Gefunden für ibm laptop statusanzeige - Zum Elektronik Forum





1 - USB C Buchse defekt und wechseln -- Notebook   Lenovo    T590




Ersatzteile bestellen
  Beim Laptop ist die USB-C Buchse schlauerweise immer am Mainboard drangepappt.
Abgesetzte DC Buchsen kamen manchmal bei IBM, Lenovo und HP vor, aber USB-C ist mir noch nicht untergekommen was nicht heißen soll dass es so etwas nicht gibt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 17 Jul 2023 11:42 ]...
2 - Netzteil tot -- Notebook IBM Thinkpad T41
Geräteart : LapTop
Defekt : Netzteil tot
Hersteller : IBM
Gerätetyp : Thinkpad T41
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Kollegen.

Das Netzteil von meinem "Montageschlepptopf" hat sich die Tage mit einem Knall verabschiedet.
Hab es grad mal auseinander gemurkst.
FB9 (was ich als Fuse interpretiere) ist nur noch ein Klumpen.
Nun die Fragen:
-Warum könnte die hin sein,gibts ne Chance das mit meinen bescheidenen Mittel rauszufinden?
-Welchen Wert könnte die gehabt haben?
-Lohnt sichs überhaupt,an ne Reparatur einen Gedanken zu verschwenden?



...








3 - Medion-Notebook bei Aldi -- Medion-Notebook bei Aldi
Trifft aber alles auch auf den weiße Ware Bereich zu.
Bisher hab Ich mit Geräten die Gewerbezulassung hatten
oder auch für die Industrie waren die besten Erfahrungen gemacht.
Verarbeitung und Wartungsfreundlichkeit und auch
die Ersatzteilbeschaffung sind ne ganz andere.
PC und Drucker seh Ich auch zu das Ich das bekomme was auch Gewerblich
eingesetzt werden kann.

Obwohl auch billig Geräte können nicht schlecht sein.
Hab nen Laptop von Haase das Teil gabs mal vor ca. 5 Jahren beim
Großhändler für 249€ ohne Software.
Bis auf den Accu der jetzt Tot ist hält der echt super.
War damals auch nen Aktueller Prosessor drin.
Nachteil wenn man den auf dem Schoß hat der wird richtig heiß
kenn Ich von Toshiba und IBM/Lenovo nicht ...
4 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop?

Zitat :

Nö, ich tippe eher auf seltendämliche Konstrukteure die hier und da was gespart haben...


Das kann man eigentlich ausschließen. Bei einigen Geräten fragt man sich zwar auch, was die Konstrukteure bis zum Entwurf alles getrunken haben, aber im Großen und Ganzen sind und müssen die Geräte wohldurchdacht sein.

Ich vermute auch eher, dass die Geräte bei dir Höllenqualen erleiden. Thinkpads sind eigentlich bekannt für Zuverlässigkeit, zumindest als sie noch von IBM kamen...

Ein altes Thougbook wird dir wohl auch nicht lange Freude bereiten - schließlich wird es in seinem Leben schon einiges durchgemacht haben und unbegrenzt viel einstecken können auch die nicht.


Ich habe einen zehn Jahre alten Fujitsu-Siemens-Laptop, der bis auf ausgeleierte (mittlerweile repariert) Displayscharniere und einen lauten Lüfter völlig in Ordnung ist. Arbeiten tue ich mit einem Samsung-Laptop. ...
5 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch
Oh da habe ich mich evtl. nicht gut ausgedrückt. Gesucht werden BGA Chips. Diese will ich dann auf Laptop Mainboards auflöten. Die Besonderheit bei der ATI Mobility 9600, X300,.. Serie (z.B. 216TFJAKA13FHG) ist, dass bei den benötigten Varianten z.B. für IBM T43, Dell D610 etc. der Chip schon ab Werk ein weiß lackiertes Metallblech oben drauf geklebt hat und die aufgelöteten CSP Ram-Module wenn überhaupt nur auf der Innenseite mit diesen kleinen schwarzen Kunststoffwürsten fixiert sind.

Gibt es denn eigentlich schon Erfolgsmeldungen zur Graka Datasheet-Pinout-Package-Information Problematik? Das war ja vor langer Zeit in diesem Thread schon mal angesprochen worden, meine Bemühungen diesbezüglich sind bei ATI und NVidia da immer sanft ins leere gelaufen.
...
6 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT IBM R51 Thinkpad
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung dunkel
Hersteller : IBM
Gerätetyp : R51 Thinkpad
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hi,

ich haette eine Frage. Ein Freund hat mir seinen Laptop gegeben, der einen Wasserschaden hatte und seitdem das Bild nur sehr dunkel zu erkennen war. Sobald man den per VGA an einen externen Monitor angeschlossen hat, funktioniert allerdings alles hervorragend. Also dachte ich zuerst: Inverter. Der Inverter wurde getauscht - kein Erfolg. Daraufhin habe ich ein komplett neues Display gekauft - selbes Problem wie vorher.

Meine Frage waere: Scheinbar hat das Mainboard ja einen weg. Gibt es dort so etwas wie eine Helligkeitsregelung? Ich hatte hier im Forum jemanden gefunden, der sagte, dass man diese Ueberbruecken koennte, so dass die Displayhelligkeit wenigstens permanent auf volle Pulle laeuft. Koennte mir da jemand einen Tipp geben? Ich bin leider kein Elektriker und komme aus dem Maschinenbau - deshalb bin ich da eher unbewandert ;).

Tausend Dank im voraus!

MFG Tim ...
7 - keine hintergrundbeleuchtung -- Notebook ibm thinkpad t30
Geräteart : LapTop
Defekt : keine hintergrundbeleuchtung
Hersteller : ibm
Gerätetyp : thinkpad t30
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi habe hier ein thinkpad bei dem die hintergrundbeleuchtung nicht geht

was könnte der fehler sin inverter schon getauscht der wars net vermute flex problem.

habe dann noch ein t23 mit passwordproblem falls einer ne idee hat bin ich dankbar für jeden tip

danke
Laptopdoc ...
8 - Laptop mit Nabendynamo antreiben??? -- Laptop mit Nabendynamo antreiben???

Zitat :
Nachtrag:
Wenn Huterbix sportlich ist, sollte 1 Stunde Strampeln auch grob einer Stunde Surfen entsprechen. Ist er sehr sportlich, geht wesentlich mehr. Spitzensportler Radsport erreichen etwa 500 Watt, nicht nur kurzzeitig.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am  1 Feb 2010  1:18 ]


Also für 500 Watt reichts dann doch nicht. Aber ein durchschnittlich trainierter kann durchaus 100Watt Dauerleistung über Stunden halten. 150Watt sind wohl die Obergrenze, ab da wirds sehr sportlich.

Wer mag kann sich ja mal diesen Aufbau anschauen:

IBM Thinkpad T40 mit Pedalgenerator - ohne Herzkasper

Auf dieser Seite hat er eine Übersicht zusammengestellt, welche Leistung man aufbringen muss, um verschiedene Geräte zu betreiben:
9 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung
Von Acer Extensa kann ich aus persönlichen Erfahrungen nur abraten.
Jahrelange durchweg positive Erfahrungen habe ich mit IBM/Lenovas Thinkpads gemacht. Außerdem nutze ich persönlich einen von Fujitsu Siemens. Ist ein gebrauchter Business-Laptop von www.recycle-it.de und schon einige Jährchen alt, hat aber, außer einer von mir geschrotteten Klinkenbuchse keine Mängel...

@Bartho:
Er will kein Linux. Immer noch nicht ...
10 - Notebook IBM X31 -- Notebook IBM X31
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : X31
Chassis : 2672-PG9
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo werte Forengemeinde,

ich bin günstig an ein IBM ThinkPad vom Typ X31 gekommen. Leider funktioniert der LAN-Port nicht. Nach Öffnen des Gerätes war der Fehler schnell gefunden. Offenbar ist mal jemand mit dem Schraubenzieher abgerutscht und hat ein SMD Bauteil von der Platine gefegt. Aber was für ein Bauteil ist das, welches da fehlt? Siehe Foto, da müssten eigentlich 4 von diesen Bauteilen sein , eines fehlt. Oben im Bild sind die Anschlüsse der LAN-Buchse zu sehen.

Vielen Dank,
dedi

Bild eingefügt

_ ...
11 - Notebook IBM Think Pad i 1400er -- Notebook IBM Think Pad i 1400er
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : Think Pad i 1400er
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Mal wieder eine seltsame Frage...
Ich habe letzte Woche bei eBay ein IBM Thinkpad i Series 1400 vom Typ 2621-460 ersteigert. Laut Verkäufer sollte es defekt sein und nicht mehr starten.
Ich habe das Noti jetzt eine Woche lang getestet und folgendes dabei festgestellt: Wird das Notebooknetzteil bei ausgeschalteten Notebook vom Stromnetz getrennt startet das Notebook hinterher nicht korrekt. Schließt man das Netzteil an leuchtet die Akkuladeanzeige und man kann auf die Funktionen des eingebauten CD-Spielers zugreifen. Dies geht sowohl bei angeschlossenem Netzteil als auch im Akkubetrieb. Sobald man aber auf den Powerbutton drückt erlischt die interne LCD-Anzeige vom CD-Laufwerk und das Teil macht keinen Mucks mehr. Erst nach mehrmaligen Herausnehmen / Einsetzen des Akkus und Wiederanschluß ans Netzteil fährt es dann normal hoch. Wird das Netzteil jedoch nicht vom Stromnetz getrennt startet das Notebook einwandfrei. Ich habe es jetzt mehrere Tage am Stromnetz gelassen und der Fehler ist nicht wieder aufgetreten. Ebenso ist es möglich das Notebook im Betrieb an eine an...
12 - LCD AUS LAPTOP LTN 141P4-L02 von Samsung -- LCD AUS LAPTOP LTN 141P4-L02 von Samsung
Biete Lcd - Schirm aus Lepptopp

Bezeichnung LTN 141P4-L02 von Samsung
IBM P/N 11P8347

er ist von einem vertrauenswürdigem Bekannten und dürfte OK sein.

Laptop vermutl. Think Pad IBM (könnte ich nochmal nachfragen)
Maß 228 x 300 mm

ich kann ihn nicht prüfen und auch keinen FlachBi draus machen,
geht daher für kleines Geld weg (10 eu + vers OK?)

gruß asdf ...
13 - Suche netzteil Hohl Stecker für Lenovo Laptop -- Suche netzteil Hohl Stecker für Lenovo Laptop
Danke Dir nochmal berufsbastler.

Sportlicher Preis ... fast ein Viertel des Läpp Neupreises muss einfach ausfallen .


Da ich ein verspielter Typ bin ,habe ich jetzt kurzentschlossen in China zugeschlagen und bin gespannt ,ob und was dann bei mir ankommt

http://www.batteryfast.com.au/lapto.....W.php

Mal schauen

Beste Grüsse renaldo ...
14 - leistungsfähigen, aber möglichst günstigen laptop wo kaufen? -- leistungsfähigen, aber möglichst günstigen laptop wo kaufen?
Wie ihr sicherlich wisst, hab ich mittlerweile einige Erfahrungen gesammelt.
Von der Verarbeitung und Leistung kann ich HP Geräte empfehlen, der Service ist zunächst von der freundlichkeit der Mitarbeiter in Ordnung.
Aber die Reperaturen werden leider extrem schlampig und unsauber, teilweise sogar im Ausland durchgeführt.
Aus diesem Grunde hab ich mir auch das Geld für meinen eigentlich guten Laptop, der leider durch "Reperaturen" immer weiter beschädigt zurückgeben lassen.
Jetzt habe ich tatsächlich eines der von Benedikt erwähnten Thinkpads. Allerdings von lenov*.
Über die Qualität kann man geteilter Meinung sein, ich glaube IBM war da noch besser.
Generell ist es schwierig auf einen ThinkPad das OS selber zu verändern, da muss man schon etwas basteln.
Wirklich stabil läuft das System auch irgendwie nicht. Das hatte ich in der Vergangenheit nicht.
Ich habe auch den Eindruck, dass mein 2,2Ghz Centrino Duo (Proll ) nicht so gut ist wie mein damaliger AMD.
Wenn du spielen willst solltest du auf jeden Fall nach ner ordentlichen GraKa schauen. Die ist bei den meisten Laptops nicht vorhanden. Vorsichtig wäre ich auch mit der Speicherauslagerung, es gibt aber einige gute Modelle. Die müssen...
15 - Notebook-Akku nach 20 Monaten kaputt, obwohl er fast nie benutzt wurde? -- Notebook-Akku nach 20 Monaten kaputt, obwohl er fast nie benutzt wurde?
mhh ich muss meinen senf einfach dazugeben.... ich hab einen alten IBM thinkpax 600X.... zwei akkus die bei der erstbestueckung ( anfang 99 ) dabeiwaren...der erste den hats erschossen durch nen buerokraten der das ding immer am netz betrieb...der andere schlummerte noch nicht enimal benutzt bis ende 06 in seinem tiefschlaf...

habe ihn dann erweckt als ich das geraet gechenktbekam..und der erstbesitzer wunderte sich nur " huch ..da iss ja noch son ding was sich akku schimpft".... der dachte er waere nicht fuer den plaptop weil er anders ausash....klar wen ner fuer den ultraBAy schacht als zweitakku gilt ... naja enigesteckt...vollgetankt und er haelt noch knappe 2 stunden durch...das lob ihc mir ....das kann man mit nem heutigen akku vergessen... ausprobiert bei nem HP geraet.... 2 jahre still geschlummert bei halber ladung ( hab ihn selbst auf 50% angeladen weils die beste lagerfaehigkeit biete nsoll) und dann bei raumtemp wie dem vom thinkpad gelagert...weil der laptop imerm am netz betriebe nwurde
akku mal gebraucht weils eilg vonstattenging....vollgetankt dacht ihc mir ...der iss aj nich benutzt
haha witzbold.... nihtmal 15 minuten hatter geschafft...iss fertig mit der welt...

das zum thema...;) damals wurd generell noch adners gebaut und ...
16 - Notebook IBM ThinkPad 1829 -- Notebook IBM ThinkPad 1829
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : ThinkPad 1829
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo alle miteinander!
folgendes problem mit meinem thinkpad:(siehe bilder)
ist nicht mehr wegbekommen nur auf tastendruck (egal welche)
ändert sich die breite und farbzusammenstellung der vertikalen streifen. (mal ist es ja ganz lustig aber es lenkt mich nicht wirklich davon ab das ich mit dem teil nicht mehr arbeiten kann!!)
meine vermutung ist das die onboard grafik den weißen wimpel gezogen hat, bin mir aber nicht sicher! wenn jemand anregungen oder vorschläge hätte wäre ich sehr dankbar!
...
17 - Notebook IBM Think Pad T30 -- Notebook IBM Think Pad T30
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM Think Pad
Gerätetyp : T30
Chassis : 2366
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

IBM Think Pad T30, Type 2366, 1,8 Ghz CPU
Netzteil : 16V

Hallo,
suche jemanden der mir was über die Umschaltung Akku /Netzbetrieb an dem Lap Top sagen kann.

Ich habe seit kurzem folgendes Problem:
Akkubetrieb normal möglich. Beim anklemmen des Netzteils ist früher immer der Bildschirm etwas heller geworden und unten rechts im Bildschirm ist das Symbol Akku auf Steckdose umgesprungen. Auch war kurz ein Piep ton zu hören.
Jetzt fängt der Bildschirm leicht an zu flackern und oder der Piepston kommt alle 2-5 sec. Die Zustand geht aber auch zeitweise von selber wieder weg, und der Lap Top läuft normal im Netzbetrieb. Ich habe mir bereits ein Baugleiches Netzteil ausgeliehen, keine Änderung.
an dem Stecker hinten im Gehäuse ist äußerlich nichts zu sehen, Kontakt ist einwandfrei.

Kann mir jemand etwas genauer erklären wie der Lap Top die Umschaltung Akku / Netzbetrieb normaler Weise macht, Welche Bauteile diese Umschaltung machen ?

Was könnte ich an dem Gehäuse losschrauben ? Welche Kontakte könnte ich noch prüfen ?
18 - Notebook IBM T42 -- Notebook IBM T42
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : T42
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

Hallo,

bei einem Freund wurde gestern von einem Kellner ein halbes Glas Bier in die Tastatur seines Notebooks geschüttet. Das Gerät war zu dem Zeitpunkt an, danach ging es aus. Bisher geht es auch nicht mehr an.

Da er das selbst nicht reparieren kann habe ich ihm geraten erstmal zu warten bis es trocken ist. Ich denke nicht das er das hinbekommt und das Gerät an mich schickt. Ich würde es dann auseinandernehmen und zumindest Tastatur usw. reinigen. Aber was kann wirklich durch die Nässe am Notebook beschädigt sein? Sieht man da etwas oder liege ich richtig in der Annahme das nach dem Trocknen wieder ein Betrieb möglich sein sollte? So einen Wasserschaden an einem Notebook hatte ich noch nie von daher bin ich diesbzgl. etwas unbedarft

Bevor wir es ersetzen würden wir es gern überprüfen bzw. versuchen zu reparieren, hat hier jemand Tipps wie man das am besten angehen sollte? Oder gibt es einen Service der dies gegen eine Kostenpauschale macht? Wobei ja immer noch die Möglichkeit besteht das irgendetwas "durchgebrannt" ist und dann die Reinigung usw. zusät...
19 - Notebook IBM Thinkpad 760e -- Notebook IBM Thinkpad 760e
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : Thinkpad 760e
Chassis : 9546E1W 8/N5530883
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe vor längerer Zeit ein Paket (4 Stück) obiger Notebooks über e... ersteigert. Aus diesen (da zwei Stück nur als Ersatzteilspender taugen) möchte ich 2 "vernünftige" für den Eigenbedarf zusammenbauen.

Alle 4 stammen ehemalig von einer Bank und sind per Passwort geschützt. Bei dreien lagen entsprechende Zettel mit dem Passwort im Notebook, bei dem wo ich eigentlich garnichts machen müßte nicht (perfekter Zustand).

Was Sache ist:

1. Nein, ich habe diese Notebooks nicht direkt von der Bank, sondern von einer Privatperson über e...
2. ich kann den Kauf nachweisen
3. in Anbetracht des Startschirmes habe ich mich mit der Bank auseinandergesetzt (man(n) weiß ja nie) und die Geräte wurden 2000 an die Mitarbeiter verschenkt
4. bei dem betreffenden Gerät ist sogar der ehemalige Nutzer angegeben und in Anbetracht des seltenen Namens konnte ich diesen auch ausfindig machen
4.1. er war sich auch relativ! sicher was das Passwort betrifft, leider passt es nicht
4.2. i...
20 - Notebook Smartbook 8375 -- Notebook Smartbook 8375
Hallo Ltof, natürlich werden solche Einstellungen u.A. in der Winreg gespeichert. Nicht umsonst ist sie das Herz von Windows Schaue doch einfach mal bei AMD auf der Homepage vorbei, dort gibts oft tools die auch funktionieren. (z.b. Cool'N'Quiet) Auch könnte dir ein BIOS-Update durchaus behilflich sein, wenn vorhanden. Das half bei meinem IBM auch.
Hier solltest Du allerdings die beiliegende Beschreibung genau durchlesen bevor du sowas machst. Bei deinem nächsten Notebook würde ich darauf achten, dass ein hochwertiger Mobile-Prozessor drinsteckt, da diese auf geringeren Stromverbrauch und auch auf geringere Abwärme abgestimmt sind.
Bei deinem "Abspeck-Desktop-Prozessor" wird der Lüfter immer mal wieder laut sein... Das Einzige was evtl. noch etwas bringen könnte ist Lüfter und Kühlkörper reinigen.
Ich persönlich würde auch die Finger von diesen Tools lassen, lieber komplett deinstallieren und als Energieschema "Tragbar/Laptop" auswählen. Nur dann regelt Win den Energiehaushalt. "Dauerbetrieb" heisst Vollgas.
Du kannst folgendes versuchen: http://www.a...
21 - Notebook ibm 2621 -- Notebook ibm 2621
Geräteart : LapTop
Hersteller : ibm
Gerätetyp : 2621
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Buchse im laptop in dem man den Stecker des Netzadapters steckt fing bald an zu wackeln, es wurde immer schwieriger Kontakt zu bekommen, schlussendlich riss das Stueck komplett aus, der laptop ist nicht mehr an den Netzadapter anschliessbar.

Ich versuchte den laptop aufzumachen, trotz Abnahme aller Schrauben gelang es mir nicht. Also schaffte ich mir auf brutale Art Zugang, siehe Foto.

Auf dem ersten Foto sieht man wo auf der Printplatte im die Buchse angeloetet war, auf dem 2. die Buchse selber. Es was nicht einfach herauszufinden wo sich auf der Buchse die 2 Kontakte befinden. Nach erstem Ausmessen dachte ich der eine auf dem hinteren, mittleren Punkt ( da habe ich bereits ein Kabel angeloetet ), der 2. schien auf dem Bild rechts oben. Auf der Printplatte sieht man links neben dem braeunlichem Stueck etwas nach links schraeg wegstehen. Das ist der Rest eines groesseren Blaettchens welches abgerissen ist, und von dem ich annehme dass es der + Kontakt ist welcher auf der Buchse zwischen den Metallstuecken oben auf dem 2. Foto sichtbar, eingeklemmt war.

Nun ha...
22 - WLAN und UMTS Signalverstärker -- WLAN und UMTS Signalverstärker

Hi zora1999!

Meine gesamte Hardware sieht folgend aus

1x 8 Port Switch
1x ADSL- EthernetModem
1x Laptop von Mutter
1x Laptop von mir
1x PC von mir
1x Bastel PC
1x Laptop mit 75MHz der später einmal die Verteilung des Internets übernehmen soll.

Wenn ich einen Computer von einem Kunden hier habe kommt der auch mit ans Netz.

Ein WLAN Router der nicht mehr richtig funzt habe ich hier und eine PCMCIA W-LAN Karte.


Vorhaben:
Der 75MHz IBM Laptop soll als Accesspoint zum Einsatz kommen, er bekommt die W-LAN Karte in den Slot, die Verbindung mit dem anderen WLAN soll über ihn aufgebaut werden.

Die Antenne habe ich schon, das heißt sie ist noch nicht ganz fertig zusammengebaut, muss nur noch die WLAN- Karte umbauen damit ich eine Antenne anschließen kann.


Habe die Entfernung über einen Stadtplan (Luftlinie) berechnet.
Es sind etwa 1,8 Km



Lg Hansi ...
23 - Wie ist Datensicherung per RAID 1 unter Win XP home machbar? -- Wie ist Datensicherung per RAID 1 unter Win XP home machbar?

Hallo Holger und :andi:,

ja, ich denke, Ihr habt Recht.
Dieses RAID würde mich nur vor Hardwaredefekten der ersten Festplatte schützen,
jedenfalls wenn ich es als RAID 1 installiere.
Nun habe ich so etwas schon mindestens 2x erlebt, zuletzt mit diesen
verdamm.... 40GB-IBM-Festplatten.

Aber es gibt einfachere Lösungen als RAID.
So werde ich mir wohl eine externe Festplatte zulegen und diese
über USB als Datensicherung verwenden.
DVDs oder gar CDs sind zu klein, zu langsam, zu umständlich.

Und ich werde das Bootlaufwerk C: nicht weiter mitsichern, da ich ohnehin
die Wiederherstellungskonsole und die Systemwiederherstellung aktiviert habe.
Seit ca. 2 Jahren musste ich Win XP home, und auf meinem Laptop das
Win XP prof, nicht mehr neu installieren.
Wenns wirklich mal gehakt hat (meist nach einer unbedachten Aktion meinerseits),
half mir die Systemwiederherstellung.
Da war ich auch immer heilfroh, dass ich nicht noch die ganzen
Programme neu installieren musste, wie das bei einer Windows-Neuinstallation
notwendig wäre.

Was ich an der acronis-true-image-Sache mag, ist der automatische
Ablauf jeden Tag. Wenn man es nämlich selber starten müsste, würde
man (ich) die Datensicherung schl...
24 - laptop im auto betreiben? -- laptop im auto betreiben?

Da ich nächstens eine lange Autofahrt vor mir habe (>10h), dachte ich daran mir die Zeit mit ein paar Filmchen auf dem Laptop zu vetreiben. Allerdings reicht der Akku nur für ca. 5h.

Nun habe ich da mal so umwandler gesehen, die aus der zigaretten-anzünddose (oder wie man das auch immer nennen mag) des autos einen adapter auf Wechselstrom liefern für einen normalen stecker. Also dachte ich daran den Laptop da anzuschliessen.

Allerdings kamen mir da einige zweifel. Veträgt die Autobatterie die last eines Laptops? Müsste man dann eventuell auf andere "sachen" verzichten (klimaanlage...)

Hier noch ein paar Eckdaten:
Auto: Opel Zafira
Lappi: IBM Thinkpad T42

Netzteil vom Lappi:
Input: 100-240V~ 50/60Hz 1.5A-0.9A
Output: 16V 4.5A ...
25 - Notebook IBM Thinkpad A20m -- Notebook IBM Thinkpad A20m

Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : Thinkpad A20m
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe hier ein Laptop, nach dem einschalten geht es nach ca. 1-2 sec. wieder aus.
Fehler ist eine defekte Sicherung und ein IC(Ein Logo I dan ein O mit einer Diode darin und R also verm. IOR 7809A), bin mir aber nicht sicher was es ist.
Angesteuert wird es durch ein ADP3410 (PWM Controller).
Dachte erst an eine Spannungsregler 9V, kann aber nicht sein, wegen dem PWM Controller.
Das IC hat 14 Pins Pin 1-3 sind miteinander verbunden und 8-14 sind miteinander verbunden also nur Pin 7 ist einzeln angeklemmt und zwar an dem PWR Controller.
HAt dieses IC(Transistor oder as auch immer) vielleicht jemand in einer Liste=...
26 - Notebook   IBM    ThinkPad 770 - Akku -- Notebook   IBM    ThinkPad 770 - Akku
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : ThinkPad 770 - Akku
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe o.g. Laptop. Das habe ich in den vergangenen Monaten nicht benutzt und wollte es daher verkaufen. Beim Ausprobieren, musste ich jetzt feststellen,
dass der Akku (Li-Ion battery pack: 10.8 V, 4.2 AH, 9 cell/pack) nicht mehr lädt.
Ich habe hier im Forum schon gesucht uns auch schon einen Traed gefunden, der das gleiche Problem schildert. Da wurde als Lösung genannt, den Akku ein paarmal aufladen und wieder entladen.
Aber das Aufladen ist ja gerade das Problem. Im Laptop macht er's nicht also müßte man es extern laden.
Leider fehlt mir ein Ladegerät für so einen Akku.
Darum folgende Überlegung (nicht lachen):
- Kann ich den Akku mit einem handelsüblichen 12V Stecknetzteil (300mA) laden ohne ihn zu beschädigen? Ich hatte überlegt noch zwei Dioden dazwischen zu klemmen, um zu verhindern, dass Strom vom Akku in's Netzteil fließt.
- Das Entladen des Akkus kann dann über eine 12V Halogen-Lampe erfolgen?

Für Antworten und Anregungen wäre ich sehr dankbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: robtherat am 17 Feb 2005 12:1...
27 - Wer kennt/hat Kontaktadresse bzw. Website-Adresse des Herstellers folgender Platine (TFT Display) -- Wer kennt/hat Kontaktadresse bzw. Website-Adresse des Herstellers folgender Platine (TFT Display)
...und hier eine Abbildung der Platinenrückseite.

Da es sich bei dem LVDS-Anschluss um 12 belegte Pins handelt, scheint mir die Abbildung hier irgendwie mit der Pinbelegung, die ich suche zu tun zu haben. Pin 1 und 2 sind Stromversorgung, PIN 3 und 4 Masse. Da bin ich mir ziemlich sicher.

Mir fehlen jetzt noch Infos dazu, wie die restlichen 8 PINS belegt sind!

So wie ich das bei anderen TFT's gesehen habe, müssten da noch folgende PINS übrig sein: FTX0+, FTX0-, FTX1+, FTX1-, FTX2+, FTX2-,FTXC+ bis FTXC-. Aber die Reihenfolge der Pinbelegung ist mir noch nicht klar!

Übrigens: Das Display ist ein ITXG70F von IBM, das in diversen Tecra Laptop-Modellen von Terra verbaut worden sien soll (Bilddiagonale 13,3").

Habt Ihr eine Idee, wie das korrekte Pinout lautet? Ich habe mich auch schon an IBM als offiziellen Hersteller des Displays gewendet. Keine Auskunft! Bei Google nach Datenblättern gesucht - Fehlanzeige. In den USA und Asien habe ich zudem diverse Reparaturfirmen von TFT's um Datenblatt gebeten -ebenfalls Fehlanzeige!
Ich weiß wirlich nicht mehr weiter.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: scotty_der_erste am  7 Dez 2004  1:08 ]...
28 - LCD TFT IBM IBM Thinkpad A21m, 14,1 TFT Samsung, IBM Inverter -- LCD TFT IBM IBM Thinkpad A21m, 14,1 TFT Samsung, IBM Inverter
Geräteart : TFT
Hersteller : IBM
Gerätetyp : IBM Thinkpad A21m, 14,1 TFT Samsung, IBM Inverter
Chassis : Notebook
FCC ID : 122TT645215
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
bei meinem IBM Laptop Thinkpad A21m ist der TFT-Inverter defekt, eine funktionierende CCFL versorgt er nicht mit Strom.
Naja, die Sicherung (F1) hat durchgang, habe ein detailfoto angefügt, wäre sehr dankbar wenn mir jemand sagen könnte woran es noch liegen könnte (oder was man noch durchmessen sollte) oder, wenn es gar nicht zu reparieren ist, wo ich halbwegs günstig einen vergleichbaren inverter herbekomme?
Bin dankbar für jede Antwort,
mfg s. arndt

Bitte hier die Bilder inklusive übersicht der platine, stecker, aufkleber angucken, vielen dank!
http://www.vision-mase.net/page/Bilder/data/thinkpad/frage.htm

Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen
...
29 - Notebook IBM Thinkpad T20 -- Notebook IBM Thinkpad T20
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : Thinkpad T20
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

Ich habe da ein kleines Problem mit einem IBM Thinkpad T20.

