Gefunden für lego motor microcontroller - Zum Elektronik Forum |
1 - 4,5V-Motor mit 9V-Blockbatterie und Festspannungsregler betreiben? -- 4,5V-Motor mit 9V-Blockbatterie und Festspannungsregler betreiben? | |||
| |||
2 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch Super Silence | |||
ja du hast ja Recht,
aber über den Monster-Lego-Plänen meines Sohnes sitze ich länger! An meiner ersten Pumpe war ich auch fast am verzeifeln, nun ist es echt Routine, keine 10 Minuten von Stecker raus bis Pumpe auf! Alles sehr einfach gestrickt, bei meinen letzten 50Geschirrspülern war diese Klemme noch nie danach undicht! Vasiline sei dank. Ist bei den alten Modellen quasi identisch. Eine neue Klemme ist auch nicht viel besser, weil man nun neue Druckpunkte der alten, vergurkten Dichtfläche drückt, kann es passieren das es recht nicht mehr dicht bekommt. Besser einmal kurz mit der Spannzange nachdrücken und alten Metallspannring dran lassen. Dichtungsprobleme liegen ganz wo anders! Bei einem nagelneuem Model war die ganze Sumpf-Bodendichtung undicht, es tropfte gewollt über den Motor in die Wanne. Die Dichtung ist viel zu hart und nicht austauschbar, bei den alten ist sie butterweich aber mit prima Dreckspeicher im Inneren. Zum Dichtwerden habe ich ein dünnes Kabel zwischen Dichtung und Sumpfgehäuse gelegt, damit diese Dichtung mehr andrückt wird. Ergbnis: Prima dicht. lg Bordberti ... | |||
3 - Taster als Schalter für 3.6Volt (Lego Duplo Lok) -- Taster als Schalter für 3.6Volt (Lego Duplo Lok) | |||
Hallo zusammen!
Bei der Lego Duplo Lok meines Sohnes ist irgendwas an der Elektronik defekt, der Motor funktioniert aber noch. Die Lok ist zu alt, um sie bei Lego einzuschicken. Daher möchte ich die Elektronik entfernen und den vorhanden Taster so "verdrahten", dass der Motor damit direkt an- und ausgeschaltet werden kann. Da ich kaum über Elektronik-Fachwissen verfüge, wollte ich mal fragen, ob diese Schaltung hierfür geeignet wäre. Wobei ich den Teil mit der Doppel-LED und R2, R3 weglassen würde. Wenn ich die Schaltung richtig verstanden habe, müsste ich Drain des FET an den Motor anschließen (im Schaltbild mit Fan- bezeichnet). Wäre das so machbar? Die Lok wird mit 3xAA-Zellen versorgt, wobei ich NiMH-Akkus verwendet, also ca 3,6Volt. Die Lok hat einen Bürstenmotor. Danke Euch im Vorraus! Grüße, Marco ... | |||
4 - Getriebemotor 12 ... 24 V DC SR-004 / TK50B - Anschlussbelegung? -- Getriebemotor 12 ... 24 V DC SR-004 / TK50B - Anschlussbelegung? | |||
Danke für die Erklärungsansätze, klingt sehr schlüssig. Da der Motor fürs Hobby-Zwecke angeboten wurde (also nicht dezidiert für Alarmanlagen), dürften Positionierungseinrichtungen der Grund für den Print, sowie die Lochreihen mit steckbaren, runden Reitern (weiß)sein. Vermutlich kann man über die Anschlüsse auch diverse, externe Kontakte zuschalten.
Das Gehäuse knacken und auf Grund der Platine die Funktion durchschauen trau ich mir eher nicht zu, vielleicht gibts doch noch wo Pläne. Auf Grund der kubischen Form dachte ich bezüglich ursprünglichen Zweck des Motors an Baukästen (Fischer, Lego, Matador ...). Mein Vorhaben "elektr. Türentriegelung" hab ich inzwischen mit einem anderen Getriebemotor, 2 Endkontakten und 2 unsichtbaren Handtastern realisiert (spätere Fernbedienung geplant). Einfach, aber läuft bereits im Stresstest. Der senkrecht gelagerte Sperrriegel wird vom Gleichstrom-Getriebemotor (12 V, 0,2 A) bei Betätigen eines versteckten Handtasters gehoben (Entriegelung), der obere Endkontakt stoppt den Motor. Bei Drücken des 2. Tasters (Schließen) dreht der Motor einfach weiter und der andere Endkontakt unterbricht bei Erreichen des unteren Endes. Um endlose Spielereien für den exakten Hub am Riegel (~18mm) zu umgehen ist nur d... | |||
5 - Drehstrommotor an Frequenzumformer -- Drehstrommotor an Frequenzumformer | |||
Danke für Deinen Tip.
Naja dann werde ich meinen Motor nächstes mal ins Lego Technik reibauen. ![]() Du hast mich überzeugt. Werde mir so ne billige Bohrmaschine besorgen. Oder ich schaue mal bei uns in der Firma wenn wieder mal eine defekte Bohrmaschine auftaucht bei der die ofizielle Reperatur nicht mehr rentabel ist. mfg francy ... | |||
6 - transistor und thyristor gesucht -- transistor und thyristor gesucht | |||
ich will mit einem alten handy meinen pc/tv/ etc. einschalten...
dazu habe ich mir überlegt, an den lautsprecheranschluss des handys eine kleine transistorschaltung zu bauen: das klingeln, also die spannung am lautsprecher, soll den transistor durchschalten, dass ein stromkreis mit einer größeren spannung (9V) geschaltet wird, diese 9 Volt sollen einen kleinen Motor antreiben, welcher dann auf den Ein-Schalter drückt (Lego). Den Motor will ich benutzen da ich nich am MAinboard meines PC rumlöten will^^ Dabei gibts aber zwei Probleme: 1. die Spannung an dem Lautsprecher ist sehr klein.. zwischen 5 und 10 mV 2. die Spannung schwankt sehr stark, und ist auch nur von begrenzter Dauer, da das Klingeln nicht ewig dauert und durch die Tonschwankungen der Transistor mal ein und dann wieder ausgeshcaltet wäre... so kam ich darauf das mit einem Thyristor zu machen. So wie ich das verstanden habe bleibt dieser Leitend und die Schwankungen wären damit egal... daher suche ich etwas, was mit solch kleinen Spannungen arbeiten kann... zwar hab ich mir auch schon überlegt die 5mV hoch zu transformieren, aber da bin ich mir nicht sicher ob das geht und ichhab auch keine "kleinen" Transformatoren gefunden... ... | |||
7 - Druckregler für Kompressor bauen -- Druckregler für Kompressor bauen | |||
Hallo Zusammen ![]() Ich möchte einen kleinen Autokompressor für meine Lego-Pneumatik verwenden. Sowas in der Art: KFZ Kompressor Weil diese entweder an- oder auszumachen sind und nicht einen bestimmten Druck halten können, brauche ich einen Regler, der den Druck kontrolliert und so bei zu hohen druck den Motor abschaltet und bei zu niedrigen Druck ihn wieder anschaltet. Diesen Sollbereich möchte ich heinstellen können. Die 12V krieg ich vom Netzteil. Dazwischen müsste dann der Regler. Kann ich als Drucksensor folgenden benutzen ? Drucksensor Doch was brauche ich noch für diesen Regler ? Und wie kann man sowas schalten ? Löten kann ich, also das ist kein Hinderniss ![]() | |||
8 - Guter Wille allein reicht nicht -- Guter Wille allein reicht nicht | |||
Zitat : Damit hatten sie dann 100A oder mehr auf einer Schuko an 1,5mm2. ![]() Zitat : Wo steht, daß Installationsmaterial (hier Schukokupplung) nur im Installationsbereich eingesetzt werden darf? Ach so. Dann darf ich also 2x0,14 Klingeldraht mit beiseitigen Euro-Steckern versehen und als Doppel-Verzier-Präge-Stempel für das Topfereihandwerk verkaufen? ![]() | |||
9 - Steuerung womit realisieren? Logo, Microcontroller, AVR etc. -- Steuerung womit realisieren? Logo, Microcontroller, AVR etc. | |||
Hallo,
danke für deine Ausführungen, wie Du sagtes sind Grundlagen vorhanden. ok. ich würde dann natürlich BASCOM verwenden. C zu lernen wäre sicherlich für jemanden der öfters programmiert besser geeignet, aber für meine bescheidenen Zwecke tuts eben auch basic. Bei der Mechanik bin ich mir nicht so sicher wie es vielleicht aussehen mag, ich wollte nur bei der Steuerung in die richtige Richtung gehen und nicht in Folge meiner Unkenntnis in einer Sackgasse enden. Du hast mir den, so hoffe ich, richtigen, aber auf alle Fälle für mich machbaren Weg aufgezeigt. Danke, dann kann ich vorerst die Steuerung als für mich machbar abhaken. PWM: wobei ich es dennoch mit "meiner" (aus dem internet gezogenen) PWM-Schaltung versuchen werde, die auch "keinen" Verlust hat bzw. auch alle Fälle keien Kühlkörper benötigt. (Timerbaustein NE555M, Inverter, Poti zur Spannungseinstellung, ein paar Dioden, C und R und einen "Leistungstransistor") Ich will nicht stur und unbelehrbar sein aber diese Schaltung hat angeblich einen sehr hohen Takt und verhindert ein Motorbrummen bzw. Frequenzen die Tieren nicht behagen könnten, außerdem habe ich noch zusätzlich eine Vollgas-Startphase damit der Motor auch sicher anläuft. ... | |||
10 - Ersatzteilsuche IC H7057 16 PI Motorsteuerung Lego Duplo Lok -- Ersatzteilsuche IC H7057 16 PI Motorsteuerung Lego Duplo Lok | |||
Hallo Forumisten.
