Gefunden für herd Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61 | |||
| |||
2 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc | |||
Hallo zusammen,
danke erstmal. Ich hab mal weiter Ausschau gehalten, ob es überhaupt Ersatzteile gibt und hab das hier gefunden: https://www.ersatzteilshop.de/ovale......html Dann habe ich mir mal einen Eindruck verschafft, wie man das tauschen würde: https://www.ersatzteilshop.de/video......html Das sieht für mich so aus, als würde es einigermassen zusammenpassen: 1. Ein 140mm Heizelement, dass zu meinem Herd passt sieht auf dem Foto aus, wie im Video. (https://www.ersatzteilshop.de/strahlheizkoerper-140mmoe-1200w-230v-374063521-aeg-electrolux-juno-zanussi-3740635267-154595.html) 2. Es scheint auch so, als könne man das relativ leicht zerlegen, um einfach mal zu gucken, ob das Heizelement erkennbar defekt ist. 3. Die Bräterzone scheint ein Teil zu sein, dass man als Ganzes tauschen kann. 4. Die Heizelemente werden mit 220V versorgt, die elektrischen Anschlüsse so... | |||
3 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400 | |||
Hatte das die letzten drei Wochen, wo auch unsinnigerweise der Herd zusammen mit dem ganzen restlichen Haus an EINEM EINZIGEN FI hängt ( ![]() 1: Ein stationärer, also nicht ortsveränderlicher und zudem fest angeschlossener Verbraucher muß nicht am FI angeschlossen sein. 2: Heizkörper einer ISO Prüfung unterziehen, siehe Beispielbilder https://www.kotzbox.com/scl/fo/5vs7.....;dl=0 kotz durch drop ersetzen ... | |||
4 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline | |||
So, heute war der Elektriker da und hat alles angeschlossen.
Leider geht jetzt gar nichts mehr. Der Elektriker meint, dass wenn der Stecker falsch herum eingesteckt wurde, es einen Kurzschluss gegeben haben könnte. Jetzt habe ich bei Siemens in München angerufen und die können nur einen Service Techniker für 119,-€ vorbeischicken, der dann zu einem Festpreis + Ersatzteilkosten, den Herd wieder zum laufen bringen kann. Ich habe nach langem hin und her überhaupt ein Ersatzteilpreis aus der Dame, die die Termine macht herausleiern können. Der Kundendienst ist auch telefonisch nicht erreichbar nur beim Hausbesuch. Summa summarum kostet die Platine 232,-€ plus der Festpreis für die Reparaturkosten, die von der Dame nicht einschätzbar sind. Die Platine gibt es bei ebay für 99 € und ja, ich weiß, Elektro ist ne andere Nummer. Ich habe aber schon wirklich nicht wenig Maschinen in meinem Leben repariert und mittlerweile ist ja auch alles von einem Elektriker angeschlossen worden (150,-€). Deshalb würde ich jetzt gerne mit einem hier versierten im engen Austausch diesen Herd mal aufschrauben und schauen, woran es liegen könnte. Zumal macht mir das auch eine Menge Spass. Also, wenn ich das alles vom Strom getrennt ha... | |||
5 - Kochfeld stets auf Maximum -- Herd Neff Joker 120c | |||
wegen "aus dem Ersatzteilshop /www"
ich vermute: https://www.ersatzteilshop.de/kochp......html ... | |||
6 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru Hersteller : Siemens Bosch Neff Gerätetyp : Diverse Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein. Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft? Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152 Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!). Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung. Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden. Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem. Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr. Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas... | |||
7 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7 | |||
https://kremplshop.de/p/elektronik-.....58416
Die hier ? oder die hier ? https://kremplshop.de/p/elektronik-.....98823 ... | |||
8 - Anschlussproblem -- Herd Siemens Herd | |||
Zitat : Das ist ein elektronik Forum, um sich auszutauschen. Das ist ja richtig ABER Es kommt darauf an mit wehm Ich mich austausche. Dem Laien oder dem Kollegen der weiß in wie weit er für sein gebasteltes haftet bzw. weiß was er machen muß ohne sich oder andere zu gefährden weil einiges ist auch Grezwertig Das ist der einzige Tipp den Ich dir gebe da steht alles drinn verstehst Du es nicht dann hol dir Hilfe http://www.herd.josefscholz.de/7Takt/4_und_7_Takt.html ... | |||
9 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 4 Nov 2023 14:28 geschrieben : Isoliere ein NYM 3x 2,5mm² ab und stecke das über die 2x 0,75mm² Leitung.Danke Elektro! Die Idee gefällt mir. Offtopic :@Primus: Weil sie nicht als HAD genutzt wird bzw. genaugenommen genutzt werden. Wie oben angerissen hab im bei einer Renovierung im Schlafzimmer zwei Auslässe auf 30 cm Höhe unterm Bett eingeplant. Hatten in der alten Wohnung vorher links und rechts vom Bett einen Lichtschalter. Jetzt sitzt links und rechts vom Bett ein 2er-Rahmen. Neben dem Raumlichtschalter sind im zweiten jeweils eine Doppelwippe/Umschalter. Auch jeweils unten zwei 2er Steckdosen, die haben aber Dauerstrom. Die HAD sitzen eher mittig unterm Bett links und rechts um eine LAN Dose. Sind für LED-Licht, Nachtlicht, Unterbettbeleuchtung etc. gedacht... | |||
10 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dreikreis-Kochfeld heizt n Hersteller : Privileg Gerätetyp : GK 614101TC S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Gerät steht nicht in meiner Wohnung, daher habe ich aktuell auch nur wenig Angaben zum Kochfeld selbst. Das Dreikreis-Kochfeld vorne links heizt in den Äußeren Bereichen nach Angaben der Benutzer nur extrem langsam (15min). Da selbst die Dreikreis Strahlheizkörper Ersatzteile um die 100€ liegen überlege ich, das ganze Glaskermaik-Feld durch ein passendes Ersatz-Kochfeld zu ersetzen. Daten des Herdes: Prod-Nr. 204.389 P.N.C. 949721540 Typ OAPSCPC*-E Ser-Nr 51008665 Anleitung (das Aussehen deckt sich): https://www.manualslib.de/manual/325064/Privileg-30800-P.html Demnach sind folgende Felder unterstützt: GK 504011 (Glaskeramik-Kochfeld) Prod.-Nr.... | |||
11 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) | |||
Hallo zusammen,
wir haben eine Küchenanschlussdose für einen Herd und Ofen (Drehstrom 3 Phase + Nullleiter + Erdung). Das Kabel von der Sicherung zur Anschlussdose hat einen Querschnitt von 2,5mm². Den alten Herd und Backofen tauschen wir nun gegen einen autarken Ofen und autarken Herd aus. Der neue Herd hat nur 2 Platten und damit auch nur 1 Phase. Der neue Ofen hat einen Schuko Stecker. Die gesamte restliche Küche mit Waschmaschine, Geschirrspüler, Wasserkocher, Mikrowelle ist mit nur einer 16A Sicherung abgesichert (alte Wohnung) Meine Idee war nun aus der Küchenanschlussdose 2 Schuko-Steckdosen zu machen und die übrige Phase für den Herd zu benutzen. Leider sind die 3 Phasen für Herd und Ofen mit 20A abgesichert und es fehlt der FI. Ich würde daher die Sicherung durch einen FI/LS 3-pol+N B16A ersetzen, wie z.B. dieser hier: https://www.wolf-online-shop.de/ETI......html Die 3 Lasten gehen dann alle über einen Nullleiter, aber da es ja Drehstrom ist, dürfte es ja kein Problem sein. An die Steckdose werde ich den Ofen, die Mikrowelle und möglicher... | |||
12 - Kochplatten bleiben kalt -- Herdplatte Herd AEG Regent | |||
Und die fehlenden Pflichtdaten angeben! Wir fragen doch nicht aus Spaß danach.
Regent reicht bei weitem nicht, die gibt es seit ettlichen Jahrzehnten. https://brand-history.com/electrolu.....veran Sicherungen gibt es wenn im Sicherungskasten, aber auch im Herd (in der Steckdose) selbst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Mai 2023 8:01 ]... | |||
13 - Backofen kokelt und stinkt -- Backofen SMEG CO68CMP9 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen kokelt und stinkt Hersteller : SMEG Gerätetyp : CO68CMP9 Kenntnis : Kenntnisse auswählen ______________________ Guten Tag an alle Bastler! Zu meinem Fall: Beim Backen fing es plötzlich an förderlich nach abgebranntem zu stinken. Der Gestank kam nicht aus dem Gar-Raum, sondern kam aus der Lüftung. Als ich den Herd abgezogen und hinten die Metallabdeckung entfernt hatte, war ich doch schon etwas erschrocken, ich stellte nämlich fest, dass die „Dämmwolle“(?) vom Herd an einigen Stellen schwarz war. Vor allem aber dort, wo das obere Heizelement angeschlossen ist. Jedoch auch Stellen, die weiter entfernt waren, waren teilweise schwarz. Den Herd habe ich erst seit 4 Jahren im Einsatz! zum Glück waren wir vor Ort und konnten sofort "eingreifen" und den Ofen abschalten, bevor mehr passieren konnte. Den starken Gestank konnte man einfach nicht überriechen... Wie wenn etwas fürchterlich abkokelt. Doch warum hat es hinten gekolkelt? Bei meiner Recherche, bin ich auf den Thermostat gestoßen, der evtl. defekt ist, und der Ofen deshalb nicht runtergeregelt hat. Hinten am Ofen habe ich zwei Thermostate entdeckt. Der eine befindet sich auf der linken S... | |||
14 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993 | |||
Hallo, der Fehler ist mit Getöse gefunden:
Es handelt sich um den elektronischen Bedienteil links oben, bestehend aus einer LED-Anzeige, 4 Druckknöpfen und einem Raster-Drehknopf. Dieses Teil konnte früher mal die Uhrzeit anzeigen und beide Backrohr-Heizungen (O+U, Umluft) nach Vorwahlzeit ausschalten. Sobald ich eine Taste berühre "zischt" das Ding wie ein Elektrodenschweißgerät! Man sieht hinter dem getönten Plastikglas den Lichtbogen aufleuchten! Diese Elektronik wurde eigentlich nie benutzt und kann ich gar nicht sagen wie lange die ohnehin schon tot ist. Aber ohne Schmoren. Frage wäre ob es so ein Teil noch zu vernünftigem Preis gibt. Plan B wäre, das Ding einfach zu überbrücken. Soweit ich den Stromlauf sehe kommt EINE Phase 400v dort an, wird gesplittet und an BEIDE Heizungsregler des Backrohrs (O+U, Umluft) mit Schütz einfach durchgeschaltet. Nur bei Zeitablauf unterbricht das Regelteil den Stromfluss zum Nockenschalter. Normalerweise lässt er also IMMER Strom durch zum Nockenschalter. Wenn ich also beide Steckerpaare /re- oben und li. unten verbinde muss das Backrohr den Strom am Nockenschalter anliegend haben, wie jetzt auch schon immer. Ich hätte also keinen Nachteil zur bisherigen Verwendung, oder? Habe j... | |||
15 - heizt nicht korrekt -- Backofen Bauknecht BLPE 8200 PT | |||
Hallo,
wenn, dann kommt als Fühler für die Elektronik dieser hier in Frage: https://kremplshop.de/p/temperaturf.....03502 ob die Leistungselektronik oder Bedienelektronik "denkt" und Soll/Ist-Temperaturvergleich macht, weiß ich nicht mangels Unterlagen. https://kremplshop.de/p/leistungsel.....62037 https://kremplshop.de/p/anzeige-bau.....07537 Dort wo ein Mikroprozessor drauf ist, sollte der "Denkapparat" sein, denn für elektronisch gefühlte Temperaturen werden oftmals Kompensationen einprogrammiert um bei unterschiedlichen Backarten Hitzestau kompensieren zu können. ... | |||
16 - Herd innenkreis -- Herd Gorenje EC57120AX | |||
leider scheint das nicht ganz so einfach ein Baugleiches teil zu finden. Gorenje hat mir mitgeteilt das die Energieregler nicht mehr Hergestellt werden und auf einen anderen Verwiesen der aber umgebaut werden muss. Hier wäre der Artickel und die Anleitung wird da einer schlau draus https://dein-ersatzteil.de/p/kochpl.....45078 ... | |||
17 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd Siemens HE47024/01-v01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten geht aus >45m Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE47024/01-v01 FD - Nummer : 7910 Typenschild Zeile 1 : HE1474 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , ich habe ein Problem mit meinem Siemnes Einbau Herd. Nach ca 45 min Backofen Betrieb gehen die Keramik kochfelder nicht mehr ,auch keine Bertriebsleuchte leuchtet mehr an den Reglern. (ob sie vorher in Berieb waren oder nicht). Erst nach 2-3 Stunden abkühlzeit gehen sie wieder. Der Ofen ist davon nicht betroffen und arbeitet ganz normal weiter. Als ich den Herd ausgebaut habe, stellte ich fest das der Ofen an der Oberseite sehr warm wurde. Daraufhin wechselte ich den Lüftermotor (00267452) der nicht mehr wollte. Der Ofen wird nun an der oberen Abdeckung nur noch handwarm, aber das Problem besteht weiterhin. Das Kochfeld habe ich ganz abgeklemmt da es für die Test Funktion (Betriebsleuchte) nicht benötig wird. Ich habe 2 Temperatur Sensoren gefunden die eine ist ja für den Ofen und die andere für die Luftersteuerung wenn ich das richtig sehe, und der läuft inclu. Nachlauf. | |||
18 - Backofen schaltet sich ab -- Backofen AEG Electrolox competence 41035VD-wc | |||
Da wird exakt das selbe Verhalten beschrieben. Aber Ursache ist ein anderes Bauteil.
https://www.waschmaschinen-kundendi......html Das passt nicht zu meinem Herd und einen "Thermoschalter für den Lüftermotor" gibt es für meinen Herd nicht. Gibt es das vielleicht nicht, weil es in meinem Herd garkeinen Lüftermotor gibt? ... | |||
19 - Ersatz-Strahler gesucht -- Miele Dunstabzugshaube DA 372 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ersatz-Strahler gesucht Hersteller : Miele Dunstabzugshaube Gerätetyp : DA 372 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ja ich weiß, für euch sicher eine zu einfache Frage, aber möchte nichts falsch machen, um wieder ein optimales Licht am Herd zu bekommen. Habe eine ca. 15 Jahre alte Miele Einbau Dunstabzughaube DA 372, in der zwei 50W verbaute Halogen Strahler defekt sind und suche dazu Ersatz (erst viel ein Strahler aus und nach sehr kurzer Zeit auch der zweite). Auf dem Strahler steht wie ich entziffern kann: "Philips 18035 K4 50W 230V 50° TWIST PRO PL" (anbei noch zwei Bilder), nur irgendwie gibt es dieses Leuchtmittel nicht mehr. Im Handbuch steht "Philips Halotone GZ 10, 230V, 50 W, 50°, Typ-Nr. 14560" (Seite 20: https://manuall.de/miele-da-372-dunstabzugshaube/), aber auch da ist nichts zu finden ... oder könnte auch LED eingesetzt werden? Nun, evtl. hat mir jemand einen hilfreichen Link zu einem passenden Leuchtmittel, um dann auch dieselbe Qualität, Langlebigkeit, 50° Ausleuchtung und warmen Farbton zu beko... | |||
20 - Totalausfall -- Backofen Samsung Backofen | |||
Einen totalen Rundschlag
IW - 29 Aug 2021 1:20 erstellt - Link HA - 29 Aug 2021 1:32 erstellt - Link EF - 29 Aug 2021 1:44 erstellt - Link Ist es ein Zufall → http://www.deh0511.de/impressum/ Oder eine Reklameschleuder ... | |||
21 - Zählerschrankbestückung und Unterverteilung -- Zählerschrankbestückung und Unterverteilung | |||
Bin kein Experte, aber die FI-Anforderungen sind in DE recht gering.
Siehe z.B.: FI-Schutzschalter: Nachrüsten und Pflicht 2019 Zitat : jgoe1 hat am 4 Jun 2021 19:02 geschrieben : Ist es Zulässig die drei Elektrogeräte, 2 x Durchlauferhitzer 18 KW, 1 x Herdanschluss, ohne FI zu betreiben. Solang der Herd ohne Steckdose kommt, entspricht nach meiner Einschätzung den aktuellen Mindestanforderungen. Im TN-Netz verstehe ich es so: Eine Pflicht besteht für "Badezimmer", sowie "laienbedienbare" Steckdosen-Stromkreis bis 32 A. Ebenso für Außenbereich-Steckdosen bis 32 A. (Bewegliche Die 32 A sind recht neu, bis vor kurzem galt es nur bei 20 A. Ebenso neu ist die Pflicht für Leuchtenstromkreise. Eine Nachrüstpflicht besteht aber nicht. Ich als Laie würde einen Herd aber nur ... | |||
22 - 2 Herdplatten heizen auf 100% -- Herd Bosch Bosch hss252t 01 | |||
Eine Erklärung findet man auch auf der Seite von Josef Scholz.
http://www.herd.josefscholz.de/Energieregler/Energieregler.html ... | |||
23 - Ofen geht nicht an -- Backofen Bomann EHBC 543 IX | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ofen geht nicht an Hersteller : Bomann Gerätetyp : EHBC 543 IX S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : MSA0-6349NEBIM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Der Ofen meines Elektroherds Bomann EHBC 543 IX ist am Wochenende während des Betriebs ausgefallen. Das Display mit Zeitschaltuhr an der Bedienkonsole, das Backofenlicht, Heizstäbe und Umluft sind AUS. Die vier Herdplatten sowie alle anderen Elektronikgeräte in der Küche funktionieren. Den Herd habe ich gebraucht übernommen, hat schon ein paar Jahre hinter sich. Sicherungen waren nach dem Ausfall alle noch drin, ich habe sie über Nacht mal rausgenommen und wieder eingeschaltet, aber es tut sich nix. Ich habe keine Ahnung davon, hatte gehofft, das irgendwie ohne Techniker lösen zu können, wenn es vielleicht um ein leicht zu wechselndes Teil geht. Gibt es da irgend eine Chance? Hier sind Bilder Hochgeladene Datei (2146952) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen | |||
24 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld | |||
Hallo,
ersteinmal vielen Dank für deine Hilfe und die Teilenummern. Ich habe in Netz hierzu mal kurz gesucht und z.B. folgendes gefunden. Energieregler: https://www.manomano.de/p/energiere.....129#/ Heizplatte: https://www.manomano.de/p/ego-10512.....466#/ sieht nach den Teilenummern passend aus? Kann man sowas kaufen, oder sollte man lieber original Miele-Teile kaufen? Sieht mir jetzt nicht nach China-Müll aus. würde dann ggf. gleich beides kaufen, wenn der Herd usw. schon ausgebaut und zerlegt ist dann tausch ich gleich beides, oder könnte noch was in Frage kommen? Könntest du mir bitte auch noch kurz schreiben ob bei meinem Herd für alle Platten die selben Regler verbaut sind, oder Unetrschiedliche? Dann könnte ich diese ggf. ja auch untereinander tauschen zum testen? Vielen vielen Dank ... | |||
25 - zwei Flammen LH ohne Funktion -- Kochfeld Keramik AEG Backofen Competence 90 BAI 06 AD | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : zwei Flammen LH ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen Competence 90 BAI 06 AD S - Nummer : 40698314 FD - Nummer : E33002-10M Typenschild Zeile 1 : PNC:940-316-635 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ . Hey, gesundes Neues! . Während der "heißen" Phase im Weihnachtswahn hat beim Gänsebraten der Ofen durchgehalten! -aber es haben zwei Flammen versagt die beiden linken . nach Recherche gibt es drei Überhitzungsschütze (Klixon?) bei diesem Herd/Ofen? den vom Ofen hatte ich schonmal in Arbeit https://forum.electronicwerkstatt.d......html . die Hoffnung war, im Kochfeld ähnliches zu finden...... nach Ausbau und Öffnungs des Glaskeramikkochfeldes habe ich darin leider nix Klixon.artiges identifizieren können. => siehe Foto1 . ich habe bei Kondensatoren, wie auf der Platine sichtbar =>... | |||
26 - Erweiterungen im HVT ohne FI -- Erweiterungen im HVT ohne FI | |||
Ich lege nochmal Infos zu den mir bekannten Geräten nach:
Backofen/Herd Kombi: Backofen max: 3,1 kW (Grill: 1,4 kW / Unterhitze: 1,1 kW / Umluft: 2,0 kW) Herd max: 5,9 kW (1,2 kW / 1,7 kW / 1,8 kW / 1,2 kW) Summe max: 9,0 kW Spülmaschine (Single): max: 1,95 kW Ist im Datenblatt mit 10 A angegeben. Habe auch schon ewig nichts anderes mehr für den Privathaushalt gesehen. Dunstabzug: max: 130 W Es hängt auch nur dieser an der Steckdose. Ich persönlich würde noch eine Beleuchtung an die Oberschränke montieren, also +max 15 W, wobei ich Gegenwind der Schwiegermutter bekomme (braucht man nicht)... aber gut, ist eh zu vernachlässigen. Arbeitssteckdose: Grundsätzlich ist, vom Faktor Häufung abgesehen, bis 3 kW abgesichert. Ich vermute dort findet ein Wasserkocher mit ca. 2 kW seinen Platz und die zweite Steckdose wird flexibel genutzt. Von mir eingeschätzte Nutzung: Backofen mit max. einer weiteren Herdplatte gleichzeitig: ca. 5,0 kW (Backofen volle Leistung,... | |||
27 - Keine Funktion -- Herd AEG E8100M | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : E8100M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, es gibt im Archiv schon einen Beitrag aber dieser läßt sich nicht aktivieren. https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Leider macht der Einbauherd keinen Mucks mehr. Keine LED, Lampe oder sonstiges geht an. Spannung an der Steuerungselektronik liegt an. Zu testzwecken habe ich ale 3 Phasen zusammengeschlossen. An jeder Phase (L1 / L2 / L3) liegen 230V. Was ich nicht verstehe ist die Logik oder habe ich einen Denkfehler. L3 und N habe ich vom Anschlussfeld durchgemessen. Siehe Bild von der Steuerungselektronik. Wenn ich dann die Rückseite von der Platine betrachte, würde L1 und N über das Relais kurzgeschlossen (!) Zumindest wenn ich das Relais mit den Relais für die Ansteuerung der Herdplatten betrachte. Ich traue mich nicht im ausgebauten Zustand an 230V den L3 und... | |||
28 - Kochfeld defekt -- Herd Ikea / Whirlpool OVU B00/S | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld defekt Hersteller : Ikea / Whirlpool Gerätetyp : OVU B00/S S - Nummer : nicht leserlich FD - Nummer : nicht leserlich Typenschild Zeile 1 : nicht leserlich Typenschild Zeile 2 : nicht leserlich Typenschild Zeile 3 : nicht leserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum, An meinem alten Ikea / Whirlpool Herd ist jetzt die zweite Kochplatte ausgefallen. Nach einem erfolglosen Versuch mit einem über Ebay erworbenen Whirlpool Kochfeld (passte nicht, hatte hierzu bereits einen Beitrag) habe ich mich weiter nach Ersatz umgeschaut. Als ich den Herd ca. 2007 bei Ikea gekauft habe, wurde er mit 4-Platten Kochfeld und Glaskeramik-Kochfeld angeboten. Ich habe mich damals für das 4-Platten Kochfeld entschieden, da es im Ausverkauf für 39 Euro angeboten wurde. Ich habe jetzt im Internet ein Bauknecht Glaskeramik, das auch mit meinem Herd OVU B00/S kompatibel sein soll: https://picclick.de/EKV6640-IN-Koch......html | |||
29 - FI löst aus -- Backofen Siemens HE78BD571/45 | |||
Ich hatte mal, daß bei solch einem BO das https://kremplshop.de/p/elektronik-.....41398 defekt war und zusätzlich den FI auslöste.
Warte mal bis sich silencer300 meldet, ob er es ganz sicher bestätigen kann. ... | |||
30 - Eine Platte heizt dauernd -- Backofen Bosch HET134 | |||
Hallo,
der hier ist für Deinen Herd: https://kremplshop.de/p/energieregl.....09263 Zum Vergleich sage ich mal so: wären sie identisch, hätten sie die gleiche Bezeichnung, oder nicht ?? ![]() | |||
31 - Backofen heizt nicht -- Backofen AEG 56 BBF 03K0 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 56 BBF 03K0 Typenschild Zeile 1 : Competence 5200 B-M Typenschild Zeile 2 : Typ BBF 03K0 Typenschild Zeile 3 : KD 611.575 819-024/422016 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Menschen mit Kenntnis, mein Ofen von AEG das folgende Problem: - der Ofen heizt nicht (egal in welcher Einstellung) - die Lampe bleibt aus - die Uhr bleibt an - ein Kontrollicht für "an" geht tatsächlich an - Alle Sicherungen in der Wohnung sind an - Alle Kontakte scheinen so weit in Ordnung Das ist passiert: - zum vielleicht ersten mal (zumindest war das selten) Grillfunktion angemacht - Ofen heizte kurz, dann war Sendepause - Ofen war 2 Monate im Keller und wurde nicht benutzt Das habe ich gemacht: - Sicherungen in der Wohnung - alles ok - Anschlüsse am Herd und zum Hausstrom - ok - aufgeschraubt und eigentlich diese Thermosicherung gesucht - nicht gefunden Leider habe ich gerade noch kein Multimeter, könnte mir aber einen ausleihen. Als Laie erscheint mir der Gedanke sinnvoll, dass die Therm... | |||
32 - ER 31 -- Induktionsherd Gutmann 11C800I | |||
Was ist denn das hier für ein Forum? Ich hatte eigentlich auf Tipps gehofft und nicht auf Belehrungen! Aber anscheinend sind die Moderatoren eher beleidigt, weil ich das Ersatzteil nicht bei Ihnen bestellt habe (mal davon abgesehen, dass sie es auch nicht im Angebot haben). Ist mir jetzt ehrlich gesagt auch egal, was ihr da rumjammert. Ich sehe es auf jeden Fall nicht ein, bei einem so teuren Kochfeld nach nur wenigen Jahren wieder gute 1.000 € (laut Kostenvoranschlag) für eine komplette Reparatur auszugeben und habe auf das Ersatzteil gesetzt.
Der Kundendienst war sicherlich nicht der Beste, aber letztlich habe ich heute einen Servicetechniker ans Telefon bekommen, der uns durch die Konfiguration geführt hat. Sicherlich nicht für die electronicwerkstatt aber für andere betroffene Kunden: 1. Alle Sicherungen reinmachen 2. Innerhalb von 4 Sekunden Pause und Schloss drücken, es sollte dann einmal piepen allerdings wird weiterhin der Fehler angezeigt 3. Die beiden Regler der betroffenen Felder mittig drücken, es piept erneut und die Lampen schalten um und nach kurzer Zeit ab. 4. Herd anschalten, er sollte nun funktionieren. Prinzipiell auch nochmal ähnlich in diesem Video beschrieben: | |||
33 - F0 F0 -- Induktionsherd Bosch Einbauherd | |||
Mit den E-Nummern habe ich jetzt die Anleitung gefunden https://media3.bosch-home.com/Documents/9000093272_A.pdf und dort steht:
Zitat : F0 F0 Die Schalter sind nicht richtig angeschlossen. Überprüfen Sie den Anschluss der Zone. Würde soviel bedeuten wie dass irgendwas am Anschluss des Kochfelds nicht in Ordnung ist? Sollte ich da also die Kontakte mal prüfen? Falls der Fehler immer noch bestünde, brächte es Sinn wenn ich das Kochfeld mal komplett vom Herd trenne und dann bspw. den Backofen teste? Oder würde das sowieso nur als Set funktionieren? ... | |||
34 - nicht richtig konfiguriert -- Induktionsherd Bauknecht CTAI 9640C IN | |||
Sowas ist da nicht beschrieben.