Wenn man es zum ersten mal einschaltet also wenn es kalt ist, fährt es einwandfrei hoch und läuft eine zeit lang auch stabil. Sobald es aber eine Zeit lang läuft bleibt es hängen oder geht aus und macht ein in kurzen Abständen wiederholendes pfeifendes Geräusch das sich wie das laden des Blitzes eines Fotoapperates anhört. Nach einigen Sekunden hört auch das Pfeifen auf und das Gerät geht dann ganz aus.

An einer heißen CPU liegt es nicht.

Ich habe schon versucht den Fehler zu reproduzieren leider ohne Erfolg.

Wäre nett wenn jemand helfen könnte


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bo2kman am 24 Okt 2004 20:14 ]...
30 - Notebook ibm 2645 ThinkPad 600 pentium II -- Notebook ibm 2645 ThinkPad 600 pentium II
Geräteart : LapTop
Hersteller : ibm
Gerätetyp : 2645 ThinkPad 600 pentium II
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

20/10/98


wo fiende ich batterie für bios in LapTop


DANKE
GRUß ...
31 - IrDa Tranceiver -- IrDa Tranceiver
Guten Abend

Habe da ein kleines Problem!
Ich habe von einer Laptop-Platine einen IrDa-Tranceiver
IBM 31T1100A ,möchte nun gern wissen ob er Anschlussgleich
mit dem bei Conrad angebotenem IRDA-MODUL TFDS 4500 ist?
Schaut zumindest so aus.
Weiß einer von Euch da mehr,habe schon gegoogelt,aber ohne
nennenswerte Erfolge.Auf der Seite von IBM ist auch nichts zu
finden.
Würde mich sehr freuen.

Bis dann Bummi

...
32 - Notebook IBM ThinkPad 600 -- Notebook IBM ThinkPad 600
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : ThinkPad 600
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo! Ich bin neu hier und hoffe, dass ich hier richtig bin.
Ich habe ein IBM ThinkPad 600 geschenkt bekommen und Windows XP drauf gemacht. Soweit ist alles in Ordnung. Startet ganz normal und alle Programme laufen ohne Probleme. Nur kommt kein Sound aus den Lautsprechern. Es ist schon 2 mal einer da gewesen, doch als ich ihn abgedreht und wieder neu gestartet hab war er weg. Unter Systemsteuerung findet er auch nicht die Lautsprecher. Ich mein sie sind schon dort, aber ich kann z.B.: nicht die Lautstärke ändern oder so etwas. Keine Ahnung was da los ist?
Hoffe ihr könnt mir helfen!!
MfG Joel...
33 - led-pixelwand programmierbar - wer kanns? -- led-pixelwand programmierbar - wer kanns?
Hallo
ich bin ein Laie was LED-Ansteuerung und Programmiereung angeht, aber ich habe eine andere Idee welche vielleicht hifreich für die Realisierung des Projektes ist.

WIe wäre es wenn man statt LEDs einfach LCD-Bildschirme hinter einer entsprechenden Plexi-Glas-Oberfläche verwendet.
Sie sind sehr billig im vergelich zu LEDs (max.1000€ für 1x1m 4x15zoll - Produktionsauschuß mit Pixelfehlern sogar noch billiger) und man kann sie sehr einfach und bequem im Sinne eines Multimonitoring ansteuern.

Die Standalone-Lösung ist ebenfalls kein Problem - einfach IBM Microdrives oder noch eleganter mit SD-Kartenleser und vorgespeicherten Beleuchtungsprogrammen. Man kann sogar ein WLAN modul einbauen.
Denkbar ist auch eine MP3-Visualisierung ala WinAMP.
Für die Grafik eignet sich zb eine Laptop-Grafikkarte (Die LCDs zusammengeschaltet > angesprochen als ein LCD).

ALs Problem sehe ich den Stromverbrauch (ich weiß nicht wie hoch dieser im vergleich zu LEDs ist, müsste aber mehr sein)
Ein weiteres Problem die Leuchtstärke - aber für die Wohnraumgestaltung abends allemal ausreichend.
Und wenn man ehrlich ist - die Halogendeckenlampe ist tagsüber auch nicht hell genug.

LEDs sind derzeit zu teuer und vorerst denke ich nur für großprejekten...
34 - Notebook Ibm Thinkpad 600 -- Notebook Ibm Thinkpad 600
Geräteart : LapTop
Hersteller : Ibm
Gerätetyp : Thinkpad 600
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin
Ein Bekannter hat ein IBM Thinkpab der 600er Reihe.
Er hat ihn, so circa 2 Monate nicht benutzt und nun geht der Rechner aus wenn man ihn mit dem Akku drin anmacht.
Obwohl das Ladekabel angeschlossen ist geht nichts, er laüft an und die Ladekontrolle leuchtet Grün . Ein paar sekunden später blinkt sie Gelb und der Rechner piept und geht aus.
Ohne Akku startet er ohne Probleme bis man den Akku wieder reinsteckt, denn dann geht er in den Standby Modus.

...
35 - inverter -- inverter
wer hat Erfahrungen mit invertern für LCD Monis?!
Was rauscht an so nem Teil ab? Und wie bekomme ich Unterlagen zb.: für nen Inverter für nen ibm Laptop von hitachi?
danke mal so!...
36 - Notebook IBM Docking Station T-Serie -- Notebook IBM Docking Station T-Serie
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : Docking Station T-Serie
Chassis : 2631-20G
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Elektronik Freunde!
Ich muss sagen, ein wirklich gutes Forum¨...

Wir reparieren vorwiegend IBm Geräte!
Leider bereitet uns ein Gerät grossen Ärger:
IBM Mini Dock I

Fehler: Kein Power mehr, Laptop wird nicht mehr geladen.

Folgendes Bauteil ist defekt: STR-Z2156
Scheint ein Hybrid zu sein in der Powersteurung.

Hab schon überall versucht dieses IC zu finden... Google...Altavista..... IC-Master.com...Vishay....
ohne erfolge!

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Eurer Mauri

Hochgeladenes Bild : STR-Z2156-Dock-2631-20G3.jpg...
37 - Notebook IBM Thinkpad 380XD -- Notebook IBM Thinkpad 380XD
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : Thinkpad 380XD
Kenntnis : Artverwander Beru
______________________

ist es normal, daß der CPU-Lüfter nur beim einschalten mal kurz anläuft ?? wohl nicht !

selbst wenn der Lap im Bereich der CPU heiß wird tut der Lüfter nix kann man das irgendwo einstellen ????
IM BIOS hab' ich nix gefunden . . . . im win )98) auch nich . . . ...
38 - Notebook IBM Thinkpad 760XL -- Notebook IBM Thinkpad 760XL
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : Thinkpad 760XL
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Der LiIo Akku an meinem Laptop will nicht mehr laden.
Das Gerät lag 2 Monate lang im Schrank. Als ich es vor ein paar Tagen wieder rausgeholt habe, stand die Akkuanzeige auf 0%. Dann habe ich es an die Steckdose gehängt. Der Akku wurde dann auch ein paar Prozent geladen aber dann stoppte der Ladevorgang einfach. Wenn ich den Stecker ziehe und wieder einstecke, lädt er ein paar Sekunden weiter und stoppt dann wieder.
Ist da der Akku kaputt oder die Ladeanzeige? Die Ladeanzeige erfolgt übrigens über ein LCD Display auch dann wenn der Laptop ausgeschaltet ist. Es ist also kein Softwareproblem. Das BIOS ist auf der aktuellen Version.
Der Akku ist keine 2 Jahre alt und vor ein paar Monaten lief der Laptop noch einwandfrei.
Mit einem Multimeter messe ich am Akku (10,8V) eine Spannung von 11,50V. Sagt das irgendwas über den Ladezustand aus?

Ich habe schon den Akku ausgebaut, BIOS geresettet, Laptop ne Stunde ohne Akku liegen lassen bevor ich ihn wieder eingebaut habe. Hat aber nicht geholfen.

Besteht die Möglichkeit, dass der Akku doch noch in Ordnung ist...
39 - Notebook IBM 9547X4K -- Notebook IBM 9547X4K
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : 9547X4K
FCC ID : ANOGCF2704AT
Kenntnis : Komplett vom Fach

______________________

Hallo!
Der o.g. Laptop startet zeitweise nicht richtig. Man kann ihn einschalten, aber das Display bleibt dunkel und er läuft nicht weiter an. In dem Fall läuft noch nicht einmal die Festplatte an. Nach einigen Startversuchen startet er mit mit viel Glück durch. ist er einmal gestartet, kann man ihn hoch- und runterfahren wie man will. Hat hier auch noch jemand 'ne Idee oder Lösung??

Danke schonmal!!! ...
40 - Notebook Gericom/IBM -- Notebook Gericom/IBM
Geräteart : LapTop
Hersteller : Gericom/IBM
Gerätetyp :
Chassis :
FCC ID :
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)

______________________

Hallo,
ich möchte in einen Gericom-Laptop am vorbereiteten Platz ein Floppy-Laufwerk einbauen oder extern anschließen. Ich habe ein externes Laufwerk von einem Thinkpad, kenne aber keinerlei Pinbelegeungen, weder von Gericom noch von Floppy. Kann man das externe irgendwie an Parallel anhängen bzw. wie schauts mit den internen Pinbelegungen aus?
Danke für Hilfe,
walter...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ibm Laptop Statusanzeige eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ibm Laptop Statusanzeige


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292504   Heute : 14851    Gestern : 13943    Online : 706        27.8.2025    19:41
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0427460670471