenfernsehers hat eine Leistungsaufnahme, die in etwa der einer 60W- Glühbirne entspricht. Wenn das Netzteil des Fernsehers nicht anläuft, weil an irgend einer Spannung ein Kurzschluß ansteht, kann man die entsprechende Spannung abhängen und das Netzteil läuft wieder an; ABER: Nachdem der Hochspannungsteil einen sehr großen Teil der Grundlast darstellt würde das Netzteil bei Fehlen dieser großen Last Gefahr laufen, defekt zu gehen (Schalttransistor geht dann oft kaputt). Daher wird der Hochspannungsteil (hier mit Rk23) "abgehängt" und dann kann das Netzteil wieder eingeschaltet werden. Leuchtet dann die Glühlampe, so befindet sich der Fehler (oft ist das auch so) im defekten Hochspannungsteil, der durch die Lampe nachgebildet wird. Wenn Du aber den HOT rausnimmst und zwischen dessen Kollektor und Emitter- Anschluß (auf der Leiterplatte) die Lampe reinhängst, dann sind zusätzlich alle anderen Bauteile noch mit der Betriebsspannung der Zeilenendstufe verbunden und sollte dann die Lampe immer noch leuchten, dann könnte entwe...
6 - Notebookumbau: Solarpanel auf Notebook montieren, wie vorgehen, was muss ich wissen? -- Notebookumbau: Solarpanel auf Notebook montieren, wie vorgehen, was muss ich wissen?
Hallo,
ich trage schon seit einer Weile die Idee mit mir herum, mir ein Notebook mit Solarpannel zu bauen. Also ein normales Notebook so umzubauen, dass ich mittels einer Solarzellen Kaskade den Akku aufladen kann.
Meine Idee ist, dass ganz möglichst kompakt zu machen, also ich möchte kein Solarmodul mit mir herumschleppen, genauso wenig möchte ich einen Extra Akku verwenden, wenn dann soll jedes nötige Element direkt am Notebook selbst an oder untergebracht sein (Solarzellen auf Deckel, nötiger Extraakku irgendwie ins Gehäuse oder auf des Gehäuse montiert).

Mir geht es hierbei um die Umsetzung als kompaktes Gerät mit der gleichen Bediensicherheit eines normalen Notebooks. D.h.
1. als Anwender soll man nicht genötigt sein darauf zu achten, dass die Solarzellen genügent Spannung liefern, man soll also nicht genötigt sein, irgendwas abzuklemmen um eine Beschädigung des Gerätes zu verhindern (irgendeine Ladesteuerung soll also vorhanden sein und gegebenenfalls dafür sorgen, dass das Notebook auf eigenen Akkubetrieb umstellt)
2. die normale Aufladefunktion per Netzteil soll weiterhin gegeben sein
3. ein Betrieb des Notebooks bei gleichzeitiger Solarzellennutzung soll möglich sein (es ist klar, dass damit bestenfalls eine Verlängerung der Nutzungszeit erre...
7 - Zusätzliche Spannungsquelle für USB Y Adapter - Belegung Datenpins? -- Zusätzliche Spannungsquelle für USB Y Adapter - Belegung Datenpins?

Zitat : Das geschieht ja bereits im USB-Host und in der Festplatte selbst.
Daran hats gestern gescheitert, das hatte ich vergessen!
Ich denk da immer bißchen paranoid, dass ich qausi irgendwelche "Antennen" damit erzeuge, wenn ich die Pins nicht ordnetlich wo drauf lege. Dass da ja aber am Ende Abschlüsse sind...



Her Masters Voice hat am 14 Jul 2010 08:50 geschrieben :
Ich benutze dafür einfach ein USB-Steckernetzteil, also so ein Ding zum Smartphone aufladen. Hat bisher immer problemlos funktioniert, man muss nix basteln und so ein Netzteil hat man ja auch oft rumfliegen weil ja immer mehr Geräte mit sowas geladen werden wollen.


Scheidet aus, weil ich auch keine Steckdose in der Nähe habe.
Die Umgebungsspan...
8 - Bild zu groß + O/W Fehler -- TV Grundig ST63-160IDTV
Hallo,
wenn das Bild an allen Seiten zu groß ist, ist die Hochspannung zu klein.
Wenn das Netzteil OK ist, d.h. +A ist OK dann hat die Kaskade einen zu großen Innenwiderstand. Meist ändert sich dann schon die Bildgröße in Abhängigkeit vom Strahlstrom (Lupeneffekt). Es könnte auch aus der Systemsteuerung kommen, muß man aber messen können z.B. im Ost/Westteil wenn man im Servicemenü etwas ändert müßte man am Signalverlauf eine Änderung sehen. ...
9 - TV GRUNDIG Elegance 82-150/8 Dolby 100Hz -- TV GRUNDIG Elegance 82-150/8 Dolby 100Hz
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : GRUNDIG
Gerätetyp : Elegance 82-150/8 Dolby 100Hz
Chassis : CUC1935
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander.

Seit gestern ist mein TV komplett ausgefallen und insoweit finde ich gerne mal einen wahrscheinlichen Fehler bevor eine Reparatur veranlasst wird.
Schaltplan ist vorhanden.

Die Fehlerbeschreibung ist lapidar: Es ist beim Einschalten passiert.
Gleich danach war ein Klick zu hören und dann war kurze Zeit später etwas brenzliger Geruch zu vernehmen. Weiss aber nicht wo es herkommt, denn eine gründliche Sichtprüfung der Platine von oben auf der Bestückungsseite und unten (KLö's) erbrachte nichts erstmal. Keine Oxidationsstellen, keine verbrannten Leiterbahnen.
Keine sichtbar beschädigten Bauteile, keine Abplatzer, keine Brandstellen oder andere äußere Zeichen eben. Die Geruchsquelle war nicht genau auszumachen da das Gerät noch kalt war. Ein wenig verstaubt ausserdem, aber keine Wollmäuse.
Die Rohrsicherungen im Gerät sind noch intakt jedenfalls, ebenso alle Sicherungswiderstände. Ein paar vertrocknete Motten.. das ist alles was zu finden war.

Gibt es typische "Macken" des Geräts hinsichtlich Schaltnetzteil (Elkos/Diac/Tria...
10 - TV Grundig SE8216/9 Ref/PIP Denver -- TV Grundig SE8216/9 Ref/PIP Denver
Hallo zusammen,

Ich hab die Kondi´s bestellt, lt. Sendungsverfolgung der DHL könnten die Morgen schon ankommen.
In der zwischenzeit habe ich alle größeren Kontakte/Stecker im Bereich Netzteil, Kaskade und Ablenkung sowie Bildröhrenplantine nachgelötet.

Ich melde mich wenn die neuen Kondi´s drin sind wieder und berichte.

Bis dahin erstmal vielen Dank.

internette Grüße
Rolf ...
11 - HeNe - Laser schaltet ab -- HeNe - Laser schaltet ab
Das Netzteil meines Lasers ist auch so konstruiert. Elko-Kaskade und dahinter nochmals eine mit kleinen Kondensatoren.

Vorhin wars ganz merkwürdig:
Laser angeschaltet - läuft. Dann ein kleines Netzteil mit Trafo und LM317 angeschaltet - Röhre erlischt. Und liess sich partout nicht mehr zünden. Auch durch mehrmaliges An- und Abschalten zündete er nicht mehr. Erst nach ca. 3 Minuten konstant angeschaltet zündete er dann plötzlich. Und jetzt zündet er wieder ohne Probleme...

Liegt vermutlich an der alten Elektronik (trockene Elkos?)...

Gruss
Mario ...
12 - TV Grundig M82-105/9 IDTV/PIP -- TV Grundig M82-105/9 IDTV/PIP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M82-105/9 IDTV/PIP
Chassis : CUC1882
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,


hab einen Grundig Problemfall und möcht kurz was fragen:

Es ist ein Chassis "CUC 1882" und Typ "M82-105/9 IDTV/PIP".


Beim Einschalten versucht er ganz kurz zu starten und geht
dann gleich in Standby.

Lampentest funktioniert, somit geh ich von einem funktionierendem Netzteil aus.

Nachdem ich auf der Platine mit der Kaskade beim Einschaltversuch immer so ein Knistern gehört hab, bin ich nach längerem suchen
auf 2 kleine defekte Kondensatoren vor der Kaskade gekommen.

Es sind C537 und C5370 (je 33nF).
Beide hatten einen sichtbaren Riss und die Kapazität mehr als unterschritten.

Hab testweise 2 Kondensatoren eingebaut, aber der FFS läuft
trotzdem nicht an.

Auch eine längere Suche brachte mich nicht weiter.

Was muß denn für eine Spannung am Stecker "KA" bei 1 und 2 anliegen?

Die Kaskade selber schliess ich eher aus, weil ich die schon mal vor
ca. 2 Jahren getauscht habe.


Kann mir ggf. jemand helfen, der den Fehler auch schon mal hatt...
13 - TV Grundig M 72-115IDTV -- TV Grundig M 72-115IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M 72-115IDTV
Chassis : CUC1852
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle,

ich arbeite gerade an dem o. g. Grundig TV. Er zeigt folgenden Fehler: Netzteil läuft nicht an, pfeift nur leise im Sekundentakt.
HOT und Netzteil-Transistor in Ordnung. Das Netzteil IC und die Elkos primär habe ich bereits ersetzt und sämtliche Widerstände und Dioden gecheckt. Soweit alles in Ordnung. Kaskade hat einen Riss (muß aber nicht unbedingt mit dem vorliegenden Fehler in Zusammenhang stehen). Hab' den HOT ausgelötet und 'ne Glühlampe an die +A (sollten 145V sein) gehangen. Netzteil pulst immernoch, Lampe glimmt im gleichen Rhytmus. Vermute aber das der Lampentet bei dem Chassis nicht aussagekräftig ist, wegen der Regelung mit den Optokopplern und der "Rückmeldung" aus dem Horizontal-Teil. Und jetzt bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich mächtig auf dem Schlauch stehe. Hab noch verzweifelt nach einem Kurzschluß sekundär gesucht, der das Netzteil zu diesem Fehler bewegen könnte, aber ohne Erfolg.

Ein hilfreicher Tip an dieser stelle wäre prima!!

P.S.: Schaltbild als PDF-Ausdruck ist vorhanden (bis auf Module) ...
14 - TV Grundig M82-100 IDTV -- TV Grundig M82-100 IDTV
Hallo,, wäre wieder gleicher Vorgang,Zeile ab,Lampe. 156V an +A.bei 82er= 161V. Kommt denn Rückschlagimpuls wenn nichts abgetrennt ist? VK?. Da, wenn auch nur kurz. Wirklich auch alle Kalten Lötstellen untersucht.???. Wie Ablenkstecker,im Netzteil,Kaskade saubermachen, auf RISSE sehen. U-wechsel vom Trafo lösen, falls Kaskade belastet. Leitung aber richtig freilegen. Ob dann startet. ...
15 - TV Grundig Monolith M70-295 CTI HIFI -- TV Grundig Monolith M70-295 CTI HIFI
Eine Kaskade kann man ganz gut mit einem Oszi mit Vorschaltstufe für Hochspannung messen. Ist eigentlich nichts anderes als ein einstellbarer Kondensator, der einen Gitterabgriff hat. Kann man auch selbst bauen, wenn man E-Dynmaik rechnen kann. So was lernt man, wenn man Physik an der Uni macht...

Der Röhrensockel hat eine Funkenstrecke, ein mit Masse geschaltetes Blech, dass kleinere Entfernung von den einzelnen Anschlüssen hat, als die Anschluspins untereinander.

Wie habe ich den Sockel gereinigt? Ganz einfach Staubfrei gemacht und die Kontakte etwas gesäubert...

Und die Bilder sind entstanden, als die Bauteile noch eingebaut waren, und jetzt sind die fast wie neu (sauber).

Habe zum Testen den Sockel übrigens ausgelötet...

Also nochmal: Hat jemand die Schaltpläne, speziell vom Netzteil? Und die Spannungen?

...
16 - TV Grundig ST82-575/9text -- TV Grundig ST82-575/9text
Dieser Fehler kommt auf jeden Fall nicht vom Wechseln der Kaskade!
Du solltest hier zuerst mal das Netzteil prüfen, sonst ist deine Kaskade eventuell nach wenigen Betriebsstunden wieder hinüber. Ebenso sollte man die VK-Endstufe prüfen. ...
17 - TV Loewe Opta Classic 70 -- TV Loewe Opta Classic 70
Tausche erstmal den Netzschalter! Eventuell ist er die einzige Fehlerursache!

-Kann dir jede Fachwerkstatt besorgen! (Ich weis nicht aber gibts vielleicht auch hier im Shop)

DST (Diodensplittrafo) ist im Grunde ein weiter Entwickelter Zeilentrafo der innerlich mit Dioden beschaltet ist und so keine zusätzliche Kaskade braucht um die Hochspannung zu erzeugen!

Dein FS hat einen DST!

Also erstmal Netzschalter erneuern, wenn das nicht geholfen hat dann würde ich immer noch nicht auf DST tippen, sonder es sind eventuell nur die Elko`s im Netzteil platt! Melde Dich dann wieder!


...
18 - TV Grundig Sydney 100 SE 7021 -- TV Grundig Sydney 100 SE 7021
Wahrscheinlich Kalte Lötstellen im Bereich der Zeile, Vertikal oder Netzteil!

Einfach mal Gerät aufmachen und alle Lötstellen die keinen guten Kontakt haben (rissig sind) nachlöten!

Wenn Gerät eine Kaskade hat dann auch die nach Rissen untersuchen!...
19 - Monitor smile CA1716SL -- Monitor smile CA1716SL
Geräteart : Monitor
Hersteller : smile
Gerätetyp : CA1716SL
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo verehrte User,

habe einen 'Smile - 1716SL', der regelrecht vom Blitz getroffen wurde. nun hab ich das Proplem, daß im Netzteil (auf der Primärseite) den Schalttransistor absolut zerlegt hat. Konnte keine Bezeichnung mehr lesen, hab keine Schaltpläne. Nun hab ich auf geradewohl einen BUZ90 versucht. Beim einschalten lief nun wenigstens das Netzteil hoch, die gelbe LED kam auch, nach 2 sek. war sendepause, nichts mehr. Meinen BUZ90 hats ebenfalls wieder zerlegt. Nun die Frage: war es evtl. nur der falsche Transistor, oder ist evtl. noch mehr defekt. Div. Dioden, und den Schalttransistor der Kaskade hab ich per Diodentest gechekt, wären O.K. Wenn jemand 1. mir den Typ des Schaltransistor im Netztteil sagen könnte, und / oder mir auszugsweise einen Plan geben könnte, wäre ich sehr Dankbar.

mfg
Tom63 ...
20 - TV Grundig T51-400 -- TV Grundig T51-400
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T51-400
Chassis : cuc3400
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei diesen guten alten Stück hatte die Kaskade gesprüht.
Kaskade gewechselt Bild bleibt dunkel ebefalls die Programmanzeige und auch kein Ton.
Hochspannung ist vorhanden, Gitter 2 ist 550V. Heizspannung ist auch vorhanden. Die 200V für RGB sind auch vorhanden.
Die Spannungen im Netzteil stimmen alle.
Meine Vermutung ist das der IC811 oder und IC820 nicht mehr richtig arbeiten. Die Spannungen an diesen Schaltkreisen habe ich überprüft. Mir ist nur eins aufgefallen wenn ich an Pin 28 von IC811 messe war ein kurzes aufhellen der Bildröhre zu sehen. Auch bei der Anzeige hat sporadich ein Balken geflackert.
Vielleicht hat das Problem schon jemand gehabt....
21 - Satelliten analog Receiver Lifesat LS 1999 R -- Satelliten analog Receiver Lifesat LS 1999 R
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Lifesat
Gerätetyp : LS 1999 R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!
Bei og. Gerät funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. Ich habe mir schon 2 Multifunktionsfernbedienungen gekauft aber keine Funktioniert mit diesem Aldi-Receiver.Gibts da nen Trick oder sind das Frequenzen auf denen die Multi IR´s nicht funtionieren?Ausserdem geht der Receiver oft in unregelmäßigen Abständen aus (auch kein Standby Balken mehr) und geht nur nach etwas draurumhauen wieder an. Wenn er mal läuft brummt das Netzteil stark. Kann das was mit unserer Kaskade zutun haben?(Twin LNB und 2 MUltischalter ohne ext. Stromquelle).

mfg KB ...
22 - TV Grundig m 70-169/9 -- TV Grundig m 70-169/9
Es scheint das die Kaskade mal einen Hochspannungs- Übersprung von sich gegeben hat.Zeile abklemmen,Lampentest
durchführen. Wenn kein Kurzschluss in der Zeilenendstufe
vorhanden und das Netzteil OK,dann könnte der Prozessor und Co was abbekommen haben.In diesem Fall mühseeliges Suchen.
Viel Erfolg Pe-Ri...
23 - TV Deutscher ???? -- TV Deutscher ????
Von der Beschreibung könnte das ein ITT/Graetz sein.
Scheint ausserdem eine Kaskade zu haben (wg. Lichtbogen)

Am besten mal dort wo der Lichtbogen einsteht, die Kaskade ablöten, nochmal probieren. Bleibt er jetzt an ? Ja-> Kaskade defekt.

Sonst mal Vertikal-IC (TDA 2653) komplett ablöten, einschalten. Bleibt er jetzt an ?

Auch mal das Netzteil warm Fönen (Elkos vor allen Dingen den 10uF mit mind. 350 Volt).
...
24 - TV Saba T70B20VT -- TV Saba T70B20VT
Hi,

ich bin erst heute dazu gekommen mal in den Fernseher zu schauen. Das mit dem Fön konnte ich leider noch nicht ausprobieren, da ich hier in der Firma keinen habe, ich bring die Tage mal einen mit. Vielleicht ist das aber auch garnicht mehr notwendig, denn ich habe gemerkt, das wenn man den FS einschaltet, das er dann summt oder so komisch zirpt, ich kann das allerdings nicht genau orten, kommt so aus richtung Netzteil - Zeilentrafo (bzw. DST).

Ist das gut oder schlecht? Deutet das nicht auf eine eventuell defekte Kaskade hin???...
25 - TV Grundig mit Satmodul -- TV Grundig mit Satmodul
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : mit Satmodul
Chassis : CUC 5820
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo leute, bin neu hier und hab ein problem mit n'em grundig-tv CUC 5820 mit satmodul, netzteil pumpt, schutzschaltung spricht dauernd an, hab schon ziemlich alle kondensatoren im h-teil überprüft bzw. auf verdacht getauscht, kaskade schon abgelötet, zeilentrafo getauscht, den BU auch schon getauscht - nichts!! pumpt weiter, ca. 5 stunden schon aufgewendet , wer kann helfen? gruss alfons...
26 - TV GRUNDIG M70-781 IDTV -- TV GRUNDIG M70-781 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : GRUNDIG
Gerätetyp : M70-781 IDTV
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute

Wieder mal ein neuer.

Ich habe seit 3 Wochen folgendes Problem.
In den ersten 10 Min ist das Bild absolut scharf.
Danach beginnt es unschärfer zu werden.
Nach 1 Std. ist es so unscharf das man nur alles
verschwommen sieht.

Test von mir. Wenn ich an dem Poti an der Kaskade
dreht wird es etwas besser. Bin aber dann am Anschlag.

Ich vermute das es an der Kaskade liegt.
(Kondensatoren ???)

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Norton

PS : Bis jetzt habe ich nur mal Fernseher hingekriegt
wo das Netzteil defekt war. ...
27 - TV LOEWE Contur 1270s -- TV LOEWE Contur 1270s
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : LOEWE
Gerätetyp : Contur 1270s
Chassis : E3000
______________________




Tag Leute,

also fangen wir mal von vorne an: Zunächst habe ich das Schaltnetzteil des Frensehgeräts repariert und hoffte das das wohl der einzige Fehler gewesen ist naja falsch gedacht. Die Kaskade und der Transistor (Q534-S2000N) hatten anscheinend auch eine Macke den Transistor konnte ich wechseln, nur die Kaskade noch nicht. Aus der Kaskade schlagen im sekunden Takt funken auf die Platine, aber alles funktioniert nur das das Bild kleiner gezoomt ist meine Frage dazu reicht es aus wenn ich den Transistor und die Kaskade wechsle oder könnte noch mehr defekt sein ich hab nämlich schon soviel Zeit in dieses blöde netzteil gesteckt deswegen währe es gut zu wissen auch vom Geld her gesehen ob es sich lohnt auch noch die beiden sachen zu tauschen.


schon jetzt vielen Dank im voraus! ...
28 - TV Grundig ST 72-864 Dolby -- TV Grundig ST 72-864 Dolby
hallo

dass mit dem tda war ein tippfehler. ist ein 8844er

warum die 5v so zerschossen sind (waren) weiss ich leider nicht. könnte der ursprüngliche fehler gewesen sein oder auch nicht. es war leider schon vor mir einer am reparieren (auch in der gegend und im netzteil sind spuren zu sehen).

kaskade habe ich mittlerweile auch in verdacht, da sich schutzschaltung mittels fernbedienung nicht umgehen lässt.
grundighotline hat auch nicht weiterhelfen können, da alles nach überspannung ausschaut und so was wird dort nicht mehr instandgesetzt. werde wohl kaskade wechseln müssen und hoffen dass es hilft.

mfg
sth7

...
29 - TV Grundig M72-115 IDTV -- TV Grundig M72-115 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M72-115 IDTV
______________________

Hallo zusammen.
Habe folgenedes Problem mit meinem Fernseher: Nach dem Einschalten gab es einen kleinen knall mit aufblitzen auf der linken Seite hinten (von vorne gesehen) auf der Seite wo die Kaskade ist. Nach öffnen des Gehäuses habe ich auf einer Platine endeckt das eine dieser Kleinstsicherungen mit der Bezeichnung (FUSE T2A 250V) die auf der Platine aufgelötet ist komplett verrissen hat. Habe diese ausgewechselt sowie die 3,15A am Netzteil. Leider hat dies nicht zum erfolg geführt. Kann dabei noch was anderes wie die kaskade kaputt gegengen sein? Ich habe noch ein Bild angehängt damit ihr seht wo es passiert ist. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ach ja es war schon einmal die kaskade defekt....
30 - TV Grundig SE 7088 IDTV -- TV Grundig SE 7088 IDTV
So. Mal ein Update. Den HOT habe ich ausgelötet, laut Messung mit Ohmmeter funktioniert er einwandfrei. Es soll aber angeblich auch schon defekte HOTs gegeben haben, die einen sehr hochohmigen Schluss hatten, der nicht messbar war.

Ich habe mal in der Geschichte des Fernsehers geblätter, folgende Reparaturen wurden bereits in der Vergangenheit durchgeführt:

2003: Netzteil: IC TDA, Horizontalablenkung: Transistor IRFP
2002: Netzteil: Transistor BU
2002: Kaskade; Horizontalablenkung: Transistor BU
2000: Horizontalablenkung: Transistor 2SC, Transisotr BD; Netzteil: Widerstand

Scheint ein wahrer Dauerbrenner zu sein......
31 - SONS Philips PM3212 25MHz 2-Kanal -- SONS Philips PM3212 25MHz 2-Kanal
Hallo,

die Elkos sowohl hinter Trafo1 als auch hinter Trafo2 sind in Ordnung. Habe ich alle geprüft. Ich vermute eher, daß die Hochspannungswicklung in Trafo2 einen Schluß hat, denn Trafo2 wird recht bald (ca 2 Minuten) warm, so daß die Überlast anscheinend dort entsteht. Wenn ich die 1,5 KV über einen Spannungsteiler von 3 MOhm und dann auf ein sechstel geteilt messe, scheint da nichts heraus zu kommen. Sonstige Spannungen sind immer noch auf nur 80%., Netzteil regelt nicht, sondern schafft auf maximum. Die 1,5 KV-Kondensatoren habe ich mal ersetzt duch andere probeweise. Das brachte keine Änderung. Kaskade abgeschlossen, 1,5 KV-Gleichrichter abgeschlossen bringt keine Änderung. Nur super hochohmig (>10MOhm) messen kann ich die 1,5 KV nicht.

Gruß...
32 - TV Grundig M70 - 100 HQD -- TV Grundig M70 - 100 HQD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70 - 100 HQD
Chassis : cuc 4890
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo TV-Freaks, danke für das Lesen meiner Anfrage. Habe seit geraumer Zeit ein (mehrere) Problem mit diesem oben genannten TV. Das Netzteil war defekt! (IC 6100 - 4601, T634 BU408A(W), einige C's hatten keine Kapazität und T6146 BD534 sowie der komplimentäre BD BD533 durch BD244 und BD243 ersetzt). Die Kaskade ist neu sowie (fast) alle Bauteile statisch auf der Netzplatine sowie die kritischen Teile auf der Hautplatine getestet. Das Gerät "pumpt" weiterhin und wenn ich die Hochspannung von der Bildröhre entferne startet das Netzteil und auch die Hochspannung ist da aber mit einem ungewöhlich lauten Pfeifton in der Hochspannung, der nach einer gewissen Zeit leiser wird.
Haarrisse auf der Synchronisations-Platine machten mir das Leben sehr schwer, da jedesmal der Endstufen TR 634 weggeknallt ist. Alles diese Begleiterscheinigsfehler sind behoben. (Haarriss an Pin13 der kleinen Platine, so dass die Sicherheitsregelung nicht aktiv wurde undder T634 jedesmal gestorben ist....mist).
33 - TV Grundig MW82-100/9PALplus -- TV Grundig MW82-100/9PALplus
Hallo,

habe die Stromaufnahme nochmals mti Wattmeter gemessen.
Er zieht bei vermindertem Kontrast etwas weniger als die angegeben ca. 160W der Rest ist Blindleistung (bis zu 160Var). Die Stromaufnahme ist somit bis auf den ggf. hohen Blindstrom etwa normal.

An das Netzteil hatte eig. auch schon mal gedacht - ggf. Kondensatoren flach - das Gerät ist aber erst 5 Jahre alt.
Wenn mit steigendem Kontrast auch die Leistung auf etwas über 160W steigt, schaltet die Kiste ab - vielleicht etwas früh? :-?

Wenn die Kaskade einen kleinen Fehler hätte müsste dies doch im Bild (dunkler) zu erkennen sein oder?

Vielen Dank für die bisherigen Tips!


...
34 - TV   Grundig    ST 70 460 S/text -- TV   Grundig    ST 70 460 S/text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70 460 S/text
Chassis : cuc 4635
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe meinen Fernseher defekt.keine Heizung mehr. netzteil läuft.aber kein bild.Hochspannungskaskade ziept kurz.Ist die Kaskade dann defekt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEO250875 am  4 Sep 2003 12:39 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEO250875 am  4 Sep 2003 14:21 ]...
35 - TV Grundig ST 63-160 IDTV -- TV Grundig ST 63-160 IDTV
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 63-160 IDTV
Chassis : CUC 1822
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem Grundig Ferseher ST63-160 IDTV (CUC 1822) pumpt das Netzteil nach einer gerissenen Kaskade (Hochspannungsüberschlag).
Die Kaskade habe ich getauscht. Auf der Sekundärseite des Netzteils kann ich keinen Kurzschluß messen. Auch das Ziehen des O/W-Moduls bringt keine Veränderung.

Das Pumpen ist sehr unregelmäßig und manchmal wird auch sehr kurz Hochspannung aufgebaut. Die Lautsprecher knacken dabei kurz und die Programmanzeige flackert (88).
Ich habe schon sehr viele Lötstellen nachgelötet - besonders auf der Primärseite des Netzteils. Ach ja, den Schalttransistor im Netzteil habe ich auch getauscht (IRF...).
Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen kann?

Über jeden Hinweis bin ich sehr dankbar.

Andre...
36 - TV Grundig MF 72-490 Dolby -- TV Grundig MF 72-490 Dolby
von der Kaskade kommt das Zischen nicht, sondern von der Bildrohrplatte (CRT Panel). Ich weiß nur nicht, ob es daran liegt, daß das Teil kaputt ist, oder das Netzteil in den Schutzzustand geht....
37 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig????
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ...
38 - TV Grundig M70 580 IDTV -- TV Grundig M70 580 IDTV
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70 580 IDTV
Chassis : GCP 57 CUC 183
______________________

Hallo,

habe einen einen Grundig-Fernseher (Typ siehe oben), der seit ein paar Tagen folgende Symptome zeigt:

Nach längerer Pause ( ein paar Stunden ) läuft der Fernseher zunächst 5 Minuten tadellos (Bild und Ton ohne Makel),
und schaltet sich dann von selbst in den Standby-modus.
Dabei kommt es manchmal vor, dass er sich umgehend wieder von selbst einschaltet
bzw. im Sekundentakt mit einem Ploppen ein- und ausschaltet.

Läßt man ihn dannach jedoch noch ein paar Minuten ruhen (Standby),
läuft er anschließend wieder tadlelos.

Im Forum fand ich für ähliche Symtome folgende Hinweise:
- kalte Lötstelle am Netzteil ?
- Trockener Elko ?
- Defekte Kaskade der horizontalen Endstufe ?

Ich würde mich trauen ein defektes Bauteil evtl. selbst auszutauschen bzw auszulöten.
Habe aber mit Reperaturen an Fersehgeräten aber bisher noch nichts zu tun gehabt.

Vielen Dank im voraus,

Alex

P.S.:
Habe das Gerät übrigens vor ca. 2 Jahren gebraucht erstanden.
Hier noch ein paar Infos zu einer Reperatur des Fersehers, die 3 Jahre zurückliegt.
Die ...
39 - TV SEG CT 7800 -- TV SEG CT 7800
Geräteart  : Fersehgerät
Hersteller  : SEG
Gerätetyp : CT 7800
Chassis    :

______________________

Hallo,

nachdem ich in dem oben genannten Fernseher das halbe netzteil getauscht habe (tda, FET, .... 3 Widerstände ), drehe ich mich im Kreis.
Wenn ich den Fernseher anschalte und vorher die 150 V DC / sek. abhänge läuft das Schaltnetzteil an. Schließe cih die Verbindung in Richtung Zeilentrafo wieder ( 150V ) explodiert der sicherungswiderstand auf der Primärseite. Kaskade / Zeilentrafo sind getauscht, Hochspann. FET ist ok.

Hat jemand noch ne idee ?...
40 - TV Schneider STV 7050 -- TV Schneider STV 7050
Hi
Da sind ein paar Elkos trocken. Im Prinzip solltest du alle Elkos auf der Ablenkplatine (Die rechte der Beiden Platinenhälften) prüfen und ggf wechseln.
In deinem Fall aber würde ich zunächst mal folgende Teile ins Auge fassen...

- Lötstellen im Bereich der Einstellregler für Bildbreite (R21) und O/W Kissen (R24)
prüfen
- C15 1000u mit Vornummer 4 wechseln (das ist der C15 Elko der im Schaltbild in der Sektion 'Horizontaltreiber und Endstufe' angegeben ist und U11 +27V filtert)
- C15 470u im Netzteil (Vornummer 3: Sektion Schaltnetzteil) sowie
- C17 100u im Netzteil am Ausgang vom LM317

Es können aber auch noch weitere Elkos sein, die indirekt zu solch einem Fehlerbild führen. - Bedenke wie alt dieses Chassis schon ist.

Wenn du schon dabei bist, prüfe die Lötstellen um LM317 (IC2). Es gibt eine Modifikation, die besagt einen Folienkondensator 100nF parallel zu C17 am Ausgang vom LM317 zu legen, um Schwingungen des Linear-Reglers zu unterdrücken, die auftreten wenn der Elko C17 trocken geht und sein ESR steigt. Wenn du C17 allerdings wechselst ist das nicht unbedingt nötig. Beim Versagen von C17 kann das Gerät aus dem Standby heraus plötzlich auf voller Lautstärke aber ohne Bild angehen.

Viel Erfolg

Melissa...
41 - Stassfurt 61-1223 -- Stassfurt 61-1223
Hi
Ja erstmal ist der schwarze Kasten die Kaskade die die Hochspannung für die Bildröhre Gleichrichtet.
Hast Du schon den End-Transistor im ausgelöteten Zustand durchgemessen?
Wenn Kurzschluß ist das Netzteil überlastet.
Wiech noch in Erinnerung habe, werden die Spannungen für Audio und Röhrenheizung bei einigen DDR-Geräten aus dem Netzteil gewonnen.
Dies erklärt dann einiges......

Viel Glück........ ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzteil Kaskade 800v eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzteil Kaskade 800v


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185889384   Heute : 6334    Gestern : 24670    Online : 404        20.10.2025    7:40
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0739531517029