Diese Konfigurationcodes sind was für Techniker oder Kundendienst, wenn zum Beispiel Bauteile getauscht werden die für mehrere Gräte passen, die werden eingebaut und dann die passende Code eingegeben. Was bei meinem Herd war weiß ich nicht. Ich kann mir aber irgendwie schwer vorstellen das man entweder eine oder die andere Funkion haben kann und nicht beide zusammen. https://d.otto.de/files/17882007.pdf ... | |||
35 - USB Multi Ladegerät hat 130V am micro USB Stecker anliegen -- USB Multi Ladegerät hat 130V am micro USB Stecker anliegen | |||
Natürlich kribbelt es, was soll den sonst passieren wenn ein kleiner Wechselstrom vom Netzteil über deinen Körper in den, mit PE verbundenen, Herd fließt? Der Strom wird von den Nerven ans Gehirn gemeldet und das sagt: Es kribbelt lustig.
Wäre der PE nicht da, würde kein Strom fließen und es würde nichts kribbeln. Deswegen fühlt er das ja auch nur, wenn er den Herd berührt. Es gibt übrigens Netzteile mit reduzierten Ableitströmen, und weiteren Sicherheitsmaßnahmen, für den Einsatz in der Medizintechnik. https://www.friwo-shop.de/de/netzte.....98350 ... | |||
36 - Programme fehlen,spinnt,160° -- Backofen Siemens HB760560 /02 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Programme fehlen,spinnt,160° Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB760560 /02 S - Nummer : 00221 FD - Nummer : FD 8511 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Nachtrag zu meinem Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige= Nachdem der Backofen immer mehr Programme verloren hat und im Sept kaum noch zu gebrauchen war ist meine Frau ungeduldig geworden und wollte den Werkskundendienst rufen. Also hab ich mich Ende Oktober dem Thema nochmal angenommen. Die Ursache des Problems war, daß die offen liegenden Kontakte des Programmwählers ziemlich verstaubt und auch oxidiert waren. Ich habe kurzerhand einen neuen Wahlschalter bei Siemens bestellt und ausgetauscht. Teilenummer 00491982, Kosten 56,50€ Seitem bäckt der Herd wieder wie neu und er ist Dank der Pyrolyse auch wieder vernünftig sauber zu bekommen ! Die hinteren (links) 4 Kontakte mit den dünneren K... | |||
37 - 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W) -- 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W) | |||
Danke für diese Off Topic Diskussion! ![]() Technisch ist es machbar, beliebige Elektronik komplett zu recyclen, mit denselben Verfahren die man auch im Bergbau einsetzt. Da wäre: Zersetzung mit Mikroorganismen oder mit Säure, dann einsammeln aus der Brühe mit Hilfe von Strom über Elektroden. Eingesetzt wird dieses Verfahren heute schon im Kupferbergbau. Da wäre auch: Zerschlagung der Originalteile bis hinunter in den Nanometerbereich mit Hilfe von stahlkugelgefüllten Waschtrommeln, danach Trennung per Flotation. Es ist nur halt heutzutage viel zu günstig, einfach mit neuem Material neue Dinge herzustellen, darum macht man es noch nicht Großmaßstäblich. Gut, zurück zum Thema (bitte). Meine LEDs habe ich nach der Baugröße und Lichtmenge ausgesucht. Nachdem hier sehr detaillierte Vorschläge gemacht wurden (danke dafür!), habe ich noch mal im Detail angesehen was ich für Lampen habe. Es gibt lange Lichtleisten,... | |||
38 - Segmentausfall im Display -- Whirlpool IKEA MWN 200 W | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Segmentausfall im Display Hersteller : Whirlpool IKEA Gerätetyp : MWN 200 W S - Nummer : 858779101271 FD - Nummer : 901.825.76 Typenschild Zeile 1 : Ikea 18535 = whirlpool Typenschild Zeile 2 : 1212 Typenschild Zeile 3 : Mod MWN 200 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Bei unserer Ikea- Mikrowelle ist im Display (weiß, LED) ein Balken ausgefallen. Zuerst leicht flackerig, dunkler, jetzt irgendwann dann ganz weg. Ich hab die Bedienplatine mit 5-6 Tastern und der Segmentanzeige zusammen ausgebaut, und auch die Segmentanzeige mal ausgelötet, weil ich dachte, das das wohl ein Wackler sein könnte. Leider ist die Segmentanzeige rückseitig mit Klarsichtmasse vergossen. Da gehts also nicht weiter. Aufbrechen war keine Option, an sich läuft sich ja noch, besser nix verschlimmbessern. Die gesamte Ansteuerung habe ich untersucht, teils nachgelötet, da finde ich keinen Fehler. Bei Whirlpool gibts die Frontplatine mit der Anzeige drauf für ca. 125 Euro. Hier der Link zum Whirlpool- Shop: | |||
39 - Kochfeld problem -- Induktionsherd Kennmore 790.4290 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Kochfeld problem Hersteller : Kennmore Gerätetyp : 790.4290 S - Nummer : US Geraet FD - Nummer : US Geraet Typenschild Zeile 1 : US Geraet Typenschild Zeile 2 : US Geraet Typenschild Zeile 3 : US Geraet Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo... Ich habe ein 91 cm Kenmore Inducktionskochfeld geschenkt bekommen mit dem Hinweis, das es manchmal nicht den Topf erkennt und 2 Kochfelder gern mal nicht functionieren... Sieht so aus: https://i.ebayimg.com/images/g/iLQAAOSwvapcTcX5/s-l1600.jpg Habe daher sofort nach nem Ersatzkontrollschaltkreis ausschau gehalten und gefunden: https://www.searspartsdirect.com/pr.....29620 Leider kost das Board mehr als ich je fuer nen herd ausgeben wuerde wenn er neu waere, daher wuerd ich genr fragen, wo ihr mit der Problemsuche anfagen wuerdet. Stumpf das Board ... | |||
40 - Erdgasdüsen statt Butan -- IKEA / WH PLGTS | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Erdgasdüsen statt Butan Hersteller : IKEA / WH Gerätetyp : PLGTS S - Nummer : 1312AR2033 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich möchte in meinen Schrebergarten für die sehr gut überdachte Draußenküche meinen Gasherd auf Gasflasche umbauen. Dafür benötige ich als erstes die passenden Düsen. Ich habe den Herd gebraucht, zusammen mit dem Rest der Küche, gekauft, sodass keine Butan/Propandüsen dabei waren. Kenn jemand zufällig folgenden IKEA GASHERD?: Bild eingefügt Mir geht es hauptsächlich darum, ob ich irgendwelche Düsen nehmen kann, da de Düsen ja scheinbar alle den gleichen Gewindedurchmesser haben. Ich hätte an diese: https://www.ebay.de/itm/Flussiggasdusen-Dusen-4x-fur-Flussiggas-Flaschengas-Propan-Gas-Camping-30-mbar/163629938729?hash=item26191ab829:g:WLcAAOSwnEtbM4Ou | |||
41 - Einspeisung von Notstrom ins Hausnetz -- Einspeisung von Notstrom ins Hausnetz | |||
Der Umschalter muß eh rein, sonst besteht ja die Gefahr das man ins Netz zurückspeist, außerdem würde man ja ein Kabel mit 2 Steckern benötigen. Beides klar unzulässig und Lebensgefährlich.