Habe ein kleines elektronisches Problem. Die Lok von Lego Duplo (ist schon was älter) tut es nicht mehr. ![]() (Bei Ebay gibt es meistens auch nur noch defekte) D.H. egal welchen Einschalter man drückt (es gibt 3 Stück), der Motor läuft nicht an. Legt man jedoch Spannung direkt am Motor an läuft er. Die ganze "Motorsteuerung" besteht wohl aus dem IC H7057 16PI bzw. H9241900. (siehe Datei) Leider kann ich zu diesem IC kein Datenblatt oder Hersteller finden, bei dem ich ein neues IC kaufen könnte. ![]() Kennt hier vielleicht jemand einen Anbieter dieses IC´s? Oder gibt es einen Vergleichstyp? Viele Grüße aus dem Bergischen Land von Farmer Klaus ... | |||
11 - Kleine einstellung sehr große wirkung bei einem Poti! -- Kleine einstellung sehr große wirkung bei einem Poti! | |||
ein Taucher der nicht taucht taugt nix....
einem Motor der nicht anlaufen muss ist auch ein beliebiges Poti egal das irgendwie mit ihm verschaltet wird. Spiel mit Lego!!!!! ... | |||
12 - Modellbau Fernsteuerung selbstbau -- Modellbau Fernsteuerung selbstbau | |||
Ich beginne gerade damit ein neues Projekt zu planen.
ich möchte ein auto (zb. von Lego) über IR Fernsteuern. sender und empfänger möchte ich dazu selbst bauen... Momentan überlege ich wie ich den antrieb realisiere. Brauche ich für vorwärts und rückwärts je einen motor oder gibt es günstige motoren die man auch rückwärts laufen lassen kann? ... | |||
13 - Probleme mit Induktion oder nicht? -- Probleme mit Induktion oder nicht? | |||
Messungen sind abgeschlossen.
Ein kurzgeschlossener und ein offener Dynamo bedämpfen das antreibende Rad im Rahmen der Meßungenaugkeit in gleichem Maße. Dem Trägheitsmoment der Welle eines Lego-Technik-9V-Gleichstrommotors ist es auch relativ egal, ob der Motor kurzgeschlossen oder offen ist. Gruß, Bartho ... | |||
14 - Wasserrad -- Wasserrad | |||
@boli47:
Ich weiß ja nicht was du da für nen Motor als Generator verwenden willst, aber da dürfte irgendwas kleines, das leicht zu bewegen ist, völlig ausreichen. Und wenn eine Übersetzung nicht ausreicht, dann müssen halt 3 oder 4 Übersetzungen her. Das mit dem Gummiband funktioniert natürlich, jedoch ist der Wirkungsgrad aufgrund der Reibungsverluste hier einiges kleiner als bei Zahnräder. Vielleicht hast du ja noch irgendwo paar Lego-Technik-Zahnräder rumliegen, mit denen kann man da ziemlich viel machen. ... | |||
15 - das einzige was geleuchtet hat war ich selber -- das einzige was geleuchtet hat war ich selber | |||
Hallo,
also da hab ich auch ne gute Geschichte! Es war etwa 1980, da war ich 12 Jahre alt. Mit meinem damaligen Kumpel habe ich in einem Kellerraum im Elternhaus eine kleine Bastelecke eingerichtet. Wir bastelten mit Batterielämpchen und -motoren, beleuchteten Legohäuser von innen, bauten aus Lego Windmühlen mit Motor drinnen usw. Später bekam ich einige Trafos für die Versorgung der Basteleien. Stromschläge kannte ich damals noch nicht - ich wußte nur vom Hörensagen das sie gefährlich waren aber hatte noch nie einen bekommen. Eines Tages waren wir in der Garage. Dort stand auf der Werkbank eine alte Lampe aus Messing mit 2 Glühlampen drinnen, die in Betrieb war als zusätzliche Beleuchtung der Werkbank. Mein Kumpel maß gerade an einem Stück Holz, als ich zufällig gegen die Lampe kam. Er sah mich an und sagte "Was machst Du denn für ein Gesicht?". Ich sagte: Ich bin gerade gegen die Lampe gekommen und hatte dann so ein komischen Gefühl, eine Art Kribbeln in der Hand! Komisch, was war das denn? Er sagte: "Hast Du vielleicht eine gewienert bekommen?" Ich sagte: Das weiß ich nicht, wie fühlt sich denn sowas überhaupt an? Warte mal, ich fass da nochmal an!!!! Ich glaube, sowas hat bestimmt nicht jeder hingekriegt.... ... | |||
16 - Vorschlag Effektgerät -- Vorschlag Effektgerät | |||
Den Spass hab ich mir mal aus Lego gegönnt.
Am Ende hat sich alles zerlegt und ging ab wie eine Handgranate... (Rotordurchmesser ca 1,2m angetrieben durch Motor aus Modellboot - ohne Getriebe ...)... | |||
17 - Dinge, die ich von meinen Kindern gelernt habe -- Dinge, die ich von meinen Kindern gelernt habe | |||
Hi,
durch Zufall bin ich auf folgenden Text gestoßen... Er ist zwar reichlich OT, aber immerhin kommen Deckenventilatoren, Videorecorder und Waschmaschinen drin vor... Dinge, die ich von meinen Kindern gelernt habe von Regina McMullan - Ein Wasserbett für Ehepaare enthält genug Wasser, um 160 Quadratmeter Wohnfläche zehn Zentimeter hoch zu fluten. - Staubwedel, die dick mit Haarspray eingesprüht werden, können Feuer fangen, wenn man mit Rollerblades darüber fährt. - Die Stimme eines Dreijährigen ist lauter als 200 Erwachsene in einem total überfüllten Restaurant. - Der Motor eines Deckenventilatos ist nicht stark genug, einen 19 Kilo schweren Jungen in Batman-Unterwäsche und mit Superman-Cape durch die Luft zu wirbeln. Die Motorkraft reicht jedoch völlig aus, um Farbe auf allen vier Wänden eines 6 mal 6 Meter großen Raumes zu verteilen. - Vermeide es, Baseball-Bälle in die Luft zu werfen, wenn über dir der Deckenventilator läuft. Willst du dagegen die Rotorblätter des Ventilators als Baseballschläger nutzen, musst du den Ball wahrscheinlich öfter in die Luft werfen, bis er getroffen wird. Wenn es klappt, wirst du dich wundern, wie weit der Ball fliegt. Fe... | |||
18 - Hiiiilllllffffeeeee!!!!!!!! -- Hiiiilllllffffeeeee!!!!!!!! | |||
gut,gehört net hierher,da fällt miraber 'ne anekdote ein.
beim conrad an der kasse unten gibts ja imemr so bilollig-kram. hatte dann einen platinenbohrer genommen, kann man ja vielleicht doch mal brauchen. zuhause festgestellt,das der ohne netzteil ist. der hat so einen stecker, mit 2 weinzelnen pins (halt einen fuer + einen fuer - , so ähnlich wie bei den lego technik steckern (motor,lampen) auf dem ding steht auxch nur 9,6VA . sonst nix, keine ahnung obd er wechselspannung oder gleichspannugn braucht,wieviel volt wieviel ampere,und wo mand en passenden trafo kriegt. na,ja, weiss au gar nimme,rwo der rumliegt ![]() ok, ist ja auch egal. dann hat conrad noch senklote ohne die passende schnur mit gewinde muss rein,oder kette mit gewinde, mini-gaslöter,wo erst gas rienmus, und bauteilsammluing mit diversen bauteilen,d.h. qwahllos zusammengewuerfelte wiederstände und ic's (fuer leute die irgendwas bauen wollen,aber selbst ne tgenau wissen,was ![]() na,ja,besser finger weg von so krempel ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |