Gefunden für fujitsu akku anzeige - Zum Elektronik Forum |
1 - Spannungsstabilisator für Notebook -- Spannungsstabilisator für Notebook | |||
| |||
2 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280 | |||
Danke BDX, aber ich bin kurz vor Aufgabe.
Medion MD 96380 aus 2007: Keine Sicherungswiderlinge oder Polyfuses auszumachen. Der Professor ist ein früher Intel centrino Dual Core, der soll 1,1 bis 1,25 V bekommen. Wenn er ausgesteckt ist, liegen 1,5 V an der Schiene, eingesteckt 0,9V. Vielleicht ist der hin?? Einen Lappi Fujitsu Siemens Amilo bekomm ich für 50 Eu bei Kleinanzeigen hier um die Ecke. Hat einen AMD Dual Core. Ich könnte die 250 Gb HD, Speicher, vor allem Akku! aus dem alten ernten, fertig. Habe dann meine Altbestände angesehen: Medion MD 5400 aus 2002 P4 (single core)2.5 GHz, 0,5GB RAM, 30 Gb SSD, läuft Medion MD 95300 aus 2004 Centrino (single core)1,7 GHz, 0,8Gb Ram, 80 Gb HD, Keyb. hat O-Saft Schaden, 2/3 der Tasten ohne Funktion. Fragen: Wie seht ihr das? den 2007 er Rechner aufgeben? ist das Keyb. vom 2004 er reparabel? Dest. Wasser Dusche o.ä.? Warum ist der ältere Rechner(P4) schneller getaktet als der 2j. jüngere(Centrino)? ... | |||
3 - AKKU wird nicht geladen -- Notebook FUJITSU Siemens AMILO M 7400 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : AKKU wird nicht geladen Hersteller : FUJITSU Siemens Gerätetyp : AMILO M 7400 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, suche einen Schaltplan vom AMILO M 7400 (Netzteilbereich) da der Akku nicht mehr geladen wird. Läuft er mit "Netzspannung" gibt es keine Probleme, nur der Akku (welcher auch schon erneuert wurde) wird nicht geladen. Danke Dirk ... | |||
4 - Notebook lässt sich nicht einschalten -- Notebook lässt sich nicht einschalten | |||
Hallo,
ich habe hier ein Fujitsu-Siemens Amilo Xa 1526 das sich nicht mehr einschalten lässt. Im Internet stößt man häufig auf das Problem, leider aber auf keine Lösung. Die Power LED leuchtet, der Akku wird auch geladen, aber beim Drücken des Einschaltknopfes tut sich gar nichts (auch nicht mit Akku). Sicherungen, soweit gefunden, habe ich schon nachgemessen. Sind alles in Ordnung. Ich denke sonst würde der Akku auch nicht laden. Nun weiß ich nicht so recht wo ich weitermachen soll. Evtl. hat ja jemand Zeit und Lust sich das mal anzuschauen, hätte auch ein baugleiches Mainboard welches sich einschalten lässt, aber anderweitig defekt ist. Dem (Fehler) Finder winkt eine gute Belohnung, dass ist mir wirklich wichtig. VG ... | |||
5 - IRQL_not_less_or_equal -- IRQL_not_less_or_equal | |||
Offtopic :Mein Medion ist jetzt 6,5 Jahre alt, täglich mehrere Stunden im Einsatz und der Akku hält von ursprünglich 4 Stunden noch knapp 3. Mit ausschalggebend waren damals die vielen Schnittstellen. Ich brauchte WLAN, Netzwerk und eine echte serielle Schnittstelle, keinen USB-Adapter. Zusätzlich gab es PCMCIA mit mitgeliefertem TV-Tuner, DVI, Firewire und eine Videoausgang, dazu Kartenleser und 3xUSB, einmal war damals oft üblich. Der Akku passt auch in Maxdata, AOpen und Fujitsu-Siemens Modelle, da steckt also das gleiche drin. Ich bin definitiv zufrieden, auch wenn man dem Gerät langsam die Jahre ansieht. Mit Notebooks von Toshiba haben 2 Bekannte äußerst schlechte Erfahrungen gemacht. 1x Mainbaord wenige Tage nach Garantieablauf defekt, einmal Wandlung nach mehrmaligem Defekt innerhalb der Gewährleistung. ... | |||
6 - kein Bild -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo Pa 2510 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : kein Bild Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo Pa 2510 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe ein Amilo Pa 2510 Laptop gefunden! Möchte wissen da ich keine Festplatte und keinen Akku habe ob es normal ist das wenn ich ein Netzteil anschliesse das die erste LED auf grün schaltet aber am Monitor kein Bild angezeigt wird. Allerdings ist das Display auch defekt d.h. ich benutze den Monitorausgang. Kann ich den Laptop ohne Festplatte und akku überhaupt einschalten? Danke schonmal für eure Hilfe! ... | |||
7 - Akku defekt -- Notebook Medion Noch nicht bekannt | |||
ICh weiß, das normalerweise die Amperestunden wichtig sind. ic hdenk mal, das es eins der wenigen akkus ist, wo auch die lieferbare stromstärke angegeben ist, da der wert wirklich niedrig ist. ich gehe mal davon aus, dass der 2. akku aus einem fujitsu siemens notebook ist, da der vater so eins hat und 2 akkus in seinem notebook verbauen kann aber nur eins verwendet. deswegen hab ich ja gefragt wegen der eigenen schaltung in dem akku ... | |||
8 - Kommt nicht ins BIOS -- Notebook Gericom Hummer | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Kommt nicht ins BIOS Hersteller : Gericom Gerätetyp : Hummer Chassis : Force 30680 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, hab hier vom Arbeitskollegen so einen Gericom Laptop, baugleich zum Fujitsu Amilo D, 7830 glaube ich. Die Kiste kommt erst nach langem Zureden mal ins BIOS und bootet dann auch, meistens muß man ein paar Stunden laufen lassen und immer mal wieder den Affengriff machen bis er kommt. Festplatte war hin, wurde nicht mehr erkannt und Akku ist platt. Die Platte habe ich gewechselt, das BIOS-Problem hatte ich der BIOS-Batterie zugedacht, aber Hustekuchen, mit neuer Bakterie geht auch nichts. Am besten ist es ganz ohne, wenn er dann kommt, kann man auch neu booten, er meckert zwar das fehlende Datum im BIOS an, aber F2, ESC und weiter startet die Kiste dann. XP und Xubuntu habe ich in einem solchen lichten Moment draufgespielt, läuft - aber wehe, man schaltet das Ding aus - Ende der Veranstaltung, schwarzer Bildschirm, Backlight an, Lüfter läuft auf die CD greift er wohl auch zu - und dann wieder Affengriff as Affengriff can! Fragen: hat das BIOS einen an der Tüte oder liegt das irgendwo im Syste... | |||
9 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung | |||
ich habe (persönlich und im persönlichen Umfeld) im zweistelligen Bereich schlechte Erfahrungen mit HP-Produkten gemacht, Laptops waren auch mehrere dabei. Qualität und vor allem Service Lichtjahre unter der Zumutbarkeitsgrenze.
Hab jetzt ein Fujitsu Siemens Lifebook seit 3 Jahren und bin voll zufrieden. Nachdem ich eine Taste abgesaugt hatte, wurde die Tastatur innerhalb 15 Minuten auf Garantie getauscht. Bei HP hätte das mindestens 5 Wochen gedauert (kein Geschwätz, mehrmals erlebt). Mein 8 jahre altes Amilo D rennt immer noch in den Händen meines Vaters, allerdings mit zweitem Akku und Gehäuserissen bei den Scharnieren. ... | |||
10 - Notebook Siemens amilo pro V2020 -- Notebook Siemens amilo pro V2020 | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Siemens Gerätetyp : amilo pro V2020 Chassis : n.a. Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, beim starten des Laptops erscheint als erstes immer das Logo "fujitsu-siemens" Neuerdings erscheint immer öfter nur ein etwas aufgehellter Bildschirm. Das Laptop startet aber, hörbar, sein Startmenue. Erst nach mehreren Warmstarts, Akku raus, Akku rein, Netzteil aus, Netzteil ein, wird der Bildschirm wieder mit dem Logo gestartet und ich kann dann ganz normal mit dem Gerät arbeiten. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler selbst zu beheben? [ Diese Nachricht wurde geändert von: alexis-007 am 20 Feb 2009 22:44 ] EDIT: Betreff korrigiert, bitte keinen Unsinn in die Felder schreiben! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Feb 2009 10:37 ]... | |||
11 - Notebook Fujitsu Siemens Amilo Pro V3505 -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo Pro V3505 | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo Pro V3505 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier im Forum, deswegen erstmal Respekt für dieses tolle Forum! Mein Problem ist mein Laptop, ein V3505 von FSC. Hatte Ihn leider während des laufenden Betriebes an ein nicht-originales Netzteil angeschlossen, welches ausversehen auf 24V stand anstatt auf den benötigten 20V. Ergebniss: Laptop ging aus und nie wieder an. Auch Akku raus und Original-Netzteil brachten keine Besserung, der Laptop bleibt tot. Am Original-Netzteil geht die LED aus, wenn es eingesteckt wird (sieht nach Kurzschluß aus). Habe natürlich das Teil aufgeschraubt und mit nem Multimeter n Bischen gemessen. Gefunden habe ich bis jetzt einen IC im S08-Gehäuse, welcher durchgebrannt ist (er ist kurzgeschlossen) und eine Diode direkt an der Netzbuchse. Würde die Teile erstmal gerne Tauschen, nur kann ich mit den Bezeichnungen nicht so viel anfangen, bzw. bin ich mir nicht 100%tig sicher. Auf dem IC steht 4422 und ne Zeile drunter BA6V4C. Auf der Diode steht Z0. Habe auch schon recherchiert und bin zumindest bei der Diode zu einem Ergebniss gekomm... | |||
12 - Software zur Batteriekontrolle von Laptop gesucht -- Software zur Batteriekontrolle von Laptop gesucht | |||
Ich habe hier ein merkwürdiges Problem im Zusammenhang mit einem Fujitsu Siemens (Amilo M1420) Laptop.
Verwendetes Betriebssystem: Win XP home Starte ich das Gerät ohne Netzteil und rufe die Energieanzeige auf, so wird eine Kapazität von 48% angezeigt, welche mit zunehmender Laufzeit absinkt. Unter "Aktuelle Stromversorgung" wird >Batterien< angezeigt. Soweit ok. Wird nun das Netzteil angeschlossen, so wird das Bild heller und in der Statusanzeige "Aktuelle Stromversorgung" wird >Netzbetrieb< angezeigt. Bei "Batteriestand" steht (wird geladen). Eigentlich also auch ok. Das eigenartige beim Laden ist, dass der Batteriestand bei diesen 48% stehen bleibt, bzw. wenn ich den Akku weiter entlade, bei diesem neuen niedrigeren Wert (nun aktuell 46%) stehen bleibt. Schließe ich die Energieanzeige und öffne sie neu, so bleibt der letzte Wert bestehen. In allen Fällen mit Netzteil leuchtet die Ladekontroll LED auf. Fahre ich das System herunter und warte ca. 10 Sek., so fängt die Ladekontrollled zu blinken an. Starte ich nun das System, so wird in der Energieanzeige 100% angezeigt. Stecke ich nun das externe Netzteil ab, so fällt sofort dieser Wert auf den vorangegangenen 46% ab... | |||