Das sind dann Schalter mit drei Stellungen. Netz, Aus, Notstrom. https://www.eibmarkt.com/de/product.....D_BwE In Generatornähe kommt dann ein CEE Anbaustecker. https://www.zaehlerschrank24.de/wan.....D_BwE Der Schalter hat auch Hilfskontakte, über ein Schütz in der Verteilung könnte man dann leistungsstarke V... | |||
42 - Backofen geht nicht an -- Herd Amica Elektro-Standherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen geht nicht an Hersteller : Amica Gerätetyp : Elektro-Standherd Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Amica Herd: Temperatursicherung defekt Hallo, bei unserem Herd von Amica – eine genaue Gerätebezeichnung ist von vorne nicht ersichtlich – ist die Tempertursicherung defekt. Wir hatten sie zusammen mit einem Freund aus einem artverwandten Beruf ausgebaut und mechanisch wieder gängig gemacht. Danach hat der Backofen – die Herdplatten sind nicht betroffen – wieder funktioniert, allerdings nur einmal. Nun soll die Sicherung ersetzt werden. Diese trägt die Aufschrift 161471.161 168°C. Ich habe bei eBay eine gebrauchte gefunden mit genau diesen Daten. Allerdings zweifle ich, ob bei so einem Teil ein Gebrauchtkauf lohnt. Hält so eine Sicherung grudnsätzlich lange, so dass eigentlich nicht die Gefahr besteht, dass die gebraucht erworbene auch bald wieder defekt ist? Alternativ könnte ich bei voelkner für 4,94 € diese | |||
43 - Lüfter läuft ständig -- Herd Bauknecht ESZH5860/WS, Type: FSSM6 | |||
https://forum.teamhack.de/thread/62.....30871 ... | |||
44 - Renovierungsplanung Elektroinstallation 60er Jahre -- Renovierungsplanung Elektroinstallation 60er Jahre | |||
![]() ![]() ![]() Wenn das richtig gemacht wurde ist das eine Asbestplatte. Nach Bild würde ich von Korktapete ausgehen. @Freak Gefährdungsbeurteilung ist der richtige Begriff, bedeutet aber die jetzige Nutzung zu berücksichtigen. Damals Licht, 1 Kühlschrank 1 Röhrenradio 1 Fernseher evtl elektrischer Herd und in Häusern eine Waschmaschine und ein Bügeleisen alles überwacht und nach Gebrauch ausgesteckt. Nutzung heute ......... Nach der Gefährdungsbeurteilung können brauchbare Anlagenteile durchaus verwendet werden / aber zunächst: Potentialausgleich prüfen, Erder messen (bei abgeklemmten Haus natürlich) Beurteilung des zentralen Erdpunktes (den werden wir im Bild sehen. vor allem wie sicher das verklemmt ist) (((mit 2 Stunden würde ich mir das gerne anschauen und mit dem neuen Ringerder sowieso- Gräbst Du standardmäßig ums Haus oder unter dem Haus durch?))) Offtopic : | |||
45 - Zwei Sicherungssockel, eine Schmelzsicherung ... -- Zwei Sicherungssockel, eine Schmelzsicherung ... | |||
Tag die Damen und Herren,
ich wohne in einem Gebäude mit quasi "antiker" Elektrik und ich hatte mich stets gewundert wozu ich zwei Sicherungssockel mit Schraubkappe an der Wand habe wenn doch nur eine der beiden eine Schmelzsicherung enthält. Alle Lichter und Steckdosen in der Wohnung und auch die Klingel funktionieren einwandfrei. Heizung und Herd sind Gas. Ich bin dann bei gegangen und habe mal vorsichtig die Abdeckung entfernt um der Sache auf den Grund zu gehen, aber wirklich schlau bin ich dabei leider nicht geworden. Daher dachte ich, ich poste hier mal paar Fotos in der Hoffnung dass man mich "erleuchten" kann. Mich interessiert vor allem ob der zweite Sicherungssockel wirklich überflüssig ist. Es ist nämlich oben auch ein Kabel daran angeschlossen (Neutralleiter?). Für sachdienliche Hinweise möchte ich mich schon mal im Voraus bedanken. Die Bilder dazu habe ich auf Imgur hochgeladen: Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt | |||
46 - Keine Funktion -- Kochfeld Keramik Barlay Herd | |||
Wenn N und ein L vertauscht wurden, hing ein Teil der Platten auf 400V statt auf 230V. Dabei werde die Heizungen durchgebrannt sein.
Das Typenschild beim Herd findest du bei geöffneter Ofentür an der Innenkante. Beim Kochfeld unten drunter. Der Hersteller heißt nicht Barlay sondern Balay und ist eine Regionalmarke von BSH, wie hier Constructa. Die Geräte sind eigentlich für den spanischen Markt, werden aber oft mit Komplettküchen vertrieben. Das "k" soll eine Heizspirale darstellen. https://www.balay.es/ ... | |||
47 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochplatte Defekt? Hersteller : NEFF Gerätetyp : E1453W0/04 FD 7808 S - Nummer : E-AP22-4 Mega 1455 Typenschild Zeile 1 : E1453W0/04 FD 7808 Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4 Mega 1455 Typenschild Zeile 3 : Made in Germany Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Gemeinde, hallo liebe Fachfrauen und -männer, ![]() alles was auf dem beigefügtem Typebnschild steht, sind folgende beiden Zeilen: E-Nr.: E1453W0 /04 FD 7808 E-AP22-4 Mega 1455 Wie bereits hier erwähnt; bin ich vom Fach zwar weder Elektriker noch Elektroniker, jedoch bin ich vom Beruf ausgelernter Schreibmachinenmechaniker für mechanische sowie elektrische Schreibmaschinen. Sagen wir nun mal so; ich habe viel Ahnung von der Metalllehre und etwas Ahnung von elektrischen Leitungen. Tun wir so als ob ich ein exzelenter Handwerker sei! ![]() Das Problem i... | |||
48 - Netzfrequenz seit Tagen zu niedrig, Synchronuhren gehen nach -- Netzfrequenz seit Tagen zu niedrig, Synchronuhren gehen nach | |||
Wer sich wundert warum seine netzbetriebene Uhr am Herd oder im Radiowecker seit einiger Zeit nachgeht, bekommt momentan die Folgen der Energiewende und des Stromhandels zu spüren. Seit dem 3.1. ist die Netzfrequenz dauerhaft zu niedrig.
Momentan arbeiten die Kraftwerke offenbar an der Belastungsgrenze, es steht nicht genügend Leistung zur Verfügung und die Netzfrequenz ist seit einigen Tagen zu niedrig. Die Netzzeit liegt mittlerweile fast 6 Minuten hinter der realen Zeit. https://www.heise.de/newsticker/mel......html https://www.netzfrequenz.info/allge.....-1049 http://www.netzfrequenzmessung.de/aktuelles.htm#2018_03 Die aktuelle Netzfrequenz und die Differenz der Netzzeit kann man hier abrufen. | |||
49 - Heizung und FI-Schutzschalter im IT-Netz -- Heizung und FI-Schutzschalter im IT-Netz | |||
Hallo, Primus und Julian,
vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ja, Ihr habt recht, der dreipolige Netzumschalter muß durch einen vierpoligen, der auch den N-Leiter trennt, ersetzt werden. Das hat ein Elektriker gemacht, aber erst unmittelbar vor Inbetriebnahme festgestellt, daß der Generator keinen Sternpunkt hat. ![]() Die Iso-Überwachung am Generator warnt nur, wenn man N mit PE verbindet, schaltet aber nicht ab. Der sieht also einen (beabsichtigten) Erstfehler. Das kann ignoriert werden, weil in der Hausinstallation ja die Sicherungsautomaten und Fehlerstromschutzschalter korrekt arbeiten. Eine Anfrage beim Hersteller der Gasheizung läu... | |||
50 - Herddose. Klemmstein durch Wagos ersetzen? -- Herddose. Klemmstein durch Wagos ersetzen? | |||
Hier von Merten
... | |||
51 - Ofen heizt nur mittelmäßig -- Herd Zanussi ZOU 482 X | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ofen heizt nur mittelmäßig Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZOU 482 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde - bin grad am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten Herd https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-8892 zulege - allerdings hat der Ofen wohl einen defekt - Laut Besitzer O-Ton: "Wird bei Umluft bspw. nicht warm. Bei Ober- und Unterhitze schon, aber dauert gefühlt länger. Irgendwie komisch. Vielleicht was mit der Heizwendel oder Steuerung." Das könnte doch der Energieregler sein, oder habt ihr noch ne andere Idee? Der Herd an sich ist ja kein ganz schjlchtes Gerät, oder? Gruss und Danke für Infos ... ... | |||
52 - Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln -- Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln | |||
Hallo -
habe jetzt den Herd zu Gesicht bekommen - Den Regler den ich vorsorglich bestellt habe - war leider der Falsche! Anstatt diesen auszutauschen hab ich den vorliegenden geöffnet und nach möglichen Fehlerquelen geschaut - Laut diesem Bericht - http://www.herd.josefscholz.de/Reparaturtip/Reparaturtip.html könnte der Fehler an der Kontaktfläche des BiMetalls liegen - Bin mir aber nicht sicher - Laut angaben der "Köchin" verhält es sich so, dass zum einen - es (3x im letzten halben Jahr,) vorgekommen ist, dass die Platte VOLL geheizt hat und nicht mehr zu regulieren war - zum anderen - die Platte GARNICHT geheizt hat - Gibt es jemand hier, der sich darauf einen Reim machen kann? Danke für Infos - Manu! Nachtrag: Richtig wäre der Schalter 80.13040.600 https://kremplshop.de/produkt/14946.....04222 welcher aber durch 50.57021.010 | |||
53 - Energieregler hat immer 100% -- Herd Bosch Herd HEN734551 /01 | |||
Hallo Ralf
Über die Kochfelder und die Ansteuerung kannst Du sehr viel auf der Seite von Josef Scholz nachlesen: http://www.herd.josefscholz.de/ Es ist keine Regelung im eigentlichen Sinne. Es gibt keine Rückkopplung über die Temperatur an der Platte. Ausnahme sind die Kapillar Regler wie bei J.Scholz zu lesen, das gibt es aber soweit ich weiß nur bei den Automatikplatten, nicht bei den Glaskeramikfeldern. Der Begriff "langsame PWM" trifft es sehr gut. Normalerweise haben die Felder eine "Notabschaltung", d.h. bei Übertemperatur wird das Feld direkt über einen eingebauten Schalter abgeschaltet (ich weiß aber nicht, ob sie das alle haben), dieses Abschalten hat dann nichts mit dem "Regler" zu tun. Irgendwann sollte das Feld bei deiner Schwiegermutter über diesen Schalter abschalten. Wenn der "Regler" nicht mehr taktet, dann ist höchstwahrscheinlich der Anschluß an dem Heizelement innen defekt. Rafikus ... | |||
54 - Kochfeld vorne regelt nicht -- Herd Miele H 814 E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld vorne regelt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H 814 E FD - Nummer : 13/26613782 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mal wieder derselbe Herd wie aus https://forum.electronicwerkstatt.d.....est=. Damals hatte ich den Regler für die linke vordere Platte erfolgreich ausgetauscht. Jetzt ist der vordere rechte ausgefallen (1 Zone mit Ankochautomatik). Ich nehme an, dieser Regler hat eine andere Teilenummer. Vielleicht könntest Du (Gilb) mal die Teilenummern aller vier Regler aufschreiben, dann ist das ein für alle Mal geklärt... Danke, Thomas ... | |||
55 - Phantom Taster -- Backofen Bauknecht EMV6261IN | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Phantom Taster Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMV6261IN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehler im Detail (Video:https://drive.google.com/open?id=0B0ta9IZKkJvodzdJV2FTZ0dheWM): Ich schalte das Backrohr auf 200'C und starte. Man hoert pipen als wurde man den Taster an der Front drucken und demendsprechend aendern sich auch die Einstellungen. Dieses Problem tritt manchmal sofort auf (wenn das Backrohr noch komplett kalt ist) und auch in aufgeheiztem Zustand. Manchmal hoert das pipen sofort wieder auf (und wir Schalten ihn wieder ein und es geht).Manchmal jedoch dauert das ganze ein paar Sekunden lang. Die Abstaende in denen dieses Problem auftritt sind sehr unregelmaesig. Ich konnte nicht bemerken das es oefter beim aufheizen oder im normalbetrieb auftritt. Ich wurde sagen zu gleichen teilen. Ich habe den Herd bereits geoeffnet und mir die einzelnen Platinen neher angesehen. Dabei habe ich festgestellt das es auf einer Platine ein angeschmor... | |||
56 - lüfter läuft dauerhaft c3 -- Induktionsherd siemens EH78S501/09 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : lüfter läuft dauerhaft c3 Hersteller : siemens Gerätetyp : EH78S501/09 FD - Nummer : 8804 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo , wir haben an unserem herd ( ca 10 jahre alt) plötzlich bemerkt dass der lüfter dauerhaft läuft. selbst nach einer nacht mit abgeschalteter sicherung lief er direkt nach anschalten wieder.es kam nach einigen tagen eine fehlermeldung c3 dazu und die beiden rechten platten gingen dann nicht mehr. siemens kundendienst wollte für 150 euro den ntc tauschen , falls es dieser dann nicht wäre für maximal 349 euro die platine (elin). es gab hier im forum einen ähnlichen fall https://forum.electronicwerkstatt.d......html dieser hat meine frau darauf gebracht dies auch bei unserem herd zu probieren. sie hat auf einer der linken platten einen grossen topf wasser zum kochen gebracht und diesen dann auf die grosse vordere rechte platte gestellt. nach ca 20 sekunden konnte diese platte wiede... | |||
57 - Defekte Lampe -- Heiliger Herd | |||
Nett, das man sich woanders auch Gedanken macht! http://www.elektrikforum.de/ftopic28221.html
Ist es einfach nur Frechheit oder doch Egosimus, der zu so einem Crossposting geführt hat? Ist der Herd tatsächlich überlebenswichtig, oder warum muß man gleich mehrere Foren damit beschäftigen. Warum verlinkst du diese beiden Postings nicht? Warum müßen sich Leute unabhängig voneinander Gedanken machen? Sollte die Antwort gar: "Ich wollte schnell mehr Antworten" lauten? Das ist ein Trugsschluß, im Extremfall bekommst du nie wieder eine Antwort. Crossposting s sind ein guter Weg sich sehr unbeliebt zu machen. Es gibt Foren, die schließen solche Threads direkt, andere sind nicht so nett und werfen die Crossposter direkt raus. Durch Crossposting s werden Diskussionen redundant geführt. Das ist ein dreister Mißbrauch der kostenlosen Hilfe, di... | |||
58 - Verkabelung -- Herd Gorenje Standherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Verkabelung Hersteller : Gorenje Gerätetyp : Standherd Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich möchte einen Gorenje Standherd EC 55101 AW bestellen. Laut otto wird der Herd ohne Anschlusskabel geliefert. Nun möchte ich gerne so ein Kabel bestellen, damit der Elektriker, den ich über Bekannte kenne und dafür kommen würde, alles vor Ort Nötige hat um den Herd anzuschliessen. Bei Amazon habe ich 2 Herdkabel gefunden. Beide Kabel haben 5 Adern, aber bei dem einen Kabel kommt noch eine zusätzliche Ader (sieht aber etwas anders aus) raus. Warum fehlt bei dem anderen Kabel diese zusätzliche "Ader"? Worin besteht denn hier der Unterschied, bzw. welches Kabel ist da besser/sicherer/passender? Das eine Kabel wird bezeichnet als "Xavax Solides Anschlusskabel für Elektroherd, Elektroherd-Zuleitung, H05VV-F, 1,5 m, Weiß" Ich hoffe ich darf hier mal den link einfügen: https://www.amazon.de/Xavax-Solides.....kab... | |||
59 - Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss -- Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss | |||
Zitat : Homi hat am 15 Mai 2017 16:18 geschrieben : Na, nun wollen wir aber nicht persönlich werden. Für dich, auch wenn es dich nichts angeht : Staatlich gepr. Techniker Elektrotechnik seit 1995, Elektrotechnikermeister seit 2003, EVU Eintragung seit 2003. ...ja, das kommt hin nach Stand von vor 14 Jahren, früher war eh alles besser ![]() ![]() Zitat : efuser hat am 15 Mai 2017 16:18 geschrieben : Ich hab den Sermon jetzt gar nicht mehr gelesen. ...dann solltest du das mal nachholen, bevor du ... | |||
60 - Backofen-Kochfeld Kombi als getrennte Geräte an zwei Leitungen betreiben -- Backofen-Kochfeld Kombi als getrennte Geräte an zwei Leitungen betreiben | |||
Hallo zusammen,
TLDR: was genau bringt bei einem Herd der zweite Neutralleiter-Eingang, ist es möglich dadurch zwei separate Leitungen anzuschließen? ich habe eine Backofen-C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Kombination (nicht-autarkes Kochfeld, welches über den Backofen angeschlossen werden muss), habe allerdings keinen Drehstrom in der Wohnung. Es gibt zwei separate einphasige Leitungen zum Herdbereich mit 1x 16A Sicherung und 1x 20A Sicherung. Normalerweise würde man einen separaten Backofen in die 16A Sicherung und ein separates Kochfeld überbrückt an die 20A mit nur einer Phase anschließen. Jetzt habe ich aber leider kein autarkes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, sondern muss alles über die 6 Anschlüsse am Backofen anbinden (Phase 1,2,3, Neutralleiter, Neutralleiter, PE), leider habe ich keinen Schaltplan. Mir ist aufgefallen, dass es zwei Neutralleiter-Anschlüsse am Backofen gibt, die gebrückt sind. Meine Hoffnung: ein Neutralleiter gilt für zwei Phasen, der andere für die dritte, es sind also zwei komplett separate Stromkreise (1x mit zwei parallelen Verbrauchern, einmal mit nur einem Verbraucher). Laut Widerstandsmessung ist der Anschluss im Herd wie folgt: Platte links oben: L1, N1 Platte links unten: L1, N1 Platte rechts oben: L2, N2 Platte rechts unten... | |||
61 - Türdichtung Wamsler E-Herd 398-02 -- Türdichtung Wamsler E-Herd 398-02 | |||
Ersatzteil : Türdichtung
Hersteller : Wamsler E-Herd 398-02 ______________________ Hallo, ich suche eine Türdichtung für einen Wamsler E-Herd Typ: 398-02; ArtNr: 003980200; FE-Nr: 91000187 Hat jemand eine Idee? Danke vorab, Gruß paul! hier noch ein Foto davon: E-Herd-Dichtung [ Diese Nachricht wurde geändert von: paul1234 am 23 Feb 2017 11:26 ]... | |||
62 - Wie einen Herd (Standgerät) um 5 cm erhöhen? -- Wie einen Herd (Standgerät) um 5 cm erhöhen? | |||
Ich hätte da mal ein etwas anderes Problem:
Wie bekommt man einen Standherd (Oberkante 84,5 cm) auf die gleiche Höhe wie die Arbeitsplatte (Oberkante 89,5 cm)? Habe schon selber überlegt und gesucht, aber mehr als das hier ist mir auch nicht eingefallen: Zitat : - Arbeitsplatte unterlegen - Holzklötze unterlegen - Ersatzfüße suchen Quelle: http://www.hausjournal.net/herd-erhoehenWobei laut Anleitung eher kein Holz unter dem Elektroherd liegen sollte. Von den anderen Problemen ganz zu schweigen. Wo man längere Ersatzfüße auftreiben könnte übersteigt auch mein Wissen. Der Herd ist ein 'AEG 47056VS-MN' mit folgenden Füßen: Der Außendurchmesser vom Gewinde beträgt 18 mm und die Gewindesteigung ca. 4,4 mm. Die Länge von 3 cm reicht fürs Nivellieren aus aber nicht für die fehlenden 5 cm. Gibt es "Ve... | |||
63 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250) | |||
Ach so, dann hat das nichts mit dem beschriebenen Problem zu tun.
Da ich nicht weiß, in welche Richtung man drehen soll: Ich würde folgendes machen, für jede Kochstelle: - Einschalten und das Einstellrad auf ein Viertel der Skala einstellen (ungefähr, Hauptsache man kann sich genau nach einem Strich orientieren). Gleichzeitig eine Stoppuhr starten. - wenn die Kochstelle abschaltet, dann die Zwischenzeit stoppen, wenn sie wieder einschaltet(genau auf das klicken hören, nicht per Auge festestellen wenn es rot wird)wieder stoppen - die Zwischenzeiten so lange notieren, bis etwa vier Perioden (Einschaltphase und Pause) hintereinander fast identisch sind. Das erste Einschalten ist sowieso immer länger. - die Zeiten grafisch skizzieren, dann hat man einen Überblick für das ganze Kochfeld. Nachdem alle Kochstellen wieder kalt sind: bei einer Kochstelle die Schraube um eine Schlüsselfläche nach links drehen und wieder die Zeiten notieren. Wenn sich eine Änderung ergibt, dann bei einer anderen Stelle in die andere Richtung drehen um Zufallsfehler auszuschliessen. Merke Dir genau, um wieviele Schlüsselflächen Du gedreht hast. Wenn die Richtung klar ist, kann man auch im laufenden Betrieb die Zeiten beobachten. Vielleicht kann Jose... | |||
64 - An die Praktiker: Welcher Leitungsquerschnitt in UV ist das? -- An die Praktiker: Welcher Leitungsquerschnitt in UV ist das? | |||
Hi,
wir hatten die Diskussion bzgl. der Bestückung schon geführt - leider im Archiv sonst hätte ich da weiter gemacht: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Aufgeteilt werden die 12 TEs von links ausgehend wie folgt: 01,02,03,04: RCD 05,06: 3pol. LS (Herd) 07: 2pol. LS 08: 2pol. LS 09: 2pol. LS 10: 11: 12: Auf die drei freien TEs ganz rechts wollten wir jetzt mit Reihen/Durchgangsklemmen für die Einspeisung arbeiten. Ich hatte an die WAGO TOPJOB 2002 gedacht: http://www.wago.de/produkte/produkt.....7.jsp Eben 5x für PE/N/3x Phase. Oder bekommt man auf die drei freien TEs noch einen 2pol RCD für das Bad unter und bekommt gleichzeitig die zu kurze Zuleitung in Griff? PS: Mein Bekannter hat das letzte Mal vor 10 Jahren seinen Beruf ausgeübt und dann ET studiert. Daher kommt er jetzt au... | |||
65 - Flachstecker v.o Heizele. ab -- Backofen Siemens Einbau Backofen/Herd | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Flachstecker v.o Heizele. ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbau Backofen/Herd S - Nummer : HE47050/01 FD - Nummer : 7409 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend liebe stromlinge, erst einmal ein herzliches Hallo an die Community. Das oben genannte Gerät ist an sich voll funktionstüchtig nur das der Elektoniker(wurde gefeuert:) vergessen hat die Flachstecker auf die Pins( 8 ) des oberen Heizelements wieder aufzustecken. Eventuell haben wir hier jemanden der weiß wo welcher Flachstecker hingehört. ps. Die Flachstecker habe ich aufgesteckt um es besser fotografieren zu können.Schon mal danke für die Mühe ![]() Typenschild | |||
66 - Neuen Herd -- Neuen Herd | |||
Hallo,
habe jetzt hier ein paar gute gefunden - will aber noch eure Meinung hören. Der Siemens lacht mich an. Induktion ist ein muss. Da ich auch neue Töpfe kaufen will Gruß Reinhard ... | |||
67 - Neue Steckdose an Sicherungskasten anschliessen -- Neue Steckdose an Sicherungskasten anschliessen | |||
Klassische UV im TT-Netz. Anschließen auf bestehende Stromkreise würde ich da gar nichts mehr.
Zusätzlich wird ein FI-Schalter 0,03A und ein Sicherungsautomat TYP B benötigt. Dort wird dann die neue Installation angeschlossen. Besser wäre es, den bestehenden FI-Schutzschalter auszutauschen, einen zusätzlichen zu setzen und die Wohnung vernünftig auf diese beiden FI-Schalter zu verteilen. Die LS-Schalter kann man dann auch gleich gegen welche mit Typ B tauschen. Material für Installation im Bestand, nur für den zusätzlichen Stromkreis: https://www.amazon.de/Hager-ADS913D.....IG462 Oder billiger: https://www.amazon.de/Hager-CDA225D.....W8ABO + https://www.amazon.de/Hager-MBN113-...... | |||
68 - PEN, klassische Nullung und FI Schalter ? -- PEN, klassische Nullung und FI Schalter ? | |||
anbei zwei Fotos, einmal 1.OG
https://abload.de/img/img_429356u88.jpg hier ist ein FI 0,03 für Bad und auf der Sicherung 2, habe ich einen 13A gesetzt. An dieser Sicherung hängt auch eine Dreifachwanddose mit großem Verbraucher 3100Watt, Rest ganz normale Zimmersicherungen. hier vom EG https://abload.de/img/img_42943puz9.jpg EIn Elektriker war da und sagte mir, ich soll alles so lassen wie es ist PE und N = PEN und nur, wenn ich will, die L16er gegen B16er tauschen 1:1 und fertig. Ich habe aber folgendes vor und hab von Elektriker die Nase voll. -Im UG habe ich drei 20er für nen Herd im Keller, die will ich gegen 16er tauschen. -Garage L16 gegen B16 -Waschmaschine B16 gegen B13 -Spülmaschine B16 gegen B13 einen FI Schalter im EG 25A fürs BAD, den gleichen wie im 1.OG und alle restlichen L16er gegen B13er und fertig. Was haltet Ihr von der Idee bzw. was würdet Ihr machen. Seit 30 Jahren läuft alles so problemlos und ich denke,... | |||
69 - Sauna mit Stromzähler nachrüsten -- Sauna mit Stromzähler nachrüsten | |||
Jetzt ergibt das ganze schon etwas mehr Sinn! Ich hätte das ganze ein bisschen anderes gemacht und es sind ein paar Schönheitsfehler drinnen, jedoch ist das kein Weltuntergang ![]() ![]() Prüfe mal bitte, ob im Verteilerkasten Waschmaschine und andere Steckdosen mit 16A abgesichert sind. Also Sicherung ausschalten und schauen, ob die Steckdosen aus sind. Waschmaschine und Steckdosen dürfen auf keinen Fall höher als 16A abgesichert werden. Eine Absicherung von 20A oder 25A für den E-Herd sind dagegen zulässig. 20A sind bei einem Querschnitt bis 1,5mm² und Unterputzverlegung im Bestand ok. 25A bei 2,5mm². Die Lüsterklemme hat im Verteiler nichts zu suchen und sollte durch einen Elektriker durch einen Quetschverbinder getauscht werden. Der PEN der Zuleitung, des neuen Verteilerkastens, sollte eigentlich Grün / Gelb mit blauer Markierung sein. Aber gut, dem Strom ist die Farbe egal. Bei Gelegenheit ändern lassen. Läuft die Waschmaschine und der Herd über den Sauna FI-Schalter (einmal abschalten bitte)? Prüfe das einmal bitte. Grundsätzlich sieht es aber so schon viel besser aus. Das Relais ist ein Lastabwurf, damit der Zähler und die Vors... | |||
70 - Herd heizt nicht, kein licht -- Backofen BOSCH HEN5860/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Herd heizt nicht, kein licht Hersteller : BOSCH Gerätetyp : HEN5860/01 S - Nummer : HET48E4 FD - Nummer : 8007 Typenschild Zeile 1 : HEN5860/01 Typenschild Zeile 2 : FD8007 Typenschild Zeile 3 : ZN572436 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Backofen BOSCH HEN5860/01 hat folgendes Problem: Er heizt nicht und beim Wählen des Hauptwählschalters schalet sich das Licht auch nicht ein. Explosionszeichung: http://www.bosch-home.com/de/store/spareparts/HEN5860/HEN5860/01 Folgende Dokumentation/Geräte stehen mir zur Verfügung: - Bedienungsanleitung - Service-Anleitung mit Service Prüfprogrammen zum Testen des Geräts (von Bosch service bestellt) - Phasenprüfer, Multimeter, Oszilloskop Das Gerät wurde bereits auseinandergebaut. - Die Keramikkochfelder funktionieren einwandfrei. - Die gemessenen Widerstände der Heizungen des Backoffens zeigen an, dass diese intankt sind - Beim betätigen des Wählschal... | |||
71 - Vermieterpflicht zur Umrüstung von Altanlagen ohne RCD? -- Vermieterpflicht zur Umrüstung von Altanlagen ohne RCD? | |||
Moin,
verbaut sind hier Siemens N-LSS, die gab es erst in den 80ern! In den 60ern bis zu den 70ern gab es nur die W-Reihe. Gemäß der Aderfarben dürfte der Zählerschrank aus den späten 60ern bis frühen 70ern stammen. Später wurde mal ein DLH nachgerüstet, daher die neuen LSS. In der rechten Wohnung ist die Installation schon mit separatem PE (ROT) und alten Aderfarben ausgestattet. Ein Durchlauferhitzer wurde beim Einbau des Zählerschrankes nachgerüstet (neuere Aderfarben). Der braucht nämlich nur 4 Adern und Herd mit 25A sowie klassische Nullung wenn die Altanlage schon aufgetrennt ist wäre unüblich. Komisch kommt mir der vierte LS vor! L20A auf vermutlich 1,5mm² ich nehme stark an, dass das der Elektroherd ist und vor der Sanierung / Erweiterung Ende der 60er / Anfang der 70er mit 20A Diazed abgesichert war und es nur einen 1-Phasenzähler gab. Hier könnte man mal eine neue Leitung verlegen. Der Rest ist mit L16 typisch für diese Zeit abgesichert. Ich sehe 9 graue Neutralleiter und / 9 rote Schutzleiter (2 teilweise gut versteckt auf dem Foto), das spricht stark dafür, das für den Herd 2 Leitungen verwendet wurden und parallel geschaltet wurde. An allen anderen LS ist doppelt aufgelegt, bis auf den letzten. Die Anlage könnte man wu... | |||
72 - Betriebsleuchte an/Herd aus -- Herd AEG 41056VI-MN | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Betriebsleuchte an/Herd aus Hersteller : AEG Gerätetyp : 41056VI-MN FD - Nummer : 94031319400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Elektro Standherd von AEG, Model 41056VI-MN, PNC: 94031319400, Kaufdatum März 2012. Angeschlossen ist das ganze an 3 Phasen + N + Pe. Bisher hat der immer gute Dienste getan, bis am Wochenende einer der Leitungsschutzschalter/Sicherung ausgelöst hat (ohne sonstig erkennbaren Grund). Wir haben die Sicherung wieder reingemacht - und alles funktioniert wieder (Alle Platten lassen sich einzeln schalten, inclusive Zusatzfelder, Backofen: Oberhitze, Unterhitze, Umluft, Licht, Uhr vorne am Gerät etc. - alles scheint zu funktionieren.) Nur: Die Betriebskontrollleuchte leuchtet ständig - egal, ob eine Platte oder der Backofen an ist, oder nicht. Es ist kein Glimmen, sondern ein "normales" Leuchten, was sich auch beim anschalten des Herdes nicht verändert. Die Sicherung, die geflogen ist, "hängt" an den beiden linken Herdplatten. Sprich: Wenn die aus ist, gehen die beiden Herdplatten nicht. Gestern ist die Sicherun... | |||
73 - Alten Herd anschließen? -- Alten Herd anschließen? | |||
Leider lassen sich keine Bilder hochladen, obwohl sie in der Vorschau auftauchen.. Hier mal ein Link zum Herd,
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-3582 ... | |||
74 - Kein Anschlussplan -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKVQ2480 | |||
Vielleicht hilft das weiter:
http://www.herd.josefscholz.de/Kera......html Gruß Peter ... | |||
75 - Umluft quietscht & klemmt -- Backofen AEG Backofen Competence 90 BAI 06 AD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft quietscht & klemmt Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen Competence 90 BAI 06 AD S - Nummer : 40698314 FD - Nummer : E33002-10M Typenschild Zeile 1 : PNC:940-316-635 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an Alle, der Ofen mal wieder -die forumsweite Suche war leider dürftig. Fehlerbild: der Umluft Lüfter kreischt & quietscht grauenhaft (noch nie so ein grelles, fieses Quietschen gehört; mit Interferenzen! es überschlägt sich quasi im Gehörgang). Bei Betriebstemp. quietscht mehr. => Klappe zu Aktion bisher Der Ventilator (bratraumseitig) hat einmal schon geklemmt, wurde mit Bambusessstäbchen angeschoben und quietscht wieder. Gitter vor'm Ventilator geöffnet und mal'n'büschen gedreht, es war irgendwie schleifend. ---=> hat das Lüfterrad Rechtsgewinde? Ich vermute mal das ein Lager (thermisch belastet) klemmt. wahrscheinlich Gleitlager? ---=> müssen die gefettet/geölt werden? wenn ja -spezial? so ganz vergeblich war die Forumssuche nicht: ------- | |||
76 - Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs? -- Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs? | |||
ok - Herd ist EIN Drehstromkreis - verstanden ![]() Dann wären es sieben Stromkreise. Belegung: 01 leer 02 leer 03 leer 04 E-Herd 05 E-Herd 06 E-Herd 07 Küche-Esszimmer-WC 08 Spülmaschine 09 Kinderzimmer-Bad 10 Wohnzimmer-Elternzimmer 11 Flur-Abstellkammer 12 Waschmaschine so sieht er aus Der Herd muss also zwangsläufig an einen kombinierten 3x LS und nicht wie bisher 3 getrennt schaltbare?! Sowas hier? : ABB S203-B16 Sicherungsautomat 16A Dann hätte ich im Anschlusskasten: #01,#02,#03 3TE Herd-LS #04 1TE Doppel-LS für Küche-Esszimmer-WC / Spülmaschine #05 1TE Doppel-LS für Kinderzimmer-Bad / Wohnzimmer-Elternzimmer #06 1TE Doppel-LS für Flur-Abstellkammer / Waschmaschine #07,#08,#09 3TE FI für Küche-Esszimmer-WC / Spülmaschine / Kinderzimmer-Bad #10,#11,#1... | |||
77 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 | |||
@Tom-Driver:
Korruption gibt es überall, das lässt sich nicht vermeiden. Liegt in der Natur des Menschen (Gier und Machtgier). Man sieht es im kleinen ja manchmal schon hier. Da wird sich wegen Sachthemen zerfleischt, der eine ergreift die Partei und der andere die andere Partei... @Lightyear: 2 Stück, von dem Webradio bei dem ich sende ![]() Dann schaue ich noch von ein paar normalen täglich Youtube Videos, da gehts um Hausbau, Elektroinstallation und ganz normale Themen der Gesellschaft. Da bin ich auch drauf gekommen, dass da was ganz und gar nicht stimmt... @Nabruxas: https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerkrieg_in_Syrien#Russland Russland ist schon lange mit der Syrien Regierung verbunden! Kein Wunder, dass es da eingreift, ich würde auch eingreifen. Hingegen frage ich mich, was sich da der Ami noch einmischen muss. Das macht die Sache nur noch schlimmer. Die USA nehmen übrigens auch keine Flüchtlinge auf, wenn nur einen kleinen Teil. Das meiste bleibt bei uns hängen. | |||
78 - Maus im Ceranfeld -- Herd AEG Competence 5132 V-M Typ 54 DBR 85 AO | |||
Zitat : Abziehen konnte ich die Stecker nicht. Die sind zu fest dran. Bist Du sicher? Es gibt diese Flachstecker mit eingebauter Abziehsicherung. Da muss zuerst eine kleine Zunge betätigt werden, damit eine kleine Nase nicht mehr in dem Loch des Flachsteckers einhakt. Den Rest deines Textes verstehe ich leider überhaupt nicht. Von welcher Lötstelle, welchem Eingang und welchem Ausgang schreibst Du auf einmal? Schau mal hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html im 15ten Beitrag ist ein Bild eingefügt, wo unten der Zustand in deinem Herd abgebildet ist. Der Unterschied ist nur, dass der Heizring nicht an den Anschluss 4a angeschlossen ist, sondern über den Schalter zum Anschluss 4 geht. Ver... | |||
79 - Anschlussweise -- Kochfeld Keramik Blomberg Glaskeramikkochfeld | |||
Zitat : Rafikus hat am 18 Dez 2015 02:52 geschrieben : Andreas, könntest Du bitte mal auf den Text des Fragestellers eingehen? Bin ich doch. Aufgrund des immensen Gefährdungspotentials habe ich davon abgeraten, zu Hause zu kochen. Damit erübrigt sich auch die Frage nach dem Herdanschluss, da ein solcher somit gar nicht benötigt wird. Sollte der Threadersteller jedoch trotz der genannten Gefahren unbedingt einen Herd selbst anschließen oder gar darauf kochen wollen, helfe ich gerne auch mit konkreten Empfehlungen. Zum Kochen: http://www.amazon.de/dp/3582400387 http://www.amazon.de/dp/395468022X | |||
80 - MW geht nicht -- Herd Bosch HEN868A01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : MW geht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN868A01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe im Forumarchiv den Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d......html gefunden. Als ich meinen Herd öffnetet dachte ich auch der ausgelauffene HV-C ist das Problem. Diesen habe ich getauscht und dann auch die dazugehörigen Dioden. Beides half nicht. Auch drei Besuche des BSH-Technikers führten zu keinem Erfolg - schlimmer noch jetzt geht das Backrohr auch nicht mehr. Der Techniker meinte lapidar - tja ist wohl die Steuerung, die gibt es aber nicht mehr ![]() Lustigerweise finde ich in den Explosionszeichnungen auch keine Teilenummer dieser Steuerung um diese im WWW zu suchen. Mir bleibt wohl nur einene neuen Herd zu kaufen, dann alles zu zerlegen um eventuell ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |