Gefunden für miele waschmaschine seitenwand entfernenfaviconico - Zum Elektronik Forum





1 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird.
Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten.
Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten:
Wie bekommt man die Bedienblende ab?
Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen...
2 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste).

Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt.

In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm...








3 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
driver_2 ist Profi, der macht das vermutlich minimalinvasiv in 30 min.

ich bin nur Heimwerker:
Hier im Forum findest du eine Beschreibung, wie eine Miele 9XX zu öffnen ist:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=

Ich hatte beide Seitenwände entfernt, dazu muss Deckel und Vorderwand abgenommen werden, weil sich die vorderen Schrauben der Seitewand hinter der Vorderwand befinden.
Nach Abnahme der jeweiligen Seitenwand kommt man prima an den Stossdämpfer, der ist mit 8mm Schrauben und Muttern befestigt.

ein Foto der geöffneten Waschmaschine.
4 - Dichtung schaut heraus -- Waschmaschine Miele Miele W1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dichtung schaut heraus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits,

ich besitze seit ca. 5 Jahren eine Miele W1 Waschmaschine. Gestern habe ich entdeckt, dass auf der rechten Seite eine Dichtung zwischen Vorderwand und Seitenwand herausschaut (siehe Bild).

Muss ich nun etwas beachten?

Beste Grüße
Lucas


...
5 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine   Miele    W5820
Hallo Allerseits.

Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe es nun tatsächlich geschafft. Da es für diesen Maschinentyp keine Beschreibung gibt, tippe ich es einfach mal zusammen:

Vorweg muss ich sagen, dass Miele nicht gerade wartungsfreundlich baut. Es ist unglaublich, was vorher alles entfernt werden muss, bevor man an die Schläuche die Spülkammer herankommt.

1) Waschiene von Strom und Wasser trennen.

2) Deckel das Waschmaschine entfernen. Dazu seitlich die beiden weißen Kunststoffabdecken wegnehmen und darunter die beiden Schrauben lösen (Entfernen nicht nötig). Rückwärtig die beiden Schrauben des Deckels entfernen. Achtung, die Plastikhalter können beim Entfernen des Deckels runterfallen (besser nicht in die Maschine). Deckel nach hinten wegschieben und abheben.

3) Nun geht es an die Frontverkleidung. Dies ist etwas aufwendiger:

a) Die Sockelleiste kann abgeklipst werden. Dazu vorsichtig zwischen Frontverkleidung und Sockelleisten mit einem Schraubendreher hebeln. Es kommen die unteren Schrauben der Frontverkleidung zum Vorschein (links und rechts jeweils die obere Schraube).

b) Am Bedienfeld den Drehknopf vorsichtig abziehen.

c) Nun muss die Plexiglasscheibe vom Bedienfeld entfernt werden. Dazu vorsicht...
6 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele W 204
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel verschoben
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 204
S - Nummer : 06179680
FD - Nummer : 00 / 73552408
Typenschild Zeile 3 : Type HW06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, guten Tag,
nach dem Lesen in diversen Foren, bin ich auf ein hier behandeltes, ähnliches Problem gestoßen: die Trommel ist (im Bottich) in Achsrichtung verschoben, so dass sich die beiden Nirosta-Klappen nur schwer öffnen lassen weil sie schwergängig an der Bottichöffnung kratzen.

Ich kann nicht sagen, ob der Schaden schleichend aufgetreten ist oder plötzlich, weil eine andere Person (Whg. war vermietet) die Maschine benutzt hat und angeblich von nichts weiß.
Die Maschine läuft auch jetzt noch ganz normal, keine fremden Geräusche, kein Schlagen, auch nicht beim Schleudern mit 1200 U/min.
Seit meiner Rückkehr und Wiederinbetriebnahme habe ich 6 Waschgänge laufen lassen, bisher ohne Probleme.

Aber da ich vermute, dass sich der derzeitige anormale Zustand in ein großes Problem auswachsen wird, habe ich mir die Sache näher angesehen, habe die Seitenwand an der Antriebsseite abgebaut, das Riemenrad entsperrt, den Riemen abgenommen und dann das Antriebsrad abgezogen.
Die ...
7 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100
Hallo,

die Heizstäbe für Miele stellt idR Bleckmann her, Miele selbst kauft die auch nur ein. In diesen Geräten sind 2100W 230VHeizstäbe verbaut, beispielsweise der hier wäre auch gut:
https://kremplshop.de/p/heizelement.....90737


Original:
https://kremplshop.de/p/heizelement.....63463

Ich verbaue nur Original Heizkörper, kann zu den AT Teilen nichts sagen.

Wenn das Abpumpen länger dauert, mal die linke Seitenwand abnehmen und das Y-Stück sowie die dazugehörigen Schläuche reinigen. (Suche nutzen, wurde zigfach behandelt)

Wenn Du die Maschine offen hast, würde ich auch gleich die Stoßdämpfer erneuern: Suche nach Miele 4500826 kannst auch aus ebay nehmen, gehen auch.

Prüfe auch die Kohlebürsten:
8 - Wasser tritt Schublade aus -- Waschmaschine Miele WPS 4466
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tritt Schublade aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 4466
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Dieser Beitrag ist keine Anfrage, sondern eine Lösungsbeschreibung zu folgendem Problem:
Wasser tritt beim Einlauf zum letzten Spülgang aus dem Waschmittel-Einspülkasten (Miele-Deutsch)aus.

Maßnahmen:
Waschmittel-Einspülkasten gründlich gereinigt und in der Dusche getestet. Ergebnis: Wasser fließt einwandfrei aus allen drei Kammern, auch der Weichspülerkammer (vorne) mit dem Saugheber, ab. Fazit: Das Problem muss dahinter liegen.

Meine Frau hat dann versucht auf Grund ihres schlankeren Arms die links am hinteren Ende liegenden Wasserabgänge zu reinigen.
Ergebnis: Jetzt tritt auch Wasser zu anderen Zeitpunkten aus. Sie hat gefühlt, dass noch schleimig-feste Ablagerungen vorhanden sind, konnte sie aber nicht entfernen.

Mit Hilfe dieser hervorragenden Anleitung (https://forum.teamhack.de/filebase/download/60/) die linke Seitenwand der Maschine entfernt und den dicken Siphonschlauch vom Waschmittel-Einspülkasten abgezogen und gereinigt, d.h. verklumpte Waschmittelreste entfernt. Anschließend ...
9 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Austausch der Stoßdämpfer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2
S - Nummer : 10/49450838
Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur.

Symptom:
Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern.

Ursache:
Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden.

Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm

Beschreibung:
(Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung)

1) Sockelblende entfernen
- 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen.
- Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen.

2) Frontplatte abnehmen
- unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen
- Tür öffnen
- Spannring des Türgummi lösen.
- Türgummi nach innen schlagen.
- Sechskantschraube M10 lösen
- Tür schließen
- Frontplatte noch oben schieben und unten ...
10 - Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat Avantgarde
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Avantgarde
S - Nummer : WP9107AEU05
FD - Nummer : 791004688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Huhu allerseits!

Verzeiht bitte die Angaben zum Gerät, aber vom Typenschild ist nur noch eine weisse Fläche übrig, leider nichts mehr drauf zu erkennen.
Laut Manual sind die beiden Nummern auch hilfreich, die im Sockeldeckel (vorm Flusensieb) zu finden sind:
E-Nr.: WP9107AEU05
FD: 791004688

Seit einigen vergangenen Wäschen macht die Maschine schlagende Geräusche und beliebt auch zu rattern. Bin heute endlich mal dazu gekommen, die Seitenwand aufzuschrauben, um nachzusehen.
Dabei fiel mir als erstes auf, dass ein Bauteil lose hinter der Bedienungsleiste, von vorn gesehen links, auf dem Laugenbehälter auflag. Bei meiner bisherigen Suche bin ich auf ähnlich ausseehende Teile gestossen,bei denen es sich um Füllstandsmesser/Druckmesser handeln soll, zumindest geht ein Unterdruckschlauch und 1 oder 2 Stecker dran.Konnte ich wieder in seine Aufnahme hinter der Front einhängen.

Nun aber das eigentliche Problem:
Die Dämpfer scheinen das Zeitliche...
11 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 4808090
FD - Nummer : 48514194
Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus
Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Guten Abend, zusammen!

Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende.
2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock.

Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn.


Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel.

Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube...
12 - Startet nicht das Waschprogr. -- Waschmaschine Miele Deluxe W731
Hallo,

eine Seitenwand kannst du bei der Miele nicht entfernen. Was du machen kannst, ist die sogenannte Servicetüre öffnen. Hierzu öffnest du die Einfülltür. Hinter dieser befinden sich 3 Sechskantschrauben mit der Schlüsselweite 13 wenn ich nicht irre. Diese abschrauben. Oben die Waschmittelschublade entfernen und hinter dieser müsste in der Blende 2 zusätzliche Schrauben (Kreuzschlitz oder Torx) sitzen. Diese auch entfernen. Nun nur noch unten das Türchen hinter dem die Fremdkörpferfalle sitzt öffnen und unten links die Stahlfeder runter Drücken und die Servicetüre von links nach rechts aufschwenken.

Die EDSTU-201 sitzt auf der Rückseite der gerade geöffneten Servicetüre und zwar links in der Mitte, wenn du von hinten auf die Servicetüre schaust. Ich hoffe, Dir weitergeholfen haben zu können.

P.S.: Vor dem öffnen der Servicetüre bitte unbedingt die Waschmaschine Stromlos machen indem der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird.

Gruß
Daniel16121980 ...
13 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Toploader W155 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Toploader W155 WPS
S - Nummer : 10/34649522
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Waschinen-Gurus!

Bei meine W155 WPS meldet sich in der letzen Zeit im Programm: 'Pflegeleicht 40 °C', vor dem letzten Spülen, der Summer und die blinkende Anzeige im Display: '---' sowie zusätzlich die LED: 'Zulauf prüfen'.

Ich habe daraufhin:
- den Wasserzulauf überprüft: Der Eimertest ergab einen Durchfluß von ca. 17 l/min.
- nach dem Abbau der linken Seitenwand habe ich alle sichtbaren Gummischläuche abgebaut: diese waren alle in gutem Zustand, keine Ablagerungen bzw. ganz geringer Schleimfilm auf den Innenseiten
- die Sichtprüfung der Rücklaufsicherung ergab auch keine Ablagerungen.

Als nächstes möchte ich nun die Steuerung überprüfen, jedoch fehlen mir dazu die Angaben des Serviceprogramms, also was bei welchem Punkt angesteuert wird. Wer kann mir helfen?

Glück auf!

Rorohiko ...
14 - Schleudert nicht korrekt -- Waschmaschine Miele Miele WS3441 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht korrekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele WS3441 Softtronic
S - Nummer : 69050229
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Erbitte Hilfe

Vor einigen Wochen habe ich hier im forum um Hilfe gebeten, da meine Miele Waschmaschine die Wäsche nicht ordnungsgemäß schleudert.

Nachdem ich lt. der Anweisung ( übrigens besten Dank) hier aus dem Forum die Maschine geöffnet habe, habe ich folgendes durchgeführt:

- Maschine geöffnet, ging sehr gut

- Nach dem Entfernen der linken Seitenwand habe ich den Gummschlauch ( Sifon), den Schlauch zum Sifon u. den Schlauch zur Pumpe abgezogen - Ergebnis: keine Verunreinigungen

- Die schwarzen Schläuche habe ich nicht abgezogen, da sie wohl im heißen Zustand aufgesteckt worden sind.

Frage: Wie lassen sich diese Schläuche abnehmen? Sie sitzen sehr fest auf den Kunststofföffnungen auch am Y-Stück

- Ich habe dann durch den Gummbalg mit Sifon u. den Schlauch zur Pumpe mit einer kleinen Flaschenbürste gereinigt, ohne sie abzuziehen.
- Anschließend habe ich die Schläuche, die ich nicht abgezogen habe,mit zwei Fingern zusammengedrückt, es waren keine Verunreinigungen festz...
15 - Scharnier rechts abgebrochen -- Waschmaschine Miele Softtronic W254
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Scharnier rechts abgebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W254
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich hoffe , ich habe das Forum gründlich genung durchsucht. Konnte jedenfalls keine Antwort finden

Bei meinem Miele Toplader W 254 ist das Scharnier rechts direckt am Deckel abgebrochen.

Habe gelesen, dass man bei einem Bruch am Deckel den ganzen Deckel tauschen sollte.??? Ist da was dran..?

Habe trotzdem das Erssatzteil(Scharnier) bestellt.Und fange schon mal mit dem Zerlegen an.
Seitenwand rechts ist abgebaut. Schrauben der Deckelinnenverkleidung 6 Stück demontiert, Kunststoffstiffte hinten auch.

Frage: Wie geht die Innenverkleidung des Deckels ab? Sie ist unten frei aber in der Mitte und oben nicht anzulösen.

Schon mal Vielen Dank für Eure Mühe..

Johannes

...
16 - Probleme beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W110 TOPSTAR
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Probleme beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W110 TOPSTAR
S - Nummer : 11/33227040
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V, 50Hz, 2700W, 16A
Typenschild Zeile 3 : DVGW M 407 Gepr.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin liebe WaMa-Experten,

wir haben für unsere WG vor ca. 3 Jahren eine gebrauchte Miele Waschmaschine vom Typ W110 Topstart (Toplader) gekauft.

Bisher funktionierte diese tadellos, bis auf das sie beim Schleudern relativ laut wurde und ab und an teilweise Schlaggeräusche dabei auftraten. Auf Grund des Alters der Maschine hat uns dies allerdings nicht weiter beunruhigt.

Jetzt hat sich folgende Problematik ergeben:

Seit kurzem macht die Waschmaschine beim Schleudern extreme Quietsch- und Poltergeräusche, die sich defintiv nicht normal oder gesund anhören.
Da wir absolut keine Ahnung von der Materie haben, wäre uns sehr geholfen, wenn Ihr euch das Problem mal anhören/anschauen könnten.

Die Frage wäre zum Ei...
17 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.

überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein?

"Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand."

Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte....

Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc...
18 - Pumpe pumpt nur ab und zu -- Waschmaschine Miele W433S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe pumpt nur ab und zu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe Probleme mit meiner Miele Waschmaschine. Seit einiger Zeit bleibt das Programm ab und zu (Tendenz zunehmend) stehen wenn die Pumpe anspringen sollte. Die Waschmaschine piept und die Restlaufanzeige zeigt nur zwei Striche. Manchmal hilft es, das Schleuderprogramm durch mehrmaliges ein und ausschalten neu zu starten. Meist muss das Wasser manuell abgelassen werden. Wenn ich mehrmals die Flügel der Pumpe drehe und dann das Schleuderprogramm starte, läuft die Pumpe i.d.R. wieder an. Manchmal ist aber nur ein Brummen zu hören oder es tut sich Überhauptnichts. In der Pumpe befinden sich keine Fremdkörper. Die Schläuche habe ich überprüft. Einer der Schläuche war tatsächlich völlig zugesetzt(führt von der Pumpe zu einen Y-Stück). Aber nach der Reinigung des Schlauches besteht der Fehler immer noch. Da nun die Seitenwand des Gerätes geöffnet ist, konnte ich bei den Testläufen den Fehler durch mehrmaliges, starkes Rütteln an der Pumpe beheben (bis zum nächsten Testlauf)...
Hat jemand einen Tipp für mich? Ist ev. eine neue Pumpe nötig?
Vielen Dank im Voraus. ...
19 - Spühlen Blinkt -- Waschmaschine Miele W149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spühlen Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W149
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine Miele W149 und das Spülen LED blinkt. Habe gelesen das es mit der Heizung (Heizstab oder Relais) zu tun haben könnte. dazu wollte ich die W149 aufschrauben. Ich scheitere am abnehmen der (von vorne gesehen) rechten gehäusewand.

ich habe zunächst die sichtbaren 20er-trox schrauben abgeschraubt (4 stück hinten sowie 3 oben unterhalb des deckel sowie die 2 10er-nuß schrauben hinten. anschließend habe ich den oberen hinteren deckel abgenommen (da wo sich darunter die hauptplatine verbirgt) und dort noch einmal eine halterung der seitenwand mit 2 trox schrauben mit sprengringen entdeckt. diese beiden habe ich abgeschraubt und dann konnte ich die wand fast abnehmen. allerdings schreint die wand vorne unten an der unteren frontplastik abdeckung noch zu hängen. was muss ich dort tun?

wo finde ich genau den heizstab? ist dies im schaltplan das element R?

gibt es eine explosionszeichnung der W149 irgendwo?

danke und grüße
BigR ...
20 - Probleme beim Abpumpen -- Waschmaschine   Miele    W377
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Probleme beim Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Nachdem ich inzwischen die eine oder andere wertvolle Hilfe hier im Forum bekommen habe kann ich jetzt auch mal etwas beisteuern.

Da ich per Suche nichts zu meinem aktuellen Problem gefunden habe vermute ich mal daß es noch nicht behandelt wurde.


Symptome:
- Unsere Miele W377 WPS pumpt das Wasser nicht mehr vollständig ab; so wie es scheint bevorzugt im Schleudergang.
- Die Laugenpumpe läuft zwar, aber in der Trommel steht nach Beendigung des Waschgangs noch Wasser -> die Wäsche ist nass.
- Zwischen den Waschgängen wird das verbrauchte Wasser abgepumpt.

Nachdem ich alle Tips durch hatte (Ablaufschlauch & Flusensieb reinigen, Schlauch auf Knicke untersuchen ect.) habe ich mich mal an´s innere der Maschine gemacht und festgestellt daß der "Fehler" in den dünnen Schläuchen die von der Laugenpumpe hoch zu dem Gummiteil zwischen Trommel & Waschmittelbehälter und von dort weiter zu dem Kunststoffkasten an dem der Ablaufschlauch befestigt ist gehen liegt.

Die zwei Schläuche un...
21 - milchige Plastikkugel gefunde -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : milchige Plastikkugel gefunde
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Ihr Lieben,

nach dem Wechsel der Trommellager ist die Maschine nun wieder zusammengebaut und hier ergab sich noch eine Frage:

beim Aufstecken des ganz links an der Seitenwand verlaufenden Schlauches an den Einspülkasten ist eine kleine milchige Plastikkugel ( durchmesser ca. 10-11 mm) heruntergefallen, die wohl hinter dem Schlauch eingeklemmt war. Da ich die ganze Maschine zur Entfernung der Trommel auf die von vorne gesehen linke Seite gelegt hatte, weiß ich nun nicht, ob die Kugel zur Maschine oder eventuell zur Wäsche gehörte und aus dem Bottich gefallen ist.

Kennt jemand so ein Kügelchen und weiß, wo es hingehört?

Desweiteren ist die rote (Elektronik)Abdeckfolie aus der Maschine gefallen (Kleber klebt nicht mehr) und ich weiß nicht mehr so recht, wo die gesessen hat. Hat da vielleicht jemand eine Idee?

Viele Grüße und danke für Eure Mühen
Dirk

P.S. Das auf dem Bild ist ein 13er Schlüssel. ...
22 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149
Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans)
Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Elektronikforum,

meine Waschmaschine hört auf zu arbeiten, wenn sie das Wasser abpumpen und in den Schleudergang wechseln soll. Die Meldung "Ablauf prüfen" fängt an rot zu leuchten und die Waschmaschine fängt an zu piepsen.

Der Laugenfilter sieht einwandfrei aus und es befinden sich keine Kleinteile in der Laugenpumpe. Die Flügel der Laugenpumpe sind nicht beschädigt. Der Ablaufschlauch welches außerhalb der Waschmaschine angebracht ist, ist nicht verstopft und es hat sich an der Abpumphöhe von ca. 60 cm nichts geändert; ebensowenig an der Förderweite von max. 3 m.

Der einzige Schlauch der meiner laienhaften Meinung nach überptüft werden sollte bevor ich mir eine neue Laugenpumpe kaufe, da es wie in diesem Thema beschrieben
23 - Fehler Wasserablauf -- Waschmaschine   Miele    Softtronic W 4449
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Wasserablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 4449
Typenschild Zeile 1 : Nr.40/69258984
Typenschild Zeile 2 : M.Nr.:06748080
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
meine Schwester hat folgendes Problem mit der Waschmaschine(Alter der WAMA 2,5 Jahre):
die WAMA wäscht ganz normal bis zu 43 min.dann springt die WAMA auf die 58 min.wäscht wieder bis zu 43 min.pumpt nicht ab im Display kommt Fehlermeldung:Fehler Wasserablauf Ablauf prüfen.
Bei der Frontabnahme bin ich nicht zurecht gekommen muss ich da den ganzen Faltenbalg lösen.
Ich habe die front gelöst leicht nach vorne rechts gekipt um an die linke seitenwand dran zukommen,linke setenwand habe ich gelöst um an die schläche von der laugenpumpe dran zukommen.Die laugen Pumpe ist leicht gängig und Laugenfilter ist sauber.Aber wenn ich denn Ablaufschlauch auf den boden lege läuft die WAAMA einwandfrei.Wer weisst was ist das für ein graues Kunstoffteil an de Rückwand zwischen der ablaufpumpe und Ablaufschlauch ist das vieleicht verdreckt?
24 - Pfusch im inneren.... -- Waschmaschine Miele W153 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfusch im inneren....
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W153 F
S - Nummer : 13/ 47977978
FD - Nummer : HW 03
Typenschild Zeile 1 : Baujahr 2002
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin neu hier, und seit heute Besitzer einer Miele Waschmachine des Typs W153 F

Juhu,

aaalso... nachdem ich das Gerät für 290€ gekauft habe, dacht ich mir, es wäre nicht schlecht, wenn man mal die ganzen Fächer und Schläuche anschaut und reinigt.

Gesagt getan, beim Abbau des Deckels bot sich mir dann das erste mal ein komisches Bild...

Wenn man den Einschub rauszieht der für das Waschmittel gedacht ist, sieht man eine Dichtung, welche wenn man den oberen Deckel abnimmt dort befestigt ist. Diese war KOMPLETT mit Silikon eingekleistert

Desweiteren war eine kleine weiße rechteckige Plastebox mit Kabel, welche vorn auf der Außenhülle der Trommel sitzt,
ebenso mit Silikon vollgeschmiert.
(iss das der Gewichtssensor? oder was könnte es sein?)

Nun, der Typ muss wohl Sanitärexperte gewesen sein, nachdem nun meine Neugierde geweckt war, schraubte ...
25 - Trommel / Lager schleift ?? -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W907
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel / Lager schleift ??
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W907
S - Nummer : 0V3W M281VE
FD - Nummer : Nr. 21/33 23 65 44
Typenschild Zeile 1 : 16A
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich Dank dieses Forums eine Waschmaschine W907 repariert, einen Trockner repariert habe - die Spülmaschine hats leider nicht geschafft (lag aber nicht an mir) wende ich mich vertrauensvoll wieder an die Gemeinde...

Unsere Waschmaschine funktioniert grundsätzlich, allerdings scheint irgendetwas zu schleifen, wenn die Trommel sich dreht.
Bei Handdrehungungen fühlt es sich so an, als ob die Trommel auf nicht ganz runden Rädern laufen würde, bei schnellem und leeren Schleudern ist lauteres Knacken und Anschlagen an die Seitenwand zu hören. Ist die Trommel dann voll beim Schleudern, knirscht, schlägt und kracht es - man hat das Gefühl, die Trommel würde einem gleich entgegen springen, schlichtweg ein ohrenbetäubender Lärm.

Nochmal zurück zur Handdrehung: wenn ich mit einer Hand das Äußere der Trommelhalterung festhalte (also da, wo die schwarz...
26 - Faltenschlauch ausbauen -- Waschmaschine Miele Novotronic W347
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenschlauch ausbauen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W347
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele W347


Hallo zusammen. Erst mal dickes Lob, super Forum!

Nun mein Problem: möchte bei meiner W347 den Faltenschlauch reinigen, weil sie müffelt - besonders aus dem Einspülfach. Bereits 2 Mal Waschmaschinenreiniger mit 95 Grad durchgelassen Schublade und Fach blitzblank gebürstet. Bringt alles nichts. Hinten im Einspülfach komme ich ja nur ein paar Zentimeter in den Zulauf, dort spüre ich stehendes Wasser (was wahrscheinlich auch so sein soll). Denke, das ist das Problem, dort sitzen die gammeligen Waschmittelreste im Faltschlauch. Diesen möchte ich nun reinigen.

Nun meine Frage: da ich noch nie eine Waschmaschine zerlegt habe (aber so manches andere Gerät), wo sind die Gefahrenstellen? Soweit bin in der Theorie:

- Front entfernen (steht in den FAQs, hab ich gefunden)
- linke Seitenwand und Deckel entfernen (denke, das muss ich oder komme ich von vorne ran?)
- und dann? Nehme ich an, da ist der Schla...
27 - Waschmaschine Miele WPS 363 -- Waschmaschine Miele WPS 363
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 363
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo :o))
ich habe ein Problem mit der Waschmaschine, Nach dem Programmstart eines Waschprogramms läuft Wasser in die Waschmittelschublade. Nach kurzer Zeit läuft Wasser aus der Schublade heraus, da es offensichtlich nicht schnell genug in die Trommel einlaufen kann. Gerne würde ich die Schläuche reinigen. Dazu muß ich wahrscheinlich die linke Seitenwand und den Deckel öffnen. Offensichtlich muß auch die Front demontiert werden, da ich nach dem Lösen der Schrauben der Rückwand und des Deckels beide Teile immer noch nicht entfernen kann. Wo sitzen die Schrauben, die ich noch Lösen muß um Seitenteil und Rückwand zu lösen.
Könnt Ihr mir bitte helfen?
Lieben Dank!!
MagicMouse
...
28 - Waschmaschine   MIELE    W 435 E PLUS -- Waschmaschine   MIELE    W 435 E PLUS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W435-E W435 PLUS WPS
S - Nummer : 00/67777257
FD - Nummer : HW07-02
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 KG
Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V
Typenschild Zeile 3 : 2100 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo aus Worms,

dies ist mein erster POST in diesem Forum,
daher bitte ich um etwas Nachsicht, wenn ich nicht gleich alles richtig mache.

Ich habe hier im Haushalt, unter anderem diese
MIELE W435E Plus mit WPS Aquastop
Kaufdatum etwa 2002.

Die Schaltpläne habe ich zur Hand, falls das hilft.

Eimerstest: 22 Liter in der Minute

Am 10.01.2009 blinkten plötzlich die Beiden LED's
ABLAUF PRÜFEN + ZULAUF PRÜFEN (PC) auf.

Voran gegangen war eine Reinigung des Flusensiebs,
das vermutlich nicht korrekt zugeschraubt war,
oder bei dem zu viel Wasser in die Bodenwanne floss und daher der Wasserstandsschalter in der Bodenwanne auslöste.
29 - Waschmaschine Miele W149 -- Waschmaschine Miele W149
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!
Meine W149 verliert in letzter Zeit zum Ende jedes Waschprogrammes im Programmpunkt "Pumpen/Schleudern" ca. 100ml Wasser. Das Wasser tritt unter der Maschine im vorderen rechten Bereich aus. Ansonsten scheint während des gesamten Waschprogrammes alles in bester Ordnung zu sein.

a) Hat jemand ne gute Idee woher das Wasser kommt und was ich dagegen tun machen?
b) Ich würde die Maschine gerne öffnen (rechte Seitenwand abnehmen). Kann mir jemand im Vorfeld sagen, was mich da erwartet? Ist der Ausbau der Seitenwand ratsam? Muss ich auf etwas achten?

Danke für Eure Antworten!

LG aus dem Ruhrgebiet ...
30 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
ein liebes Hallo an Alle........

und . "freu"!!! , liebe Clementine, daß DU DAS GESCHAFFT HAST!!! Youtube - meine ich - wenn auch nur eine Minute!
Meine Filmchen sind ja 2x8 min. lang, aber ich hatte immer noch keine Idee, wie ich das alles rüberbringen könnte.......


Hallo Varaktor:

Zitat : Kannst du beim Anlaufen bzw. Hochfahren der Schleuder diese
merkwürdigen gedämpft dunkel dunpf klingenden Flattergeräusche ganz ähnlich hören, oder gibt es ganz ganz kurz ein - lass es mich so sagen eher
das 'sauber' klingende aber eben nicht luftkompressorartige Geräusch

So könnte ich das vielleicht bestätigen - man hat den Eindruck: jetzt schafft sie's, normal zu schleudern, dann aber fängt dieser Höllenlärm aber wieder an -
was aber keinen Sinn gibt, ist die Tatsache, daß das Gerät, als es neu war, ja total normal gesch...
31 - Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 -- Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Aquatronic 7321
S - Nummer : WP 73210 II/03
FD - Nummer : FD 730500278
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

Nachdem heute meine WaMa den Geist aufgab (ist immerhin Baujahr 1994)und meine Frau schon lauthals eine Miele fordert, habe ich erst mal die Seitenwand abgenommen und einen Blick riskiert - Ergebnis: Das Gehäuse hat innen zwar einige Roststellen, aber sämtliche technischen Baugruppen sehen noch aus wie neu.

Es wäre doch ziemlicher Frevel die Maschine ohne vorigen Reparaturversuch zu verschrotten. Da ich angesichts des Baujahres den wahrscheinlich notwendigen Neukauf aber nicht noch durch Hinzuziehen einer Service-Firma verteuern möchte, kommt als Alternative nur ein eigener Reparaturversuch in Frage.
Da ich keine Ahnung von Waschmaschinen habe (lediglich ein paar Elektronikkenntnisse) habe ich erst mal gegoogelt und bin dabei auf dieses Forum gestoßen.

Fehlerbild:
Die Maschine pumpt zwar Wasser ein und ab, aber die Trommel dreht sich nicht.

Verdacht bzw. Hoffnung nach einigem Lesen hier im Foru...
32 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715
S - Nummer : 00/12104161
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Waschmänner und Frauen,

ich hatte vor einigen monaten ein Problem mit der WaMa meiner Ex. Bei der WaMa ging die tür nicht mehr mti dem Türknopf zu öffnen. Da ich aus dem Elekronikgewerbe komme, habe ich das Tastenfeld genauer untersucht. Komischerweise war bei meinem Türprolem der Fehler mit der Brücke der selbe, wie ich ihn gerade eben woanders gelesen habe.. Nur daß ich den Fleck gesehen habe. -----nur mal so angemerkt !

Nun habe ich ein anderes Problem.
Ich habe ein ziemlich lautes summen ( ähnlich dem summen einer Spule, wenn sie schwingt) auf der Hauptplatine 1N1 . Man hört es allerdings nur, wenn man die Blechfront ( also rund um das Bullauge) wegschraubt und die Plaine somit vor sich hat. Weiß jemand was da schwingt ????????
Es kann ja nur einer der Trafos sein ( vermute ich mal)
Gibt es da eine Abhilfe ???
außerdem ist mir die Sicherung geflogen, weil Relais R1R2
welches sich seperat an der rechten Seitenwand befindet total verbrannt ist. zwei Kontakte sind ziemlich fertig. Kann das die Ursache gewesen sein ? Ich habe die Kontakte mal gereini...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Waschmaschine Seitenwand Entfernenfaviconico eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Waschmaschine Seitenwand


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939116   Heute : 2511    Gestern : 8787    Online : 458        9.5.2025    9:38
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.043417930603