13 - SONS Averatec Hitachi Display in Notebook -- SONS Averatec Hitachi Display in Notebook | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Averatec Gerätetyp : Hitachi Display in Notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bekenne mich schuldig... Also ich besitze ein 15 Zoll Notebook, Averatec 5500 (baugleich z.T. mit Fujitsu Siemens und div. anderen). Das Ding ist 3 Jahre alt und der Deckel mit dem Display drin ist an den Scharnieren gebrochen. Das Gehäuse habe ich zersörungsfrei aufbekommen und den neuen ans Display montiert. Den Inverter habe ich ummontiert und alles wieder zusammengesetzt. Aber nach dem Einschalten blieb das Display dunkel, (dummerweise habe ich den Akku nicht abgenommen). Die Daten kommen im Diplay an, aber die Beleuchtung ist aus. Die Verbindungskabel sind ok. Den Inverter habe ich bereits getauscht. Die CCFL-Röhre habe ich rausgenommen, die ist optisch ok. Wie kann ich diese Röhre testen ohne großen finanziellen Aufwand? Mit dem alten Inverter und 12V angeschlossen habe ich nix erreicht, aber eine SMD-Sicherung auf dem Inverter Board gekillt. Evtl. könnte das Motherboard was abbekommen haben, ... | |||
14 - Notebook Fujitsu Siemens Amilo D7830 -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo D7830 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo D7830 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ HAllo zusammen! Mein Noebook geht seit heute nicht mehr an..das macht sich folgendermaßen bemerkbar: Das Notebook Startet kurz..man hört den lüfter...die LED fängt an zu leuchten(grün) und geht dann aus...Ohne Netzteil kann ich das Gerät überhaupt nicht hochfahren und mit Netzteil macht er mir den Oben beschriebenen Fehler. Wenn das Gerät wieder ausgegangen ist stellt sich das Gerät auf Akku laden status(rote LED) ... | |||
15 - Notebook Fujitsu Siemens Amilo A7645 -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo A7645 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo A7645 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Freunde! Gestern hat mir ein Kunde ein Notebook vorbeigebracht das ich mir mal anschauen sollte. Was man mir bis dahin verschwiegen hatte war, das jemand einen viertelliter Bier in etwa auf Höhe der Leertaste bzw des Touchpads geschüttet hat. ![]() Man hat mir dann gesagt "Als ichs gestern noch probiert habe lief er noch halbwegs. Aber ich weiss, wir hätten ihn dann gleich vom Netz trennen sollen und vielleicht den Akku rausnehmen" ![]() Nunja, was meint ihr, das Ding tut keinen Zucker mehr wenn man es versucht einzuschalten; verständlich ![]() Die Festplatte is komischerweise noch ok (dort in der Nähe war das Bier), habe alle wichtigen Daten ausgelesen und auf DVD verbracht. Oder kann es jemand als Ersatzteillager für sein Notebook brauchen? ... | |||
16 - Laptop über Bleiakku versorgen -- Laptop über Bleiakku versorgen | |||
Hallo,
habe mir einen Laptop von Fujitsu-Siemens gekauft( Amilo Pro V2085). Die (maximalen) 5h, effektiv 3 h Akkulaufzeit sind mir zu wenig, ich bräuchte ca 10 h zum mitschreiben in den Vorlesungen. Nun hab ich mir gedacht, da man ja als Student net allzu viel Geld hat, das geht am besten mit einem Bleiakku 12 V 26 AH für 40 Euro im Rucksack. Nun ja, der Laptop Akku hat 11,1 Volt und 4,4 Ah. Jetz hab ich mir überlegt, wenn ich die 12 Volt auf 19 Volt hochspann (mit entsprechendem Wandler) und dann in den Netzteileingang reingeh, dann verlier ich Leistung beim Hochspannen, und dann auch beim Akku laden, und dann auch noch weil der Laptop ja dann heller schaltet, usw. Jetz hab ich mir auf der anderen Seite gedacht, der Lilon Akku hat ja ne Leerlaufspannung von 12,6 Volt, der Bleiakku vielleicht von 13,2 Volt, wenn ich jetz da einfach ne Diode an den Bleiakku häng, mir einen kaputten Laptopakku bei Ebay zock und dann an den kaputten Akku ein Kabel montier sollte der Bleiakku doch am längsten halten. Problem: in dem Akku ist ja ein haufen Elektronik usw drin, und jetzt frag ich mich, ob ich da einfach so an den alten Akkukontakten anschließen kann, oder obs da Probleme gibt. Vielen Dank schonmal. ... | |||
17 - Notebook Kauf - Auswahl Hilfe! -- Notebook Kauf - Auswahl Hilfe! | |||
Meine Tochter will sich ein Neuen Notebook Zulegen. Nun Stehen zwei zur auswahl. Weder ICH weder meine tochter Kann sich Entscheiden welchen Nehmen, die Wahl Ist schwirig was Die prozesoren Betrifft. Hier Die Technischen daten der Beiden:
Auswahl Notebook 1: AMILO A3667G von Fujitsu Siemens. Details - 17" WXGA-Display Glare - Mobile AMD Athlon 64 4000+ - Arbeitsspeicher 1024 MB DDR-RAM - Festplatte 100 GB - Grafikkarte ATI X700 PCIe - Dual Double Layer DVD-Brenner - 16 Bit Sound - 56 K Modem - Fire Wire + LAN - WLAN 802.11b/g - 4 x USB 2.0 - S-Video-Out - 1 x Kartenslot - 1 x ExpressCard Slot - Software inklusive: MS Windows XP Home (SP2), MS Works 8 - Mit Li-Ionen-Akku - Geräte-Maße B/H/T 40,8 / 4,2 / 28,9 cm - Gewicht: 4,1 kg - 24 Monate Pick-Up-Service Auswahl Notebook 2: PAVILION dv8335ea von HP Details - 17" WXGA+-Display - Intel Core Duo Prozessor T2300 1,66 Gigahertz - Arbeitsspeicher 1024 MB DDR-RAM - Festplatte 2... | |||
18 - Notebook(netzteil) entstören -- Notebook(netzteil) entstören | |||
Hiho,
ich habe ein Fujitsu Siemens Lifebook C-1020. Nun ist es so: sobald ich das Netzteil in das NB stecke kann ich mit Kurzwellenhören aufhören. Die Störungen sind so enorm hoch, dass ich nur noch Rauschen im YAESU FRG-100 habe. Wie kann ich nun das Netzteil so entstören, dass das Rauschen auf ein Minimum oder gar ganz verschwindet? P.S.: wenn ich per Akku arbeite ist das Rauschen weg/weniger. What to do? ... | |||
19 - Notebook Fujitsu Siemens Amilo D 1840 -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo D 1840 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo D 1840 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, Der Akku meines Fujitsu Siemens Amilo D 1840 Notebook funktioniert nicht mehr. Ich habe das Notebook ca. 6 Monate nicht eingeschaltet (notebook war vom netz getrennt aber der akku war drin). Jetzt funktioniert das ding nur mit dem Netzteil, die akkuanzeige steht bei 100%, wenn ich aber das netzteil ausstecke schaltet sich das notebook aus, bzw. ohne netzteil geht es nicht mehr. weiß jemand was? auf dem akku steht: 258-4S4400-F1P1 14,4 V 4400 mAh... | |||
20 - Notebook Fujitsu Siemens Amilo A7620 -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo A7620 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo A7620 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein LapTop spinnt. ![]() MFG, Mike ... | |||
21 - mit schaltnetzteil von 12 auf 19V sabilisiert; 4A für laptop -- mit schaltnetzteil von 12 auf 19V sabilisiert; 4A für laptop | |||
hi leute,
ich besitze einen laptop von fujitsu-siemens, läuft super. allerdings nur mit dem 230V-netzteil und dem eingebauten akku, über eine autobatterie is nicht, weil er 19V am DC-eingang verlangt. jetzt will ich ein schaltwandler von ca. 10-15V auf 19V bauen. hat jemand ideen oder besser schaltpläne (nicht allzu komplex). das haptproblem wird der hohe strom werden, der laptop schluckt ganz schön: 4A ![]() danke im voraus ... | |||
22 - Notebook Fujitsu Siemens Lifebook B2175 -- Notebook Fujitsu Siemens Lifebook B2175 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Lifebook B2175 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Also ich besitze ein Lifebook B-2175 von Fujitsu Siemens welches nun schon etwas älter ist (Jahr 2000, 500Mhz Celeron). Ich habe nun schon länger probleme mit dem akku und nun funktioniert er vollends garnicht mehr. Der akku ist ein Li-Ion akku mit 10,8V und 1800mAh. Er besitzt mehrere anschlüsse zum Laptop (ca. 8). Zur Zeit betreibe ich das Laptop ausschließlich über das Netzteil welches 16V liefert. Ich hab mir gedacht könnte doch einen akku benutzen der entweder 16V liefert und diesen anstelle des netzgerätes installiere oder eben einen akku mit 12V (10*1,2 V AA Akkus) da der echte akku ja nichtmehr aufgeladen werden muss und das ganze dann weniger spannung braucht... Könnte diese überlegung umgesetzt werden? Vielen Dank im voraus für eure Hilfe! ... | |||
23 - Notebook Siemens Fujitsu Amilo A7620 -- Notebook Siemens Fujitsu Amilo A7620 | |||
So, hab mal Akku enfernt und wollte eigentlich so eine Art RESET durchführen, aber ohne Erfolg. Kann ich mir für den Siemens Fujitsu Amilo A7620 ein Bios update runter laden???? Vielleicht geht die Soundkarte dann wieder. Ich erinnere mich jetzt auch wieder ,wie der Fehler entstand, hatte am Kopfhöreranschluss dieser Soundkarte ein Kabel von einer anderen Soundkarte eingesteckt wobei das andere Ende vom Klinkenstecker am Ausgang der anderen Soundkarte hing. Glaube aber nicht das die Soundkarte hinüber ist, sondern mehr an einen Hardwarefehler. So als wenn ein Eeprom verwirrt ist. Dieses müsste doch wieder hinzubekommen sein ![]() Weiß noch jeder Rat??? ... | |||
24 - Notebook Fujitsu-Siemens (Akku) -- Notebook Fujitsu-Siemens (Akku) | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Fujitsu-Siemens Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, da mein Notebook-Akku schlappmacht würde ich diesen gerne austauschen. Ich hab das Gehäuse mal "aufgedremelt" und drin sind 3 LiIon-Akkus von der Form her AA-ähnlich, nur grösser. Maße: 65mm x 17,5mm 3,6V mit 600 mAh Hat jemand ne Idee wo ich solche Akkus kaufen kann? Bin für jeden Tipp dankbar. MfG, Nik [ Diese Nachricht wurde geändert von: birne am 9 Apr 2004 15:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: birne am 9 Apr 2004 15:11 ]... | |||
25 - SMD Bauteil Transistor oder Diode ? -- SMD Bauteil Transistor oder Diode ? | |||
Hallo zusammen,
habe Ihr ein Li-Ion Akku 14.8V 36000mAh der Firma Fujitsu Limited. Das Akku ist zwar voll schaltet jedoch das Laptop nicht an. Akku voll wird vom Laptop jedoch erkannt. Habe nun das Akku-Pack geöffnet und ein Bauteil gefunden das meines erachtens defekt ist. Auf der Platine wird dieses Teil mit Q4 geführt. Nun mein Problem: Auf dem Bauteil selber steht folgende Bezeichnung A 4 P SE oder R 4 P SE. Bei dem P ist ein Strich drüber. Meine Frage nun: Kann jemand mit dieser Bezeichnung etwas anfangen oder mir einen Tip geben wo ich ansetzen kann zu suchen um eventuell einen Vergleichtyp auch nicht SMD zu finden. Danke im vorraus ![]() ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |